Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule



Ähnliche Dokumente
Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Sehr geehrte Damen und Herren

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Sächsischer Baustammtisch

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Thema: Kundenzufriedenheit

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Feiertage in Marvin hinterlegen

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring Moers Deutschland. Foto. Name:

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Statuten in leichter Sprache

Sie sind gefragt! Das xxxxxxxxxxxxx aus Sicht seiner. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorsitzender: xxxxxxxxxxxxxxxxxx. xxxxxxxxxxxxxxxxxx

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Großbeerener Spielplatzpaten

Können Hunde lächeln?

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

Was ist das Budget für Arbeit?

Deutschland-Check Nr. 35

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Auswertung KundInnenbefragung

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

ELTERNFRAGEBOGEN. Name: Vorname: Tel: Ausgefüllt am:

Nutzung dieser Internetseite

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Kundenbefragung Informationen Resultate Analysen Massnahmen

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Gute Ausbildung im Handwerk. Position der IG BAU. Seminar für Arbeitnehmer in den Gremien der HWK Hannover Hildesheim-Südniedersachsen

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Personal- und Qualitätsentwicklung

Etikettendruck mit Works 7.0


Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Anlage: Elektronischer Fragebogen

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Elternfragebogen 2015

Stadtwerke Menden Kundenbefragung 2014 Image- und Sponsoringwahrnehmung. Privatkunden: n = ; Geschäftskunden: n = 60-69; Angaben in KII

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr

Partner: im Juni 2013

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

VfW-Sachverständigenordnung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Feedbackformular Au pair

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Engagement und Ausbildungsorganisation

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

E l t e r n f r a g e b o g e n

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

Bundesweite Umfrage der BVWR e.v. zur Situation der Werkstatträte in Deutschland Mai Zusammenfassung -

LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Der Kommunalverband der hessischen Kreise und kreisfreien Städte

Transkript:

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein Qualitätsmanagement auf der Basis von EFQM (European Foundation for Quality Management) wie übrigens alle Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen. Als eine wichtige Kennzahl für unsere Schule haben wir die Zufriedenheit unserer Partner im dualen System also Ihre Zufriedenheit festgelegt. Bitte geben Sie uns mit Ihrer Rückmeldung die Gelegenheit, die Zusammenarbeit zu bewerten und Verbesserungsmaßnahmen zu identifizieren. Sämtliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und dienen ausschließlich dem internen Gebrauch an den bbs1celle. Wir haben versucht, den Fragebogen auf die uns wirklich wichtigen Fragen zu beschränken. Sollten Sie etwas vermissen, so geben Sie uns bitte am Ende des Bogens einen entsprechenden Hinweis. Dieser Fragebogen steht auch als Download auf unserer Homepage www.bbs1celle.de unter Schulleben/Partner zur Verfügung. Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 23. Oktober 2009 zurück. Für Ihre Mithilfe und Ihr Engagement schon einmal herzlichen Dank! Bernd Habekost Oberstudiendirektor Hinweis zum Ausfüllen des Fragebogens: Kreuzen Sie die zutreffende Antwort im jeweiligen Kästchen an. trifft überwiegend zu trifft weniger zu trifft nicht zu keine Angabe Bitte beantworten Sie jede einzelne Frage machen Sie pro Frage nur ein Kreuz kreuzen Sie keine Angabe an, wenn Sie keine Einschätzung zu der entsprechenden Frage haben. - 1 -

I. Allgemeine Angaben zu Ihrem Betrieb 1. In welcher Branche bildet Ihr Betrieb aus? Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Verwaltungsfachangestellte Steuerfachangestellte Informatikkaufmann/-frau, IT-Systemkaufmann/-frau andere Berufe (bitte angeben): Falls spezielle Sparte innerhalb einer Branche, bitte angeben: 2. Wie viele Beschäftigte hat Ihr Betrieb? bis zu 9 10 bis 49 50 bis 99 100 und mehr 3. Seit wie vielen Jahren arbeiten Sie mit unserer Schule zusammen? weniger als 1 Jahr 1 Jahr bis 5 Jahre länger als 5 Jahre - 2 -

II. Informationsaustausch und Zusammenarbeit Nehmen Sie bitte zum Informationsaustausch und der Zusammenarbeit mit der Schule Stellung: trifft überwiegend zu trifft weniger zu trifft nicht zu keine Angabe 4. Unser Betrieb wird regelmäßig über relevante Änderungen an den bbs1celle informiert. 5. Ansprechpartner (Lehrkräfte, Sekretariat, Schulleitung) sind gut für unseren Betrieb erreichbar: Lehrkräfte Sekretariat Schulleitung 6. Beschwerden bzw. Verbesserungsvorschläge unseres Betriebs werden von den bbs1celle beachtet. 7. Ausbildersprechtage der bbs1celle werden von Mitarbeiterinnen und/oder Mitarbeitern unseres Betriebs besucht. Wenn nicht zutreffend, bitte kurz begründen: 8. Auch außerhalb des Ausbildersprechtages nehmen sich Lehrkräfte ausreichend Zeit, mit Vertreterinnen/Vertretern unseres Betriebs Gespräche zu führen. 9. Die Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Betriebs und der Lehrkräfte ist sachlich, konstruktiv und freundlich. - 3 -

10. Das Anmeldeverfahren von Auszubildenden unseres Betriebs ist unbürokratisch. 11. Über den Umgang der Lehrkräfte und Verwaltungskräfte der bbs1celle mit unseren Auszubildenden gab es bisher keinen Anlass für Beschwerden: Lehrkräfte Verwaltungskräfte 12. Der Berufsschulunterricht ist für den Erfolg unserer Auszubildenden bei der Abschlussprüfung wichtig. 13. Der Berufsspezifische Unterricht entspricht den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts. 14. Unsere Auszubildenden gehen gerne in die Berufsschule. Wenn nicht zutreffend, bitte kurz begründen: - 4 -

III. Zusammenfassende Beurteilung Bitte beurteilen Sie die Arbeit der Schule zusammenfassend! trifft überwiegend zu trifft weniger zu trifft nicht zu keine Angabe 15. Insgesamt ist die Unterrichtsqualität an den bbs1celle gut. Wenn nicht zutreffend, bitte kurz erläutern: 16. Insgesamt gesehen ist unser Betrieb mit den Leistungen der bbs1celle zufrieden. Wenn nicht, bitte kurz begründen: IV. Verbesserungsvorschläge 17. Zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen unserem Betrieb und den bbs1celle schlagen wir Folgendes vor: Vorschläge/Maßnahmen: Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit und Kooperation! Über die Ergebnisse der Umfrage werden wir Sie auf unseren Webseiten (www.bbs1celle.de) nach Abschluss der Auswertung informieren. - 5 -