Rastermethoden. Klaus Meerholz WS 2015/16. Zeitplan. 16.12.15 Raster 1 (etwas länger) 17.12.15 Raster 2 (1 Stunde) Übungen Raster (T.



Ähnliche Dokumente
Rastermethoden 1. Klaus Meerholz WS 2010/11. Raster. Reinzoomen

Rastermethoden 3. Klaus Meerholz WS 2010/11. Lichtmikroskopie. Konfokale Fluoreszenzmikroskopie. Fluoreszenzmikroskopie. II. Optische Eigenschaften

Auflösungsvermögen von Mikroskopen

Surface analysis by atomic force (AFM) and scanning tunnel (STM) microscopy

Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren

RASTER-KRAFT-MIKROSKOPIE (ATOMIC FORCE MICROSCOPY AFM)

Transmissionselektronen mikroskopie (TEM)

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Tunnelspitzen. Vorlesung. Rastersondenmikroskopie WS 2010/11. Spitzenätzung. Themenüberblick. Priv. Doz. Dr. A. Schirmeisen

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

CrossBeam Neue Anwendungen und Ausblicke

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel

Hahn-Meitner-Institut Berlin

C. Nanotechnologie 9. Chem. Analyse 9.1 Übersicht. Prinzip. Prof. Dr. H. Baumgärtner C9-1

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research

5.3 Weitere Wechselwirkung mit Photonen: Spektroskopie

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Anleitung zum Praktikum für Fortgeschrittene. Versuch: Scanning Tunneling Microscopy. Betreuer: B.Sc. Lienhard Wegewitz

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen

Lichtmikroskopie. 30. April 2015

Praktikumsversuch Rastertunnelmikroskopie. Institut für Festkörperphysik Abteilung ATMOS

Atomic Force Microscopy: Grundlagen Methoden - Anwendung

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

Biologie für Mediziner

Passively aligned fiber-coupling of planar integrated waveguides

Halbleiter-Bragg-Spiegeln. Eine neue Methode zur Metrologie von Dünn- und Vielschichtsystemen

Optische Eigenschaften metallischer und dielektrischer Dünnfilme bei der Ionenstrahlbeschichtung

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

Übersicht. Was soll gemessen werden? Physikalische Eigenschaften Kap. C-8 (z.b. Topographie, elektr., magnet., opt.)

AFM Atomic-Force-Microscope K. Harnisch, R. Schenk

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie.

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Sonderforschungsbereich 379

Rastertunnelmikroskopie

MATERIALIEN UND OBJEKTIVE FÜR INFRAROTANWENDUNGEN. Dipl.- Phys. Konrad Hentschel Sill Optics GmbH & Co. KG

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer.

Akusto-Optische Effekte

Mikroskopie. Kleines betrachten

KTI Project: LIDT and Degradation Testing for Industrial Applications

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

Rastersonden-Mikroskopie (SPM)

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Konfokale Mikroskopie

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Mikroskopie in der Biochemie

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

Aktive Schwingungsisolation (Halcyonics)

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Physik - Optik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Informationsfusion mit korrelativen Methoden - Industrie 4.0 in der Messtechnik

Visualisierung des Unsichtbaren. Einblicke in die Nano-Welt

Kleinster Abstand d zweier Strukturen die noch als getrennt abgebildet werden können.

Lichtbrechung an Linsen

Mobile 3D-Terahertz-Bildgebung beim Fügen von Kunststoff und Keramik

Some Theory on magnetic susceptibility logging

Analyse von Delta Ferrit und Sigma-Phase in einem hochlegierten Cr-Ni-Stahl mit Hilfe moderner Untersuchungsmethoden

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven PhotonicNet Workshop A.Walter

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Scanning Probe Microscopy - A plethora of possibilities

Zwei-Niveau-System. Laser: light amplification by stimulated emission of radiation. W ind.absorption = n 1 ρ B. Laserbox. W ind.

Ausdehnung des Nahfeldes nur durch Strukturgrösse limitiert

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern

Übungen zur Experimentalphysik 3

2. Bildgebende Verfahren

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen )

Ion beam sputtering of Ag: Properties of sputtered and scattered particles

OTDR Messtechnik. September 2009 Jörg Latzel Online Training

D 263 T - Dünnglas D

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder

Spuren- und Strukturanalyse an Ausscheidungen in multikristallinem Solarsilizium

Interferometrische Messtechnik in der industriellen Fertigung von der Idee bis zum praktischen Einsatz

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Michelson Interferometer zur Wegmessung mit Komponenten aus dem 3D Drucker

Fluorescence studies using low energy electron beam excitation

SFH 900. Miniatur-Reflexlichtschranken Miniature Light Reflection Switches SFH 900

Prinzip Weißlicht-Interferometer

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD)

Chemical Bonding. type Energies Forces. ionic E ~ 1/r F ~ 1/r 2. covalent E ~ 1/r 3 F ~ 1/r 4. van der Waals E ~ 1/r 5 F ~ 1/r 6.

In-Situ AFM Investigation of the Adhesion Behavior of Spherical Polyelectrolyte Brushes (SPB) on Mica

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Gas discharges. For low temperature plasmas:electric fields are important (stationary (DC) or alternating current (AC)) E - -

D i c h t u n g s e l e m e n t e. 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n

Wissen schafft Fortschritt

Das Auflösungsvermögen optischer Mikroskope - wo liegt die Grenze?

2.8 Grenzflächeneffekte

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Elektrische Rasterkraft- mikroskopie an Mikrosystemen und -strukturen

ADVERTISING IMAGES ANZEIGENMOTIVE. Spring/Summer 2014 Frühjahr/Sommer 2014

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

LWL Transceiver 9 x 1 SIP 650nm

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

Überblick über ESD-Schutzstrukturen

Unravelling the systematics in ion beam sputter deposition of SiO 2. M. Mateev, T. Lautenschläger, D. Spemann, C. Bundesmann

Terahertz-Materialcharakterisierung: schnell und günstig

MFM Magnetic Force Microscopy Magnetische Rasterkraftmikroskopie

Transkript:

Rastermethoden Klaus Meerholz WS 2015/16 Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 1 Zeitplan 16.12.15 Raster 1 (etwas länger) 17.12.15 Raster 2 (1 Stunde) Übungen Raster (T. Limböck) 7.1.16 E-Chemie 1 12.1.16 Übungen E-Chemie (R. Alle) 13.1.16 E-Chemie 2 Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 2 1

Rastermethoden / Bildgebende Verfahren Sequentielle Datenerfassung: Rastern Scannen Parallele Datenerfassung: Abbilden Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 3 Auflösung Laterale Auflösung bestimmt durch y Stützstellenabstand, Scanschrittgröße ( x, y) xy-ausdehnung des Meßpunktes, Spotgröße (Durchmesser d, Radius r) Über die xy-ausdehnung des Meßpunktes wird der Wert gemittelt. x Axiale Auflösung ( z) Über die z-ausdehnung des Spots wird der Wert gemittelt. Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 4 2

Scannen vs. Rastern Scannen Kontinuierlich, Vorschubgeschwindigkeit v Mittelwertbildung im Intervall v * t Rastern diskrete Schritte v* t x Relativ langsam Scannen x > v* t Quasi-diskrete Werte x. Relativ schnell Scannen x = v* t Diskrete Werte x, v* t Mittelwerte Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 5 Raster Spotgröße y x Schrittweite OK d << x, y Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 6 3

Reinzoomen Verringern der Schrittweite bei gleicher Spotgröße y x OK d < x, y Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 7 Reinzoomen Verringern der Schrittweite bei gleicher Spotgröße y x OK d x, y Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 8 4

Reinzoomen Verringern der Schrittweite bei gleicher Spotgröße y x d > x, y Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 9 Reinzoomen Verringern der Schrittweite bei gleicher Spotgröße Grenzwertig Irreführend d >> x, y Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 10 5

Analyse einer Störstelle 20 x 20 5 x 5 2 x 2 1 x 1 Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 11 Komplikationen Probe ändert sich zeitlich reversibel (z.b. durch Abtastverfahren selbst / Aufheizen) Random scan mit ausreichend Zeit zum Abklingen der Störung). Irreversibel schnell sein Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 12 6

Kombinierte Methoden: EDX & SEM Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 13 Auflösungs/Flächen Kompromiss Ortsauflösung Größenskala m 2 mm 2 µm 2 AFM Zwiebel 400fach Opt. Mikroskopie nm 2 nm 2 µm 2 mm 2 m 2 Zu untersuchende Fläche Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 14 7

Rastermethoden / Bildgebende Verfahren Lokale Information über I. Topographie II. III. IV. Optische Eigenschaften Elektrische & elektronische Eigenschaften Chemische Zusammensetzung V. Morphologie Etc. Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 15 Rastermethoden / Bildgebende Verfahren Lokale Information über I. Topographie II. III. IV. Optische Eigenschaften Elektrische & elektronische Eigenschaften Chemische Zusammensetzung V. Morphologie Etc. Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 16 8

I. Topographie Mechanisch (im Kontakt) Profilometer Atomic Force Microscopy (AFM) Optisch (berührungslos) Interferometrie Chromatischer Sensor Elektronenmikroskopie Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 17 Profilometer Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 18 9

Profilometer Metall HTL Glas HTL Kratzer bis auf das Glas Kante des Metalls Lochleiter 300 nm 800 µm Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 19 Profilometer: Auflösungsgrenze 200 nm 800 µm Silicium-Gitter zur AFM-Kalibrierung Wahre Gittertiefe: 104,5 nm Durch zu dicke Spitze gemessene Tiefe: ca. 30 nm SEM Image 104,5 nm Dektak Spitze Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 20 10

AFM Atomic Force Microscopy Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 21 AFM - Aufbau Lateral: ca.100nm (Tip-abhängig) Axial: ca.1nm Cantilever: AFM Spitzen Messaufbau Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 22 11

AFM - Aufbau Lateral: ca.100nm 120µm Tiefe: ca.1nm 1µm Tisch/Scanner: Piezo-Keramik Blei Zirkonium-Titan Verbindungen Messaufbau Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 23 AFM - Messprinzip Messung der Tastenspitzen-Auslenkung Input Signal Cantilever deflection Photodiode, Gitter Feedback Loop Laser X,Y Z Feedback Loop Feedback Electronics Output Signal Adjusts Z position Wechselwirkungspotential U: R Kugelradius, A Hamakerkonstante Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 24 12

AFM Modes Contact Non-contact Contact Modes Vibrating Modes Mode Contact (Topography) Lateral Force (Friction) Lithography (engraving) Scanning Thermal Tapping (Topography) Magnetic Force Electric Force Kelvin Probe Electrochemistry Contact mode Vibrating mode Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 25 AFM: Tapping mode Beispiel: Chrom auf oxidiertem Si-Wafer (zur Eichung des AFM) Topographie Signal Phasen Signal (sensitiv auf Härte des Materials) 10µm 10µm Hexadezimale Kodierung des Ortes Stufenhöhe ca. 100 nm Sprung des Signals an allen Kanten (Artefact) Bananenschalen : Morphologie des SiO2 Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 26 13

AFM: Contact-Force mode Van-der-Waals Kräfte - Repulsion - Attraktion Hook s Law: F = -k Z Sample Kratfkonstante (Cantilever) Abstand Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 27 AFM: Einzelmolekül-Kraftspektroskopie Reversible unfolding of immunoglobulin domains Kraft -Abstandskurve Abstand - Entfaltungskinetik - Van der Waals Wechselwirkungen - Bindungsstärken Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 28 14

AFM in Organic Solar Cells Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 29 How to Control the Morphology? Spin-coating is non-equilibrium deposition (kinetic control) P3HT:PCBM in good solvent (Ref) Pre-form particles from P3HT (same batch P3HT; 40%wt PCBM) P3HT nanoparticles (NP) P3HT nanofibers (NF) Berson et al., Adv. Funct. Mat. 17, 1377 (2007). Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 30 15

Film cast from P3HT-NP Dispersion Moule & Meerholz, Adv. Mat. 20, 240 (2008) 50 nm Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 31 Tapping Mode AFM (as cast) topography Ref (chlorobenzene) 3 nm RMS (100 1.5 nm) NP (Cl-benzene:nitrobenzene) No correlation between topography and phase phase (same color code) small grains 80 nm RMS (100 40 nm) larger grains Blue => PCBM-rich Red => P3HT-rich NF (xylene, 2 days) 12 nm RMS (100 6 nm) fibers (bundels) ( 150 nm diam.) Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 32 16

Kelvin Probe AFM Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 33 Kelvin Probe: Prinzip Zeitlich variierender Kapazitätsstrom 1. 2. 3. Volts Gold Probe + time Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 34 17

AFM: Kelvin Probe mode Worc function mapping: ITO on glass (left), PEDOT on glass (right) = 50 mev = 20 mev Topographie Surface-Potential Courtesy OSRAM Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 35 Zusammenfassung AFM Nichtleitende und leitende Materialen Depth-Resolution (z) 1 nm Anwendungen je nach Modus, Großtechnisch: DVD & Wafer Qualitätskontrolle Störungen: Vibration, Schall Statische Aufladungen thermische Drift Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 36 18

STM Scanning Tunneling Microscopy Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 37 STM - Aufbau Lateral: 0.1 nm Axial: 0.01 nm Tip: Pt-Ir Legierung (90:10) Wolfram, Gold Es gibt immer ein Atom, das am nächsten dran ist (sub) atomare Auflösung Schematischer Aufbau Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 38 19

STM Messprinzip: Tunnelstrom E E F i eu E F Probe d Spitze Tunneleffekt Tunnelvorgang zwischen Probe und Spitze Transmissionskoeffizient T: T 0 2 0 2 2 m a V0 E 2 2 16 E V E e V Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 39 STM Modi 1. Constant Height 2. Constant current Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 40 20

STM Anwendungen Application Topography Spectroscopy Scanning Tunneling Microscope (STM) Lithography Electro-Chemistry Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 41 STM: Imaging Graphite 2,87 nm 1,43 nm Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 42 21

Beispiele aus dem Praktikum: Gold Mit Thiol-Schicht Blankes Gold Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 43 Beispiele aus dem Praktikum: Graphit mittelprächtig gut Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 44 22

Beispiele aus dem Praktikum: Graphit sehr gut gut mittelprächtig Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 45 STM: Spektroskopie Mn island @ Cu(100) Building a chain of Mn atoms Cyrus et al., Science 312, 1021 (2006) Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 46 23

ST Spektroskopie (STS) Cyrus et al., Science 312, 1021 (2006) Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 47 Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 48 24

Zusammenfassung STM Nur (halb-) leitfähige Materialen Elektronische Oberflächenstruktur entspricht nicht immer der Topographie ST Spectroscopy (STS) Objektmanipulation auf atomarer/molekularer Ebene Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 49 I. Topographie Mechanisch (im Kontakt) Profilometer Atomic Force Microscopy (AFM) Scanning Tunneling Microscopy (STM) Optisch (berührungslos) Chromatischer Sensor Elektronenmikroskopie Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 50 25

Chromatischer Sensor CM Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 51 Chromatischer Weißlichtsensor Reflexion und Brechung n1 r, R n2 t, T Reflexionsgesetz Gesetz von Snellius Reflexionswinkel = Einfallswinkel n 2 1 sin( ) n sin( ) Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 52 26

Chromatischer Weißlichtsensor Reflexion und Brechung Reflexion: Auseinanderlaufen Transmission: Fokussierung Reflexion: Fokussierung Transmission: Auseinanderlaufen Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 53 Chromatischer Weißlichtsensor Dispersion = Wellenlängenabhängigkeit der Brechzahl Abbe-Zahl: nd 1 n n F C Brechzahl 2.00 1.95 1.90 1.85 1.80 1.75 1.70 1.65 1.60 n F n d n C SF6 N-BK7 1.55 1.50 F: 486,13 nm d: 587,56 nm C: 656,27 nm 400 500 600 700 800 Wellenlänge /nm Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 54 27

Chromatischer Weißlichtsensor Chromatische Aberration Weißlicht blauer Fokus roter Fokus Linse Messobjekt mit Stufe auszuwertende Spektren 400nm 540 nm 680 nm blau grün rot Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 55 Chromatische Abstandsmessung 1. Weißes Licht wird durch optische Faser und Linse auf zu untersuchende Fläche fokussiert; dabei liegt der blaue Fokus über dem roten Fokus (wegen Dispersion des Brechungsindex der Linse). 2. Das Licht wird von der Oberfläche reflektiert und wieder von der Faser aufgesammelt (konfokale Anordnung). 3. Die Wellenlänge, deren Fokus in der Ebene der Oberfläche liegt, wird bevorzugt aufgesammelt 4. Aus dieser Wellenlänge lässt sich bei bekannter Länge (blau rot) des Fokus auf die Topographie der Oberfläche zurückschließen. Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 56 28

Chromatischer Weißlichtsensor Prinzip chromatischer Sensor Weißlichtquelle (Halogenlampe) Faserkoppler Separater, kleiner, leichter, rein passiver Messkopf Spektrograph CCD-Zeile Beugungsgitter Linsen frei von chrom. Aberration 400nm 540nm 680 nm blau grün rot Asphärische Linse mit starker chrom. Aberration Messobjekt Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 57 z Eletronenmikroskopie SEM Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 58 29

Microscopes: SEM, TEM, optical Scanning Electron Microscope (SEM) Transmission Electron Microscope (TEM) Optical Microscope Electron Source Light Source Condenser Sample Objective System Ocular Eye Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 59 Electronbeam-Sample Interaction Primärstrahl elastische Streuung inelastische Streuung entferntes Elektron (SE) (niedrige Energie) abgelenktes Primärelektron (BSE) (hohe Energie) M kontinuierliche Röntgenstrahlung (Bremsstrahlung) L K Augerelektron charakteristische Röntgenstrahlung Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 60 30

Interaction Beam/Sample secondary electrons from variuos origins backscattered beam electrons SE BSE Auger electrons X-rays AE XR visible light (cathodoluminescence) CL Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 61 Electron Scattering in SEM Multiple scattering processes Parameters influencing depth and width of the bulb: acceleration voltage, density and atomic number Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 62 31

Behaviour of the Excitation Bulb increasing atomic number increasing acceleration voltage Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 63 Comparison of SE and BSE N SE BSE AE E 50 ev 2 kev E = eu SE generated by inelastic interaction of beam electrons with sample low energies originating from close to the surface morphology, surface BSE generated by inelastic interaction of beam electrons with sample higher energies originating from the bulk material of the sample compositional / material contrast Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 64 32

Topography Imaging Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 65 EDX in SEM X-rays are generated by interaction between beam and sample in SEM In combination with other interaction products (SE, BSE) simultaneous morphological and elemental imaging is possible Mapping Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 66 33

Elemental Mapping with EDX Ba EDX mapping of the barium (Ba), lead (Pb) and antimony (Sb) phases on a crosssectioned gunshot residue (GSR) particle Pb Sb 5 µm FEI GmbH Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 67 Cross-Section Techniques FIB (Focused Ion Beam) Ar-Ion Polishing (Cross-Section Polisher) Mechanical Polishing Freeze Fracture (Ultra)Microtome Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 68 34

Cross-Sections by Ar-Ion Cutting ant s antenna JEOL Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 69 Preparation of Cross-Sections Problem: Reproducible Preparation of Comparable Sample Views Cross Sections of a Multi Layer OLED: Glass, ITO, PEDOT, HT, Emitter, Ag Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 70 35

Cross-Sections by Ar-Ion Cutting Ar ion beam shield plate shield sample cross section sample Ar-ion beam is perpendicular to sample surface sample is rocked during etching to minimize the effect of different etching rates Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 71 Cross-Sections by Ar-Ion Cutting Cross Section of Multi Layer OLED: Glass, ITO, PEDOT, HT, Emitter, Ag organic layers 1,7 mm Ar-ion current too high Ar-ion cut glass Fractured glass lines due to different etching rates Further reduction by rotating holder corrected cutting conditions Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 72 36

Cross-Sections by Focused Ion Beam (FIB) Liquid Ga-doped filament Carl Zeiss NTS GmbH Beams Coincidence Point powerful method for precise cuts under SEM observation not suitable for preparation of large area cuts very expensive Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 73 Cross-Sections by Focused Ion Beam (FIB) Carbon Fibre in Polymer Matrix Carbon Fiber Polymer matrix FEI GmbH Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 74 37

Cross-Sections by Focused Ion Beam (FIB) TEM Sample Preparation Carl Zeiss NTS GmbH Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 75 Cross-Sections by Focused Ion Beam (FIB) TEM Sample Preparation Carl Zeiss NTS GmbH Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 76 38

Cross-Sections by Focused Ion Beam (FIB) TEM Sample Preparation Carl Zeiss NTS GmbH Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 77 Cross-Sections by Focused Ion Beam (FIB) TEM Sample Preparation Carl Zeiss NTS GmbH Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 78 39

Cross-Sections by Focused Ion Beam (FIB) TEM Sample Preparation Carl Zeiss NTS GmbH Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 79 Cross-Sections by Focused Ion Beam (FIB) TEM Sample Preparation Carl Zeiss NTS GmbH Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 80 40

Cross-Sections by Focused Ion Beam (FIB) TEM Sample Preparation After rough milling the tip of the micromanipulator is welded to the lamella by using metal deposition. Carl Zeiss NTS GmbH Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 81 Cross-Sections by Focused Ion Beam (FIB) TEM Sample Preparation The sample is cut out and lifted out of the substrate Carl Zeiss NTS GmbH Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 82 41

Rastermethoden / Bildgebende Verfahren Lokale Information über I. Topographie II. III. IV. Optische Eigenschaften Elektrische & elektronische Eigenschaften Chemische Zusammensetzung V. Morphologie Etc. Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 83 II. Optische Eigenschaften Messung mit Fremdlicht (traditionelle) Mikroskopie (Durchlicht, Auflicht) UV/Vis-Spektroskopie IR- & Raman-Spektroskopie Ellipsometrie Detektion der Photolumineszenz normale Fluoreszenzmikroskopie (parallel) konfokale Fluoreszenzmikroskopie (rastern) Nahfeld-Mikroskopie (SNOM) Stimulated Emission Depletion (STED) Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 84 42

II. Optische Methoden Messung mit Durchlicht, Transmission (T) Mittelwert für durchstrahltes Volumen Auflicht, Reflektion (R) Oberflächensensitiv Fluoreszenzanregung Anregung durch Lampen etc. Laseranregung (Fokussierung möglich) Berücksichtigung der Polarisation des Lichtes Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 85 Lichtmikroskopie Kontrast durch Unterschiede der Transmission ( Durchlicht ) Unterschiede der Reflektion ( Auflicht ) Kombination davon Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 86 43

Fluoreszenzmikroskopie Endothelzellen unter dem Fluoreszenzmikroskop. Die einzelnen Bestandteile wurden mit sog. Flureszenzmarkern gelabelt : Mikrotubuli grün, Aktinfilamente rot DNA in den Zellkernen blau. Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 87 Konfokale Fluoreszenzmikroskopie Messprinzip: - Licht wird fokusiert und zurück reflektiert - Lochblende vor dem Detektor blendet unscharfe Reflexe aus - Rastertechnik - Auflösung lateral (x,y): beugungslimitiert /2 - Auflösung axial (z): ca. 500 nm Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 88 44

Nahfeld-Mikroskop Scanning Near Field Optical Microscope (SNOM) - Hohe lokale Lichtintensitäten - Lokale Raman und Fluoreszenz Spektroskopie - Auflösungslimit (x,y) ~ 50 nm Distance below of light ~ 10 nm Sample D. W. Pohl, W. Denk, M. Lanz Appl. Phys. Lett. 1984, 44, 651 Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 89 STED (Fernfeld-Methode) STED = Stimulated Emission Depletion S.W. Hell, Göttingen Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 90 45

STED Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 91 STED Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 92 46

Vergleich Konfokale Mikroskopie / STED Angefärbte Poren E-beam Lithography Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 93 Vergleich Konfokale Mikroskopie / STED Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 94 47

Kombinierte Methoden Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 95 Electronbeam-Sample Interaction Primärstrahl elastische Streuung inelastische Streuung entferntes Elektron (SE) (niedrige Energie) abgelenktes Primärelektron (BSE) (hohe Energie) M kontinuierliche Röntgenstrahlung (Bremsstrahlung) L K Augerelektron charakteristische Röntgenstrahlung Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 96 48

Kombinierte Methoden: EDX & SEM Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 97 Rastermethoden / Bildgebende Verfahren Lokale Information über I. Topographie II. III. IV. Optische Eigenschaften Elektrische & elektronische Eigenschaften Chemische Zusammensetzung V. Morphologie Etc. Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 98 49

LPCM Local Photocurrent Mapping Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 99 Local Photocurrent Mapping (LPCM) Positioning Mirrors (X/Y) Laser Focusing Optics Measurement Electronics Set Voltage & Measure Current Glass ITO (Anode) Active Layer Metal (Cathode) V I Gold Pins Sample must show a photovoltaic effect Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 100 50

Photovoltaic measurements Increasing Intensity Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 101 LPCM current map voltage map Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 102 51

Data Evaluation: Histograms 2600 no device voltage map 4000 device 4000 current map 2600 Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 103 Data Evaluation: Histograms no device device Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 104 52

Feature Classification Al only LiF only Shadow mask Evaporation sources Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 105 Rastermethoden / Bildgebende Verfahren Lokale Information über I. Topographie II. III. IV. Optische Eigenschaften Elektrische & elektronische Eigenschaften Chemische Zusammensetzung V. Morphologie Etc. Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 106 53

IV. Chemische Zusammensetzung Schonend Elemente: Röntgenbeugung (EDX) Leitfähigkeit (STM) Elastizitätsmodul (AFM, Phase) Austrittsarbeit, HOMO-Niveau (Kelvin Probe) Destruktiv Ablation mit anschließender chem. Analyse (HPLC, MS) Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 107 V. Morphologie Es bilden sich Domainen aus, die sich durch folgende Parameter unterschieden können: Härte (AFM Phase, Ultraschall) Fluoreszenz (PL, SNOM, FLIM) Leitfähigkeit (AFM, STM) Photoleitfähigkeit (LPCM) Elementverteilung (EDX) Elektronenstreuung (TEM, SEM/cross section) Oberfläche (Dectac, AFM) Klaus Meerholz, Rastermethoden 1 108 54

Thank You!! 55