Ordnung der Weiterbildung in der Logistik



Ähnliche Dokumente
Betriebswirtschaft. ª Lehrgänge ª Betriebswirtschaft

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Anlage zum einheitlichen sächsischen Gebührentarif für die Fortbildungsprüfungen

IHK UND SCHULE ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN! HANDELS- UND LOGISTIKBERUFE ZUSAMMENFASSEND VORGESTELLT!

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

PRÜFUNGSTERMINE UND ANMELDEFRISTEN FÜR SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN 2017

PRÜFUNGSTERMINE UND ANMELDEFRISTEN FÜR SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN 2016

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

PRÜFUNGSTERMINE UND ANMELDEFRISTEN FÜR SCHRIFTLICHE PRÜFUNGEN 2016

Professionalisierung der Logistik: die Entwicklung in Aus- und Weiterbildung

Tag der Berufsausbilder/-innen Sachsen

Prüfungstermine und Anmeldefristen für schriftliche Prüfungen 2015

Herzlich willkommen zum Vortrag. Durchlässigkeit in der Weiterbildung vom Kaufmann bis zum Bachelor of Arts. am Beispiel der Württ.

Berufsinformationen einfach finden

Neue Kompetenzen für neue Beschäftigungsmöglichkeiten

Geprüfter Betriebswirt als Kammer-Fortbildung staatlich geregelt

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Einkauf und Logistik

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

DQR - aktueller Stand, Einordnung und Konsequenzen Kooperation KV Schweiz BIBB 2./3. Mai 2012 in Bonn

Erfolgreich im Einzelhandel mit neuem zukunftsorientiertem Abiturientenprogramm

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum

Industriekaufmann/-frau

Die Karriereleiter der beruflichen Bildung: Das Aufstiegsfortbildungsmodell

Berufliche Bildung und Qualifizierung in der FM Branche aus Sicht der Beschäftigten

Herzlich Willkommen. Schneller Studieren an der Hessischen Berufsakademie. Hessische Berufsakademie University of Cooperative Education

IHK-Fortbildungsprüfungen

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN

Fachkaufmann/frau. für Einkauf und Logistik

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/ )

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Europ. Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements

Akademie. Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik. Ostwestfalen. Schwerpunkt Einkauf

Industriemeister/-in Brandschutz IHK (incl. Modul Brandschutz-Meister IHK / Gruppenführer als Einzelmodul buchbar)

IT Fachwirt IT Fachwirtin

Geprüfter Industriefachwirt

Handelsfachwirt/in. fit durch Fortbildung. geprüfte/r Handelsfachwirt/in. Die Meisterprüfung im Handel. Ab 11. April 2016 in Freiburg und Lörrach

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Personalsuche WIR HELFEN IHNEN BEI DER REKRUTIERUNG NEUEN MITARBEITERN. Kandidatenprofile Juli 2010

Ergebnisdokumentation: Mitarbeiterbefragung in der Energie- und Versorgungswirtschaft (mittlere und kleine Stadtwerke) Projekt Offene Hochschule Harz

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)

Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen - Beratungsgespräch - Eignungstest

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Finanzierung. Bilanzierung. Kosten- und Leistungsrechnung. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Verband Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg e. V.

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Beschaffung, Verkehr & Logistik

Qualified. Füh- auftritt. den. Absol- Meister, IHKs aus den Erfolg: Die

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

10 Thesen zum beruflichen Ausbildungspersonal - BILANZ und PERSPEKTIVEN -

LOGISTISCHE FUNKTIONEN

Durchlässigkeit und berufsbegleitendes Studieren

Vergabe des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Finanzierung. Bilanzierung. Kosten- und Leistungsrechnung. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Logistik- Karrieren made in Bremen

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (IHK) Branchenneutral. LHK Rosenheim e.v.

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Berufsstart bei WANGEN Pumpen

Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK).

Einordnung handwerklicher Berufsabschlüsse im europäischen Kontext. KO-Transfer Handwerkskammer Berlin 2009

Führung und. Personalmanagement

Karrierechancen im SHK-Handwerk

OPERATIONS MANAGEMENT

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Finanzierung. Bilanzierung. Kosten- und Leistungsrechnung. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Ordnungsvorschlag für die Logistikweiterbildung

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor!

Unser Leistungsspektrum

26. Gothaer Technologieseminar Fachtagung an der Staatlichen Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha

Studium und Beruf geht das? Erfahrungen der Hochschule Osnabrück Dr. Christiane Kühne

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Hamburger Logistik Bachelor

Sachsen-Anhalt Fassung vom Letzte Änderung Zugang/ Zulassung/ Anerkennung

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss

Human Resources Kompetenz

Herzlich Willkommen!

Auslandsaufenthalte im dualen Studium

Master. Fachhochschule Frankfurt am Main. In Wirtschaftsingenieurwesen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Geprüfte Fachkräfte (XB)

Vom Azubi bis zum Master: der neue Büroberuf als Karrierechance

Richtlinie R 1 für das Vorpraktikum. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik Stuttgart. vom 1.

Ausbildung und/oder Studium?

Das betriebliche Bildungspersonal: Herausforderungen und Qualifikationsbedarf

Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Umschulung Industriekauffrau (IHK) / Industriekaufmann (IHK).

Die Fachschule Gotha in der Thüringer Bildungslandschaft

Perspektiven im Service Management

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachkaufmann Einkauf und Logistik/ Geprüfte Fachkauffrau Einkauf und Logistik

Transkript:

Ordnung der Weiterbildung in der Logistik Weiterbildungsangebot für Logistik in der Berufsbildung Die Schnittstelle zum Hochschulsystem Qualifikationsbedarf für mittlere Fach- und Führungskräfte Neuer Beruf Fachwirt/in für Logistikdienstleistungen Weiterbildungssystem für Logistik

Berufsbildungssystem nach BBiG Master EU 5 Betriebswirt/in IHK Technische Betriebswirt/in IHK IT-Systemengin IT-Businessengin. Bachelor EU 4 FachwirtIn Fachkauffrau Technische FachwirtIn IndustriemeisterIn IT-Engineer IT-Manager IT-Consultant IT-Commercial Fremdsprachen Abschlüsse Fachberater u.ä. Abschlüsse IT-Specialists Betriebliche Praxis (i.d.r. 2 3 Jahre) Berufsausbildung (i.d.r. 3 Jahre) Allgemeinbildende Schule: Hauptschule/Realschule/Gymnasium Sozialparteien 2000 beispielhafte Übergänge - - - IT-Weiterbildungssystem 2002 Angestrebte HS-Übergänge Dr. Ulrich Blötz

Fortbildungsberufe im deutschen Berufsbildungssystem 11 % aller Erwerbstätigen haben einen Fortbildungsberuf. Es gibt fast 500 geregelte Fortbildungsberufe. Fortbildungsberufe stützen und beschreiben Entwicklungspfade in Führungsfunktionen. Sie sind Rückrat für Status, Kompetenz, Professionalisierung und Legitimation von Branchen Derzeit gibt es z.b. etwa 6.500 Verkehrsfachwirte und 3.000 Meister für Lagerwirtschaft.

Angebot an Fortbildungsqualifikationen für Logistik in der Berufsbildung Bundesgeregelte Fortbildungen Gepr. Meister/in für Lagerwirtschaft Gepr. Verkehrsfachwirt/in Gepr. Fachkaufmann/frau für Einkauf und Logistik Gepr. Meister/in für Kraftverkehr ferner für den Handel Gepr. Handelsfachwirt/in Landesgeregelte Fortbildungen (Fachschule, Berufskolleg) Staatl. Gepr. Betriebswirt/in FR Logistik (Dormagen, Hamm) Staatlich Gepr. Logistiker/in (FS Gotha) Geregelte Zusatzqualifikationen ( 44 BBiG) u.a. Logistiker (IHK); Logistikassistent/in (IHK) Freiburg Zertifikatslehrgänge der Kammern bundeseinheitlicher Lehrgang Logistiker/in (IHK)

Gew./technischer und kaufmännischer Entwicklungspfad...3 Jahre BAB + 2 Jahre Fobi (Meister) + 2 Jahre Fobi (Betriebswirt)... Technischer Betriebswirt Betriebswirt Meister für Lagerwirtschaft gewerbl.-techn. Entwicklungspfad Fachkaufm. für Einkauf und Logistik Verkehrsfachwirt, Staatl. Gepr. Betriebswirt FR Logistik kaufmännischer Entwicklungspfad Zertifikatslehrgang Logistiker (IHK) Fachkraft für Lagerlogistik Kaufmann für Sped. u. Logistik-DL

Zur Schnittstelle Berufsbildungssystem - Hochschulsystem Berufsbildungssystem Berufe für Facharbeit Hochschulsystem Spezialistenqualifikationen Berufe für mittlere Führungskräfte Berufe für Betriebsführung Berufsbildung macht fit für den Job Hochschule macht fit für Innovation Führungsqualifikationen des BB-Systems: Hochschulangebote: Weiterbildungsstudiengänge sind auch Angebote für HS-Absolventen sind auch Angebote für BB-Absolventen

Untersuchung des BIBB zum Berufsbedarf für mittlere Fach- und Führungsfunktionen in der Logistik 24 Fallstudien in Verkehr/Logistik, Industrie, Handel, Krankenhäuser, Bau, Facilitymanagement - rd. 70 Stellenprofile für die mittlere logistische Fach- und Führungsfunktionen -betrieblich nützliche Rekrutierungs-/Erfahrungspfade in diese Funktionen; Personalpolitik, Weiterbildungskultur - Berufsbiografien in diese Funktionen hinein - Qualifikations- und Qualifizierungsinteressen/ eigene Branche? - Weiterbildungsangebot: Struktur, Erreichbarkeit, Qualität, Nachfrage, Referenzmodelle, Internationalisierung, Siehe www.kibb.de

Einsatzschwerpunkt der Berufe in der Logistik IFW Produktion FKM AW* Kunde Zulieferer HFW FKM E/L MLW Distributions -logistik/ Entsorgungs - logistik HFW Beschaffungslogistik Produktionslogistik Informationslogistik Lo g i s t i s c h e V e r n e t z u n g s a r b e i t FW LDL VFW KVM Logistikdienstleistungen Verkehrsdienstleistungen

Bedarf an logistischer Qualifikation Logistik als System verstehen Logistiksysteme verstehen (das konkrete betriebliche) In Logistiksystemen handeln können (nach Dr. Karin Bockelmann, Logistik Plus GmbH)

Die mittlere Führungskraft in der Logistik Qualifikationsbedarf aus wahrzunehmenden Funktions- Rollen Betrieb/ Markt Geschäftsprozess Kunde Mitarbeiter Der Der Der Der Leiter Bearbeiter Organisator Führer des betrieblichen Funktionsbereiches der Geschäftsprozesse der Logistik- DL der Kundendienstleistung der Mitarbeiter (Planer, Entscheider, Innovator, Qualitätsmanager) (Controller, Beschaffer, Vertriebler, Produktentwickler) (Entwickler, Projekt-Manager, Key-Accounter) (Führer, Förderer, Moderator, Coach/Lehrer) Logistik- Dienstleistungsunternehmen Logistik-Produkte Logistiker

Curricularer Ansatz für die neuen Fortbildungsberufe Gemeinsame bzw. grundlegende Qualifikationen Betriebswirtschaftliches Handeln Logistisches Handeln Führungshandeln, Projektmanagement, Innovation Berufsspezielle Handlungsgrundlagen (z.b. Verkehrs-DL ) Berufsspezielle Qualifikationen Konzipieren von Lösungen der Leistungserstellung Planen der Leistungserstellung (Umsetzung von Lösungen) Führen/Leiten des Bereichs, des Geschäftsprozesses, von Projekten Steuern der Leistungserstellung, des Verbesserungsprozesses,...

Profil des neuen Berufs Fachwirt/-in für Logistikdienstleistungen Vorschlag des BIBB Grundlegende Qualifikationen Betriebswirtschaftliches Handeln Führungshandeln, Projektmanagement, Innovation Logistisches Handeln Logistikstrategien, Branchenlogistiken Berufsspezielle Qualifikationen Entwickeln von Kundenprojekten als Schwerpunktqualifikation Planen und Steuern logistischer Lösungen Führung, Kommunikation und Kooperation Betriebswirtschaftliche Steuerung Marketing und Vertrieb

Standardisierte logistische Zusatzqualifikationen für Beschäftigte? ZQu Logistikmanagement (Arbeitstitel) Zielgruppe: Facharbeiter, Inhaber älterer Fortbildungsberufe Profil: Kompetenz für das Steuern des Logistikprozesses und der Ressourcen, Umsetzen branchenlogistischer Konzepte, Steuern des Informationsflusses in der Logistik ZQu Logistikplanung (Arbeitstitel) Zielgruppe: Meister, Fachwirte, Fachkaufleute, Betriebswirte oder vergleichbare Abschlüsse (Hochschule, Berufsakademie) Profil: Kompetenz für die strategische Planung und strategische Steuerung logistischer Prozesse

Systemisches Weiterbildungsangebot für Logistik Betriebswirt(in) ZQu Logistikplanung Technische(r) Betriebswirt(in) Meister (in) für Lagerwirtschaft Kraftverkehrsmeister (in) Verkehrsfachwirt(in) Fachwirt(in) für LDL Fachkauf mann/- frau Einkauf und Logistik Industrie fachwirt(in) Handels fachwirt (in) ZQu Logistikmanagement

Logistik-Weiterbildungssystem nach BBiG Hochschule Berufe für die Geschäftsführung logistischer Betriebe Master of Engineering Betriebswirt (Technischer) Betriebswirt Bachelor of Engineering Berufe für mittlere Fach- und Führungsfunktionen in der Logistik Verkehrs- Fachwirt Fachwirt für Logistik-DL Meister für Lagerlogistik Fachkaufm. Eink./Logistik Seiten-und Wiedereinstieg Zusatzqualifikationen für Logistik Logistik Management Logistik Planung Kaufmann f. Sped. u. LDL Fachkraft f. Lagerlogist. Industriekaufmann Kaufmann f. Groß- u. AH Fach- Informatiker