Ein bemerkenswertes Cervidengeweih aus dem Pan non des Burgenlandes, Österreich.



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Projektmanagement. Thema. Name der bzw. des Vortragenden. Vorname Nachname Sommersemester 2004

Lichtbrechung an Linsen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Statuten in leichter Sprache

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Informationsblatt Induktionsbeweis

allensbacher berichte

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Vorzeitmenschen Reptiloide Rassen aus Mexiko

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Lies zuerst den unten stehenden Zeitungsartikel und erfülle dann die einzelnen Aufgaben:

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Darum geht es in diesem Heft

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

S P E C T R A K T U E L L EUROPÄER IM UMWELTVERGLEICH ÖSTERREICH IST MUSTERSCHÜLER, FRANKREICH KLASSENPRIMUS! 2/03

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Bürgerhilfe Florstadt

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

Psychologie im Arbeitsschutz

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Die Größe von Flächen vergleichen

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

1 Mathematische Grundlagen

Beweisbar sichere Verschlüsselung

impact ordering Info Produktkonfigurator

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Alltag mit dem Android Smartphone

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Deutschland-Check Nr. 35

Zahlen auf einen Blick

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr Alsbach Tel /

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Ihr Partner für Personal mit Qualität

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Was ist das Budget für Arbeit?

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Elektrischer Widerstand

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

VibonoCoaching Brief -No. 18

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Transkript:

Ann. Naturhist. Mus. Wien 98 A 173-177 Wien, Februar 1997 Ein bemerkenswertes Cervidengeweih aus dem Pan non des Burgenlandes, Österreich. Von HELMUTHZAPFE(t) (Mit I Abbildung) Manuskript eingelangt am 29. Dezember 1995 Zusammenfassung Es wird eine große Geweihstange des Pliocervinen Procapreolus loczyi (POHLIG) aus dem Oberpannon (Ober-Miozän) von Mönchhof im Burgenland beschrieben. Es ist in seinen Dimensionen das bisher größte derartige Geweih aus dem Oberpannon von Österreich. Schlüsselwörter: Cervidae, Ober-Miozän, Österreich. Abstract From the Upper Pannonian (Upper Miocene) of Northem Burgenland, big antlers of the cervid Procapreolus loczyi (POHLIG) are described. These are the biggest antlers of this pliocervin hitherto known in Austria. The finding locality is the village Mönchhof in Northem Burgenland, Austria. Keywords: Cervidae, Upper Miocene, Austria. Einleitung Bis zu der ersten zusammenfassenden Darstellung durch THENIUS(1948) war über jungtertiäre Hirschgeweihe aus Österreich nur sehr wenig bekannt. Besonders gilt das auch für Hirsche aus dem Pannon, wobei Procapreolus loczyi erstmalig von Fundorten in Österreich erwähnt wurde. Inzwischen sind derartige Funde mehrfach bekannt geworden (THENIUS1948, 1950 und 1956). Die am besten erhaltenen Geweihe sind aber bisher die von POHLIG1911 aus dem Pannon von Ungarn beschriebenen. Die Stange von Procapreolus aus Polgardi läßt noch ein Fragment eines zweiten Sprosses erkennen und ist als besterhaltenster Beleg und Holotypus anzusehen (POHLIG1911: Taf. 5, Fig. 1-2). Der neue hier dargestellte Fund entspricht weitgehend der zitierten Typusstange bei POHLIG 1911. Auf Fundumstände und Bestimmung wird noch einzugehen sein. Der Fund kam durch den Gastwirt Adalbert KOLLER(t), der in Mönchhof, Burgenland, seinen Weinkeller besaß, als Geschenk an das Naturhistorische Museum in Wien. Wichtige Auskünfte über die Geologie des Fundbereiches (siehe unten) sind Herrn O.Rat Dr. F. RÖGL (Naturhistorisches Museum, Wien) und Herrn Dr. O. SCHREIBER(OMV, Wien) zu verdanken. Die Zeichnung stammt von der bewährten Künstlerhand von O. GARRAUX(t, Basel).

174 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 98 A A Abb. 1: Procapreolus loczyi (POHLIG). Linke Geweihstange, A) mediale, B) laterale Ansicht, NHMWien 1997z000l/0001.

ZAPFE: Ein bemerkenswertes Cervidengeweih aus dem Pannon des Burgenlandes 175 \,, C) erhaltener Querschnitt der Rose.- Oberpannon, Mönchhof, Burgenland.- 0,7 natürl. Größe.-

176 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 98 A Die Geweihstange aus Mönchhof bietet zwar gegenüber bisherigen Funden von Capreolus keine wesentlichen neuen Gesichtspunkte. Sie ist aber das bisher größte und das am besten erhaltene Geweih dieses Cerviden aus Mitteleuropa. Eine Veröffentlichung erscheint daher begründet. Abgüsse von Stangen der Typusgeweihe aus dem ungarischen Pannon sind Herrn Dr. L. KORDOS(Geologische Anstalt, Budapest) zu verdanken. Fundort und stratigraphische Stellung Der Fundort dieses Geweihes bei Mönchhof, Nord-Burgenland, ist eine seichte Sandgrube unmittelbar ESE der Cholera-Kapelle an der Straße nach Zurndorf. Bei einem Besuch dieser Stelle anläßlich des Fundes, war dieser Aufschluß noch zu sehen. A. KOLLERhat von hier und aus der Böschung hinter seinem Weinkeller bei Mönchhof verschiedene fossile Knochen und Zähne gesammelt, die nach seinem Tod leider nicht an die Geologisch- Paläontologische Abteilung des Naturhistorischen Museums gelangten. Es waren darunter vertreten: Hipparion, Rhinocerotidenzähne (wahrscheinlich Aceratherium) sowie ein Eckzahn von Percrocuta sp. etc. Wenngleich dieses Material auch nicht mehr untersucht werden kann, so besteht über die stratigraphische Stellung des Fundortes trotzdem völlige Klarheit. Die gelben Sande der Umgebung von Mönchhof und Halbturn sind aus Untersuchungsbohrungen der OMV (Wien) genau eingestuft und ergeben folgendes Profil: o - ca. 10 m 10-650 m 650-875 m Quartär Ober-Pannon Mittel-Pannon Die Herkunft des Geweihes von Mönchhof aus dem Ober-Pannon erscheint damit auch aus geologischen Gründen gesichert. Auch der erwähnte Hyänidenzahn paßt gut zu dieser Altersstellung. PAPP (1951: 183) hat die Sande von Mönchhof und GoIs in den "Unio- wetzleri -Horizont" gestellt. Das Geweih von M ö n c h hof ist somit stratigraphisch in das 0 b e r - Pan non einzustufen. Beschreibung und Bestimmung des Geweihes Es liegt eine linksseitige Abwurfstange vor. Sie zeigt nicht nur die bei den mesiten Procapreolus-Geweihen erhaltene Gabelung mit dem basalen Sproß, sondern auch einen zweiten kürzeren Gabelsproß am Ende der Stange. Procapreolus konnte somit ein "6- Ender-Geweih" ausbilden, was auch an dem Typus-Geweih (POHLIG1911: Taf. 5, Abb. 1-2) - wenn auch nur undeutlich - zu erkennen, bei dem Geweih aus Mönchhof aber deutlich entwickelt ist. Die bei POHLIG(1911 l.c.) abgebildete, hier als Typus-Stange angesehene Geweihstange stimmt mit jener aus Mönchhof gut überein, wenn man von der größeren Dimension absieht. Diesem Größenunterschied ist jedoch kein systematischer Wert beizumessen, wenn man etwa die Variabilität rezenter Capreolus-Geweihe in Betracht zieht. Die von HEINTZ(1970: Fig. 68) dargestellte Variabilität der Geweihe von Capreolus capreolus in verschiedenen Altersstadien läßt manche Unterschiede in der Geweihform und Größe als problematisch erscheinen. Auf die Form der basalen Geweihstange von Procapreolus loczyi hat THENIUS(1948, 1956) verschiedentlich hingewiesen:

ZAPFE: Ein bemerkenswertes Cervidengeweih aus dem Pannon des Burgenlandes 177 das Fehlen einer Perlung der Stange, die relativ kleine Rose. Dazu kommt noch der annähernd viereckige Querschnitt der Stange (vgl. THENIUs1956; 1948: 292) und die relativ scharfe und kantige Furchung. Alle diese Merkmale treffen für das von POHLIG (1911: Taf., Fig. 1-2) abgebildete Geweih zu.- Das hier beschriebene Geweih von Mönchhof übertrifft die hier zitierten Geweihfunde von Procapreolus und es besteht aber kein Grund, das große Geweih von Mönchhof von diesen Procapreolus-Geweihen zu trennen. Offen bleibt diese Frage allerdings für die zahlreichen aus dem osteuropäischen Miozän beschriebenen Gabelgeweihe, die wohl einer genaueren Untersuchung bedürfen. Als Unterschied des Mönchhofer Geweihes wäre hervorzuheben, daß offenbar durch Beschädigung die Perlen der Rose verloren gegangen sind, ein Umstand, dem aber keine systematische Bedeutung zukommt, der aber in der Abbildung zum Ausdruck kommt. Der Erhaltungszustand bedingt auch eine teilweise Abreibung der Skulptur auf den Sprossen, was den Vergleich mit besonders gut erhaltenen Geweihen etwas erschwert. Mönchhof Erhaltene Gesamtlänge der Stange Länge der Rose bis Basis der unt. Geweihgabel Abstand der Basis bei der Gabeln Länge des basalen Sprosses (Basis Gabel bis Spitze) Breite der Rose 268 mm 124 mm 129 mm 92mm +/- 35 mm Polgardi (POHLIG1911: Taf. 5, Fig. 1-2) Erhaltene Gesamtlänge der Stange Breite der Rose Nikitsch (THENIUS1956) Länge (Rose bis Basis der Geweihgabel) Durchmesser der Rose 159 mm +/- 37 mm 110mm +/- 38 mm Die Dimensionen sind etwas größer als jene der von THENIUs(1956) beschriebenen Stange aus dem Pannon von Nikitsch, Burgenland. Das Geweih von Mönchhof wird hier als besonders großes Geweih von Procapreolus loczyi (POHLIG)bestimmt, der nach derzeitiger Auffassung zu Pliocervinen zu stellen ist. Literatur HEINTZ,E. (1970): Les Cervides Villafranchiens de France et d'espagne.- Mem. Mus. National d'hist. Nat., (NS C) 22Nol. 1: 1-303, pis. I-XL; Vol. 2: 1-206.- Paris. PAPP, A. (1951): das Pannon des Wiener Beckens.- Mitt. Geol. Ges. Wien, 39-41: 99-193, 4 Abb.- Wien. POHLIG,H. (1911): Über Cervus loczyi POHLIGn.sp.- In: KADIC:Die fossile Säugetierfauna der Umgebung des Plattensees. Anhang zu I.B.I.T. Res. wiss. Erforschung des Balatonsees: 4 S., Taf. 5-6.- Budapest. THENIUS,E. (1948): Zur Kenntnis der fossilen Hirsche des Wiener Beckens.- Ann. Naturhist. Mus. Wien, 56: 202-308, 10 Abb.- Wien. (1950): Die tertiären Lagomeryciden und Cerviden der Steiermark.- Sber. Österr. Akad. Wiss., mathem.-naturwiss. Kl., Abt. I, 159: 219-254, 10 Abb.- Wien. (1956): Ein Geweih aus dem Pannon des Burgenlandes.- Burgenländ. Heimatbl., 18: 145-148, 1 Abb.- Eisenstadt.