Social Media, Partizipation, Nachhaltige Entwicklung. Daniel Schulz Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang

Ähnliche Dokumente
Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30.

Den Weg gehen. Veranschaulichung des Ansatzes einer kommunalspezifischen Nachhaltigkeitssteuerung

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Politische Bildung 2.0 Gesellschaftliche Beteiligung im Internet Herausforderungen für Bildungsinstitutionen

Social Media und die Veränderung der Kommunikation

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Bachelor Thesis an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Wirtschaft. Sommersemester : Prof. Dr. Doris Weßels

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

STUDIE ZUR NUTZUNG VON WORD OF MOUTH BEI WERBETREIBENDEN UNTERNEHMEN

Weiterbildungen 2014/15

PERSONALIZED NETWORK SOCIAL NETWORK

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Existenzgründer Rating

Social Media und Öffentliche Verwaltung: Wie weit darf man gehen?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

allensbacher berichte

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Travel is the only thing you buy, that makes you richer. Bereise die Welt - Mediakit

Partizipation und Klimawandel

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben.

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

WEB Potentiale und Gefahren von social media! Was steckt hinter den Begriffen Web 2.0, social media, soziale Netzwerke?

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Herzlich Willkommen! EC-Ruhr-Kongress Donnerstag, 20. September 12

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Trends in der Werbung CZAIA MARKTFORSCHUNG

Lassen Sie sich entdecken!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Winterthurer Haushalte messen sich beim Energiesparen mit Tessinern

Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

WERBUNG & SPONSORING MOBILBRANCHE.DE

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Betriebliche Gestaltungsfelder

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Stärkung der regionalen Entwicklung durch Fachkräftesicherung und Ausbau des Wissenstransfers -Zusammenfassung -

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Ist Social Media für Städte und Gemeinden relevant?

Web 2.0 für die öffentliche Verwaltung

Radikale Innovationen als Schlüssel zu neuen Märkten

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

nubizz ecommerce internet integration innovation SOCIAL COMMERCE

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Gerhard Scherhorn. Wachstum oder Nachhaltigkeit Die Ökonomie am Scheideweg

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai Mobility

Mit Gemeinschaftsgeschäften zum Erfolg. Corvin Tolle - Rohrer Immobilien GmbH Berlin

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie lässt sich Third Mission durch Indikatoren abbilden? Schnittstellen zu Wirtschaft und Gesellschaft durch Third Mission gestalten Jahrestagung

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Social Media Analyse immobilienspezialisierter Werbeagenturen

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Großbeerener Spielplatzpaten

Online-Kommunikation und bürgerschaftliches Engagement

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Community Management. Das Potential von Social Media fürs Marketing nutzen

Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten

Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Enterprise 2.0 Ergebnisse der Online-Umfrage von defacto x GmbH, Deutsche Telekom AG & Selbst GmbH

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Naturgewalten & Risikoempfinden

Interessant? Dann besuchen Sie unseren Entwicklungsworkshop!

Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung

Transkript:

Social Media, Partizipation, Nachhaltige Entwicklung Daniel Schulz Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang 18.09.2010 1

Gliederung Einführung Exkurs: Web 2.0 Bestandsaufnahme: Web-Partizipations-Formate im Bereich Nachhaltige Entwicklung Forschung zu partizipativen Internetformaten Forschungsansatz Ausblick und aktuelle Fragen 18.09.2010 2

Der Rahmen: Partizipation für eine Nachhaltige Entwicklung Partizipation ist ein wesentlicher Bestandteil Nachhaltiger Entwicklung Partizipation als Mittel zur Entscheidungsfindung mit Umweltfolgen, sowie als Ziel an sich Vielschichtigkeit von Partizipationsformen (van Deth 2009) : Politische Partizipation Partizipation in der Zivilgesellschaft (bürgerschaftliches Engagement) Partizipation durch strategischen/nachhaltigen Konsum Netzöffentlichkeit ist eine Arena für Partizipation neben den traditionellen Massenmedien "Mit anderen Worten: Die Bürgergesellschaft muss aus der bloß gefühlten Partizipation des Fernsehzuschauers in die Rolle des selbstbewussten Akteurs zurückfinden - und die erwähnten Campact-Aktivisten machen vor, wie das geht" (Leggewie 2009: 41) Ein Schlüsselkonzept bei den aktuellen Überlegungen zum Internet, das unter dem allgemeinen Begriff Web 2.0 zusammengefasst wird, betrifft die Struktur der Beteiligung. Web-Systeme sind zunehmend interaktiv und partizipativ (World Changing 2008: 346) 18.09.2010 3

Exkurs: Web 2.0 Soziale Entwicklung Der aktive Nutzer Kollektive Intelligenz Web 2.0 Social Media Technische Entwicklung Multimedia, Ajax, Blogs, Microformate, Social Network Sites, Web als Plattform Ökonomische Entwicklung Geschäftsmodelle, die auf User-Generated Content basieren. 18.09.2010 4

Komplexität von Webumgebungen Quelle: http://www.edmitchell.co.uk Quelle: http://www.edmitchell.co.uk 18.09.2010 5

Bestandsaufnahme Web-Formate im Themenbereich Nachhaltige Entwicklung Eine erste Prüfung konnte 19 Web-Formate identifizieren, die explizit auf die Partizipation der Nutzer ausgelegt sind. Als Anbieter treten NGOs, staatliche Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen in Erscheinung. Zunehmende Komplexität durch den Einsatz von Web 2.0 Anwendungen. z.b. Utopia ist der Motor des Aufbruchs und für alle diejenigen Konsumenten wie Unternehmen der Ort, um sich zu sammeln, miteinander zu vernetzen und dann gemeinsam loszulegen, um mittels des strategischen Konsums den Markt in eine positive Richtung zu lenken. Quelle: http://www.utopia.de utopia.de - reset.to - greenaction.de - bewegung.taz.de weltretter.org - wwf-jugend.de klimahelden.de - mitmachmob Neue Kommunikations-Formate bedeuten eine Ausweitung von Partizipations-Möglichkeiten? 18.09.2010 6

Forschung zu partizipativen Internetformaten Beiträge zu partizipativen Internetformaten kommen aus unterschiedlichen Disziplinen: (Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politik- und Partizipationsforschung ( top down ), Soziale Bewegungen ( bottom up ), Nachhaltigkeitskommunikation Auf Seiten der Anbieter von Partizipationsformaten bestehen zum Teil Vorbehalte aufgrund von schlechten Erfahrungen und aus Angst vor Kontrollverlusten. In der wissenschaftlichen Debatte stehen sich Anhänger der Innovations-These und Normalisierungs-These gegenüber (Schweitzer 2008). Häufig wird entweder einseitig auf spezifische Formate (z.b Weblogs oder Faceook) oder auf die Kommunikationsinhalte fokussiert. (Vorbild: Interaktiviät als Produkt und als Prozess). Möglicher Ausweg: Analyse von strukturellen Elementen als eine Dimension von Nutzungspraktiken (Schmidt 2009: 46) Partizipationsprozesse und deren Mechanismen (Rowe 2005) sind bisher vor allem für Face-to-Face-Verfahren untersucht. 18.09.2010 7

Forschungsansatz (work in progress) Untersuchungsgegenstand: Web-Partizipationsformate: Web-Formate, die von einem oder mehreren Sponsoren initiiert wurden und deren vorrangiges Ziel es ist, die über das Internet realisierte Partizipation eines zuvor nicht festgelegten Teilnehmerkreises zu initiieren und zu fördern. Auf Web-Partizipationsformaten laufen Kommunikationsprozesse ab, die mit denen in Face-to-Face verfahren vergleichbar sind (Softwarecode als Regel) Welches sind die spezifischen Charakteristika dieser Kommunikationsprozesse? Structural Analysis Content Analysis Kontakt Selektion Einbindung Inhaltserste llung Inhaltsverar beitung Interaktion Phasen des Partizipationsprozesses 18.09.2010 8

Ausblick und aktuelle Fragen A) Strukturelle Analyse: Systematisierung der Erhebung von Web-Partizipations-Formaten Operationalisierung: Themenfeld Nachhaltige Entwicklung? Begriffszentriert Themenzentriert Akteurszentriert Auswahl von Variablen für die Charakterisierung struktureller Aspekte von Kommunikationsprozessen. Orientiert am Partizipationsprozess Unabhängig von konkreten Anwendungen (Weblogs, Twitter etc.) 18.09.2010 9

Literatur Deth, Jan W. (2009): Politische Partizipation. In: Kaina, Viktoria; Römmele, Andrea (Hg.): Politische Soziologie, S. 141 161. Foot, Kirsten A.; Schneider, Steven M. (2006): Web campaigning. Cambridge, Mass.: MIT Press (Acting with technology). Lange, Hellmuth (2008): Radikaler Wandel? Drei Schwierigkeiten im Umgang mit einem Sozialwissenschaftlichen Kernthema. In: Lange, Hellmuth (Hg.): Nachhaltigkeit als radikaler Wandel. Die Quadratur des Kreises? /. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., S. 13 42. Leggewie, Claus; Welzer, Harald (2009): APO 2.0. Für die Revolutionierung des Alltags wider die Klimakrise. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 54, H. 12, S. 33 44. Rowe, Gene; Frewer, Lynn J. (2005): A Typology of Public Engagement Mechanisms. In: Science, Technology, & Human Values, Jg. 30, H. 2, S. 251 290. Online verfügbar unter http://www.jstor.org/stable/1558037 Schmidt, Jan (2009): Das neue Netz. Schweitzer, Eva Johanna (2008): Innovation or Normalization in E-Campaigning? In: European Journal of Communication, Jg. 23, H. 4, S. 449 470. Online verfügbar unter http://ejc.sagepub.com/content/23/4/449.abstract. Steffen, Alex; Gore, Al (2008): WorldChanging. Das Handbuch der Ideen für eine bessere Zukunft. Dt. Erstausg. München: Knesebeck. 18.09.2010 10

Vielen Dank! 18.09.2010 11