Leitlinie Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)



Ähnliche Dokumente
Leitlinie Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)

Leitlinie für Lieferanten Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)

Mitgeltende Unterlage

Vorlesungsunterlagen. Qualitätsmanagement. Teil 5: Qualitätssicherungsmaßnahmen

Zur Herstellung seiner Erzeugnisse setzt Schunk Kohlenstofftechnik in wesentlichem Umfang zugekaufte

Basis Anforderungen an das. Qualitätsmanagementsystem. unserer Lieferanten

Qualitätssicherungsvereinbarung für Kaufteile, Serienbedarfe, Coil- und Platinenmaterial

VIEGA-Qualitätsanforderungen

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 ZWECK BEGRIFFE A) Musterteile: B) Konstruktionsunterlagen:... 4

Technische Lieferbedingungen (TLB) für. Lieferanten

1 Zweck der Erstbemusterung. 2 Definitionen. 3 Durchführung von Bemusterungen


Anhang G: Fragebogen zur Herstellungsqualität

Qualitätssicherungs- Richtlinien. für. Lieferanten

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Mitgeltende Unterlagen 5

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS (1 st,2 nd party)

Qualitätssicherungsbedingungen Stand: 25. Januar 2016

VL_EK.02 Lieferantenauswahl und freigabe

Qualitätssicherungsvereinbarung

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Anlagen/Einsichtnahme. 01 Maßprüfung 09 EMV - Prüfung 17 Prüfmittelliste

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND - BEURTEILUNG

1 Allgemeine Angaben Angaben zum Lieferanten: Firma Anschrift

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe. (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

QM: Prüfen -1- KN

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

QUALITÄTSSICHERUNGSVEREINBARUNG WEBER HYDRAULIK GMBH FÜR LIEFERANTEN VON HEILBRONNER STR GÜGLINGEN. nachfolgend Weber Hydraulik genannt

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

Internes Audit. Medizinische Universität Wien

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Anlage 1 B zur Spezifikation Anbieterwechsel Teil 1, Abläufe bei der Vorabstimmung

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Fragenkatalog zur Lieferanten- Selbstauskunft

Kapitel 10: Dokumentation

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Richtlinien für Lieferanten (Qualitätssicherungsvereinbarung)

Qualitätsmanagement. Audit-Fragebogen. für Lieferanten der. x-y GmbH QUALITÄTS- MANAGEMENT. Fragebogen für externes Lieferantenaudit SYSTEM.

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

3 Meldepflichten der Zahlstellen und der Krankenkassen

Betriebsvereinbarung

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Künstlervertrag Kunst am Bau

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Prüfmittelmanagement

Lieferantenselbstauskunft

Unternehmenshandbuch. Unternehmenshandbuch. GmbH ERFURTER BEKLEIDUNGSWERKE. Conen-collectionen Thüringen Haarbergstraße 71, Erfurt

TEILEGUTACHTEN. Nr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Programmmoduls für die CEMES-Plattform zur onlinebasierten Ermittlung der Leistungspunkte

Prüfmittelmanagement - Prüfmittelüberwachung

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Verfahrensanweisung Korrektur- & Vorbeugemaßnahmen ISO 9001

Vergabegrundlage für Umweltzeichen. Umweltfreundliche Rohrreiniger RAL-UZ 24

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender"

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Lieferantenselbstauskunft 2015

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Fragebogen für Lieferanten zur Selbstbewertung

Rückverfolgbarkeit ISO 13485

EUROCERT. Rahmenvereinbarung

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Transkript:

Umsetzung der Forderungen nach TS 16949 E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH Altdorf E-T-A 01.12.2014 1/7 Leitlinie_ Produktfreigabe_1_d

Inhaltsverzeichnis: 1 Vorwort... 2 2 Zweck... 2 3 Bewertung der Herstellprozesse... 3 4 Bewertung des Produktes (Musterprüfung)... 3 4.1 Prototypenmuster... 3 4.2 Erstmuster... 3 4.3 Vorlage von Erstmustern... 3 4.4 Erstellung der Erstmusterprüfberichte durch den Lieferanten... 4 4.5 Kennzeichnung der Erstmuster... 4 4.6 Beurteilung und Freigabe der Erstmuster für Serienlieferungen... 5 5 Erstellung der Dokumentation für E-T-A Zulieferteile... 5 6 Serienprozessbeurteilung (Produktionsprobelauf)... 6 7 Änderungsvermerk... 7 1 Vorwort Zur Erfüllung der Anforderungen gemäß TS16949 wendet E-T-A bei Beschaffungsteile, welche in Automobilapplikationen (PKW und Nutzfahrzeuge) eingehen, das Verfahren zur in Anlehnung an VDA Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie, Band 2 Sicherung der Qualität von Lieferungen an. Einen entsprechenden Hinweis hierzu erhalten Sie mit unserer Erstmusterbestellung. 2 Zweck Das Serienteil-Freigabeverfahren stellt sicher, dass materielle Produkte die von E-T-A oder Ihrer Kunden gewünschten Anforderungen erfüllen. Hierunter fallen Produktionsteile und Materialien, welche Bestandteil unserer Produkte werden. Für den Bezug von Katalog-/ Normteilen wird das PPF-Verfahren auf eine Deckblattbemusterung mit IMDS-Datenbankeintrag reduziert. Das Verfahren berücksichtigt insbesondere die Herstellprozesse. Die Freigabe umfasst daher: Prozesse durch Prozessfähigkeitsuntersuchungen und/oder Prozessaudit Produkt durch Musterprüfung Somit ist gewährleistet, dass solche Produkte, die mit beherrschten und fähigen Prozessen hergestellt wurden, den festgelegten Erfordernissen entsprechen. E-T-A 01.12.2014 2/7 Leitlinie_ Produktfreigabe_1_d

Leitgedanke des Verfahrens ist es, den Lieferanten selbst in die Lage zu versetzen, dem Kunden eine verbindliche Erklärung darüber zu geben, dass das Serienteil- Freigabeverfahren erfolgreich abgeschlossen wurde. 3 Bewertung der Herstellprozesse Die Planung, Entwicklung und Einführung von beherrschten und fähigen Prozessen ist wesentlicher Bestandteil der Aktivitäten zum Anlauf von neuen oder geänderten Produkten und/oder Prozessen. Bei dem Serienteil-Freigabeverfahren wird die Durchführung dieser Aktivitäten durch Dokumente und Aufzeichnungen belegt. Dazu gehören z.b. System-FMEA Prozess/Prozess- FMEA, Prozessablaufdiagramm, Fertigungs-/Prüfplan und Ergebnisse von Prozessfähigkeitsuntersuchungen. Die Nachweise werden E-T-A entsprechend der geforderten Vorlagestufe (siehe Punkt 4) übermittelt bzw. vorgelegt. Ergänzend kann E-T-A ein Prozessaudit, z.b. nach VDA 6 Teil 3 durchführen. Dieses Audit kann in Verbindung mit der Serienteil-Freigabe beim Lieferanten erfolgen. 4 Bewertung des Produktes (Musterprüfung) Muster sind Produktproben, bei denen geprüft werden kann, ob die festgelegten Anforderungen erfüllt sind. Es werden verschiedene Musterarten unterschieden. 4.1 Prototypenmuster Prototypenmuster können aus provisorischen Fertigungsprozessen stammen. Gewünscht wird eine sinngemäße Abwicklung wie bei Erstmuster beschrieben. Als minimale Anforderung ist jedoch in jedem Fall ein Prüfprotokoll über ein gekennzeichnetes Teil mit Soll/Ist-Vergleich in der Zeichnung und die Angabe der Werkstoffzusammensetzung beizufügen. Unabhängig von der Prototypenbemusterung ist immer eine Erstmusterprüfung für die Serienfreigabe notwendig. 4.2 Erstmuster Erstmuster sind Teile, Aggregate oder sonstige Fertigungsmaterialien, die vollständig mit serienmäßigen Betriebsmitteln und unter serienmäßigen Bedingungen hergestellt worden sind. Eine erfolgreiche Freigabe der Erstmuster ist Voraussetzung für die anschließende Serienlieferung. 4.3 Vorlage von Erstmustern Alle Erstmuster müssen mit den Verfahren bzw. Werkzeugen gefertigt sein, die bei regulärer Serienproduktion eingesetzt werden. E-T-A 01.12.2014 3/7 Leitlinie_ Produktfreigabe_1_d

Die Vorlage von Erstmustern ist grundsätzlich erforderlich bei: Neuteile, die vorher noch nicht an E-T-A geliefert wurden Änderung des Designs mit Auswirkungen auf Abmessung, Material oder Funktion eines Serienproduktes Werkzeugreparatur/ Behebung eines Fehlers Verlagerung der Produktionsstätte, der Produktionsanlage, von Werkzeugen oder bei der Verlagerung einzelner Produktionsprozesse Wechsel von Unterauftragnehmern oder Dienstleister, z.b. Wärmebehandlung oder Beschichtung Prozessänderung Einführung neuer oder Änderung von freigegebenen Prüf- oder Testmethoden 4.4 Erstellung der Erstmusterprüfberichte durch den Lieferanten Der Lieferant muss sich vor der Auslieferung der Erstmuster selbst überzeugen, dass sämtliche vorgeschriebenen Merkmale unseren Vorschriften entsprechen. Dies muss mittels Erstmusterprüfbericht nachgewiesen werden. Merkmale, die vom Hersteller nicht geprüft werden können, werden nach Vereinbarung entweder durch Prüfbescheinigung mit spezifischen Prüfergebnissen bestätigt oder durch Prüfzeugnisse von akkreditierten Prüfinstituten nachgewiesen, z.b. nach DIN EN 10204 bzw. DIN 55350-18. Der Erstmusterprüfbericht muss eine Erklärung enthalten, dass die Werkstoffe und ihre Inhaltsstoffe den gesetzlichen Anforderungen und den Anforderungen des Kunden bzgl. Umwelt, Sicherheit und Recycling entsprechen, oder einen Hinweis auf die Dokumentation in einer Stoffdatenbank (z.b. IMDS) geben. Die Prüfprotokolle müssen der Ermusterlieferung beigefügt werden. Soweit nicht anders mit unserem Qualitätsmanagement vereinbart, müssen die Ist-Werte dem jeweiligen nummerierten Musterteil in Form einer Tabelle zugeordnet werden können. D.h., soweit nichts anderes von E-T-A gefordert, werden mindestens 5 zufällig entnommene Teile, bei Mehrfachwerkzeugen (mehrere Kavitäten) mindestens 1 Teil je Formnest, nach Kundenzeichnung geprüft und die Istwerte im entsprechenden Formblatt protokolliert. Sonderabwicklungen bei Vorliegen eines Kundenwunsches bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung. Die Ermittlung der Prozessfähigkeiten (Cpk-Wert >= 1,33) erfolgt an wenigen funktionswichtigen Merkmalen. Diese werden durch unser QM vorgegeben oder sind in unserer Zeichnung besonders gekennzeichnet (KEY-Symbol). Der Cpk-Wert wird an mindestens 125 Teilen (25 Stichproben à 5 Teile) ermittelt, die aus einer für den Prozess repräsentativen Losgröße entnommen wurden. Bei Mehrfachwerkzeugen müssen Teile homogen aus jeder Kavität vermessen werden. 4.5 Kennzeichnung der Erstmuster Jede Erstmustersendung ist deutlich mit dem Vermerk Erstmuster / Initial Sample zu kennzeichnen. Es ist erforderlich, dass Teile aus Mehrfachwerkzeugen je Formnest getrennt gehalten und eindeutig gekennzeichnet werden. E-T-A 01.12.2014 4/7 Leitlinie_ Produktfreigabe_1_d

4.6 Beurteilung und Freigabe der Erstmuster für Serienlieferungen Nach Vorlage der Erstmuster und der Erstmusterprüfberichte führt E-T-A nach eigenem Ermessen weitere Prüfungen durch. Gegenprüfungen können auch vor Ort beim Lieferanten durch uns vorgenommen werden. Auf Grund der Erstmusterprüfberichte und der von uns durchgeführten Prüfungen wird eine der folgenden Entscheidungen getroffen: a) Freigabe b) Verworfen c) Freigabe mit Auflage 5 Erstellung der Dokumentation für E-T-A Zulieferteile Das Freigabeverfahren ist vom Lieferanten intern komplett nach VDA2 Sicherung der Qualität oder PPAP ( Production Part Approval Process Produktionsteil-Freigabeverfahren nach QS9000) zu dokumentieren. Nachgenannte mit gekennzeichnete Dokumente sind an die E-T-A Lieferantenbetreuung (QML) zusammen mit der Lieferung von Erstmustern zu übergeben: Anforderung 1 Deckblatt zum PPF-Bericht Deckblatt nach VDA Band 2 oder Part Submission Warrant 2 Mess- und Prüfergebnisse über Maße, Werkstoff, Funktion, Aussehen, Oberfläche, Zuverlässigkeit, Funktion, etc. Prozessfähigkeitsnachweis bei geforderten Key-Maßen 3 Muster Anzahl bzw. Liefermenge gemäß Vereinbarung 4 Relevante Unterlagen, z.b. Kundenzeichnungen, CAD-Daten, Spezifikationen, genehmigte Konstruktionsänderungen, etc. 5 Konstruktions-, Entwicklungsfreigaben des Lieferanten bei Design- Verantwortung 6 Produkt- und Prozess-FMEA Die Produkt-FMEA ist erforderlich, wenn der Lieferant die Design- Verantwortung hat. 7 Prozessablaufdiagramm mit alle Fertigungs- und Prüfschritte, welche zur Herstellung des Produkts durchgeführt werden. Bei Kunststoffteilen aus E-T-A Werkzeugen sind zusätzlich die Maschineneinstellparameter vorzulegen. 8 Produktionslenkungsplan oder Prüfplan (Control Plan) Dieser enthält mindestens unsere Prüfvorgaben. Die Prüfmittel müssen den Merkmalen zugeordnet werden. Eine separate Prüfmittelliste mit Merkmalszuordnung ist alternativ möglich. 9 Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung Mindestens bei Maßen, bei denen ein Prozessfähigkeitsnachweis gefordert ist. E-T-A 01.12.2014 5/7 Leitlinie_ Produktfreigabe_1_d

10 Gesetzliche Anforderungen Bestätigung über die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zur Umwelt, (Rohs, Reach, etc.), Arbeitssicherheit, Compliance, etc. 11 Materialdatenblatt Die verwendeten Materialen sind in der IMDS Datenbank einzustellen. (E-T-A Ident-Nr.:5423) Unabhängig von den oben genannten, durch E-T-A geforderten Dokumenten muss der Lieferant eine PPF durchführen und die Ergebnisse dokumentieren. Er muss dabei die Erfüllung der Forderungen 1 bis 11 der vorstehenden Tabelle nachweisen. Die entsprechenden Dokumente müssen auf Anfrage hin verfügbar sein. Bei erneuter Wiedervorlage von Mustern müssen die Dokumente vorgelegt werden, die von der Änderung betroffen sind. Ggf. ist mit E-T-A QM Rücksprache zu halten. 6 Serienprozessbeurteilung (Produktionsprobelauf) Der Lieferant muss seinen Serienprozess in Eigenverantwortung beurteilen. In manchen Fällen kann es notwendig sein, dass dies im Beisein von E-T-A überprüft wird. Dabei soll festgestellt werden: ob der tatsächliche Fertigungsprozess sicherstellt, Produkte entsprechend den Qualitätsanforderungen hervorzubringen ob die erforderlichen und zugesagten Mengen in einer vorgegebenen Zeitspanne erreicht werden ob der tatsächliche Fertigungsprozess den festgelegtem Fertigungs- und Prüfplan entspricht. Um die geplante Leistung nachzuweisen, müssen die entsprechenden Produktionsanlagen, Vorrichtungen und Werkzeuge bzw. die Fertigungsmittel an Ort und Stelle mit voller Kapazität bei gleichzeitigem Einsatz des regulären Personals und allen unterstützenden Systemen in Betrieb sein. Der Termin und der Umfang der Überprüfung werden zwischen dem Lieferanten und E-T-A abgestimmt. Die Vorbereitung und Durchführungsverantwortung liegen beim Lieferanten unter Mitwirkung und anschließender Bewertung durch E-T-A. E-T-A 01.12.2014 6/7 Leitlinie_ Produktfreigabe_1_d

7 Änderungsvermerk Datum Änderungen Grund/ Veranlasser 30.04.2009 Erstausgabe G. Wittmann 01.11.2011 Punkt 3: Anlass für PPF und Mehrfachkavitäten Punkt 4: Überarbeitung der Anforderungsmatrix und Wiedervorlagekriterien 22.03.2013 Unter Pkt. 4 Anzahl der Forderungen auf 11 korrigiert, Aufnahme der E-T-A IMDS ID.-Nummer sowie red. Anpassungen Aktualisierung nach Anlaufphase/ G. Wittmann M.Frank/ G.Wittmann 01.11.2014 Corporate Design G.Wittmann 01.12.2014 Unter Punkt. 2 Anpassung bei Katalog- und Normteilen G. Wittmann E-T-A 01.12.2014 7/7 Leitlinie_ Produktfreigabe_1_d