39. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Hochdruckliga e.v. DHL



Ähnliche Dokumente
14. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

4. Nationale Impfkonferenz Juni 2015 Urania Berlin

servicehandbuch FÜR AUSSTELLER: Alle wichtigen Informationen kompakt und übersichtlich

24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.v.

KONGRESSHAUS STADTHALLE HEIDELBERG. Ausstellerinformationen

Deutscher Schmerzkongress Oktober 2014 CCH Congress Center Hamburg

Deutscher Schmerzkongress Oktober 2013 CCH Congress Center Hamburg

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

40. Wissenschaftlicher Kongress und Mitgliederversammlung Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker ADKA e.v.

Deutscher Schmerzkongress Oktober 2015 Congress Center Rosengarten Mannheim

Treubau Immobilien Forum März 2016 Congress Center Rosengarten Mannheim

Veranstaltung: Veranstalter: Aussteller: Ansprechpartner der Ausstellung:

Verkehrsleitfaden. Stand: August 2011

Verkehrsleitfaden. Stand: Juli 2015

30. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin

Alle Termine und Infos zur Organisation

Donnerstag, 25. Nov von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Abbau Samstag, 27. Nov von 17:00 bis 20:00 Uhr

Geburtshilfe im Dialog & TCM im Dialog Februar servicehandbuch. FÜR AUSSTELLER: Alle wichtigen Informationen kompakt und übersichtlich

Servicehandbuch für Aussteller

o Pauschale Standgebühr (bis 100 qm) 250,00 jeder weitere qm 2,00 Für meinen Stand benötige ich qm Grundfläche, m Front, m Tiefe.

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

Inhaltsverzeichnis..SERVICE.GUIDE..BERLINER.FAHRRADSCHAU.

Berufe-Parcours. Alexander-Behm-Schule Tarp. 06. November in der Spielehalle (Treenehalle II) in Tarp

airbag th International Symposium and Accompanying Exhibition on Sophisticated Car Safety Systems

An die Aussteller der id mitte 2015

Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / faxen

Schöne Bescherung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Irene Bruckmann, Traudel Hennig, Christine Risch Ferreira

MESSE LEICHT GEMACHT LEITFADEN FÜR AUSSTELLER

75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v.

Geburtshilfe im Dialog & Frauenheilkunde im Dialog Februar servicehandbuch

Vereinbarung über Werbung an öffentlichen Straßen und Plätzen durch Spannbänder in der Stadt Betzdorf

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Stadtrecht der Stadt Mannheim

12. Jahrestagung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL)

Electrochemistry 2016 Informationen für Aussteller und Sponsoren

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Verkehrsleitfaden für die Einfahrt in das Messegelände während der Auf- und Abbauzeit

teamsync Kurzanleitung

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

ITB Berlin März 2015

Ausstellerinformation

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Mietvertrag Garage (Mustervorlage)

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Deutschland kommt nach Hamburg!

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Häufig gestellte Fragen

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

42. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Stellwände Ökosys Pappsystem

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.


Exklusive VIP Angebote für:

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Wartungs- und Pflegeanleitung

Sehr geehrtes POPAI Mitglied, sehr geehrte Damen und Herren! November 2015

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Häufig gestellte Fragen

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Praktische Hinweise zum Science on Stage Auswahlevent 2014

Architektur & Immobilien

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Informationen zum Bandprobenraum

Per Mail: Telefon: 03904/40159

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Werkzeugvertrag B. - nachstehend "BHTC" genannt - - nachstehend "Lieferant" genannt -

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/ Seite 1/5. Kurzangebot

Servicepool für Teilnehmer/innen an der Konferenz "Sprachen AIRleben 2013" am 4. und 5. Dezember 2013 in Graz

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

Anmeldung zum Oldtimer-Event Museumsausstellung trifft fahrendes. August 2015

um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die wichtigsten Daten und Fakten:

Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage

Nutzung dieser Internetseite

Veranstaltungsagentur Michael Fürtsch. meetings events incentives concepts ERLEBNIS MINIGOLF

Sammeltransport Firma Spring (Werbemittelversand)

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Ausstellervereinbarung TeamConf 2013

Im Januar 2016 RadReiseMesse des ADFC Frankfurt/Main am 3. April 2016

Teilnahmerichtlinien. 1. Anmeldung / Anerkennung

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

AUSSTELLERANMELDUNG MIT EIGENEM MESSESTAND

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn Uhr, Einlass ab Uhr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Ausstellerinformationen zur Deutschen Anlegermesse März 2012

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV

Die Lösung für jedes Platzproblem.

Eingangsseite Umwelt-online

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

TRESORAUFSTELLUNG. Checkliste

17. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Transkript:

ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN Veranstaltungsort: So finden Sie uns. Ihre Ansprechpartner: Wir beraten Sie kompetent. Anlieferung, Auf- und Abbau: Damit alles reibungslos funktioniert. Der Stand: Wissenswertes rund um Ihre Ausstellungsfläche. Online-Bestellungen für Zusatzausstattung bis 21.10.2015 über http://hypertonie2015.de/industrie/ausstellerinformationen/...... 39. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Hochdruckliga e.v. DHL 19. 21. November 2015 CCS Congresshalle Saar, Saarbrücken

Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen die wichtigsten Informationen an die Hand, die Sie für eine erfolgreiche Ausstellungsbeteiligung im Congress Centrum Saar benötigen. Sie finden hier alle relevanten Fakten und Daten zum Veranstaltungsort, zu Ihrer Ausstellungsfläche, die Vorgaben zu Auf- und Abbau und natürlich Ihre Ansprechpartner.* Als erfahrener Kongressorganisator und Eventproduzent bietet die m:con mannheim:congress GmbH, im Folgenden m:con genannt, individuelle Lösungen konzeptionell und organisatorisch stark mit eigener hochmoderner Technik. Das professionelle m:con-team unterstützt Sie gerne jederzeit. *Änderungen bleiben vorbehalten. Seite 2

Inhalt 01 Veranstaltungsort und Daten der Veranstaltung 4 02 Ansprechpartner 5 03 Anfahrt zum Veranstaltungsort 6 04 Information zu Anlieferung und Aufbau 9 05 Standinformationen von A Z 11 06 Gastronomische Betreuung 19 07 Haftungsausschluss 19 Bitte leiten Sie alle notwendigen Informationen zur Ausstellung rechtzeitig an Ihren Messebauer weiter! Seite 3

01 Veranstaltungsort und Daten der Veranstaltung Veranstaltungsort CCS - Congresshalle Saar Hafenstr. 12 66111 Saarbrücken www.ccsaar.de Aufbauzeiten und Hinweise zum Aufbau Mittwoch, 18.11.2015, 08:00 20:00 Uhr Donnerstag, 19.11.2015, 08:00 10:00 Uhr Öffnungszeiten der Ausstellung Donnerstag, 19.11.2015, 11:30 18:00 Uhr (anschließend Eröffnungsfeier und Get-Together im Foyer) Freitag, 20.11.2015, 07:30 17:30 Uhr Samstag, 21.11.2015, 08:15 12:30 Uhr Abbauzeiten und Hinweise zum Abbau Samstag, 21.11.2015, 13:00 22:00 Uhr Die Abbauzeiten sind unbedingt einzuhalten, da ansonsten laufende und nachfolgende Veranstaltungen gestört werden. Nicht rechtzeitig abgebaute Stände werden kostenpflichtig geräumt! Seite 4 01 Veranstaltungsort und Daten der Veranstaltung

02 Ansprechpartner Veranstalter Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention Berliner Straße 46 69120 Heidelberg T: 06221 / 58855-0 F: 06221 / 58855-25 info@hochdruckliga.de Ausstellungsorganisation m:con mannheim:congress GmbH Romina Frank Rosengartenplatz 2 68161 Mannheim Deutschland T: +49 (0)621 4106-377 F: +49 (0)621 410680-377 romina.frank@mcon-mannheim.de www.rosengarten-mannheim.de Ausstellerausweise m:con mannheim:congress GmbH Rosengartenplatz 2 68161 Mannheim Manon Waas T: +49 (0)621 4106-102 F: +49 (0)621 410680-102 manon.waas@mcon-mannheim.de www.rosengarten-mannheim.de Seite 5 02 Ansprechpartner

03 Anfahrt zum Veranstaltungsort Anfahrt über die Autobahn Autobahn A1 A1 Autobahnkreuz Saarbrücken A8 Richtung Zweibrücken Autobahndreieck Friedrichstal A623 in Richtung Saarbrücken in Saarbrücken an der Gabelung am Autobahnende rechte Ausfahrt Richtung Fußballstadion an der Saarlandhalle vorbei durch den Ludwigskreisel unter der Unterführung durch gleich rechts abbiegen geradeaus bis zur Ampel links abbiegen geradeaus bis zur 2. Ampel rechts einordnen nach ca. 800 m Congresshalle Autobahn A6 bzw. A620 A6 bzw. A620 Ausfahrt Westspange Saar überqueren auf der Brücke rechts ab zur Congresshalle rechts einordnen Straßenführung folgen nach ca. 500 m Congresshalle Seite 6 03 Anfahrt zum Veranstaltungsort

Mit der Bahn Hauptbahnhof Saarbrücken an bequem zu Fuß zur Congresshalle geradeaus aus dem Bahnhof herausgehen an der Saar Galerie vorbei nach 600 Metern erreichen Sie über die Faktoreistraße die Congresshalle ( gegenüber den Hotels La Résidence und Mercure Kongress ) Mit dem Flugzeug Flughafen Ensheim mit dem Taxi oder einem Mietwagen oder mit dem Bus aktuelle Busverbindungen finden Sie unter www.vgs-online.de informieren. Seite 7 03 Anfahrt zum Veranstaltungsort

Parkmöglichkeiten Pkw Direkt neben dem CCS Congresshalle Saar befinden sich ein Parkhaus und eine Parkfläche. Das Parken ist kostenpflichtig. Weitere Informationen erhalten Sie über www.q-park.de oder über www.saarbruecken.de/de/leben_in_saarbruecken/einkaufen/parken Das Parken auf dem Außengelände/ Vorplatz des Congress Centrum Saar ist nicht zulässig. Lkw Ein öffentlicher, kostenfreier Parkplatz mit Parkmöglichkeiten für Lkws und Anhänger befindet sich neben der Saarlandhalle in der Straße An der Saarlandhalle 1. Der Parkplatz ist nicht bewacht. Seite 8 03 Anfahrt zum Veranstaltungsort

04 Information zu Anlieferung und Aufbau Anlieferung Anlieferungen können aus Platzgründen erst an den Aufbautagen erfolgen. Anlieferungen vor den Aufbautagen haben aus organisatorischen Gründen kostenpflichtig über die Spedition Schenker Deutschland AG (Adresse siehe Einlagerung, Seite 10) zu erfolgen, andernfalls werden sie kostenpflichtig zurück geschickt. Bitte geben Sie bei Anlieferungen von Werbe- und Prospektmaterialien sowie anderer Gegenstände folgende erweiterte Adresse an: CCS GmbH Congresshalle Saarbrücken Frau Janine Preiß 39. Wissenschaftlicher Kongress der DHL Firmenname Name Ihres Ansprechpartners vor Ort Mobil-Nr. Ihres Ansprechpartners vor Ort Stand-Nr. Hafenstraße 12 66111 Saarbrücken Deutschland Bitte beachten Sie, dass die Anlieferungen grundsätzlich direkt auf die Standfläche erfolgen müssen. Das Congress Centrum Saar und der Veranstalter nehmen keine Anlieferungen entgegen und übernehmen für Anlieferungen keine Haftung: jede Anlieferung erfolgt auf eigenes Risiko. Das Congress Centrum Saar und der Veranstalter nehmen keine Anlieferungen entgegen und übernehmen für Anlieferungen keine Haftung: jede Anlieferung erfolgt auf eigenes Risiko. Seite 9 04 Information zu Anlieferung und Aufbau

Be- und Entladen auf dem Gelände des CCS Congresshalle Saar Die Anlieferung zur Congresshalle des Congress Centrums Saar erfolgt zu den Auf- und Abbauzeiten über den großen Vorplatz direkt vor dem Gebäude. Die Fahrzeuge können über eine Schranke zum Be- und Entladen direkt an den Haupteingang bzw. an den Westeingang heranfahren. Über den Haupteingang gelangt man über Treppen und Rampen direkt in das Große Foyer West. Der Westeingang als Ladeweg zum Foyer Saal West ist ebenerdig. Auf dem Vorplatz ist das Halten nur für das Be- und Entladen und nur während der Auf- und Abbauzeiten gestattet. Das Parken auf dem Gelände des CCS ist nicht gestattet. Sollten Sie Paletten anliefern, bitten wir Sie zu beachten, dass das Congress Centrum Saar keinen Hubwagen zur Verfügung stellen kann und dieser selbst mitgebracht werden muss. Aufzüge/Lastenaufzüge Die Anlieferung ins Foyer West und Foyer Saal West erfolgt über das Erdgeschoss des Congress Centrum Saar ohne Aufzüge. Einlagerung Die Einlagerung von Ausstellungsmaterialien oder Leergut jeglicher Art vor, während oder nach der Veranstaltung im Congress Centrum Saar ist grundsätzlich nicht möglich. Die Einlagerung von Leergut können Sie z.b. über die Spedition Schenker Deutschland AG abwickeln: Schenker Deutschland AG Geschäftsstelle Saarland Am Felsenbrunnen 66119 Saarbrücken T: +49 681 / 8703 01 F: +49 681 / 8703 388 E-Mail: saarbruecken.kundenservice@dbschenker.com Seite 10 04 Information zu Anlieferung und Aufbau

05 Standinformationen von A Z Für alle ins Congress Centrum Saar eingebrachten Ausstellungsstände, Einrichtungen, Exponate, Materialien und Werbeträger sind die gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen in der jeweils gültigen Fassung und die Technischen Richtlinien von m:con zu beachten! Abhängungen Abhängungen sind im Congress Centrum Saar nicht möglich. Audio/Visuelle Vorführungen Vorführungen jeglicher Art auf dem Stand erfordern die Genehmigung des Veranstalters. Die Genehmigung wird unter der Voraussetzung erteilt, dass durch die Vorführung die Nachbarstände sowie der laufende Kongress nicht beeinträchtigt oder gestört werden. Der Veranstalter ist berechtigt, bei Missachtung die Unterbrechung der Vorführung anzuordnen. Ausstellerausweise Ausstellerausweise (kostenfrei und kostenpflichtig) können per E-Mail an manon.waas@mcon-mannheim.de bis zum 30.10.2015 bestellt werden. Bitte geben Sie in der E-Mail Namen und Anzahl der Personen an. Ausstellerausweise berechtigen nicht zum Zutritt in die Vorträge! Kostenfreie Ausstellerausweise stehen wie folgt zur Verfügung: Standgröße Anzahl der Ausweise bis 10 m² 2 freie Karten 11-20 m² 4 freie Karten 21-30 m² 6 freie Karten 31-40 m² 8 freie Karten Seite 11 05 Standinformationen von A Z

Bauhöhe Die maximale Standbauhöhe beträgt 2,50m. Darüber hinaus gehende Standbauhöhen müssen vorher beim Veranstalter schriftlich angefragt und genehmigt werden. Die maximalestand bauhöhe beträgt 2,50m. Bodenbeläge aller Art ab einer Höhe von 4 mm sind genehmigungspflichtig und müssen durch eine Kontrastfarbe deutlich kenntlich gemacht und gegen Stolpern gesichert werden. Darüber hinaus sind Bodenbeläge über 2,50 cm durch Schrägkanten in einer Kontrastfarbe zu sichern. Beleuchtung Die allgemeine Beleuchtung im Congress Centrum Saar reicht unter Umständen nicht aus, um die einzelnen Stände wirksam auszuleuchten. Für die Beleuchtung des Ausstellungsstandes hat der Aussteller selbst Sorge zu tragen. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir die Einplanung zusätzlicher Beleuchtungs-Installationen am Stand. Beschädigungen Für Beschädigungen an Einrichtungen des Congress Centrum Saar, Fußböden etc. sowie an dem miet- oder leihweise zur Verfügung gestellten Material haftet der Aussteller. Bestellungen von Zusatzausstattungen Bestellungen von Zusatzausstattungen können Sie ausschließlich online über http://hypertonie2015.de/industrie/ausstellerinformationen/ bis spätestens zum 21.10.2015 vornehmen. Bestellungen von Zusatzausstattungen ausschließlich online! Nachbestellungen können nur noch eingeschränkt vor Ort mit einem Preisaufschlag von 20 Prozent vorgenommen werden. Bewachung Die allgemeine Überwachung übernimmt der Veranstalter ohne Haftung für Verluste oder Beschädigungen. Für Gegenstände, die in das Haus eingebracht werden, wird seitens m:con, des Veranstalters und des Congress Centrum Saar keine Haftung übernommen. Seite 12 05 Standinformationen von A Z

Für die gesonderte Bewachung des Standes und der Ausstellungsgüter hat der Aussteller selbst zu sorgen. Standwachen können ausschließlich online bestellt werden. Bodenbelag Großes Foyer West: grüner Marmorboden Foyer Saal West: anthrazit- bzw. fleischfarbener Steinboden Teppichböden und andere Böden sind unfallsicher zu verlegen und dürfen nicht über die Standgrenze hinausragen. Bei Verlegung von Böden mit doppelseitigem Klebeband ist auf rückstandslose Beseitigung beim Abbau zu achten. Nicht entfernte Verschmutzungen werden auf Kosten des Ausstellers beseitigt. Bei Verlegung von Böden mit doppelseitigem Klebeband ist auf rückstandslose Beseitigung beim Abbau zu achten. Die zulässige Bodenbelastung beträgt 500 kg pro qm. Werden Exponate mit einem höheren Gewicht vorgesehen, so ist dies mit der Ausstellungsleitung abzusprechen und von ihr zu genehmigen. Punktbelastungen sind in jedem Fall zu vermeiden. Auf dem Vorplatz beträgt die Belastbarkeit SLW 30. Brandschutz Alle Standmaterialien müssen schwer entflammbar nach DIN 4102-1 mindestens B1 sein. Der Nachweis der Schwerentflammbarkeit ist jederzeit am Stand bereitzuhalten. Die im Congress Centrum Saar vorhandenen Feuerlöscher, Wandhydranten und Druckknopfmelder dürfen unter keinen Umständen verbaut oder unzugänglich gemacht werden. Es ist ebenso untersagt, deren Hinweisschilder unkenntlich zu machen. Diebstahl Um die Gefahr eines Diebstahls so gering wie möglich zu halten, bitten wir Sie im eigenen Interesse, Ihren Stand nach Anlieferung von Exponaten nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Generell ist eine Standwache, insbesondere für die Nächte zu empfehlen. Auf jeden Fall sollten Sie wertvolle Güter nachts verschließen. Wir legen Ihnen nahe Ihren Stand während der Öffnungszeiten niemals unbesetzt zu lassen und diebstahlgefährdete Güter speziell zu sichern. Beim Abbau bitten wir Sie, Ihren Stand erst zu verlassen, wenn wertvolle Seite 13 05 Standinformationen von A Z

Exponate verladen oder dem Spediteur übergeben worden sind. Sollte dies nicht möglich sein, ist die Buchung einer Standwache ratsam. Elektroinstallationen Verlegungen von Leitungen außerhalb des Standes sowie die Anschlüsse an das Versorgungsnetz dürfen nur von Mitarbeiter des Congress Centrum Saar ausgeführt werden. Für Elektroinstallationen innerhalb des Standes sowie das Verlegen von Leitungen gelten die Vorschriften des VDE. Es wird empfohlen auch für Arbeiten innerhalb der Stände das Congress Centrum Saar zu beauftragen. Die Verantwortung für die Selbstinstallation am Stand trägt der Aussteller. Sollten Sie Elektroinstallationen an einer bestimmten Stelle wünschen, dürfen wir Sie bitten, uns eine entsprechende Standskizze zukommen zu lassen. Die Geräte und die Beleuchtung der Stände sind durch den Aussteller täglich nach Veranstaltungsende bzw. vor Verlassen des Standes vom Stromnetz zu trennen. Bei Nichtbeachtung hinsichtlich der Abschaltung der Geräte und Beleuchtung behält sich m:con vor, dem Aussteller den zusätzlichen Stromverbrauch in Rechnung zu stellen. Bestellungen des Strombedarfs können ausschließlich online vorgenommen werden. Geräte und Beleuchtung der Stände sind täglich nach Veranstaltungsende bzw. vor Verlassen des Standes auszuschalten! Entsorgung Generell sind für Standbau und -betrieb wiederverwendbare und die Umwelt möglichst wenig belastende Materialien einzusetzen. Es ist nicht zulässig, Materialien im Congress Centrum Saar zurückzulassen. Zurückgelassene Materialien werden ohne Prüfung des Wertes zu Lasten des Ausstellers zu einer erhöhten Gebühr entsorgt. Flucht- und Rettungswege Die Gänge zwischen den Ausstellungsflächen dienen im Notfall als Rettungswege! Sie dürfen zu keiner Zeit durch abgestellte oder in den Gang hineinragende Gegenstände eingeengt oder versperrt werden. Die Rettungswege sind jederzeit freizuhalten. Die Ausgangstüren und Notausstiege und deren Kennzeichnung dürfen nicht verbaut, überbaut, versperrt, verhängt oder sonst unkenntlich gemacht werden. Seite 14 05 Standinformationen von A Z

Gabelstapler / Handhubwagen Bitte beachten Sie, dass das Congress Centrum Saar keinen Gabelstapler oder Hubwagen zur Verfügung stellen kann. Diesen Service können Sie über die Spedition Schenker Deutschland AG (Adresse siehe Einlagerung, Seite 10) abwickeln. Die Nutzung von Gabelstaplern innerhalb des Congress Centrum Saar ist nicht gestattet. Gefahrstoffe Die Verwendung von offenem Feuer oder Licht, z.b. Spiritus, Heizöl, Gas etc. ist untersagt. Glas- und Acrylglasbau Für Aufbauten darf nur Sicherheitsglas verwendet werden. Kanten von Glasscheiben müssen entweder abgerundet oder so bearbeitet werden, dass eine Verletzungsgefahr ausgeschlossen ist. Ganzglasbauteile sind in Augenhöhe zu markieren. Hotelzimmervermittlung Wenn Sie Hotelzimmer reservieren möchten, wenden Sie sich bitte an HRS: HRS Hotel Reservation Service Sabine Keller Tel. +49 (0)221 2077 7320 Fax +49 (0)221 2077 388 Sabine.Keller@hrs.de www.hrs.com Infocounter für Aussteller Während der Veranstaltung wird am Tagungscounter ein Infocounter für Aussteller eingerichtet. Dort steht Ihnen ein Mitarbeiter für alle Fragen rund um Ihre Ausstellungsbeteiligung und für Nachbestellungen zur Verfügung. Internetanschluss / EDV Bitte beachten Sie bei Bestellungen von Internetanschlüssen, dass die Konfiguration oder Installation zusätzlicher, vom Aussteller eingebrachter Hardware und Software nicht im Lieferumfang enthalten ist. Der Aussteller ist für die Einhaltung lizenzrechtlicher Bestimmungen bei selbst eingebrachter Software Seite 15 05 Standinformationen von A Z

verantwortlich. Der Aussteller übernimmt für die Dauer der Anmietung die Haftung für das angemietete technische Equipment. WLAN Den Ausstellern wird kostenfreies W-Lan im Congress Centrum Saar zur Verfügung gestellt. Die Zugangsdaten werden vor Ort veröffentlicht. Der Aufbau und Betrieb eigener WLAN-Netze ist im Congress Centrum Saar nicht gestattet! Bei Zuwiderhandlung entstehen gegebenenfalls Schadensersatzansprüche des Veranstalters bzw. der betroffenen Nachbaraussteller. Lagerung von Informationsmaterial / Broschüren Die Lagerung von Informationsmaterial ist nur in der unbedingt erforderlichen Tagesmenge und nur auf der Standfläche zulässig. Eine Lagerung außerhalb der zugeteilten Standfläche ist nicht gestattet. Leergut In den Ständen, außerhalb der Stände, im Congress Centrum Saar und auf dem Außengelände des Congress Centrum Saar darf während Aufbau, Kongressdauer und Abbau kein Leergut gelagert werden. Anfallendes Leergut ist unverzüglich zu entfernen. Abtransport und Einlagerung können Sie über die Spedition Schenker Deutschland AG (Adresse siehe Einlagerung, Seite 10) abwickeln. Messebauer Das Servicehandbuch und alle wichtigen Informationen zur Ausstellung sind vom Aussteller unbedingt und rechtzeitig an den Messebauer und andere Dienstleister weiterzuleiten. Das Servicehandbuch steht Ihnen jederzeit online unter http://hypertonie2015.de/industrie/ausstellerinformationen/ zur Verfügung. Das Servicehandbuch steht online zur Verfügung! Planung des Standbaus Jeder Aussteller ist verpflichtet, seine Standplanung den baulichen Gegebenheiten im Congress Centrum Saar anzupassen und sich über Lage und Maß etwaiger Einbauten, insbesondere Hallensäulen, Feuermelder, Wandhydranten, Seite 16 05 Standinformationen von A Z

Lüftungssysteme sowie Bodenunebenheiten, etc. vor Ort selbst zu informieren. m:con übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit von Maßen auf Hallen- und Standplänen. Rauchen Das Rauchen ist im gesamten Gebäude des Congress Centrum Saar zu jeder Zeit strikt untersagt. Es gilt absolutes Rauchverbot im gesamten Gebäude des Congress Centrum Saar! Standaufbau Alle Stände sind selbsttragend zu erstellen. Säulen, Pfeiler, Wandvorsprünge etc. innerhalb der Ausstellungsstände sind Bestandteil der zugeteilten Flächen. Die Befestigung an Hallenwänden, Säulen und Fußböden ist untersagt. Für die Sicherheit des Standes ist der Aussteller verantwortlich und nachweispflichtig. Es ist untersagt, über die zugeteilte Standfläche hinaus zu bauen. Auch Beleuchtungskörper und Schilder dürfen nicht über die Standgrenzen hinausragen. m:con behält sich vor, für die zusätzlich genutzte Fläche dem Aussteller eine nachträgliche Standmiete in Rechnung zu stellen. Das Ankleben von Werbematerialien an den Wänden, Säulen oder sonstigen Gegenständen des Veranstaltungsortes ist nicht gestattet. Für Schäden bei Zuwiderhandlungen haftet der Aussteller. Sichtbare Standrückseiten, die an Nachbarstände grenzen oder frei stehen sind glatt und farblich neutral (weiß oder lichtgrau) zu gestalten. Fluchtwege, Feuermelder, Hydranten, elektrische Verteiler, Schalttafeln und Fernsprechverteiler müssen frei zugänglich bleiben. Es muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 0,5 m zu den Deckensprinklern eingehalten werden. Bei Aufbauten von Traversensystemen inkl. dem Einhängen von Lasten jeglicher Art, muss dem Congress Centrum Saar eine statische Berechnung vorgelegt werden. m:con behält sich vor, Abänderungen unzureichender oder nicht genehmigter Standaufbauten sowie die Entfernung ungeeigneter Exponate, die sich als belästigend oder gefährdend für die Besucher oder benachbarten Aussteller erweisen, zu verlangen. Bei gravierenden Sicherheitsmängeln kann auch die teilweise oder vollständige Schließung eines Standes angeordnet werden. Seite 17 05 Standinformationen von A Z

Standüberdachungen Um den Sprinklerschutz nicht zu beeinträchtigen, müssen Stände nach oben hin grundsätzlich offen sein. Überdachungen sind nur in Ausnahmen möglich und müssen von der Ausstellungsorganisation genehmigt werden. Für genehmigte Überdachungen muss ein Nachweis der Sprinklertauglichkeit am Stand bereitgehalten werden. Versicherung Der Aussteller haftet für jeden Personen- und Sachschaden, der durch den Betrieb des von ihm eingesetzten Ausstellungsstandes und -gutes entsteht. Es wird den Ausstellern empfohlen, für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. Wasseranschlüsse Wasseranschlüsse sind im Congress Centrum Saar nicht möglich. Werbung Werbung aller Art ist nur innerhalb des vom Aussteller gemieteten Standes für die eigene Firma des Ausstellers und nur für die von ihr hergestellten oder vertriebenen Ausstellungsgüter erlaubt. Alle Werbemaßnahmen außerhalb der Standfläche müssen durch die Ausstellungsorganisation genehmigt werden. Die Verteilung und Auslage von Drucksachen und Werbemitteln außerhalb der eigenen Standfläche ist nur durch m:con zulässig. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an: m:con mannheim:congress GmbH Romina Frank T: +49 (0)621 4106-377 F: +49 (0)621 410680-377 romina.frank@mcon-mannheim.de Seite 18 05 Standinformationen von A Z

06 Gastronomische Betreuung Speisen und Getränke für die Bewirtung an Ihrem Stand erhalten Sie durch den Servicepartner des Congress Centrum Saar: First Choice Food & Beverage Catering GmbH Dennis Scholz Bleichstr. 11-15 66111 Saarbrücken Deutschland T: +49 (0)681 / 96871374 F: +49 (0)681 / 96871375 M : +49 (0)152 / 34110308 d.scholz@first-choice-sb.com Bitte beachten Sie, dass die Bestellung von Speisen und Getränken ausschließlich über diesen konzessionierten Gastronomen erfolgen darf. Wenn Sie eine Belieferung durch einen anderen Dienstleister wünschen, müssen vorherige Absprachen getroffen werden. Die First Choice Food & Beverage Catering GmbH kann für die Abtretung seiner Gastronomierechte eine Ablösezahlung verlangen. Bitte halten Sie in jedem Fall mit unserem Servicepartner Rücksprache. 07 Haftungsausschluss Für Gegenstände, die in das Haus eingebracht werden, wird seitens m:con und des Congress Centrum Saar keine Haftung übernommen. Eine Bewachung der Ausstellung erfolgt nicht. Standbewachung kann ausschließlich online bestellt werden. Sollten Sie weitere Fragen zur Ausstellung haben, setzen Sie sich bitte mit den genannten Ansprechpartnern in Verbindung. Für Gegenstände, die in das Haus eingebracht werden, wird seitens m:con und des Congress Centrum Saar keine Haftung übernommen. Seite 19 06 Gastronomische Betreuung

Formular für Standbaugenehmigung 39. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Hochdruckliga e.v. DHL 19. 21.11.2015 CCS Congresshalle Saar, Saarbrücken Bitte bis spätestens 07.10.2015 zurücksenden an: m:con - mannheim:congress GmbH Industrie-Services Romina Frank Rosengartenplatz 2 68161 Mannheim Fax: +49 (0) 621 / 41 06 80-377 E-Mail: romina.frank@mcon-mannheim.de Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen: Aussteller: Gesamt qm: Standnummer: Standbaufirma: Firma / Organisation Straße / Postfach Vor- und Zuname (Ansprechpartner) Telefon E-Mail PLZ / Ort Ansprechpartner vor Ort Telefax Staat / Bundesland Handy-Nummer vor Ort Hiermit reichen wir den Standplan digital im Maßstab mind. 1:100 mit Maßangaben und Höhenschnitt ein. Dieser wurde gemäß den Richtlinien des Servicehandbuchs für Aussteller von m:con erstellt. Die technischen und brandschutztechnischen Richtlinien wurden von uns zur Kenntnis genommen und werden eingehalten. Auf dem Stand sind audio- / visuelle Vorführungen geplant. Wir planen das Aufstellen von Kundenstoppern. Anzahl: Maximale Standbauhöhe: (höchster Punkt des Standbaus) cm Gesamte Höhe Bodenbelag: cm Ort, Datum von m:con mannheim:congress GmbH auszufüllen: Unterschrift des Standbauers / Ausstellers Genehmigte Standbauhöhe: cm Genehmigte Höhe Bodenbelag: cm Genehmigungsvermerk: