VENDÉGLÁTÁS- IDEGENFORGALOM ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN



Ähnliche Dokumente
Statuten in leichter Sprache

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Befragung zum Migrationshintergrund

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

1 Mathematische Grundlagen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Datenexport aus JS - Software

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Anleitung für die Hausverwaltung

Menschen und Natur verbinden

Mobile Intranet in Unternehmen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Auftrag zum Fondswechsel

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Elternzeit Was ist das?

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Dokumentation IBIS Monitor

Animationen erstellen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

lernen Sie uns kennen...

Kulturelle Evolution 12

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Logistik macht Schule

Lehrer: Einschreibemethoden

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Vom 26. Januar 1989 (ABl. EKD 1989 S. 105) Datum Fundstelle Paragrafen Art der Änderung. Recht. bisher keine Änderungen. erfolgt

Blog Camp Onlinekurs

Konzentration auf das. Wesentliche.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Service für Bauherren

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Barcodedatei importieren

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Strom in unserem Alltag

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

IOM. Office. V Lagerverwaltung Fassungen und Sonnenbrillen. IOM Software GmbH 2005 / 2006

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Alle gehören dazu. Vorwort

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Wir sprechen. mittelständisch!

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Transkript:

É RETTSÉGI VIZSGA 2014. október 13. VENDÉGLÁTÁS- IDEGENFORGALOM ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA 2014. október 13. 14:00 Az írásbeli vizsga időtartama: 180 perc Pótlapok száma Tisztázati Piszkozati EMBERI ERŐFORRÁSOK MINISZTÉRIUMA Vendéglátás-idegenforgalom alapismeretek német nyelven középszint írásbeli vizsga 1421

Wichtige Hinweise Lieber Prüfungskandidat! Die schriftlichen Aufgaben bestehen aus 3 getrennten Teilen, die in den folgenden Themenbereichen erworbenen Kenntnisse überprüfen: Grundkenntnisse Gastronomie und Tourismus, Grundkenntnisse Hotellerie sowie Grundkenntnisse Marketing. Die Aufgaben sind voneinander unabhängig, so können Sie diese in jeglicher Reihenfolge lösen. Wir schlagen vor, zuerst die Aufgaben durchzulesen und die Lösung beim Beantworten der für Sie einfacheren Aufgaben zu beginnen. Im Interesse einer erfolgreichen Prüfung bitten wir Sie, Folgendes zu beachten! Bei manchen Aufgaben verlangen wir von Ihnen Beispiele, Charakteristika. Bei diesem Aufgabentyp sollten Sie besonders darauf achten, wie viel Beispiele bzw. Charakteristika verlangt werden, denn Zusatzpunkte können nicht vergeben werden, auch dann nicht, wenn Sie mehr als die erwartete Anzahl aufzählen! Bei manchem Aufgabentyp wird erwartet, dass Ihre Wahl begründet wird. Wir bitten Sie darum, sich dabei auf das Wesentliche zu beschränken und zu versuchen, die wichtigsten Gesichtspunkte immer auf den gepunkteten Zeilen zusammenzufassen! Die letzte Seite (hintere Umschlagsseite) dient der Bewertung, schreiben Sie bitte nicht darauf! Sofern Sie die Lösung der Aufgabe korrigieren, markieren Sie bitte genau die endgültige Antwort, um Missverständnisse zu vermeiden! Andernfalls werden keine Punkte für die Aufgabe vergeben. Eine mit Bleistift geschriebene Arbeit kann nicht akzeptiert werden. Achten Sie bitte darauf, übersichtlich und in einer guten äußeren Form zu arbeiten! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und gute Arbeit bei der Prüfung! írásbeli vizsga 1421 2 / 12 2014. október 13.

Grundkenntnisse Gastronomie und Tourismus 1. Aufgabe 6 Punkte Bestimmen Sie die nachfolgenden Begriffe! separate Lagerung:..... Tour Operator:........ Beleg:..... 2. Aufgabe 3 Punkte Zählen Sie die Räumlichkeiten der Haupttätigkeiten der Gastronomie vom Raum der Warenübernahme bis zum Verkaufsraum auf! Warenübernahme Verkaufsraum 3. Aufgabe 7 Punkte Die nachfolgenden Aufgaben beziehen sich auf den Themenkreis der touristischen Nachfrage. a) Bestimmen Sie den Begriff der touristischen Nachfrage!...... b) Geben Sie fünf von den charakteristischen Eigenschaften der touristischen Nachfrage an! írásbeli vizsga 1421 3 / 12 2014. október 13.

4. Aufgabe 3 Punkte Schreiben Sie je zwei Beispiele für jede Bestimmung! Städte, die für ihre Heilbäder berühmt sind:... Hungarika:... Orte des Welterbes in Ungarn: 5. Aufgabe 2 Punkte Ergänzen Sie den fehlenden Teil der nachfolgenden Bestimmung! Tragen Sie den Buchstaben der richtigen Antwort auf die gepunktete Linie ein! heißt die Befriedigung der gegenwertigen Bedürfnisse der Menschheit und die gleichzeitige Bewahrung der Umwelt und der Naturressourcen für die zukünftigen Generationen. a) sanfter Tourismus b) Nachhaltigkeit c) Umweltschutz 6. Aufgabe 4 Punkte Sie sind der Leiter eines Reisebüros. Vom nächsten Jahr an wollen Sie den Geschäftszweig mit Geldwechsel erweitern. Zählen Sie vier sachliche Voraussetzungen aufgrund des Inhalts der Rechtnorm (297/2001. (XII. 27.) Regierungsverordnung) auf, die zum Beginn der Tätigkeit erfüllt werden müssen! írásbeli vizsga 1421 4 / 12 2014. október 13.

7. Aufgabe 4 Punkte HACCP (Hazard Analysis Critical Control Points) ist ein Initialwort, das auf Deutsch übersetzt Folgendes heißt: Risikoanalyse, kritische Regelungspunkte. Ziel des HACCP Systems ist der Umgang mit den aus dem Gesichtspunkt der Lebensmittelsicherheit bedeutenden mikrobiologischen/biologischen, chemischen, physischen Gefahren (Vorbeugung, Beseitigung oder Senkung auf ein akzeptierbares Niveau). Ergänzen Sie die fehlenden Teile der nachfolgenden Bestimmungen mit den passenden Begriffen! Der/die/das. bedeutet, dass während des ganzen Prozesses der Produktion und des Vertriebs gesichert wird, dass das Lebensmittel die Gesundheit des Konsumenten nicht gefährdet, wenn es seiner Bestimmung entsprechend gefertigt und verzehrt wird. Der/die/das. ist eine Veränderung, die das Lebensmittel für menschlichen Konsum ungeeignet macht. Sie hat gut bemerkbare Merkmale für die Sinnesorgane (Veränderungen des Geruchs, des Geschmacks, der Farbe, der Substanz). Grundlegendes Ziel der/des. ist die Vorbeugung, Abwehr von durch Lebensmittel verursachten Infektionen, Erkrankungen, Vergiftungen. Die Prozesse des Verderbs sind durch fachgerechte Lagerung der Lebensmittel sowie durch Konservierungsverfahren vorzubeugen. Zu den. Konservierungsverfahren gehören das Einsalzen, das Pökeln und die Räucherung. 8. Aufgabe 5 Punkte a) Zählen Sie drei von den Schnittstellen von Gastronomie und Tourismus auf! b) Unzählige Kommunikationsmittel stehen für uns am Arbeitsplatz zur Verfügung. Oft auch nur ein kleiner Fehler eine schlechte Betonung, ein geschriebener Satz oder ein schlecht gelungener Meeting kann weitgehende Auswirkungen haben. Geben Sie die charakteristischen Eigenschaften der erfolgreichen Kommunikation am Arbeitsplatz an! Schreiben Sie vier wesentliche Behauptungen auf! írásbeli vizsga 1421 5 / 12 2014. október 13.

9. Aufgabe 6 Punkte a) Wenn Sie in der für Entwicklung verantwortlichen Sektion des Vereins der Ungarischen Hotels und Restaurants (Magyar Szállodák és Éttermek Szövetsége, MSZÉSZ) arbeiten würden, welche drei wesentliche Vorschläge würden Sie zur Entwicklung der einheimischen Gastronomie machen? b) Tragen Sie den Buchstaben der nachfolgenden Bestimmungen ins Rechteck der entsprechenden Epoche ein! A) Erscheinen der Pilger B) Erscheinen des Tauschhandels C) Grand Tour Urzeit Altertum Mittelalter Neuzeit neueste Zeit írásbeli vizsga 1421 6 / 12 2014. október 13.

Grundkenntnisse Hotellerie 1. Aufgabe 3 Punkte Vergleichen Sie die zwei Hoteltypen aufgrund der angegebenen Gesichtspunkte! Füllen Sie die Tabelle aus! Ort der Errichtung Dauer des Aufenthalts Hauptsegment städtisches Hotel Transithotel 2. Aufgabe 5 Punkte Zählen Sie die administrativen Aufgaben in Verbindung mit der Vermietung von Hotelzimmern auf! 3. Aufgabe 3 Punkte Bestimmen Sie die deutsche Bedeutung der nachfolgenden englischen Initialwörter! MOD. F&B. VIP. 4. Aufgabe 3 Punkte Zählen Sie drei von den Angebotselementen der Unterkünfte auf! írásbeli vizsga 1421 7 / 12 2014. október 13.

5. Aufgabe 3 Punkte Während des Aufenthalts im Hotel bestätigt der Gast mit der Schlüsselkarte, dass er Hotelgast ist. Zählen Sie drei von den Angaben auf der Schlüsselkarte auf! 6. Aufgabe 4 Punkte Zählen Sie vier von den charakteristischen Eigenschaften der Personalwirtschaft im Hotel auf! 7. Aufgabe 4 Punkte Markieren Sie, ob die nachfolgenden Aussagen richtig (R) oder falsch (F) sind durch Einkreisen der entsprechenden Buchstaben! a) Eine Tasche der Széchenyi-Ferienkarte kann in jeglicher Unterkunft benutzt werden. b) Im Twin Room stehen zwei Betten unmittelbar nebeneinander, sie bilden ein französisches Bett. R R F F c) Aufgabe des Lohndieners ist das Gepäcktragen und Schlüsselverwaltung. R F d) Von No Show wird gesprochen, wenn der Gast im vorherig reservierten Zimmer nicht ankommt. R F 8. Aufgabe 5 Punkte Zählen Sie fünf von den ins Badezimmer und in die Toilette des Hotelzimmers gelegten/angebrachten ergänzenden Ausrüstungsgegenständen auf! írásbeli vizsga 1421 8 / 12 2014. október 13.

Grundkenntnisse Marketing 1. Aufgabe 6 Punkte Bestimmen Sie die Bedeutung der nachfolgenden Begriffe! Werbemittel:.. Konkurrenz:...... Marketing-Mix:..... 2. Aufgabe 6 Punkte In den nachfolgenden Bestimmungen gibt es einen Fehler. Unterstreichen Sie das Wort, das nicht in den Satz passt, und schreiben Sie ins Viereck den Ausdruck, der die Bestimmung richtig macht! Beim monopolistischen Markt gibt es einen einzigen Verkäufer auf dem Markt, der die Preise und den Markt beherrscht. Die Marktsegmentierung ist ein Verfahren, das sich auf die Gesamtheit des Marktes richtet und ihn in heterogene Gruppen aufteilt. Die Gesamtheit von Sitten und Formalitäten in den offiziellen (internationalen) Beziehungen heißt Etikette. Ihr Ziel ist die Schaffung einer reibungslosen, höflichen Atmosphäre in den offiziellen Beziehungen. 3. Aufgabe 4 Punkte Zählen Sie vier von den Elementen der Mikroumgebung des Unternehmens auf!. írásbeli vizsga 1421 9 / 12 2014. október 13.

4. Aufgabe 4 Punkte Welches ist das Kuckucksei von den aufgezählten Bestimmungen? Markieren Sie das nicht passende Wort durch Unterstreichen! Begründen Sie Ihre Wahl! a) Einführungsphase Wachstumsphase Vermehrungsphase Rückgangsphase Begründung:.. b) klassischer Weg Transitweg künstlicher Weg Demi-Sec Weg Begründung:.. 5. Aufgabe 5 Punkte Markforschung ist die Einholung, Systematisierung, Selektierung und Bewertung der zur Marketingtätigkeit erforderlichen Marktinformationen. Geben Sie die Phasen dieses Prozesses in logischer Reihenfolge an! írásbeli vizsga 1421 10 / 12 2014. október 13.

6. Aufgabe 2 Punkte Zählen Sie zwei von den Vorteilen der sekundären Marktforschung auf!.. 7. Aufgabe 3 Punkte Die Verfolgung der fachlichen Trends ist in jedem Beruf ein entscheidender Faktor. Wählen Sie aus, welches Element in der folgenden Aufzählung zu den Bestimmungen am besten passt! Schreiben Sie einen Begriff zu einer Bestimmung ins Viereck, lassen Sie die anderen außer Acht! PR (öffentliche Beziehungen) Vertriebskanal Marketingkommunikation Beziehungsmanagement Geschäftskorrespondenz Vertriebssystem a) Der Weg, den das Produkt vom Erzeuger zum Verbraucher zurücklegt. b) Informationsfluss zwischen dem Unternehmen und dem Verbraucher. c) Interaktive Kommunikationstätigkeit mit dem Ziel, das Vertrauen zwischen dem Unternehmen und seiner Umwelt aufzubauen, ständig zu pflegen. írásbeli vizsga 1421 11 / 12 2014. október 13.

Themenkreis Grundkenntnisse Gastronomie und Tourismus Grundkenntnisse Hotellerie Grundkenntnisse Marketing Nummer der Aufgabe Höchste Punktzahl 1. 6 2. 3 3. 7 4. 3 5. 2 6. 4 7. 4 8. 5 9. 6 1. 3 2. 5 3. 3 4. 3 5. 3 6. 4 7. 4 8. 5 1. 6 2. 6 3. 4 4. 4 5. 5 6. 2 7. 3 Testaufgaben Punktzahl des schriftlichen Prüfungsteils 100 Erreichte Punktzahl Datum:... korrigierender Lehrer Teszt jellegű feladatok/testaufgaben pontszáma egész számra kerekítve Punktzahl auf ganze Zahl auf-/ abgerundet programba beírt egész pontszám Ins Programm eingetragene ganze Punktzahl javító tanár/ korrigierende Lehrer Jegyző/ Notar Dátum/Datum:... Dátum/Datum:... írásbeli vizsga 1421 12 / 12 2014. október 13.