Kopfschmerzen in der zahnärztlichen Praxis

Ähnliche Dokumente
Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Fernröntgen-Auswertungen aus der Sicht des Prothetikers

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Psychologie im Arbeitsschutz

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Erwachsenen- Psychotherapie

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Mobile Intranet in Unternehmen

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Statuten in leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Darum geht es in diesem Heft

Speicher in der Cloud

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Elternzeit Was ist das?

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Versorgungssituation in Schleswig-Holstein

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Deutschland-Check Nr. 35

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

teamsync Kurzanleitung

Was ist das Budget für Arbeit?

Informationsblatt Induktionsbeweis

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Selbsttest Prozessmanagement

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Nutzung dieser Internetseite

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Kulturelle Evolution 12

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Unvoreingenommene Neugier

Presse-Information

inklusive Familienschutz

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Transkript:

Markus Tröltzsch, Matthias Tröltzsch ALLGEMEINMEDIZIN Publication Kopfschmerzen in der zahnärztlichen Praxis Eine Einführung Indizes Kopfschmerzen, kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD), analgetikainduzierter Kopfschmerz, Schlaganfall, Meningitis, Migräne, Trigeminusneuralgie Zusammenfassung Kopfschmerzen werden selten mit der Zahnmedizin in Verbindung gebracht. Dabei verdichten sich die Hinweise, dass der Zahnarzt bei korrekter Diagnostik eine nicht unbedeutende Rolle in der Bekämpfung und Prävention dieses Krankheitsbildes spielen kann. Der Beitrag stellt grundlegende diagnostische und therapeutische Schritte vor und soll das Erkennen von medizinisch kritischen Situationen erleichtern. Einleitung Kopfschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten Schmerzphänomenen überhaupt. Man geht davon aus, dass ca. 70 % der Bevölkerung in der westlichen Welt unter Kopfschmerzen leiden, 10 bis 20 % davon chronisch 9. Die Lebensqualität kann durch die Schmerzen erheblich beeinträchtigt werden 5, und die Auswirkungen auf die Volkswirtschaft sind immens 3. Viele Patienten behandeln ihre Schmerzen selbst und greifen dazu meist auf Analgetika zurück. Dies birgt jedoch das Risiko der Entwicklung eines analgetikainduzierten Kopfschmerzes. Daher ist eine ärztlich und zahnärztlich gesteuerte Therapie sinnvoll. Der vorliegende Beitrag soll in das Thema einführen. In einem Folgeartikel werden insbesondere die diagnostischen und therapeutischen Aspekte noch weiter vertieft. Markus Tröltzsch Arzt, Dr. med. dent. Assistenzarzt Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Ruhr-Universität Bochum Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer In der Schornau 23-25 44892 Bochum Matthias Tröltzsch Dr. med. dent., cand. med. Praxis Dr. Dr. V. Tröltzsch Maximilianstraße 5 91522 Ansbach E-Mail: matthias_troeltzsch@hotmail.com Kopfschmerzeinteilung Grundsätzlich können zwei Arten von Kopfschmerz unterschieden werden: der primäre und der sekundäre Kopfschmerz 8 (Abb. 1). In den Bereich der primären oder idiopathischen Schmerzen fallen diejenigen, bei denen keine Ursache außer der Schmerzerkrankung Quintessenz 2011;62(10):000 000 1

ALLGEMEINMEDIZIN Publication selbst gefunden werden kann. Zu ihnen gehören der Spannungskopfschmerz, die Migräne, der Clusterkopf schmerz und auch Sondermen wie die Trigeminusneuralgie. Sekundäre oder symptomatische Kopfschmerzen werden durch neurologische oder Systemerkrankungen wie z. B. Tumoren des Gehirns, Schlaganfälle oder Meningitis ausgelöst 9. Spannungskopfschmerz und Migräne also beides primäre Kopfschmerzen haben einen Anteil von über 90 % 9. In einer eigenen Untersuchung an über 1.000 Patienten in der zahnärztlichen Praxis fanden wir nur primäre Kopfschmerzen vor 14. Primäre Kopfschmerzen Am häufigsten kommt der so genannte Spannungskopfschmerz vor. Diese Erkrankung allein macht über 50 % der Kopfschmerzfälle aus 9, nach unserer Untersuchung sogar über 70 % 14. Klassisch findet sich der Schmerz beidseitig, strahlt in Schultern sowie Nacken aus und kann bis zu mehreren Tagen andauern 9 (Abb. 2). Bei der klinischen Untersuchung stellten wir häufig Myogelosen an den Mm. masseter, temporales und pterygoidei fest. Bruxismus und Kiefergelenksbeschwerden ließen sich ebenfalls oft eruieren 14. In vielen Fällen war uns die Abgrenzung von kraniomandibulärer Dysfunktion (CMD) und Kopfschmerz vom Spannungstyp nicht möglich, da Symptome und auch das Verhalten auf Therapieversuche sehr ähnlich waren. Dies findet sich auch in der Literatur wieder 2. Die Migräne ist die zweithäufigste Form des primären Kopfschmerzes. Je nach Altersgruppe und Studie schwankt die Prävalenz zwischen 10 und 38 % 1,7,14. Migräne ist klassischerweise durch einen halbseitigen Kopfschmerz gekennzeichnet, der sich aber auch beidseitig ausbreiten kann (Abb. 3). Diese Erkrankung wird oft von weiteren Symptomen wie dem Sehen von Lichtphänomenen, Übelkeit, Erbrechen, Lichtscheu, Gefühlsstörungen, Lähmungen, Reizbarkeit und Appetitlosigkeit begleitet. Sowohl für den Spannungskopfschmerz als auch für die Migräne gibt es Hypothesen zu ihrer Entstehung, aber wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die genauen Ursachen stehen noch aus 11 13. Eine Beteiligung funktioneller Faktoren wird auch bei der Migräne diskutiert 2. Zu den seltenen primären Kopfschmerzen zählen der Clusterkopfscherz und die Trigeminusneuralgie. Die Prävalenz ist für beide sehr gering, und beide sind durch einen halbseitigen einschlagenden extremen Schmerz geprägt. Der Clusterkopfschmerz wird meist hinter dem Auge lokalisiert, während die Trigeminusneuralgie der Ausbreitung der Nerväste folgt 9 (Abb. 4). Kopfschmerz Primär (>90%) Sekundär (<10%) Migräne Spannungskopfschmerz Clusterkopfschmerz Trigeminusneuralgie Apoplex Meningitis Tumor Abb. 1 Einteilung der Kopfschmerzarten 2 Quintessenz 2011;62(10):000 000 Donnerstag, 11. August 2011

Publication ALLGEMEINMEDIZIN Abb. 2 Typische Lokalisation von Spannungskopfschmerz Abb. 3 Typische Lokalisation von Migräne Abb. 4 Typische Lokalisation von Clusterkopfschmerz Abb. 5 Nackensteifigkeit: Es ist nicht mehr möglich, das Kinn auf die Brust zu legen, stattdessen tritt starker Schmerz im Nacken (markiert) auf Abb. 6 Triggerpunkte für CMD/Spannungskopfschmerz Quintessenz 2011;62(10):000 000 3

ALLGEMEINMEDIZIN Publication Medizinisch kritisch: sekundäre Kopfschmerzen In diese Gruppe fallen Kopfschmerzen, die durch einen bestimmten Prozess ausgelöst werden. Der Schlaganfall, Tumoren des zentralen Nervensystems oder die Hirnhautentzündung können als Beispiele genannt werden 6. Grundsätzlich ist das Risiko, in der zahnärztlichen Praxis auf sekundäre Kopfschmerzen zu stoßen, gering. Dies liegt zum einen am doch relativ seltenen Auftreten dieser Erkrankungen und zum anderen an den häufig schnellen Verläufen. Die Differenzialdiagnostik der sekundären Kopfschmerzerkrankungen übersteigt die Möglichkeiten der zahnärztlichen Praxis bei Weitem und ist häufig auch primär nicht sicher möglich. Für den Zahnarzt ist es lediglich wichtig, Hinweise auf ein solches Geschehen zu erkennen und dann richtig zu reagieren. Das gilt sowohl für den Praxis als auch für den privaten Bereich. Zu den Warnzeichen gehören ein schlagartig neu aufgetretener starker Kopfschmerz mit Begleitsymptomen wie Sehstörungen, Sensibilitätsstörungen, Sprachstörungen, motorische Störungen, Müdigkeit, Verwirrtheit, Desorientierung, auffälliges Verhalten und hoher Blutdruck. Darüber hinaus darf Kopfschmerz, der mit Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit und Unwohlsein einhergeht, ebenso wenig ignoriert werden wie eine Nackensteifigkeit (Abb. 5). In diesen Fällen ist eine umgehende Hinzuziehung des arztes geboten. Zahnmedizinisch-diagnostischer Prozess Ein Patient, der sich mit Kopfschmerzen in der Praxis vorstellt, sollte grundsätzlich wie jeder Schmerzpatient behandelt werden. An erster Stelle stehen die Suche und ggf. der Ausschluss einer zahnmedizinischen Ursache. Auch eine Sinusitis sollte abgeklärt werden. Im Rahmen der Schmerzanamnese sind u. a. die Qualität, die Frequenz, die ungefähre Dauer, die Auslösefaktoren, die Seitendominanz und der Beginn der Problematik zu erfassen. Auch nach Bruxismus sollte gefragt werden häufig kann hier gerade der Partner Inmationen beisteuern. Anschließend folgt die Palpation der Muskulatur hier besonders des M. temporalis, des M. masseter, der Mm. pterygoidei und des M. trapezius, um Myogelosen aufzufinden. An diesen Muskeln kann der Schmerz häufig ausgelöst werden, was zu der Bezeichnung Triggerpunkte (Abb. 6) geführt hat, und sie sind ein deutlicher Hinweis auf die Verdachtsdiagnose Spannungskopfschmerz/CMD. Auch sollte geprüft werden, ob der Unterkiefer frei beweglich ist. Das Kiefergelenk wird palpiert und auf Schmerzhaftigkeit bei Bewegung, Druckdolenz sowie Knacken und Reiben untersucht. Dabei ist aber von Bedeutung, dass isoliertes Knacken und Reiben ohne Schmerz oder Funktionseinschränkung keinen Krankheitswert hat 14. Bei der intraoralen Untersuchung sollte auf fehlende Abstützung, Spuren von Attrition, Schlifffacetten sowie Einbisse an der Zunge, Wange und Lippe geachtet werden. Zahnärztliche Behandlung von CMD und Spannungskopfschmerz Ob die Indikation für eine zahnärztliche Behandlung besteht, ist noch immer genauso umstritten wie die Frage, ob oromandibuläre Faktoren überhaupt zu dieser Erkrankung beitragen 10. Allerdings verdichten sich die Hinweise, dass dies so ist 2,14. Grundsätzlich sollte jede Behandlung strikt reversibel beginnen, was eine Fokussierung auf Schienen- und Physiotherapie bedeutet. Als Schiene sollte nach Meinung der Autoren eine Zentrikschiene gewählt werden. Die Behandlung lässt sich durch Akupunktur und Maßnahmen wie Biofeed back ergänzen 4. Wenn eine prothetische Restauration notwendig ist, sollte sie erst nach dieser Vorbehandlung erfolgen. Falls Möglichkeiten zur Funktions analyse bestehen, ist es sicher nicht von Nachteil, sie zu nutzen. Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofenac sollten nur sparsam und mit Magenschutz (z. B. Omeprazol) eingesetzt werden, um der Entstehung eines analgetikainduzierten Kopfschmerzes vorzubeugen. Entsprechend der aktuellen Datenlage sind diese Aussagen recht vage. Ein Folgeartikel wird sich detaillierter mit dem Thema der Therapie befassen. 4 Quintessenz 2011;62(10):000 000

Publication ALLGEMEINMEDIZIN ChECKLIste Bewahren Sie diese Aufstellung leicht zugänglich auf oder fügen Sie sie Ihren Qualitätsmanagement-Unterlagen bei. Indizien für einen der zahnärztlichen Therapie zugänglichen Kopfschmerz Triggerpunkte an der Kaumuskulatur Okklusionsstörungen und fehlende Abstützung Schmerz nicht streng auf eine Kopfhälfte begrenzt Indizien für einen Patienten, der einem Neurologen vorgestellt werden sollte Kopfschmerz streng auf eine Kopfhälfte begrenzt oder hinter dem Auge lokalisiert Schmerz sehr stark Begleitsymptome wie z. B. das Sehen von Lichtphänomenen Übelkeit Erbrechen Lichtscheu Gefühlsstörungen Lähmungen Achtung Anzeichen für einen fall Schlagartig neu aufgetretener starker Kopfschmerz mit Begleitsymptomen wie z. B. Sehstörungen Sensibilitätsstörungen Sprachstörungen motorische Störungen Müdigkeit Verwirrtheit Desorientierung auffälliges Verhalten hoher Blutdruck Kopfschmerz, der mit Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit und Unwohlsein einhergeht Nackensteifigkeit Zahnärztliche Therapie Primär Zentrikschiene und Physiotherapie Unterstützend: Biofeedback und Akupunktur Funktionsdiagnostik Sekundär: prothetische Rehabilitation Schmerzmittel wie Ibuprofen sehr sparsam einsetzen! Quintessenz 2011;62(10):000 000 5

ALLGEMEINMEDIZIN Publication Wichtig für den Praxisalltag Das Wissen über Kopfschmerz kann Ihnen vor allem in zwei Situationen nützlich sein: Zum einen sind Patienten betroffen, bei denen bereits eine Kopfschmerzerkrankung vorliegt und denen möglicherweise mit einer zahnmedizinisch-funktionellen Therapie geholfen werden kann. Zum anderen ist aber noch ein weiterer Aspekt in Erwägung zu ziehen. Da sich die Hinweise verdichten, dass eine gestörte Okklusion eine Ursache für Kopfschmerz sein kann, ist eine zahnmedizinische Versorgung auch unter präventiven Gesichtspunkten interessant. Den Schmerz gar nicht entstehen zu lassen ist sicherlich besser, als einen manifestierten Schmerz behandeln zu wollen. Literatur 1. Abramson JH, Hopp C, Epstein LM. Migraine and non-migrainous headaches. A community survey in Jerusalem. J Epidemiol Community Health 1980;34:188-193. 2. Ballegaard V, Thede-Schmidt-Hansen P, Svensson P, Jensen R. Are headache and temporomandibular disorders related? A blinded study. Cephalalgia 2008;28:832-841. 3. Benassi G, d Alessandro R, Lenzi PL, Manzaroli D, Baldrati A, Lugaresi E. The economic burden of headache: an epidemiological study in the Republic of San Marino. Headache 1986;26:457-459. 4. Bendtsen L, Jensen R. Treating tension-type headache an expert opinion. Expert Opin Pharmacother 2011;12:1099-1109. 5. Bernhardt O, Gesch D, Schwahn C et al. Risk factors headache, including TMD signs and symptoms, and their impact on quality of life. Results of the Study of Health in Pomerania (SHIP). Int 2005;36:55-64. 6. Classification and diagnostic criteria headache disorders, cranial neuralgias and facial pain. Headache Classification Committee of the International Headache Society. Cephalalgia 1988;8(Suppl 7):1-96. 7. D Alessandro R, Benassi G, Lenzi PL et al. Epidemiology of headache in the Republic of San Marino. J Neurol Neurosurg Psychiatry 1988;51:21-27. 8. Evers S. Die neue IHS-Klassifikation Hintergrund und Struktur. Schmerz 2004;18:351-356. 9. Gleixner C, Müller M, Wirth S. Neurologie und Psychiatrie. Breisach: Medizinische Verlags- und Inmationsdienste, 2007. 10. Graff-Radd SB. Oromandibular disorders and headache. A critical appraisal. Neurol Clin 1990;8:929-945. 11. Graff-Radd SB. Temporomandibular disorders and other causes of facial pain. Curr Pain Headache Rep 2007;11:75-81. 12. Manzoni GC, Granella F, Sandrini G, Cavallini A, Zanferrari C, Nappi G. Classification of chronic daily headache International Headache Society criteria: limits and new proposals. Cephalalgia 1995;15:37-43. 13. Messlinger K. Migraine: where and how does the pain originate? Exp Brain Res 2009;196:179-193. 14. Troeltzsch M, Troeltzsch M, Cronin RJ, Brodine AH, Frankenberger R, Messlinger K. Prevalence and association of headaches, temporomandibular joint disorders, and occlusal interferences. J Prosthet Dent 2011;105:410-417. 6 Quintessenz 2011;62(10):000 000