50. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium. Maschinenbau von Makro bis Nano / Mechanical Engineering from Macro to Nano.



Ähnliche Dokumente
50. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium. Maschinenbau von Makro bis Nano / Mechanical Engineering from Macro to Nano.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationsblatt Induktionsbeweis

Simulation LIF5000. Abbildung 1

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Woodmark Consulting AG

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Approximation durch Taylorpolynome

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

QM: Prüfen -1- KN

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

Markus Demary / Michael Voigtländer

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Lichtbrechung an Linsen

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Kraftmessung an einer Slackline

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Speicher in der Cloud

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Aufgaben Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lineare Gleichungssysteme

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Konzentration auf das. Wesentliche.

Was ist das Budget für Arbeit?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

lernen Sie uns kennen...

Mobile Intranet in Unternehmen

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Insiderwissen Hintergrund

Chemie Zusammenfassung KA 2

Kulturelle Evolution 12

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Installation OMNIKEY 3121 USB

VfW-Sachverständigenordnung

Mean Time Between Failures (MTBF)

Deutschland-Check Nr. 35

Die Größe von Flächen vergleichen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

AiF-DECHEMA-Forschungsvorhaben Nr N Auslegung von Flanschverbindungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) für die chemische Industrie

1 topologisches Sortieren

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Existenzgründer Rating

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Autoformat während der Eingabe

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Transkript:

50. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium September, 19-23, 2005 Maschinenbau von Makro bis Nano / Mechanical Engineering from Macro to Nano Proceedings Fakultät für Maschinenbau / Faculty of Mechanical Engineering Startseite / Index: http://www.db-thueringen.de/servlets/documentservlet?id=15745

Impressum Herausgeber: Redaktion: Der Rektor der Technischen Universität llmenau Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Scharff Referat Marketing und Studentische Angelegenheiten Andrea Schneider Redaktionsschluss: 31. August 2005 (CD-Rom-Ausgabe) Fakultät für Maschinenbau Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Kurtz, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. med. (habil.) Hartmut Witte, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Linß, Dr.-Ing. Beate Schlütter, Dipl.-Biol. Danja Voges, Dipl.-Ing. Jörg Mämpel, Dipl.-Ing. Susanne Töpfer, Dipl.-Ing. Silke Stauche Technische Realisierung: Institut für Medientechnik an der TU Ilmenau (CD-Rom-Ausgabe) Dipl.-Ing. Christian Weigel Dipl.-Ing. Helge Drumm Dipl.-Ing. Marco Albrecht Technische Realisierung: Universitätsbibliothek Ilmenau (Online-Ausgabe) Postfach 10 05 65 98684 Ilmenau Verlag: Verlag ISLE, Betriebsstätte des ISLE e.v. Werner-von-Siemens-Str. 16 98693 llmenau Technische Universität llmenau (Thür.) 2005 Diese Publikationen und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. ISBN (Druckausgabe): 3-932633-98-9 (978-3-932633-98-0) ISBN (CD-Rom-Ausgabe): 3-932633-99-7 (978-3-932633-99-7) Startseite / Index: http://www.db-thueringen.de/servlets/documentservlet?id=15745

Dr.-Ing. Thomas Nagel / Dipl.-Ing. Sebastian Fraulob 50. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium Technische Universität Ilmenau 19.-23. September 2005 Beitrag zur Entwicklung hochleistungsfähiger Zahnriemengetriebe unter Nutzung von FEM ABSTRACT Zahnriemengetriebe sind als gleichförmig übersetzende Getriebe in vielfältigen Anwendungen bekannt, so z.b. zur Steuerung der Nockenwelle im Kfz oder als Linearachse in der Automatisierungstechnik. Für getriebetechnische Untersuchungen wurden neueste Simulationstools entwickelt und gemeinsam mit der Industrie getestet, um den hohen Aufwand an Material, Zeit und Personal bei der Produktentwicklung zu reduzieren und zugleich Reserven für die Optimierung zu erschließen. Hier bildet die Methode der Finiten Elemente einen vielversprechenden Ansatz. Zahnriemengetriebe werden in der Technik immer häufiger in hochbelasteten Applikationen der Antriebstechnik verwendet. Neben den zu gestaltenden Trends zu höheren Geschwindigkeiten und Leistungsdichten, verringerten Geräuschentwicklungen und erhöhter Übertragungsgenauigkeit, stehen berechenbare Aussagen zu Zuverlässigkeit und Verschleiß noch aus. Das Formulieren von Versagensmechanismen erweist sich aber gerade bei Zahnriemengetrieben als sehr kompliziert, da stets mehrere, verformbare Zähne gleichzeitig im Eingriff stehenden, der Zahnriemen selbst aus sehr unterschiedlichen Materialien aufgebaut ist und eine Vielzahl von Einflussfaktoren gleichzeitig wirken. Die Methode der Finiten Elemente (FEM) und ihre Anwendung auf Zahnriemengetriebe ermöglicht eine Berechnung der im Inneren des Zahnriemens auftretenden Verformungen und somit die daraus abgeleiteten Kräfte sowie Spannungen. Aber auch das Verhalten der Grenzflächen von Riemen- Scheibe können untersucht werden, z.b. bezüglich Reibkräfte und wege. Bei Betrachtung des gesamten Getriebes können damit kritische Bereiche erkannt, analysiert und optimiert werden. Deshalb werden seit Mitte 1999 am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design (IFTE) intensive Forschungsarbeiten in enger Kooperation mit Riemenherstellern auf der einen Seite und interessierten Anwendern auf der anderen Seite durchgeführt. Im Ergebnis der Arbeiten entstanden komplette Getriebemodelle für Polyurethan- und Polychloroprene- bzw. HNBR-Zahnriemen, deren Eignung nachgewiesen werden konnte und die nun für die Produktentwicklung nutzbar sind. Projekte aus dem Kfz-Bereich (Nockenwelle, Lenkgetriebe), aus dem Bereich industrieeller Sondergetriebe

sowie aus dem Bereich der Entwicklung neuer Hochleistungsprofile sind aktuelle Aufgaben, an denen das IFTE mit diesen neuen Modellen Anteil nimmt. Aufgrund des Beachtens getriebetechnischer Besonderheiten von Zahnriemen bei der Modellierung sind aus Experimenten bekannte Effekte, wie z.b. Polygoneffekt und Einlaufkeil, nun auch in der Simulation nachweis- und auswertbar. Damit gelingt es erstmalig, die Belastungsverteilungen an An- und Abtriebsscheibe detailliert und zeitabhängig zu beschreiben sowie die verrichtete Reibarbeit an den Riemenzähnen zu berechnen. Das wiederum sind die Voraussetzungen für das Entwickeln von spezifischen Verschleißmodellen und Versagensmechanismen. Doch auch ohne diese, noch zu entwerfenden Verschleißmodelle, sind die neuen Simulationen schon jetzt eine wertvolle Hilfe beim Untersuchen der Wirkungsweise vielfältiger Einflussfaktoren und fördern somit das Verständnis des komplexen Kraftwirkungsmechanismus zwischen Riemen und Scheibe. Insbesondere lassen sich nun die verschleißbestimmenden Einzahnvorgänge und die bedeutsamen Flächenpressungen im Stegbereich sowie die Umverteilung der Zahnkräfte untersuchen. Im Nachfolgenden sollen deshalb die einzelnen fettgedruckten Punkte detaillierter angesprochen werden. 1. Polygoneffekt Der Polygoneffekt tritt an verzahnten Zahnscheiben auf und bewirkt ein sich ständiges Ändern des momentanen Laufradius mit der Drehung der Scheibe (Bild 1). Das Zugmittel wird dadurch zu transversalen Trumschwingungen angeregt, was zu erhöhter Geräuschentwicklung führt. Dieser Effekt ist von Rollenketten hinlänglich bekannt, tritt aber auch bei anderen verzahnten Zugmittelgetrieben grundsätzlich auf. Um diesen Effekt zu verringern, können große Scheibenzähnezahlen, Bild 1: Entstehen des Polygoneffekts kleine Teilungen oder besonders günstige Profilgeometrien genutzt werden. Bei den Zahnriemengetrieben sind derartige günstige Profile die sogenannten Hochleistungsprofile, bei denen sich der Riemenzahn im Lückengrund der Scheiben abstützt und somit den Polygoneffekt soweit absenkt, dass er messtechnisch kaum noch nachgewiesen werden kann. Mit Hilfe der FE-Simulationen sind die unterschiedlichen Profilgeometrien auch bezüglich des Polygoneffekts auswertbar. Die Zugstranglage des AT-Profils gibt Bild 2 wieder. Bild 3 zeigt die Ergebnisse für den Vergleich des in DIN7721 genormten T-Profils mit dem Hochleistungsprofil AT als Abwicklungsdiagramm. Im Leerlauf sind deutliche Unterschiede erkennbar, die aus dem unterschiedlichen

Abstützcharakter der Zähne herrühren. Bei Nennbelastung verändert sich die Lage des Zugstrangs auf dem Umschlingungsbogen grundlegend. Durch den Zugkraftabbau im Zugstrang ändert sich, bedingt durch die endliche radiale Steifigkeit, auch der Zugstrangabstand von der Scheibenoberfläche. Dieser Effekt ist relativ klein und an der Antriebsscheibe messtechnisch kaum nachweisbar. An der Abtriebsscheibe hingegen ist dieser Effekt deutlich größer und als Bild 2: Abweichung der Zugstranglage von der Ideallage Einlaufkeil hinlänglich bekannt. radiale Abweichung vom Wirkkreis (in mm) 0,2 0,15 0,1 0,05 0-0,05-0,1 T-Profil (nur Vorspannung) AT-Profil (nur Vorspannung) T-Profil (Nennlast) AT-Profil (Nennlast) -0,15-0,2-195 -180-165 -150-135 -120-105 -90-75 -60-45 -30-15 0 15 Winkelposition auf dem U-Bogen (in ) Bild 3: Polygoneffekt von T- und AT-Profil im Leerlauf und Nennlast an der Antriebsscheibe

2. Einlaufkeil Als Einlaufkeil wird das Herausdrücken des Riemens aus der Verzahnung der Scheibe bezeichnet, der insbesondere bei zu kleinen Vorspannkräften beim Einlauf des Riemens in die Abtriebsscheibe auftritt. Bild 4 zeigt ein Simulationsbild und ein reales Getriebefoto zweier Hochleistungsprofile bei zu geringer Vorspannkraft. Bild 4: Einlaufkeile verschiedener Hochleistungsprofile Wenn dieser Einlaufkeil zu groß wird, kann es zur Schädigung des Riemens oder gar zum Überspringen der Verzahnungen kommen. Dies muss durch die Wahl der richtigen Vorspannkraft sicher ausgeschlossen werden. Dabei sind sowohl zu große als auch zu kleine Vorspannkräfte kritisch. Da viele Faktoren gleichzeitig Einfluss auf das Entstehen eines Einlaufkeils nehmen, ist es nicht einfach, die optimale Vorspannkraft für jedes Getriebe festzulegen. Eine Reihe von aktuellen Untersuchungen, die sowohl messtechnisch als auch simulationstechnisch durchgeführt werden, dienen der Ursachenforschung, deren Ergebnisse in die Erhöhung der Sicherheit bei der Getriebeauslegung durch eine optimale Vorspannkraft führen sollen. 3. Belastungsverteilung Bild 5: schematischer Aufbau Unter Belastungsverteilung versteht man die Aufteilung der Gesamtbelastung auf die einzelnen, im Eingriff befindlichen Zahnpaare. Es ist in der Praxis nicht zu erwarten, dass die einzelnen Zahnpaare alle gleich groß belastet werden. Der Kraftabbau im Zugstrang von der Größe der Lasttrumkraft auf die Größe der Leertrumkraft bewirkt örtlich unterschiedlich große Einzelteilungen und somit eine nicht konstante Belastung der Zahnpaare. Die Größe der Zahnkräfte, die Wirkrichtung und der Kraftangriffspunkt lassen

sich messtechnisch nicht bestimmen. Hier kann die FEM wirkungsvolle Abhilfe schaffen. Bild 6 zeigt die aus Simulationsdaten gewonnene Belastungsverteilung an einem Kfz-Lenkhilfegetriebe (Schema des Aufbaus Bild 5). Im Diagramm sind die Zahnkräfte über der Zahnnummer (also die Nummer des Zahnpaares auf dem Umschlingungsbogen) aufgetragen. Die festgestellte große Belastungsspitze durchlaufen die Zahnpaare kurz vor dem Auslauf in den Lasttrum. 90 Zahnkraft (in Riemenumfangsrichtung) 80 70 60 50 40 30 20 Umschlingungsbogen Antrieb Lasttrum Leertrum Umschlingungsbogen Abtrieb 10 0 R19 α = Teilungswinkel Leertru 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 Umschlingungsbogen 37 39 41 43 45 47 49 51 R13 Teilungswinkel α = R7 2 R1 α = 0 Drehwinkel α der Antriebsscheibe Zahnnummer der Riemenzähne Lasttrum Bild 6: Belastungsverteilung am Abtrieb bei Extremlast Der Einlauf hingegen findet trotz der hohen Belastungen ohne Störungen statt, was auf die angepassten Teilungen von Riemen und Scheibenverzahnung hinweist. Obwohl die Vorspannkraft hier sehr klein gehalten werden muss, um die Belastung des Kugelgewindetriebes auf der Zahnstange gering zu halten, gelingt ein Einlauf des Leertrums in die Verzahnung der Abtriebsscheibe trotz der Extrembelastung ohne Störungen und somit ohne Gefahr des Übersprunges.

Kontaktdruck [N/mm²] 2.5 2 1.5 1 0.5 0 0 0.25 0.5 0.75 1 1.25 1.5 Gleitweg [mm] Bild 7: Einlauf des Lasttrums bei Nennbelastung (STD-Profil) 4. Reibarbeit und Einzahnvorgänge Im Normalfall ist die Lebensdauer eines Zahnriemengetriebes sehr hoch, im Kfz beispielsweise geht man bei der Neuentwicklung von Nockenwellenantrieben von 300.000km Laufleistung aus. Wenn es zu Problemen kommt oder für Optimierungsaufgaben bei Neu- oder Weiterentwicklungen spielt der Einlauf der Riemenverzahnung in die der Scheibe stets eine große Rolle, denn bei hohen Belastungen kann es zu erheblichen Gleitreibvorgängen kommen. Mit Hilfe der FEM können diese nun detailliert untersucht werden. Bild 7 zeigt die FE-Ergebnisse beim Einlauf des Lasttrums in die Verzahnung der Antriebsscheibe bei Nennbelastung (höchstbelastetes Element dargestellt). Man kann den Ort des Aufsetzens des Riemenzahnes auf die Kontur der Zahnscheibe exakt bestimmen. Nach weiterer Drehung der Zahnscheibe nimmt der Kontaktdruck zwischen den Zähnen des Zahnpaares schnell zu. Unter dieser hohen Flächenpressung wird der Riemenzahn in die Scheibenlücke gezwungen. Es ist vermittelbar, dass dieser Gleitreibvorgang mehr oder weniger zum Verschleiß und somit zur Lebensdauer beitragen kann. Noch kann nicht gesagt werden, wie Flächenpressung und Lebensdauer direkt zusammenhängen, aber die flächenbezogene Reibarbeit (Produkt aus Flächenpressung und Gleitweg) könnte ein wichtiges Kriterium zur Verschleißbeschreibung darstellen. In Bild 8 ist die flächenbezogene Reibarbeit eines Riemenzahnes dargestellt, die während eines kompletten Riemenumlaufs verrichtet wird. Zu erkennen ist insbesondere, dass diese Reibarbeit an der Abtriebsscheibe deutlich größer ist als an der Antriebsscheibe und deshalb eine Optimierung der Vorspannkraft im Zusammenhang mit weiteren Parametern des Getriebes sinnvoll erscheint.

Bild 8: flächenbezogene Reibarbeit bei verschiedenen Vorspannkräften 5. Flächenpressungen im Stegbereich Bild 9: links: Kontaktdruck als Säulendiagramm an der Zahnkontur aufgetragen rechts: Gewebeverschleiß im Stegbereich Flächenpressungen an der Flanke und im Stegbereich spielen eine große Rolle bei verschiedenen Ausfallmechanismen. Dabei ist der Kontaktdruck über der Zahnflanke zeitlich und örtlich nicht konstant und insbesondere im Stegbereich kommt es zu erheblichen Pressungen (Bild 9). Zahnabscherungen oder Gewebeverschleiß können die Folge zu hoher Kontaktdrücke sein. Aufgrund der derzeitigen Baugröße und anderer Eigenschaften verwendbarer Druckmesssensoren ist eine Bestimmung dieser hohen örtlichen Flächenpressungen nur durch Simulation zu realisieren. Die FEM- Simulation liefert hier mit vertretbarem Aufwand detaillierte Werte und ermöglicht insbesondere

Produktvergleiche und optimierungen. Zusammenfassung Mit der Methode der Finiten Elemente ist man in der Lage, detaillierte Ergebnisse mechanischer Spannungen, Deformationen usw. zu berechnen. Trotz des nicht unerheblichen Aufwandes konnten verwendbare Modelle für verschiedenste Zahnriemengetriebe entwickelt werden. Die ermittelten Ergebnisse sollen dazu beitragen, das Auslegen der Getriebe sicherer zu machen, Verbesserungen an bestehenden Produkten durch Optimierung zu erreichen sowie frühzeitig bei der Entwicklung neuer Produkte zur Verfügung zu stehen. Ein Beispiel aus der Optimierung von Spezialgetrieben zeigt Bild 10. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes ungleichmäßig übersetzendes Zahnriemengetriebe, mit dem man bei konstanter Antriebsdrehzahl eine gewollt ungleichmäßige Abtriebsbewegung realisieren möchte. Diese Ungleichförmigkeit kann bewusst an die Antriebsaufgabe angepasst werden. Es muss aber gewährleistet sein, dass die auftretenden inneren Belastungen zulässige Werte nicht übersteigen. Dazu dienen diese durchgeführten FEM-Untersuchungen. Zur Zeit wird deshalb verstärkt sowohl an Grundsatzuntersuchungen, als auch an anwendungsspezifischen Problemstellungen gearbeitet, um somit z.b. Optimierungen bestehender Getriebe durch gezieltes Verändern von Toleranzen, Werkstoffparametern oder Vorspannkräften zu ermöglichen. Bild 10: Berechnete Vergleichsspannungen an ungleichförmigen Zahnriemengetrieben links: Gesamtgetriebe bei Nennbelastung; rechts: Ein- und Auszahnen am Antrieb Autorenangaben: Dr.-Ing. Thomas Nagel Dipl.-Ing. Sebastian Fraulob TU Dresden, Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design D-01062 Dresden Tel.: 0351/463-35186 Fax: 0351/463-37183 E-mail: thomas.nagel@ifte.de / sebastian.fraulob@ifte.de