eco Umfrage IT-Sicherheit 2016

Ähnliche Dokumente
eco-report: Internet-Sicherheit 2014 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Dr. Kurt Brand

Umfrage Internet-Sicherheit 2010

eco E-Commerce Trends 2014

Die Verteilung dieser statistischen Gesamtheit lässt ein valides Ergebnis erwarten.

eco Trend Report 2020 Für die Umfrage wurden 100 Experten aus der IT- Branche befragt.

eco Report: Internetwirtschaft 2014 Ein Report von eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v.

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

IT-Trend-Befragung Xing Community IT Connection

Medien der Zukunft 2020

Presse-Information

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

Industrie 4.0 und Internet der Dinge. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Datensicherheit

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht der Versicherungs-Makler

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Dienstleister-Report Untersuchung über Dienstleister-Marketing in Deutschland-

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland

Was bedeutet TTIP für die Niedersächsische Wirtschaft

web2skills Web2skills Ausgewählte Ergebnisse PD Dr. Bernhard Schmidt-Hertha, Claudia Strobel M.A. (LMU München)

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Mobile Intranet in Unternehmen

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Outpacing change Ernst & Young s 12th annual global information security survey

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

Sonderbefragung Industrie 4.0

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Digitalisierung der Arbeitswelt

allensbacher berichte

Von Perimeter-Security zu robusten Systemen

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai Mobility

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Industrie 4.0 in Deutschland

1 Dedicated Firewall und Dedicated Content Security

Datenschutz im Internet Februar 2010

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

August Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Stationärer Handel / Multi Channel

Die IT-Sicherheitslandschaft in Deutschland

Trendbarometer Personalwesen 2005 Es wurden 50 Personalverantwortliche aus der deutschen Wirtschaft befragt (Mehrfachnennungen waren erlaubt).

Gewerbeumfrage Breitband

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Lagedarstellung Cybercrime

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

allensbacher berichte

BVDW: Trend in Prozent

eco Report: Mobile Trends 2015

SECURE SERVICE PROVIDING. SSP Control Board und SSP Secure Online Services verschaffen klare Sicht in der Wolke

Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten. Roundtable Wien Stefan Rief

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Strategie und Vision der QSC AG

Social Media-Trendmonitor

Umfrage zur Zukunft der Autohäuser

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Pkw-Flottenmanagement. Nutzen Sie Ihre Einsparpotenziale! Kennzahlen aus mehr als 50 Unternehmen zu: Kosten

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Intelligente und vernetzte Produkte

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Deutschland-Check Nr. 35

Prof. Dr. Wolf Knüpffer Teamleiter ebusiness Lotse Metropolregion Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach mobikon 11.

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Cybermobbing. Müssen wir uns Sorgen machen?

Umfrage Automation (in the) Cloud?

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Ergebnisse einer Umfrage zur aktuellen

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Web-Umfrage zu IT-Security: Größtes IT-Sicherheitsrisiko bleibt der Mensch

Wie entwickelt sich das Internet in der Zukunft?

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

IT-Standort Deutschland?

Objects in the rear view mirror are closer than they appear. Meat Loaf, Bat out of hell

AssCompact TRENDS IV/2015: Was Makler unter Digitalisierung verstehen

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Digital Archery Service Digitales Bogenschießen für Neue Top-Level-Domains

IT Security Investments 2003

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Energieeffizienz 2012

Transkript:

eco Umfrage IT-Sicherheit 2016 Ein Report der eco Kompetenzgruppe Sicherheit unter der Leitung von Oliver Dehning Für den Report wurden 580 Experten aus der IT-Branche befragt.

Demografie 33% Sprache 67% de en 3% 2% Branche 13% 19% 1% 12% 50% Dienstleistungen Handel IT/TK-Branche Öffentliche Einrichtungen Produzierendes Gewerbe Sonstiges keine Angabe 5% Anwender oder Anbieter? 3% Anzahl Mitarbeiter k.a. 44% 51% Anbieter von IT- Sicherheit Anwender der IT- Sicherheit keine Angabe 23% 15% 17% 23% 19% bis 10 11 bis 50 51 bis 250 251 bis 1.000 über 1.000

Bedrohungslage Bedrohungslage Erhebliche Vorfälle in den letzten Jahren 47% 7% 46% gleichbleibend wachsend stark wachsend 69% 15% 16% Ja, einen Ja, mehrere Keinen Bedrohung wird als weiter wachsend empfunden 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Bedrohungslage nach Anbieter / Anwender 47% 37% 37% 40% 8% 5% 10% 16% Anbieter von IT- Sicherheit Anwender der IT- Sicherheit stark wachsend wachsend gleichbleibend k.a. Anbieter beurteilen die Lage noch kritischer als Anwender Cloud - Ursache für Sicherheitsvorfälle 1% 17% 12% 3% 67% Keine <25% <50% <75% Fast alle Nur wenige Vorfälle werden mit der Nutzung von Cloud Computing in Verbindung gebracht

Bedeutung von Sicherheitsthemen Bedeutung von Sicherheitsthemen Datenschutz Verschlüsselung von Daten Verschlüsselung von Notfallplanung Mitarbeitersensibilisierung Konzeption, Compliance Schadsoftware im Web Mobile Device Security Cloud Security Sicherheit von Lieferanten und Advanced Persistent Threats Data Leakage Protection Zero Day Attacken Botnetze Anti-Spam IPv6 Sicherheit in sozialen Netzen Email-Archivierung 0% 20% 40% 60% 80% 100% sehr wichtig wichtig weiß nicht weniger wichtig gar nicht wichtig k.a. Bedeutung von Sicherheitsthemen 2014-2016 Platz 2016 Platz 2015 Platz 2014 12 10 8 6 4 2 0 Platzziffer Datenschutz und Verschlüsselung führen die Liste nachhaltig an

Spamerkennung Spamerkennung 2016 Spamerkennung 2015 4% 7% 14% 34% 16% 35% 48% 42% hinreichend gut immer noch verbesserungswürdig inzwischen sehr gut kein Thema mehr hinreichend gut immer noch verbesserungsbedürftig inzwischen sehr gut kein Thema mehr Qualität der Spamerkennung ist rückläufig

Ausgaben und Outsourcing Ausgaben IT-Sicherheit (2016) Outsourcing (2016) 13% 4% 7% 32% sinken gleich bleiben 34% gleich bleiben stark steigen steigen steigen stark steigen 53% abnehmen 51% 6% Ausgaben steigen und Outsourcing nimmt zu wie schon 2015

Awareness für Sicherheit im Smart Home Awareness für Smart Home muss verbessert werden (2016) Awareness für Smart Home muss verbessert werden (2015) 1% 8% stimme zu stimme nicht zu stimme zu stimme nicht zu 99% 92% Bewusstsein für Sicherheit im Smart Home abnehmend gegen Null

Sicherheit in Connected Cars Das vernetzte Auto sorgt für... (2016) Das vernetzte Auto sorgt für... (2015) 36% 55% beides mehr Sicherheit weniger Sicherheit 32% 53% beides mehr Sicherheit weniger Sicherheit 9% 15% Zunehmende Sicherheitsbedenken beim Connected Car

Treiber für Veränderungen der IT-Sicherheit Treiber von Veränderungen 60% 50% 51% 45% 40% 30% 32% 29% 28% 2016 20% 21% 20% 2015 10% 0% Internet of Things Kritische Infrastrukturen Cloud Computing Datenschutz Mobile Big Data Geheimdienste IoT und kritische Infrastrukturen verdrängen Cloud, Datenschutz und Mobile Ausspähungen durch Geheimdienste verschwinden aus dem Bewusstsein

CarsCloud-Sicherheit und Schatten-IT Die Nutzung von Cloud führt zu Anteil an Schatten-IT 1% 20% 4% 18% 24% 59% 21% 53% keine Veränderungen am Sicherheitsniveau mehr Sicherheit weniger Sicherheit Keine <25% <50% <75% Fast alle Anhaltende Skepsis gegenüber Cloud-Sicherheit Schatten-IT ist längst Realität

eco (www.eco.de) ist mit mehr als 800 Mitgliedsunternehmen der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet der eco Verband maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen und Märkte, formt Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. In den eco Kompetenzgruppen sind alle wichtigen Experten und Entscheidungsträger der Internetwirtschaft vertreten und treiben aktuelle und zukünftige Internetthemen voran. Weitere Informationen: eco Verband der Internetwirtschaft e. V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Tel.: 0221 / 70 00 48 0, E-Mail: info@eco.de, Web: www.eco.de Pressekontakt: Thomas Müller, Tel.: 0221 / 700048-260, E-Mail: Thomas.Mueller@eco.de