Heinrich Fallner. Michael Pohl. Coaching mit System



Ähnliche Dokumente
Michael Pohl Heinrich Fallner. Coaching mit System

Michael Pohl Heinrich Fallner. Coaching mit System. Die Kunst nachhaltiger Beratung. 4. Auflage. Mit Illustrationen von Gudrun Pohl VS VERLAG

Coaching mit System. Heinrich Fallner Michael Pohl. Die Kunst nachhaltiger Beratung. Mit Illustrationen von Gudrun Pohl

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

François Colling. Holzbau Beispiele

Harry Wessling. Network Relationship Management

SEO Strategie, Taktik und Technik

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Stressmanagement im Fernstudium

Studieren kann man lernen

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Human Capital Management

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Handbuch Kundenmanagement

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Privatschulen versus staatliche Schulen

Bernd-Wolfgang Lubbers. Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Zwischen Teddybär und Superman

Egger Kreditmanagement im Unternehmen

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Kundenmanagement im Krankenhaus

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Peter von Quernheim/ Ulla Monika Panz. Schlagfertig im Verkauf

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Bernhard Haas / Bettina von Troschke. Teamcoaching

Kill Keyword Density. Weshalb die Keyword Density blanker Unsinn ist.

Kommunikationswissenschaft studieren

Eignung für den Lehrerberuf

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Fritjof Kunz Joachim Michas Fritz Kochan Arbeitnehmerhaftung, Kiindigung und Arbeitsschutz

Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Edition Professionsund Professionalisierungsforschung Band 1

3D-Architektur-Visualisierung

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Soziale Netzwerke im Internet

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch):

Klaus Feldmann. Tod und Gesellschaft

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget

Praxis-Leitfaden Business in China

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende

Politisches Denken und literarische Form. Herausgegeben von O. Hidalgo, Regensburg, Deutschland K. Nonnenmacher, Regensburg, Deutschland

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management

Diplomarbeit. Berufsbild Coach. Hilfestellungen und Tipps zur Ausbildung und Curriculumgestaltung. Christa Schmolmüller. Bachelor + Master Publishing

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Andreas Hoff. Vertrauensarbeitszeit

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

POCKET POWER. Wissensmanagement. 4. Auflage

E-Learning und Didaktik

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Change Management in der öffentlichen Verwaltung

Management im Gesundheitswesen

Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien

Geld Geld verdienen im Web 2.0

David Seidel. Reifegrad. Der prioritätsspezifische Index. Effektives Management für eine bessere Potentialausschöpfung.


Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

PRODUKTORIENTIERTES UMWELTMANAGEMENT

Karin Willeck Alternative Medizin im Test

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD )

Rational-Emotive Verhaltenstherapie

Modernes Talent-Management

Herausgegeben von Gorg Haverkate, Thomas Hillenkamp, Lothar Kuhlen, Adolf Laufs, Eibe Riedel, Jochen Taupitz (Geschaftsfiihrender Direktor)

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung

Talentmanagement mit System

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

Adobe Flash CS4. Herbert A. Mitschke. inklusive DVD-ROM. Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe

Kurzstudie BESTSELLER. Nico Schuster, Nermina Gagrica. E-Learning Basics. E-Learning Methoden und deren Einsatz einfach erklärt

Transkript:

Heinrich Fallner. Michael Pohl Coaching mit System

Heinrich Fallner. Michael Pohl Coaching mit System Die Kunst nachhaltiger Beratung 2., uberarbeitete Auflage I VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN

+ VS VIRLAG FOR SOZ'AlWI$SEN$CHAFTEN VS Verlag fur Sozialwissenschaften Entstanden mit Beginn des Jahres 2004 aus den beiden Hausern Leske+Budrich und Westdeutscher verlag. Die breite Basis fur sozialwissenschaftliches Publizieren Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet iiber <http://dnb.ddb.de> abrufbar. ISBN 978-3-531-14355-2 ISBN 978-3-322-93534-2 (ebook) DOI 10.1007/978-3-322-93534-2 1. Auflage 2001 2., iiberarbeitete Auflage Januar 2005 Aile Rechte vorbehalten VS verlag fiir Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005 Der VS verlag fur Sozialwissenschaften ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschlieblich alier seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede verwertung auberhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fiir Vervielfaltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften. Umschlaggestaltung: KiinkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlin Gedruckt auf saurefreiem und chlorfrei gebleichtem papier

Inhalt Coaching mit System - ein Oberblick... 13 EinflUsse oder "der Coach stiehlt, wo er kann"... 14 Die Elemente dieses Buches... 15 Teil I - Die Kunst des Coaching Michael Pohl 1. Coachingsprachen... 19 1.1. FUr Einsteiger - Was ist eigentlich Coaching?... 20 Wenn Tochter fragen... 20 1.2 FUr Okonomen - Coaching was bringt das?... 23 Die fehlende Verbindung - the missing link... 25 1.3. FUr Beratungsprofis - Coachingdefinitionen... 27 2. Coaching mit System als konzeptionelle Weiterentwicklung... 29 2.1. Coachingziele - Innovation mit Herz... 29 Der Arbeit Herz und Seele zurlickgeben... 30 2.2. Coaching - Funktionen... 32 Veranderungsbegleitung........ 32 Systempflege... 32 Hilfe und Heilung... 34 Verbindungslemen... 34 2.3. Coaching und Supervision... 35 Zwei Seiten einer Medaille... 35 Coaching und Supervision als Metakonzepte... 37 5

Die wendige Yacht und der Luxusliner......... 38 Coaching und Supervision - Gemeinsamkeiten und Unterschiede... 40 2.4. Integratives Coaching...... 41 Fur wen?... 41 Fur wen nicht?............ 42 Mit allen Sinnen.................. 43 3. Coaching und Kreativitiit... 45 3.1. Coaching zwischen Handwerk und Kunst... 45 Was ist Kunst?... 46 Coaching und Design... 47 Gestaltung schafft soziale Symbole......... 48 3.2. Coaching und die Gestaltung sozialer Wirklichkeiten... 48 Das Produkt lebt... 49 Die Phasen des kreativen Prozesses...... 50 Die kreative Haltung... 51 Dylan - Ein populares und nachhaltiges Gestaltungskonzept... 52 Kreativitatsblockaden... 54 4. System-Metaphern... 56 4.1. Die Stadt................. 57 Dynamik und Beharrung... 58 Die Stadt als Organismus...... 59 Kreatives Recycling...... 59 Restaurierung statt Abbruch..... 60 Fleisch und Stein...... 60 Die Poesie sozialer Systeme... 61 Systemgeschichte... 63 4.2 System-Entwicklung... 64 Polaritaten sind Energie... 65 Die Welt ist nicht, sie geschieht... 65 Zur Planbarkeit sozialer Prozesse... 66 "Es ist alles verganglich"... 66 6

5. Coaching-Lernen... 68 5.1. Das Erreichen von Zielen und Veranderungen... 69 5.2. Die vier Grundprinzipien von Coaching-Lemen... 70 Die Wahmehmung des Ist-Zustandes... 70 Die Akzeptanz des Ist-Zustandes... 71 Coaching ist das, was trotzdem geht... 71 Entscheidung... 71 Veranderung verlauft paradox... 72 Systemveranderung und Wertschatzung... 73 5.3. Uberrollt werden oder aktive Teilhabe?... 74 1st Coaching politisch?... 75 Leben statt gelebt zu werden... 76 Der Einfluss des Individuums... 76 6. Was muss ein Coach konnen?... 78 6.1. Gute Coaches, schlechte Coaches... 78 6.2. Die Rollen des Coach...... 79 6.3. Der Coach als Intervention... 81 Die Attraktivitat des Coach... 81 Gleichheit und Ungleichheit... 83 Intervention als Grenzveranderung... 84 6.4. Die Raltung des Coach... 84 Zwei Grundhaltungen... 85 6.5. Prasenz als Qualitatsmerkmal des Coach... 85 Professionelle Formen von Prasenz... 85 6.6. Grundlegendes Interventionsverhalten......... 89 7. Coaching und gestaltende Wissenschaft... 91 7.1. Der Blick fur das Wesentliche... 91 Kontaktvolles Lemen und Lehren... 92 7.2. Wissenschaft und Praxisbezug......... 92 7.3. Forschungsfeld Alltag... 93 "In-die-Szene-gehen" als Forschungsmethode... 94 Was sollen die Leute konnen?... 95 7

7.4. Betreuungs-Schritte...... 95 Themenfindung... 96 Brainstorming......... 96 Grobinszenierung... 96 Feininszenierung... 97 Nachrechereche... 97 Darstellung... 98 7.5. Soziale Wissenschaft und Nachhaltigkeit... 99 Teil II - Coaching als professionelle 8egegnung Heinrich Fallner 1. Systemankoppelungen... 101 1.1. Systemkompetenz.......................... 102 1.2. Ebenen im System... 103 2. Coaching-Formen und Kontrakte... 104 2.1. Extemes Coaching.................. 105 2.1.1. Leitungsrollen..................... 105 2.1.2. Coaching ftir Subsysteme - Andockpunkt Team......... 106 2.1.3. Coaching ftir Stabsfunktionen... 108 2.1.4. Coaching ftir Projektmanagement............ 109 2.2. Der Coaching-Kontrakt... 109 2.3. Integriertes Coaching... 112 2.4. Trainingscoaching/Kontrollcoaching - Coach the Coach.. 113 2.5. Qualifizierung zum Coach... 114 3. Das Systemhaus... 116 3.1. Was ein System leisten muss... 116 3.2. Grenzqualitaten... 118 3.3. Das Erdgeschoss der Arbeitsbeziehungen... 119 3.4. Der Vorratskeller... 120 3.5. Das Treppenhaus... 121 8

3.6. Der Dachboden - die Rumpelecke... 123 3.7. Beratungs-Stockwerke... 124 Organisations-Entwicklung... 124 4. Der Coach in der Begegnung... 126 4.1. Kernfragen professioneller Begegnung... 127 4.2. Prozessuales Vorgehen und verantwortliche Handhabung.. 128 4.3. Coaching-Kompetenz... 130 4.4. Methodisches... 130 Teil III - Coaching-Praxis Heinrich FaUner/Michael Pohl ErHiuterungen zur Anwendung... 133 Das Coaching-Seil... 134 1. Live-Berichte... 136 Kreatives Coaching und Gestaltungs-Ausbildung... 136 Selbstwahrnehmung im sozialen Raum...... 138 Selbstskulptur... 139 Skulptur und Interaktion... 139 Skulptur und interaktives Design... 140 Systemskulpturen in Gro8gruppen... 140 Kontakt und Bewegung... 141 Bewegung in den verschiedenen Epochen... 143 Bewegung und Stillstand - Die SauIe... 143 Prasentationen I - Meine vier Seiten... 144 Prasentationen II - Anziehungskrafte... 145 Prasentationen III - "Visitenkarte"............... 146 Betriebs-Erfahrungen... 147 Push & Pull- Der Umgang mit Druck... 147 Life-Map - "Eintragungen in meine Lebenslandkarte"... 148 Familienbetrieb I - RoUen in der Familie... 149 Familienbetrieb II - Klima und RoUen im Betrieb... 150 9

Klarungen - ErfolglMisserfolg............ 151 Ressourcen-Check... 151 Roboter oder "Nr. 5 lebt"... 153 Kontrakt paradox... 154 Outplacement 1- Welchen Weg bin ich gegangen?... 155 Outplacement II - Wer ist drinnen, wer ist drauben?... 156 Alte Wege, neue Wege... 157 Coaching und Banking - eine Annaherung... 159 2. Coaching-Ubungen ais analoge Eifahrungsraume... 161 10 Aufstehen........................ 162 Rund oder eckig... 164 "Spieglein, Spieglein... " - Der Rollenspiegel...... 165 Gesichter... 165 In den Blick geraten... 166 Trackball... 168 Vertraglichkeits-Grenze................. 169 Systemwappen........................ 170 Leitung und Energie I - Lebensbewegung... 171 Leitung und Energie II - Energiehaushalt und Leitungsrolle... 172 Leitung und Energie III - Energiebilder...... 173 Systemdiagnosen 1- Das Uberschreiten der Systemgrenze 175 Systemdiagnosen II - Individuelle Muster im System... 176 Systemdiagnosen III - Wir haben keine Ahnung..... 177 Systeme ohne W orte I - "Wir da unten - Ihr da oben"... 178 Systeme ohne Worte II - Team ohne Worte... 180 Systeme ohne W orte III - Organisation ohne Worte...... 181 Polaritatenhaushalt... 182 I. Bestandsaufnahme von Polaritaten....... 182 II. Typisierungen von Polaritaten............... 182 III. Coaching-Arbeit mit Polaritaten... 184 IV. Skulpturieren von Polaritaten im System... 185 V. Polaritaten in Beziehungen... 185 VI. Der Polaritatenstern............... 187

Coaching-Ausbildung I - Rollen-Entwicklungs-Stand... 187 Coaching-Ausbildung II - Interventionsdiagnose... 189 3. Materialien und Arbeitspapiere... 191 Das System-Haus... 192 Das Coaching-Konzept "Begegnungsraum"... 193 "Coachen von Subsystemen - Teamentwicklung"...... 194 Identifikations-Thermometer............... 195 Wann werden Schwierigkeiten zur Krise?... 196 Fantasiereise "Talentgarten"... 197 Kollegiales Coaching - Struktur-Schema... 199 Kollegiales Coaching - Anwendungsprinzipien......... 200 Beweg-Griinde und Hemmschuhe... 202 Evaluationsbogen fur Coaching-Prozesse... 203 Coaching mit System... '"...... 204 Teil IV - Lesebuch,,(oaching-Kontexte" Michael PohllHeinrich FaUner Analoge und digitale Kommunikation 205 - Der analoge Raum als "wissendes Feld" 205 - Analoge Ubungen 206 - Asthetik 207 - Arbeitssysteme, ungunstige 207 - Beratungs-Architektur 208 - Bewaltigung von Komplexitat 209 - Chaos, kreatives 209 - City 210- Coaching-Ausbildung 210 - Coaching als Systernreparatur 211 - Coaching-Erweiterungen 211 - Coaching-Kontexte 212 - Commitment 212 - Design 212 - Dialog 213 - Diskurs 213 - Diskussion 214 - Einfrieren 214 - Energie und Information 215 - Grenzen 215 - Interventionen 216 - Kbrper-Bilder 216 - Der kreative Mensch - bkonomisch betrachtet 216 - Kreati vital und Gestalt 217 - Kreati vital, fehlende 218 - Kundenorientierung 218 - Kunstlerisches Lemen 218 - Lemen und Lehren 219 - Nachhaltigkeit 220 - Neues Denken Metanoia 221 - Offenheit, partizipative und reflexive 221 - Polaritaten 222 - Politik 222 - Praxis 223 - Prozessuales Arbeiten 224 - Selbstorganisation 224 - Skulpturen als Coaching-Methode 224 - Spiel als System-Lemen 225 - Szenisches Verstehen 226 - Theorie 226 - Vertrauen 227 - Zielorientiertheit 227 11

leil V - Auf dem Weg zur Coachingkultur Michael Po hi 1. Coachingkultur und Partizipation... 229 2. Yom Zeichen zum System... 231 3. Coachingausbildung... 232 Auf der Suche nach Coachingqualitaten... 234 4. Die ZukunJt von Coaching......... 235 Coaching als notwendige Qualifizierung von Ftihrungskraften............ 235 Coaching als Modulationshilfe...... 238 Coaching als Hoffnungstrager... 240 Anmerkungen... 242 Bibliographie...................... 246 Ihre Meinung ist uns wichtig... 251 12