RWAaktuell. Treppenhaus-Entrauchung. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Die aktive Komponente im Brandrettungskonzept. Sicherheit von



Ähnliche Dokumente
F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Treppenhaus-NRA fumilux 24-J 10

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Leseprobe zum Download

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Digitale Kontrollgerätekarten

DER RAUCH MUSS RAUS! Aber sicher! Der Ratgeber zum Thema: Funktionserhalt von RWA- Anlagen. Beratung Projektierung Lieferung Montage Service

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Brandschutztechnische Anforderungen an Flucht- und Rettungswege

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Die Brandkatastrophe von Titisee-Neustadt am Vorbeugender Brandschutz bei Menschen mit Handicap

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Branchentreff Vorbeugender Brandschutz

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

RWAaktuell. Treppenhaus-Entrauchung. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen. Die aktive Komponente im Brandrettungskonzept. Sicherheit von

S A T Z U N G. zur Errichtung, Aufstellung, Anbringung, Änderung und zum Betrieb von Werbeanlagen im Gebiet der Kreisstadt Neunkirchen.

Newsletter: Februar 2016

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / Mitteilung. 13. Wahlperiode der Landesregierung

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

LSiC Gewährleistungsmanagement Allianz Arena München

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014

Brandschutzspezifische Antragsunterlagen Gutachtliche Stellungnahme im Bereich Brandschutz

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Rechtsgrundlagen für Brandschutzgutachten in BW

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

teamsync Kurzanleitung

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN-WÜRTTEMBERG. Postfach , Stuttgart FAX:

Gesetz zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Nutzung dieser Internetseite

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Befähigte Person Wer ist das?

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Praktische Lösungsansätze

Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

Gemeinsamer Bundesausschuss Herrn Josef Hecken Wegelystr Berlin. Köln, 19. November 2012

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

nah, fern und...ganz weit!


Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Brandschutz in Deutschland

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...?

Glasklare Bauplanung bei Fenstern und Fassaden

EUROCERT. Rahmenvereinbarung

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

Wir sprechen. mittelständisch!

Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Erfolg braucht starke Marken! BKH Sicherheitstechnik KG stark in der Sicherheits- und Gebäudetechnik

Völker Services für alle Klinikbetten. Sicherheit und Werterhaltung. Besserer Service

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Schulung. Feuerwehr. Brandschutz in Heimeinrichtungen für Senioren

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Installation OMNIKEY 3121 USB

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Die Paketzustellung der Zukunft

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

2. Förderbedingungen, Empfängerin oder Empfänger sowie Art und Höhe der Förderung

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

micura Pflegedienste Köln

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Genehmigungsverfahren für Kleinwindanlagen

MIT SICHERHEIT RAUCHFREI

Entsprechenserklärung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Integrierte Leitstelle Bamberg-Forchheim Technische Anschalterichtlinien

Fachbauleitung Brandschutz

Ganz sicher oben arbeiten!

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Leseprobe zum Download

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Kinderbetreuung in Hamburg

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Rollladen Tore. Billig, aber noch zu teuer... Ein Tatsachenbericht über Markisen aus dem Internet.

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

AMBAU Windservice GmbH

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

Transkript:

RWAaktuell 5 Die aktive Komponente im Brandrettungskonzept Sicherheit von der Projektierung über die Abnahme bis zur Instandhaltung

: Die aktive Komponente im Brandrettungs-Konzept Der Treppenraum ist häufig der einzige Flucht- und Rettungsweg aus einem Gebäude. Bei einem Brand entscheidet seine zuverlässige über Menschenleben. Für sanlagen in Treppenräumen spielen neben der Qualität der Bauteile vor allem die fachgerechte Planung und Ausführung im Objekt eine entscheidende Rolle. Denn nur eine fachgerechte Verarbeitung von qualitativ hochwertigen Produkten, sowie deren professionelle Instandhaltung sorgen dafür, dass im Brandfall Flucht und Rettung von Personen gesichert ist. Inhalt Impressum Sicherheit von der Projektierung über die Abnahme bis zur Instandhaltung Zertifizierte Produkte, Systeme und Errichter Projektierung der sanlage Errichtung und Abnahme Instandhaltung Rechtsgrundlagen für die von Räumen Forderungen der MBO und LBO Der qualifizierte und kompetente Errichterbetrieb Nutzen für Bauherren und Betreiber Systemlösung 4-5 6-7 8 9 10 Herausgeber: ZVEI- Redaktion: AK Öffentlichkeitsarbeit Bildnachweise: Getty-Images; A. Meier; Berufsfeuerwehr München Produktion: Werbeagentur Armin Meier Auflage: Überarbeitet 0/2010 Urheberrecht: Alle Inhalte sowie das Design dieser Broschüre (Texte, Fotos, Grafiken) sind urheberrechtlich geschützt. Nutzung (auch auszugsweise) in analogen oder digitalen Medien nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Haftung: Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Muster-Ausschreibungstext 11 2

Sicherheit von der Projektierung über die Abnahme bis zur Instandhaltung 1. Zertifizierte Produkte, Systeme und Errichter Die im betriebene und natürliche Lüftung des ZVEI organisierten Mitglieder haben ihre sanlagen für Treppenräume diversen Prüfungen unterzogen, um den aktuellen Qualitätsstandard zu dokumentieren. Die Fachfirmen in der ARGE-Errichter des ZVEI und die durch die Hersteller autorisierten, sachkundigen Fachfirmen garantieren durch ihre Zertifizierung eine fachgerechte Ausführung in allen Phasen der Projektierung, Errichtung und Instandhaltung. 2. Projektierung der sanlage Die Projektierung der sanlage nach Bauregeliste C Teil.10 erfolgt nach den Vorgaben der jeweils gültigen Landesbauordnung. Dazu zählt die Bestimmung der notwendigen söffnung. Dabei sind die entscheidenden Punkte für eine funktionierende Rauchableitung Lage, Größe und Öffnungsweite. Ebenso entscheidend sind Anzahl und Lage von automatischen und manuellen Auslöseeinrichtungen. Die Hersteller und Facherrichter für sanlagen des ZVEI garantieren eine fachgerechte Projektierung, Errichtung und Inbetriebnahme dieser wichtigen brandschutztechnischen Einrichtung.. Errichtung und Abnahme Die sach- und fachgerechte Installation und Inbetriebnahme der sanlage muss unter Einhaltung der Einbaurichtlinien und der Berücksichtigung geltender Normen erfolgen. Dieses ist bei Durchführung durch einen ZVEI-Hersteller oder ZVEI-Errichter gewährleistet. 4. Instandhaltung Die fachgerechte Instandhaltung umfasst alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und der ordnungsgemäßen Funktion der sanlage. Jährlich werden die Betätigungs- und Steuerelemente, die Öffnungsaggregate, die Energiezuleitungen und Zubehörteile auf Funktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft überprüft. Bei Bedarf erfolgt die Instandsetzung unter Verwendung von Original-Ersatzteilen des jeweiligen Herstellers.

Rechtsgrundlagen für die von Räumen Die Forderung nach sanlagen ist in diversen bauordnungsrechtlichen Vorschriften verankert. Dies umfasst die Landesbauordnungen und die Sonderbauverordnungen. Zu nennen sind u.a. die Versammlungsstättenund Verkaufsstättenverordnung aber auch die Hochhaus-, Industriebau- und Krankenhausrichtlinie. Die Ziele unterteilen sich je nach Einsatzgebiet in die weitgehende Rauchfreihaltung des Brandraumes und der Fluchtwege durch die Entwicklung einer raucharmen Schicht in Bodennähe (Rauchabzug) und die nach der Evakuierung (Rauchableitung). sanlagen der Treppenräume sind in den Bauordnungen der Länder in ihrer Begrifflichkeit von den Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) für Industriebauten und Versammlungsstätten dahin gehend differenziert, dass sie als Rauchableitung bezeichnet werden. Die baurechtliche Einbindung ist im folgenden Schaubild dargestellt. Rechtsgrundlagen Rauch-und Wärmeabzug (RWA) Rauchableitung Einsatz z.b.: Versammlungsstätten Große Lagerhallen Industriebauten Einsatz : Treppenräume nach LBO Vorschrift, z.b.: Bauregelliste B Teil 1 Sonderbauverordnungen DIN 1822-2 Vorschrift, z.b.: Bauregelliste C Landesbauordnungen LBO Systeme: Geprüft und gekennzeichnet nach EN 12101-2 Zustimmung im Einzelfall (ZiE) Systeme : Beachten Sie dabei bitte die Ausführung gemäß eines evtl. vorliegenden Brandschutzkonzeptes. Dokumentierter Qualitätsstandard der Produkte der ZVEI- Mitglieder im RWA 4

Rechtsgrundlagen Mit dem hier dargestellten Schreiben hat die Bauministerkonferenz der Länder (ARGEBAU) diese Rechtsauffassung bestätigt. Definition von natürlich wirkenden Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (NRWG) im Zusammenhang mit den Forderungen der Landesbauordnung; Ihre Anfrage vom 16.02.2007 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Schreiben vom 12.06.2007 hatten Sie an alle Obersten Bauaufsichtsbehörden der Länder die Frage gestellt, ob sich aus den Anforderungen der Landesbauordnung zur Rauchableitung automatisch die Forderung nach einer Verwendung von Bauprodukten gemäß der Bauproduktrichtlinie - hier speziell der Verwendung von natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten entsprechend der DIN EN 12101-2 ergibt. Die Verteter der Länder sind daraufhin übereingekommen, die Beantwortung Ihrer Frage durch die Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz (ARGE-BAU) vorzunehmen, in deren Namen ich Ihnen Folgendes mitteilen darf: Wird bauordnungsrechtlich die Anforderung nach einer Rauchableitung erhoben, folgt daraus allein nicht zwingend, dass dort Produkte nach DIN EN 12101-2 (also Rauch- und Wärmeabzugsgeräte, die Komponenten von sind) eingesetzt werden müssen. Wo die (allgemeine) Forderung nach einer Rauchableitung etwa dahingehend konkretisiert ist, dass zur Rauchableitung ausschließlich bestimmte (geometrische) Öffnungsflächen zur Verfügung stehen müssen, bedingt dies nach Auffassung der Fachkomission Bausaufsicht nicht zwingend den Einsatz einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage und damit von Geräten nach DIN EN 12101-2 als Komponenten dieser Anlage. Anders liegt der Fall dort, wo eine bauordnungsrechtliche Anforderung den Einsatz einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage konkret vorschreibt (wie z. B. 16 abs. der Muster-Versammlungsstättenverordnung). Wird diese Aufforderung durch die Errichtung einer natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsanlage umgesetzt, müssen natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte als Komponenten dieser Anlage gemäß Bauregelliste B Teil 1 lfd. Nr. 1.1.17 der DIN EN 12101-2 entsprechen. Mit freundlichen Grüßen Jäde, Ltd. Ministerialrat Auszug aus dem nebenstehenden Schreiben vom Bayrischen Staatsministerium des Innern, München, den 04.07.2007 Definition von natürlich wirkenden Rauch- und Wärmeabzugsgeräten (NRWG) im Zusammenhang mit den Forderungen der Landesbauordnung: Ihr Schreiben vom 12.06.2007 Sehr geehrte Damen und Herren, ich schließe mich den Ausführungen der Fachkomission Bauaufsicht an, die Ihnen mit Schreiben vom 04.07.2007 zugegangen sind. Auf eine Besonderheit in Hamburg möchte ich Sie jedoch hinweisen, da hier die formulierten Anforderungen der FK Bauaufsicht konkret werden. Gemäß Absatz Satz 2 HBauO sind innen liegende Treppenräume nur zulässig, wenn Ihre Nutzung ausreichend lang nicht durch Raucheintritt gefährdet werden kann. Dieser unbestimmte Rechtsbegriff wird im Prüfdienst BTA (BPD 2/2005) näher definiert. Danach sind in Gebäuden, deren Fußboden des obersten Aufenthaltsraumes nicht höher als 1m über der festgelegten Geländeoberfläche liegt, innen liegende Treppenräume zulässig, wenn sie über eine Natürliche Rauchabzugsanlage verfügen (NRA). Die Größe der Rauchabzugsöffnung ergibt sich aus Absatz HBauO. Die Rauchabzugsgeräte in den o. g. Fällen sind Teil einer NRA. Insofern gelten die bauproduktenrechtlichen Anforderungen aus der Bauregelliste. In Hamburg gilt zz. die Bauregelliste (BRL) 2006/1. Danach müssen NRA mit einem CE-Kennzeichen nach DIN EN 12101-2 versehen sein (Bauregelliste B Teil 1 Nr. 1.17.1). Mit freundlichem Gruß J. Binder Auszug aus dem nebenstehenden Schreiben vom Amt für Bauordnung und Hochbau, Hamburg, den 10.07.2007 Treppenhaus 5

Forderungen in MBO und LBOs bezüglich Rauchableitung und Lüftung notwendigetreppenräume (ohne Sicherheitstreppenräume ) Stand: 15.11.2009 Bundesland Quelle Stand Rauchableitung wann? Rauchableitung wo? Baden- Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg MBO, : 5 Abs. 8, Satz 5 Abs. 8, Sätze 1 u. 2 : 11 Abs. 5 AVO zu 28 LBO 11 Abs. 2, Satz 1 AVO zu 28 LBO Art. Abs. 8 Satz Art. Abs. 8, Sätze 1 u. 2 5 Abs. 8 Satz 5 Abs. 8, Sätze 1 u. 2 1 Abs. 10, Sätze 2 u. sowie Abs.11, 1 Abs. 10, Satz 1 sowie Abs. 11 5 Abs. 8, Satz 5 Abs. 8, Sätze 1 u. 2 Abs. 8, Satz Abs. 8, Sätze 1 u. 2 Nov. 2002 in der Fassung vom Okt 2008 08. Aug 1995 in der Fassung d. VO v. 25. Apr 2007; das ÄndG, beschl. vom Landtag am 04. Nov 2009, ist mangels AVO noch nicht berücksichtigt idf Bekanntmachung v. 14. Aug 2007, zuletzt geändert durch Gesetz v. 27. Jul2009 (gültig ab 1. Aug 2009) 29. Sept 2005 in der Fassung v. 07. Jun 2007 notwendige Treppenräume in Gebäuden von mehr als 1 m In notwendigen Treppenräumen von Gebäuden mit mehr als fünf Geschossen und bei innenliegenden notwendigen Treppenräumen mittels Rauchabzugsvorrichtung Treppenräumen notwendige Treppenräume in Gebäuden von mehr als 1 m 17. Sept 2008 notwendige Treppenräume in Gebäuden von mehr als 1 m, jedoch nicht für Wohngebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen. Neufassung der LBO vom Landtag beschlossen am 01. Okt 2009 14. Dez 2005 in der Fassung vom 17. Feb 2009 von mehr als 1 m von mehr als 1 m ; Fenster dürfen als Rauchabzüge ausgebildet werden, wenn sie hoch genug liegen. Hessen 1 Abs. 6, Satz 1 Abs. 6, Sätze 1 u. 2 18. Jun 2002 in der Fassung vom 06. Sept 2007 von mehr als 1 m Mecklenburg- Vorpommern 5 Abs.8, Satz 5 Abs. 8, Sätze 1 u. 2 18. Apr 2006 notwendige Treppenräume in Gebäuden von mehr als 1 m Niedersachsen 4a 4 1. Jul 1995, Neubekanntmachung vom 10. Feb 200, zuletzt geändert 14. Nov 2006 keine Regelung keine Regelung Nordrhein- Westfalen 7 Abs. 12, 7 Abs. 11, Sätze 1 u. 2 01. Mär 2000 in der Fassung des Gesetzes vom 28. Okt 2008 Gebäude mit mehr als 5 Geschossen oberhalb der Gebäudeoberfläche sowie bei innenliegenden notwendigen Treppenräumen an oberster Stelle des Rheinland-Pfalz 4 Abs. 11 4 Abs. 10 24. Nov 1998 in der Fassung vom 04. Jul 2007 Gebäude mit mehr als 5 Geschossen oberhalb der Gebäudeoberfläche sowie bei notwendigen Treppenräumen, die nicht an der Außenwand angeordnet sind an höchster Stelle des Saarland 5 Abs. 5, Satz 5 Abs. 5 Sätze 1 u. 2 18. Feb 2004 in der Fassung vom 21. Nov 2007 von mehr als 1 m des Sachsen 5 Abs. 8, Satz u. 4 5 Abs. 8, Sätze 1 u. 2 28. Mai 2004 in der Fassung vom 0. Jul 2008 von mehr als 1 m des Sachsen-Anhalt 4 Abs. 8, Satz 4 Abs. 8, Sätze 1 u. 2 20. Dez 2005 von mehr als 1 m des 6 Schleswig- Holstein Thüringen 6 Abs. 8, Satz 6 Abs. 8, Sätze 1 u. 2 Abs. 8, Satz Abs. 8, Sätze 1 u. 2 22. Jan 2009 Für innen liegende notwendige Treppenräume und von mehr als 1 m 16. Mär 2004 in der Fassung vom 05. Feb 2008 von mehr als 1 m an oberster Stelle des des

Rauchableitung wie groß? Bedienstellen zum Öffnen wo? Lüftung führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet vom Eingangsgeschoss zu öffnen; es kann verlangt werden, daß die Rauchabzugsvorrichtung auch von anderen Stellen aus bedient werden kann. Ausnahmen können u.u. zugelassen werden. Notwendige Treppenräume müssen an einer Außenwand liegen und in jedem über dem Gelände gelegenen Geschoss Fenster haben, die geöffnet führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet führende Fenster von mindestens 0,6 m x 0,9 m (Breite x Höhe), die geöffnet werden können und eine Brüstung von nicht mehr als 1,20 m Höhe haben führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet mindestens 5 v: H. der Grundfläche, mindestens jedoch 1 m² führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet. Satz 4: Bei Treppenräumen mit einer Grundfläche von über 40 m² sind besondere Vorkehrungen zu treffen zur Unterstützung der Personenrettung. führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet keine Regelung keine Regelung Treppenräume müssen zu belüften sein. Treppenräume, die an einer Außenwand liegen, müssen Fenster haben, außer bei Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen mindestens 5 v: H. der Grundfläche, mindestens jedoch 1 m². Abweichungen (von allen Anforderungen) u.u. können zugelassen werden. Notwendige Treppenräume, die an einer Außenwand liegen, müssen in jedem Geschoss Fenster mit einer Größe von mindestens 0,5 m² haben, die geöffnet 5 v. H. der Grundfläche, mindestens jedoch 1 m². Weitere Bedienstellen können verlangt werden. Abweichungen von allen Anforderungen können u.u. zugelassen werden. Notwendige Treppenräume müssen zu lüften sein. An der Außenwand liegende notwendige Treppenräume müssen in Gebäudeklassen + 4 in jedem oberirdischen Geschoss unmittelbar ins Freie führende Fenster von mindestens 0,6 m x 0,9 m (Breite x Höhe), die geöffnet. führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet Notwendige Treppenräume: In jedem oberirdischen Geschoss unmittelbar ins freie führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet führende Fenster mindestens 0,5 m², die geöffnet 7

Der qualifizierte und kompetente Errichterbetrieb für Rauchableitungsanlagen Der Fachbetrieb zur Errichtung von sanlagen in Treppenräumen sollte zum Nachweis seiner Qualifikation über einen Sachkundenachweis verfügen. Hierbei wird dokumentiert, dass verantwortliche Fachkräfte im Betrieb über eine hinreichende Ausbildung und Berufserfahrung, sowie über fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der stechnik verfügen. Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Betriebsangehörigen zu Produkten, dem Stand der Technik, sowie zu den gültigen Normen und Vorschriften, erfolgt durch die Hersteller der Systeme und Bauteile. Die ZVEI- Akademie begleitet diesen Prozess. Der Betreiber einer sanlage ist verpflichtet, durch regelmäßige Wartung der Anlage für deren Funktionsfähigkeit zu sorgen. Dadurch verringert er entscheidend die tatsächliche Schadensgefahr und zugleich sein Haftungsrisiko im Schadensfall. Auch im Bereich der Instandhaltung von sanlagen ist der sachkundige Errichterbetrieb ein kompetenter Leistungspartner. Das ZVEI-Errichterzertifkiat oder der Sachkundenachweis der Hersteller dokumentieren die erforderliche Kompetenz. Treppenhaus 8

Nutzen für Bauherren und Betreiber Für die von Treppenräumen bieten die ZVEI-Hersteller qualitativ hochwertige Produkte an. Diese Brandschutzsysteme erfüllen nicht nur die Schutzziele, sondern bieten Architekten und Planern, sowie Bauherren und Betreibern eine Vielzahl ganz konkreter Vorteile: In jeder Projektphase werden transparent und nachvollziehbar die Einhaltung aller Richtlinien dokumentiert. Die ZVEI-Hersteller bieten eine fundierte Dokumentation ihrer Produkte. Diese Dokumentation vereinfacht die Abstimmung mit den Baubehörden. Der Sicherheitsstandard im Gebäude wird nachvollziehbar erhöht. Architekten und Auftraggebern wird eine bessere Vergleichbarkeit und Bewertung von Fachfirmen ermöglicht. Der Errichter kann nachweisen, dass er qualitativ hochwertige Produkte einsetzt und diese richtlinienkonform verarbeitet. Das Risiko von Reklamationen und kostenintensiven Nachforderungen wird somit minimiert. Der Betreiber kann jederzeit dokumentieren, dass er eine qualitativ hochwertige und fachlich korrekt installierte sanlage betreibt. Dadurch reduziert sich das Haftungsrisiko des Betreibers deutlich. Das Planungsrisiko für den Architekten und Fachplaner wird verringert. Architekt Planer Errichter Behörden Versicherung Treppenhaus 9

Systemlösung In modernen Objekten wird heute der Gebäudetechnik ein steigender Stellenwert beige messen. In Verbindung mit innovativer Architektur ergeben sich daraus komplexe Anforderungen an die Sicherheits-Systeme. Von ihnen wird erwartet, dass sie die erforderlichen Sicherheitskriterien erfüllen ohne dabei die Anwendungs-Flexibilität einzuschränken. Abluft Antrieb 2 Rauchmelder 4 Steuerung Wind-/ Regensensor Handsteuereinrichtung 1 6 Eine optimale Lösung stellen hier e der ZVEI-Hersteller dar. Sie nutzen die hohe Anwendungsflexibilität der Bauteile und Komponenten, erhöhen dabei den Ge - bäu de-komfort und erfüllen den Sicherheitsstandard ohne das architektonische Gesamtbild zu stören. Lüftertaster 5 Zuluft Hauptbedienstelle 1 10

Muster-Ausschreibungstext Das vorliegende Leistungsverzeichnis beschreibt ein ssystem für Treppenräume gemäß Bau regelliste C. Der Einbau und die Funktionsprüfung der Anlage zur Rauchableitung muss durch einen vom Hersteller autorisierten Sachkundigen oder Errichter mit Anerkennung der ZVEI-Akademie durchgeführt werden. Artikeltext ssteuerung 1 Elektrische ssteuerung (RWA), mit integrierter Energieversorgung, zur Steuerung von santrieben. Anschlussmöglichkeiten für RWA-Taster, Lüftertaster und autom. Brandrauchmelder, inklusive sekundärer Energieversorgung (z.b. Akkus) und Leitungsüberwachung. Fabrikat: Typ: Artikeltext santrieb 2 Elektrischer santrieb für Fassadenfenster, Dachklappen, Lichtkuppeln oder Dachflächenfenster. Geprüft auf 11.000 Doppelhübe bei Nennlast. Inkl. erforderlichen Befestigungskonsolen. Fabrikat: Typ: Artikeltext Rauchableitungs-Auslösertaster RWA-Bedienstelle in AP-Ausführung, Ausführung nach DIN 14655 oder DIN EN 12101-9 zur manuellen Auslösung des Rauchableitungssystems, mit Alarm-, Kontroll- und Störungsanzeige. Zu-Taste verdeckt liegend. Gehäuse abschließbar. Fabrikat: Typ: Artikeltext Automatischer Brandmelder 4 Punktförmiger Rauchmelder nach dem Streulicht- oder Durchlichtprinzip zur automatischen Auslösung der Rauchableitung. Geprüft nach DIN EN 54-7. Fabrikat: Typ: Artikeltext Lüftertaster (optional) 5 Lüftertaster zur stufenlosen Betätigung der söffnung für die tägliche Lüftung. Fabrikat: Typ: Artikeltext Wettersteuerung (optional) 6 Wind-Regenüberwachung zum automatischen Schließen der söffnungen im Lüftungsbetrieb. Fabrikat: Typ: Artikeltext Errichtung für Rauchableitungsanlagen Montage und Funktionsprüfung unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften sowie Herstellerangaben, Dokumentation. 11

Instandhaltung von RWA Weitere Broschüren erhalten Sie bei Ihrer Fachfirma im ZVEI oder direkt beim ZVEI. RWAaktuell 1 RWAaktuell Lösungsansätze zur Planung, Herstellung, zum Einbau und zur Nutzung kraftbetätigter Fenster. RWAaktuell 4 meierdesign@gmx.de Instandhaltung von RWA Vorbeugender Brandschutz Rechtliche Aspekte Wirtschaftliche Aspekte Wartung und Service Kraftbetätigte Fenster Hinweise und Beispiele zur sicheren Nutzung. Gesetzliche Grundlagen. Natürliche über Fassaden und Dächer Projektierungshilfen 1 RWAaktuell 5 RWAaktuell 6 Rauch- und Wärmeabzugs- Anlagen RWAheute Grundlagen Projektierungshilfen Vorschriften und Richtlinien Die aktive Komponente im Brandrettungskonzept Sicherheit von der Projektierung bis zur Abnahme Individuelle Gebäude- und die Zustimmung im Einzelfall (ZiE) Lösungsansätze zur Planung und Ausführung von NRA-Geräten Bauplanung unter Berücksichtigung der Zustimmung im Einzelfall (ZiE) Vorbeugender Brandschutz in einem. Alle Broschüren erhalten Sie auch in englischer Sprache. Ihre Fachfirma im ZVEI: Druck: 0/2010 ZVEI Fachverband Sicherheitssysteme Lyoner Straße 9 D 60528 Frankfurt am Main Telefon: (069) 6 02-250 Fax: (069) 6 02-288 E-Mail: info@rwa-heute.de www.rwa-heute.de BTR Brandschutz-Technik und Rauchabzug GmbH Schnackenburgallee 41 d D 22525 Hamburg Tel: +49-40 / 897 120-0 Fax: +49-40 / 897 120-20 E-Mail: info@btr-hamburg.de Internet: www.btr-hamburg.de