Forschungsbericht. Wesentliche Merkmale Systematik Nachvollziehbarkeit Leserfreundlichkeit. Umfang



Ähnliche Dokumente
Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen)

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Statistische Auswertung:

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Informationsblatt Induktionsbeweis

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Deutschland-Check Nr. 35

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

4 Aufzählungen und Listen erstellen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Wie soll s aussehen?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Theorie qualitativen Denkens

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Einfache Varianzanalyse für abhängige

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

1 Mathematische Grundlagen

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Insiderwissen Hintergrund

Kreativ visualisieren

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Deutschland-Check Nr. 34

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Erstellen von Postern mit PowerPoint

Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg,

Mobile Intranet in Unternehmen

Psychologie im Arbeitsschutz

Weiterbildungen 2014/15

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Gezielt über Folien hinweg springen

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Referieren und Präsentieren

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

1.4.1 Lernen mit Podcasts

Gestaltung wissenschaftlicher Poster

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

104 WebUntis -Dokumentation

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Bewertung der Diplomarbeit

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Zahlen auf einen Blick

Das ist (nicht) meine Aufgabe!

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Antrag zur Zulassung zur Abschlussprüfung 1. Abschnitt: Hausarbeit

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Anleitung Scharbefragung

Webalizer HOWTO. Stand:

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Transkript:

Dr. Constanze Rossmann 1 Forschungsbericht Ziel Systematische Beantwortung der am Anfang der Projektphase entwickelten Forschungsfragen. Der Forschungsbericht soll einen Spannungsbogen enthalten, in dem die einzelnen Kapitel nicht isoliert hintereinander stehen, sondern inhaltlich miteinander verbunden sind und aufeinander aufbauen ( Roter Faden ). Wesentliche Merkmale Systematik Nachvollziehbarkeit Leserfreundlichkeit Umfang Der Umfang hängt stark von der Detailliertheit der Ausführungen ab. Richtwert sind ca. 40 Seiten. 30 Seiten sollten nicht unterschritten werden, um einen bestimmten Schwerpunkt sinnvoll darzustellen. Gliederung Deckblatt Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis: Kapitel mit Seitenangaben (obligatorisch) Tabellenverzeichnis (optional) Abbildungs-/ Schaubildverzeichnis (optional) Abkürzungsverzeichnis (optional) Einführung: 1-2 Seiten Theorieteil (kann mehrere Kapitel umfassen): 10 Seiten Hypothesen/Forschungsfragen (entweder als extra Kapitel oder als Teilkapitel im Theorieteil): 1-2 Seiten Methodenteil: 5 Seiten Ergebnisteil: 15-20 Seiten Zusammenfassung/Diskussion/Ausblick/Kritik: 5 Seiten Literaturverzeichnis Anhang

Dr. Constanze Rossmann 2 Deckblatt Titel der Veranstaltung, Kursleitung, Titel der Arbeit, Verfasser mit Adresse, Abgabedatum Inhaltsverzeichnis s.o. Einführung Führt zum Thema der Arbeit hin, gibt einen kurzen Überblick über das Thema der Arbeit, das Vorgehen und den Aufbau der Arbeit ( Explikation des Titels). Theorieteil (kann mehrere Kapitel umfassen) Die eigene Fragestellung wird eingeordnet: Hier wird der theoretische Hintergrund der Fragestellung vorgestellt, die wichtigsten Forschungsbefunde werden angeführt (einschlägige Studien werden ggf. mit kurzer Vorstellung der methodischen Vorgehensweise skizziert), daraus die eigene Fragestellung entwickelt und theoretisch expliziert. WICHTIG: Die dargestellten Ansätze/Theorien/Studien selektiv nutzen, also an der eigenen Fragestellung orientiert vorgehen und nur soweit referieren, wie es für die Arbeit relevant ist: NICHT einen Ansatz von Anfang bis Ende darstellen (z.b. nicht die Entstehung des Internet auf 10 Seiten darstellen, wenn es um Kontaktanzeigen im Internet geht). NEUE LITERATUR VERWENDEN. THEORIETEIL ERKENNBAR STRUKTURIEREN. Hypothesen/ Forschungsfragen Die Theorie leitet auf die Forschungsfragen und Hypothesen hin. Diese können je nach Gliederung entweder das letzte Kapitel des Theorieteils oder ein eigenständiges Kapitel bilden. In der Regel sollten zwischen drei und acht Forschungsfragen bzw. Hypothesen aufstellt werden. Nicht jede Kategorie aus dem Codebuch, nicht jede Frage im Fragebogen muss in einer Hypothese münden. Eher weniger (General-)Hypothesen aufstellen. Hypothese oder Forschungsfrage? Forschungsfrage: wenig Wissen über den Bereich, auch die Literatur ist unergiebig Hypothese: konkret formuliert, da große Wissensbasis

Dr. Constanze Rossmann 3 - enthalten nur Aussagen, die überprüfbar also eindeutig falsifizierbar oder zu bestätigen sind - bestehend aus einfachen Aussagesätzen (direkte, knappe, präzise Formulierung) - können Einschränkungen mit in der Annahme, dass beinhalten - aber keine Begründung weil und keine Wörter wie häufig/selten/regelmäßig, die keine absoluten Endpunkte beinhalten, sondern nur relative Bedeutung haben Darstellung der Hypothesen/Forschungsfragen Grundsätzlich sollte für jede Hypothese/Forschungsfrage in diesem Kapitel noch mal alles relevante, was im Theorieteil schon vorgestellt wurde, zusammengefasst werden und die sich direkt daraus ergebende Forschungsfrage angeschlossen werden (siehe Seite 4). Wenn man dabei die entscheidenden Gedankengänge im Forschungsprozess im Hinterkopf behält, ergibt sich der rote Faden von ganz allein: Theorie Forschungsfrage Methode/ Untersuchungsanlage Logik Methodenteil Dieses Kapitel dient der Nachvollziehbarkeit der Untersuchung für Dritte. Beschrieben wird die eigene, verwendete Methode und nicht die Methode an sich. Die Wahl der Methode muss nur dann begründet werden, wenn die gewählte Methode eine von mehreren Möglichkeiten ist. Generell sollten Entscheidungen zwischen Alternativen, Gründe für evtl. suboptimale Lösungen u.dgl. diskutiert werden. Dabei sollten durchaus auch Nachteile der gewählten Vorgehensweise angeführt werden, was nicht wie man vielleicht zunächst meinen möchte dazu führt, dass man die Leser mit der Nase auf Dinge stößt, die er sonst nicht gemerkt hätte, sondern vielmehr den Eindruck hinterlässt, dass hier ein wissenschaftlich fundiert denkender Verfasser am Werke war. Der Methodenteil gliedert sich in die Beschreibung der folgenden Aspekte (wobei die Reihenfolge nicht zwingend eingehalten werden muss, häufig aber geeignet ist): 1) Messinstrument - Beschreibung des Fragebogens/Codebuchs (eine grafische Darstellung des Fragebogen-/ Codebuch-Aufbaus ist für den Leser meist sehr hilfreich!), Begründung bzw. Herleitung der Fragen/Kategorien (v.a. bei verwendeten Skalen wie z.b. Einstellungen, Nutzungsmotiven etc.), bei Inhaltsanalysen: Definition von Untersuchungs-, Analyse-, Codier-, Kontexteinheiten - Ziel: Sinnhaftigkeit des Instruments deutlich machen. Das Messinstrument selbst kommt in den Anhang.

Dr. Constanze Rossmann 4 Die zentrale Annahme, mit der die bestehenden Ergebnisse repliziert werden sollen, lautet, daß die Fallbeispiele trotz ihrer geringeren Validität die Urteile und Meinungen von Rezipienten stärker beeinflussen als summarische Realitätsbeschreibungen, die zwar eine höhere Gültigkeit besitzen als Fallbeispiele, aber weniger lebhaft, anschaulich und nachvollziehbar sind. Die entsprechende Forschungshypothese lautet also: Hypothese 1: Die Zusammensetzung von Fallbeispielen hat einen stärkeren Einfluß auf die Wahrnehmung von dargestellten Mehrheits- und Minderheitsmeinungen als summarische Realitätsbeschreibungen. Aus den Überlegungen zum quasi-statistischen Sinn in der Theorie der Schweigespirale (Noelle-Neumann, 1980) lassen sich, wie oben ausgeführt, zwei weitere Hypothesen ableiten: Hypothese 2: Die Darstellung von Fallbeispielinformation durch mehrere verschiedene Personen hat einen stärkeren Einfluß auf die Urteile der Rezipienten als die Darstellung derselben Argumente durch eine Person. Hypothese 3: Die Darstellung der Fallbeispielinformation durch fünf unbestimmte Gruppen hat einen stärkeren Einfluß auf die Urteile der Rezipienten als die Darstellung derselben Argumente durch einzelne Personen. Neben der Frage der Präsentation der Fallbeispiele könnten auch individuelle Vorlieben bei der Informationsverarbeitung oder der Mediennutzung die Stärke des Fallbeispieleffekts beeinflussen. So könnten Rezipientenmerkmale wie systematisches versus kreatives Denken, visuelle versus verbale Verarbeitungspräferenzen, die Wichtigkeit von Beispielen bzw. Bildern bei der Rezeption von Medieninhalten, ein generelles Vertrauen oder Mißtrauen in Umfrageergebnisse oder in Aussagen anderer, der Third-Person-Effekt (vgl. Perloff, 1999), die Stärke der Beeinflußbarkeit durch andere, das Ausmaß der Kontaktfreudigkeit der Rezipienten sowie Fragen der Mediennutzung die Verarbeitung von Fallbeispielen beeinflussen. Wir leiten hieraus eine weitere allgemein gehaltene Untersuchungsfrage ab: Forschungsfrage: Haben Rezipientenmerkmale Auszug aus: Brosius et einen al. (2000). verstärkenden Auf der Suche oder nach abschwächenden Ursachen des Einfluß Fallbeispieleffekts: auf den Der Einfluß von Anzahl und Art der Urheber von Fallbeispielinformation. Medienpsychologie, 3, 153-175. Fallbeispieleffekt? In der Masterarbeit, in der mehr Platz ist als in einem Aufsatz wie dem hier auszugsweise zitierten oder in einem Forschungsbericht, sollten anstelle der Anmerkung wie oben angeführt die Überlegungen noch mal kurz zusammengefasst werden. 2) Durchführung - Pretest: Wie wurde er durchgeführt, wie war die Pretest-Stichprobe, was wurde daraufhin geändert? - Vorgehensweise: Was wurde in welcher Reihenfolge getan - bei Inhaltsanalysen: Reliabilitätstest 3) Beschreibung der Stichprobe Stichprobenziehung, Anzahl der Befragten, Zusammensetzung der Stichprobe (Soziodemographie) bzw. Anzahl der codierten Artikel, Anzahl der erfassten Codiereinheiten pro Messebene (z.b.... Artikel,... Akteure, usw. ), Repräsentativität

Dr. Constanze Rossmann 5 Ergebnisteil Im Aktiv (nicht im Passiv), am Subjekt orientiert schreiben! Nominalstil vermeiden! Beispiel: NICHT: "Es wurden signifikante Gruppenunterschiede gefunden"; RICHTIG: "Die Leser des bebilderten Beitrags behielten mehr Details als die Leser der reinen Textversion." Im Text keine SPSS-technischen Kürzel verwenden. Ergebnisse nicht nach der Reihenfolge der Fragen im Fragebogen/Kategorien im Codebuch ordnen, sondern nach der Reihenfolge der Hypothesen/Forschungsfragen: Hypothese 1 1. kurze Skizzierung der zu beantwortenden Forschungsfrage/Hypothese (die nicht noch mal wortwörtlich, sondern eher sinngemäß vorgestellt wird) 2. Beschreibung des datenanalytischen Vorgehens 3. Ergebnisse evtl. mit tabellarischer oder grafischer Darstellung (nicht SPSS-Output!), Interpretation der Ergebnisse(!) manchmal kann man Ergebnisse auf verschiedene Weise erklären/interpretieren, dies sollte man dann durchdiskutieren 4. Zusammenfassung der Ergebnisse zu jeder Hypothese, Interpretation: Was bedeutet das für die Untersuchungsfrage?, Rückbezug zur Theorie: Was bedeutet das für den theoretischen Hintergrund stimmen die Ergebnisse mit anderen Studien überein, stimmen sie nicht überein, warum?... Hypothese 2 1.... weiter wie oben Des weiteren ist bei der Ergebnisdarstellung folgendes berücksichtigen: - Bei der Interpretation von Ergebnissen muss auch auf die inhaltliche Relevanz von Signifikanzen geachtet werden: ein signifikantes Ergebnis in einer Tabelle mit 20 t-tests hat nicht unbedingt etwas zu bedeuten, sondern könnte ein zufälliges Ergebnis sein wenn man lang genug rechnet, ist immer mal ein signifikantes Ergebnis dabei! WICHTIG: Bei der Ergebnisdarstellung und beim Fazit das gesamte Muster der Ergebnisse im Auge behalten und vor diesem Hintergrund interpretieren. - Wichtige Ergebnisse/Signifikanztests usw. sollten tabellarisch oder grafisch veranschaulicht werden. Hierbei sind die im Merkblatt Darstellung von Tabellen (www.constanzerossmann.de (Science Lehre Allgemeine Tipps) beschriebenen Richtlinien zu beachten. Für Grafiken (die in der Beschriftung Schaubild oder Abbildung heißen) gelten dieselben Grundsätze: die notwendigen Angaben müssen auch hier vorhanden sein (Fallzahl, Signifikanzangaben, Beschreibung der dargestellten Werte etc.), die Grafiken sollten die Daten veranschaulichen, nicht verkomplizieren (also auf Übersichtlichkeit achten), sie sollten Ergebnisse darstellen, zu denen man auch mind. ½ Seite schreiben kann, nicht Nebensächliches etc. (Auswertungen, die mit Hypothesen/Forschungsfragen nichts zu tun haben, kommen in den Anhang oder in eine Fußnote.)

Dr. Constanze Rossmann 6 - Faustregel: Der Text muss grundsätzlich auch ohne Tabelle oder Schaubild zu verstehen sein. Umgekehrt muss jede Tabelle, jedes Schaubild auch ohne weitere Erläuterungen im Text alle relevanten (siehe nachfolgend) Informationen liefern. - Ziel einer empirischen Analyse ist nicht die Dokumentation, was man alles mit dem Datensatz auswerten kann oder hätte machen können. Ziel ist die Dokumentation aller für die Fragestellung relevanten Zusammenhänge, Unterschiede, Entwicklungen usw. - Wie oben skizziert müssen die Ergebnisse eines Abschnitts jeweils am Ende des Abschnitts zusammengefasst, auf die Hypothesen/ Forschungsfragen und die zugrundeliegende Theorie rückbezogen werden. - Weitere Hinweise zur Darstellung von Inhaltsanalyse-Ergebnissen siehe letzte Seite dieses Dokuments! Zusammenfassung/ Diskussion/ Ausblick/ Kritik Dies ist die Kür der Arbeit: Sie fasst Fragestellung, Methode und Ergebnisse zusammen, interpretiert die Ergebnisse (wiederum ist hier auch die Diskussion verschiedener Interpretationsmöglichkeiten erwünscht), ordnet sie in den theoretischen Kontext ein und bezieht sich auf die Theorie zurück: Was bedeuten meine Ergebnisse für die Ansätze? Muss der Ansatz modifiziert werden? Außerdem sollte hier auch Selbstkritik geübt werden: Sind meine Befunde reliabel und valide? Was könnten zukünftige Untersuchungen in dem Themenbereich besser machen? Mit den letzten Aspekten sind wir beim Ausblick angelangt: Dieser schließt die Arbeit ab, skizziert Ideen für die Weiterentwicklung des untersuchten Forschungsbereiches, beschreibt ggf. Relevanz und Bedeutung für die Gesellschaft/ Politik/ u.dgl. (je nach Kontext der Arbeit), kann auch Handlungsempfehlungen geben etc. Literaturverzeichnis Alphabetische Auflistung der verwendeten Literatur. Wichtig: einheitliche Belegweise! Anhang Enthält zumindest alles, was für die Dokumentation der Durchführung notwendig ist: z.b. Codebuch; ggf. auch: - sinnvolle Ergänzungen von Tabellen (nicht SPSS-Output!), wobei im Ergebnisteil-Text nicht notwendigerweise auf jede Anhangstabelle eingegangen werden muss. - relevante Dokumentation von bestimmten Ereignissen in bezug auf ein bestimmtes Thema: z.b. gesetzliche Regelungen bzgl. Rauchen und Tabak zwischen 1945-2002

Dr. Constanze Rossmann 7 - Anschreiben, die im Rahmen der Untersuchung verfasst und verschickt wurden Formale Gestaltung des Forschungsberichts Gliederung: Sinnvoll ist eine Gliederung in drei Unterpunkte, maximal vier: 1 1.1 1.2 1.2.1 1.2.2 2 Beachte: Nicht: 1 1.1 2 (1.1 erfordert 1.2), SONDERN: 1 1.1 1.2 Zwischenüberschriften ohne eigene Untergliederungszahl (z.b. eine vierte nicht nummerierte Gliederungsebene) sind kein Problem. Pro Seite im Durchschnitt etwa zwei Absätze (nicht zu viele Absätze machen; Lesefluss!) Entweder Block- oder Flattersatz - am besten mit (automatischen) Trennungen (sieht sonst bei beiden komisch aus). Genügend Rand lassen (links wegen Bindung, rechts für Korrekturvermerke). Keinen zu geringen Zeilenabstand, am besten 1,5. Als Schriftarten sind üblich: Times New Roman (12 Punkt) oder Arial (eher 11 Punkt). Zitation: Alle verwendeten Quellen und Materialien müssen gewissenhaft belegt werden. Wie dies geschieht (über Fußnoten oder amerikanisch in Klammern) steht frei; empfohlen wird amerikanische Zitation, weil platzsparender und redaktionell einfacher zu bearbeiten. Wichtig ist, dass eine Art konsequent durchgehalten wird. Bei Quellen aus dem Internet sollte zusätzlich zur URL der Stand (Datum) der Page angegeben werden. Quellen aus dem Internet sind nur sinnvoll, wenn es zu dem Inhalt keine alternativen/gesicherten Quellen gibt. Detaillierte Ausführungen zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Seminararbeiten) unter: www.constanze-rossmann.de (Science Lehre Allgemeine Tipps)

Dr. Constanze Rossmann 8 Probleme beim Beschreiben von Inhaltsanalyse-Ergebnissen Bei der Beschreibung von Inhaltsanalyse-Ergebnissen muss man sich des Entstehungsprozesses bewusst sein: 1. Am Beginn steht ein Problem - die Thematik, Struktur, Tendenz der Berichterstattung über ein Thema. Die Berichterstattung ist - wie ihr Gegenstand - in der Regel nicht logisch und nicht vollständig. Es ist aus methodischen Gründen aber erforderlich, ein logisch strukturiertes und vollständiges Codebuch zu entwickeln. Die erste Aufgabe besteht darin, das Problem zu entfalten und methodisch umzusetzen. 2. Das Codebuch ist das Ergebnis eines Umsetzungsprozesses. In diesem Prozess wird ein Problem operationalisiert, indem es zunächst voll entfaltet und dann in messbare Einheiten übersetzt wird. Dieser Prozess geht in den Darstellungen meist verloren. Mitgeteilt wird nur das Ergebnis. Es besteht deshalb die Neigung, Codebücher zu beschreiben. Dies ist der dritte gravierende Fehler. Die Folge sind langweilige Ausführungen methodischer Art, die zudem noch den Eindruck erwecken, als habe der Autor kein Problembewusstsein. Richtig und notwendig ist es, das Problem zu entfalten - dies schon implizit mit dem Blick auf die vorhandene methodische Umsetzung. Beschrieben werden also nicht Kategorien, sondern Aspekte von Problemen. Daran anschließend werden dann - mehr oder weniger beiläufig - die Kategorien dargestellt, mit denen man die aufgeschlüsselten Aspekte erfassen kann. Dabei ist es sinnvoll, die methodischen Probleme und die möglichen Alternativen aufzuzeigen, dies jedoch nur dann, wenn es sich um wirklich interessante Lösungen handelt. Bei Routinelösungen wird so knapp wie möglich verfahren. So wird z.b. auf die formalen Kategorien nur nebenbei global hingewiesen. 3. Liegen die Ergebnisse vor, besteht die Neigung, dem Codebuch folgend die Daten auszuwerten. Dies ist der erste gravierende Fehler, weil damit die Natur des Problems verschüttet wird. Erforderlich ist eine Analyse unter Berücksichtigung des ursprünglichen Problems. Dazu müssen u.u. Kategorien zusammen betrachtet werden, die aus logischen oder formalen Gründen weit entfernt im Codebuch platziert sind. Es besteht ferner die Neigung, die Häufigkeit von Aussagen zu beschreiben. Dieses ist der zweite gravierende Fehler, weil damit das Handeln von Personen verdeckt wird. Jede Aussage beruht auf einer Aktivität von Personen, die sie gemacht oder berichtet haben. Es darf deshalb z. B. nicht heißen: 30 Aussagen zum Thema X in der Tagesschau stehen 40 in heute gegenüber. Es könnte heißen: Die Redakteure der Tagesschau gewichten das Thema X deutlich stärker als die heute Redakteure (vgl. Tabelle Y). Einzelne Häufigkeiten oder Prozentwerte sollten Sie wirklich nur in begründeten Ausnahmefällen ausformulieren, um auf zentrale Befunde hinzuweisen. 4. Bei jedem Text muss zunächst an den Leser gedacht werden. Dabei sind mehrere Fragen zu stellen: Was interessiert den Leser? Was versteht er? Wie kann ich notwendige aber uninteressante Informationen verpacken - z.b. eine Übersicht über die Häufigkeit der Aussagen in verschiedenen redaktionellen Teilen? Wie kann ich die Darstellung so aufbauen, dass ein Spannungsbogen besteht? Gibt es aufgrund der Anlage des Codebuchs die Möglichkeit, über die ursprüngliche Idee hinausgehend, systematische Analysen durchzuführen, einen neuen, eigenen Gedankengang mit Daten zu belegen? Es ist generell notwendig, zwischen der Ausgangsfrage, der methodischen Umsetzung und eigenen Überlegungen neuer Art hin- und herzupendeln und die Ergebnisse im Wechselspiel der verschiedenen Aspekte darzustellen. 5. Häufig kann man davon ausgehen, dass komplexe Sätze und Einschübe eine mangelhafte logische Durchdringung kaschieren. Nur in seltenen Fällen handelt es sich um wirklich gute Konstruktionen. Jeder Autor sollte einfache Sätze üben, sollte prüfen, was man ausgliedern kann, was man voranstellen kann, was man als Ergänzung formulieren kann usw. Einfache Aussagesätze zwingen dazu, klare Behauptungen aufzustellen. Dies ist die beste Prüfung, ob man selbst alles verstanden hat, und ob es einem gelingt, die Daten in eine anschauliche Beschreibung des analysierten Lebens umzusetzen. Und denken Sie immer an den Satz von Jorge Louis Boges: Wenn wir mit Mühe lesen, ist der Autor gescheitert, nicht der Leser Lehrbereich Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius Stand: 29. April 2002