Auszug aus dem Lehrgangskatalog der Schulen des Heeres 2003 für Reservisten



Ähnliche Dokumente
Stempel und Unterschrift der Behörde

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016

IBC - Ausbildungsordnung

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Trainingskonzept der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Lippe

Neue Regelungen zur obligatorischen Qualifizierung von Fahrpersonal im Güter- und Personenverkehr

Lehrgangsplan 3. Änderung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Installation OMNIKEY 3121 USB

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Zukünftige Verwendungen und Wedegangmodelle Offz MilFD San und deren Alternativen

Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9.

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Regelung des IT-Planungsrats zum Betrieb und zur Weiterentwicklung der Anwendungen des IT-Planungsrats

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Die Bundeswehr stellt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft jährlich Ausbildungsplätze für Soldaten bereit. Die Ausbildungen in 71 anerkannten

Merkblatt. zum. Bildungsscheck NRW

Muster-Ausbildungsvertrag

M e r k b l a t t. zur Praktischen Ausbildung in der Krankenanstalt (PJ)

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Der Ausbildungsvertrag Überblick

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Weisungen d. Weisungen über die ausserdienstliche Tätigkeit in den militärischen Gesellschaften und Dachverbänden (WATV)

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Meisterschule zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Büchsenmacherhandwerk. Berufliche Schule Ehingen/Donau

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw)

Checkliste pflegedienstgründung.de

vor 2/2 S a t z u n g der Stadt Bad Kreuznach über das Kommunale Studieninstitut der Stadt Bad Kreuznach vom

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Mitarbeiterbefragung 2015

Elternzeit Was ist das?

Wir qualifizieren Bayern vom Auszubildenden bis zum Vorstand Fernkurs S-Colleg

Psychologe für Straffälligenarbeit

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Ausbildungsvertrag. Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

VEREINBARUNG. zwischen dem. Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. und der

Durchführungshinweise. für die Beratertätigkeit (Ausbildungsberater)

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Obligatorische Qualifizierung von Fahrpersonal im Güterkraft- und Personenverkehr

Fort- und Weiterbildung beim MDR

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Medizinische und psychologische Untersuchungen nach der neuen Triebfahrzeugführerscheinverordnung - TfV Information des KBR

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Informationen zur Qualifizierung des Fahrpersonals im gewerblichen Güterkraftverkehr, im Werkverkehr und im Straßenpersonenverkehr

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr ISIN: DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Vereinbarung über die Ausbildung zum/zur Maßschneider/in Schwerpunkt Damen

Schulungskonzept für den Digitalfunk im DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.v.

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Satzung. über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen

Statuten in leichter Sprache

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Fragebogen zum Thema Bewerbungssituation für den höheren Polizeidienst

VfW-Sachverständigenordnung

Inhalt. 1. Grundsätze. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1. Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften. 1.

Der -Online- Ausbilderkurs

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Personalamt

Das neue Reisekostenrecht 2014

Kirchengesetz über den Einsatz von Informationstechnologie (IT) in der kirchlichen Verwaltung (IT-Gesetz EKvW ITG )

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Techn. Produktdesigner Techn. Systemplaner

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

33 - Leistungsvoraussetzungen

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

PVS Grobkonzept: Strukturelle und funktionale Erweiterungen bei der Verwaltung der Arbeitszeit und der organisatorischen Zuordnung

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Transkript:

Heeresamt 50968 Köln,. August 00 II (3) Az 333000 KonradAdenauerKaserne Brühler Straße 300 Tel. (01) 9371 3448 AllgFspWNBw 3500 3448 Fax 1955 Auszug aus dem Lehrgangskatalog der Schulen des Heeres 003 für eservisten Im Auftrag Im Auszug aus dem Lehrgangskatalog der Schulen des Heeres für 003 sind alle Lehrgänge (außer KSK Lehrgäng die für eservisten eingerichtet [] für eservisten geöffnet sind veröffentlicht. Für den Katalog gelten die Allgemeinen Anordnungen des Lehrgangskataloges der Schulen des Heeres 003. Bauer Oberstleutnant

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Offizierschule des Heeres (1) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 01 003 0 18718 eserveoffizierlehrgang AK:eserveoffizieranwärter außerhalb des Wehrdienstes Laufbahnlehrgang [] 19 0 300 0040 ZU FH OFFZ Auswahl durch PersABw Anreise: 1 Tag vor Lehrgangsbeginn, Meldung bis 18:00 Uhr; zusätzlich zur Spalte 7 ist mitzuführen x Diensthemd langer Ärmel (D 1) bzw kurzer Ärmel (D ) mit Abschlußprüfung 3430 Offizierschule des Heeres Lehrgruppe A DESDEN / N/ 1() 04. 8. (3) 17. 11. 01 004 00 63469 Bataillonskommandeur Teil A 9 0 Allgemeine Befähigung, einen Verband des Heeres zu führen. Als BtlKdr vorgesehene Offiziere und Offiziere d.. aller Truppengattungen des Heeres. Auswahl durch PersABw Anreise: 1 Tag vor Lehrgangsbeginn, Meldung bis 18:00 Uhr 3430 Offizierschule des Heeres Lehrgruppe A DESDEN B/ 1(5) 4.04. 1

03 005 00 09569 03 007 01 69710 03 007 0 6975 Bataillonskommandeur Teil B Fernmeldetruppe Einheitsführer Teil 1 für eserveoffiziere der Fernmeldetruppe [] Einheitsführer Teil für eserveoffiziere der Fernmeldetruppe [] 19 1 1 0 5 5 Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 300 000 Kenntnisse der speziellen Aufgaben eines BtlKdr der FmTr. 300 0030 Befähigung im Frieden eine Einheit der Fernmeldetruppe auszubilden und zu führen. 300 0030 BTL KD 300 0010 T KD KP HEF KP HEF Befähigung eine Einheit der Fernmeldetruppe im Einsatz auszubilden und zu führen. Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : Fernmeldeschule und Fachschule des Heeres für Elektrotechnik (3) Als BtlKdr, stvbtlkdr, gtkdr, stvgtkdr vorgesehene StOffz/Offz der FmTr Auswahl durch BMVg Abt PSZ IV StOffz d../offz d.. der FmTr, die als BtlKdr vorgesehen sind Auswahl durch PersABw Konferenzbescheinigung (aktive Soldaten) bzw. gültiger Sicherheitsbescheid (eservisten) zum Zugang zu VS EHEIM ) FmS/FSHElT, App. 513/Fax 0 o. BMVgAbt PSZ IV + Plätze für PersABw 1095 0 Fernmeldeschule und FSHElT Lehrgruppe A I.Inspektion FELDAFIN eserveoffiziere der Fernmeldetruppe die für eine Verwendung als Einheitsführer vorgesehen sind bei FmS/FSHElT durch PersABw PersABw 1095 0 Fernmeldeschule und FSHElT Lehrgruppe A I.Inspektion FELDAFIN esoffz der FmTr die für eine Verwendung,als EinhFhr vorgesehen sind bei FmS/FSHElT durch PersABw PersABw 1095 0 Fernmeldeschule und FSHElT Lehrgruppe A I.Inspektion FELDAFIN gem. Anl. A, 07.. 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 3.14. Wird gesondert verfügt im ahmen von (1) 10.5. im ahmen von (1) 6.18. 03 03 007 007 00 00 3(1) 04.19. 3(1) 0.1.

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : Fernmeldeschule und Fachschule des Heeres für Elektrotechnik (3) gem. Anl. 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 03 009 00 01056 Weiterbildung Truppenkommandeure der Fernmeldetruppe Sonderlehrgang 3 63 em. Sonderbefehl eneral der FmTr und Kdr FmS/FSHElT Kdr FüUstgBrig und Fm/EloAufklBrig 94 Kdr FmTr OBwFü Kdr FüUstggt aktive und mobbeord gt/btlkdr FmTr und OpInfoTr Tln FmS/FSHElT gem. enfmtr u. SchulKdr Kdr SPers IntegrVwdg rpltr HUKdo II BMVg efltr/ef DezLtr SDH II/1 DozFm FüAkBw LehrStOffz Fm OSH HVO Ausland Austausch Offz FmTr an ausländ. Schulen HFüKdo AFmISBw HQ SHAPE N HQ LANDENT PersA Bw B 1.15. FmS/FSHElT, App. 513/Fax 0 FmS/FSHElT, LSZ 1095 0 Fernmeldeschule und FSHElT Lehrgruppe A I.Inspektion FELDAFIN 03 049 00 Führungsdienst in 19 0 Kommandobehörden/Ämter 65696 Stabs/Offiziere 300 017 Truppendienst/ der S 6 STOFFZ eserve 301 07 S 6 OFFZ FD Der LehrgTln soll Aufbau u. Aufgaben des F 6 in Stäben von KdoBehörden kennenlernen, um die Aufgaben des S6StOffz in nationalen und internationalen Stäben selbständig wahrnehmen zu können. 30 07 S 6 OFFZ KDO BEH vorgesehene Verwendung als 6/S6StOffz in nationalen und internationalen Stäben auf Ämtern, Korps/WBK/Div Ebene Mindestdienstgrad: Lt Jeder LehrgTln muß 1 x D mitführen bei FmS/FSHElT durch PersABw PersABw 11004 4 Fernmeldeschule und FSHElT Lehrgruppe B VII.Inspektion FELDAFIN B 14. 07. 3

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : Fernmeldeschule und Fachschule des Heeres für Elektrotechnik (3) gem. Anl. 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 03 063 00 117804 Digitale Übertragungstechnik 9 1 Befähigung zur Wahrnehmung von Aufgaben im digün, sowie an der Schnittstelle analoger Ütr zu dig. Ütr. Angehörige des fernmeldetechnischen Dienstes der Bundeswehr und der ÜTTrupps im FmSysBw. bei FmS / FSHElT durch SKA Abt IV 1 Tel. 3430 103633 SKA Abt IV 1 Tel. 3430 103633 Abholung vom Bhf Starnberg bei rechtzeitiger Anmeldung möglich, AllgFspWNBw:633App:4876 B 18.8. (1) 06.16. 3(1).01. 4(1) 14.4. 11005 9 Fernmeldeschule und FSHElT Lehrgruppe B VII.Inspektion Hsl 4/5 POEKIN 03 065 00 ITSicherheitsbeauftragter 14 5 58410 300 5031 IT SIHH BEAUFT Offz u. UmP mindest Drad Fw, einschl d.., sowie Bundesbedienstete in vergleichbaren Besrp, TSK Heer/SKB, soweit sie als ITSichhBeauftr vorgesehen sind rundkenntnisse im DVBetriebssystem DOS und WINDOWS Jeder LehrgTln muß 1 x D mitführen FmS/FSHElT, App. 513/Fax 0 FmS/FSHElT, LSZ Abholung vom Bhf Starnberg bei rechtzeitiger Anmeldung möglich, AllgFspWNBw:633, App:4876 B 1.07. (1) 11.8. 3(1) 31.17. 4(1) 06.3. 5(1) 08.5. 6(1) 09.6. 11005 9 Fernmeldeschule und FSHElT Lehrgruppe B VII.Inspektion Hsl 4/5 POEKIN 7(1) 13.30. 8(1) 18.05. 4

Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : Fernmeldeschule und Fachschule des Heeres für Elektrotechnik (3) Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 gem. Anl. 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 03 069 00 70983 Nutzerbetreuung im FüInfoSys HEOS/1 14 1 Der LehrgTln soll befähigt werden Nutzerbertreuung im FüInfoSys HEOS/ einschliesslich Bürokommunikationssystemen (BKS), operationeller Software und DVU Meldewesen Heer auszuüben. Vorgesehene Verwendung als Nutzerbetreuer HEOS/1 auf dem efechtsstand und Lehrgang 65806 echnergestützte Operationsführung mit HEOS /1 im F 6. B 1.07. Nutzerbetreuer im FüInfoSys HEOS/1 FmS/FSHElT, App. 513/Fax 0 FmS/FSHElT, LSZ 11004 4 Fernmeldeschule und FSHElT Lehrgruppe B VII.Inspektion FELDAFIN 5

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 015 00 17 S1Stabsoffizier/Offizier 9 0 300 011 S 1 OFFZ 300 0111 S 1 STOFFZ 300 0501 PES STOFFZ 300 005 PES O STOFFZ 300 05 PES O OFFZ 300 051 PES OFFZ Einsatz als S1 Offz/StOffz in einem MobTrT MobEinplanung als S1Offz/StOffz, Pers, PersOrgOffz/StOffz spätestens 6 Monate nach LehrgEnde; erwünscht: 1 Wehrübung als S1 Offz/StOffz SFJg/StDst d PersABw PersABw Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter gem. der AllgA vorzulegen. 10911 6 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe B V.Inspektion SONTHOFEN 13.3. (1) 1.31. 04 016 00 4853 Stabsdienst S3 Offizier/Stabsoffizier der eserve 9 0 300 013 S 3 OFFZ MobEinplanung als S3 Offz/StOffz; erwünscht: 1 Wehrübung als S3 Offz/StOffz 09.19. [] 300 0113 S 3 STOFFZ Einsatz als S3 Offz/StOffz in einem MobTrT/Dst SFJg/StDst d PersABw PersABw Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter gem. der AllgA vorzulegen. 1091 1 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe B VI.Inspektion SONTHOFEN (1) 09.19. 6

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 03 00 3550 Kompanie/Batterie /Staffelfeldwebel eserve 9 5 300 060 KP FW UmP und UmP d.., die auf einem Dienstposten KpFwes eingeplant sind. Der Nachweis ist der SDH II Z bei der Anforderung vorzulegen, Erfahrung im Stabsdienst bzw. aus entsprechender ziviler Tätigkeit. B 07.17. (1) 1.31. [] 300 061 300 06 BTT FW STFF FW SFJg/StDst d SDH II Z SDH II Z Zuerkennung der entsprechenden erst nach einer WÜb in der Funktion. Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter gem. der AllgA vorzulegen. 10911 6 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe B V.Inspektion SONTHOFEN 3(1) 15.5. 4(1) 19.9. 5(1) 0.1. 6(1) 1.31. 7(1) 18.8. 8(1) 09.19. 04 030 00 5775 Bataillonskommandeur Teil B Feldjägertruppe 19 0 Befähigung zur Führung eines FJgBtl 300 000 BTL KD Einplanung als BtlKdr/stv BtlKdr MobEinpl als BtlKdr/stv BtlKdr; Für StOffz d..: Einheitsführerlehrgang FJgTr; mind. 1 Wehrübung von 4 Wochen Dauer als Kphef einer FJgKp. B Durchführung 004 SFJg/StDst d PersABw PersABw Das Mitführen folgender Bekleidung (gem. LgKat Anlage ) ist nicht erforderlich: Lfd 1 6 und 9, Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter gem. der AllgA vorzulegen. 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN 7

04 031 00 01439 04 03 01 57730 Weiterbildung Bataillonskommandeure/ Stabsoffiziere Feldjägertruppe Einheitsführer Feldjägertruppe 3 9 40 Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 0 Befähigung, eine FJgKp zu führen und auszubilden. 300 0030 KP HEF Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : SFJg/StDst verschickt Einladung Sonstige Teilnehmer: FJgStOffz A, EUOKOPS; VbdgOffz US MP SHOOL; eneralstabsoffiziere der FJgTr; FJgStOffz Korps, WBK/Div FJgStOffz in der territorialen Wehrorganisation. Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter gem. der AllgA vorzulegen. 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN 300 0040 und 300 040 ZU FH OFFZ FJ OFFZ Ausreichende Erfahrung als ZgFhrOffz FJgZg und ZgFhrLg für Offz d.. FJgTr; mind. Wehrübungen von je 4 Wochen Dauer als ZgFhr einer FJgKp. für Offz ab 63. OAJ:Teilnahme am VwdgLehrg Vorbereitung auf die ZgFhr 1 Vwdg in der FJgTr (LehrgNr 680) gem. Anl. B B/ Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 wird gesondert festgelegt 15. 4. SFJg/StDst d PersABw PersABw Das Mitführen folgender Bekleidung (gem. LgKat Anlage ) ist nicht erforderlich: Lfd 1 6 und 9, Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter gem. der AllgA vorzulegen. 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN 8

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 03 0 6996 Einheitsführer Feldjägertruppe eserve Teil 1 [] 14 0 Befähigung, eine FJgKp zu führen und auszubilden SFJg/StDst d PersABw PersABw Das Mitführen folgender Bekleidung (gem. LgKat Anlage ) ist nicht erforderlich: Lfd 1 6 und 9, Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter gem. der Allg A vorzulegen. 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN B/ im ahmen von 04 03 01 1(0) 15.0. 04 03 03 Einheitsführer 15 0 Feldjägertruppe eserve 69930 Teil 300 0030 KP HEF [] Befähigung, eine FJgKp zu führen und auszubilden Teilnahme am Teil 1 6996 SFJg/StDst d PersABw PersABw Das Mitführen folgender Bekleidung (gem. LgKat Anlage ) ist nicht erforderlich: Lfd 1 6 und 9, Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter der Allg A vorzulegen. B/ im ahmen von 04 03 01 1(0) 05.4. 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN 9

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 036 00 57744 Zugführer eserveoffiziere Feldjägertruppe 19 0 Befähigung nach Mobilmachung einen FJgZg auszubilden und zu führen; Abschluß der ZgFhrAusb für Offz d.. der FJgTr 300 0040 und 300 040 ZU FH OFFZ FJ OFFZ Lt d.. FJgTr, soweit ihre Verwendung als FJgOffz im VFall vorgesehen ist. 6. 19. [] SFJg/StDst d PersABw über PersABw an SFJg/StDst Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter gem. der AllgA vorzulegen. 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN 04 038 00 Feldjägerstreifenführer 19 5 586 300 0460 FJ FW Befähigung: eine FJgStrf im Einsatz zu führen; eine mehrere FJgStrf in Einzel Truppenwehrübungen sowie nach Mobilmachung auszubilden und zu erziehen FJgUffz SaZ 47; Besuch des Lehrgangs spätestens 6 Monate vor DZE; FJgUffz, die auf einen MobDP FJgFw vorgesehen sind. SFJg/StDst SFJg/StDst Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter gem. der AllgA vorzulegen. / 14. 09. (1) 7. 7. 3(1) 30. 5. 4(1) 5. 19. 10908 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A II.Inspektion SONTHOFEN 10

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 041 00 146 Englisch für Feldjäger 13 18 Befähigung, Einsatzabsprachen im FJgDst sowie im Bereich der militärischen Verkehrs und Transportführung, unter Beherrschung der dazu vorgesehenen Fachterminologie, in englischer Sprache durchführen zu können. Englischkenntnisse; 1 jährige Vwdg im FJgDst/VerkFü SFJg/StDst SFJg/StDst Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter gem. der AllgA vorzulegen. 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN B 14.30. (1) 11.7. 3(1) 11.7. 4(1) 01.17. 5(1) 6.11. 6(1) 3.10. 7(1) 11.7. 04 04 00 5850 Englisch für Verbindungskommandos 9 18 Befähigung zur sprachlichen Zusammenarbeit mit Angehörigen der verbündeten Streikräfte im ahmen eines VbdgKdo s Teilnahme am Lehrg VbdgKdo/VBK/KdoBeh an der InfS; 100 Pkt im MTest ; Offz d.., die in einem VbdgKdo mobeingeplant sind. B 16.7. (1) 14.4. SFJg/StDst d PersABw für Soldaten der eserve SFJg/StDst für übrige Anforderungsberechtigte Für Offz d.. PersABw SFJg/StDst Bei Angehörigen der eserve sind die Formblätter gem. der AllgA vorzulegen. 1091 1 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe B VI.Inspektion SONTHOFEN 11

04 054 00 5864 Sicherheitstagung Feldjägertruppe Sonderlehrgang 3 Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 70 Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen für die Wahrnehmung von Sicherheitsaufgaben Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : Vwdg als: BtlKdr FJgTr; /AStOffz aller TSK Vertreter: + BMVg, BWB, MADAmt, BfV, Polizei, BKA, BS, BMI, BMJ, KdoBeh, AkadBwInfoKom Einladung erfolgt durch SFJg/StDst SSt sonstige Teilnehmer: FJgStOffz A, EUOKOPS, NATO Stäben FJgStOffz Korps, WBK/Div, FJgStOffz in der territorialen Wehrorganisation VbdgOffz USMP SHOOL; eneralstabsoffiziere der FJgTr; Bei Angehörigen der eserve sind dieformblätter gem, der Allg A vorzulegen. gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 A wird gesondert festgelegt 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN 1

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 06 00 11585 Verkehrs und Transportwesen für Offiziere 19 0 Befähigung, die Aufgaben eines Verkehrsstabsoffiziers in Kommandobehörden,Ämtern und Dienststellen im nationalen und internationalen Bereich,sowie im erweiterten Aufgabenspektrum der Bundeswehr wahrzunehmen. selbständige Anwendung aller Marsch und Transportbearbeitungsverfahren in allen Verkehrsarten 100 6703 VEK STOFFZ 100 673 VEK OFFZ 300 6703 VEK STOFFZ 300 673 VEK OFFZ 500 6703 VEK STOFFZ 500 673 VEK OFFZ 700 673 VEK OFFZ 700 6703 VEK STOFFZ VerkStOffz/Offz in der mil Verk /TrspFüBw im nationalen und internationalen Bereich Stabsoffiziere und Offiziere des Truppendienstes mit abgeschlossenem rund und der Fortbildungsstufe, Offiziere des Truppendienstes,die für eine Verwendung als VerkStOffz bzw. VerkOffz vorgesehen sind, sowie Offz/StOffz der FJgTr. rundkenntnisse in der Datenverarbeitung mit dienstl bereitgestellten echnern Teilnahmemöglichkeit auch für Offz d.., die für eine Vwdg als VerkStOffz/Offz vorgesehen sind SFJg/StDst SFJg/StDst nicht erforderliche Bekleidung und Ausrüstung: LfdNr 1 6 und 9 gemäß Lehrgangskatalog Anlage 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN B 14. 07. (1) 6. 19. 13

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 064 00 104554 Verkehrs und Transportwesen für Unteroffiziere mit Portepee 19 5 Die Ausbildung soll den UmP befähigen,die Aufgaben eines VerkFw in KdoBeh,Ämtern und DSt im nationalen und internationalen Bereich, sowie im erweiterten Aufgabenspektrum der Bw wahrzunehmen, sowie alle Marsch und Transportbearbeitungsverfahren in allen Verkehrsarten selbständig anwenden zu können 100 6763 300 6763 500 6763 700 6763 VEK FW VEK FW VEK FW VEK BTSM UmP und UmP d.., die für eine Vwdg als VerkFw/Btsm vorgesehen sind SFJg/StDst SFJg/StDst nicht erforderliche Bekleidung und Ausrüstung: LfdNr 1 6 und 9 gemäß Lehrgangskatalog Anlage 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN B 11. 04. (1) 04. 8. 04 067 00 10365 Plannung und Durchführung von Märschen und Transporten für Offiziere 5 0 Vermittlung von rundkenntnissen über die deutsche militärische Verkehrsführung, über rechtliche Bestimmungen für den Militärverkehr sowie über Verfahren und Hilfsmittel zur Berechung und Koordinierung von Bewegungen, um in Truppenstäben die Vorbereitung und Durchführung von Märschen und Transporten überwachen und mit mil Verk /TrspFü zusammenarbeiten zu können. Vwdg/gepl im 3/A3/S3Bereich von KdoBeh und St in Verb, als SachBearb für Marsch und TrspAngelegenheiten. SFJg/StDst SFJg/StDst nicht erforderliche Bekleidung und Ausrüstung: LfdNr 1 6 und 9 gemäß Lehrgangskatalog Anlage 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN B 19.3. 14

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 068 00 10370 Anforderung und Durchführung von Märschen und Transporten für UmP 9 5 Vermittlung von rundkenntnissen über Aufgaben, Organisation und Verfahren der deutschen militärischen Verkehrsführung sowie über rechtliche Bestimmungen für den Militärverkehr, um als Unteroffizier in Truppenstäben Märsche und Transporte seines Verbandes vorbereiten, bearbeiten und überwachen, sowie mit mil Verk /TrspFü zusammenarbeiten zu können. Vwdg/gepl im 3/A3/S3Bereich von KdoBeh und St in Verb, als Mitarbeiter für Marsch und Transportangelegenheiten. SFJg/StDst SFJg/StDst nicht erforderliche Bekleidung und Ausrüstung: LfdNr 1 6 und 9 gemäß Lehrgangskatalog Anlage B 18.8. 04 078 00 117015 Aufgaben des Verkehrsoffizier/feldwebel bei der Bearbeitung von efahrguttransporten 4 0 Der LT soll: Die efahrgutbestimmungen in den Verkehrsarten kennen und ihre Bedeutung bei der Planung und Durchführung von Märschen und Transporten berücksichtigen, Befähigt werden, Ansprechpartner für den Bedarsfträger bei der Planung und Durchführung von Märschen mit efahrgut sein. 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN 300 6703 300 673 300 6763 700 6703 700 673 700 6763 500 6703 500 673 500 6763 VEK STOFFZ VEK OFFZ VEK FW VEK STOFFZ VEK OFFZ VEK BTSM VEK STOFFZ VEK OFFZ VEK FW B wird 004 durchgeführt SKA SKA 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN 15

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 079 00 11700 Einsatz als Verkehrsstabsoffizier/offizier in multinationalen/internationalen Stäben 4 0 Der Lehrgangsteilnehmer soll im Bereich Verkehr und Transport: Die NATO/WEU/und VNVerfahren verstehen und anwenden können, Zusammenhänge und Abläufe zur Bearbeitung von + rundsatz und Fachaufgaben, + Einsatzunterstützungsaufgaben in multinationalen/internationalen Stabsverwendungen im Friedensbetrieb, bei Übungen und im Einsatz wahrnehmen zu können. 300 6703 300 673 500 6703 500 673 700 6703 700 673 VEK STOFFZ VEK OFFZ VEK STOFFZ VEK OFFZ VEK STOFFZ VEK OFFZ Vorgesehen für eine Verwendung in multinationalen/nationalen Stäben. B 09.1. SKA SKA 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN 16

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 084 00 7637 Stabsdienstfeldwebel 14 5 300 0963 STABSDST FW Ausbildungsziel ist es, den Feldwebelanwärter zu befähigen, die Aufgaben als Fachmann in der Verwendung Stbasdienstfeldwebel eines Verbandes, einer Kommandobehörde eines Amtes eigenverantwortlich wahrzunehmen sowie unterstelltes Personal anzuleiten und auszubilden. Erfolgreicher Abschluss der SA mit Zuerkennung der "StDstSold"; Erfolgreiche Teilnahme am FwAnwLehrg Dieser Lehrgang ist gleichzeitig Umsetzerlehrgang für Soldaten aller AV. SFJg/StDst durch SDH II 7 SDH II 7 mit lehrgangsbegleitender Prüfung 10999 6 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe B SONTHOFEN 07.4. (1) 1.07. 4(1) 19.11. 7(1) 06.3. 8(1) 7.18. 16(1) 16.08. 10(1) 15.. 15(1) 0.19. 1(1) 15.0. 14(1) 14.31. 04 086 00 7618 Personalfeldwebel 34 5 300 0161 300 0561 S 1 FW PES FW Ausbildungsziel ist es, den Feldwebelanwärter zu befähigen, die Aufgaben als Fachmann in der Verwendung S 1 Fw bzw. PersFw eines Verbandes, einer Kommandobehörde eines Amtes unter Friedensund Einsatzbedingungen eigenverantwortlich wahrzunehmen sowie unterstelltes Personal anzuleiten und auszubilden. Erfolgreiche Teilnahme am FwAnwLehrg; Erwerb der / "StDstFw" auf dem StDstFw; PEFISErsteinweisung bzw. Teilnahme an der Ersteinweisung "DVUnterstützung PersWesBw Dieser Lehrgang ist gleichzeitig Umsetzerlehrgang für Soldaten aller AV. SFJg/StDst durch SDH II 7 SDH II 7 mit lehrgangsbegleitender Prüfung 10911 6 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe B V.Inspektion SONTHOFEN 1. 30. 3(1) 19. 8. Lehrgangsunterbrechung 6.07.17.08. 4(1) 0. 07. 17

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 089 00 73079 echnungsführer Feldwebel 34 5 300 6663 und 300 6664 ZAHLSTELLEN FW EHNUNSFH FW Ausbildungsziel ist es, den FwAnwärter zu befähigen die Aufgaben als Fachmann in der Verwendung als efhr bzw. Zahlstellenverwalter in einem Verband/ selbständige Einheit wahrzunehmen, sowie unterstelltes Personal anzuleiten und auszubilden. echnungsführer Feldwebel und Zahlstellenfeldwebel efüvorausbildung gem. AnwFhrAusb 1/99109, Nachweis der StDstFw (300 0963); gilt nicht für OA/Offz MilFD Dieser Lehrgang ist gleichzeitig Umsetzerlehrgang für Soldaten aller AV SFJg/StDst durch SDH II 7 SDH II 7 1091 1 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe B VI.Inspektion SONTHOFEN 3(1) 3. 10. Lehrgangsunterbrechung 6.07.17.08. 4(1) 01. 18. 04 090 00 7599 Feldwebelanwärterlehrgang Feldjägertruppe 79 5 300 0461 FJ STF FH Ausbildungsziel ist es, den Fw zum Führen einer FJgStreife und zur Wahrnehmung von Aufgaben eines FJgFw in spezieller Funktion zu befähigen. Teilnahme am Lehrgang FwAnwLehrg 1 FJgTr SFJg/StDst durch SDH SDH 10908 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A II.Inspektion SONTHOFEN 1(4) 5. 5. (4) 01. 11. Lehrgangsunterbrechung 6.07.17.08. 3(4) 06. 06.0.004 Lehrgangsunterbrechung 0.1.06.01.004 04 09 00 15004 Weiterbildung von Instruktoren für die besondere Kraftfahrweiterbildung in der Feldjägertruppe (Ausbildungsklasse Kra 4 10 Bereitschaft, Fähigkeit und Fertigkeit, die besondere Kraftfahrweiterbildung des Eskortepersonals und der im Feldjägerdienst eingesetzten Kradfahrer in den FJgBtl durchführen zu können. 10907 8 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion Hsl5 STETTEN A.K.M. Instruktor 18

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Schule für Feldjäger und Stabsdienst (4) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 04 093 00 150039 Einsatz von Feldjägern als reif und Zugriffskräfte 9 5 Einsatz bei unfriedlichen Demonstrationen bei Auslandseinsätzen und dabei Festnahme von Straftätern auch unter schwierigen Bedingungen. FJgOffz/FJgFw beim Einsatz im erweiterten Aufgabenspektrum. 300 040 300 0460 FJ OFFZ FJ FW FJgOffz (Abgeschlossene OffzAusbildung) FJgFw (mindestens FwAnw abgeschlossen) 10905 9 Schule für Feldjäger und Stabsdienst Lehrgruppe A I.Inspektion SONTHOFEN 19

05 005 00 57357 Zugführer eserveoffizieranwärter außerhalb des Wehrdienstes [] 19 0 Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 300 004 ZU FH Befähigung, einen Sicherungszug im Einsatz zu führen Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : OA (a.d.w.) aller Truppengattungen im Dienstgrad Fhj bis OFähnr s. AllgA PersABw Teilsatz MobTrT ist mitzuführen 11195 4 Infanterieschule Lehrgruppe A II.Inspektion HAMMELBU gem. Anl. N/ Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 Lehrgang wird 003 bei I. In, DSt 11194 0, durchgeführt 05.8. (1) 01. 5. 3(1) 0. 6. 05 015 00 665 Sicherungsfeldwebel der eserve [] 1 5 300 0050 und 300 967 P FH SIHEUNS FW Befähigung, die Aufgaben als rpfhr/ stv ZgFhr in einem SichZg wahrzunehmen, Vorgesetzter im Drd UmP Fhr und Ausb einer Sichrp Einsatz als rpfhr/stv ZgFhr in einem HSchBtl 300 1074 300 977 300 1070 300 107 J UFFZ SIHEUNS UFFZ EB J UFFZ FSH J UFFZ Fw und StUffz der es, die als SichFw in einem SichZg eingeplant hierfür vorgesehen sind Erfahrung als rpfhr/trpfhr Keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst 13.5. InfS, App. 0 56 s. AllgA Lehrgang wird als Kompaktlehrgang durchgeführt. Anreise Sonntag. Dienst am Wochenende. Abreise Samstag. Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Teilsatz MobTrT ist mitzuführen 11195 4 Infanterieschule Lehrgruppe A II.Inspektion HAMMELBU 0

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 017 00 6060 Umsetzer Zugführer Jägertruppe/SichZg im HSch/SichBtl 1 5 300 104 300 1064 J OFFZ J FW Befähigung, einen JgZg/SichZg mobil zu machen und zu führen Soldaten der eserve: / 300 004 ZgFhr kann nach Bewährung auf dem Dienstposten während einer TrWÜb zuerkannt werden. Offz d.. nach Maßgabe PersABw, die als ZgFhr in einem JgZg/SichZg vorgesehen sind UmP d.., die wegen ihrer MobEinpl (JgZg/SichZg) umgeschult werden müssen UmP (aktiv) aus anderen AV, die zum JgFw umgeschult werden müssen Ausreichende Erfahrung als ZgFhr bzw. rpfhr der jeweiligen Truppengattung Keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst InfS, App. 0 56 Lehrgang wird als Kompaktlehrgang durchgeführt. Anreise Sonntag. Dienst am Wochenende. Abreise Samstag. Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA / 05.16. 11195 4 Infanterieschule Lehrgruppe A II.Inspektion HAMMELBU 05 01 00 67646 Einweisung Militärische Förderung Taktische Schulung SIA eserveoffiziere [] 5 45 Verbessern der taktischen Kenntnisse und Fähigkeiten durch Handlungstraining unter Nutzung von SIA auf der Führungsebene vstk KpfTrBtl HTWTruppe HTWOffz der eserve PersABw und SKA Dez FrwesArb HA II 1 (3) Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU 7.31. (1) 03.07. 1

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 0 00 50041 Heereseinheitliche taktische Weiterbildung für eserveoffiziere [] 10 0 Verständnis der rundsätze in der Führung im efecht der verbundenen Waffen Kenntnis des Führungssystems des Heeres Die Fähigkeit, die Beurteilung einer Lage anzustellen, einen folgerichtigen Entschluß zu fassen u. Befehle in die Tat umzusetzen. Für Führungsverwendungen vorgesehene Offz d.., die bei ihrer Division nicht an der HTW teilnehmen Verwendung als Kphef PersABw Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU 1() 10.1. () 3.04. 3() 06.17. 05 03 01 38951 Einheitsführer Jäger/ebirgs /Fallschirmjäger 9 0 300 0030 KP HEF Befähigung, eine Jg/ebJg/FschJgKp zu führen und auszubilden Keine gesundheitlichen Einschränkungen im Sport und Außendienst PersABw Offiziere der eserve können den Lehrgang in getrennten Abschnitten (Teil I: 3 Wo, Teil II: Wo) absolvieren 11194 0 Infanterieschule Lehrgruppe A I.Inspektion HAMMELBU 11. 9. DEUFA KphefSeminar 05.04.13.04. (1) 0. 10. 05 04 00 6610 Einheitsführer eserveoffiziere Heimatschutz/Sicherungs /Ersatzkompanie [] 19 0 300 0030 KP HEF Befähigung, als Kphef eine HSch/Sich/ErsKp auszubilden und im Einsatz zu führen. Offz d.., die als Kphef einer HSch/Sich/ErsKp vorgesehen sind, Keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst. PersABw Die D 1u. 3 werden als Kompaktlehrgang durchgeführt. Anreise Sonntag. Dienst am Wochenende. Abreise Samstag. Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA 17.8. (1) 08. 01. 3(1) 0.31. 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 05 00 6671 Kompaniechefs Stabskompanien Verteidigungsbezirkskommandos u Stabs/ Versorgungskompanien im Heimatschutz/ErsatzBtl 9 0 Befähigung, eine StKp VBK bzw. eine St/VersKp im HSch/ErsBtl in TrWÜb auszubilden und im Einsatz zu führen. 300 0030 KP HEF Offiziere der eserve, die als Kphef eingeplant vorgesehen sind. 01.11. PersABw Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU 05 07 00 6568 Bataillonskommandeur Teil B Kommandeur Heimatschutz/Sicherungsund Ersatzbataillon 14 0 300 000 BTL KD Befähigung, ein Heimatschutz/Sicherungs /Ersatzbataillon in Truppenwehrübungen auszubilden und im Einsatz zu führen. Teilnahme am BtlKdrLehrg Teil A PersABw Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA B/ 08.5. 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU 05 08 00 6686 Weiterbildung Bataillonskommandeur Heimatschutz/Sicherungs /Ersatzbataillon 3 40 em. Befehl eninf BtlKdr/stvBtlKdr HSchBtl/SichBtl/ErsBtl Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU 0.. 3

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 09 00 Verbindungskommando 7 0 6591 Verteidigungsbezirkskommando 300 91 VEB OFFZ 300 901 VEB STOFFZ [] Befähigung, Aufgaben im Verbindungswesen wahrzunehmen Personal der nichtaktiven VKdo VBK zu zivilen Behörden und NATO KdoBehörden Eine TrWÜb im Stab der entsendenden KdoBehörde PersABw Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Auswahl Offz d.. durch PersABw Uffz d.. durch Bedarfsträger 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU 1.18. (1) 16.. 3(1) 3.9. 4(1) 07.13. 5(1) 1.7. 6(1) 16.. 7(1) 30.06. 4

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 035 00 47350 Einzelkämpferlehrgang 1 (EKL1) 19 5 Befähigung: als Versprengter zu überleben und sich durchzuschlagen zum Führer einer auf sich gestellten ruppe Pflichtteilnahme OA TrDst Heer (Auswahl PersABw) Uffz FeSpähTr Uffz InfTr gem. Entscheidung BtlKdr Freiwillige Teilnahme und mit Vorschlag BtlKdre Vorgesetzter in vergleichbarer Dienststellung: Offz /Uffz des Heeres gem. AnTrA 10 Offz/Uffz d.. des Heeres OA (Auswahl durch PersABw) Msch ab dem 3. Dienstjahr, die in Verbänden mit einem KKAuftrag dienen dafür vorgesehen sind, estdienstzeit mind. Jahre Im ahmen freier Kapazitäten können Offz und Uffz (auch d..) anderer TSK, längerdien. Msch anderer TSK, die in Verb mit KKAuftrag ( vergl.bar) dienen dafür vorgesehen sind, teilnehmen, sofern sie die Voraussetz. gem. BefAusb EKL 1 erfüllen OA SanTr gem. Entscheidung enarzt Uneingeschränkte Wehrdienstfähigkeit nach ZDV 46/1 Schwimmabzeichen Bronze Vorbereitende Ausb gem. BefAusb 17/99 EKL 1 Ausb Helfer im SanDst Erwünscht: Aktive Schutzimpfung geg. FrühsommerMenginoEnzephalitis (FSME) H/ 1(4) 1. 14. (4). 16. 3(4) 0. 13. 4(4) 17. 11. 5(4) 30. 4. 6(4) 8. 1. 7(4) 5. 19. InfS, App. 0 56 s. AllgA Bei Dienstantritt sind vorzulegen: 1. Nachweis der uneingeschränkten Wehrdienstfähigkeit (90/5). Bestätigung der vorbereitenden Ausbildung gem. Bef Ausb 17/99 im EKL I vom April 1999 Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Wichtig: Taschenlampe Bw, Kompaß und ucksack (groß) sind mitzuführen 11197 3 Infanterieschule Lehrgruppe B IV.Inspektion 5

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 HAMMELBU 6

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 036 00 70319 Jagdkampflehrgang (EKL ) 4 44 Die Befähigung zum Ausbilder in der Einzelkämpferausbildung aller Truppen zum Führer eines Jagdkommandos einer Teileinheit im Jagdkommando auch im erweiterten Aufgabenspektrum zum Führer eines Jagdkommandos einer Teileinheit im Jagdkommando bei speziellen Operationen, besonders im Kampf gegen irreguläre Kräfte Alle Offz und ZgFhr der Inf Bei Bedarf + Offz/UmP anderer Trttg, die Einzelkämpferausbildung a Tr gem. den jeweiligen AnTrA 3 durchzuführen haben + Angehörige der PzrenTr, PzAufklTr, KpfUstgTr Im ahmen freier Kapazitäten auf Vorschlag BtlKdr (vergl. b.) + Offz/Uffz aller Trattungen + Offz/Uffz d.., die in LL Vbd mobbeordert sind + eeignete Offz/Uffz anderer TSK sowie befreundeter Armeen Angehörige SanTr u. Msch nehmen nicht teil Uneingeschränkte Wehrdienstfähigkeit nach ZDv 46/1: (BA 90/5) Erfolgreiche Teilnahme am EKL I, mit Zulassung EKL II gem. BA 90/3 estdienstzeit Jahre 3.000 m eländelauf im Feldanzug mit 36 und ucksack (6 kg) in 17 Minuten H/ 1() 11. 11. () 6. 6. Abweichend hierzu gilt für Tln befreundeter Armeen: Nachweis über die erfolgreiche Tln an einem vergl.b. nat. Lehrg Schwimmabzeichen/SanAusb vergleichbar InfS, App. 0 56 s. AllgA Nachweise der o.g. sind bei Dienstantritt vorzulegen Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Wichtig: Taschenlampe Bw, Kompaß und ucksack (groß) sind mitzubringen 11197 3 Infanterieschule 7

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 Lehrgruppe B IV.Inspektion HAMMELBU 05 037 00 151 Einweisung Häuserkampf 5 5 Befähigung, einen Zug der MSichTr im Häuserkampf auszubilden und zu führen Uffz der Marine im ahmen der MilFachlAusb Btsm Vwdg 76 Offz/Offz d..der Marine und Btsm Vwdg 76 (auch der eserv, die für eine Verwendung als ZgFhr MSichTr vorgesehen sind Keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst InfS, App. 0 56 Die Einkleidung von Soldaten der eserve ist vor Lehrgangsbeginn durch die MobTrT/KalfüDSt zu veranlassen 3.7. (1) 13.17. 11195 4 Infanterieschule Lehrgruppe A II.Inspektion HAMMELBU 05 039 00 6606 Weiterbildung Mobilmachungsvorbereitung Anlage/ Durchführung von Truppenwehrübungen 4 5 Verbesserung der Fähigkeit, eine TrWÜb zweckmäßig anzulegen und durchzuführen einen TrT aufwachsen zu lassen und einsatzfähig zu machen Führer/Verantwortliche für Kalenderführung der KalfüDSt aller Führungsebenen Führer/Kaderpersonal Lehrbeauftragte AuM/esAngelgh der Schulen des Heeres BtlKdr/stvBtlKdr/hefs selbst. Einh nichtaktiver und teilaktiver TrT (einschl. Offz d..) Kenntnisse in der Führung von Alarmkalendern 1.4. InfS, App. 0 56 Auswahl: Offz d.. durch PersABw Offz durch Bedarfsträger 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU 8

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 041 00 01716 Jagdkampf beim Schutz von äumen 9 5 Befähigung, ein Jagdkommando im ahmen des aum/objektschutzes zu führen Offz u. Fw der es (nur Trtg der Inf), die als ZgFhr/JgFw in einem HSch/JgBtl eingeplant sind Erfahrung als ZgFhr JgFw in mindestens einer Truppenwehrübung Keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst.0. [] InfS, App. 0 56 s. AllgA Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Teilsatz MobTrT ist mitzuführen Auswahl: Offz d.. durch PersABw Fw durch Bedarfsträger 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU 05 04 00 6690 Weiterbildung ruppen /Truppführer in einem nichtaktiven Truppenteil der Infanterie 4 5 Verbesserung der Fähigkeiten zum Führen des Zugtrupps und zur Wahrnehmung der Aufgaben als Vertreter des Zugführers Schwerpunkt: Praktische Ausbildung im Orts und Häuserkampf Uffz d.., die als Jg/SichUffz bzw Jg/SichFw in nichtaktiven Btl der Inf eingesetzt vorgesehen sind Keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst 08.11. InfS, App. 0 56 Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Je D 3 LehrgPl für SKA Dez FrwesArb 11195 4 Infanterieschule Lehrgruppe A II.Inspektion HAMMELBU 9

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 043 00 6681 Weiterbildung Zugführer nichtaktiver Truppenteil der Infanterie [] 4 0 Verbesserung der Fähigkeit, eine mobilmachungsabhängige Teileinheit zu führen Offz d.. und Uffz d.. mit MobBeord als ZgFhr in einem nichtaktiven TrT der Inf InfS, App. 0 56 Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Je D 3 LehrgPlz für SKA Dez FrwesArb 11195 4 Infanterieschule Lehrgruppe A II.Inspektion HAMMELBU 08.11. 05 044 00 66836 Weiterbildung Kompaniechefs nichtaktiver Truppenteil der Infanterie 4 0 Verbesserung der Fähigkeit, eine mobilmachungsabhängige Einheit im Einsatz zu führen. Offz, die als Kphef/stv Kphef in einem nichtaktiven TrT der Inf in einem ErsBtl mobbeordert sind. 09.1. [] InfS, App. 0 56 Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Je D 3 LehrgPlz für SKA Dez FrwesArb 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU 05 045 00 66840 Weiterbildung Bataillons /stellvertretender Bataillonskommandeur nichtaktiver Truppenteil der Infanterie [] 4 0 Verbesserung der Fähigkeit, einen mobilmachungsabhängigen Verband im Einsatz zu führen. Offz, die als BtlKdr/stv BtlKdr in einem nichtaktiven TrT der Inf in einem ErsBtl mobbeordert sind. InfS, App. 0 56 Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Je D 3 LehrgPlz für SKA Dez FrwesArb 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU 09.1. 30

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 046 00 39135 Taktische Weiterbildung Offiziere der eserve Hauptmann/Major 9 0 Vertiefung der takt. Fähigkeiten der Kphefs/StOffz auf der Ebene Btl. Offz d.., die als Kphefs eingesetzt sind und für eine Verwendung als StOffz/BtlKdr/stv BtlKdr vorgesehen sind. Verwendung als + Kphef natrt + StOffz natrt 04.14. [] PersABw Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA 11196 9 Infanterieschule Lehrgruppe A III.Inspektion HAMMELBU 05 047 00 70050 Einweisung Militärische Förderung AK:eservistenwettkampf 5 5 Befähigung, einen militärischen Wettkampf einschließlich der ruppenaufgabe für den Bundeswettkampf anzulegen und zu leiten Hauptamtliches Personal des VdBw sowie Offz/Uffz d.., die Aufgaben der MilFörd außerhalb der Bw wahrnehmen sollen keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst 0.06. [] SKA Dez FrwesArb s. AllgA Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Teilsatz MobTrT ist mitzuführen 11198 8 Infanterieschule Lehrgruppe B V.Inspektion HAMMELBU 31

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 048 00 50037 Einweisung Militärische Förderung AK:Schulund efechtsschießen der kleinen Kampfgemeinschaft [] 5 5 Befähigung, Aufgaben der Militärischen Förderung außerhalb der Bw wahrzunehmen Befähigung, Schießen im ahmen der MilFörderung als Leitungs und Sicherheitspersonal vorschriftsm. anzulegen u. durchzuführen Auswahl durch VdBw in Zusammenarbeit mit den zuständigen TerrKdoBeh Hauptamtliches Personal des VdBw sowie Offz/Uffz d.., die Aufgaben der MilFördg außerhalb der Bw wahrnehmen sollen SKA Dez FrwesArb s. AllgA Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Teilsatz MobTrT ist mitzuführen 31.04. 11198 8 Infanterieschule Lehrgruppe B V.Inspektion HAMMELBU 05 049 00 70065 Einweisung Militärische Förderung Führer und Ausbilder einer kleinen Kampfgemeinschaft AK: Fhr u. Ausb für den PzVernTrp 5 0 Befähigung, einen Panzervernichtungstrupp auszubilden und im Einsatz zu führen der eserve Unteroffiziere mit und ohne Portepee rundkenntnisse Panzerfaust 3 SKA Dez FrwesArb s. AllgA Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA Teilsatz MobTrT ist mitzuführen 31.04. (1) 0.06. [] 11198 8 Infanterieschule Lehrgruppe B V.Inspektion HAMMELBU 3

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 050 00 665 Einweisung Militärische Förderung Zielfernrohrschütze 3 Soldaten der eserve 10 0 300 1086 ZFSHTZ 3 Mit dem 3ZF treffsicher schießen und die Kampfweise des 3ZFSchützen kennen Msch und Uffz d.. gem. bes. Befehl SKA Dez FrwesArb Nachweis im Schießbuch über erfüllte Schulschießübungen innerhalb der letzten 1 Monate vor Lehrgangsbeginn: + S3a + S3b 07.18. (1) 7.07. [] SKA Dez FrwesArb Schießbuch Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve siehe AllgA 11198 8 Infanterieschule Lehrgruppe B V.Inspektion HAMMELBU 05 051 00 71080 InÜbungHalten von Zielfernrohrschützen 3 [] 3 5 Auffrischung der Fertigkeiten des Zielfernrohrschützen 3 300 1086 ZFSHTZ 3 Soldaten der eserve, die als Zielfernrohrschützen 3 ausgebildet sind Keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst SKA Dez FrwesArb 0.04. (1) 1.3. 11198 8 Infanterieschule Lehrgruppe B V.Inspektion HAMMELBU 33

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 05 01 Schießlehrer 19 5 Offz/UmP aller TSK (außer SanTr), die AK:Handwaffen (3) als Schießlehrer vorgesehen sind 36796 und Panzerabwehrhandwaffen Erfahrener Ausbilder Offz und UmP d.. 300 3730 SHIESSLH HD/PZABW UoP/UmP der AV 0 118 unmittelbar nach dem FwLehrgang Schützenschnur in Bronze Beherrschen der Handwaffen + ewehr + ranatpistole* + M + Pistole Nachweis im Schießbuch über erfüllte Schulschießübungen innerhalb der letzten 1 Monate vor Lehrgangsbeginn + S3 (WÜ) + MS3 (WÜ) + PS3 (WÜ) Beherschen der PzAbwHandw + Leuchtbüchse (spzfst)* + lepzfst/pzfst 3 Keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst / 5. 1. (1) 18. 1. * Nur für Lehrgangsteilnehmer aus TrT, die lt. STAN mit diesen Waffen ausgestattet sind InfS, App. 0 56 s. AllgA Schießbuch (entf. für ausländ. Soldaten) ehörschutzmaterial gem. VMBl 1984, S.153 ZDv 3/1 ZDv 3/13 ZDv 44/10 5 Plätze für Uffz d.. Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA 11198 8 Infanterieschule Lehrgruppe B V.Inspektion HAMMELBU 34

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 05 0 Schießlehrer 19 5 Offz/UmP aller TSK, die als Schießlehrer vorgesehen sind und deren AK:Handwaffen ( 3) 36781 Einheiten nicht mit PzAbwHWa 308 3730 SHIESSLH HANDWA ausgerüstet sind Offz/UmP d.. Erfahrener Ausbilder Schützenschnur in Bronze Beherrschen der Handwaffen + ewehr + ranatpistole* + M* + Pistole Nachweis im Schießbuch über erfüllte Schulschießübungen innerhalb der letzten 1 Monate vor Lehrgangsbeginn: + S3 (WÜ) + PS3 (WÜ) + MS3 (WÜ) Keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst / 1(0) 5. 1. im ahmen von 05 05 01 (0) 18. 1. * Nur für Lehrgangsteilnehmer aus TrT, die lt. STAN mit diesen Waffen ausgestattet sind InfS, App. 0 56 s. AllgA Schießbuch (entf. für ausländ. Soldaten) ehörschutzmaterial gem. VMBl. 1984, S.153 ZDv 3/1 ZDv 44/10 ZDv 3/13 Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA 11198 8 Infanterieschule Lehrgruppe B V.Inspektion HAMMELBU 35

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 053 01 Schießlehrer 19 5 Offz/UmP aller TSK (außer SanTr), die AK: Handwaffen (36) als Schießlehrer vorgesehen sind 7495 und Panzerabwehrhandwaffen Erfahrener Ausbilder Offz und UmP d.. 300 3730 SHIESSLH HD/PZABW UoP/UmP der AV 0 118 unmittelbar nach dem FwLehrgang Schützenschnur in Bronze Beherrschen der Handwaffen + ewehr + ranatpistole* + M + Pistole Nachweis im Schießbuch über erfüllte Schulschießübungen innerhalb der letzten 1 Monate vor Lehrgangsbeginn + Bestätigungsschießen (WÜ) + PS3 (WÜ) + MS3 (WÜ) Beherschen der PzAbwHandw + Leuchtbüchse (spzfst)* + lepzfst/pzfst 3 Keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst / 5. 1. (1) 16. 16. Brückentag 01.05.04.05. 3(1) 01. 5. 4(1) 16. 10. 5(1) 14. 07. 6(1) 18. 1. 7(1) 5. 19. * Nur für Lehrgangsteilnehmer aus TrT, die lt. STAN mit diesen Waffen ausgestattet sind InfS, App. 0 56 s. AllgA Schießbuch (entf. für ausländ. Soldaten) ehörschutzmaterial gem. VMBl 1984, S.153 ZDv 3/1 ZDv 3/13 ZDv 44/10 5 Plätze für Uffz d.. Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA 11198 8 Infanterieschule Lehrgruppe B V.Inspektion HAMMELBU 36

Lehrgangsübersicht eservisten mit Zeitplan 003 Bedarf anmelden bei : Ausnahmeanträge richten an : Sonstiges Leistungsfeststellung : Dienststellennummer : gem. Anl. Infanterieschule (5) 01.11.00 01.0.003 01.05.003 01.08.003 05 053 0 Schießlehrer 19 5 Offz/UmP aller TSK, die als Schießlehrer vorgesehen sind und deren AK:Handwaffen ( 36) 74300 Einheiten nicht mit PzAbwHWa 308 3730 SHIESSLH HANDWA ausgerüstet sind Offz/UmP d.. Erfahrener Ausbilder Schützenschnur in Bronze Beherrschen der Handwaffen + ewehr + ranatpistole* + M* + Pistole Nachweis im Schießbuch über erfüllte Schulschießübungen innerhalb der letzten 1 Monate vor Lehrgangsbeginn: + Bestätigungsschießen (WÜ) + PS3 (WÜ) + MS3 (WÜ) Keine gesundheitliche Einschränkung im Sport und Außendienst * Nur für Lehrgangsteilnehmer aus TrT, die lt. STAN mit diesen Waffen ausgestattet sind InfS, App. 0 56 s. AllgA Schießbuch (entf. für ausländ. Soldaten) ehörschutzmaterial gem. VMBl. 1984, S.153 ZDv 3/1 ZDv 44/10 ZDv 3/13 Verfahren der Lehrgangsbeschickung für Soldaten der eserve s. AllgA / 1(0) 5. 1. im ahmen von 05 053 01 (0) 16. 16. Brückentag 01.05.04.05. 3(0) 01. 5. 4(0) 16. 10. 5(0) 14. 07. 6(0) 18. 1. 7(0) 5. 19. 11198 8 Infanterieschule Lehrgruppe B V.Inspektion HAMMELBU 37