AUSTRIAN INVESTOR CONFERENCE THE SOUND OF FINANCE

Ähnliche Dokumente
Der Standort Österreich und die Börse Die Perspektive der österreichischen Bevölkerung

UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN

Austrian Equity Day 29. Oktober 2013 Die Bedeutung des österreichischen Kapitalmarkts für die heimische Wirtschaft

Börse und Kapitalmarkt in Österreich: Bedeutung und Zusammenhänge

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.

Kommunikation, Medien und die Wiener Börse Macht auch in der Finanzwelt der Ton die Musik?

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

DER FINANZSEKTOR ALS BRÜCKE ZWISCHEN CHINA UND DEUTSCHLAND Neue Chancen für Kunden und Gesamtbank

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Marktkapitalisierung 2017

Erneuern um zu wachsen Oberösterreichs Unternehmen stärken

EY Start-up-Barometer Europa. März 2018

Banken in Europa und den USA im Vergleich

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Rückblick und Ausblick - Entwurf

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich?

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

Einführung in die Welt des nachhaltigen Investments

ATTRAKTIVER STANDORT FÜR VERTRAUENSVOLLE GESCHÄFTS- BEZIEHUNGEN. Standort. STABILITÄT im Zeichen des Wandels LIECHTENSTEIN SPITZENPLÄTZE.

STARKE STIMME DER INDUSTRIE.

Chancen und Herausforderungen für den heimischen Wirtschafts- und Produktionsstandort

Mazedonien auf dem Weg in die EU - Wirtschaftsstandort

Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab

Konjunkturelle Lage und wirtschaftliche Perspektiven - Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer Österreich

Wo Wachstum kein Fremdwort ist: Sustainable Finance auf dem Vormarsch

Liechtenstein als Industriestandort in einem globalen Netzwerk

Finanzplatz Österreich (k)eine Rolle in der Politik? 1. Februar 2017

Einladung 1. Lightweighting Summit

Wichtige Kennzahlen börsenotierter Unternehmen in Österreich

Bilanzpräsentation Bank Austria Creditanstalt

EUROPAISCHE WIRTSCHAFT

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Berlin Partner Halbjahresbilanz 2017

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Österreichs Exporteure bleiben in schwierigem Umfeld wettbewerbsfähig Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz

Austrian Equity Day 2011 Programm bis Uhr

EINE KAPITALMARKTUNION FÜR EUROPA

Klima- und Energiefonds

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Finanzmarktstabilität DIDAKTIK

Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler

Marktkapitalisierung

EY Start-up-Barometer Europa. März 2018

Deutschland Entwicklungsmotor Europas

Digitalsteuerpaket. Faire Besteuerung der digitalen Wirtschaft

Tschechien Ihr Wirtschaftspartner

Banken in Europa und den USA im Vergleich

SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 9. Mai 2017

Wo steht die deutsche Private Equity-Industrie? Resümee nach einem Jahr BVK-Geschäftsführung

Medienkonferenz Bankenbarometer Zürich 30. August 2018 Dr. August Benz & Dr. Martin Hess

ZVEI-Außenhandelsreport

Chancen nutzen, Zukunft fördern

Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen

Pressemitteilung. Investoren stehen auf Deutschland Standort unter den Top 3 weltweit

WIEN Innovations- und Wirtschaftsstandort

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 27.

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016

Forschung und Kommunikation auf Spitzenniveau für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Die Wichtigkeit der Bilateralen aus Sicht von Novartis

Für eine Agenda Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Bessere Rahmenbedingungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen schaffen!

Industriestandort Liechtenstein Tragender Wirtschaftsfaktor an der Grenze zur Schweiz und inmitten von Europa

Wirtschaftsstandort OÖ WKO Oberösterreich

Bericht. hub conference 2016 des Bitkom e.v., Berlin, 22. November 2016

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Januar 2016

AUSSEN WIRTSCHAFT ZUKUNFTSREISE EAST AND WEST OF THE HUDSON RIVER

Advigon stellt sich vor. HanseMerkur und Advigon starke Partner für ein gemeinsames Ziel

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Investieren wie Warren Buffett

Warum die Steuereinnahmen trotz Steuerreform gestiegen sind. Abteilung für Finanz- und Handelspolitik 02/2007 FHP

AGCS. Eine globale Perspektive. Andreas Berger Mitglied des Vorstands der Allianz Global Corporate & Specialty. Leipzig,

Via Österreich in die Beitrittsländer

Österreichs Internationalisierung eine rot-weiß-rote Erfolgsgeschichte. 12. November 2007

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Claus J.Raidl 14 Zum Geleit. Vision Zentraleuropa gelandet in der Realität Europas! Regionale Zusammenarbeit und Tourismus ein Widerspruch?

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Rück- und Ausblick der Entwicklung von Venture Capital und Private Equity 2017/2018

TSCHECHISCHE REPUBLIK ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa

Wichtige Kennzahlen börsennotierter Unternehmen in Österreich

Gliederung der 3. Übung

Industrieland Deutschland. Teil 2, Stand: Dezember 2016

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

FTI-Strategie der Stadt Wien: Prozess und Ergebnis

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt.

Wettbewerb und Leistung auf zwei ungewöhnlichen Märkten. Dennis C. Mueller Universität Wien

Einladung. Private Equity als Innovationstreiber

Standort Schweiz 2018 Ausländische Direktinvestitionen 2007 bis 2017

Hamburg, Deutschland, Hafen mit Wasseraufbereitungsanlage shutterstock.com - Bildagentur Zoonar GmbH

3. Industriedialog Ost

Transkript:

AUSTRIAN INVESTOR CONFERENCE THE SOUND OF FINANCE NEW YORK 16. APRIL 2019

THINKING AUT LOUD THE SOUND OF FINANCE Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Finanzen, Abteilung GS/KO Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Protokoll Johannesgasse 5, 1010 Wien Für den Inhalt verantwortlich: BMF Fotonachweis: Getty Images Gestaltung: saintstephens Druck: Druckerei des BMF Wien, 2019 wwwm.bmf.gv.at Kontakt AußenwirtschaftsCenter New York 120 West 45th Street, 9th Floor New York, NY 10036 T +1 212 421 52 50 newyork@wko.at wko.at/aussenwirtschaft/us

Hartwig Löger Bundesminister für Finanzen Der Standort Österreich braucht sich nicht zu verstecken. Im Gegenteil: Selbstbewusst und gar nicht leise rücken wir unser Land und unsere Unternehmen am größten Finanzplatz der Welt ins Rampenlicht. Österreich ist mehr als The Sound of Music : Wer in Österreich investiert, taucht ein in eine Komposition aus hervorragenden, rechtlichen Rahmenbedingungen, gut ausgebauten Netzwerken sowie stabilen politischen Verhältnissen und wird Teil eines Orchesters von exzellenten Unternehmen und Institutionen. Die Regierung arbeitet kontinuierlich an einem stabilen, qualitätsvollen und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort. Von der Senkung der Steuern- und Abgabenquote, über die nachhaltige Verbesserung des institutionellen Umfelds des österreichischen Kapitalmarkts bis hin zur Förderung neuer, innovativer Formen der Finanzdienstleistungen sowie FinTechs, setzen wir tagtäglich Maßnahmen, um das Investitionsklima in Österreich weiter zu optimieren. Karlheinz Kopf Generalsekretär, Wirtschaftskammer Österreich Österreich ist ein Top-Investitionsziel: eine wachstumsstarke Volkswirtschaft und auf Europas Landkarte das Tor in die CEE-Staaten mit einer lebendigen Start-up-Szene gerade auch im FinTech-Bereich. Unsere Stärken sind hoch qualifizierte Fachkräfte und die frischen Ideen unserer Unternehmen, die unsere Exportstärke ausmachen. Christoph Boschan CEO, Wiener Börse Österreich zählt zu den erfolgreichsten, stabilsten und globalisiertesten Märkten Europas. Professionelle amerikanische Anleger honorieren das seit Jahren. 2018 zählen sie wieder zur Top-Anlegergruppe in heimische Aktien. Darüber wollen wir heute mit Ihnen laut nachdenken und Sie am Ende des Tages davon überzeugen: In Österreich investiert es sich gut. Margarete Schramböck Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Österreich ist ein besonders vielseitiges Land, das sowohl für Startups als auch für große Unternehmen das perfekte Umfeld bietet. Wir haben die zweithöchste Forschungsausgabenquote in der EU. Unsere Türen stehen offen für Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit. Unsere international anerkannten Schulungsprogramme sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst anspruchsvollsten Standards entsprechen. Ewald Nowotny Gouverneur, Österreichische Nationalbank Österreich ist ein Gründungsmitglied des Euroraums, hat stark vom Euro profitiert und weist eine sehr dynamische Wirtschaftsentwicklung auf. Die Wirtschaft, wie auch das Banken- und Finanzsystem, sind sehr stabil, bestens platziert im Zentrum Europas und voll integriert in die europäische Finanzarchitektur.

THINKING AUT LOUD NEW IDEAS FOR INVESTMENTS Thinking AUT Loud - New Ideas for Investments ist eine Initiative der österreichischen Bundesregierung, der Wirtschaftskammer Österreich, der Wiener Börse und der Erste Group um den Finanzplatz Österreich international zu bewerben. Die Veranstaltung in New York wurde dabei unter den Titel Austria The Sound of Finance gestellt. Denn Österreich ist mehr als The Sound of Music. Wir haben uns in den vergangen Jahrzehnten zu einem sicheren und wachsenden Finanzplatz entwickelt. Als Investitionsstandort bietet Österreich neben seiner stabilitätsorientierten Politik einen hohen Grad an Integration sowohl in der Europäischen Union, als auch in gobalen Institutionen wie der Weltbank und den Vereinten Nationen. Wachstum, Innovation und Beschäftigung sind die wesentlichen Ziele der österreichischen Wirtschaftspolitik. Stabile Rahmenbedingungen, effektiv wirksame steuerliche Anreize sowie ein gutes Investitionsklima machen unser kleines Land zu einem wettbewerbsfähigen Partner auf der internationalen Bühne. Wir arbeiten mit ganzer Kraft daran, nationalen und internationalen Unternehmen das bestmögliche Umfeld für ihre Investitionen zu bieten. Im Rahmen unserer Sound of Finance Veranstaltung wollen wir mit Ihnen laut nachdenken und Sie am Ende des Tages davon überzeugen: In Österreich investiert es sich gut.

WARUM NEW YORK? TOP INVESTOREN IM ATX PRIME New York ist das mit Abstand größte Finanzzentrum der Welt. Die Wallstreet verfügt über die weltweit größte Asset Management-Industrie (Fondsgesellschaften, Pensionskassen, Hedgefonds, etc.). US-amerikanische Investoren führen die Liste der institutionellen Investoren in Österreich an: USA 24,5 % Österreich 23,5 % Großbritannien 16,7 % Die USA sind nach Deutschland der wichtigste Handelspartner für österreichische Unternehmen. Österreichs Güterexporte in die USA (2018): 10,6 Mrd. EUR (Anstieg um 9,7 % zum Vorjahr) Österreichs Güterimporte aus den USA (2018): 6 Mrd. EUR (Anstieg um 2,9 % zum Vorjahr) Österreichische Unternehmen sind auf Erfolgskurs in den USA. Viele der österreichischen Top-Unternehmen erwirtschaften große Teile ihrer Konzernumsätze am US-Markt (z. B. Rosenbauer, Palfinger, Agrana, Wienerberger, Kapsch). Zahlreiche dieser österreichischen Unternehmen sind in ihrem Segment US-Marktführer oder zumindest unter den Top 5. INSTITUTIONELLE INVESTOREN IM ATX PRIME NACH LÄNDERN (2018) USA 24,5 % GROSSBRITANNIEN 16,7 % FRANKREICH 6,4 % INTERNATIONAL 76,5 % ÖSTERREICH 23,5 % ANDERE 9,9 % POLEN 1,4 % KANADA 1,9 % SCHWEIZ 1,9 % NIEDERLANDE 2,1 % NORWEGEN 5,6 % DEUTSCHLAND 6,1 %

PROGRAMM THE SOUND OF FINANCE Forum Moderatorin Hannelore Veit, USA-Korrespondentin, ORF 9:30 Uhr Begrüßung Hartwig Löger, Bundesminister für Finanzen Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort 9:35 Uhr Keynote-Rede Hartwig Löger, Bundesminister für Finanzen 9:50 Uhr Moderierte Diskussion Ewald Nowotny, Gouverneur, Österreichische Nationalbank Bruce C. Kasman, Chef-Volkswirt und Generaldirektor Global Research, JPMorgan Chase 10:10 Uhr The Hidden And Not So Hidden Champions Of Austria Einleitung: Michael Friedl, Österreichischer Handelsdelegierter in den USA Hikmet Ersek, CEO, Western Union Karlheinz Kopf, Generalsekretär, Wirtschaftskammer Österreich 10:40 Uhr Panel 1: Die Verbreitung von Innovation und Digitalisierung in Österreich Einleitung: Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Peter Koren, Vize-Generalsekretär, Österreichische Industriellenvereinigung Andreas Klauser, CEO, Palfinger Bernhard Spalt, designierter CEO, Erste Group 11:10 Uhr Panel 2: US-Investments in Österreich Einleitung: Friedrich Mostböck, Leiter Group Research, Erste Group Christoph Boschan, CEO, Wiener Börse David Grayson, CEO, Auerbach Grayson David Marcus, CEO/CIO, Mitgründer Evermore Global Advisors Heimo Scheuch, CEO, Wienerberger 11:45 13:00 Uhr Lunch und Schlussworte Wolfgang Waldner, Österreichischer Botschafter in den USA Hartwig Löger, Bundesminister für Finanzen 10:25 Uhr Pause 13:00 17:00 Uhr One-on-One und Kleingruppen-Meetings für börsenotierte Unternehmen & Investoren nur auf Einladung Alle Panels finden in englischer Sprache statt.

www.thinkingautloud.at