Lieber Naturfreund! Liebe Naturfreundin!

Ähnliche Dokumente
Lieber Naturfreund! Liebe Naturfreundin!

Lieber Naturfreund! Liebe Naturfreundin!

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Statuten in leichter Sprache

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015)

Informationen zum Bandprobenraum

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Termin: Sonntag, 28. April 2013 ( Treffpunkt 9:15 Uhr Start ab 9:30 im Abstand von 2 Minuten)

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

BEWERBUNG DER FAMILIE

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Hochzeitsfotograf. Am Hitzinger Berg Wilhering Telefon: Internet: Pakete & Preise 2016

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Anmeldung zur Tauchfahrt. Kulkwitzer See vom bis

Albris am Nachmittag

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Verein für Kanusport Wuppertal e.v. Guido Wrede Grafenstraße Wuppertal p f g.wrede@dragattack.

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info us Erstfäld April 2015

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

5. Volks- und Spendenlaufes

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele Zeitraum Organisation:

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Pädagogische Hinweise B2 / 12

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Konzentration auf das. Wesentliche.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn

Spiel, Spaß und Ferienstimmung im Kinder- und Familientreff Bifang und der Schülerbetreuung Rankweil Markt in den Sommerferien 2016

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

I N F O R M A T I O N

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Bibliothek im FoKuS Selm

Bürgerhilfe Florstadt

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Transkript:

Lieber Naturfreund! Liebe Naturfreundin! In Zeiten wie diesen, wo sich unser Leben zum Großteil berufsbedingt sitzend in Innenräumen abspielt, meist bei schlechter Luft und Lichtqualität, steigt die Lärm und Stressbelastung. Kein Wunder also, dass uns diese Lebensbedingungen sowohl physisch, aber auch psychisch krank machen können. Die Naturfreunde sind und waren daher schon immer bemüht, diesen Bedingungen positiv entgegenzuwirken und zwar mit oft einfachen Mitteln mehr Bewegung im Alltag. Man kann so viel wie möglich zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren. Aber auch der Aufenthalt im Garten entspannt geistig und körperlich. Man erlebt den Wandel der Jahreszeiten bewusster, bekommt genügend Luft und Licht und es verbindet mit dem Ursprünglichen. Für Kinder sind Gärten ein idealer Ort zum Spielen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist aber eine intakte Natur, die nicht nur sauberes Wasser und reine Luft, sondern auch Raum für Erholung vom Alltag und Bewegung bietet. Damit Menschen von den gesundheitsfördernden Wirkungen der Natur profitieren können, braucht es das Wissen und das Bewusstsein um den Wert der Natur. Deshalb ist es unsere gemeinsame Verantwortung, wertvolle Ökosysteme auch für die zukünftigen Generationen zu pflegen und zu erhalten. Dafür werden sich die Naturfreunde Traisens auch in Zukunft mit allen Kräften einsetzten. Als Vorsitzender der Naturfreunde Traisen wünsche ich Euch ein erfülltes und unfallfreies Jahr. Wir haben uns bemüht, für alle ein passendes Jahresprogramm zusammenzustellen und hoffen daher, dass für jeden die eine oder andere Aktivität besonderen Anklang findet. Wenn es Euch bei uns im Verein gefällt, erzählt es bitte weiter, wir freuen uns sehr über jedes neue Mitglied. Berg frei! Eduard Fürst Vorsitzender

Vereinsvorstand und Referenten der Naturfreunde Traisen Vorsitzender Eduard Fürst 0699/11205411 eduard.fuerst@aon.at Stellvertreter Gernot Filzwieser 0676/844702303 gernot.filzwieser@wavenet.at Marianne Fügl 0664/5854413 mfuegl@gvvnoe.at Kassier Reinhard Gradwohl 0664/4205159 post@gradis.at Stellvertreter Gerhard Flatschart 02762/64507 Schriftführerin Eva Kuchar 0650/5553160 evakuchar@gmx.at Stellvertreterin Elfriede Fürst 0676/4272852 Hüttenreferenten Eduard Fürst 0699/11205411 eduard.fuerst@aon.at Ludwig Plaimer 0676/6292815 w.plaimer@aon.at Martin Perina 0664/4458876 Josef Wetzl Peter Zöchling 0664/3912570 0676/5459624 Wandern/Reisen/ Eduard Fürst 0699/11205411 eduard.fuerst@aon.at Rad fahren Hannes Gaisbauer 0681/10679470 Reinhard Gradwohl 0664/4205159 post@gradis.at Walter Schibich 0664/3534410 Monika Schierer 0664/5749066 Johann Schwarz 0664/7953202 schwarzha@gmx.at Hermann Steyrer 0676/5708871 Johann Vonwald 0664/4326507 johann.vonwald@gmx.at Wintersport Gernot Filzwieser 0676/844702303 gernot.filzwieser@wavenet.at Jugend Heidi Gradwohl heidi.gradwohl@gradis.at Nordic Walking/ Monika Liegle 0664/3451928 monika@liegle.at Radfahren Reinhard Gradwohl 0664/4205159 post@gradis.at Smovey Walking Marianne Fügl 0664/5854413 mfuegl@gvvnoe.at Yoga Elisabeth Pöhn 0664/1056805 Stockschützen Hannes Balek 0664/27853344 h.b@tmo.at EDV Referent Johann Vonwald 0664/4326507 johann.vonwald@gmx.at Kontrolle Johann Vonwald, Albin Boso, Andreas Koutni

Naturfreunde Reisen 2016 mit Eduard Fürst 17. 22.04 Schiwoche am Kitzsteinhorn 24.05. 31.05 Wanderbares Karpathos (Griechenland) Verlängerung bis 07.06. möglich! 25.06. 02.07. Wanderwoche Andorra 06. 11.07. Wandern Vorarlberg 03. 08.09. Wandern in Kaprun Mitgliedsbeiträge 2016 EUR 44,80 EUR 18,40 EUR 27,60 EUR 80,00 EUR 54,50 Vollmitglied Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre Ermäßigter Beitrag Familienmitgliedschaft Alleinerzieher (mit Kindern) Anmeldung bei jedem Naturfreunde Funktionär oder auf der Homepage: www.naturfreunde.at oder www.naturfreunde traisen.at

Traisner Hütte 1.313 m Kloster Hinteralpe (Gutensteiner Alpen) Besuchen Sie unsere Webcam! Adresse Hinteralm 1, 3180 Lilienfeld T 02762/53571 (Hütte) T 02762/62654 (Hüttenwart) www.traisnerhuette.at - office@traisnerhuette.at Öffnungszeiten Ganzjährig geöffnet November bis April Mittwoch bis Sonntag Mai bis Oktober Dienstag bis Sonntag Erreichbarkeit Von der Bergstation des Muckenkogel Sesselliftes in Lilienfeld 45 min. Fußweg zur Hütte Wanderung von Lilienfeld zur Hütte ca. 2,5 Stunden Wanderung von Hohenberg, Freiland oder Wiesenbach ca. 3 Stunden Legende Wandern Schi fahren Kinder/Jugend Bergtour Schneeschuh wandern Flugreise Nordic Walking Schigymnastik Busreise Smovey Walking Radtour Yoga Bei vielen Angeboten wird fotografiert, diese Fotos werden teilweise veröffentlich.

Übers Jahr smovey WALKING Jeden Mittwoch 18:00 Uhr Anmeldung ist notwendig damit genügend Leihgeräte vorhanden sind! Treffpunkt: Proisl Denkmal Organisation: Marianne Fügl NORDIC WALKING & RADFAHREN Jeden Mittwoch Gemeinsam mit dem ASKÖ! ACHTUNG: Immer Nordic Walking außer von 04.05. 23.09. an ungeraden Wochen Radfahren! Beginn: 15:00 Uhr ( im Juli und August um 17:00 Uhr) Treffpunkt: Proisl Denkmal Organisation: Monika Liegle, Reinhard Gradwohl YOGA Jeden Freitag 19:00 Uhr ACHTUNG: An schulfreien Tagen kein Yoga Informationen bezüglich Kursgebühren bei Elisabeth. Treffpunkt: Volksschule Traisen Organisation: Elisabeth Pöhn GEMÜTLICHE RADTOUR für ALLE Jeden 1. Samstag 13:00 Uhr ACHTUNG: Nur von Mai bis September 07.05., 04.06., 02.07., 06.08., 03.09. Treffpunkt: Johanneskirche Traisen SCHIGYMNASTIK Jeden Dienstag 19:00 Uhr ACHTUNG: Nur im November und Dezember Treffpunkt: Neue Mittelschule Traisen Organisation: Gernot Filzwieser

Dezember 2015 Do, 31.12. :: SCHNEESCHUH SILVESTERWANDERUNG ST. AEGYD Nach einem heißen Punsch starten wir mit Christa Strametz über tiefverschneite Hänge und Täler von St. Aegyd. Danach kehren wir im Gasthof Perthold ein. Hier erwartet uns ein traditioneller Silvester Schmaus bei dem wir uns stärken. Anschließend können wir uns am Silvester Rummel auf dem Marktplatz St. Aegyd tummeln und in das neue Jahr hineintanzen. Treffpunkt: 15:00 Uhr Volksheim Traisen, Privat PKW Jänner Sa, 02.01. :: NEUJAHRSWANDERUNG auf die ZDARSKY HÜTTE (St.Aegyd) Route: St.Aegyd Zdarsky Hütte/Wancurasteig (bequemer Serpentinenweg) Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: 10:00 Uhr Volksheim Traisen, Privat PKW (Auskunft telefonisch: 14 18 Uhr) Mi, 06.01. :: SCHNEESCHUHWANDERN DREIKÖNIGSWANDERUNG i. d. WALSTER Mit Christa Strametz Treffpunkt: 08:15 Uhr Volksheim Traisen, Privat PKW Sa, 16.01. :: WINTERWANDERUNG nach LILIENFELD Route: Volksheim Taurer Kleinreith (Bewirtung) Abstieg nach Lilienfeld Einkehr über Wallfahrerweg nach Traisen Treffpunkt: 09:00 Uhr Volksheim Traisen Organisation: Johann Vonwald

Jänner Sa, 23.01. :: SCHNEESCHUHWANDERUNG in ST.AEGYD Mondschein Schneeschuhwanderung im Zeichen des Vollmondes. Ein besonderer Tipp sind die geführten Schneeschuhwanderungen mit Christa Strametz. Sie führen zu den schönsten Ausblicken und gemütlichsten Plätzen rund um St. Aegyd oder auf das 1000m höher gelegene Gscheid. Der Einkehrschwung darf auch nicht fehlen! Treffpunkt: 18:00 Uhr Volksheim Traisen, Privat PKW ACHTUNG: Anmeldung erforderlich bis spätestens 20.01.2016 (Auskunft telefonisch: 14 18 Uhr) Sa, 30.01. :: WINTERSPORTTAG in ANNABERG FUN UND ACTION ZUM NULLTARIF Langlaufen Schitouren gehen Riesentorlauf Kinderland usw. Specials: Nostalgieschigruppe, Schitest, Tombola! STATIONSBETRIEB von 09:00 14:30 Uhr Kostenfrei für Naturfreunde Mitglieder, wenn man an 3 Angeboten teilnimmt. Achtung: Ausweis erforderlich! Für manche Angebote Voranmeldung notwendig! Organisation: Naturfreunde Niederösterreich Sa, 30.01. :: SCHITOURENLAUF AUFFI und OWI Talstation Sessellift Traisner Hütte Talstation Sessellift Anmeldung erforderlich www.auffiundowi.at.tf

Februar Sa, 06.02. :: SCHNEESCHUHWANDERUNG mit REINHARD Jeden 1. Samstag im Monat Februar, März und Dezember bei geeigneter Schneelage! Treffpunkt: 13:30 Uhr Pfarrkirche Traisen Sa, 13.02. :: WANDERN LIGHT aufs LIASNBÖNDL Treffpunkt: 13:30 Uhr, Volksheim Traisen Organisation: Heidi Gradwohl Sa, 20.02. :: WANDERUNG aufs EIBL Treffpunkt: 10:00 Uhr, Volksheim Traisen, Privat PKW Organisation: Hans Schwarz Sa, 20.02. :: SCHNEESCHUHWANDERUNG in ST.AEGYD Mondschein Schneeschuhwanderung im Zeichen des Vollmondes. Ein besonderer Tipp sind die geführten Schneeschuhwanderungen mit Christa Strametz. Sie führen zu den schönsten Ausblicken und gemütlichsten Plätzen rund um St. Aegyd oder auf das 1000m höher gelegene Gscheid. Der Einkehrschwung darf auch nicht fehlen! Treffpunkt: 18:00 Uhr Volksheim Traisen, Privat PKW ACHTUNG: Anmeldung bis spätestens 17.02.2016 (Auskunft telefonisch: 14 18 Uhr)

Februar So, 21.02. :: WANDERUNG VORALPENVOGELWEG Anschließend gemütliches Beisammensitzen Treffpunkt: 15:00 Uhr Kindergarten Kirchengasse Gehzeit: ca. 1 2 Stunden Sa, 27.02. :: WANDERUNG GEISBÜHELUMRUNDUNG Route: Bahnhof Tradigist Gehzeit: ca. 3 Stunden Treffpunkt: 12:30 Uhr, Volksheim Traisen, Privat PKW Organisation: Walter Schibich

März Sa, 05.03. :: SCHNEESCHUHWANDERUNG mit REINHARD Treffpunkt: 13:30 Uhr Pfarrkirche Traisen Mi, 09.03. :: BERGFILMFESTIVAL in Obergrafendorf Beginn: 19:30 Uhr Eintrittspreis: 18 Euro, für NF Mitglieder 15 Euro Kartenvorverkauf: Landesorganisation Naturfreunde 02742/357211 oder in allen Raiffeisenbanken NÖ und Wien Karten auch bei Edi Fürst erhältlich! Jede Eintrittskarte enthält einen Gutschein für ein Glas Bier und einen Gutschein über 10 Euro auf ein CEWE Fotobuch ab der Größe XL Do, 17.03. :: WANDERUNG KLAMMHÖHE SCHÖPFL Treffpunkt: 09:00 Uhr, Volksheim Traisen, Privat PKW Organisation: Hans Schwarz Sa, 19.03. :: WANDERN LIGHT auf die OCHSENBURGER HÜTTE Treffpunkt: 13:30 Uhr, Volksheim Traisen Organisation: Heidi Gradwohl So, 20.03. :: NOSTALGIESCHIRENNEN auf der Traisner Hütte Rennen zu Ehren von Mathias Zdarsky Start: 11:30 Uhr bei der Traisner Hütte

April So, 03.04. :: WANDERUNG am TRAISNER WELTMEISTER FITNESSWEG Treffpunkt: 14:00 Uhr, Proisl Denkmal Traisen Do, 14.04. :: WANDERUNG auf den KAISERKOGEL Treffpunkt: 09:00 Uhr, Rathausplatz Traisen Organisation: Hannes Gaisbauer Sa, 16.04. :: WANDERN LIGHT auf die STAFFHÜTTE Treffpunkt: 13:30 Uhr Volksheim Traisen Organisation: Heidi Gradwohl 17. 22.04. :: SCHIWOCHE am KITZSTEINHORN Anreise mit Privat PKW Organisation: Naturfreunde Reisebüro Anmeldung: Naturfreunde Reisebüro und Edi Fürst So, 24.04. :: WANDERUNG auf die TRAISNER HÜTTE Treffpunkt: 08:00 Uhr Volksheim Traisen

Mai So, 01.05. :: WANDERUNG zur BERGMESSE auf der TRAISNER HÜTTE Treffpunkt: 08:00 Uhr Talstation Muckenkogel Lilienfeld Organisation: Eduard Fürst Sa, 07.05. :: GEMÜTLICHE RADTOUR für ALLE Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis September Treffpunkt: 13:00 Uhr, Johanneskirche Traisen So, 08.05. :: WANDERUNG TRAISEN PECHKOGEL SCHRAMBACH Treffpunkt: 09:00 Uhr Volksheim Traisen Organisation: Hans Schwarz Mi, 11.05. :: WANDERUNG auf den WIESERSPITZ Treffpunkt: 13:00 Uhr Johanneskirche Traisen Organisation: Hannes Gaisbauer Sa, 14.05. :: WANDERUNG vom HIMMEL zum TEUFEL Route: Zögersbach Himmel Gipfelkreuz Himmel Hütte Teufel Gehzeit: ca. 4 Stunden Treffpunkt: 11:00 Uhr Volksheim Traisen, Privat PKW Organisation: Walter Schibich Do, 19.05. :: RADTOUR PERSCHLINGTALRADWEG Route: Phyra Brunn Spratzern Naturfreunde Bootshaus (ca. 45 km) Treffpunkt: 13:00 Uhr Johanneskirche Traisen Organisation: Monika Schierer

Mai 24. 31.05. :: WANDERWOCHE KARPATHOS (Griechenland) Verlängerung bis 07.06.2016 möglich Organisation: Naturfreunde Reisebüro Anmeldung: Eduard Fürst oder Naturfreunde Reisebüro Mi, 25.05. :: WANDERUNG STEINWANDLEITEN Treffpunkt: 12:45 Uhr Bahnhof Scheibmühl Organisation: Hannes Gaisbauer So, 29.05. :: WANDERUNG TRAISNER RUNDWANDERWEG Nr. 4 Genießen Sie die Schönheit von Traisen Gehzeit: ca. 2 Stunden Treffpunkt: 13:00 Uhr Pfarrkirche Traisen 0

Juni Sa, 04.06. :: TAG DES KINDES in Traisen Verschiedene Aktionen von verschiedenen Vereinen Treffpunkt: Volksheim Traisen Naturfreunde Station: Kletterturm Sa, 04.06. :: GEMÜTLICHE RADTOUR für ALLE Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis September Treffpunkt: 13:00 Uhr, Johanneskirche Traisen So, 05.06. :: WANDERUNG auf den HOCHSTAFF Route: Kleinzell Ebenwald Hochstaff Kleinzeller Hinteralpe Ebenwald Parkplatz Treffpunkt: 13:00 Uhr Volksheim Traisen, Privat PKW Organisation: Hermann Steyrer Sa, 11.06. :: WANDERUNG EIBECK Route: Frankenfels Steinschaler Dörfl Gromann Gipfelkreuz 1076 Hm Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Treffpunkt: 13:00 Uhr Volksheim Traisen, Privat PKW Organisation: Walter Schibich

Juni So, 12.06. :: MUCKENKOGEL BERGLAUF In diesem Jahr NÖ Berglaufmeisterschaften! Infos: www.runnersworld.at Sa, 18.06. :: WANDERN LIGHT auf den KAISERKOGEL Treffpunkt: 13:30 Uhr, Volksheim Traisen Organisation: Heidi Gradwohl 25.06. 02.07. :: WANDERWOCHE ANDORRA Organisation: Naturfreunde Reisebüro Anmeldung: Eduard Fürst oder Naturfreunde Reisebüro So, 26.06. :: WANDERUNG TRAISNER RUNDWANDERWEG Nr. 3 Gehzeit: ca. 4 Stunden Treffpunkt: 13:00 Uhr, Pfarrkirche Traisen

Juli Im Juli :: 2 TAGESTOUR auf den SONNBLICK Anmeldung bis spätestens 01.06.2016! (Auskunft telefonisch: 14 18 Uhr) Sa, 02.07. :: GEMÜTLICHE RADTOUR für ALLE Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis September Treffpunkt: 13:00 Uhr, Johanneskirche Traisen 06. 11.07. :: WANDERWOCHE in VORARLBERG Organisation: Naturfreunde Reisebüro Reisebegleiter: Eduard Fürst So, 10.07. :: WANDERUNG HOCHSTADL Route: mit PKW Mariazell Gußwerk Greith Mautstraße Hochstadl 1919 Hm; Gehzeit: Aufstieg 3 Stunden bis zum Gipfel; KEINE Hütte Treffpunkt: 06:30 Uhr, Volksheim Traisen, Privat PKW Organisation: Walter Schibich Mi, 13.07. :: Traisner FERIENSPIEL FISCHEN mit WSV Sportfischern Genauere Informationen im Schaukasten oder über die Gemeinde.

Juli Do, 14.07. :: RADTOUR zur HERZERL MITZI nach St. Aegyd Tour: ca. 63 km Treffpunkt: 10:00 Uhr, Johanneskirche Traisen Organisation: Monika Schierer Sa + So, 16. 17.07. :: WANDERUNG auf dem WALDMARKWEG (2 Tage) Route: 12 Stunden, 34 Kilometer Tag 1: Hohenberg Brennalm Reisalpe Traisner Hütte Übernachtung Tag 2: Lilienfelderhütte Wiesenbach Staffhütte St.Veit Treffpunkt: 08:00 Uhr Volksheim Traisen Wir bitten um Voranmeldung Organisation: Manfred Pradl 0664/73277616 So, 24.07. :: WANDERUNG auf den KIRCHENBERG Route: Hainfeld Kirchenberg Lindenstein Liasenböndl Treffpunkt: 09:00 Uhr Volksheim Traisen, Privat PKW Organisation: Hermann Steyrer So, 31.07. :: WANDERUNG TRAISNER RUNDWANDERWEG Nr. 2 Gehzeit: ca. 4 5 Stunden Treffpunkt: 13:00 Uhr, Johanneskirche Traisen

August Do, 04.08. :: WANDERUNG auf die FELDWIESALM Treffpunkt: 09:00 Uhr, Volksheim Traisen, Privat PKW Organisation: Hans Schwarz Sa, 06.08. :: GEMÜTLICHE RADTOUR für ALLE Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis September Treffpunkt: 13:00 Uhr, Johanneskirche Traisen So, 07.08. :: WANDERUNG auf die KÖNIGSALM Route: Fallenstein Schöneben Dürriegelalm Königsalm Treffpunkt: 08:00 Uhr Volksheim Traisen, Privat PKW Organisation: Hermann Steyrer Mi, 10.08. :: RADTOUR zur Jausenstation NUTZHOF Route: Rohrbach über Durlass (ca. 50 km) Treffpunkt: 13:00 Uhr Johanneskirche Traisen Organisation: Monika Schierer Sa, 13.08. :: 3 HÜTTENWANDERUNG Treffpunkt: 08:30 Uhr, Rathausplatz Traisen Organisation: Hannes Gaisbauer

August Mo, 15.08. :: BERGLAUF HINTERALM BRUTAL Strecke: 980 hm und 7,5 km Anmeldung: Talstation Siegerehrung: Traisner Hütte Sa, 20.08. :: WANDERUNG auf den GIPPEL Route: St. Aegyd, Zögernitz Gehzeit. ca. 5 Stunden Treffpunkt: 09:00 Uhr Volksheim Traisen Organisation: Walter Schibich So, 28.08. :: WANDERUNG TRAISNER RUNDWANDERWEG Nr. 1 Gehzeit: ca. 4 5 Stunden Treffpunkt: 13:00 Uhr, Johanneskirche Traisen

September Sa, 03.09. :: GEMÜTLICHE RADTOUR für ALLE Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis September Treffpunkt: 13:00 Uhr, Johanneskirche Traisen Sa, 03.09. :: WANDERUNG zum BILLENSTEINER und RAUCHENBERGER Treffpunkt: 09:00 Uhr Rathausplatz Traisen Organisation: Hannes Gaisbauer 03. 08.09. :: WANDERWOCHE in KAPRUN Organisation: Naturfreunde Reisebüro Reisebegleiter: Eduard Fürst So, 11.09. :: WANDERUNG ESCHENAUER RUNDWANDERWEG Route: Rotheau Buchberg Inzenreith Eschenau Sonnleiten Kaiserkogel Meiselhöhe Rotheau Gehzeit: ca. 4 5 Stunden Treffpunkt: 08:00 Uhr, Volksheim Traisen Sa, 17.09. :: RADTOUR in die FALKENSCHLUCHT Route: neuer Radweg bis Türnitz (ca. 60 km) Treffpunkt: 09:00 Uhr Johanneskirche Traisen Organisation: Monika Schierer So, 18.09. :: FAHRT zum NATURFREUNDETAG nach POTTENDORF Organisation: Eduard Fürst Do, 22.09. :: WANDERUNG TIROLER KOGEL EIBL Treffpunkt: 08:00 Uhr, Volksheim Traisen, Privat PKW Organisation: Hans Schwarz

Oktober Sa, 01.10. :: WANDERN LIGHT auf die KLOSTERALM Treffpunkt: 13:30 Uhr Volksheim Traisen Organisation: Heidi Gradwohl Do, 06.10. :: WANDERUNG auf die ANNA ALM Treffpunkt: 10:00 Uhr, Volksheim Traisen Privat PKW Organisation: Hans Schwarz So, 09.10. :: WANDERUNG über die HASELSTEINERMAUER Treffpunkt: 09:00 Uhr, Volksheim Traisen Route: Mitterbach Hochreith Rosskopf Haselsteinermauer Amt Mitterbach Organisation: Eduard Fürst Sa, 15.10. :: WANDERN LIGHT von Marktl über Zdarskyruhe zum Rauchenberger Treffpunkt: Bahnhaltestelle Traisen Markt (Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben siehe Schaukasten, Homepage) Organisation: Heidi Gradwohl Mi, 26.10. :: FIT MARSCH in TRAISEN Start: 09:30 Uhr Volksheim 2 verschiedene Routen Organisation: Naturfreunde, Kulturreferat Traisen

November So, 06.11. :: ABSCHLUSSWANDERUNG auf die TRAISNER HÜTTE Treffpunkt: 08:00 Uhr Volksheim Traisen Organisation: Eduard Fürst Dezember Sa, 03.12. :: SCHNEESCHUHWANDERUNG mit REINHARD Treffpunkt: 13:30 Uhr Pfarrkirche Traisen Sa, 10.12. :: MITGLIEDERVERSAMMLUNG Beginn: 18:00 Uhr Volksheim Traisen

Beitrittserklärung Titel, Vorname Zuname Geburtsdatum Straße PLZ Ort E Mail Telefonnummer Familienangehörige Vorname der Partnerin/des Partners Geburtsdatum Vorname des Kindes Geburtsdatum Vorname des Kindes Geburtsdatum Mitgliedsnummer der Werberin/des Werbers Datum Unterschrift* Zur Beendigung der Mitgliedschaft ist es notwendig, bis zum 30.09. des laufenden Jahres mit Wirksamkeit für das folgende Beitragsjahr schriftlich zu kündigen. *Bei Kindern unter 14 Jahren Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten

Notizen

Wanderungen am Waldmarkweg Datum Abschnitt Tour Ortsgruppe 02.04 1 Wilhelmsburg Lilienfeld Wilhelmsburg 30.04 01.05 2 Lilienfeld Türnitz Lilienfeld 07. 08.05 3 Türnitz Wienerbruck Türnitz (mit Übernachtung) 21. 22.05 4+5 Wienerbruck Ötscher Mitterbach Ochsenburg (mit Übernachtung) 04.06. 6 Mitterbach Gscheid Annaberg 18. 19.06 7 Gscheid St. Aegyd St. Aegyd (mit Übernachtung auf der Hofalm) 02.07 8 St. Aegyd Hohenberg Hohenberg 16. 17.07 9 Hohenberg St. Veit/G. Traisen (mit Übernachtung Traisner Hütte) 30.07 10 St. Veit/G. Hainfeld St. Veit/G. 13.08 11 Hainfeld Unterberg Hainfeld 27. 28.08 12 Unterberg Klammhöhe Rohrbach (mit Übernachtung am Kieneck) 10.09 13 Klammhöhe Wilhelmsburg Eichgraben