Geburtstag eines Arztes, dessen Forschung heute wichtig ist wie nie zuvor



Ähnliche Dokumente
Darum geht es in diesem Heft

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Elternzeit Was ist das?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Moderne Zahnheilkunde in Perfektion: Implantologie Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung Ästhetische Zahnheilkunde Kinderzahnheilkunde

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Lichtbrechung an Linsen

Altern ohne Alzheimer: Herausforderung für die Gesundheitsforschung. Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB,

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Dr. med. Andrej Pauls

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Statuten in leichter Sprache

Mobile Intranet in Unternehmen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Gutes Leben was ist das?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kreativ visualisieren

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest

Menschen und Natur verbinden

Fragebogen Kopfschmerzen

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Kulturelle Evolution 12

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Alzheimer Ihre Gesundheit - Unser Thema ist ein Service Ihrer niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Familiale Pflege. Herzlich Willkommen zur Demenzschulung für Angehörige und Interessierte

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Studienkolleg der TU- Berlin

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

... zu wissen. bestens betreut. zu sein. VORSORGE & VERSICHERUNG I.P. VORSORGE UND VERSICHERUNG bei Unfall, Krankheit und Verdienstausfall

Leseprobe zum Download

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Vertragsärztliche Tätigkeit eine berufsrechtsfreie Zone?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Organisation des Qualitätsmanagements

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Informationsblatt Induktionsbeweis

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Psychologie im Arbeitsschutz

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Erwachsenen- Psychotherapie

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Presseerklärung. Sparen an der Gesundheit für Eltern und Kinder gefährdet Deutschlands Zukunft. Berlin,

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

predigt am , zu römer 16,25-27

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Transkript:

Pressemitteilung Deutsche Alzheimer Gesellschaft würdigt Alois Alzheimer, der vor 150 Jahren geboren wurde Geburtstag eines Arztes, dessen Forschung heute wichtig ist wie nie zuvor Berlin, 10. Juni 2014. Vor 150 Jahren, am 14. Juni 1864, wurde Alois Alzheimer geboren, der im Jahre 1906 erstmals die nach ihm benannte Krankheit wissenschaftlich beschrieb. Was damals nur in einem kleinen Kreis von Medizinern diskutiert wurde ist heute in aller Munde. Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung hat die Zahl der Demenzkranken, von denen etwa zwei Drittel von der Alzheimer- Krankheit betroffen sind, enorm zugenommen. In Deutschland sind aktuell 1,4 Millionen, weltweit 44 Millionen betroffen. In aller Welt wird intensiv daran geforscht Medikamente zu entwickeln, die die Alzheimer-Krankheit heilen, verhindern oder verlangsamen können. Seit den 1980er Jahren treten Alzheimer-Gesellschaften (aktuell in Deutschland 135) für die Interessen von Betroffenen und ihren Familien ein. Zur aktuellen Situation sagte Sabine Jansen, Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: Nach mehr als 100 Jahren nach Alois Alzheimers Entdeckungen ist die Alzheimer- Krankheit immer noch eine riesige Herausforderung. Nicht nur was die Forschung betrifft, sondern auch hinsichtlich der pflegerischen und sozialen Betreuung und der Unterstützung der Familien sind verstärkte Anstrengungen notwendig.

Zu Alois Alzheimers Entdeckungen, und zum aktuellen Stand der Forschung sagte Prof. Dr. Alexander Kurz (TU München), Vorstandsmitglied der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: Alzheimers Entdeckungen Alois Alzheimer war ein äußerst vielseitiger Nervenarzt und Neuropathologe. Auf Grund seiner scharfen klinischen Beobachtungsgabe fiel ihm eine Patientin auf, bei der ein Verfall der geistigen Kräfte nicht nur ungewöhnlich früh - im Alter von 50 Jahren - einsetzte, sondern auch eine besonders rasche Verschlechterung zeigte sowie mit ausgeprägten Beeinträchtigungen der Sprache und des praktischen Geschicks einherging. Diese klinischen Merkmale entsprachen keiner der damals bekannten Krankheiten. Bei der Untersuchung ihres Gehirns wenige Jahre später fand Alzheimer neben einem allgemeinen Schwund des Hirngewebes überall die Knötchen, die als feingewebliches Merkmal des Greisenblödsinns damals schon seit einigen Jahren bekannt waren. Zusätzliche erkannte er mit einer neuen Färbemethode merkwürdige Verdickungen und Zusammenballungen der Neurofibrillen. Diese zuvor nie beobachteten Veränderungen bestärkten ihn in der Annahme, eine neue, seltene, in der Lebensmitte einsetzende und rasch fortschreitende Krankheit des Gehirns entdeckt zu haben. In der Folge fand Alois Alzheimer jedoch dieselben klinischen Symptome und die verklumpten Neurofibrillen auch bei sehr viel älteren Patienten. Daher korrigierte er seine Auffassung und vertrat als Erster die heute gültige Ansicht, dass die nach ihm benannte Krankheit eine früh beginnende Variante der im höheren Alter gehäuft auftretenden Demenz sei. Alois Alzheimer war nicht nur ein gründlicher Arzt, sondern auch ein weit vorausschauender Forscher. Aus seinen mikroskopischen Beobachtungen zog er Schlussfolgerungen, deren Wahrheitsgehalt sich erst Jahrzehnte später erweisen sollte. Die für die senile Demenz einschließlich ihrer im mittleren Lebensalter auftretenden Form typischen Knötchen deutete er als Einlagerung eines eigenartigen Stoffes in die Hirnrinde. Heute wissen wir, dass es sich bei dem eigenartigen Stoff um beta-amyloid handelt, ein für Nervenzellen schädliches Eiweißbruchstück. Die Veränderungen der Neurofibrillen führte Alzheimer auf die chemische Umwandlung einer ihm noch unbekannten Fibrillensubstanz zurück. Auch diese Annahme war

zutreffend. Die Abwandlung der Neurofibrillen entstehen durch eine übermäßige Phosphatbeladung des Tau- Proteins, aus dem sie überwiegend bestehen. Alzheimers Erkenntnisse im Licht der aktuellen Forschung Die Grundzüge der klinischen Diagnostik haben sich seit der Zeit Alois Alzheimers nicht grundlegend geändert. Die allmähliche Entwicklung der Symptome sowie die Auffälligkeiten des Gedächtnisses, der Sprache und des praktischen Geschicks, die er bei seiner ersten Patientin feststellte, bilden noch heute den Kern der ärztlichen Befunderhebung. Hinzugekommen sind Testverfahren, die es erlauben Beeinträchtigungen in den genannten Bereichen selbst bei geringgradiger Ausprägung zu erfassen. Die Größenabnahme des Gehirns, die Alois Alzheimer erst nach dem Tod der Patientin nachweisen konnte, ist heute mit der Kernspintomografie oder der Computertomografie zu Lebzeiten darstellbar. Die Ablagerung von beta-amyloid in der Hirnrinde und die Umwandlung des Tau-Proteins, die daraus entstehende Funktionsstörung von Nervenzellen und schließlich ihr Untergang lassen sich mit Hilfe der Messung von Eiweißkonzentrationen im Nervenwasser und durch die Bestimmung der Stoffwechselaktivität des Gehirns mit Hilfe der Positronenemissionstomografie bereits zu Lebzeiten des Patienten nachweisen, sogar in einem frühen Krankheitsstadium. Leider hinken die Möglichkeiten der Behandlung der Entwicklung diagnostischer Verfahren noch hinterher. Die gegenwärtig für die Therapie der Alzheimer-Krankheit zugelassenen Medikamente gleichen Defizite von Überträgerstoffen im Gehirn aus, die durch den Ausfall von Nervenzellen zu Stande kommen. An den Vorgängen, die zu dem Zellverlust führen, ändern sie jedoch nichts. Aus diesem Grund sind die Wirkungen dieser Medikamente begrenzt und vorübergehend. Die in Erprobung befindlichen neuen Behandlungsstrategien gehen von der Annahme aus, dass die Ablagerung von beta-amyloid und die Zusammenballung von Tau das Krankheitsgeschehen in Gang setzen und sein Fortschreiten antreiben. Daher wird versucht, diese Vorgänge zu verhindern oder rückgängig zu machen. Auf diese Weise soll das Absterben von Nervenzellen aufgehalten oder zumindest verlangsamt werden. Es gibt erste Hinweise dafür, dass diese Therapieformen Erfolg haben könnten. Falls sie sich als wirksam und verträglich erweisen, müssten sie in Verbindung mit den

verbesserten Möglichkeiten der Früherkennung in frühen Krankheitsstadien eingesetzt werden. Dann besteht Aussicht darauf, dass der tief greifende geistige Verfall und die zu Grunde liegende Zerstörung der Hirnrinde, die Alois Alzheimer zur Entdeckung der Krankheit geführt haben, nicht mehr das unausweichliche Schicksal der Betroffenen sind. Alois Alzheimer wichtige Stationen seines Lebens Alois Alzheimer wurde am 14. Juni 1864 in dem fränkischen Ort Marktbreit am Main geboren. Die Familie übersiedelte später nach Aschaffenburg. Nach dem Abitur nahm er in Berlin das Studium der Medizin auf und setzte es später in Würzburg fort. 1887 schrieb er seine Doktorarbeit Über die Ohrenschmalzdrüsen. Nach der Promotion ging er als Assistenzarzt an die Städtische Anstalt für Irre und Epileptische in Frankfurt am Main. Dort wurde im November 1901 die 51-jährige Auguste Deter eingeliefert. Alzheimer, inzwischen Oberarzt, beschäftigte sich intensiv mit dieser Patientin und dokumentierte den Krankheitsverlauf. 1903 folgte Alzheimer dem bedeutenden Psychiater Emil Kraepelin, der die Leitung der Psychiatrischen Klinik und der Kreisirrenanstalt in München übernommen hatte. Hier habilitierte er sich 1904 mit der Schrift Histologische Studien zur Differentialdiagnose der progressiven Paralyse. Nach dem Tode Auguste Deters im April 1906 führte Alzheimer eine mikroskopische Untersuchung ihres Gehirns durch. Die Ergebnisse trug er im November desselben Jahres auf der Jahresversammlung der Süddeutschen Irrenärzte in Tübingen unter dem Titel Über einen eigenartigen schweren Erkrankungsprozess der Hirnrinde vor. Emil Kraepelin verwandte in seinem einflussreichen Lehrbuch erstmals 1910 den Begriff Alzheimersche Krankheit. 1912 übernahm Alzheimer eine ordentliche Professur für Psychiatrie in Breslau. Bald verschlechterte sich seine Gesundheit und am 19. Dezember 1915, erst 51 Jahre alt, verstarb er in Breslau.

Literatur zu Leben und Werk Alois Alzheimers Konrad und Ulrike Maurer: Alzheimer. Das Leben eines Arztes und die Karriere einer Krankheit. München, Piper Verlag, 2000 Michael Jürgs: Alzheimer. Spurensuche im Niemandsland, München, Econ Taschenbuch Verlag, 2006 Alzheimer-Haus Das Alzheimer-Haus in Marktbreit kann nach Anmeldung besichtigt werden. Kontakt: www.alzheimer-haus.de Hintergrundinformationen Heute leben in Deutschland etwa 1,4 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Ungefähr zwei Drittel davon leiden an der Alzheimer-Demenz. Ihre Zahl wird bis 2050 auf 3 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz ist der Bundesverband von derzeit 135 regionalen Alzheimer-Gesellschaften, Angehörigengruppen und Landesverbänden. Sie nimmt zentrale Aufgaben wahr, gibt zahlreiche Broschüren heraus, organisiert Tagungen und Kongresse und unterhält das bundesweite Alzheimer-Telefon mit der Service-Nummer 01803 171017 (9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz) oder 030 / 259 37 95-14 (Festnetztarif). 8. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: Demenz jeder kann etwas tun, Gütersloh, 23. bis 25. Oktober 2014. Informationen, Anmeldung und Akkreditierung von Medienvertretern im Internet: www.demenz-kongress.de. Pressekonferenz am Donnerstag, den 23. 10. 2014, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Kontakt Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Hans-Jürgen Freter Friedrichstraße 236, 10969 Berlin Tel. 030 / 259 37 95 0, Fax: 030 / 259 37 95-29 E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de, Internet: www.deutsche-alzheimer.de