HANFRIED SCHLINGLOFF, FH Regensburg Das Volks flugzeug: Vision oder Spinnerei?



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren


Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Was ist das Budget für Arbeit?

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mobile Intranet in Unternehmen

Strom in unserem Alltag

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Statuten in leichter Sprache

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Unsere Ideen für Bremen!

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die Größe von Flächen vergleichen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

teamsync Kurzanleitung

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Gutes Leben was ist das?

Kulturelle Evolution 12

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Führen eines Minibusses bis 3,5 t (Nichtberufsmässige Transporte)

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

R U N - F L A T. Ein Konzept setzt sich durch TOTAL MOBILITY PTM. Norbert Allgäuer Produktmanager PKW, SUV, VAN

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Papierverbrauch im Jahr 2000

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

expopharm 30. September 2015

Alle gehören dazu. Vorwort

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Papa - was ist American Dream?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Feiertage in Marvin hinterlegen

Luftverkehr in Deutschland Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für den BDL. Berlin, 6. November 2012

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

Informationsblatt Induktionsbeweis

Der kleine große Unterschied

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013

Bundesregierung will 4000 Euro für jedes E Auto zahlen

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Fragebogen Seite 1 von 7

Untätigkeit der Bürger

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Transkript:

HANFRIED SCHLINGLOFF, FH Regensburg Das Volks flugzeug: Vision oder Spinnerei?

Das Volksflugzeug: Vision oder Spinnerei? Prof.Dr.-Ing.Hanfried Schlingloff, Fachhochschule Regensburg 1. Einleitung: Trotz der unverständlichen Stimmungsmache einiger politischer Gruppierungen gegen die Fliegerei entwickelt sich insbesondere die Verkehrsluftfahrt in rasantem Tempo, verständlich aus technischer Sicht. Dieser Beitrag stellt die Frage zur Diskussion, ob sich aus der heutigen allgemeinen Luftfahrt ("Privatfliegerei") ein Reiseverkehr ähnlichen Ausmaßes wie der private Kraftfahrzeugverkehr entwickeln könnte. Vergleichend werden die Flugleistungen von Sportflugzeugen, Turboprops, Kurzstrecken- sowie Langstreckenjets gegenübergestellt, dabei wird gezeigt, daß Kleinflugzeuge mit Kolbenmotor gar nicht so schlecht abschneiden. Ausgehend vom heutigen Ist-Zustand der Technik von Kleinflugzeugen (es gibt gute ULs, aber wir fliegen auch mit 40 Jahre alten Cessna's!) wird eine Projektion auf einen technisch möglichen Entwicklungszustand durchgeführt. Dabei wird berücksichtigt: 1. "Volksflugzeug": Energieverbrauch, Transportleistung, Kosten, Einsatzmöglichkeit 2. Sicherheits-Standards (Fallschirm, Notwasserung, Zweimotorigkeit...) 3. Flugfuhrung in extremer Verkehrsdichte, bei schlechter Witterung, keine Sicht... 4. Umweltproblematik (Lärm, Landeplätze nahe Ballungszentren...) 5. Szenario, d.h. notwendige Infrastruktur und notwendige Reglementierung Zweisitzige Ultraleichtflugzeuge erreichen heute zum Beispiel mit 80 PS Motor eine Reisegeschwindigkeit von 250 km/h, bei einem Verbrauch von 5 bis 5.5 Liter Benzin auf 100 km Luftlinie. Obwohl bei hohen Entwicklungskosten nur etwa 50 Stück eines Musters gefertigt werden, ist der Kaufpreis mit dem eines mittleren Sportwagen vergleichbar (z.b.: 120000 DM). Dieser Beitrag versucht zu überzeugen, daß in einem geeigneten politischen und technischen Umfeld ein gigantischer Markt für ein zweioder viersitziges "Volksflugzeug" vorhanden wäre. Es wird dargestellt, welche politischen und technischen Voraussetzungen für die Entwicklung von privatem Flugverkehr in größerem Ausmaße notwendig sind.

2. Szenario: a.) Volksflugzeug 2-sitzig: Gewicht 250 kg, Zuladung 250 kg, Geschwindigkeit 300 km/h, Verbr. 10 l/h 4-sitzig: Gewicht 600 kg, Zuladung 500 kg, Geschwindigkeit 350 km/h, Verbr. 25 l/h Preise: Motorroller (80 kg) 3000.-DM, VW (l000 kg) 30000.-DM Sportwagen (1000 kg) 100000.- DM Kitflugzeug (heute) 150000.- DM Preis vergleichbar oder geringer als Auto, bei entsprechenden Stückzahlen? b.) Luftautobahnen - grossvolumig, - genau geordneter und reglementierter Verkehr, - jedes Flugzeug durch Transponder identifiziert, - Luftstrasse dem Wetter angepasst (d.h. sperrbar oder verlegbar). c.) Tankstellen - mit Parkplatz, Start u. Landebahn, - auf Ozeanen: Flugzeugträger, mit Hotel, - überall in grosser Zahl, vergleichbar mit den heutigen Tankstellen, - zu FUSS erreichbar. d.) Lärmproblematik - moderne Motoren, - Landeanflug mit abgestelltem Motor, Start mit Katapult, Piste in Tunnel? c.) Einsatzmöglichkeit - Vortrag in Garching von Regensburg aus in 15 Minuten; - Pendler (Zell am See) erreicht Arbeitsstelle in München in 20 Minuten; - Familienbesuch in Berlin von Regensburg l Stunde ohne Staus; - Pizza in Korsika: Flugzeit 2 Stunden; - Lachse angeln in Norwegen: 4 Stunden; - Badeurlaub in Brasilien oder Thailand: Flugzeit 2-3 Tage; - Weltumrundung in 4 Wochen, davon 14 Tage Flug.

3. Beispielhafte Experimentais und Ultralights a.) Lancair IV-P - 4 Personen, 350 PS, 500 km/h, Einziehfahrwerk, Druckbeaufschlagte Kabine, - Leermasse: 1000 kg, Zuladung: 450 kg, Verbrauch: 98 l/h, - Start/Landestrecke: 500/600 m. - Eigenschaften: schwer zu fliegen. Von ArehÄngel Avionics stammt das Flight Management System (oben rechts) und das noch nichi sorgenfrei arbeitende Ef IS/E1CAS.

b.) Hollmann Stallion - 4 Personen, 300 PS, 350 km/h, Einziehfahrwerk, soll Cessna Centurion ersetzen - Leermasse: 855 kg, Zuladung: 630 kg, Verbrauch: 58 l/h, - Start/Landestrecke: 372/217 m. - Eigenschaften: relativ leicht zu fliegen, gute Leistung.

c.) Cirrus SR 20-4 Personen, 200 PS, 300 km/h, Festfahrwerk, viel modernes Hai-Tech, - Leermasse: 812 kg, Zuladung: 496 kg, Verbrauch: 39 l/h, - Start/Landestrecke: 458/336 m. - Flugeigenschaften: gutmütig, Sicherheitsflugzeug.

d.) MCR 01-2 Personen, 115 PS, 290 km/h, Festfahrwerk, - Leermasse: 200 kg, Zuladung: 250 kg, Verbrauch: 17 l/h, - Start/Landestrecke: 190/180 m. - Flugeigenschaften: Spitzen Ultraleicht, schwierig zu fliegen.

4. Vergleich der Flugleistungen: Typ Startmasse Personen Geschw. Verbrauch [t] [km/h] [l/h] spez. Verbrauch [V t km] p/perskm] Lancair Stallion Cirrus MCR01 1.450 1.485 1.308 0.450 4 4 4 2 500 350 300 290 98 58 39 17 0.135 0.112 0.099 0.130 0.049 0.041 0.032 0.029 C172 C210 PA 46 1.089 1.814 1.950 4 6 6 205 335 400 35 72 77 0.158 0.118 0.099 0.043 0.035 0.032 B 737-200 A 321 58.1 82.2 139 211 925 900 3600 2750 0.067 0.037 0.028 0.015 B 747 A 340 394.6 253.5 516 309 925 900 16000 7000 0.044 0.031 0.034 0.025 Concorde Domier 228 Kingair 300 Learjet 185.0 6.4 5.7 9.5 106 21 8 10 2000 400 473 890 25000 300 462 600 0.067 0.117 0.172 0.071 0.118 0.036 0.122 0.067 VW-Golf 1.8 Roller 50 Triebwagen 86 67 4 2 145 120 50 120 6 1.75 123 0.028 0.015 0.013 0.017 0.007 Was lässt sich aus der Tabelle ablesen? Es zeigt der Vergleich moderer Kleinflugzeuge mit - "veralteten" Kleinflugzeugen: Die "moderenen" Motoren sind immer noch veraltete Technik. - Kurzstreckenjets: Jets sind im Personentransport überlegen, besonders Airbus, weniger Boeing. - Langstreckenjets: Spez. Verbrauch vergleichbar, Langstreckenjets transportieren sehr viel Treibstoff. - Concorde: Da kann man mal sehen, wieviel TreibstoffVerbrauch doch so akzeptiert wird. - Do 228: Obwohl sehr gutes Commuterflugzeug: "Luftomnibus" für 18 Passagiere wird nicht besser. - Kingair: Spez. Verbrauch so hoch wie Concorde. Sozusagen "overpowered". - Learjet: Spez. Verbrauch doppelt so gut wie Kingair, Nachteil nur längere Piste. - Auto/Motorrad: Sehr sparsame Autos sind etwa doppelt so gut, wenn man Luftlinie rechnet. - Bahn/Bus: Vielleicht haben die Grünen doch recht.

5. Sicherheitsaspekte: Unfallstatistik beweist: Kleinflugzeuge unter Instrumentenwetterbedingungen sind nicht sicher,auch dann nicht, wenn Flugzeug und Pilot IFR können. Warum: a.) Pilotenüberlastung (nur ein Pilot, Nav., Köm. und Lageregelung, oft unbekannte Strecke; b.) Man verlässt sich absolut auf einzelne Systeme; c.) Vereisung. Wie kriegen wir das Volksflugzeug sicher? a.) b.) Vollständig automatische Steuerung? Eventuell immer synthetische Sicht? (Position und Lage über Satellit) Wichtige Subsysteme redundant; Rettungsfallschirm; für Notwasserung Kabine durch Ausschäumen unsinkbar machen. c.) Enteisungsanlage, oder Gebiete mit Vereisung sperren? Fazit: Ganz sicher werden wir es wohl nicht kriegen! Wieviele Verkehrstote werden beim Autoverkehr heute "akzeptiert"?

6. Fazit: a.) Volksflugzeug - ist technisch möglich, - Verbrauchswerte akzeptierbar (vergleichbar mit KFZ), - Nutzungsmöglichkeiten fantastisch. b.) Privater Flugverkehr entwickelt sich nicht von selber, weil - Sicherheitsproblematik besteht (Wetter!), - geringe Stückzahlen Flugzeuge teuer machen, - und nur geringen Entwicklungsaufwand erlauben (schlechte Flugzeuge), - man sich als PPL Inhaber wie Holigan fühlt, - ein Gesetzesdickicht besteht, in dem Sicherheit durch Qualifikation und nicht durch Qualität erreicht werden soll. c.) Was kann getan werden? - Mehr Sicherheit durch verbesserte Flugführungselektronik, - Gesetzesdickicht zur Weiterentwicklung von Kleinflugzeugen lockern, - Forschungsförderung auf diesem Gebiet, - Öffentlichkeitsarbeit: Die Zukunft der menschlichen Fortbewegung liegt vielleicht in der Luft.