1. Vorgaben laut gesetzlicher Vorlagen und Studienplan



Ähnliche Dokumente
Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Vorgehensweise bei einer

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Erläuterungen zu den Richtlinien für die Masterarbeit des Master of Science in Berufsbildung

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik:

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Checkliste Hausarbeit

Studienbeginn mit PlusOnline

Institut für Gesundheits-, Ernährungs- und Sportwissenschaften Abteilung Gesundheitspsychologie und Gesundheitsbildung

Informationen zum Praktikumsbericht

Leitfaden für die zweite Projektarbeit und deren Präsentation

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt -

Bewertung der Diplomarbeit

Aufgabenstellung für den Prüfling


Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Ordnung für das Praktikumssemester des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur an der Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen)

Facharbeit Was ist das?

Merkblatt zur Teilnahme am BiWi-Modul 4 Lernen und Instruktion

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

1. Angaben zur Person. 2. Betreuerin/Betreuer Akad.Grad(e) Familienname, Vorname, akad.grad(e)

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Masterarbeit Organisation, Richtlinien und Aufbau Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie Universität Basel

Richtlinien für das Praxissemester im Masterstudiengang Computergestützte Ingenieurwissenschaften

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Ein Leitfaden für hochschulexterne Betreuer von Bachelor- und Masterarbeiten aus Unternehmen und anderen Organisationen

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Informationen zu Masterarbeit und Masterseminar für das Studium Umweltsystemwissenschaften Nachhaltigkeitsorientiertes Management

BERUFSPRAKTISCHENSCHEN AUSBILDUNG (BPA)

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Bachelorarbeit im Sommersemester 2015

Staatsexamen. Jenaer Modell

Steuerwissenschaften

Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Bachelorarbeit (für die Studiengänge Kindergarten, Kindergarten-Unterstufe, Primarstufe)

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER IM BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Studiengang Meteorologie der Goethe Universität Frankfurt am Main

Doktoratsordnung für das allgemeine Doktorat an der Theologischen Fakultät der Universität

Leitfaden für Bachelor- und Master-Arbeiten

Institut für Ethnologie

Regeln zur Durchführung der Praktika Physik 1 und Physik 2 für Studierende der Fachbereiche MNI und KMUB Stand 10/14

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

Wie soll s aussehen?

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

Studiengang Versicherung

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

E-Learning-Projektabschlussbericht

Studiengangreglement «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Grundlagen moderner Webanwendungen» der Universität Basel

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck

Bildungsvertrag Duales Studium

Bachelor-Master-Tag 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September Juni November März Februar 2014

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

A U S B I L D U N G S V E R T R A G

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Kurzinformation für die Erstellung einer Hausarbeit im Fach Kirchengeschichte

Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme am Wettbewerb um die. Hamburger Förderpreise für Literatur. und die

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Internes Audit. Medizinische Universität Wien

Richtlinien zur Bachelorarbeit am Lehrstuhl Human Resource Management

Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Verfahrensanweisung zur Anfertigung von Studienarbeiten im Bachelor Tourismusmanagement

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Verfassen von Hausarbeiten. Allgemeine Hinweise Erscheinungsbild Formale Kriterien

Nach dem Modulhandbuch Statistik MSc bzw. Datenwissenschaft MSc, Modul Projektarbeit, gilt:

I. Allgemeine Bestimmungen

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Vorgehensweise bei einer

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Organisation der Veranstaltung. Profs. Schubert, Williams, Delfmann Universität Koblenz-Landau

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

Transkript:

Fachbereich Erziehungswissenschaft Erzabt-Klotz-Straße 1, A-5020 Salzburg www.uni-salzburg.at Vorgaben und Richtlinien für die Bachelor-Arbeit 1 ab Studienjahr 2014/2015 2 1. Vorgaben laut gesetzlicher Vorlagen und Studienplan Die Bachelorarbeit ist eine schriftliche Arbeit. strebt das Erreichen des folgenden Ziels an: Anwendung des erworbenen Wissens in einem Praxisfeld. ist im Zeitraum vom 5. bis 6. Semester zu absolvieren (eine Verlängerung ist in Ausnahmefällen möglich; ein früherer Beginn erfordert die Anerkennung von Vorleistungen durch die Curricularkommission). wird mit 8 ECTS (Workload 200 Arbeitsstunden) bewertet. 1 Dieses Dokument wird regelmäßig aktualisiert. Gültig ist jeweils das Dokument für das Semester, in dem die Bachelorarbeit verfasst wird. Der Fachbereich Erziehungswissenschaft weist darauf hin, dass auf Grund der Erfahrungen in den kommenden Jahren mit Änderungen zu rechnen ist. 2 Dieses Schreiben ersetzt das Papier vom 27.01.2014. Universität Salzburg Erziehungswissenschaft erstellt am 20.Juli 2014 1

2. Formelle Rahmenvorgaben Bachelorarbeiten sind laut Studienplan 2011 im Rahmen der Pflicht- Lehrveranstaltung Theorie-Praxis-Proseminar (siehe 5./6. Semester) zu absolvieren. Mit dem Studienplan 2014 wurden diese Proseminare in Begleitlehrveranstaltung zur Bachelorarbeit umbenannt. Theorie-Praxis-Proseminare bzw. Begleitlehrveranstaltung zur Bachelorarbeit werden sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Voraussetzung nach Studienplan Version 2011 ist das erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltungen zu I. Grundwissen, II. Methodenkompetenz und III. Theorie-Praxis-Kompetenz, (1) Erfahrungsgeleitete Theorie und (2) Theoriegeleitete Praxis. Allgemeines, Zeitplan Vorleistungen Voraussetzung nach dem Studienplan Version 2014 ist die Absolvierung aller Pflichtlehrveranstaltungen mit Ausnahme des PS Begleitlehrveranstaltung zum Praktikum II sowie der Nachweis von mindestens 12 ECTS aus den Wahlpflichtmodulen. Um an einem Proseminar teilnehmen zu können, ist es erforderlich, rechtzeitig im Sekretariat für Studienangelegenheiten mit dem vollständig ausgefüllten Prüfungspass zu erscheinen. Erst nach sorgfältiger Überprüfung wird der Studierende durch das Studiensekretariat am Proseminar angemeldet. Berechtigt und verpflichtet zur Betreuung von Bachelorarbeiten sind alle promovierten Lehrveranstaltungsleiter/innen des Fachbereichs Erziehungswissenschaft. Eine Auflistung des FB-Personals und der Darstellung der jeweiligen Forschungs- und Betreuungsschwerpunkten sind der Homepage zu entnehmen. Inhalt und Aufbau einer Bachelorarbeit sind anhand eines schriftlichen Konzepts darzustellen und mit dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in in einem persönlichen Gespräch verbindlich festzulegen. Hält sich ein/e Student/in nicht an die vereinbarten Rahmenbedingungen, so muss die Lehrveranstaltung mit Nicht Genügend beurteilt werden. Bachelorarbeiten können nach Absprache mit dem/der Betreuer/in auch zu zweit verfasst werden. In einer solchen Partnerarbeit muss klar ausgewiesen sein, wer welchen Teil erarbeitet hat, so dass eine differenzierte Beurteilung möglich ist. Der Umfang der Arbeit ist entsprechend zu erhöhen. Bachelorarbeiten können in deutscher oder englischer Sprache geschrieben werden. PS-Anmeldung Betreuung Arbeitsform Sprache Universität Salzburg Erziehungswissenschaft erstellt am 20.Juli 2014 2

3. Inhaltliche Vorgaben 3.1 Das Konzept der Bachelorarbeit Das Konzept muss Auskunft geben über die Ziele der Arbeit, die konkrete Fragestellung, den Bereich, zu dem ein Praxisbezug hergestellt wird, den Aufbau der Arbeit (Kapitelübersicht), die grundlegende Literatur, mit der gearbeitet wird, einen Arbeits- und Terminplan, nach dem die Arbeit verfasst wird. Die genauen Vorgaben zu Inhalten der Bachelorarbeit können von den Lehrveranstaltungsleiter/innen festgelegt werden. Das Begleitseminar kann einen oder mehrere Themenschwerpunkte je nach Lehr- und Forschungsprofil der LV-Leitung vorsehen. Struktur, Inhalte Themenvorgaben 3.2 Inhalte, Umfang und Gestaltung der Bachelorarbeit Die Bachelorarbeit versteht sich als eine schriftliche Arbeit, in der die Anwendung erworbenen Wissens in einem Praxisfeld unter Beweis gestellt wird. Jede Bachelorarbeit muss die folgenden Kapitel in der angegebenen Reihenfolge enthalten Ziel Struktur 1. Titelblatt (Muster siehe unten) 2. Abstract 3. Persönlich unterschriebene, eidesstattliche Erklärung, dass die Arbeit selbst verfasst, sowie an keiner anderen Stelle als Qualifikationsarbeit eingereicht wurde und dass alle verwendeten Quellen (Literatur und Textauszüge/Zitate) angegeben bzw. gekennzeichnet sind 4. Inhaltsverzeichnis 5. Einleitung 6. Theoretischer Teil zu der zu erarbeitenden Thematik (Darstellung des Wissensstands) 7. Fragestellung für den empirischen/praktischen Teil (mit Annahmen bzw. Hypothesen hinsichtlich des gewählten Praxisfelds) 8. Empirischer/praktischer Teil (Erprobung im Praxisfeld, Erkundungsstudie): Darstellung des Vorgehens und der Ergebnisse 9. Diskussion der Ergebnisse und Reflexion des eigenen Vorgehens 10. Literaturverzeichnis (gemäß Zitierregeln) 11. ggf. Anhang Universität Salzburg Erziehungswissenschaft erstellt am 20.Juli 2014 3

Das Titelblatt muss die folgenden Informationen enthalten: Name(n) der Autorin/des Autors bzw. der Autor/innen mit Adresse, Matrikelnummer und Semesterzahl; Titel der Lehrveranstaltung, in deren Rahmen die Bachelorarbeit verfasst wurde; Titel der Arbeit; Name des/der Betreuers/in; Abgabedatum; Angaben dazu, dass es sich um eine Bachelorarbeit im Studienfach Pädagogik handelt. Eine entsprechende Vorlage befindet sich am Ende dieses Dokuments (siehe 4.1). In der Regel umfasst eine Bachelorarbeit max. 35 Seiten, d.h. etwa 70'000 Zeichen (ohne Anhang). Die Studierenden sind frei hinsichtlich der Wahl des Layouts, aber die Richtlinien zur Gestaltung des Titelblatts (siehe 4.1) und der Literatur (siehe Ausführungen auf der Homepage des Fachbereichs Erziehungswissenschaft) sind einzuhalten. Es wird folgendes Layout empfohlen: Schriftart Calibri (Word Standard-Schrift), Times New Roman oder Arial, Schriftgröße 12pt, Abstand 1 ½ Zeilen. Die Arbeit muss zweifach in gebundener Papierform und einfach auf CD-ROM (vgl. Studienrecht, 22a) beim Leiter/bei der Leiterin der Lehrveranstaltung abgegeben werden (das Zuschicken per Email oder die ausschließliche Abgabe auf Datenträgern wird nicht akzeptiert). Die Arbeit ist zudem ins Blackboard hochzuladen, sodass eine Plagiatsprüfung automatisiert stattfindet. Titelblatt Umfang, Layout Abgabeform 3.3 Bewertung der Bachelorarbeit Obschon keine rechtliche Verpflichtung und Gültigkeit besteht, kann der/die Betreuer/in ein Kurzachten über die Bachelorarbeit erstellen. In diesem können die Stärken und Schwächen der Arbeit kurz kommentiert werden. Ein Vorschlag für das Verfassen des Gutachtens befindet sich am Ende dieses Dokuments (siehe 4.2). Die Qualität der Arbeit fließt in die Benotung im Rahmen des Proseminars ( Begleitlehrveranstaltung zur Bachelorarbeit bzw. Theorie-Praxis- PS ) ein. Ist die Qualität der Arbeit nicht genügend, so muss auch das Proseminar mit Nicht Genügend benotet werden; wird die Lehrveranstaltung nicht bestanden, kann auch die Bachelorarbeit nicht positiv abgeschlossen werden. Der Workload über die Arbeit hinaus ist für die Begleitlehrveranstaltung laut Studienplan in der Version 2011 mit 6 ETCS, in jener der Version 2014 mit 4 ECTS zu veranschlagen. Bestätigung Gutachten, Benotung Universität Salzburg Erziehungswissenschaft erstellt am 20.Juli 2014 4

4. Vorlagen 4.1 Muster eines Titelblatts Alice Musterfrau Musterstraße 1 1111 Musterstadt Telefon: 0111-111111 email: alice@musterfrau.at Matrikelnummer: 111111 Semesterzahl (zum Abgabetermin): 4 (Titel und Untertitel) Peermediation ein Konzept und seine Umsetzung in der Montessori- Pädagogik am Beispiel der Montessori-Schule in Salzburg Bachelorarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung 645.XXX. im Sommersemester 2014 an der Universität Salzburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft Studienfach: Pädagogik Betreuerin: Prof. Dr. Fabiola Musterina Datum der Abgabe: 11.11.1111 Universität Salzburg Erziehungswissenschaft erstellt am 20.Juli 2014 5

4.2 Kriterienkatalog zur Beurteilung (siehe auch Formular auf der Homepage) I Inhaltliche Gesichtspunkte Explizite Angabe der Fragestellung bzw. der Hypothesen und deren Bezug zum theoretischen Hintergrund. Fragestellung steht über die gesamte Arbeit im Zentrum Thematik konzeptuell durchdrungen Angemessenheit des Designs und der Datenauswertung (soweit im Verantwortungsbereich der Verfasserin/des Verfassers) Praxisbezug sinnvoll und erkenntnisleitend Reflexion theoriegeleitet Aufbau problembezogen und transparent, kohärent und systematisch gegliedert II Literaturverarbeitung Literaturauswahl angemessen (Relevanz, Aktualität) Verarbeitung: Gründlichkeit, Verarbeitungstiefe III Qualität der Darstellung Klarheit der Gliederung Folgerichtigkeit und Präzision der Argumentation Korrekte Anwendung der Fachterminologie Sprachliche Qualität: Text verständlich, stilistisch in Ordnung, incl. Rechtschreibung Praxisbezug sorgfältig erläutert Empirische Arbeiten: Ergebnisdarstellung angemessen (hypothesenbezogen oder hypothesengenerierend); Trennung Ergebnisdarstellung von Interpretation; kritische Diskussion vorhanden IV Eigenleistung der Verfasserin/des Verfassers Eigenständige Literaturauswahl und -bearbeitung Eigenständige Bearbeitung der Fragestellung Einbringen eigener Überlegungen und neuer Ideen Originalität der Themenbearbeitung V Formale Anforderungen Sorgfalt beim Zitieren von Literatur, inkl. Literaturverzeichnis u.a. Vollständigkeit (Inhaltsverzeichnis, Abstract, Literaturverzeichnis, Abbildungsbeschriftungen, Anhang etc.) Universität Salzburg Erziehungswissenschaft erstellt am 20.Juli 2014 6