Jahrgang: 2009 Nr. 11 Ausgabetag: 24.07.2009



Ähnliche Dokumente
Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

Amtliche Bekanntmachung

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und Uhr.

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr August 2015 Teil 1

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Gemeinde Ostseebad Binz

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Satzungs- und Verordnungsblatt

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am Stück; Nr.1-4

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr ISIN: DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

Wahlkalender für die Sozialwahlen 2017

Anlage 1. Wahl der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

Einladung zur Hauptversammlung

Amtsblatt der Stadt Greven

ANTRAG AUF VEREINBARUNG EINER ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Elternzeit Was ist das?

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Abfallentsorgungsgebühren

4. Sie müssen jede Vorschlagsliste innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WO).

Heidelberger Lebensversicherung AG

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

850 Jahre Wülfingerode

ODDSLINE Entertainment AG

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Meinungen zur Altersvorsorge

Einzureichende Unterlagen für eine Mietwohnung

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, )

Angaben zum anzustellenden Arzt: Titel, Name, Vorname:... Fachgebiet:... Eingetragen im Arztregister der KV:. geb. am:... in...

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008

Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz Hamburg

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Was ist das Budget für Arbeit?

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Amtliche Bekanntmachungen

VORLAGE für Vaterschaftsaberkennungsverfahren K L A G E

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

126 AktG (Anträge von Aktionären)

Kommunalwahlen Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser Hausfrau 1955 Sinn

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung

W A H L A U S S C H R E I B U N G

G e b ü h r e n s a t z u n g. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Vlotho vom 22. Dez. 1976

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

556 GBl. vom 29. Oktober 2012 Nr. 15. Gesetz zur Aufhebung des Fahrberechtigungsgesetzes

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs.

Transkript:

Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. 1 Titel der Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung gemäß 980 Abs. 1 BGB Versteigerung von Fundsachen der Stadt 2 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates am 30. August 2009 3 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde sowie der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters am 30. August 2009 4 Auslegung der Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen Nordrhein-Westfalen und für die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt am 30. August 2009 5 Teilnahme von wahlberechtigten Unionsbürgern, die gemäß 23 des Meldegesetzes NRW von der Meldepflicht befreit sind Amtsblatt der Stadt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt, Rathausplatz 2, 40789 Das Amtsblatt der Stadt erscheint in unregelmäßigen Abständen und ist kostenlos an der Information des Rathauses, Haupteingang Rathausplatz 2, 40789, einzeln erhältlich und kann im Internet unter www.monheim.de abgerufen werden. Seite 1 von 38

Amtsblatt der Stadt Öffentliche Bekanntmachung gemäß 980 Abs. 1 BGB Versteigerung von Fundsachen der Stadt Bei den nachstehend aufgeführten Fundgegenständen ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen und die Finder haben darauf verzichtet, Eigentum an diesen Gegenständen zu erwerben. Die Verlierer werden daher aufgefordert, innerhalb von zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung ihre Rechte an den Fundgegenständen beim Bürgermeister der Stadt am -Bürgerbüro-, Rathausplatz 2, 40789, anzumelden. Nach Fristablauf werden folgende Fundgegenstände öffentlich versteigert: 1 Gehstock, 1 Brosche, 1 Nierengurt, 1 i Pod, 2 Kameras, 1 Laptop, 1 SAT Receiver, 1 Einkaufskorb, 2 DVD, 2 Armbänder, 1 MP3 Player, 4 CDs, 3 Taschen/Rucksäcke, 1 Motorradhelm, 10 Brillen, 3 Uhren, 3 Ringe, 17 Handys, 74 Fahrräder. Der Bürgermeister Im Auftrag Pankonin Seite 2 von 38

Amtsblatt der Stadt Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates am 30. August 2009 Gemäß 8 Abs. 9 der Wahlordnung für die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt vom 02. April 2004 in der Fassung vom 18. Dezember 2008 werden die vom Wahlausschuss zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates (siehe Anlagen) in der Stadt öffentlich bekannt gemacht., den 22. Juli 2009 Der Wahlleiter Liebermann Seite 3 von 38

Amtsblatt der Stadt Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt am 30. August 2008 Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge Liste der Senioren Union CDU Listenplatz Vorname Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Wohnung Wohnort 1 Ursula Klomp Rentnerin 1947 Düsseldorf Rotdornstr. 37b 2 Elisabeth Baur Rentnerin 1937 Opladen Vereinsstr. 17 3 Reinhard Peters Rentner 1939 Waldenburg Haferbuckel 14 4 Inge Meyer Rentnerin 1943 Prenzlau Wilhelm-Leuschner-Str. 29 5 Harald Senft Rentner 1941 Duisburg Bregenzer Str. 24 6 Karin Pokuta Rentnerin 1943 Neheim-Hüsten Mittelstr. 20 7 Karl-Heinz Taplick Rentner 1940 Elsen Carl-Langhans-Str. 35 8 Karl-Heinz Dieckmann Rentner 1938 Dortmund Fichtestr. 24 9 Klaus Hüter Rentner 1941 Breslau Lindenstr. 5b 10 Horst-Rüdiger Terberger Rentner 1944 Duisburg Bregenzer Str. 4 Seite 4 von 38

Amtsblatt der Stadt Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt am 30. August 2008 Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge Liste der SPD-AG 60plus/AWO Listenplatz Vorname Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Wohnung Wohnort 1 Gisela Marohn Rentnerin 1939 Düsseldorf Knipprather Str. 86 2 Christel Bischoff Rentnerin 1947 felden Hindemithstr. 4 3 Georg Welbers Rentner 1937 Düsseldorf Wiener-Neustädter-Str. 4 4 Reinhold Philipp Chemikant 1950 Düsseldorf Schiesshecke 6 5 Anita Ludwig Rentnerin 1945 Zauditz Opladener Str. 86 6 Hannelore Seidel Rentnerin 1939 Troppau Brahmsstr. 6 7 Richard Knittel Rentner 1936 Berlin Opladener Str. 86 8 Marlies Arend Rentnerin 1936 Düsseldorf Wiener-Neustädter-Str. 83 9 Hildrun Welbers Rentnerin 1942 Süderlügum Wiener-Neustädter-Str. 4 10 Willi Bolten Rentner 1935 Düsseldorf Jahnstr. 21 Seite 5 von 38

Amtsblatt der Stadt Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt am 30. August 2008 Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge Liste Bürgerliste des Seniorenbüros Listenplatz Vorname Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Wohnung Wohnort 1 Ingeborg Lange Rentnerin 1941 Mogilno Heerweg 52a 2 Marga Asholt Rentnerin 1940 Stolp Reiherstr. 4 3 Gisela Deckers Rentnerin 1944 Heinsberg Wachtelstr. 25 4 Joseph Binder Rentner 1943 Duisburg Opladener Str. 86 5 Lorelies Wergen Rentnerin 1936 Lemgo Marderstr. 4 Seite 6 von 38

Amtsblatt der Stadt Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde sowie der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters am 30. August 2009 Gemäß 19 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni 1998 (GV. NRW. S. 454, ber. S. 509 und 1999 S. 70), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. Juni 2008 (GV. NRW. S. 514), -SGV. NRW. 1112- werden hiermit die vom Wahlausschuss zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahlbezirke, die Reservelisten und die Bürgermeisterin / den Bürgermeister (siehe Anlagen) in der Stadt öffentlich bekannt gemacht., den 22. Juli 2009 Der Wahlleiter Liebermann Seite 7 von 38

Amtsblatt der Stadt Zugelassene Wahlvorschläge zur Wahl der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters der Stadt am 30. August 2009 Vorname Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Wohnung Wohnort Einreichende Partei, Wählergruppe oder Einzelbewerber Tim Brühland Rechtsanwalt 1977 Wuppertal Mehlpfad 1b Ursula Schlößer Dipl.-Verwaltungswirtin 1949 Zwenkau Lindenstr. 12 Daniel Zimmermann Doktorand 1982 Düsseldorf Parkstr. 29 am am am PETO - Die junge Alternative (PETO) Andrea Stamm Dipl. Ing. Landschaftsplanung 1960 Essen Meisburgstr. 22 am Bündnis 90/Die Grünen Marion Prondzinsky- Kohlmetz Rechtsanwältin und Dipl.-Verwaltungswirtin 1967 Hilden Humboldtstr. 39 am FDP Lilo Friedrich Kauffrau 1949 Wesel Emmy-Noether-Str. 2 Thomas Kuhl Dipl.-Verwaltungswirt 1963 Heinrich-Späth-Str. 51 am am Menschen für e. V. Einzelbewerber Thomas Kuhl - Der Bürgermeister aus für Seite 8 von 38

Amtsblatt der Stadt Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbezirken Wahl des Rates der Stadt am 30. August 2009 A. Direkt zu wählende Vertreter Partei Vorname Name Beruf Wahlbezirk Geburtsjahr Geburtsort Wohnung Wohnort 6010 6010 Bruno Kosmala ltd. Angestellter 1951 Velbert Fontanestr. 53 Manfred Klein Dipl.-Betriebswirt 1943 Elbing Nelly-Sachs-Str. 11 6010 PETO - Die junge Alternative (PETO) Sven Schuhen Auszubildender 1983 Langenfeld Hauptstraße 11 6010 Bündnis 90/ Die Grünen Fabian Motzfeld Schüler 1989 Solingen Meisburgstr. 22 6010 FDP Ingo Sablofski Bankkaufmann 1965 Rostock Griesstr. 18 6010 DIE LINKE. in Robert Brcinovic Gärtner 1976 Düsseldorf Hauptstr. 120 6010 Menschen für e. V. Sina Fitz Ärztin 1980 Düsseldorf Fröbelstr. 21 Seite 9 von 38

Amtsblatt der Stadt 6020 6020 Markus Gronauer kaufm. Angestellter 1970 München Garather Weg 43 Wolfgang Werner Dipl.-Physiker 1958 Iserlohn Garather Weg 59 6020 PETO - Die junge Alternative (PETO) Karsten Köchling Student 1985 Düsseldorf Moosweg 8 6020 Bündnis 90/ Die Grünen Norbert Dr. Stapper Dipl.-Biologe 1958 Düsseldorf Verresberger Str. 55 6020 FDP Alexander von Wilcken Dipl.-Ing. Bau 1939 Weimar Lehmweg 1 6020 DIE LINKE. in Sema Alkac Hausfrau 1987 Düsseldorf 6020 Menschen für e. V. Waldtraut 6030 6030 Bandemehr- Leonhardt Erich-Klausener-Str. 22 Hausfrau 1947 Erharting Heerweg 98 Robert Helpenstell Beamter 1972 Wuppertal Hamberg 6 Roland Gunia Verwaltungsangestellter 1969 Düsseldorf Leienstr. 3 6030 PETO - Die junge Alternative (PETO) Torsten Kinzel Schüler 1989 Düsseldorf Stauffenbergstr. 22 6030 Bündnis 90/ Die Grünen Amir Wendelken 1982 Dortmund Vereinsstr. 16 6030 FDP Dirk Fischer Dipl. Volkswirt 1969 Langenfeld Hauptstr. 109 6030 DIE LINKE. in Christian Baust Journalist 1961 Schwetzingen Friedenauer Str. 26 6030 Menschen für e. V. Stefan Döhr Geschäftsführer 1968 Student der Rechtswissenschaften Geschwister-Scholl- Str. 88 Seite 10 von 38

Amtsblatt der Stadt 6040 6040 Heinz- Jürgen Jürgen Goldmann Prokurist 1953 Bullert Im Rennenkamp 10 1947 Prödel Nelly-Sachs-Str. 21 6040 PETO - Die junge Alternative (PETO) Jens Timmermann Student 1986 Siegen Klagenfurter Str. 43 6040 Bündnis 90/ Die Grünen Marcus Hünnebeck Kaufm. Angestellter 1971 Bochum Hegelstr. 11 6040 FDP Michael Fiedler Kaufmann 1967 Düsseldorf Humboldtstr. 3 6040 DIE LINKE. in Sabine Kraft Bürokauffrau 1980 Gießen Humboldtstr. 24 6040 Menschen für e. V. Peter Leonhardt Rentner 1938 Zwickau Heerweg 98 6050 6050 Roman Lang Student 1981 Hilden Maria-Montessori-Str. 40 Harry Lorenz Selbständig 1934 Berlin Rubensstr. 23 6050 PETO - Die junge Alternative (PETO) Svenja Oberdieck Schülerin 1990 Königstein/Ta unus Seefelder Weg 10 6050 Bündnis 90/ Die Grünen Nora Poell Schülerin 1990 Düsseldorf Gartzenweg 21 6050 FDP Jens Tasche 6050 DIE LINKE. in Branko Mikic Rentner 1946 1975 Düsseldorf Meisenstr. 23 Banja Luka/Bosnien und Herzegowina 6050 Menschen für e. V. Sandra Döhr Angestellte 1978 Hilden Gartzenweg 6 Brandinspektor, Maschinenbaumeister Verwaltungsangestellter Geschwister-Scholl- Str. 88 Seite 11 von 38

Amtsblatt der Stadt 6060 6060 Christa Deutz Krankenschwester 1962 Guido Dorka Merkstein/Her zogenrath Humboldtstr. 6 1969 Düsseldorf Fichtestr. 21 6060 PETO - Die junge Alternative (PETO) Janne Oberdieck Studentin 1989 Bielefeld Seefelder Weg 10 6060 Bündnis 90/ Die Grünen Edda Poell Architektin 1960 Düsseldorf Gartzenweg 21 6060 FDP Gregor Ackermann Selbst. Kaufmann 1949 Haan 6060 DIE LINKE. in Cem Serif Tiryaki Angestellter 1967 6060 Menschen für e. V. Petra Sittauer PR-Managerin 1968 Istanbul/Türk ei Frankenberg/ Eder Goeppert-Mayer-Str. 24 Anne-Frank-Str. 5 Großhandelskaufmann Wiener-Neustädter- Str. 148 6070 6070 Peter Werner Rechtsanwalt 1964 Freiburg/Brei sgau Andreas-Schlüter-Str. 17 Andreas Wißkirchen Angestellter 1972 Köln Badgasteiner Weg 2 6070 PETO - Die junge Alternative (PETO) Sven Timmermann Schüler 1989 Siegen Klagenfurter Str. 43 6070 Bündnis 90/ Die Grünen Björn Hermanns Supervisor, Kaufmann 1978 Düsseldorf Neustr. 19 6070 FDP Uwe Weber Unternehmer 1959 Dorsten Sandstr. 104 6070 DIE LINKE. in Bektas Erdogan Bäckerhilfe 1969 Ankara/Türkei Tegeler Str. 14 6070 Menschen für e. V. Norbert Duske Landschaftsarchitekt 1955 Wiener-Neustädter- Str. 148 Seite 12 von 38

Amtsblatt der Stadt 6080 6080 Michael Laschewski Verlagskaufmann 1959 Düsseldorf Wally Hengsberger Verwaltungsangestellte Helene-Stöcker-Str. 14 1949 Schmittweiler Nelly-Sachs-Str. 11 6080 PETO - Die junge Alternative (PETO) Sabine Weber Beamtin 1985 Düsseldorf Fichtestr. 20 6080 Bündnis 90/ Die Grünen Fritz Ballay Technik-Informatiker 1957 Düsseldorf Weißdornstr. 14 6080 FDP Doris 6080 DIE LINKE. in Mahammet Ali Dr. Schröder- Weber Rechtsanwältin 1966 Trutnov Sandstr. 104 Erdogmus Bürokaufmann 1976 Sivas- Divrigi/Türkei Opladener Str. 76 6090 6090 Reinhard Jens Ockel Geyer Versicherungskaufmann kaufmännischer Angestellter 1949 Düsseldorf Schwindstr. 15 1963 Düsseldorf Rhenaniastr. 18 6090 PETO - Die junge Alternative (PETO) Alexander Rose Schüler 1990 Düsseldorf Holbeinstr. 20 6090 Bündnis 90/ Die Grünen Sarah Könemann Schülerin 1990 Langenfeld Niederstr. 92 6090 FDP Uwe Drößert Selbst. Dachdeckermeister 1973 Hilden Rhenaniastr. 26 6090 DIE LINKE. in Senem Tiryaki Hausfrau 1968 Bursa/Türkei Anne-Frank-Str. 5 6090 Menschen für e. V. Uwe Klaassen Kaufmann 1962 Düsseldorf Am Hang 40 Seite 13 von 38

Amtsblatt der Stadt 6100 6100 6100 PETO - Die junge Alternative (PETO) Florian Frank Wiegand selbst. Kaufmann 1964 Düsseldorf Lindenstr. 47 Werner Goller Gesamtschuldirektor 1944 Große- Allermann 6100 Bündnis 90/ Die Grünen Annemarie Hein Böhmisch- Kamnitz Schwindstr. 16 Student 1981 Düsseldorf Starenweg 9 1959 Linnich Igelweg 22 6100 FDP Georg Brauers Chemiker 1966 Uedem Lottenstr. 21 6100 DIE LINKE. in Benjamin Daniel Kenzler Flugbegleiter 1980 Hilden Am Kieswerk 2 6100 Menschen für e. V. Zorica Kremer Schneiderin 1953 Dubocak/ Yugoslawien Sperberstr. 15 6110 6110 Günter Ursula Bosbach Schlößer Fachkrankenschwester Kriminalhauptkommissar a. D. Dipl.- Verwaltungswirtin 1944 Altkirch Gartzenweg 34 1949 Zwenkau Lindenstr. 12 6110 PETO - Die junge Alternative (PETO) Birte Hauke Studentin 1989 Düsseldorf Sperberstr. 30 6110 Bündnis 90/ Die Grünen Gudrun Hoff Krankenschwester 1956 Leverkusen Lindenstr. 49 6110 FDP Tina Gethmann Gastronomin 1979 Düsseldorf An d'r Kapell 6 6110 DIE LINKE. in Frank Guggenmos Berufskraftfahrer 1976 Düsseldorf Krischerstr. 81 6110 Menschen für e. V. Ralf Kremer Pensionär 1962 Prüm Sperberstr. 15 Seite 14 von 38

Amtsblatt der Stadt 6120 6120 Tim Brühland Rechtsanwalt 1977 Wuppertal Mehlpfad 1b Elisabeth Tonn Personalreferentin 1952 Turmstr. 26 6120 PETO - Die junge Alternative (PETO) Lucas Risse Schüler 1990 Siegburg Am Steg 11 6120 Bündnis 90/ Die Grünen Andrea Stamm Dipl.-Ing. Landschaftsplanung 1960 Essen Meisburgstr. 22 6120 FDP Ralf Gethmann Gastronom 1966 An d'r Kapell 6 6120 DIE LINKE. in Sehriban Erdogan Hausfrau 1969 6120 Menschen für e. V. Jörg Schneider Geschäftsführer 1962 Divirgi/ Türkei Tegeler Str. 14 Am Hang 15 6120 Markus Waldeck Ihre Stimme im Stadtrat Markus Waldeck Beamter 1968 Düsseldorf Kapellenstr. 12 6130 6130 Gabriele Hackel kfm. Angestellte 1953 Bornhöved Bleer Str. 27 Roswitha Dammasch Selbständige Kauffrau 1951 Düsseldorf Am Wald 12 6130 PETO - Die junge Alternative (PETO) Daniel Zimmermann Doktorand 1982 Düsseldorf Parkstr. 29 6130 Bündnis 90/ Die Grünen Manfred Poell Architekt 1959 Düsseldorf Gartzenweg 21 6130 FDP Helga Blum Kauffrau 1954 Düsseldorf Fröbelstr. 12 6130 DIE LINKE. in Dominique Klein Kaufmann 1986 Düsseldorf Am Kieswerk 2 6130 Menschen für e. V. Karl-Heinz Friedrich Fliesenleger 1944 Hamburg Emmy-Noether-Str. 2 Seite 15 von 38

Amtsblatt der Stadt 6140 6140 Daniel Kirberg Verwaltungswirt 1979 Hilden Fliederweg 11 Alexander Schumacher Bürokaufmann 1976 Düsseldorf Am Grafacker 5 6140 PETO - Die junge Alternative (PETO) Gregor Proempeler Student 1983 Langenfeld Opladener Str. 74 6140 Bündnis 90/ Die Grünen Young-Ai Emmler Krankenschwester 1955 6140 FDP Jiri Naiman Elektrotechniker 1943 6140 DIE LINKE. in Hans- Martin Chungnam/ Korea Upice/ Tschechien Lortzingweg 6 Ludwig-Richter-Weg 1 Belger Rentner 1941 Halberstadt Anne-Frank-Str. 17 6140 Menschen für e. V. Nadine Wenzel Erzieherin 1980 Düsseldorf Lichtenberger Str. 48 6150 6150 Harald Schlee Lehrer 1944 Itzehoe Gabriele Meibaum Pensionärin 1956 6150 PETO - Die junge Alternative (PETO) Jana Lang freie Journalistin 1988 Langenfeld 6150 Bündnis 90/ Die Grünen Bert Schukat Kaufmann 1960 6150 FDP Karin Naiman Kauffrau 1945 6150 DIE LINKE. in Süleyha Kockaya Hausfrau 1965 Jungbuch/ Tschechien Hoebeck/ Türkei Johann-Sebastian- Bach-Str. 78 Schumannstr. 25 Gelsenkirchen-Buer Johann-Sebastian- Bach-Str. 4 Krischertstr. 76 Ludwig-Richter-Weg 1 Tempelhofer Str. 4 6150 Menschen für e. V. Ferdinand Wakan Elektromeister 1959 Carlsruhe/OS Daimlerstr. 20 Seite 16 von 38

Amtsblatt der Stadt 6160 6160 Michael Nagy Architekt 1964 Düsseldorf Detlef Budig Taxifahrer 1950 Johann-Sebastian- Bach-Str. 76 Lichtenberger Str. 38 6160 PETO - Die junge Alternative (PETO) Stefanie Isensee Schülerin 1990 Hilden Lortzingweg 60 6160 Bündnis 90/ Die Grünen Stephan Emmler Königs Wusterhausen Diplom- Rechtspfleger 1954 Wittenberg Lortzingweg 6 6160 FDP Günter Stapelkamp Kfm. Angestellter 1948 Duisburg Offenbachweg 4 6160 DIE LINKE. in Ali Erin Özgültekin Schüler 1991 Düsseldorf Weddinger Str. 5 6160 Menschen für e. V. Lilo Friedrich Unternehmerin 1949 Wesel Emmy-Noether-Str. 2 6170 6170 Dominique Hackel Kaufmann 1984 Leverkusen Bleer Str. 27 Helmut Nieswand Rentner 1944 Königsberg Kurt-Schumacher-Str. 5 6170 PETO - Die junge Alternative (PETO) Andreas Piana Auszubildender 1988 Langenfeld Unterm Dorfgarten 27 6170 Bündnis 90/ Die Grünen Alexandra Dr. Dithmer Ärztin 1961 Düsseldorf Verresberger Str. 55 6170 FDP Julia Thönneßen Rechtsanwältin 1976 Köln Rotdornstr. 25 6170 DIE LINKE. in Mustafa Kockaya Schüler 1986 Düsseldorf Tempelhofer Str. 4 6170 Menschen für e. V. Andre Lucas Betriebsleiter 1958 Düsseldorf Claire-Waldoff-Str. 6 Seite 17 von 38

Amtsblatt der Stadt 6180 6180 Karl König Rentner 1935 Thomas Heinen Staatl. gepr. Betriebswirt 6180 PETO - Die junge Alternative (PETO) Annika Sachtleben Angestellte 1988 1968 Wermelskirch en Krischerstr. 79 Gartenstr. 8 Zaunswinkelstr. 29 6180 Bündnis 90/ Die Grünen Emrullah Kara Schüler 1989 Düsseldorf Brahmsstr. 6 6180 FDP Marco 6180 DIE LINKE. in Badi-Etül- Cemal Tödter- Lüdemann Theologe 1975 Özgültekin Hausfrau 1966 Rothenburg/ Wümme Hoebeck/ Türkei Humboldtstr: 36 Weddinger Str. 5 6180 Menschen für e. V. Martin Wenzel Lagerarbeiter 1973 Düsseldorf Lichtenberger Str. 48 6190 6190 Radoyka Kamps Hausfrau 1969 Alaattin Bayrak Diplom- Publizist/Journalist 1969 Gracanica/ Kroatien Samsun/ Türkei Schwanenstr. 18 Lichtenberger Str. 36 6190 PETO - Die junge Alternative (PETO) Max Riedel Schüler 1990 Düsseldorf Zaunswinkelstr. 7 6190 Bündnis 90/ Die Grünen Thomas Axler Verpackungsmittelm echaniker 1989 Langenfeld Menzelweg 9 6190 FDP Ulrich Anhut Studiendirektor 1948 Wittenberg Uferweg 6 6190 DIE LINKE. in Claus Stimm Rentner 1946 Dessau Schöneberger Str. 1 6190 Menschen für e. V. Ansgar Fitz Informatiker 1976 Düsseldorf Fröbelstr. 21 Seite 18 von 38

Amtsblatt der Stadt 6200 6200 Karl-Heinz Göbel Schlosser i. R. 1949 Unna Carl-Langhans-Str. 24 Petra Arend-Karl Dipl.-Betriebswirtin 1959 Düsseldorf Grabenstr. 11 6200 PETO - Die junge Alternative (PETO) Lisa Riedel Studentin 1984 Düsseldorf Zaunswinkelstr. 7 6200 Bündnis 90/ Die Grünen Katharina Hannemann Diplom Designerin 1951 Bielefeld Niederstr. 9 6200 FDP Oliver Stapelkamp Kfm. Angestellter 1976 Düsseldorf Im Blumelshof 8 6200 DIE LINKE. in Timo Dr. Reuvekamp- Felber Hochschuldozent 1964 6200 Menschen für e. V. Ralf Volgmann Steuerberater 1958 Übach- Palenberg Haydnstr. 21 Heerweg 102a Seite 19 von 38

Amtsblatt der Stadt Lfd. Nr. Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten Wahl des Rates der Stadt am 30. August 2009 B. Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge aus den Reservelisten Reserveliste der Partei Ersatzbewerber/in für Wahlbezirk Vorname Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Wohnung Wohnort Familien- und Vorname Nr. Reservelistenplatz Nr. 1 Tim Brühland Rechtsanwalt 1977 Wuppertal Mehlpfad 1b 2 Günter Bosbach Kriminalhauptkommissar a.d. 1944 Altkirch/Elsaß Gartzenweg 34 3 Markus Gronauer kaufm. Angestellter 1970 München Garather Weg 43 4 Gabriele Hackel Hausfrau 1953 Bornhöved Bleer Str. 27 5 Heinz- Jürgen Goldmann Prokurist 1953 6 Karl König Kaufmann i. R. 1935 7 Peter Werner Rechtsanwalt 1964 Freiburg/Breisgau Im Rennenkamp 10 Krischerstr. 79 Andreas-Schlüter- Str. 17 am am am am am am am Seite 20 von 38

Amtsblatt der Stadt 8 Reinhard Ockel Versicherungskaufmann 1949 Düsseldorf Schwindstr. 15 9 Karl-Heinz Göbel Schlosser i. R. 1949 Unna Carl-Langhans-Str. 24 10 Bruno Kosmala Ltd. Angestellter 1951 Velbert Fontanestr. 53 11 Daniel Kirberg Verwaltungswirt 1979 Hilden Fliederweg 11 12 Michael Laschewski Verlagskaufmann 1959 Düsseldorf 13 Michael Nagy Architekt 1964 Düsseldorf Helene-Stöcker-Str. 14 Johann-Sebastian- Bach-Str. 76 14 Robert Helpenstell Beamter 1972 Wuppertal Hamberg 6 15 Frank Wiegand selbst. Kaufmann 1964 Düsseldorf Lindenstr. 47 16 Christa Deutz Krankenschwester 1962 Merkstein Humboldtstr. 6 17 Radoyka Kamps Hausfrau 1969 Gracanica/Kroatien Schwanenstr. 18 18 Roman Lang Student 1981 Hilden 19 Harald Schlee Lehrer 1944 Itzehoe Maria-Montessori- Str.40 Johann-Sebastian- Bach-Str. 78 20 Dominique Hackel Industriekaufmann 1984 Leverkusen Bleerstr. 27 21 Micha Kölbach Diplom-Physiker 1974 Siegen Brombeerhecke 15 22 Gerd Lohmann Landwirt 1966 Frohnstr. 9 23 Markus Schneider Kaufmann 1976 Düsseldorf Hamberg 16 am am am am am am am am am am am am am am am am 24 Günter Wehn Rentner 1945 Remscheid Wolfhagener Str. 18 am Hackel, Gabriele 6130 4 Nagy, Michael 6160 13 Helpenstell, Robert 6030 14 Werner, Peter 6070 7 Seite 21 von 38

Amtsblatt der Stadt 25 Jürgen Olbrich Gärtnermeister 1957 Kirchkuhle 4 26 Harald Senft Rentner 1941 Duisburg Bregenzer Str. 24 27 Peter Raabe Dipl.-Ing. Maschinenbau 1970 28 Ulrich Dr. Müller Bereichsleiter 1948 Iserlohn Garather Weg 23 Maria-Montessori- Str. 59 am am am am 29 Heiko Peuthert Kaufmann 1978 Solingen Zaunswinkelstr. 31a am Kosmala, Bruno 6010 10 Lang, Roman 6050 18 Goldmann, Heinz- Jürgen 6040 5 Gronauer, Markus 6020 3 30 Martin Richrath IT-Manager 1946 Brühl Poststr. 4 am Wiegand, Frank 6100 15 31 Sven Kohlmetz Malermeister 1972 Düsseldorf Alte Schulstr. 11 am Schlee, Harald 6150 19 32 Bruno Kamp Verkäufer 1947 Langenfeld Wilmersdorfer Str. 4 am Kamps, Radoyka 6190 17 33 Peter Kreuer Schreinermeister 1972 Poetengasse 2 am 34 Bernd M. Wehner Pensionär 1944 Fulda Knipprather Str. 77 am 35 Rainer Köpp kaufm. Angestellter 1955 Rathausplatz 23 am Bosbach, Günter 6110 2 36 Kurt Wagner Verkäufer 1947 Düsseldorf Frohnstr. 8 am 37 Joachim Ruh Beamter 1954 Paderborn Schwindstr. 13 am Ockel, Reinhard 6090 8 Seite 22 von 38

Amtsblatt der Stadt Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten Wahl des Rates der Stadt am 30. August 2009 B. Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge aus den Reservelisten Lfd. Nr. Reserveliste der Partei Vorname Name Beruf Geburtsdatum Geburtsort Wohnung Wohnort Familien- und Vorname Ersatzbewerber/in für Wahlbezirk Nr. Reservelistenplatz Nr. 1 Ursula Schlößer Dipl.-Verwaltungswirtin 1949 Zwenkau Lindenstr. 12 2 Wally Hengsberger Verwaltungsangestellte 1949 Schmittweiler Nelly-Sachs-Str. 11 3 Werner Goller Gesamtschuldirektor 1944 4 Jens Geyer kaufmännischer Angestellter Böhmisch- Kamnitz Schwindstr. 16 1963 Düsseldorf Rhenaniastr. 18 5 Manfred Klein Dipl.-Betriebswirt 1943 Elbing Nelly-Sachs-Str. 11 6 Helmut Nieswand Rentner 1944 Königsberg 7 Elisabeth Tonn Personalreferentin 1952 Kurt-Schumacher-Str. 5 Turmstr. 26 8 Roland Gunia Verwaltungsangestellter 1969 Düsseldorf Leienstr. 3 9 Petra Arend-Karl Dipl.-Betriebswirtin 1959 Düsseldorf Grabenstr. 11 am am am am am am am am am Seite 23 von 38

Amtsblatt der Stadt 10 Roswitha Dammasch Selbständige Kauffrau 1951 Düsseldorf Am Wald 12 am 11 Wolfgang Werner Dipl.-Physiker 1958 Iserlohn Garather Weg 59 am 12 Andreas Wißkirchen Angestellter 1972 Köln Badgasteiner Weg 2 am 13 Thomas Heinen Staatl. gepr. Betriebswirt 1968 Gartenstr. 8 am 14 Alexander Schumacher Bürokaufmann 1976 Düsseldorf Am Grafacker 5 am 15 Guido Dorka Großhandelskaufmann 1969 Düsseldorf Fichtestr. 21 am 16 Alaattin Bayrak Selbständig 1969 Samsun/Türkei Lichtenberger Str. 36 am 17 Gabriele Meibaum Pensionärin 1956 Gelsenkirchen- Schumannstr. 25 Buer am 18 Detlef Budig Taxifahrer 1950 Königs Lichtenberger Str. 38 Wusterhausen am 19 Harry Lorenz Selbständig 1934 Berlin Rubensstr. 23 am 20 Jürgen Bullert Brandinspektor 1947 Prödel Nelly-Sachs-Str. 21 am 21 Renate Bugey Dipl.-Bibliothekarin 1950 Ahütte Badgasteinerweg 6 am 22 Wolfgang Ries Beamter 1963 Düsseldorf Königsberger Str. 12 am 23 Peter Voss Rentner 1939 Norddeich Holzweg 26 am 24 Friedrich Meyer Rentner 1947 Oldersum Wachtelstr. 24 am 25 Erika Scholz Angestellte 1958 Bergen Hegelstr. 4 am 26 Dietrich Wersebe Gastwirt 1952 Köln Thomasstr. 24 am 27 Klaus- Nowok Rentner 1949 Recklinghausen Lortzingweg 5 Seite 24 von 38

Amtsblatt der Stadt Dieter 28 Sefika Ezen Rechtsanwaltsgehilfin 1984 Bremerhaven Holzweg 57 29 Rolf Lorenz Systemadministrator 1952 Düsseldorf Neustr. 1 30 Georg Welbers Rentner 1937 Düsseldorf 31 Hans Joachim Wiener Neustädter Str. 4 Lorenz Arbeiter 1954 Düsseldorf Tempelhofer Str. 23 32 Sieglinde Schunke Angestellte 1949 Soltau Geschw.-Scholl-Str. 33 33 Tim Richter Dozent 1975 Krefeld Claire-Waldoff-Str. 48 34 Ernst Wilhelm Wirtz Rentner 1941 Düsseldorf Hegelstr. 48 35 Jürgen Hupperts Schiedsmann 1937 Duisburg Am Hagelkreuz 16 36 Maria- Luise Neumann Pensionärin 1936 Homberg Ludwig-Richter-Weg 3 37 Dieter Hüttenrauch Rentner 1940 Braunschweig Hegelstr. 64 38 Stefanie Rohm Selbständig 1960 39 Hans- Joachim Sperberstr. 24 Waniek Rentner 1946 Tittmoning Lichtenberger Str. 28 am am am am am am am am am am am am am Seite 25 von 38

Amtsblatt der Stadt Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten Wahl des Rates der Stadt am 30. August 2009 B. Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge aus den Reservelisten Reserveliste der Partei PETO-Die junge Alternative (PETO) Ersatzbewerber/in für Wahlbezirk Lfd. Nr. Vorname Name Beruf Geburtsdatum Geburtsort Wohnung Wohnort Familien- und Vorname Nr. Reservelistenplatz Nr. 1 Lisa Riedel Studentin 1984 Düsseldorf Zaunswinkelstr. 7 2 Daniel Zimmermann Doktorand 1982 Düsseldorf Parkstr. 29 3 Janne Oberdieck Studentin 1989 Bielefeld Seefelder Weg 10 4 Florian Große- Allermann Student 1981 Düsseldorf Starenweg 9 5 Karsten Köchling Student 1985 Düsseldorf Moosweg 8 6 Sabine Weber Beamtin 1985 Düsseldorf Fichtestr. 20 7 Jens Timmermann Student 1986 Siegen Klagenfurter Str. 43 8 Max Riedel Schüler 1990 Düsseldorf Zaunswinkelstr. 7 9 Jana Lang freie Journalistin 1988 Langenfeld Johann-Sebastian- Bach-Str. 4 10 Lucas Risse Schüler 1990 Siegburg Am Steg 11 Seite 26 von 38

Amtsblatt der Stadt 11 Gregor Proempeler Student 1983 Langenfeld Opladener Str. 74 12 Stefanie Isensee Schülerin 1990 Hilden Lortzingweg 60 13 Andreas Piana Auszubildender 1988 Langenfeld Unterm Dorfgarten 27 14 Sven Timmermann Schüler 1989 Siegen Klagenfurter Str. 43 15 Torsten Kinzel Schüler 1989 Düsseldorf Stauffenbergstr. 22 16 Svenja Oberdieck Schülerin 1990 Königstein/Taunus Seefelder Weg 10 17 Alexander Rose Schüler 1990 Düsseldorf Holbeinstr. 20 18 Michael Strauss Student 1987 Düsseldorf Richard-Wagner-Str. 8 19 Birte Hauke Studentin 1989 Düsseldorf Sperberstr. 30 20 Brinja Noth Schülerin 1989 Düsseldorf Lottenstr. 57 21 Andreas Beginn Logistikdisponent 1985 Langenfeld Sandstr. 39c 22 Sven Schuhen Auszubildender 1983 Langenfeld Hauptstraße 11 23 Natascha Busse Versicherungskauffrau 1985 Vancouver(CAN) 24 Stefan Proppe Student 1987 Düsseldorf Luise-Schröder-Weg 9 Johann-Sebastian- Bach-Str. 17 25 Annika Sachtleben Angestellte 1988 Wermelskirchen Zaunswinkelstr. 29 - - Seite 27 von 38

Amtsblatt der Stadt Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten Wahl des Rates der Stadt am 30. August 2009 B. Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge aus den Reservelisten Lfd. Nr. Reserveliste der Partei Bündnis 90/Die Grünen Vorname Name Beruf Geburtsdatum Geburtsort Wohnung Wohnort Familien- und Vorname Ersatzbewerber/in für Wahlbezirk Nr. Reservelistenplatz Nr. 1 Andrea Stamm Dipl.-Ing. Landschaftsplanung 1960 Essen Meisburgstr. 22 2 Manfred Poell Architekt 1959 Düsseldorf Gartzenweg 21 3 Norbert Dr. Stapper Dipl.-Biologe 1958 Düsseldorf Verresberger Str. 55 4 Stephan Emmler Dipl.-Rechtspfleger 1954 Wittenberg Lortzingweg 6 5 Katharina Hannemann Dipl.-Designerin 1951 Bielefeld Niederstr. 9 6 Emrullah Kara Schüler 1989 Düsseldorf Brahmsstr. 6 7 Fabian Motzfeld Schüler 1989 Solingen Meisburgstr. 22 8 Bert Schukat Kaufmann 1960 Krischertstr. 76 9 Sarah Könemann Schülerin 1990 Langenfeld Niederstr. 92 10 Amir Wendelken Student der Rechtswissenschaften 1982 Dortmund Vereinsstr. 16 11 Edda Poell Architektin 1960 Düsseldorf Gartzenweg 21 12 Gudrun Hoff Krankenschwester 1956 Leverkusen Lindenstr. 49 13 Hans-Martin Hoff Staatl. anerkannter Gitarrenlehrer 1957 Leverkusen Lindenstr. 49 Seite 28 von 38

Lfd. Nr. Amtsblatt der Stadt Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten Wahl des Rates der Stadt am 30. August 2009 B. Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge aus den Reservelisten Reserveliste der Partei FDP Ersatzbewerber/in für Wahlbezirk Vorname Name Beruf Geburtsdatum Geburtsort Wohnung Wohnort Familien- und Vorname Nr. Reservelistenplatz Nr. 1 Doris 2 Marion Dr. Schröder- Weber Prondzinsky- Kohlmetz Rechtsanwältin 1966 Trutnov Sandstr. 104 Rechtsanwältin 1967 Hilden Humboldtstr. 39 3 Helga Blum Kauffrau 1954 Düsseldorf Fröbelstr. 12 4 Ulrich Anhut Studiendirektor 1948 Wittenberg Uferweg 6 5 Uwe Weber Selbst. Unternehmer 1959 Dorsten Sandstr. 104 6 Jens Tasche Verw.fachangestellter 1975 Düsseldorf Meisenstr. 23 7 Michael Fiedler Kaufmann 1967 Düsseldorf Humboldtstr. 3 8 Ingo Sablofski Bankkaufmann 1965 Rostock Griesstr. 18 9 Dirk Fischer Dipl.-Volkswirt 1969 Langenfeld Hauptstr. 109 10 Tina Gethmann Gastronomin 1979 Düsseldorf An d'r Kapell 6 11 Ralf Gethmann Gastronom 1966 An d'r Kapell 6 12 Oliver Stapelkamp Kfm. Angestellter 1976 Düsseldorf Im Blumelshof 8 Seite 29 von 38

Amtsblatt der Stadt Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten Wahl des Rates der Stadt am 30. August 2009 B. Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge aus den Reservelisten Reserveliste der Partei DIE LINKE. in Lfd. Nr. Vorname Name Beruf Geburtsdatum Geburtsort Wohnung Wohnort Familien- und Vorname Ersatzbewerber/in für Wahlbezirk Nr. Reservelistenplatz Nr. 1 2 Benjamin Daniel Badi-Etül- Cemal Kenzler Flugbegleiter 1980 Hilden Am Kieswerk 2 Özgültekin Hausfrau 1966 Hoebeck/Türkei Weddinger Str. 5 3 Süleyha Kockaya Hausfrau 1965 Hoebeck/Türkei Tempelhofer Str. 4 4 Claus Stimm Rentner 1946 Dessau Schöneberger Str. 1 5 Mustafa Kockaya Schüler 1986 Düsseldorf Tempelhofer Str. 4 6 Hans- Martin Belger Rentner 1941 Halberstadt Anne-Frank-Str. 17 7 Sehriban Erdogan Hausfrau 1969 Divirgi/Türkei Tegeler Str. 14 8 Sema Alkac Hausfrau 1987 Düsseldorf Erich-Klausener-Str. 22 9 Ali Eren Özgültekin Schüler 1991 Düsseldorf Weddinger Str. 5 10 Branko Mikic Rentner 1946 Banja Luka/Bosnien und Hezegowina Gartzenweg 6 Seite 30 von 38

Amtsblatt der Stadt 11 Timo Dr. Reuvekamp- Felber Hochschuldozent 1964 Übach-Palenberg Haydnstr. 21 12 Christian Baust Journalist 1961 Schwetzingen Friedenauer Str. 26 Seite 31 von 38

Amtsblatt der Stadt Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten Wahl des Rates der Stadt am 30. August 2009 B. Eingereichte und zugelassene Wahlvorschläge aus den Reservelisten Reserveliste der Wählergruppe Menschen für e. V. Lfd. Nr. Vorname Name Beruf Geburtsdatum Geburtsort Wohnung Wohnort Familien- und Vorname Ersatzbewerber/in für Wahlbezirk Nr. 1 Lilo Friedrich Unternehmerin 1949 Wesel Emmy-Noether-Str. 2 am 2 Ralf Volgmann Steuerberater 1958 Heerweg 102a am 3 Andre Lucas Betriebsleiter 1958 Düsseldorf Claire-Waldoff-Str. 6 am 4 Jörg Schneider Geschäftsführer 1962 Am Hang 15 am 5 Karl- Emmy-Noether-Str. Friedrich Fliesenleger 1944 Hamburg Heinz 2 am 6 Uwe Klaassen Kaufmann 1962 Düsseldorf Am Hang 40 am 7 Zorica Kremer Schneiderin 1953 Dubocak/Yugoslawien Sperberstr. 15 am 8 Sina Fitz Ärztin 1980 Düsseldorf Fröbelstr. 21 am 9 Ansgar Fitz Informatiker 1976 Düsseldorf Fröbelstr. 21 am 10 Peter Leonhardt Rentner 1938 Zwickau Heerweg 98 am 11 Waldtraut Bandemehr- Hausfrau 1947 Erharting Heerweg 98 Leonhardt am 12 Ralf Kremer Pensionär 1962 Prüm Sperberstr. 15 am Reservelistenplatz Nr. Seite 32 von 38

Amtsblatt der Stadt 13 Petra Sittauer PR-Managerin 1968 Frankenberg/Eder 14 Norbert Duske Landschaftsarchitekt 1955 15 Sandra Döhr Angestellte 1978 Hilden 16 Stefan Döhr Geschäftsführer 1968 Wiener-Neustädter- Str. 148 Wiener-Neustädter- Str. 148 Geschwister-Scholl- Str. 88 Geschwister-Scholl- Str. 88 17 Stefan Herbst Kaufmann 1979 Solingen Neustr. 17c 18 Ferdinand Wakan Elektromeister 1959 Carlsruhe/OS Daimlerstr. 20 19 Nadine Wenzel Erzieherin 1980 Düsseldorf 20 Martin Wenzel Lagerarbeiter 1973 Düsseldorf Lichtenberger Str. 48 Lichtenberger Str. 48 21 Hannelore Berens Kaufm. Angestellte 1967 Köln Am Hang 40 22 Jeanette Bartz Erzieherin 1981 Langenfeld Lichtenberger Str. 38 23 Ulrike Wakan Hausfrau 1962 Opladen Daimlerstr. 20 24 Carmen Isabell Stegmann Modeberaterin 1970 Solingen Max-Planck-Weg 9 am am am am am am am am am am am am Seite 33 von 38

Amtsblatt der Stadt Bekanntmachung über die Auslegung der Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen Nordrhein-Westfalen und für die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt am 30. August 2009 1. Die Wählerverzeichnisse für die Kommunalwahlen Nordrhein-Westfalen und für die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt werden in der Zeit vom 10. August 2009 bis 14. August 2009 während der Dienststunden Montag und Dienstag Donnerstag Mittwoch und Freitag von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Rathaus der Stadt, Rathausplatz 2, Raum 039, 40789, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jede wahlberechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen lassen will, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den 34 Abs. 6 des Meldegesetzes NRW eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. 2. Wählen kann nur, wer in den Wählerverzeichnissen eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 3. Wer die Wählerverzeichnisse für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Einsichtsfrist, spätestens bis zum 14. August 2009, 12.00 Uhr, beim Bürgermeister der Stadt, Rathausplatz 2, Raum 039, 40789, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Seite 34 von 38

Amtsblatt der Stadt 4. Wahlberechtigte, die in den Wählerverzeichnissen eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 09. August 2009 eine Wahlbenachrichtigung für die Kommunalwahlen bzw. für die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates. Personen, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, aber glauben wahlberechtigt zu sein, müssen Einspruch gegen die Wählerverzeichnisse für die Kommunalwahlen bzw. für die Wahl des Seniorinnenund Seniorenbeirates einlegen, wenn sie nicht Gefahr laufen wollen, ihr Wahlrecht nicht ausüben zu können. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in die Wählerverzeichnisse eingetragen werden und Wahlberechtigte, die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 5. Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen bzw. für die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates hat, kann an den Kommunalwahlen bzw. an der Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates durch Stimmabgabe in einem Wahllokal seines Wahlbezirkes oder durch Briefwahl teilnehmen. 6. Für die Kommunalwahlen und für die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates erhalten Wahlberechtigte auf Antrag je einen Wahlschein einschließlich Briefwahlunterlagen. Gründe brauchen nicht angegeben werden. Wahlscheine können von in den Wählerverzeichnissen eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 28. August 2009, 18.00 Uhr, beim Wahlbüro der Stadt mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Bei nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahllokals nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag auch noch bis zum Wahltag, 30. August 2009, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichern Wahlberechtigte glaubhaft, dass ihnen der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihnen bis zum Tage vor der Wahl, 29. August 2009, 13.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in die Wählerverzeichnisse eingetragene Wahlberechtigte können den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag (30. August 2009, 15.00 Uhr) stellen, wenn a) sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in die Wählerverzeichnisse (bis zum 10. August 2009) oder die Einspruchsfrist gegen die Wählerverzeichnisse (bis zum 14. August 2009) versäumt haben, b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist oder der Einspruchsfrist entstanden ist, c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss der Wählerverzeichnisse zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Seite 35 von 38

Amtsblatt der Stadt Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Die Wahlberechtigten, die einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gestellt haben, erhalten ihre Briefwahlunterlagen auf dem Postweg, per amtlicher Zustellung oder durch Direktabholung beim Wahlbüro der Stadt. Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird und die Unterlagen dem Wahlberechtigten nicht mehr rechtzeitig durch die Post übersandt oder amtlich überbracht werden können. Die Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen bestehen aus folgenden Teilen: 1. Stimmzettel je nach Wahlberechtigung für die Kreistagswahl, für die Landratswahl, für die Gemeinderatswahl und für die Bürgermeisterwahl, 2. einen Wahlschein je nach Wahlberechtigung für die Kreistagswahl, für die Landratswahl, für die Gemeinderatswahl und für die Bürgermeisterwahl, 3. für alle Wahlen gemeinsam einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, 4. einen roten Wahlbriefumschlag und 5. ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen für die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates bestehen aus folgenden Teilen: 1. einen Stimmzettel, 2. einen Wahlschein, 3. einen amtlichen grünen Stimmzettelumschlag, 4. einen gelben Wahlbriefumschlag und 5. ein Merkblatt für die Briefwahl. Seite 36 von 38

Amtsblatt der Stadt Hinweis zur Briefwahl gem. 56 Kommunalwahlordnung Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich die Stimmzettel, bei verbundenen Wahlen die Stimmzettel, legt ihn oder sie in den amtlichen Stimmzettelumschlag und verschließt diesen, unterzeichnet die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe des Ortes und Tages, steckt den verschlossenen amtlichen Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein in den amtlichen Wahlbriefumschlag und verschließt den Wahlbriefumschlag. Bei der Briefwahl müssen die Wählerinnen und Wähler die Wahlbriefe mit den Stimmzetteln und den Wahlscheinen so rechtzeitig an das Wahlbüro absenden, dass die Wahlbriefe für die Kommunalwahlen und die Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates dort spätestens am Wahltag bis 16.00 Uhr eingehen. Die Wahlbriefe werden im Bereich der Deutschen Post AG als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Sie können auch beim Wahlbüro der Stadt abgegeben werden. Für die Antragstellung zur Briefwahl stehen folgende Varianten zur Auswahl: Die Briefwahlanträge können formlos schriftlich, mittels Antragsvordruck auf der Wahlbenachrichtigungskarte oder per E- Mail (siehe www.monheim.de) bei der Stadt, - Wahlbüro -, Rathausplatz 2, 40789 beantragt werden. Sie können auch im Wahlbüro der Stadt, Rathaus, Rathausplatz 2, ischer Saal (Raum 184), mündlich (nicht jedoch telefonisch) beantragt werden., den 23.07.2009 Der Bürgermeister In Vertretung Liebermann Erster Beigeordneter Seite 37 von 38

Amtsblatt der Stadt Teilnahme von wahlberechtigten Unionsbürgern, die gemäß 23 des Meldegesetzes NRW von der Meldepflicht befreit sind Gemäß 12 Abs. 7 der Kommunalwahlordnung wird darauf hingewiesen, dass wahlberechtigte Unionsbürger, die gemäß 23 des Meldegesetzes NRW von der Meldepflicht befreit sind, auf Antrag in das Wählerverzeichnis aufgenommen werden und somit an der Kommunalwahl teilnehmen können. Der Antrag auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis ist bis spätestens 14. August 2009 beim Wahlbüro der Stadt, Rathaus, Rathausplatz 2, ischer Saal (Raum 184), 40789, einzureichen. Gemäß 23 des Meldegesetzes NRW sind von der Meldepflicht befreit: 1. Mitglieder einer ausländischen diplomatischen Mission oder einer ausländischen konsularischen Vertretung und die mit ihnen im gemeinsamen Haushalt lebenden Familienmitglieder, falls die genannten Personen weder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, noch in der Bundesrepublik Deutschland ständig ansässig sind, noch dort eine private Erwerbstätigkeit ausüben 2. Personen, für die diese Befreiung durch Rechtsvorschriften oder in völkerrechtlichen Übereinkünften festgelegt ist., den 23.07.2009 Stadt Der Bürgermeister In Vertretung Liebermann Erster Beigeordneter Seite 38 von 38