Gesundheit im Betrieb



Ähnliche Dokumente
Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebs-Check Gesundheit

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das 6-Phasen-Modell

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

Das Wirkungsbarometer. Messung der Mitarbeiterzufriedenheit. Indikator für Verbesserungspotenziale Erfolgskontrolle für Maßnahmen

Gesunde Belegschaft für ein starkes Unternehmen!

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

betriebliches gesundheitsmanagement

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde Mitarbeiter sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Helsana Business Health Generationenmanagement. Das unverbindliche Angebot von Helsana für Ihren Erfolg

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. g.htm

Ergonomie in der Praxis

Wolfsburg AG GesundheitsWirtschaft Daniela Friedrichs Telefon

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Großbeerener Spielplatzpaten

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement für kleine und mittelständische Betriebe

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Leistungsbeschreibung

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

BGF und Vereine. Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sportkongress Stuttgart 2011 Referentin: Beate Missalek

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

gesundheit wohlbefinden leistung Betriebliche Gesundheitsförderung der Reha Rheinfelden Für Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz

Förderprogramm für Nachwuchsführungskräfte

MARKON Seit mehr als 30 Jahren Spezialist für Mitarbeiterbefragungen

Älter werden in der Pflege

Das Unternehmen: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH, Donauwörth

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Gemeinsam neue Wege gehen

Professionelle Begleitung bei der Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz.

Beratung. Seite 2 von 6

Von der Gesundheitsförderung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Diplompsychologe Dieter Krebaum

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Neugier im Employer Branding

Weiterbildungen 2014/15

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Betriebliches Gesundheitsmanagement des bbw Ihre Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens

Wir bewegen Unternehmen und begeistern Mitarbeiter.

Was ist das Budget für Arbeit?

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training

Die Strategie, mit der Sie goldrichtig liegen.

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz

Der Büdelsdorfer Weg. Unternehmenskultur und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Palme & Eckert Web-Marketing

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

unternehmenswert:mensch

Vermögensberatung. Inhalt

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

Zentrum Gesundheitsförderung

Gemeins a m. Ihre Karriere bei QSC

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

PersonalKompass Demografiemanagement mit Lebenszyklusorientierung

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft

Kommunikation von BGM in Unternehmen

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

Transkript:

Der Netzwerkgedanke Kleinere und Mittlere Unternehmen (KMU) verfügen oft nicht über die Kapazitäten, ein eigenes, umfassendes BGM aufzubauen. Mit dem Netzwerk Gesunde Betriebe Kinzigtal schaffen wir diese Möglichkeiten: gemeinsame gesundheitsfördernde Netzwerkangebote für Beschäftigte der Mitgliedsbetriebe, Erfahrungsaustausch auf Leitungsebene zwischen den Netzwerkpartnern, Stärkung des Image-Faktors durch die Auszeichnung als Gesunder Arbeitgeber. Gesundes Kinzigtal für Unternehmen Die Gesundes Kinzigtal GmbH steht für eine optimierte Gesundheitsversorgung. Gemeinsam mit unseren Partnern wie Ärzten, Therapeuten und Krankenkassen übernehmen wir die Verant wortung für die Gesundheit aller Menschen in der Region dazu zählen natürlich auch Arbeitnehmer und Arbeit - geber. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Betriebs ärzten eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Unternehmen in der Region. Wir informieren Sie gerne. Gesundheit im Betrieb Kinzigtal Gesunde Betriebe Gesundes Kinzigtal GmbH www.gesunde-betriebe.net Mit gesunden und motivierten Mitarbeitern zum Erfolg! Kinzigtal Gesunde Betriebe

Gesundheit tut gut! Gesundheit in einem Unternehmen zu ver ankern ist eine große Aufgabe. Doch sie zahlt sich aus durch: eine höhere Arbeitsfähigkeit und -produktivität, zufriedene und engagierte Mitarbeiter, die auf diese Weise dem Unternehmen enger verbunden sind, ein positives Unternehmensimage zur Gewinnung von Fachkräften. So geht Betriebliches Gesundheitsmanagement: 4. Kontrolle und Erfolgsbewertung 3. Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein Prozess mit vielen Schritten, der sich immer wieder anpasst und kontinuierlich weiterentwickelt. Gesundes Kinzigtal unterstützt und begleitet Verantwortliche bei der Einführung und Umsetzung eines BGM. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die Potenziale und individuellen Lösungen, die Ihr Unternehmen gesünder machen! 1. Aufbau von BGM-Strukturen 2. Analyse Unser Angebot Gesundheit im Unternehmen betrifft alle, Mitarbeiter, Führungskräfte und Geschäftsleitung. So wie ein Stamm mit Ästen erst durch Blätter zum lebendigen Baum wird, gehören zu einem gesunden BGM viele ineinandergreifende Aktionen. Zum ganzheitlichen Vorgehen zählen etwa Strategieworkshops und Mitarbeiterbefragungen. Sie bilden die Grundlage für die weitere Planung und nachhaltige Entwicklung: Führungskräfteseminare, Rücken- und Entspannungstrainings, Burn-Out-Vorträge oder Gesundheitstage können daraus abgeleitete Maß nahmen sein. Investieren Sie heute in die Gesundheit Ihres Unternehmens, um in der Zukunft dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel gelassen entgegen zu blicken. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsame Lösungen. Wir bieten eine Vielzahl von Leistungen für Ihr nachhaltiges BGM: Strategieworkshops zur Definition der Ziele Analysen, Experteninterviews, Mitarbeiterbefragungen Individuelle Konzepterstellung Gesundheitstage mit Screenings, Vorträgen und Workshops Trainings und Präventionskurse Seminare für Führungskräfte Betriebliches Eingliederungsmanagement, Sozial- und Suchtberatung Betriebsärztliche Dienste

Unsere Leistungen im Überblick 4. Kontrolle und Erfolgsbewertung 3. Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen 1. Aufbau von BGM-Strukturen 2. Analyse Mit gesunden und motivierten Mitarbeitern zum Erfolg

1. Strukturaufbau Ein erfolgreiches BGM zeichnet sich durch die Verankerung im Unternehmen aus. Schaffen Sie mit unserer Unterstützung feste Strukturen, z.b. durch: Strategieworkshop Eine klare Strategie ist der erste Schritt für den Aufbau eines BGM. Im Strategieworkshop entwickeln wir diese mit Ihnen gemeinsam und legen so das passgenaue Vorgehen für den Aufbau Ihres BGM fest. Steuerkreis Gesundheit Der Steuerkreis ist Impulsgeber für Ihr BGM. Hier treffen sich Vertreter von Geschäftsführung, Personal, Betriebsrat, Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin und Sozialberatung. Sie formulieren gemeinsam Ziele, vereinbaren das weitere Vorgehen und legen Budgets fest. Wir begleiten Sie bei der Moderation und Diskussion. Gesundheitszirkel Nutzen Sie das Erfahrungswissen Ihrer beiter, um versteckte Potentiale für mehr Wohl- Mitarbefinden am Arbeitsplatz aufzuspüren. Wir moderieren Gesundheitszirkel, in denen ein abteilungsübergreifendes Team Ihrer Mitarbeiter Belastungsfaktoren ermittelt und gemeinsam Lösungskonzepte entwickelt.

2. Analyse Um Ihr BGM individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen zu können, ist ein Blick auf die Altersstruktur Ihrer Belegschaft, die Krankenstände und Fluktuationsraten hilfreich. Wir beraten und unterstützen Sie dabei. Binden Sie außerdem Ihre Mitarbeiter ein, denn diese kennen ihr Arbeitsumfeld genauer als jeder andere und sind damit auch direkt von bestehenden Problemen betroffen. Beteiligen Sie diese aktiv an der Entwicklung Ihres Unternehmens, z.b. durch: Mitarbeiterbefragungen Eine Mitarbeiterbefragung gibt Ihnen Hinweise zur Arbeitsorganisation, Mitarbeiterzufriedenheit und unternehmensinternen Kommunikation. Zusätzlich zeigt sie auf, an welchen Stellen Ihre Mitarbeiter besonderen Handlungsbedarf sehen und gibt die Möglichkeit, Ursachen zu benennen und Lösungen vorzu schlagen. Abteilungsworkshops Im Abteilungsworkshop tragen die Mitarbeiter der einzelnen Bereiche die Ursachen für gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz zusammen und erarbeiten im Team schnell umsetzbare Lösungen für ihren Arbeitsalltag.

3. Maßnahmen Konzept Herzstück Ihres BGM ist ein umfassendes Gesamtkonzept. Auf Grundlage vorhandener Ergebnisse und Daten (z.b. Altersstruktur analyse, Strategieworkshop, Mitarbeiterbefragung, Abteilungsworkshop) erstellen wir für Sie ein individuell zugeschnittenes Konzept. Darin enthalten sind Empfehlungen für einen Jahresplan sowie ein detailliertes Maßnahmenpaket. Maßnahmen Wir unterstützen Sie mithilfe unseres starken Netzwerks aus Therapeuten, Ärzten und Beratern bei der Umsetzung der gesundheitsfördernden Maßnahmen. Wir organisieren Gesundheitskurse, Seminare, Workshops, Vorträge und Gesundheitstage, u.a. in den Bereichen Bewegung Ernährung Entspannung Ergonomie Sucht Kommunikation Führung Konfliktmanagement

4. Erfolgskontrolle Konzeptevaluation Ein nachhaltiges und erfolgreiches BGM benötigt einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Wir unterstützen Sie bei der Evaluation auf drei Ebenen: Strukturqualität: konnten die notwendigen Strukturen und Voraussetzungen geschaffen werden, um die angestrebten Ziele erreichbar zu machen? Prozessqualität: konnten die Aktivitäten und Maßnahmen reibungslos und wie geplant umgesetzt werden? Ergebnisqualität: konnten die Ziele erreicht werden? Gemeinsam mit Ihnen leiten wir Verbesserungsvorschläge und neue Handlungsfelder ab und passen Ihr BGM-Konzept an. Maßnahmenevaluation Wir evaluieren jede einzelne Maßnahme und des gesundheitsfördernde Angebot, das wir für je- Ihr Unternehmen planen und durchführen. Auf diese Weise sichern wir die Qualität und den Erfolg.