Aufbau einer hoch sicheren ehealth-infrastruktur in Baden- Württemberg



Ähnliche Dokumente
Technische Umsetzung und Betrieb aus Sicht des ehealth Partners

Die Telematik-Infrastruktur (TI)

Architektur und Funktionsweise des Konnektors für Krankenhausinformationsund Arztpraxissysteme

KV-SafeNet Telematik-Infrastruktur ehealth-gesetz

r die Anbindung an die Telematikinfrastruktur

Sicherheit der Komponenten der Telematik-Infrastruktur

Die elektronische Gesundheitskarte - Ziele und Perspektiven -

Einführung der egk. Notwendige Vorarbeiten in den Krankenhäusern

Aktuelle Telematikanwendungen

Das sichere Netz der KVen

Informationsveranstaltung 3. Mai 2006 in Essen

Workshop der gematik in Berlin

Beispielkonfiguration eines IPSec VPN Servers mit dem NCP Client

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

Einsatz von App-Technologie im Prozess der Abrechnung privatmedizinischer Leistungen. conhit, 6. Mai 2014

Deutscher Ethikrat: Zur Telematik im Gesundheitswesen

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

DATENSCHUTZ. Konzernweite Mailverschlüsselung. sselung

Einrichtung von VPN für Mac Clients bei Nortel VPN Router

Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte

Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen

Sichere für Rechtsanwälte & Notare

Ihre Rechte und Vorteile bei der CH- Versichertenkarte. Information zur Versichertenkarte aus Sicht der Patienten

Bekanntmachung von Satzungsänderungen

Bernd Blümel. Verschlüsselung. Prof. Dr. Blümel

Aktuelles von der gematik: Testvorbereitungen

Sektorübergreifende Zusammenarbeit mit EFA 2.0 und Telematikinfrastruktur

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

IT-Trends Medizin 6. Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

IT-Sicherheit. IT-Sicherheit. Axel Pemmann. 03. September 2007

Ambulante Behandlung von Asylsuchenden und Flüchtlingen

Fachbereich Medienproduktion

werden. DerEuropäischeRathatam13.September2010einemmodifiziertenRichtlinienentwurfzugestimmt,auchmitUnterstützungderBundesregierung.

HTTPS Checkliste. Version 1.0 ( ) Copyright Hahn und Herden Netzdenke GbR

1. Onlinetests im Projektbüro und in der Arztpraxis. 2. Komponententausch bei den Leistungserbringern. 3. Übersicht BCS-Kartenlesegeräte

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

Fakten, die für die PKV sprechen.

SuisseID Risiken und Haftungsfragen

Die Umsetzung im Krankenhaussektor

Protokollnotiz vom zwischen

Datenaustausch mit Ihren Versicherten einfach und sicher über die Cloud

Die Krankenversicherung als Informationsgeber der elektronischen Gesundheitsakte. Teil 1: das Transparenzproblem

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

18. Nachtrag zur Satzung der BKK Pfalz vom 1. Januar

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

TeleTrusT-Informationstag "IT-Sicherheit im Smart Grid"

Verband der privaten Krankenversicherung

Systemvoraussetzungen:

Kryptographische Anonymisierung bei Verkehrsflussanalysen

Die elektronische Gesundheitskarte

IT-gestütztes, regionales Versorgungsmanagement - neue Ansätze für virtuelle Versorgungsverbünde

Standard-(Notizen) zur elektronischen Gesundheitskarte (egk)

Vertrag Nr. : 176. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung im Bereich der aufsaugenden Inkontinenz

Decus IT Symposium 2006

HowTo: Einrichtung einer IPSec Verbindung mit einem IPSEC VPN Client zum DWC-1000 am Beispiel der Shrewsoft VPN Clientsoftware

Infrastructure of insurance funds in the context of the electronic health insurance card

curabill Projektpräsentation fmc Jahressymposium 2014

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 9.0

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag

Benutzeranleitung Web Login (Internetzugang an Öffentlichen Datendosen und in Studentenwohnheimen )

vhb-vorlesung Telematik in der Gesundheitswirtschaft 3.4. Telematik-Infrastruktur zur Einführung der egk

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

KV-CONNECT ANWENDUNGEN IM SICHEREN NETZ DER KASSENÄRZTLICHEN VEREINIGUNGEN

Die Anforderungen an die Praxisausstattung bestehen aus folgender Basisausstattung der Arztpraxis:

Dienstleistungsvertrag

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Ausstattung von Krankenanstalten mit dem e-card-system Leitfaden

Pressemitteilung. Sichere Dokumente in der Cloud - Neue Open Source Dokumenten-Verschlüsselung

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

Die elektronische Gesundheitskarte

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Rainer Beckers, Geschäftsführer Partner des Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN

Erweiterung HZV-Vertrag mit der AOK Baden-Württemberg. Inhalte, Prozesse, Voraussetzungen

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Vernetzung im Gesundheitswesen. Die häufigsten Fragen zur elektronischen Gesundheitskarte.

TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Überblick

Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) im praktischen Einsatz

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Anonymous and secure instant messaging. We can neither confirm nor deny the existence or the non existence of the requested information

Virtual Private Network

Korruption im Gesundheitswesen

Welche technischen Voraussetzungen sind für die Nutzung von Zertifikaten notwendig?

Installationsanleitung HZV Online Key

Für die Teilnahme der Versicherten an folgenden Versorgungsformen sind Wahltarife anzubieten:

Rechnernetze Praktikum Versuch 8: Zertifikate, Sicherheit in öffentlichen Netzen

Vereinbarung zur Überprüfung der Abrechnung von Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen mit Doppelzulassung

- nachfolgend als SPZ Wüzburg bezeichnet - - nachfolgend als PKV-Verband bezeichnet - Vereinbarung {.-, Verband der Privaten Krankenversicherung e.v.

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Wegfall des Krankengeldes nach 51 SGB V

Transkript:

Aufbau einer hoch sicheren ehealth-infrastruktur in Baden- Württemberg Jörg Stadler, Jens Urmann ehealth Infrastructure Product House eco Arbeitskreis Sicherheit, Köln,

2

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. Grundlagen - Vergütungssystem der niedergelassenen Ärzte Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) - Motivation und Ziele Ausbau der Infrastruktur - Weitere Anwendungen Sicherheitsfunktionen der HZV-Infrastruktur ICW Healthcare Connector HZV-Infrastruktur - Telematik-Infrastruktur der gematik 7. Lessons Learned 3

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. Grundlagen - Vergütungssystem der niedergelassenen Ärzte Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) - Motivation und Ziele Ausbau der Infrastruktur - Weitere Anwendungen Sicherheitsfunktionen der HZV-Infrastruktur ICW Healthcare Connector HZV-Infrastruktur - Telematik-Infrastruktur der gematik 7. Lessons Learned 4

Abrechnung von ambulanten und medizinischen Leistungen vor dem 01.07.2008 Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Kassenärztliche Vereinigung (KV) Arzt Private Krankenversicherung (PKV) Patient 5

73b SGB V Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) Die Krankenkassen haben ihren Versicherten eine besondere hausärztliche Versorgung (hausarztzentrierte Versorgung) anzubieten. Für den teilnehmenden Arzt bedeutet dies: - Eine Sicherstellung von Qualitätskriterien - Eine höhere Vergütung als von der KV Für den Patienten bedeutet dies: - Eine Verpflichtung gegenüber seiner Krankenkasse für mind. 1 Jahr, nur einen selbst ausgewählten teilnehmenden Hausarzt in Anspruch zu nehmen. - Fachärzte dürfen nur mit Überweisung vom Hausarzt in Anspruch zu nehmen. - Ausgenommen hiervon sind Augenärzte, Frauenärzte, Zahnärzte und Kinderärzte. - Eine effektive und effiziente Betreuung durch die zentrale Koordinierungs- und Steuerungsfunktion des Hausarztes. 6

Abrechnung von ambulanten und medizinischen Leistungen nach dem 01.07.2008 in Baden-Württemberg GKV GKV GKV Kassenärztliche Vereinigung (KV) AOK Hausärztliche Vertragsgemeinschaft (HÄVG) Arzt Private Krankenversicherung (PKV) Patient 7

Auswirkungen des 73 b für BW und Bayern Das Honorar, welches über die KVen deutschlandweit an die abrechnenden Vertragsärzte in 2007 ausgeschüttet wurde, betrug 25,9 Milliarden - Für Baden-Württemberg beläuft sich der Betrag auf ca. 1,9 Milliarden - Für Bayern beläuft sich der Betrag auf ca. 2,8 Milliarden Durch die Einführung der hausarztzentrierten Versorgung nach 73b werden in Zukunft ca. 30% 40% dieser Honorare über Vertragsgemeinschaften an die Ärzte ausgeschüttet. - Baden-Württemberg ca.: 700 Mio - Bayern ca.: 1 Milliarde 8

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. Grundlagen - Vergütungssystem der niedergelassenen Ärzte Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) - Motivation und Ziele Ausbau der Infrastruktur - Weitere Anwendungen Sicherheitsfunktionen der HZV-Infrastruktur ICW Healthcare Connector HZV-Infrastruktur - Telematik-Infrastruktur der gematik 7. Lessons Learned 9

Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) - Motivation - Ziele Ziel der AOK-BW Eine effektive und effiziente Betreuung des Patienten durch die zentrale Koordinierungs- und Steuerungsfunktion des Hausarztes. Die Erfüllung des 73b Vertragspartner der HZV HZV-Vertragspartner: - AOK Baden-Württemberg - Hausärztliche Vertragsgemeinschaft eg - MEDIVERBUND Dienstleistungs-GmbH Projektstatus 951 Arztpraxen sind mittels Healthcare Connector angebunden 1.250 Hausärzte arbeiten mit der HZV-Infrastruktur 3.000 Hausärzte haben sich angemeldet 405.000 Versicherte der AOK sind eingeschrieben 10

Schematische Darstellung der HZV-Infrastruktur in Baden-Württemberg Internet ICW RZ Backend Arztpraxis n HA+ Server Abrechnungsrouter Update- Server Konzentrator Proxy LifeSensor PVS 1 Remote Management System PVS 2 DNS HÄVG RZ RZ Adacor Abrechungsserver Verordnungsmitteldatenbank 11

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. Grundlagen - Vergütungssystem der niedergelassenen Ärzte Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) - Motivation und Ziele Ausbau der Infrastruktur - Weitere Anwendungen Sicherheitsfunktionen der HZV-Infrastruktur ICW Healthcare Connector HZV-Infrastruktur - Telematik-Infrastruktur der gematik 7. Lessons Learned 12

Next Steps ehealth-infrastruktur Ausbau der ehealth-infrastruktur Einführung des LifeSensor AOK-Patientenpasses - Im Rahmen der freiwilligen Teilnahme an dem Forschungsvorhaben erhalten die Teilnehmer eine kostenfreie LifeSensor Gesundheitsakte: den AOK-Patientenpass. - Ziel ist die Erforschung der Auswirkungen einer elektronischen Patientenakte auf - das Gesundheitsverhalten der Versicherten - die Eigenverantwortlichkeit der Versicherten - das Arzt-Patienten-Verhältnis der Versicherten - Es können nur Versicherte der AOK teilnehmen, die in das Hausarzt-Programm eingeschrieben sind. - Den rechtlichen Rahmen bildet ein Forschungsvorhaben der AOK Baden-Württemberg über einen Zeitraum von fünf Jahren. Etablierung weiterer Mehrwertapplikationen, wie die sichere Übertragung von - Laborwerten - medizinischen Informationen -. 13

Schematische Darstellung einer neutralen ehealth Infrastruktur Arztpraxis n HÄVG zert. Softw. Internet RZ-Zugangsnetz Gesundheitsakte PVS 1 Patientenakte VSDD Krankenhaus n PXS 1 PVS 2 Server Konzentrator Proxy Update- Server Remote Management System KVRZ n Updateservice PVS Abrechungsserver Apotheke n Server DNS Service Directory HÄVG RZ Abrechungsserver AS 1 RZ n Weitere Dienste 14

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. Grundlagen - Vergütungssystem der niedergelassenen Ärzte Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) - Motivation und Ziele Ausbau der Infrastruktur - Weitere Anwendungen Sicherheitsfunktionen der HZV-Infrastruktur ICW Healthcare Connector HZV-Infrastruktur - Telematik-Infrastruktur der gematik 7. Lessons Learned 15

Übermittlung der Abrechnungsdaten OSI-Schichten Schicht 7 HÄVG zert. SW Datenverschlüsselung (XML Encryption) Konnektor Konzentrator Abrechnungsrouter Abrechnungsserver Schicht 4 Transport Layer Security (TLS) Schicht 3 IPSec LAN Internet Backend 16

Sicherheitsfunktionen des Konnektors IPSec-Tunnel Konform zu gematik Spezifikationen IKE v1 Authentisierung: Digitale Signaturen mit RSA 2048 Bit Key Agreement: Diffie Hellman (DH) Gruppe 5 Verschlüsselung: AES 256 Bit im CBC Mode Perfect Forward Secrecy (PFS) Layer 2 Tunneling Protokoll (L2TP) Firewall Paketfilter (LAN & WAN) Stateful Inspection Public Key Infrastruktur (PKI) Betreiber: D-Trust X.509v3 Zertifikate für Konnektoren & Konzentratoren (IPSec), Konnektoren & Remote Management System (TLS) Sperrlisten (CRLs) zum Widerrufen von Zertifikaten 17

Remote Management System (RMS) für Konnektoren Sicherer Kanal zwischen RMS und ICW Healthcare Connector - TLS-Kanal mit Client & Server Authentisierung Software Updates - Update der Konnektor-Software (feingranular) - Updates werden signiert & verschlüsselt verteilt Konfiguration Sichern von Log-Dateien Monitoring - Prozesse - Verbindungen Remote Management reduziert Total Cost of Ownership (TCO)! 18

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. Grundlagen - Vergütungssystem der niedergelassenen Ärzte Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) - Motivation und Ziele Ausbau der Infrastruktur - Weitere Anwendungen Sicherheitsfunktionen der HZV-Infrastruktur ICW Healthcare Connector HZV-Infrastruktur - Telematik-Infrastruktur der gematik 7. Lessons Learned 19

Komponenten des ICW Healthcare Connector Netzkonnektor VPN Client Firewall: Paketfilter (LAN und WAN) mit Stateful Inspection Partnerprodukt Separationsmechanismen ICW Anwendungskonnektor Anwendungslogik - Gematik: Karten-, Kartenterminaldienste, Signaturanwendungskomponente Administrationsschnittstelle (lokal & remote) ICW Healthcare Connector Netzkonnektor LAN LAN- Paketfilter Anwendungskonnektor WAN- Paketfilter WAN 20

ICW Healthcare Connector based on Cisco AXP Hardware: Cisco ISR 1841 Netzkonnektor: Cisco IOS Sicherheit des Cisco IOS untersucht gemäß - Common Criteria (CC) - FIPS 140-2 21

ICW Healthcare Connector based on SINA ICW Hardware SINA Netzkonnektor (NK) der Firma Secunet SINA Produkte bis Sicherheitsstufe STRENG GEHEIM zugelassen SINA NK in Common Criteria (CC) Evaluierung - konform zum BSI Protection Profile (EAL3+) - Widerstandsfähigkeit gegen hohes Angriffspotential (AVA_VAN.5) 22

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. Grundlagen - Vergütungssystem der niedergelassenen Ärzte Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) - Motivation und Ziele Ausbau der Infrastruktur - Weitere Anwendungen Sicherheitsfunktionen der HZV-Infrastruktur ICW Healthcare Connector HZV-Infrastruktur - Telematik-Infrastruktur der gematik 7. Lessons Learned 23

Anwendungen in der Telematik-Infrastruktur der gematik Pflichtanwendung SGB V 291a elektronische Verordnung Versichertenstammdaten Freiwillige Anwendungen SGB V 291a Notfalldaten elektronischer Arztbrief Arzneimitteltherapiesicherheit elektronische Patientenakte Mehrwertanwendungen Typ 1: lokale Mehrwertanwendungen Typ 2: Informationstechnisch von der TI getrennte Mehrwertanwendungen Typ 3: Nachnutzung von Infrastrukturdiensten Typ 4: Mehrwertanwendungen als Fachanwendungen in der TI 24

HZV-Infrastruktur als Typ 2 Mehrwertanwendung 291a Dienste Typ 4 Mehrwertdienste Arztpraxis Konnektor IPSec Kanal 1 Konzentrator HÄVG zert. SW PVS Kartenterminal IPSec Kanal 2 Typ 2 Mehrwertdienste Konzentrator Abrechnungsserver 25

Agenda 1. 2. 3. 4. 5. 6. Grundlagen - Vergütungssystem der niedergelassenen Ärzte Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) - Motivation und Ziele Ausbau der Infrastruktur - Weitere Anwendungen Sicherheitsfunktionen der HZV-Infrastruktur ICW Healthcare Connector HZV-Infrastruktur - Telematik-Infrastruktur der gematik 7. Lessons Learned 26

Erfahrungen aus dem Rollout Baden-Württemberg Sichere und verlässliche Online-Anbindung der Leistungserbringer ist mit dem heutigen Stand der Technik umsetzbar! Total Cost of Ownership (TCO) ist - durch eine optimale Fernwartbarkeit der Komponenten reduziert - nicht höher als bei weniger sicheren Soft-VPN-Lösungen Geringer Pflegeaufwand durch die Leistungserbringer erhöht die Akzeptanz. Mögliche Stolpersteine eines Massen-Rollouts wurden identifiziert! - Terminvereinbarung mit den Leistungserbringern - Qualifizierung der Servicetechniker bezüglich DSL, 27

Kontakt InterComponentWare AG Hauptsitz Industriestraße 41 69190 Walldorf, Deutschland Tel.: +49 (0) 6227 385 100 Fax: +49 (0) 6227 385 199 E-Mail: info@icw-global.com www.icw-global.com 28