PRAKTIKUMSANGEBOT an STUDIERENDE der Sportwissenschaften

Ähnliche Dokumente
Antrag auf Anerkennung eines Praktikums

Informationsblatt zum Grundpraktikum für Studierende des Diplomstudienganges

Antrag auf Anerkennung eines Praktikums

Informationsblatt zum Fachpraktikum für Studierende des Studiengangs M.Sc. Sportwissenschaft

Leitfaden Berufspraktikumsbericht (Stand: August 2014)

Informationsblatt zum Fachpraktikum für Studierende des Studiengangs M. Sc. Sportwissenschaft

Informationsblatt zum Fachpraktikum für Studierende des Studiengangs M. Sc. Sportwissenschaft

Christliche Schule Dresden

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Praktikum in Klasse 9

Anleitung zum Praktikumsberichtsheft

Besonderer Wert wird auf die Beurteilung des Praktikums aus der Sicht des Praktikanten gelegt.

Praktikums- Portfolio

AUSBILDUNG zum Kinderyogalehrer

KUNDENZUFRIEDENHEITSSTUDIE 2015

STUDIENGANG DIPLOMSPORTWISSENSCHAFT INFORMATIONEN ZUM FACHPRAKTIKUM

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

* Geschlecht * Männlich Weiblich

Berufsorientierendes Praktikum B.Sc. LÖK Hinweise Version

Praktikumsmappe/-präsentation Klasse 9

Anleitung zur Erstellung des Praktikumsberichtes im Internationalen Studiengang Politikmanagement (ISPM)

Praktikumsmappe. Betriebspraktikum Latina August Hermann Francke. Name, Vorname: Klasse:

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum

INFORMATIONSBLATT ZUM PRAKTIKUM für Studierende des Magisterstudienganges

Universität Ulm. Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Praktikumsordnung. für die

Praktikumsinformation für B.Sc. Studierende (mit Studienbeginn ab WS 2015/16, Prüfungsordnung 2015)

Informationen für die Praktikumsstelle

Fachschule für Sozialpädagogik BEURTEILUNGSBOGEN. Projekt - Praktikum. Studierende/r:... PraxisanleiterIn:... Einrichtung:...

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

Informationsblatt zum Berufspraktikum für Studierende des B.A. Sport & Sportwissenschaft

Mitmachen und gewinnen!

Betriebspraktikum. Klasse 10. Vincent-van-Gogh Schule 7. ISS Berlin-Lichtenberg. Frau Otto

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

PROMOS-Fragebogen. zur Evaluation Ihres Auslandspraktikums

für LeiterInnen von System-Aufstellungen in Organisationen und Arbeitskontexten nach dem infosyon-qualitätsstandard

2.1 Überfachliche Kompetenzen als Gegenstand des Hochschulstudiums

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

1. Oberstufen Praktikum

Praktikumsmappe HINWEISE

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Praktikum in Klasse 9

Fragebogen Schülerpraktikanten

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

AUSBILDUNG zum Kinderyogalehrer

Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor

Netzwerk Energie & Umwelt e. V.

Praktikumsmappe für ein Schülerbetriebspraktikum. Klasse 10

Fragebogen fit im job Seite 1. Funktion. Seit wann setzen Sie Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter/innen?

Evaluierung des ERASMUS-Projekts 2011/2012

* Geschlecht * Männlich Weiblich

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe

Praktikumsbericht. - Kurzfassung - Stefanie Hetzer Master Psychologie Matrikelnummer:

kapitel 3 mein berufsweg Mein Berufsweg

Potsdamer Evaluationsportal

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Fragebogen Outgoing Studienjahr 201 /201

PRAKTIKUMSMAPPE Betriebspraktikum in Jahrgang 9

Geschlecht. Kreuzen Sie bitte das Zutreffende an. weiblich. männlich. keine Angabe. Welchen Abschluss streben Sie an?

FRAGEBOGEN ZUM KOMPETENZERWERB: ENDE EINES AUSLANDSAUFENTHALTES

Studienjahr: Primarschule Kindergarten. (bitte Mädchenname + Vorname angeben) Schulleiter: Klasse: Anzahl Schüler: Ort: Stammgruppe: Anzahl Schüler:

Feld bitte freilassen

Ihre Meinung ist gefragt! Wie zufrieden sind Sie mit unserer KiTa/ unserem Familienzentrum St.Ludgerus?

Belegbogen zum Praxissemester im Bachelorstudiengang Catering und Hospitality Services Oecotrophologie

Antrag zur Genehmigung der Weiterbildung Praxisanleitung in der Kita

1 Allgemeine Bestimmungen für die swimsports.ch-praktika aqua-kids.ch Vorgehen Praktikum Kinderschwimmen... 3

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline?

Kurzfragebogen zur Präventionsmaßnahme Rezept für Bewegung

Gemeinsames Prüfungsamt der mathematischen naturwissenschaftlichen Fakultäten Georg-August-Universität Göttingen

Informationen für die Praktikumsstelle

Richtlinien der Prüfungskommission DSBG

Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor

Fragebogen zur Statusanalyse

Fragebogen für Organisationen/ Vereine

Der Praktikumsbericht - Berufsfeldpraktikum -

EINFÜHRUNG DES BALKENTURNENS MIT HILFE VON LANGBÄNKEN

Tagebuch: Meine Schnupperlehre

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

So bekommen Sie einen Job bei School

Antragsteller/in bzw. Institution: Ansprechpartner/in: Straße: Ort: Telefon/Fax: Internetadresse: Titel der Maßnahme.

1 Allgemeine Bestimmungen für die Praktika Ablauf Wochenpraktikum Ablauf 6-Lektionenpraktikum Lektionsbeobachtung...

Antrag auf Genehmigung und Förderung von Grundausbildungen für ehrenamtliche Jugendleiter/innen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in räumliches Denken und Konstruieren mit CAD

Prof. Dr. Ursula Sauer-Schiffer Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung/ Weiterbildung/ Außerschulische Jugendbildung

Transkript:

PRAKTIKUMSANGEBOT an STUDIERENDE der Sportwissenschaften Institution: City Yoga Graz Adresse: Am Eisernen Tor 3 Telefon: 0316 / 81 32 83 Mail: office@cityyoga.at Homepage: www.cityyoga.at Branche: Yogaschule Kurzprofil der Institution: City Yoga besteht seit 2000 und ist eine integrative und freie Yogaschule. Welche Praktika können angeboten werden? Der Unterschied liegt ausschließlich im Stundenausmaß! Außeruniversitäres Praktikum im Bachelor (250h) Außeruniversitäres Berufspraktikum im Master (125h) Außeruniversitäres Praktikum (100h) nach altem Studienplan Ansprechperson für Studierende Name: Maria Sintschnig Telefon: 0664 / 40 10 156 Mail: mariasintschnig@me.com Kurzbeschreibung der Praktikumstätigkeit bzw. der Schwerpunkte: -Betreuer im Kinderyoga (ca. 10 Kinder pro Gruppe, eine Yogalehrerin und ich als Betreuer): Methodische Übungsreihen des Kinderyogas, Einfache statische und dynamische Yoga- Übungen, teilweise auch mit Hilfestellung, Yoga mit Musik, Aufwärmen gemeinsam in der Gruppe, Spielerische Aktivitäten teilweise auch mit Bällen. Wallyoga für Kinder mit Hilfestellung. Gymnastische Übungen dynamisch. Atemund Entspannungsübungen im Sitzkreis. Gymnastikübungen mit verschiedenen Gegenständen wie Würfel, Bällen etc., Einheiten mit gemeinsamen Mutter- Kind Yoga, bei welchen die Kinder den Erwachsenen die Basis- Yoga- Übungen demonstrieren. Dehnübungen, Kinderbezogene methodische Übungsreihen. Entspannung zur Musik liegend auf Matten, Weiters auf vertiefte Atmung achten / Atmung in Ruhephase, Atmung während statischer Yogaübungen. Yoga und Laufen : Gezieltes Achten auf die Atmung und die Wahrnehmung während des langsamen Laufens in dem Yoga- Raum. Learning by doing : Übungen werden von der Yogalehrerin und mir demonstriert und während des einzelnen Übens verbessert und ausgebessert. Schrittweise Verinnerlichung der richtiger Haltung während der Übungen. Achten auf die einzelnen Bewegungsmuster und Bewegungsabläufe -> Armbewegung, richtiges Stabilisieren des Rumpfes, korrekte Beinstellung etc. Kundenbetreuung und -beratung. Beratung mit den einzelnen Kunden. Welcher Yogakurs spricht welche Kunden an; Welche Erfahrungen werden dabei erlebt und welche Ziele werden in den verschiedensten Kursen angestrebt. Verschiedene Yoga- Schwierigkeitsstufen. Vom Anfänger-Level bis zu Fortgeschrittenen-Levels. Erklären der verschiedenen Methoden der einzelnen Kurse. Nahebringung des präventiven Aspektes der Gesundheitssportart Yoga. Die Vorteile des Yoga den Kunden beschreiben (Kräftigung, bessere Dehnfähigkeit, richtige Atemtechnik, Entspannung etc.). Veranschaulichung des sportwissenschftlichen Aspektes.

Bitte führen Sie mindestens einen Lehrinhalt (siehe Punkt 2 der Leitlinie) an, für welchen die Praktikanten in Ihrer Institution Praxiserfahrung sammeln können: Aufbau methodischer Übungsreihen im Yoga, Erlernen und Verbesserung in den Bereichen Kundenbetreuung und -beratung, Verinnerlichung des präventiven Bereiches im Yoga, die richtigen Techniken und Haltung bei Yoga- Übungen, Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen, Assistieren im Kinderyoga (siehe Kurzbeschreibung der Praktikumstätigkeit) Darstellung des Anforderungsprofils: Welche Anforderungen und Qualitätskriterien stellen Sie an Praktikantinnen und Praktikanten? Arbeiten im Team, Begeisterungsfähigkeit für den Yoga- Sport, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Soziale Aufgeschlossenheit und gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine Freude am Arbeiten mit Kindern, höfliches und freundliches Auftreten gegenüber Kunden und im Team

L Amt der Steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 12C - Sporl ln Kooperation mit dem lnstitut für Sportwissenschaft der Karl-Franzens Universität Graz tsv/ Das Land Steiermark Für Rückfragen und Rücksendung: MMag. Dr. Jochen LANEGGER Tel: +43 (0) 316/ 380-2335 Fax:+43 (0) 316/ 380-9090 E-Mail: jochenjancgger@rlni t Weitere lnformationen: http ://www.verwaltung.steierm ark. auspor t Fragebogen zum Projekt,,Bildungspartnerschaften - Praktikum" Liebe Studierende, liebe Praktikantinnen, liebe Praktikanten! Wie zufrieden waren Sie mit dem Praktikum? Dieser Fragebogen bietet den Betreuerinnen bzw. Betreuern von Praktikantinnen bzw. Praktikanten die Möglichkeit, ihre Zufriedenheit auszudrücken und Verbesserungsvorschläge zu machen. lhre Antworten sind wichtig, denn eine Evaluierung setzt voraus, dass Stärken und Schwächen des Projekts bekannt sind. Hezlichen Dank für lhre Mitarbeit! Bitte beachten Sie: * Angabe erforderlich i lnformation zum Ausfüllen Zutreffendes ankreuzen Allgemeines lnstitution * i I City Yoga Graz Betreuerin bzw. Betreuer Maria Sintschnig i Sportvereine, Sportverbände, lnstitutionen des Sports, der Ehrenamtlichkeit, der Gesundheit etc Ziele des Praktikums sind: E tr E tr Erfahrungsaustausch Wissen auf den neuesten Stand bringen Kontakte knüpfen, Netzwerke ausbauen Fragebogen Bildungspraktikum Seite 1 von 3

Haben Sie lhr persönliches Praktikumsziel erreicht? Wenn ja, inwiefern? * lch hab mein persönliches Praktikumsziel erreicht, da ich mich in den verschiedensten Bereichen wie Kundenbetreuung, Marketing und als Assistent beim Kinderyoga weiterentwickel n konnte. Wenn nein, warum nicht? * Welchen individuellen Nutzen haben Sie von lhrem Praktikum? Begründung: i( lch konnte einige Erfahrungen im Bereich Yoga sammeln Waren Sie mit der lnstitution zufrieden? Wenn ja, inwiefern? * Da ich durch die Arbeit in dieser lnstitution viel dazu lernen konnte, war ich mit der Entscheidung diese lnstitution gewählt zu haben sehr zufrieden, Wenn nein, warum nicht? * Werden Sie diese lnstitution lhren Studienkolleginnen bzw. Studienkollegen weiterempfehlen? Wenn ja, warum? * ln welcher Form? lch werde meinen Studienkollegen- und kolleginnen ein Praktikum in dieser lnstitution weiterempfehlen, da man viel im Bereich der Kundenbetreuung und der Sportart Yoga dazu lernen kann Wenn nein, warum nicht? * Planen Sie weitere Kooperationen d eser oder anderer Art? i Ja Fragebogen Bildungspraktikum Seite 2 von 3

Raum für Begründung Mit wem? * Eventuell werde ich weiterhin in diesem Bereich arbeiten und eine Zusatzausbildung in diesem Bereich machen. Kooperationen mit div. lnst tutionen in Form von wissenschaftlichen Bearbeltungen div, lnhalte (Seminararbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationenf; Präsentationen, Dlskussionen lm Fachplenum, Nutzen von div.!nternetplattformen etc. Wie zufrieden waren/s nd Sie mit der Bildungsaktion,,Praktikum"? Sehr zufrieden zufrieden Weniger zufrieden Nicht zufrieden Raum für positive oder negative Kritik? * Fragebogen Bildungspraktikum Seite 3 von 3

Zeitaufzeichnung Tabellel Name der/s Praktikantin/en: Markus Lackner Matrikelnummer: 1 1 10359 Beschreibung der Tätigkeiten Kundenbetreuung, Marketing, Assistent im Kinderyoga Datum 14.04.11 15.04.11 18.04.11 19.04.11 20.04.11 21.04.11 26.04.11 27.04.11 28.04.11 29.04.11 02.05.11 03.05.11 04.05.11 05.05.11 06.05.11 09.05.11 10.05.11 1 1.05.1 1 12.05.11 1 3.05.1 '1 16.05.11 17.05.11 18.05.11 19.05.11 20.05.11 23.05.11 24.05.11 25.05.11 26.05.11 27.05.11 30.05.11 31.05.1 1 01.06.1 1 03.06.11 06.06.11 07.06.11 08.06.11 09.06.11 10.06.1 1 14.06.11 Zeit (Beginn) 1 4.00h 1 4.00h 1'1.00h 1 4.00h Zeit (Ende) ' Ort City Yoga Graz Seite I

Tabellel 15.06.11 16.06.1 1 17.06.11 20.06.11 21.06.11 22.06.11 24.06.11 27.06.11 28.06.11 29.06.11 30.06.11 01.07.11 04.07.11 05.07.11 06.07.11 07.07.1'l 08.07.11 1 1.07.11 12.07.11 13.07.11 14.07.11 15.07.11 ' I 4.00h insgesamt: 259h Die Richtigkeit der Angaben wird bestätigt. Datum, Unterschrift Praktikant/in Datum, Unterschrift Praktikumsanbieter /t, Zo/'t S chnig KG Eisern Tor 3 10 Seite 2