Training von Distanzpferden. Wie trainiert man Pferde effektiv für MDR und LDR?



Ähnliche Dokumente
Welche grundlegenden Trainingsprinzipien gilt es zu beachten?

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

Datum Sportart Programm Trainingsmittel Gesamt dauer [min] Mi

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

trainingsplan tough mudder

Energiestoffwechseldiagnostik

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Kreativ visualisieren

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Muskelaufbau mit Kettlebells

Schneller durch HIT (High Intensity Training)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) min locker Laufen. Gehpause)

SILVERRUNNING TM High Performance Training. Das intelligente indoor Laufund Gehtrainings-Management

Personen-Daten Name Datum / Zeit. Elly Energy Geburtsdatum :33 Uhr. Ihr individuelles Electrocardioportrait

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Statuten in leichter Sprache

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Trainingskonzept der Laufgruppe 1

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lernen in Etappen 1. Vorbereiten 2. Aufbereiten des Lernstoffs 3. Einprägen. Pausen einplanen. Quelle: Studentenwerk Braunschweig

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Lehrer: Einschreibemethoden

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Dow Jones am im 1-min Chat

Elternzeit Was ist das?

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Evangelisieren warum eigentlich?

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

LEG DAY DAS FOKUS-TRAINING

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

TRAININGSPLAN # SCHNELL

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Reizdarmsyndrom lindern

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Der Trainingsplan.» Absolute Anfänger» Sportliche Einsteiger» Freizeitläufer. Quelle: Runners World Lauftrainer 5 bis 10 km, ISBN

1.1.1 Test Überschrift

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

IINFO Storyboard

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

VibonoCoaching Brief -No. 18

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Fragebogen Kopfschmerzen

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Der BMI (Body-Mass-Index) ist nur ein grober Anhaltspunkt und errechnet sich nach der Formel:

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Studienkolleg der TU- Berlin

Aufbau und Prinzipien des Krafttrainings / Trainingsplanung

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Meinungen zur Altersvorsorge

Bedienungsanleitung GYMplus

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Was ist das Budget für Arbeit?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Der Wunschkunden- Test

Muskelaufbau mit dem Schlingentraining ( Functional Trainer ) Der Muskelaufbau ist das primäre Ziel der Mehrzahl der Krafttrainierenden.

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Transkript:

Training von Distanzpferden Wie trainiert man Pferde effektiv für MDR und LDR?

Trainingsplanung Momentaner Trainingszustand -welche Streckenlänge könnte das Pferd zz laufen? -wie oft und wie intensiv wird es zz gearbeitet? -Ernährungszustand mager,fett, ok? -Gesundheitszustand Blutwerte, Physiotherapeuth, Osteopath...? -Hufe und Beschlag -Ausrüstung -wo liegen derzeit die Defizite?

Festlegung eines Trainingsziels/Saisonhöhepunkt zu welchem Zeitpunkt soll das Pferd optimal fit sein? Überlegungen zu den Trainingsmöglichkeiten: - wieviel Zeit steht mir pro Woche zur Verfügung? -wie kann ich diese optimal nutzen? -habe ich die Möglichkeit zur Teilnahme an Trainings-Distanzritten? -Geländemöglichkeiten : Geläuf, Boden, Streckenlängen, Platz oder Halle, Rennbahn? Erstellung eines individuellen Trainingsplans Überprüfung des Trainingserfolgs durch Tests und Trainingsritte

Was ist Training?? Training ist die biologische Anpassung des Organismus an einen ausreichend großen Reiz durch Verstärkung der belasteten Komponenten Zu Training kommt es nur dann, wenn der Reiz ausreichend groß ist, aber nicht so stark, als das er zur Schädigung führt Training führt zunächst zum Abbau der Energiereserven und dadurch zum Rückgang der Leistungsfähigkeit Es folgt darauf ein Wideraufbau, der Organismus benötigt dazu Zeit Erholungspause SUPERKOMPENSATION Belastung und Erholung bilden eine Einheit

Trainingsreiz Nicht unterschwellig kein Leistungszuwachs Nicht Erhaltungsreiz erhält nur den Leistungsstand, verbessert ihn aber nicht Kein zu starker Trainingsreiz schädigt den Organismus Eine einmalige Belastung führt zur Superkompensation, aber nach einiger Zeit wieder zur Normalisierung, wenn der Leistungszuwachs nicht abgerufen wird Trainingsreize und -steigerung durch Aneinanderhängen von Belastung und Erholphasen in den richtigen Abständen führt zum Trainingserfolg!

Training wird durch den Trainingsreiz beschrieben: Reizintensität Absolut: 4 km Trab mit 16 km/h Relativ: Trab mit 120 bpm Reizhäufigkeit Anzahl der Trainingseinheiten, zb 5 x 10 min Trab mit 16 km/h Reizdauer zb 60 min Trab Reizumfang Länge des Trainingsreizes, zb 20 km Trabarbeit

Aerobes und anaerobes Training Bewegung erfordert Energie Über Nahrung erhält der Körper Energie in Form von Kohlehydraten, Fetten und Eiweißen Aus diesen Energielieferanten gewinnt der Körper ATP (Adenosintriphosphat) ist in der Muskelzelle nur begrenzt vorhanden Bei Zerfall des energiereichen ATP in das energieärmere ADP (Adenosindiphosphat) wird die zur Muskelkontraktion benötigte Energie (E) frei ATP ADP + E + Wärme

Stoffwechselwege Der ATP Vorrat in der Muskelzelle reicht nur für 3 Sekunden Arbeit. Die Fähigkeit zur Wiederherstellung von ATP begrenzt die Leistung des Muskels Die Bereitstellung von ATP kann unter Sauerstoffverbrauch (aerob) oder ohne Sauerstoffverbrauch (anaerob) erfolgen

Trainingsmethoden Dauermethode Intensive Dauermethode Extensive Dauermethode Fahrtspiel Langdauermethode Intervalltraining Intensives Intervall Extensives Intervall Wettkampfmethode Kontrollmethode Gymnastik Spezialtraining

Dauermethode Gleichbleibende Belastung über einen Zeitraum von 30-40 min bis 2-3h. Intensität von niedrig (80-100 bpm) bis hoch (120 bis 140 bpm) Intensive Dauermethode Training knapp unter der aeroben Schwelle (dh dem Wert, bei dem in KEINEM Bereich des Organismus eine Ermüdung auftritt) Erzielt optimale Anpassung des Herz- /Kreislaufsystems, optimiert den Kohlehydrathstoffwechsel, führt zur Kapilarisierung der Muskeln Max 1-2 mal pro Woche, mind. 30-40min am Stück Geschwindigkeitszuwachs Extensive Dauermethode Training weit unterhalb der aeroben Schwelle Ausdauerzuwachs

Intensive Dauermethode HF/S/min 250 250 225 225 200 200 175 175 150 150 125 125 100 100 75 75 50 50 HF/S/min 25 1 2 25 129 S/min 0 Zeit 0:00:00 0:10:00 0:20:00 0:30:00 0:40:00 0:50:00 1:00:00 1:10:00 Zeit: 0:00:00 HF: 142 S/min Person El Encantador Datum 19.07.2005 Herzfrequenz Durchschnitt 129 S/min Grenzen 1 80-160 Einheit 5 x 4km Galopp = 20 km ~ 18 km/h Zeit 10:36:56 Herzfrequenz max 160 S/min Grenzen 2 80-160 Sportart Galopptraining Dauer 1:16:42.2 Grenzen 3 80-160 Anmerkung warm 25 C, harter Boden Auswahl 0:00:00-1:16:40 (1:16:40.0)

Intervalltraining ist ein sich mehrfach wiederholender Wechsel von Phasen hoher und niedriger Intensität Das Intervall wird wiederholt, bevor eine vollständige Erholung eingetreten ist, dh ~ 90-100 bpm Intensives Intervalltraining hohe Geschwindigkeit über der aeroben Schwelle ~ 160 bpm/ 4-6 min/ 4-6 Wiederholungen Extensives Intervalltraining Belastung in Nähe der aeroben Schwelle ~ 135 bpm / 10-20min/ 4-6 Wiederholungen Extensives Langzeitintervalltraining zum Training der besseren Erholfähigkeit zb beim LDR Pferd 15 min Trab/ 135 bpm, Pause bis 60 bpm, 8 Wiederholungen 1x die Woche über 2-3 Monate bei langsamer Erhöhung der Intervallzeit

Intensives Intervalltraining HF/S/min 250 250 225 225 200 200 175 175 150 150 125 125 100 100 75 75 50 50 HF/S/min 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011 12 25 102 S/min 0 Zeit 0:00:00 0:30:00 1:00:00 1:30:00 2:00:00 2:30:00 Zeit: 1:35:30 HF: 92 S/min Person Einheit Sportart Anmerkung El Encantador Datum 23.07.2005 Herzfrequenz Durchschnitt 102 S/min Grenzen 1 Intervall-Training Distanzreiten Zeit Dauer 11:17:46 2:29:00.6 Herzfrequenz max 168 S/min Grenzen 2 Grenzen 3 3x 7min bei 150 bpm / Harz Weg links der Steina hoch und wieder zurück mit Boy als Handpferd Auswahl 0:00:00-2:29:00 (2:29:00.0) 80-160 80-160 80-160

Welches Training wozu? Dauermethode Ausdauer, Fettstoffwechsel Intervallmethode Geschwindigkeitszuwachs + schnelle Regeneration, Glycosestoffwechsel Langdauermethode Gewöhnung an lange Belastungszeiten, Fettstoffwechsel Wettkampfmethode Trainieren des Ernstfalls Gymnastizerung Geschmeidigkeit und Rittigkeit Spezialtraining Transport, fremder Stall, TA, Vortraben

Periodisierung des Trainings Wochenzyklus = Mikrozyklus Monatszyklus = Makrozyklus Nach einem Wochenzyklus mit 4-5 Trainingseinheiten folgen 2-3 Tage Ruhe, nach 3-4 Wochentrainingszyklen folgt eine Ruhewoche Am Ende der Saison erfolgt eine 2-3 monatige Winterpause mit längerer aktiver Erholungsphase

Beispiel für ein 6 jähriges Pferd mit mehreren EDR-Ritten im Vorjahr in der Vorbereitung auf einen 60 km MDR 1. Woche 2.Woche 3. Woche 4. Woche Montag Weide Weide Weide Weide Dienstag Bummeln 1 h Bummeln 1 h Bummeln 1h Weide Mittwoch Longieren 30 min Longieren 30 min Longieren 30 min Weide Donnerstag Dressur 1h Dressur 1h Freispringen 30 min Bummeln 1h Freitag Int. Dauermeth. 30min/125 bpm Extens. Dauerm. 2h/ 115 bpm Ext. Intervall 4x 10 min /130bpm Longieren 30 min Samstag Extens. Dauerm. 2 h/ 115 bpm Extens. Dauerm 2,5h/115 bpm Int. Dauermeth. 35 min/125bpm Longieren 30 min Sonntag Langdauermeth. 4 h langsam Langdauermeth. 4 h langsam Extens.Dauerm. 2,5 h/ 115 bpm Dressur 1 h

Was muss bei der Trainingssteuerung zusätzlich berücksichtigt werden? Starts nicht häufiger als alle 3 Wochen. In der Woche vor dem Start reduzierte Arbeit, nach dem Ritt bis zu 10 Tage Pause!! Unterschiedliche Anpassungszeiten beachten: Herz, Muskeln, Knochen Beschlagtermine und Impfungen mit einbeziehen Tierarztchecks beachten Das Training und die Rittlänge kontinuierlich bis zum Saisonhöhepunkt steigern Genügend Pausen einbauen Ständige Trainingskontrolle durch Tests und Protokolle Trainingstagebücher und Trainingsprotokolle führen und auswerten Trainingsplanung,Vorbereitung, Training und Auswertung

Benzin-alle-Syndrom - Entsteht durch Erschöpfung der Glykogenspeicher, dh aus dem Verdauungstrakt wird nicht mehr ausreichend Glycose als Abbauprodukt zb von Stärke nachgeliefert. - Die Folge ist Leistungsminderung und Unterzuckerung - Tritt typischerweise bei DR Pferden auf, die 60-120 km schnell gegangen sind - Sie laufen willig, schnell und mit guter Pulserholung bis innerhalb weniger km die Pferde mit gleichzeitigem großem Heißhunger stehen bleiben. Ehrgeizige Pferde laufen ggf weiter, die Pulserholung wird aber rapide schlechter - Die Energiegewinnung benötigt entweder Fette oder Glycose (aus Nahrung oder Speicher). Fett ist oft jedoch nicht schnell genug mobilisierbar. Fett ist als Brennstoff für Hungerzeiten gedacht, bei Erhaltungsbedarf benötigt der Körper nur ca 2.5 MJ/h

- Ein flottes Distanztempo erhöht den Erhaltungsbedarf von 2.5 MJ/h auf: - 25 MJ/h bei T 5-50 MJ/h bei T4-95 MJ/h bei T3 - Je nach Trainingszustand sind aber nur 15-70 MJ/h aus Fettverbrennung mobilisierbar - Dies ist ein Grund, den Fettstoffwechsel im Training gezielt aufzubauen Im Training den Fettstoffwechsel belasten!! - Eine erhöhte Belastung des Fettstoffwechsels gelingt nur bei entleerten Glycogenspeichern oder bei sehr langer Belastung - Training im anaeroben Bereich (intensives Intervall) hat negative Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel - Die Belastungsintensität darf nicht zu hoch sein, dh Training bei weit unter 50% der Leistungsfähigkeit

Übertraining/Überlastung - ist jede Form der chronischen Überlastung - Addisonoides Übertraining - Das Pferd ist lustlos bis phlegmatisch - Leicht müde, bei guten Pulswerten und guten Pulserholungswerten - Trainingsumfang stark reduzieren, abwechslungsreiche Beschäftigung - Auslauf, Weide, Reizklima - Basedowoides Übertraining - Das Pferd ist unruhig, nervös, leicht erregbar - Es scheint immer rennen zu wollen - Schlechter Appetit, Neigung zu verstärktem Schwitzen - Trainingsintensität stark reduzieren, kein Galopp, keine schnelle Arbeit - Lange, langsame, gemütliche Ritte, viel Gymnastik, Weide, Sonne - Im Anfangsstadium können beide Formen des Übertrainings wechseln - Bei Verdacht genaue Klärung und Blutuntersuchungen