A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

Ähnliche Dokumente
Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2018

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017

Gemeinde Leupoldsgrün

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

Niederschrift über die Sitzung

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

N I E D E R S C H R I F T

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Termine. wird. Voranzeige:

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

N i e d e r s c h r i f t

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

A n m e l d e f o r m u l a r e

Gemeinde Aura an der Saale

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Haus für Kinder St. Stephanus

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Nr März 2018 INHALT:

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/14. Teil I

St. Paulus - Gemeindebrief

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

A n m e l d e f o r m u l a r e

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Nr Juli 2016 INHALT:

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

A n m e l d e f o r m u l a r e

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Newsletter September 2016

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Gebührenordnung über die Erhebung von Gebühren für die Kernzeitenbetreuung in der Gemeinde Freudental

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

Transkript:

A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden Homepage: www.vgem-wiesentheid.de 6. JAHRGANG FREITAG 24. MAI 2019 NUMMER 21 Amtliche Bekanntmachungen der VGem Bericht aus der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung vom 14.05.2019 1. Bestellung von Standesbeamten für das Standesamt Wiesentheid Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid ernennt und bestellt den Bediensteten Herrn Christian Sturm mit Wirkung vom 15.05.2019 zum Standesbeamten für das Standesamt Wiesentheid. Zur weiteren Bestellung werden, beim Vorliegen der entsprechenden Bestellungsvoraussetzungen, die Bediensteten Frau Hanna Brendler und Frau Luisa Weberbauer vorgesehen. 2. Wünsche und Anträge öffentlich 1) Der Vorsitzende teilt mit, dass die nächste planmäßige Sitzung der Gemeinschaftsversammlung voraussichtlich am 21.11.2019 um 19.00 Uhr stattfindet. 2) Auf Nachfrage wird mitgeteilt, dass die Einladungen für die Wahlhelfer aufgrund einer landesweiten Umstellung des EDV-Programms später als üblich verschickt wurden. 3. Aus der nicht-öffentlichen Sitzung 1) Die VGem Wiesentheid stellt für das Haushaltsjahr 2020 einen Betrag für einen Bürgerservice Quick-Check mit dem Institut für Public Management im Haushalt ein. Der Check dienst der Prozessoptimierung. 2) Die Verwaltung wird beauftragt, Angebote von Postdienstleistern einzuholen und in der kommenden Sitzung einen Vergabevorschlag zu unterbreiten. 3) Der Vorsitzende erläutert den Hintergrund zu einer Vereinbarung betreffend die Prüfung der Atemschutzgeräte zwischen dem Markt Wiesentheid und den übrigen Mitgliedsgemeinden. Da die Verwaltungsgemeinschaft nicht Vertragspartner ist werden die Änderungswünsche direkt zwischen den Mitgliedsgemeinden besprochen. Informationen aus der VGem Öffnungszeiten des Schwimmbades Abtswind Täglich von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Bei Badewetter täglich bis 19.00 Uhr geöffnet. Telefon Schwimmbadgaststätte Abtswind: (0 93 83) 10 83. Flurbereinigung Iphofen 6, Stadt Iphofen Landkreis Kitzingen Bekanntgabe für die Mitgliedsgemeinde Castell Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat den Flurbereinigungsplan Iphofen 6 beschlossen. Die Bestandteile des Flurbereinigungsplans liegen vom 17. 06. 2019 mit 17. 07. 2019 in der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Dienstleistungszentrum Raum OG 05 in Iphofen während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Die Bekanntgabe und die Abfindungskarte können zusätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag der Auslegung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link Flurbereinigungsplan eingesehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/108554/). Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Anhörungstermin Dieser findet am DIENSTAG, den 02. 07. 2019, von 09.00 bis 17.45 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Dienstleistungszentrum Raum DG 14 in Iphofen statt. Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Auskünfte verlangt werden. Würzburg, den 13. 05. 2019 Die stellv. Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Alexandra Kracht, Technische Amtsrätin Landratsamt Kitzingen Kommunale Abfallwirtschaft Abfallentsorgungsgebühren 2019 Zum 1. Juli sind die Abfallentsorgungsgebühren fällig. Sie umfassen den Zeitraum Januar bis Dezember 2019. Das Landratsamt Kitzingen bittet, den Zahlungstermin einzuhalten. Somit vermeiden Sie zusätzliche Kosten. Die Höhe der Abfallgebühr steht im zuletzt erteilten Gebührenbescheid unter Zahlungsbetrag zum 01. 07. 2019. Dieser Bescheid wurde Mitte März an die Grundstückseigentümer verschickt. Wurde für die Abfallgebühr ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt (früher Einzugsermächtigung), so wird der Zahlungsbetrag automatisch zum 1. Juli 2019 vom angegebenen Konto abgebucht. Ein Hinweis darauf findet sich im Bescheid. Liegt kein Lastschriftmandat vor, so ist der Zahlungsbetrag auf eines der Konten des Landkreises Kitzingen zu überweisen: l Sparkasse Mainfranken Würzburg, IBAN DE60 7905 0000 0042 0665 06, BIC BYLADEM1SWU IMPRESSUM Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. (0 93 83) 97 35 21 E-mail: amtsblatt@wiesentheid.de). Anzeigen: STORCH VERLAG Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT Telefon (0 93 83) 9 99 06 Telefax (0 93 83) 9 99 08 E-mail: storch-smc@t-online.de Seeflurstraße 16 97353 Wiesentheid 1

l VR-Bank Kitzingen, IBAN DE10 7919 0000 0001 9338 84, BIC GENODEF1KT1 Für künftige Fälligkeiten empfehlen wir die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates. Die Mitarbeiterinnen der Kommunalen Abfallwirtschaft beim Landratsamt Kitzingen helfen weiter: Frau Richmond, Tel. (0 93 21) 9 28 12 02 und Frau Ruß, Tel. (0 93 21) 9 28 12 03. DORFSCHÄTZE Öffnungszeiten MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; DIENSTAG und MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr; FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr. Telefon (0 93 83) 90 94 95. Veranstaltungen der Dorfschätze 2019 25. 05. 2019, 16.00 Uhr, Weinbergsführung Prichsenstadt, Gästehaus am Westtor. 26. 05. 2019, 10.30 Uhr, 26. Weinkost im Seegarten, Wiesenbronn im Seegarten. 30. 05. bis 02. 06. 2019, 11.00 Uhr, 19. Casteller Landhaustage, Casteller Schlossgarten. 30.05.-02.06.2019, Europäisches Nachtwächter- und Türmerzunfttreffen in Prichsenstadt, Prichsenstadt. Dorfschätze-Express startet als VGN Freizeitlinie 108 Seit 1. Mai bis einschließlich 1. November können die Dorfschätze Gemeinden wieder mit dem Dorfschätze-Express erkundet werden. Der Dorfschätze-Bus fährt als VGN Freizeitlinie 108 vom Bahnhof Iphofen bis Prichsenstadt und wieder zurück. Für Gäste aus Richtung Würzburg oder Nürnberg, die in Iphofen mit dem Zug ankommen und auch für Einheimische, bietet sich in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, die Dorfschätze Region besser kennen zu lernen: Der Dorfschätze-Express fährt an allen Feiertagen und Wochenenden jeweils drei Runden zwischen Iphofen und Prichsenstadt. Immer samstags um 10.15 Uhr (Ausnahmen werden kommuniziert) begleitet ein Gästeführer die Fahrt und erläutert Wissenswertes über die Region und deren Sehenswürdigkeiten. Je nach Lust und Laune kann ein individuelles Tagesprogramm zusammengestellt werden mit Zu- und Ausstiegen wo es gefällt. Vom Bus angefahren werden die Gemeinden Rödelsee, Wiesenbronn, Castell, Rüdenhausen, Abtswind und Wiesentheid sowie die Städte Iphofen und Prichsenstadt. Alle Inhaber bereits bei Fahrtantritt gelöster Fahrkarten (VVM/VGN/Bayern-Ticket) fahren kostenlos mit dem Dorfschätze-Express weiter. Für Fahrten innerhalb der Orte Iphofen und Prichsenstadt kann im Bus eine Fahrkarte erworben werden. Informationen der Sing- & Musikschule Probe des Musikschulorchesters! Am SAMSTAG, 01. 06. 2019 findet von 09.45 bis 12.00 Uhr die nächste Probe des Musikschulorchesters in der Musikschule am Rathaus in Wiesentheid statt. Anmeldung zum nächsten Schuljahr 2019/20 In den Monaten Mai und Juni 2019 ist Anmeldezeit für das kommende Schuljahr! Schüler, die bereits an der Musikschule Unterricht erhalten, bekommen von ihren Musiklehrern ein Anmeldeformular zur Wiederanmeldung ausgehändigt und sollten dies bald möglichst ausgefüllt und unterschrieben wieder bei den Lehrkräften abgeben. Neuschüler haben die Möglichkeit sich bei unseren Lehrkräften zu informieren, hierbei das Instrumentalfach ihrer Wahl auszuwählen, auszuprobieren und sich beraten zu lassen. Am besten während unserer Schnupperwoche -Tage des offenen Unterrichts (siehe unten!) in allen Unterrichtsstätten von MONTAG, 03. 06. bis FREITAG, 07. 06. 2019! Anmeldeformulare gibt es im Internet auf der Musikschulseite www.musikschule-steigerwald.de, in den Rathäusern, Kindergärten und Schulen unserer Mitgliedsgemeinden und natürlich in der Musikschule am Rathaus in Wiesentheid. Neue Instrumentalfächer im Angebot für das kommende Schuljahr 2019/20! Akkordeon und Melodica (Infos bei Frau Dambrauskaite, Di. 04. 06. 15.00 16.30 Uhr Musikschule) Mandoline (Infos bei Herrn Kauschke Mo. 03. 06. und Do. 06. 06. 14.00 19.00 Uhr Musikschule) Schnupperwoche 2019 von Montag, 03. 06. bis Freitag, 07. 06. 2019 Tage des offenen Unterrichts Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich! Musikwichtel/Musikgarten - Alter 1 ½-3 + 1 Erw Musikalischen Früherziehung MFE Alter 3-5 Musikalische Grundausbildung MGA Alter 6-7 Montag, 03. 06.: 12.45 Uhr Musikgarten - 13.30 Uhr + 14.15 Uhr MFE Kindergarten Geiselwind 16.00 Uhr Musikwichtel Musikschule Wiesentheid Dienstag, 04. 06.: 10.00 Uhr MFE Kindergarten Castell 11.15 Uhr MFE Kindergarten Abtswind Donnerstag, 06. 06.: 14.00 + 15.20 Uhr MFE + 16.30 Uhr MGA Musikschule Wiesentheid Den aktuellen Dorfschätze-Express Fahrplan sowie weitere Informationen zum Dorfschätze-Express Tarif und zu Veranstaltungen sind zu finden unter www.dorfschaetze.de. 2

Die Schnupperzeiten der Ergänzungsfächer Musikschule am Rathaus Wiesentheid Samstag, 01. 06.: Musikschulorchester: 10.00 bis 12.00 Uhr Öffentliche Probe Instrumentalfächer Donnerstag, 06. 06.: Querflöte/Blockflöte: 14.00 bis 16.00 Uhr Kindergarten Geiselwind Mittwoch, 05. 06.: Klavier: 13.00 bis 18.45 Uhr Aula LSH Gymnasium Wiesentheid Freitag, 07. 06.: Klavier / Keyboard: Kitzinger Weg 7 Wiesenbronn Die Schnupperzeiten der Instrumentalfächer Musikschule am Rathaus Wiesentheid Montag, 03. 06.: 14.00 bis 19.00 Uhr Gitarre 16.00 bis 19.00 Uhr Klarinette und Saxophon Dienstag, 04. 06.: 16.30 bis 18.00 Uhr Cello / 15.00 bis 16.30 Uhr Akkordeon + Melodica 14.00 bis 18.00 Uhr Trompete, Tenorhorn, Posaune, Ensemble 13.30 bis 19.00 Uhr Klavier und Keyboard / 15.00 bis 17.00 Uhr Harfe 14.00 bis 19.00 Uhr Gitarre Mittwoch, 05. 06.: 13.30 bis 17.30 Uhr Violine / 14.00 bis 18.30 Uhr Blockflöte 13.30 bis 19.00 Uhr Klavier / 15.00 bis 17.30 Uhr Gesang/Stimmbildung Donnerstag, 06. 06.: 16.30 bis 18.00 Uhr Querflöte / 13.30 bis 19.30 Uhr Gitarre 15.00 bis 18.00 Uhr Klavier und Keyboard Freitag, 07. 06. 18.00 bis 19.30 Uhr Klavier & Keyboard Mehr Informationen zu den Schnupperzeiten und den Lehrkräften erhalten Sie auf unseren Aushängen in den Kindergärten, der Musikschule, in den Amtsblättern, telefonisch Mo und Mi von 14.00 bis 16.00 Uhr. Tel. (0 93 83) 97 35 30. e-mail: singundmusikschule-steigerwald@web.de Anmeldeschluss für das kommende Schuljahr 2019/20 ist der 30. 06. 2019. Die Musikschulleitung 3 Amtliches aus Abtswind Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunde: DIENSTAG von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder Telefon (01 51) 11 98 07 70 oder e-mail: rathaus@abtswind.de Erneuerung Wasserleitung Grabengärten Ab DIENSTAG, den 14. 05. 2019 wird mit der Erneuerung der Wasserleitung in den Grabengärten begonnen. Hierbei kann es sein, dass an manchen Tagen in den Grabengärten kein Wasser zur Verfügung steht. Die Länge der Bauarbeiten wird sich voraussichtlich bis Mitte Juni hinziehen. Jürgen Schulz, 1. Bürgermeister Aus der Bürgerversammlung der Marktgemeinde Abtswind vom 16. 05. 2019. 1. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Der 1. Bürgermeister Jürgen Schulz eröffnet die Bürgerversammlung, begrüßt alle anwesenden Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Jungbürgerinnen und Jungbürger, die anwesende Gemeinderätin Elisabeth Zehnder und die anwesenden Gemeinderäte, die Schriftführerin, den Altbürgermeister Klaus Lenz und den Pressevertreter Andreas Stöckinger. Ebenfalls willkommen heißt er Frau Pfarrerin Beate Krämer, die Seniorenbeauftragte Brunhilde Höfer und die Schwimmbadwirtin Frau Manuela Greß, die heute Abend die Bewirtung bei der Bürgerversammlung übernimmt. 2. Stand der Bevölkerung Der Vorsitzende nimmt Bezug auf die aktuellen Bevöllkerungszahlen. Zum 31.12.2018 waren 864 Einhwohner in der Gemeinde Abtswind mit Hauptwohnsitz gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Rückgang um drei Bürger zu verzeichnen; legt man das Jahr 2008 zugrunde so ist seit dem ein Bevölkerungszuwachs von 36 Einwohner zu verzeichnen. 3. Haushalt 2019 Der Vorsitzende stellt die Haushaltsplanung 2019 vor. Insgesamt umfasst der Haushalt ein Volumen von rd. 6,4 Mio. Der Verwaltungshaushalt hat einen Anteil von 44 % mit rd. 2,8 Mio. und der Vermögenshaushalt mit rd. 3,5 Mio einen Anteil von 56 %. Im Verwaltungshaushalt kann eine Zuführung von 121.491 erwirtschaftet werden, der für Investitionen zur Verfügung steht. Bürgermeister Jürgen Schulz geht auf die unveränderten Hebesätze für die Steuern und die Gebühren für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ein. Im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden ist der Gebührensatz von insgesamt 2,50 bei den kostenrechnenden Einrichtungen als günstig anzusehen. Er geht detailliert auf die vorgesehenen Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt ein und zeigt mittels Power-Point-Präsentation die Entwicklung des Haushaltes mit den Planansätzen 2019 und den Rechnungsergebnissen 2017 und 2018. Im Vermögenshaushalt sind für das Jahr 2019 Investitionen in Höhe von 3.560.406 vorgesehen. Der Bau des Wasserwerks läuft bereits seit dem Haushaltsjahr 2017. Insgesamt sind Gesamtkosten von ca. 1,58 Mio für den Bau des Wasserwerkes angesetzt. Für den Kindergartenneubau fielen im Jahr 2018 Kosten für Planungskosten und Baugrunduntersuchungen an. Der Kindergartenneubau stellt mit dem Bau des Wasserwerks die größten Herausforderungen für die Marktgemeinde im Haushaltsjahr 2019 dar. Auch für den Bau des Kindergartens sind Gesamtausgaben in Höhe von rd. 1,5 Mio. angesetzt. Der Neubau des Kindergartens wird durch die Regierung mit einer Förderung von 377.000 bezuschusst. Im Schulverband ist ein Investitionszuschuss von insgesamt 18.450 vorgesehen. Der Investitionszuschuss wird benötigt, weil im Schulgebäude die Toiletten saniert werden müssen und ein Brandschutzkonzept erstellt wird. Neben der Restauration des Kriegerdenkmals

ist im Schwimmbad die Anschaffung von Marmorkiesfiltern und Ultrafiltrationen vorgesehen. Für den Bauhof wurde ein Seitenmulchgerät angeschafft. Hier bedankt sich der 1. Bürgermeister bei der Jagdgenossenschaft Abtswind, die die Anschaffung des Gerätes durch einen Zuschuss von 5.000, mitfinanziert. Die Verbindungsspange inkl. Grünordnung wurde bisher noch nicht abgerechnet. Hierfür ist im Haushalt 2019 ein Betrag von 458.763 eingsetzt. Werden alle vorgesehenen Investitionen im Haushaltsjahr 2019 durchgeführt, ist der Abgleich des Vermögenshaushaltes nur mit der kompletten Rücklagenentnahme von 2,5 Mio und einer Kreditaufnahme von 487.163 möglich. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die baulichen Investitionen in diesem vorgegebenen zeitlichen Rahmen abgewickelt werden können. 4. Bienenweise Am Altenberg und am Weinberg Um der Wahrung des Artenschutzes gerecht zu werden, wurde im Baugebiet Am Altenberg sowohl im Verkehrskreisel und als auch im Begrünungsstreifen und im Weinberg Blumensaat für Bienenwiesen ausgebracht. 5. Planung Gewerbegebiet Der Vorsitzende zeigt die Planung des neuen Gewerbegebietes an der Wiesentheider Straße. Insgesamt werden ca. 23 ha überplant. Die Erschließung ist in den Jahren 2020 2021 vorgesehen. Er berichtet, dass er ein Gespräch mit den Gewerbebetreibenden geführt hat und im Jahr 2022 ein erster Bedarf für Gewerbeflächen besteht. 6. Parkraumkonzept Die Firma PB Conult Nürnberg hat für den Gemeindebereich Abtswind ein Parkraumkonzept erstellt und eine Maximalplanung der Parkstände erarbeitet. Der Gemeinderat hat sich für eine stufenweise Umsetzung des Konzeptes entschieden. Vorrangiger Handlungsbedarf wurde in der Greuther Straße festgestellt. Hier muss jedoch der Landkreis mit einbezogen werden, da es sich um eine Kreisstraße handelt. Anschließend werden auf dem Marktplatz und in der Pfarrgasse die Parkstände überprüft. Er bemängelt, dass im Moment auf dem Marktplatz wieder verstärkt wild geparkt wird. mit sanieren lassen. Der Kostenaufwand beträgt für die Gemeinde ca. 25.000,. Die Maßnahme wird in den Haushalt 2019 außerplanmäßig mit aufgenommen. 10. Internetseite Der Markt Abtswind hat die gemeindliche Internetseite von der Fa. 302 Webagentur neugestalten lassen. Diese ist seit ca. einem Monat freigeschalten. Er bittet alle Bürger*innen sich unter www.abtswind.de die Darstellung der Marktgemeinde anzuschauen und wenn Fehler festgestellt werden, diese entsprechend zu melden. Die weitere Betreuung der Internetseite wird Herrn Jonas Höfer aus Abtswind übertragen, der dann als Ansprechpartner für Änderungen zur Verfügung steht. 11. Grabengärten Wasserleitung Mit der Erneuerung der Wasserleitung in den Grabengärten wurde in der letzten Woche begonnen. Bürgermeister Jürgen Schulz bittet um Entschuldigung, dass die Grundstückseigentümer über die Reparatur nicht informiert wurden. Die Wasserleitung muss ausgetauscht werden, weil die Leitung erneuerungsbedürftig ist. Die bestehende Leitung war teilweise aus Eisen- und Kunststoffrohr und wird jetzt komplett auf Kunstoffrohr umgestellt. Die Maßnahme war bereits für letztes Jahr vorgesehen, konnte aber witterungsbedingt erst jetzt im Frühjahr ausgeführt werden. In der letzten Woche konnte 1/3 der Leitung ausgetauscht werden, die Arbeiten sollen planmäßig die nächsten zwei Wochen fertig gestellt werden. 12. Schwimmbad Erneuerung Ultrafiltration Im Schwimmbad musste die Ultrafiltrationsanlage erneuert werden. Die Anlage besteht aus drei Filterstraßen mit jeweils 6 Filter. Ursprünglich sollten die Filter 16 Jahre halten. Leider mussten sie bereits nach 8 Jahren erneuert werden. Die Anzahl der Filter kann auf 5 Filter/Filterstraße reduziert werden. Die Filter sind mit einer höheren Leistungskapazität ausgestattet. Auf Empfehlung der Fachfirma werden vor der Filtrationsanlage zwei Marmorkiesfilter installiert, die die Ultrafiltration entlasten. Duch den Einbau der neuen Filter müssen weniger Chemikalien im Schwimmbad eingesetzt werden. 7. Autobahn Bürgermeister Jürgen Schulz informiert, dass der Ausbau der Autobahn von Biebelried Fürth für die Jahre 2019 bis 2024 vorgesehen ist. Geplant sind insgesamt 6 Bauabschnitte. Bauabschnitt 1 bis 3 soll in den Jahren 2019 2022 und Bauabschnitt 4 6 in den Jahren 2022-2024 fertig gestellt werden. Die Gemeinde Abtswind ist im ersten Bauabschnitt betroffen. Insgesamt ist der Ausbau von 80 km vorgesehen. Er teilt mit, dass die Brücke nach Untersambach für den Ausbau abgerissen wird und voraussichtlich 2019 2020 mit einer Totalsperre dieser Abfahrt gerechnet werden muss. Der Umgehungsverkehr wird über Gräfenneuses geleitet; Abtswind soll davon nicht beeinträchtigt werden. Zwischen der Autobahn und dem Ort Abtswind ist insgesamt ein Lärmschutzwall von 10 m Höhe vorgesehen, der aus einer Bodenaufschüttung von 6 m und einer Mauer von 4 m besteht. Insgesamt ist der Lärmschutzwall von Unterführung nach Wiesentheid bis zum Weingut Behringer geplant. 8. Rehweiler Straße (Steige) Die bisherige Ausschreibung für die Reparatur der Rehweiler Straße hat ergeben, dass die Kosten zu hoch ausfallen würden. Deshalb wurde diese aufgehoben und die Planung geändert. Ursprünglich war die Strecke vom Weingut Behringer bis zum Bildstock vorgesehen. Nun soll eine neue Ausschreibung über eine verkürzte Strecke (vom Weingut Behringer kommend, nach der Waldwiese bis zum Bildstock) erfolgen. Wenn die Ausschreibung akzeptable Ergebnisse aufweist, ist der Baubeginn im März 2020 vorgesehen. Laut Straßenbauamt ist das mit dem pararell laufenden Autobahnausbau zu vereinbaren. 9. Sanierung Weg Friedrichsberg Der Zufahrtsweg zum Friedrichsberg ist eine Ortsverbindungsstraße von ca. 2.050 m, welcher auf ca. 1.300 m über Gemeindegrund läuft. Die Castellsche Forstverwaltung plant in diesem Frühjahr eine größere Wegeinstandsetzung und der Markt Abtswind kann in diesem Zuge den gemeindlichen Teil des Zufahrtsweges zum Friedrichsberg 4 13. Neue Pächterin Schwimmbad Abtswind Der Vorsitzende stellt die neue Pächterin Frau Manuela Greß vor, die heute die Bewirtung bei der Bürgerversammlung und seit März die Schwimmbadgaststätte von Herrn Ulrich Zehnder übernommen hat. Er bedankt sich recht herzlich bei Frau Greß. Weiterhin verweist er darauf, dass Herr Zehnder nun der Inhalber von Ulis Bistro im Ortskern ist. 14. Neubau Kindergarten Am Dienstag den 14.05.2019 ist der Spatenstich für den Kindergartenneubau erfolgt. Der Bürgermeister zeigt Bilder, auf denen ersichtlich ist, dass sich die Kindergartenkinder eifrig an der Aktion beteiligt haben. Der Aushub wurde bereits durch die Firma kwk Transporte Weiglein für die Firma Rosentritt fertig gestellt. 15. Neubau Wasserwerk Der Neubau des Wasserwerkes ist zügig vorangeschritten. Der 1. Bürgermeister zeigt die Bilddokumentation über den bisherigen Bau. Das Gebäude ist soweit fertig gestellt. Am Dienstag den 21.05.2019 ist die Lieferung der beiden Edelstahltanks mit jeweils 12.000 Liter geplant. Nach Anbringung des Oxidators und der Schichtenfilter wird die Zimmerei das Dach anbringen. Ende dieses Jahres ist die Verrohrung vorgesehen und im nächsten Jahr die Inbetriebnahme. 16. Zone 30 Siedlungsgebiet Bezüglich der Zone 30 im Siedlungsgebiet teilt der Bürgermeister Jürgen Schulz mit, dass der Stämmbauersweg die größte Gefahrenquelle darstellt. Der Gemeinderat hat sich dafür entschieden, 6 Gitterboxen mit Holz aufzufüllen und mit Warnbaken zu versehen und diese im Stämmbauersweg zu positionieren. Diese Lösung soll vorübergehend greifen und zeigen, ob das Aufstellen von Geschwindigkeitsbarrieren zu einer Verkehrsentlastung führt. Eine dauerhafte Anbringung von Geschwindigkeitsbarrieren wäre nur in Form von Pflanzinseln in der Straße möglich.

17. Bühne Haus des Gastes Es ist vorgesehen, den Belag der Bühne im Haus des Gastes in diesem Jahr zu erneuern. Der Gemeinderat ist sich noch nicht schlüssig, welcher Belag ausgewählt wird. Es werden hierfür Besprechungen mit der örtlichen Theatergruppe stattfinden. 18. Sanierung Kriegerdenkmal Mit der Restaurierung des Kriegerdenkmales wurde bereits begonnen. Derzeit werden die Schriftzüge am Kriegerdenkmal erneuert. Das eiserne Kreuz im oberen Bereich muss komplett neu nachgebildet und aufgesetzt werden. Er berichtet, dass es im Moment auch für die Gemeindearbeiter hinderlich ist, den Bagger in Rüdenhausen aufzutanken. 25. Gemarkungsumgang 2020 Der Gemarkungsumgang des Marktes Abtswind findet traditionell alle 10 Jahre statt und steht für das kommende Jahr wieder an. Der Bürgermeister vertritt den Standpunkt, dass der 10-jährige Rhythmus beibehalten werden sollte, damit auch jüngere Generationen die Möglichkeit haben, die Grenzen der Gemarkung kennen zu lernen. Der Gemarkungsumgang 2020 ist für die Monate November/Dezember vorgesehen. 19. Brünnlein am Kriegerdenkmal Bürgermeister Jürgen Schulz zeigt auch ein Bild des sog. Brünnleins am Kriegerdenkmal. Er stellt zur Diskussion, inwieweit das Bauwerk saniert werden sollte bzw. welche Bedeutung das Bauwerk für den Markt Abtswind darstellt. Er würde sich freuen, wenn in der anschließenden Diskussionsrunde Vorschläge aus der Versammlung gebracht werden. Mögliche schriftliche Eingaben an den Gemeinderat sind ebenfalls willkommen. 20. Schnellladesäule E-Auto Am geplanten Parkplatz am Kindergartenneubau ist die Anbringung einer Schnellladesäule für E-Autos angedacht. Der Vorsitzende erklärt, dass der Standort ideal ist, da hier die Trafostation der N-Ergie vorhanden ist und durch den entstehenden Parkplatz Fläche für die ladenden Autos ausgewiesen werden kann. Er ist derzeit in Gesprächen mit der N-Ergie um Fördermöglichkeiten abzuklären. Geplant wird eine Ladesäule mit einer Leistung von 50 ampere. Diese Leistung ist mindestens notwendig, damit Fahrzeuge in einem Zeitraum vom 20 Minuten geladen werden, um ca. 150 km fahren zu können. Möglich wäre dann auch, an der Ladesäule eine Werbetafel anzubringen, auf der die Einkehrmöglichkeiten des Marktes dargestellt werden können. 21. Dachrinne, Kamineinfassung und Sandsteinsanierung Schulhaus Die Dachrinne und die Kamineinfassung am ehemaligen Schulhaus in Abtswind wurde in den Osterferien repariert bzw. saniert. Der Vorsitzende räumt ein, dass der Zeitpunkt bezüglich der stattfindenden Komfirmation zwar unglücklich gewählt, ein anderer Zeitpunkt aber schlecht möglich war. Für die Baumaßnahme musste eine Straßensperrung beantragt werden, die bewusst in die Ferienzeit gelegt wurde. Bei der Sanierungsmaßnahme wurde festgestellt, dass die Fenstergewände am Schulhaus teilweise in einem sehr schlechten Zustand sind. Sie wurden provisorisch mitsaniert. Die Gemeinde muss damit rechnen, dass in drei bis vier Jahren eine Fasadensanierung des Schulhauses ansteht. 22. Loch in der Kirchenburgmauer In der Kirchenburgmauer ist ein Stück Mauerwerk mit einem Durchmesser von ca. 3 m herausgebrochen. Schäden an unmittelbar Betroffenen sind jedoch glücklicherweise nicht entstanden. Die Fa. Reinhart Untersteinbach hat den Auftrag für die Sanierung erhalten und die Mauer in aufwendiger Arbeit wiederhergestellt. Die Kosten für die Sanierung haben ca. 13.500, betragen, die außerplanmäßig vom Markt Abtswind finanziert werden müssen. 23. Gemeindeweinberg Bürgermeister Jürgen Schulz bedankt sich bei allen Helfern, die bisher im Gemeindeweinberg Hand angelegt haben. Er informiert, dass eine Whatsapp-Gruppe besteht, in der die anstehenden Arbeiten mitgeteilt werden. Er ermutigt die Bürger*innen, sich in diese Gruppe aufnehmen zu lassen und mitzuhelfen. Er richtet sich auch an alle, die nicht im Besitz eines Smartphones sind. Es sei kein Problem, die Festnetznummer bei ihm zu hinterlassen. Er freut sich auf viele weitere Helfer. 24. Tankstelle Wormser Bezüglich der Tankstelle Wormser kann der Bürgermeister mitteilen, dass diese derzeit geschlossen ist. Die Tankstelle wird jedoch von einer Spedition Hoyer, Bremen übernommen. Die Säulen werden entsprechend erneuert und mit dem Dieselkraftstoff AdBlue nachgerüstet. Es wurde zugesagt, dass auch für private Verbraucher ein entsprechendes Tankkartenystem eingerichtet wird. 5 26. Kommunalwahl 2020 Bürgermeister Jürgen Schulz bedankt sich bei dem Ratsgremium der Marktgemeinde für die gute und konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat. Er informiert, dass im nächsten Jahr wieder Kommunalwahlen anstehen und er bereit ist, sich für das Amt des ersten Bürgermeisters weiterhin zur Verfügung zu stellen. Er würde sich freuen, wenn ihm weiterhin das Vertrauen der Bürger*innen entgegengebracht werden würde und er die zahlreich begonnenen Maßnahmen zu Ende bringen könnte. Er teilt mit, dass sich einige Kollegen im Ratsgremium nicht mehr zur Wiederwahl stellen und bittet die Bevölkerung, sich Gedanken zu machen, wer die Interessen der Bürger und Bürgerinnen im Gemeinderat vertreten könnte. Ende November wird eine Nominierungsversammlung abgehalten, im März 2020 finden die Kommunalwahlen statt und ab Mai 2020 sind die gewählten Mandatsträger im Einsatz. 27. Wünsche und Fragen Der Vorsitzende appeliert an alle Anwesenden, dass Grünstreifen oder Pflanztröge vor den Anwesen auch von den Anliegern mitgepflegt werden könnten. Er würde es auch begrüßen, wenn Müll im Gemeindebereich eingesammelt wird. Gerne kann der Müll bei ihm oder den Gemeindearbeitern abgegeben werden. Er würde es sehr begrüßen, wenn vonseiten der Dorfgemeinschaft dahingehend mehr Eigeninitiative gebracht werden würde. Er gibt die Diskussionsrunde für die Anwesenden frei und fragt nach, ob Wünsche und Anregungen bestehen. Es wird angefragt, wie der Verkehrsfluss funktionieren soll, wenn die Brücke nach Untersambach abgerissen wird. Der Vorsitzende teilt mit, dass dann über Wiesentheid gefahren werden muss. Er habe Bedenken, dass Abtswind belastet wird, wenn Stau auf der Autobahn ist; auf Anfrage von ihm bestehen jedoch dahingehend keine Bedenken vonseiten des staatl. Bauamtes. Weiterhin wird angeregt, die Schnellladesäule am Ende der Weinstraße anzubringen, weil die Wanderer in der Zeit, in der sie laufen, ihr Auto aufladen lassen könnten. Der Parkplatz am Einstieg zur Traumrunde wird gerade Samstag und Sonntag stark frequentiert; die Anbringung der Ladesäule wäre auch eine touristische Werbung für den Ort. Der Bürgermeister hält entgegen, dass die technischen Voraussetzungen am Wanderparkplatz nicht gegeben sind. Am neuen Kindergarten ist die Anbringung ohne größeren Aufwand möglich, da hier die entsprechenden Baumaßnahmen geplant sind. Bezüglich des geplanten Erdwalls an der Autobahn bestehen Bedenken, ob dieser zur Eindämmung der Lärmbelästigung ausreichend ist. Die Markierung der Zone 30 wird vor einem Anwesen in der Weinstraße gewünscht. Der Vorsitzende erklärt, dass Zone 30 in der kompletten Weinstraße ausgewiesen ist und nicht vor jedem Anwesen eine Markierung angebracht werden kann. Als weitere Anregung wird vorgebracht, die marode Mauer auf der anderen Seite des Friedhofes zu sanieren. Bürgermeister Jürgen Schulz teilt mit, dass dies im Moment nachrangig behandelt wird. Die Sanierung der Friedhofsmauer wurde mit einem Kostenaufwand von 80.000, durchgeführt. Nachdem die bestehende Mauer noch standfest und nicht als einsturzgefährdet eingestuft wird, muss sich der Markt Abtswind erst auf die derzeit laufenden Investitionen konzentrieren. Dem Gemeinderat wird vonseiten des TSV Abtswind Dank ausgesprochen für die großzügige Unterstützung beim Bau des Kunstrasenplatzes und des Funktionsgebäudes. Ohne die Unterstützung der Gemeinde wäre das Projekt nicht durchführbar gewesen. Bezüglich des Brünnleins wird mitgeteilt, dass es sich hier um ein Tränenbrünnlein handelt, welches symbolisch an die Gefallenen der Kriege erinnern soll. Es wird vorgeschlagen, es an dem bestehenden Ort als Mahnmal stehen zu lassen und zu restaurieren.

Außerdem wird nachgefragt, inwieweit die Bauvorhaben im unteren Tor Ferienwohnungen zu errichten, was das Fällen der Friedenslinde damals begründet hat und der geplante Neubau des Bauhofes weiterverfolgt werden. Der Vorsitzende teilt mit, dass auch diese Baumaßnahmen aufgrund der Neubauten des Wasserwerkes und des Kindergartens zurückgestellt werden müssen. Die bekannte Problematik der freilaufenden Rinder in Abtswind wird ebenfalls angesprochen. Der Vorsitzende informiert, dass die Gemeinde hier nicht tatenlos zusieht, aber behördlich nicht zuständig ist. Er teilt mit, dass sowohl das Veterinäramt und auch die Polizei in den Fall involviert sind und Auflagen erfüllt werden müssen. Der anwesende Rinderhalter möchte sich zu den Einwänden nicht äußern. Es wird darauf hingewiesen, dass auf dem Friedrichsberg keine Gastwirtschaft mehr besteht. Bürgermeister Jürgen Schulz berichtet, dass er bei der Fürstlichen Familie bereits den Wunsch geäußert hat, die Gaststätte wieder aufleben zu lassen. Dies wird nach Aussagen des Fürsten im engeren Familienkreis besprochen. Im Stämmbauersweg wird die Anbringung eines Verkehrsspiegels gewünscht. Der Bürgermeister hält dagegen, dass hier die Regelung rechts-vor-links greift und kein Verkehrspiegel vorgesehen ist. 28. Dankesworte Der 1. Bürgermeister Jürgen Schulz beschließt die Bürgerversammlung um 21.10 Uhr, bedankt sich bei allen anwesenden Bürgerinnen und Bürgern und wünscht allen noch einen geselligen Abend mit anregenden Gesprächen. Vereins-Nachrichten aus Abtswind TSV Abtswind Abteilung Juniorenfußball FREITAG, 24. 05. 2019 17.00 Uhr, U11: SG Abtswind FC Donnersdorf 18.00 Uhr, U13: SG Wiesentheid / Abtswind II FT Schweinfurt III SAMSTAG, 25. 05. 2018 10.30 Uhr, U9: SV Frankenwinheim SG Kleinlangheim / Abtswind 16.00 Uhr, U19: DJK-TuS Aschaffenburg-Leider SG Wiesentheid / Abtswind 16.00 Uhr, U19: SG Wiesentheid / Abtswind II DJK Greßthal (in Wiesentheid) 16.00 Uhr, U17: TV Jahn Schweinfurt SG Wiesentheid / Abtswind SONNTAG, 26. 05. 2019 11.00 Uhr, U15: SG Wiesentheid / Abtswind SV Frankenwinheim (in Geiselwind) 11.00 Uhr, U13: TSV Großbardorf SG Wiesentheid / Abtswind FREITAG, 31. 05. 2019 17.00 Uhr, U9: SG Kleinlangheim / Abtswind TSV Geiselwind Abteilung Gymnastik Jeden MITTWOCH von 19.30 bis 20.30 Uhr im Haus des Gastes für Frauen ab 14 Jahren Weinbauverein Abtswind Pflanzenschutztreff am MONTAG, den 27. 05. 2019 um 19.00 Uhr findet der Pflanzenschutztreff mit Artur Baumann statt. Treffpunkt: Weinbergshuẗte von Heinrich Elflein. Seniorenausflüge 2019 Mit freundlichem Gruß Die Vorstandschaft 05. 06. 2019, Abfahrt 13.00 Uhr Besichtigung des Schlosses Birkenfeld, anschließend Kaffee. Einkehr in Schonungen, Brauerei Martin. Termine in Abtswind Feste Termine: Seniorentanz Jeden 2. DIENSTAG tanzt die Seniorentanzgruppe um 15.00 Uhr im Schulhaus Abtswind. Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen, Leitung: Annemarie Horner, Telefon: (0 93 83) 13 09. Kirchenchorprobe Jeden DIENSTAG um 19.30 Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: (0 93 83) 90 93 36. Kinder- und Jugendchor Abtswind: MONTAG um 17.00 Uhr im Schulhaus Abtswind treffen sich alle singfreudigen Kinder ab 3 Jahre mit Elisabeth, Telefon (01 70) 4 40 97 30 und Bettina. Chor Song of Joy Jeden DONNERSTAG um 19.30 Uhr im Schulhaus (wir singen moderne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon (0 93 83) 90 93 36. Männergesangverein 1861 Abtswind Termine nach Plan, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: (0 93 83) 90 93 36. Posaunenchorprobe: Jeden MITTWOCH um 20.00 Uhr im Schulhaus, Leitung: Emil Hanauer, Telefon (0 93 83) 73 07. Jungschar am MITTWOCH, 18.00 Uhr Jugendgruppe am DONNERSTAG, 18.00 Uhr Tanzgruppe Candy Puppets Training jeden DONNERSTAG von 18.30 bis 20.00 Uhr im Haus des Gastes Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: www.kg-abtswind.de Online-Tipp Aktuelle Informationen, Spielberichte, Tabellen, Fotos: www.tsv-abtswind.de www.facebook.com/tsvabtswind 6

Amtliches aus Castell Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jochen Kramer (außer Feiertag): DIENSTAG von 07.30 Uhr bis 08.30 Uhr, MITTWOCH von 18.00 bis 19.30 Uhr, DONNERSTAG von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Telefon-Nr. (Rathaus): (0 93 25) 4 01, Fax (0 93 25) 98 07 89 1. Bürgermeister Privat-Nr. (0 93 25) 62 48 E-mail: gemeinde@castell-gemeinde.de www.castell-gemeinde.de Vereins-Nachrichten aus Castell SG Castell-Wiesenbronn Herzliche Einladung zur Meisterfeier 2019 Am SAMSTAG, den 25. 05. 2019 auf dem Sportgelände Wiesenbronn 17.00 Uhr Bieranstich 18.00 Uhr Ansprache Trainer und Vorstandschaft 20.00 Uhr DFB-Pokal-Finale Übertragung FC Bayern München gegen RB Leipzig Für Essen und Getränke ist reichlich gesorgt! Alle Fans und Gönner sind herzlich willkommen G frierhäusle Wüstenfelden Himmelfahrtsfest am G frierhäusle Am DONNERSTAG, den 30. 05. 2019 lädt das G frierhäusle zum Himmelfahrtsfest ans G frierhäusle in Wüstenfelden, alle ob groß ob klein, recht herzlich ein. Ab 14.30 Uhr beginnen wir mit Kaffee und Kuchen sowie Bratwürsten und Steaks mit verschiedenen Salaten. Bei schlechtem Wetter im G frierhäusle. Auf Euer Kommen freut sich das G frierhäusle Wüstenfelden Steigerwaldklub Castell Liebe Wanderfreunde, unsere nächste Wanderung ist am SONNTAG, 26. 05. 2019. Leider ist die Traumrunde Prichsenstadt immer noch gesperrt. Deshalb wandern wir statt dessen vom Forsthaus bei Wüstenfelden über Manhof, Krettenbach nach Oberscheinfeld, wo wir auch zu Mittag einkehren. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Infopavillion Castell. Die gesamte Wanderstrecke hin und zurück beträgt etwa 14 km. Zu dieser Wanderung sind alle Wanderfreunde aus Castell, Greuth und Wüstenfelden herzlich eingeladen, über Gäste freuen wir uns und begrüßen sie gerne. Noch ein wichtiger Hinweis: Für die 2-Tage-Wanderung in die fränk. Schweiz bitte unbedingt bis spät. 30. 05. 2019 bei Horst Hoffmann - Tel. (0 93 83) 64 01 anmelden, da die Übernachtungsplätze begrenzt sind. Mit Wandergruß Horst Hoffmann, Wanderwart Rosi Haag, Schriftführerin Amtliches aus Rüdenhausen Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIENSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, DONNERSTAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. Mail: buergermeister@ruedenhausen.de. Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Rüdenhausen 2 Bekanntmachung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Rüdenhausen 2 behandelt am MONTAG, den 27. 05. 2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Rüdenhausen in einer Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: A) Öffentlicher Teil 1. Ausbau Marktstraße u.a. Behandlung Hinweise und Anregungen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit 2. Hindenburgstraße / Schirnbachstraße Stand 3. Infotafeln Kirchplatz 4. Verschiedenes, Anregungen und Wünsche Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. Würzburg, den 10. 05. 2019 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Johannes Krüger Termine in Rüdenhausen DONNERSTAG, 30. 05. 2019 Christi Himmelfahrt 11.00 Uhr musikalischer Frühschoppen Weinkeller am Schloß SONNTAG, 26. 05. 2019 14.00 Uhr Schloßparksingen Singverein, Schloßpark ENTFÄLLT SONNTAG, 02. 06. 2019 14.00 Uhr Sommerfest Ev. Kindertagesstätte MONTAG, 03. 06. 2019 19.30 Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen SONNTAG, 16. 06. 2019 16.00 Uhr Sommerfest VdK Ortsverband Rüdenhausen/Wiesenbronn Steinberger, Wiesenbronn SAMSTAG, 22. 06. 2019 19.00 Uhr Sonnwendfeuer Heimatverein bei der Turnhalle MONTAG, 01. 07. 2019 19.30 Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen MITTWOCH, 03. 07. 2019 19.00 Uhr Diskussionsabend Jungbürger, Jugendtreff 7

FREITAG, 05. 07. bis SONNTAG, 07. 07. 2019 Hofschoppenfest Gasthof Lehner Freitag und Samstag ab 18.00 Uhr Sonntag ab 10.30 Uhr Amtliches aus Wiesentheid SAMSTAG, 06. 07. 2019 ca. 12.20 Uhr Sirenenprobe Freiwillige Feuerwehr Dienstag, 09. 07. 2019 Sommerserenade Bezirksposaunenchor auf dem Kirchplatz Feste Termine: VdK: Jeden 1. Montag im Monat um 16.00 Uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im Weinkeller am Schloß; Ordnung im Schlosspark Wiesentheid Ich weise darauf hin, dass alle Abfälle ordnungsgemäß in die dafür vorgesehenen Mülleimer an den Eingängen des Schlossparkes zu entsorgen sind. Es ist weiterhin darauf zu achten, dass Zigaretten und andere Gegenstände nicht achtlos in den Park geworfen werden. Auch wurde mir mitgeteilt, dass in den letzten Wochen wiederholt freilaufende Hunde im Schlosspark gesehen wurden. Ich weise darauf hin, dass im Schlosspark eine Leinenpflicht für alle Hunde besteht. Die Leinenpflicht im Park gilt, anders als im übrigen Gemeindegebiet, für alle Hunde, unabhängig von deren Größe. Ich bitte um Beachtung Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister Osteoporose: Jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr Funktionstraining mit Physiotherapeut in der Turnhalle; Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab 19.00 Uhr geöffnet; Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Singverein: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr Chorprobe im Paul-Gerhardt-Haus; Posaunenchor: Jeden Dienstag um 20.00 Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Ehem. Posaunenchorbläser/-innen: Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Wengertsmusikanten: Jeden Montag um 20.00 Uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um 19.00 Uhr im Weinkeller am Schloß. Informationen aus Wiesentheid Barockes Wiesentheid SAMSTAG, 01. 06. 2019, 14.00 Uhr, Treffpunkt vor der St. Mauritiuskirche, Schlossplatz 4: Öffentliche Schlossparkführung Der Schlosspark im Wandel der Jahreszeiten mit Erwin Jäger. SONNTAG, 02. 06. 2019, 16.00 Uhr, Musikalische Kirchenführung in St. Mauritius: Der Himmel geht über allen auf Kirchenführung in der St. Mauritiuskirche mit Anke Ruppert (M.A.) und Regionalkantor Christian Stegmann aus Kitzingen an der Orgel. Am SONNTAG, den 02. 06. 2019, um 16.00 Uhr findet zum zweiten Mal seit der aufwendigen Renovierung der St. Mauritiuskirche Wiesentheid eine öffentliche Kirchenführung mit musikalischem Rahmenprogramm statt. Unter dem Motto Der Himmel geht über allen auf führt Anke Ruppert M.A. die Besucher durch die Besonderheiten der im Herbst 2018 wieder eröffneten Kirche. Die Höhepunkte dieser Führung umrahmt Regionalkantor Christian Stegmann an der neuen Weishaupt-Orgel. Im Anschluss an den Vortrag von Frau Ruppert lädt Herr Stegmann noch zu einer kurzen Führung rund um die Orgel ein. Der Eintritt zu diesem besonderen Ereignis ist frei, die Veranstalter freuen sich aber über Spenden zu Gunsten der St. Mauritiuskirche. Nordic-Walking: Jeden Montag ab 15.00 Uhr, Treffpunkt Turnhalle. Bodyworkout: Jeden Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr, entfällt in den Ferien. Kinderturnen: Jeden Dienstag (ausser in den Ferien), 16.00 bis 17.00 Uhr in der Turnhalle. Jugendtreff Häng up Öffnungszeiten Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahre: MONTAG MITTWOCH: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr DONNERSTAG: 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr FREITAG: 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr Für Kinder von 8 bis 11 Jahre: FREITAG: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Öffnungs- und Schließzeiten in den Ferien werden rechtzeitig vor Ferienbeginn bekannt gegeben. Kontakt TELEFON: (0 93 83) 9 09 98 76 MOBIL: (01 51) 61 63 15 15 E-MAIL: jugendtreff@wiesentheid.de 8

Homepage: www.wiesentheid.de Soziale Medien FACEBOOK: offener Jugendtreff Wiesentheid INSTAGRAM: juz_whd Schließtage im Mai: DONNERSTAG, 30. 05. 2019: Feiertag Urlaub in Schwarzenbach am Wald Kinderfreizeit in den Sommerferien! Programmpunkte: Lamawanderung, Verrücktes Labyrinth, Stollenbegehung uvm. Wann: 02. 09. 2019 bis 06. 09. 2019 Wer: Kinder von 8 bis 12 Jahren Anmeldung: bis 25. 07. 2019 im Häng up Kosten: Kinder aus Wiesentheid u. Ortsteile: 110, all inklusive Kinder aus anderen Gemeinden: 130, all inklusive Familienstützpunkt Wiesentheid Das kompletten Programm vom Familienstützpunkt für das 1. Halbjahr 2019 finden Sie online unter www.kitzingen.de/familie Oder im Rathaus Wiesentheid als Flyer zum Mitnehmen! Angebote für Eltern und Kinder Offener Eltern-Kind-Treff Ein Angebot für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren. Informationen und Austausch für Eltern, Musik und Spielen für Kinder. Immer Donnerstags außerhalb der Schulferien von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Musikschule Wiesentheid. Ohne Anmeldung. Ferienbetreuungsangebot 2019 in Wiesentheid Die Marktgemeinde Wiesentheid bietet eine Ferienbetreuung für Kinder von berufstätigen Eltern an. Die Ferienbetreuung findet definitiv in den folgenden Wochen statt: Pfingstferien 11. - 14. 06. 2019 / 17. - 19. + 21. 06. 2019 Sommerferien 19. - 23. 08. 2019 / 26. - 30. 08. 2019 Die Sommerferienwoche vom 12. - 16. 08. 2019 hat die Mindestzahl von 10 Anmeldungen nicht erreicht und kann deswegen nicht stattfinden. STATTDESSEN bieten wir eine Ferienbetreuung in der letzten Sommerferienwoche vom 02. - 06. 09. 2019 an. Bei Interesse oder Bedarf können Familien Ihre Kinder für die Sommerferienbetreuung vom 02. - 06. 09. 2019 bis zum 31. 05. 2019 ANMELDEN!!! Lediglich für die Herbstferien ist die Anmeldung offen und bis den 30. 09. 2019 möglich. Weitere Informationen und Anmeldeformulare zur Ferienbetreuung 2019 stehen zum Download unter www.wiesentheid.de bereit. Das Anmeldungsformular kann persönlich im Rathaus abgegeben oder unterschrieben und gescannt an folgende E-Mail geschickt werden: familienstuetzpunkt@wiesentheid.de Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie per Mail nach Beendigung des Anmeldefrist. Bitte hierfür eine E-Mail-Adresse im Anmeldeformular angeben! Ansprechpartnerin: Eva Virué, Telefon (0 93 83) 97 35-38 familienstuetzpunkt@wiesentheid.de Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus in Wiesentheid, Schlossplatz 2 Unsere Öffnungszeiten: Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: MONTAG, MITTWOCH und DONNERSTAG: 15.30 bis 17.30 Uhr; Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Telefon (0 93 83) 99 40 71. Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid Freiwillige Feuerwehr Markt Wiesentheid Gesamtübung Am DONNERSTAG, 23. 05. 2019 findet um 19.00 Uhr eine Übung für die gesamte Wehr statt. Ausbildung für den Zug 2 Am DIENSTAG, 28. 05. 2019 findet um 19.00 Uhr eine Ausbildung für den ZUG 2 (Gruppen 3 und 4) statt. Jagdgenossen Geesdorf Jagdpachtauzahlung Am SONNTAG, den 26. 05. 2019, wird von 11.00 bis 12.00 Uhr der Jagdpacht im Sportheim Geesdorf ausgezahlt. Schützengesellschaft Wiesentheid 1834 e. V. Einladung Einladung zum alljährlichen Königschießen am FREITAG, 31. 05. 2019 von 19.30 bis 22.00 Uhr. Hierzu sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. Die Proklamation des neuen Schützenkönigs findet am SAMSTAG, 01. 06. 2019 ab 18.00 Uhr statt. Bitte den Termin vormerken. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft TSV/DJK Wiesentheid Sommerfest Der TSV/DJK Wiesentheid veranstaltet am SAMSTAG, den 29. 06. 2019 ab ca.16.30 Uhr am Sportzentrum ein Sommerfest.Hiermit geht an alle Mitglieder und die Bevölkerung von Wiesentheid eine Einladung zum Gelingen bei Musik,Speis und Trunk. Weitere Infos werden noch folgen. Abteilung Fußball FREITAG, 24. 05. 2019 17.00 Uhr U9II (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 (SG) SV-DJK Unterspiesheim 2 18.00 Uhr U9I (SG) TSV/DJK Wiesentheid (SG) SV-DJK Unterspiesheim 18.00 Uhr U13II (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 FT Schweinfurt 3 SAMSTAG, 25. 05. 2019 11.00 Uhr U11II (SG) VfL Kleinlangheim (SG) TSV/DJK Wiesentheid o.w. 16.00 Uhr U19II (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 (SG) DJK Greßthal 16.00 Uhr U19I (SG) DJK-TuS Aschaffenburg-Leider (SG) TSV/DJK Wiesentheid 16.00 Uhr U17 TV Jahn Schweinfurt (SG) TSV/DJK Wiesentheid 9 SONNTAG, 26. 05. 2019 11.00 Uhr U15II (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 o.w. (SG) SV Frankenwinheim 11.00 Uhr U13I TSV Großbardorf (SG) TSV/DJK Wiesentheid

DIENSTAG, 28. 05. 2019 18.30 Uhr U13II (SG) DJK Stadelschwarzach (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 MITTWOCH, 29. 05. 2019 18.00 Uhr U15I (SG) TSV/DJK Wiesentheid (SG) SV Frankenwinheim Musik- und Gesangverein Wiesentheid 1862 e.v. Einladung zum Familienkonzert am Feiertag 30. 05. 2019 An Christi Himmelfahrt laden wir wieder zum Familienkonzert auf die Rathauswiese am Musikhaus in Wiesentheid ein. Konzertbeginn: 15.00 Uhr; Eintritt frei! Mit einem bunten Programm aus modernen, konzertanten und traditionellen Musikstücken und Liedern begrüßen das Orchester, Ensembles des Orchesters, der Kinder-und Jugendchor sowie der Männerchor den Frühling. Mit einem kurzweiligen ca. 1stündigen Konzert möchten wir einen unterhaltsamen Nachmittag für die ganze Familie gestalten. Bei den Aktiven sind alle Generationen dabei; die kleinen Sänger des Kinderchors sind hier besonders eingebunden und mit Begeisterung dabei. Für Sitzgelegenheit und familienfreundliches Wohlbefinden sorgen wir. Bereits ab 14.30 Uhr gibt es zur Stärkung Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar im Probenraum des Musikhauses - das Team vom Weltladen unterstützt uns dabei. Stärken Sie sich mit der ganzen Familie, genießen Sie anschließend das Konzert und lassen Sie dann den Nachmittag gemütlich ausklingen! Bei nicht so gutem Wetter finden wir auch wieder eine Lösung - wir sind flexibel kommen Sie trotzdem: Falls es regnet, findet das Konzert wieder in der Kath. Kirche Wiesentheid statt. Es gibt auf jeden Fall auch dann Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar im Probenraum. Wir hoffen aber auf schönes Wetter. Die Vorstandschaft Unsere nächsten Termine: SONNTAG, 26. 05. 2019: Bittsonntag mit Prozession (Orchester) SAMSTAG, 01. 06. 2019: Ständchen (Orchester) SONNTAG, 02. 06. 2019: Gottesdienst Kath. Kirche mit Gestaltung durch den Kinderchor zum 5jährigen Jubiläum (Kinderchor) Herzliche Einladung an Alle! Die Vorstandschaft Pastoraler Raum St. Benedikt Besuchskaffee ab Juni 2019 Zukünftig jeden DIENSTAG von 09.00 bis 11.00 Uhr, erstmals am DIENSTAG, den 04. 06. 2019 findet der Besuchskaffee mit Pater Isaak im Pfarrhaus Stadtschwarzach statt. Herzliche Einladung! In lockerer Runde, bei einer Tasse Kaffee (oder auch zwei) miteinander ins Gespräch kommen, über Gott und die Welt, über Glauben, Sorgen, Ängste, Hoffnungen das ist die neue Chance für den Pastoralen Raum, abseits von Pfarramtsstunden und Verwaltungsbüros, sich zu begegnen und auszutauschen. Pfarrgemeine St. Mauritius Wiesentheid Einladung zum Bittgang nach Rüdern am 28. 05. 2019 Am DIENSTAG, 28. 05. 2019, findet traditionell der diesjährige Bittgang statt. Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Sportzentrum und laufen gemeinsam betend und singend nach Rüdern, wo wir um 19.00 Uhr zusammen mit den Untersambachern )mit denen wir unterwegs zusammentreffen), den Kirchschönbachern und erstmals mit den Teilnehmern der Fahrradwallfahrt aus Stadelschwarzach Eucharistie feiern. Anschließend gibt es zur Stärkung Getränke und heiße Würste. Dieses Jahr findet der Gottesdienst eine halbe Stunde später statt, sodass wir für den Weg nach Rüdern länger Zeit haben. Wir nutzen diese Zeit dazu, langsamer zu gehen und auch unterwegs kurze Stationen zu halten. Auch den Rückweg möchten wir gemütlicher gestalten. Bei schlechtem Wetter entfällt der Bittgang. Statt dessen laden wir ein um 19.00 Uhr zur Eucharistiefeier im Pfarrsaal Kirchschönbach, Kindergartenstraße 1, anschließend auch der geplante Imbiss. Bitte ein Gotteslob mitbringen. Herzliche Einladung dazu! Neue Öffnungszeiten der Pfarrbüros im Pastoralen Raum St. Benedikt ab 01. 06. 2019 Pfarrbüros Öffnungszeiten* Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Großlangheim geschlossen 8-12 Uhr geschlossen geschlossen 8-12 Uhr Tel. 09325-370 8.00-9.30 Uhr in Rödelsee Stadtschwarzach 13-17 Uhr geschlossen 8-12 Uhr geschlossen geschlossen Tel. 09324-98180 9-11 Uhr Besuchskaffee mit Pater Isaak für geschlossen geschlossen 13-17 Uhr geschlossen geschlossen Kirchschönbach derzeit und noch in Stadt- Stadelschwarzach schwarzach Tel. 09324-98180 Sommerach geschlossen geschlossen 13-17 Uhr geschlossen geschlossen Tel. 09381-591 8.30-11.30 Uhr 8-10 Uhr Sprechstunde Sprechstunde Pater Philippus Pater Philippus Nordheim geschlossen 8.30-11.30 Uhr geschlossen geschlossen geschlossen Sprechstunde Pater Philippus Wiesentheid geschlossen 8-12 Uhr geschlossen geschlossen 8-12 Uhr Tel. 09383-372 * und nach Vereinbarung Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Freitag 8-12 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Auf den Spuren von Franziskus und Klara Eine Fahrt nach Assisi bieten die Pfarreiengemeinschaften im Pastoralen Raum St. Benedikt vom 13. bis 20. 10. 2019 an. Unter dem Motto Auf den Spuren von Franziskus und Klara von Assisi nähern sich die Teilnehmer in Umbrien dem Leben der beiden Heiligen. Neben spirituellen Programmpunkten - unter anderem ein Besuch der Basilika San Francesco in Assisi und den Einsiedeleien Rivotorto, Greccio und Fonte Colombo - stehen auch Ausflüge nach Perugia und Spoleto auf dem Programm. Flyer mit dem ausführlichen Programm liegen in unseren Kirchen aus und können direkt bei Diakon Uwe Rebitzer, Tel. (0 93 81) 80 33 70, E-Mail: uwe.rebitzer@bistum-wuerzburg.de oder Schwester Isabel Westphalen, Tel. (0 93 81) 84 86-46, E-Mail: isabel.westphalen@bistum-wuerzburg.de angefordert werden. Dem Flyer liegt ein Anmeldeformular bei. Anmeldeschluss ist der 30. 06. 2019. 10 Öffnungszeiten Pfarrbüros: täglich in den verschiedenen Pfarrbüros, außer am Donnerstag eine telefonische Erreichbarkeit besteht Weltladen Wiesentheid e.v. Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENSTAG bis SAMS- TAG von 09.00 bis 12.00 Uhr. DIENSTAG bis FREITAG von 14.00 bis 18.00 Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DONNERSTAG im Monat um 18.00 Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. (0 93 83) 25 15; Gundi Schneider, Tel. (0 93 83) 10 20. Wer mitmachen möchte, einfach melden.

Gottesdienstzeiten Evangelische Gottesdienste SAMSTAG, 25. 05. 2019 Wiesentheid 18.30 Uhr Abendgottesdienst SONNTAG, 26. 05. 2019 Wiesentheid 09.00 Uhr Gottesdienst Feuerbach 09.00 Uhr Gottesdienst Castell 09.30 Uhr Gottesdienst Kleinlangheim 10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Rüdenhausen 10.15 Uhr Gottesdienst DONNERSTAG, 30. 05. 2019 Christi Himmelfahrt Castell 09.30 Uhr Gottesdienst Wiesentheid 10.00 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl Kleinlangheim 10.00 Uhr Nachbarschaftsgottesdienst zusammen+ mit Wiesenbronn, Am Wutschenberg, bei Regen in der Kirche Kleinlangheim Katholische Gottesdienste SAMSTAG, 25. 05. 2019 Samstag der 5. Osterwoche di 16.30 (PI) Andacht der Kommunionkinder, Maininsel gl 18.00 (HM) Flurgang-Sternwallfahrt / Messfeier rö 18.00 (PP) Flurgang-Sternwallfahrt / Messfeier wi 18.30 (R) Wort-Gottes-Feier la 18.30 (PG) Messfeier für Paul u. Irmgard Czekalla u. verst. Angeh. + Leonhard Hofmann, Johann, Frieda u. Martin Rupp u. verst. Angeh. SONNTAG, 26. 05. 2019 6. Sonntag der Osterzeit mü 07.30 Messfeier in der Krypta wi 09.00 (PI) Messfeier anschl. Prozession durch den Schloßpark für Richard u. Irmgard Reisenleiter u. Angeh. + Maria Schwarz + Barbara u. Anton Neeb + Melvin Bass + Rudolf Steinhauser + in einem besonderen Anliegen ki 09.00 (R) Wort-Gottes-Feier, anschl. Flurprozession st 09.00 (PG) Messfeier für Otto u. Elfriede Enzbrenner + Erna u. Alfons Müller u. Angeh. u. Andreas u. Albina Ebert so 09.00 (PP) Flurgang in die Weinberge dort gemeinsame Messfeier um ca. 09.45 Uhr für Christa Preißer no 09.00 (PP) Flurgang in die Weinberge dort gemeinsame Messfeier um ca. 09.45 Uhr sw 09.00 (AU) Messfeier fu r Charlotte Scheller I re 09.00 (LK) Wort-Gottes-Feier mü 10.30 Messfeier in der Abteikirche sh 10.30 (PG) Messfeier für Willi, Irmtraud u. Maria Schenk sh 17.00 Frühjahrskonzert des Gesangvereins mü 17.45 Vesper in der Abteikirche sw 18.30 Rosenkranz st 19.00 (KL) Maiandacht gh 19.00 Maiandacht sw 19.00 (Gb) Maiandacht MONTAG, 27. 05. 2019 Hl. Bruno, Bischof von Würzburg ge 18.15 (Gb) Bittprozession nach Kirchschönbach dort Messfeier rö 18.15 (PI) Bittprozession nach Iphofen dort Messfeier ki 19.00 (PP) Messfeier zum Dank und zur Verehrung der Maienkönigin so 19.00 (PG) Messfeier mit Bittgang für Gertraud und Lukas Neeser + Fam. Lothar Utz u. Angeh. + Wenzel u. Maria Kaschak no 19.00 (SK) Wort-Gottes-Feier Bittgang DIENSTAG, 28. 05. 2019 Dienstag der 6. Osterwoche wi 08.00 Laudes mit anschl. Frühstück im Benefizium wi 15.30 (Gb) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier wi 17.30 Bittgang nach Rüdern (Treffen am TSV-Sportplatz) st 17.30 (UR) Bittgang(fahrt) mit dem Rad nach Rüdern, Abfahrt am Marktplatz in Prichsenstadt. Stationen: Kath. Kirche Prichsenstadt und Schloßgarten Kirchschönbach un 18.15 Bittgang nach Rüdern ki 18.15 (MK) Bittgang nach Rüdern ki 19.00 (PG) Messfeier an der Linde in Rüdern, anschl. Brotzeit. Bei schlechtem Wetter Messfeier im Pfarrsaal Kirchschönbach, anschl. Brotzeit ne 19.00 (PI) Messfeier zu Ehren der Maienkönigin gl 19.00 (HM) Bittprozession / Wort-Gottes-Feier rö 19.00 (AU) Bitt-Gottesdienst / Messfeier no 19.00 (Gb) Bittgang zum Käppele sh 19.00 Maiandacht MITTWOCH, 29. 05. 2019 Mittwoch der 6. Osterwoche re 19.00 (LK) Maiandacht Mitgestaltung: VENIMUS DONNERSTAG, 30. 05. 2019 Christi Himmelfahrt ki 06.15 (Gb) Wallfahrt nach Gößweinstein (Beginn der Fußwallfahrt) Treffpunkt in der Kirche gh 07.00 Dimbach-Wallfahrt - Messe dort sh 08.00 Messfeier in Dimbach di 08.00 (PG) Messfeier st 09.00 Messfeier entfällt rö 09.00 (Gb) Wort-Gottes-Feier no 09.00 (PP) Messfeier für Kurt Kraiß, Verst. Angeh., Kraiß, Braun, Borst u. Fröhlich + Maria Ströhlein u. Angeh. - Zum Dank + Walter Christ + Liborius und Lydia Kram sw 09.00 (PI) Messfeier re 09.00 Wort-Gottes-Feier wi 10.30 (AU) Messfeier für Kunigunde Schraut u. Hermine Diekmann la 10.30 (PG) Messfeier für Erich Kerzner u. Angeh. + Eugen u. Inge Knaub + Elvira u. Josef Rössert, Eltern u. Geschwister gl 10.30 (PP) Messfeier für Höchner, Zehnter u. Grebner + Vormittag, Henke, Wegner u. Haidt + Lorenz Pfannes, Eltern u. Geschw. u. Max u. Rosa Droll + Philipp Grebner u. Renate Klein (geb. Grebner) + Klara u. Jakob Schwab so 10.30 Wort-Gottes-Feier sw 18.30 Rosenkranz pr 19.00 Ökum. Maiandacht sw 19.00 (Gb) Maiandacht wi 20.00 (KL) Bibelkreis/Hauskreis FREITAG, 31. 05. 2019 Freitag der 6. Osterwoche 08.30 (PG) Messe für die Wallfahrer in Pommersfelden ki 14.00 Betstunde Änderungen vorbehalten Täglich um 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Mauritius Wiesentheid Abkürzungen: az = Atzhausen, di = Dimbach, dü = Düllstadt, ge = Geesdorf, gh = Gerlachshausen, gl = Großlangheim, hö = Hörblach, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, no = Nordheim, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, re = Reupelsdorf, rö = Rödelsee, rü = Rüdenhausen, sh = Stadtschwarzach, so = Sommerach st = Stadelschwarzach, sw = Schwarzenau, un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aushilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, LK = Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, IW = Schwester Isabel Westphalen, SK = Stephan Kleinhenz, UR = Uwe Rebitzer, VS = Verena Sauer; 11

Wertstoffsammelstellen Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. 09321-939427 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), online anmelden: www.veolia-umweltservice.de/sperrmuell-kitzingen. Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma rechtzeitig per Postkarte mit. Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. Holzige Gartenabfälle: Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. Wertstoffsammelstelle Abtswind Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMSTAG 10.00 bis 12.00 Uhr. Häckselplatz in den Weinbergen. SAMSTAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch SAMSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr am Bauhof angenommen. Wertstoffsammelstelle Castell Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April Oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Öffnungszeiten Container: Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr, (Papier und Pappe/Elektroschrott) Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Grüngut aus Hausgärten Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: DIENSTAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMSTAG 12.00 bis 14.00 Uhr. Wertstoffhof Wiesentheid Vom 07. 03. 2019 bis 30. 11. 2019 gelten folgende Öffnungszeiten: DIENSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. DONNERSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. SAMSTAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche Anlieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Gründen der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! 12 Sozialdienste Bayerisches Rotes Kreuz Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig vormittags unter (0 93 83) 9 03 24 23. Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor Ort ab! Caritas-Sozialstation Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen Häusliche Krankenpflege Telefon (0 93 82) 60 84 71 Sprechzeiten: MO FR von 7.00 7.30 Uhr und von 12.30 14.00 Uhr. Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e.v. Treffen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, 19.00 Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und Industrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: (0 93 83) 74 60. www.schlafapnoe-kt.de Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.v. Selbsthilfegruppe Rüdenhausen Funktionstraining f. Osteoporose von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse oder als Selbstzahler/in werden Sie unter speziell geschultem Physiotherapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags 18.00 19.00 Uhr, Turnhalle Rüdenhausen. Ansprechpartner: Gruppenleiter Herr Udo Laxa, Sandstr.16, 97355 Ru denhausen. Tel./Fax: (0 93 83) 74 60. www.osteoporose-deutschland.de. Zeit füreinander e.v. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon (0 93 83) 15 21 und Helma Schug, Telefon (0 93 83) 25 15 oder bei den Monatstreffen, jeden 3. MITTWOCH im Monat um 19.30 Uhr in der Musikschule Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt. Sprechtage und Öffnungszeiten Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach: Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon (0 93 81) 80 81-0 am MITTWOCH, 22. 05. 2019 im Rathaus Wiesentheid, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr statt.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Öffnungszeiten: MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG 18.00 bis 21.00 Uhr, MITTWOCH, FREITAG 16.00 bis 21.00 Uhr, SAMSTAG, SONNTAG, FEIERTAG 09.00 bis 21.00 Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Bereitschaftsdienst der Apotheken SA 25. 05. Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel. 09321/6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/9828810 SO 26. 05. Falter-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/9096750 MO 27. 05. Apotheke im E-Center, Kitzingen Tel. 09321/929690 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel. 09556/921090 DI 28. 05. St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33430 MI 29. 05. Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel. 09383/7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4577 DO 30. 05. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel. 09381/3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4433 FR 31. 05. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Notfalldienst SAMSTAG, 25. 05. 2019 und SONNTAG, 26. 05. 2019 Zahnärztin Dr. Gunda Kaulitz Gartenstraße 3, 97359 Schwarzach am Main, Tel. (0 93 24) 34 43. Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 Amtsblatt 97 35-21 Archivwesen 97 35-29 Bauamt 97 35-26 Bautechnik 97 35-24 Beitragswesen 97 35-25 Bürgermeisteramt 97 35-21 Dorfschätze 97 35-15 Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro 97 35-11 Familienstützpunkt 97 35-38 Finanzverwaltung 97 35-18 Forstamt 97 35-23 Geschäftsleitung / Hauptamt 97 35-22 Gewerbeamt 97 35-16 Kassenwesen 97 35-16 Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Kulturwesen 97 35-14 Ordnungsamt 97 35-22 Personalwesen 97 35-32 Sing- und Musikschule 97 35-30 Sozialwesen 97 35-14 Standesamt 97 35-13 Steuerwesen 97 35-18 Schulverband 97 35-27 Tourismus 97 35-37 Verbandsverwaltung 97 35-27 Vermittlung / Empfang 97 35-0 Telefax 97 35-33 Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf Nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 Krankenhaus Kitzingen 0 93 21 / 70 40 Krankenhaus Gerolzhofen 0 93 82 / 60 11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid 01 75 / 2 28 40 94 Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung 01 60 / 99 22 21 23 Terminvereinbarungen im Rathaus Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; DIENSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; DONNERSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH 10.00 bis 12.00 Uhr. Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de Informationen bei Notfällen und Krisenfällen Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entsprechende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende Accounts dauerhaft zu abonnieren: Facebook: Seite Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid https://www.facebook.com/vgemwiesentheid Twitter: @VGemWiesentheid Seite VGem Wiesentheid @RathausWHD Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage www.vgem-wiesentheid.de bekannt gegeben. 13 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Team unserer Geschäftsstelle ist gerne für Sie da und unterstützt Sie in allen Angelegenheiten. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen oft auch Außendiensttermine wahr oder befinden sich in längeren Gesprächen mit Bürger*innen. Um Sie mit Ihren Anliegen optimal und ohne Wartezeiten betreuen zu können bitten wir um die Beachtung folgender Hinweise: Das Bürgerbüro, den Empfang mit der Poststelle und das Tourismusbüro können Sie jederzeit auch ohne Termin zu unseren Öffnungszeiten aufsuchen. Dort werden die Anliegen nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. In der Finanzverwaltung und im Bauamt ist zu unseren Öffnungszeiten immer ein Ansprechpartner für Sie verfügbar. Wir empfehlen Ihnen jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. So haben Sie die Gewissheit, dass der zuständige Sachbearbeiter auch im Haus ist und sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen kann. In den übrigen Ämtern (Standesamt, Bürgermeisteramt, Verbandsverwaltung, Hauptamt mit Personalamt und Archiv) ist eine Terminvereinbarung immer zwingend erforderlich. Wussten Sie schon? Unsere Mitarbeiter*innen vereinbaren mit Ihnen nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten. Und: viele Behördengänge können Sie mittlerweile online über unser Bürgerserviceportal (www.vgem-wiesentheid.de) bequem von zu Hause erledigen.

Verkaufe 5 Ster Brennholz (Buche) 1 Meter gespaltet, mit Lieferung, 325,. Telefon (01 60) 2 94 70 52. Bitte melden! Der Vater des Mädchens, dass am Freitag, 10. 05. 2019 ca. 12.30 Uhr mit dem Rad auf dem Gehsteig in der Balth.-Neumann-Str. 7 in Wiesentheid in einen Unfall verwickelt war, möchte sich bitte noch einmal unter Telefon (01 60) 7 07 80 80 melden. 14

PHILIPP HAUPT Sie suchen einen abwechslungsreichen, sicheren Arbeitsplatz im Maschinenbau? Da haben wir etwas für Sie! Die Karb Maschinenbau GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen mit Sitz in Prichsenstadt. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Planung, Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen, speziell nach Kundenwunsch. Reparaturen und Einzelteilanfertigung stellen einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt dar. Wir verfügen über eine eigene Konstruktion, verschiedene CNC Bearbeitungszentren, konventionelle Zerspanung, verschiedene Schweißgeräte umfangreiche Blechbearbeitung wie eine eigene Wasserstrahlschneidanlage. Unsere Kunden sind Industriebetriebe aus der Lebensmittelverarbeitung, dem Maschinenbau oder auch der Baustoffindustrie. Sie fertigen bei uns selbständig Maschinen- und Anlageteile nach Zeichnung oder nach Muster. Sie führen eigenverantwortlich Reparatur- und Wartungsarbeiten von Maschinen aus dem Montage und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen runden ihr Aufgabengebiet ab. Voraussetzungen sind eine abgeschlossen Berufsausbildung als Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker oder einen vergleichbaren Ausbildungsberuf im Metallbau. Auch verfügen Sie über eine selbstständige und präzise Arbeitsweise, sind teamfähig und flexibel. Schweißkenntnisse MAG und WiG sind von Vorteil. Bei uns erwartet Sie eine faire Vertragsgestaltung mit leistungsgerechter Vergütung. Sie haben die Chancen, in einem erfolgreichen zukunftssicheren Familienunternehmen mitzuwirken. Wir haben kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien und ein angenehmes Betriebsklima in einem motivierten interessanten Team. Sie sind gespannt auf diese neue Herausforderung? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an susanne.karb@karb-maschinenbau.de 15