Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Einheitsgemeinde

In der Stadt Teuchern gibt es durch die Einheitsgemeinde in allen Ortschaften mehrfach vergebene Straßennamen.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Newsletter September 2016

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Martinsfeiern. Amtsblatt der Einheitsgemeinde. mit den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz INHALT:

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Stadtkirche Gottesdienste

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Kinderagenda. Januar August 2019

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtsblatt der Einheitsgemeinde. (Teil 2)

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Angebote des Seniorenbüros im Januar, Februar und März 2015

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Kirchentag Barrierefrei

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Ein Tag im Kindergarten

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Ein Tag im Kindergarten

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gottesdienstordnung vom bis

N i e d e r s c h r i f t

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

N I E D E R S C H R I F T

Kitas im Donnersbergkreis

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

28. Jahrgang Nr. 377

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Amtsblatt der Einheitsgemeinde

Amtsblatt der Einheitsgemeinde. Bockbierfest Info zur Veranstaltung im Gasthof Plotha oder bei Carol Aleithe (unter )

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Mensch sein, frei und geborgen.

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

2017 FAMILIENKIRCHE.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Stadt Teuchern mit den Ortschaften Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz

Transkript:

Jahrgang 5 Ausgabe 19 Freitag, den 18. September 2015 Amtsblatt der Einheitsgemeinde www.stadt-teuchern.de INHALT: Einheitsgemeinde 2 Deuben 5 Gröben 5 Gröbitz 6 Krauschwitz 6 Nessa 7 Prittitz 7 Teuchern 9 Trebnitz 11 mit den en Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Seite 2 Ausgabe 19/2015 Einheitsgemeinde Haupt- und Finanzausschuss Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Datum: 29.09.2015, 18.30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Ratssaal, Markt 21, 06682 Teuchern Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses der Sitzung vom 04.08.2015 - öffentlicher Teil - 6. Beschlussempfehlung zur Friedhofsgebührensatzung der 7. Beschlussempfehlung zur Änderung der Benutzungs und Entgeltordnung für kommunale Einrichtungen der 8. Beschlussempfehlung zur Führung der Klage vor dem Sozialgericht Halle gegen die Deutsche Rentenversicherung Bund wegen Erhebung von Sozialversicherungsbeiträgen auf Aufwandsentschädigungen von ehrenamtlichen Bürgermeistern 9. Auswertung Parkfest 2015 10 Anfragen/Sonstiges II. Nichtöffentlicher Teil 1. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 04.08.2015 - nichtöffentlicher Teil - 2. Personalangelegenheiten 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Vergabeangelegenheiten 5. Finanzangelegenheiten 6. Informationen/Anfragen TOP 06: Beschlussempfehlung zur Friedhofsgebührensatzung der TOP 07: Beschlussempfehlung zur Änderung der Benutzungs u. Entgeltordnung für kommunale Einrichtungen der TOP 08: Auswertung Parkfest 2015 TOP 09: Beschlussempfehlung Vergabe Parkfest 2015 TOP 10: Diskussion zu STARK V TOP 11: Gestaltung zukünftiger Feste TOP 12: Anfragen/Sonstiges Puschendorf Bürgermeister Agrar- und Umweltausschuss Bekanntmachung zur Sitzung des Agrar- und Umweltausschusses der Datum: 30.09.2015, 18.00 Uhr Sitzungsort: Rathaus - Ratssaal, Markt 21, 06682 Teuchern Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung der Niederschriften vom 15.04.2015 und 01.07.2015 6. Erörterung der Rekultivierung der ehemaligen Grube Siegfried MUEG Gelände Herr Tauber, MUEG 7. Baumpflege in den en 8. Anfragen/Sonstiges Puschendorf Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses Sozialausschuss Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Sozialausschusses der Sitzungstag: 28.09.2015, 18.00 Uhr, Sitzungsort: Rathaus - Ratssaal, Markt 21, 06682 Teuchern Tagesordnung TOP 01: Eröffnung der Sitzung TOP 02: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung TOP 03: Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 04: Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der Tagesordnung TOP 05: Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Sozialausschusses vom 28.07.2015 Puschendorf Bürgermeister 25 Jahre Deutsche Einheit Am 3. Oktober 2015, um 14.30 Uhr, sind alle interessierten Bürger eingeladen, sich an der Diskussionsrunde zum Thema 25 Jahre Deutsche Einheit im Ratssaal des Teucherner Rathauses zu beteiligen. Die Leitung der Diskussion wird von Herrn Rüdiger Erben (MdL) übernommen. Herr Maik Reichel, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, hält den einleitenden Vortrag. Schüler der Sekundarschule Hohenmölsen haben ein Projekt vorbereitet und werden die Entwicklung von Betrieben aus Teuchern und Umgebung in den 25 Jahren nach der Deutschen Einheit erläutern. F. Puschendorf Bürgermeister

Ausgabe 19/2015 Seite 3 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Wichtig! Wichtig! Wichtig! Sind Sie noch in Besitz eines gültigen Personaldokumentes? Ich möchte unseren Bürgerinnen und Bürgern in Erinnerung bringen, ihre Personaldokumente zu prüfen, ob sie noch ihre Gültigkeit besitzen. Denn auch in diesem Jahr laufen viele Personalausweise und Reisepässe ab. Aus diesem Grund möchte ich Sie bitten nachzusehen ob es nicht auch Ihr Dokument betrifft. Bitte beachten Sie, dass Personaldokumente und Reisepässe in der Bundesdruckerei GmbH Berlin gefertigt werden und die Bearbeitungszeit derzeitig zwischen 2-4 Wochen beträgt. Bringen Sie bitte folgendes zur Beantragung mit: - Personalausweis/Reisepass zur Legitimation - Geburts- oder Eheurkunde, Familienstammbuch - aktuelle biometrische Passbilder - für Minderjährige Zustimmung der Sorgeberechtigten Kosten: Personalausweis unter 24-jährige 22,80 Euro Personalausweis über 24-jährige 28,80 Euro Reisepass unter 24-jährige 37,50 Euro Reisepass über 24-jährige 59,00 Euro Kinderreisepass 13,00 Euro Die Gebühr ist bei der Beantragung fällig. (Barzahlung/EC-Karte) Bei Kinderreisepässen ist zu beachten, dass diese mit Vollendung des 12. Lebensjahres ihre Gültigkeit verlieren. Mit Vollendung des 12. Lebensjahres, muss bei Reisen ins Ausland jeder Bürger im Besitz eines gültigen Personalausweis oder Reisepass sein. (beachten Sie bitte die jeweiligen Ein- und Ausreisebestimmungen des Reiselandes). Abschließend weise ich darauf hin, dass bei abgelaufener Gültigkeit der Dokumente ein Verwarngeld ausgesprochen werden kann. i. A. Moritz Einwohnermeldeamt Aufruf an alle Ehejubilare 2016 Die Landesregierung möchte Ehejubilaren, die in Sachsen- Anhalt ihren Wohnsitz haben, aus Anlass des 50., 60., 65., 70., 75. Hochzeitstages gratulieren. Zu diesem Anlass gibt es eine Urkunde, welche vom Bürgermeister überreicht wird. Wenn auch Sie zu Ihrem Ehejubiläum gewürdigt werden möchten und 2016 o. g. Ehrentag begehen, dann melden Sie sich bitte im Einwohnermeldeamt, Markt 21, 06682 Teuchern. Bitte bringen Sie dazu als Nachweis Ihre Eheurkunde mit. Ihre Daten werden anschließend an den Landkreis zur Beschaffung der Urkunde weitergeleitet. Moritz Einwohnermeldeamt Beginn der Bauarbeiten zur Wiederherstellung des Drosselbauwerkes in Lagnitz Das Bauamt der informiert, dass das Drosselbauwerk in Lagnitz wiederhergestellt wird. Die Bauarbeiten hierfür sollen ab dem 05.10.2015 beginnen und dauern voraussichtlich bis zum 02.11.2015 an. Es kann aufgrund der Bauarbeiten zu Einschränkungen des Straßenverkehrs kommen. Die Maßnahme wird im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 durch die Bundesregierung gefördert. Sprechstunden des Versichertenberaters Hans-Peter Puls der Deutschen Rentenversicherung Bund Die nächsten Sprechstunden finden am: 13.10.2015 10.11.2015 in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus Teuchern im Ratssaal statt. Interessenten erhalten kostenlos Auskunft und Rat sowie Hilfe und Unterstützung bei der Leistungsbeantragung. Zusätzliche Termine für eine Rentenberatung oder Erläuterung der Rentenbescheide weiterhin telefonisch 03443 202193 vereinbart werden. Selbsthilfekontaktstelle des BLK - Sprechzeiten in der EG Die Selbsthilfekontaktstelle Burgenlandkreis bietet Sprechzeiten in Teuchern donnerstags zu folgenden Terminen an: 01.10.2015 von 13.00-15.00 Uhr 05.11.2015 von 10.00-12.00 Uhr 03.12.2015 von 13.00-15.00 Uhr Die Beratungen finden im Ratssaal des Rathauses Teuchern, Markt 21 in 06682 Teuchern statt. Ansprechpartnerin ist: Frau Monika Küßner Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle BLK Telefon: 03441 725973 Fax: 03441 725989 E-Mail: selbsthilfekontaktstelle-blk@ web.de Terminvereinbarungen per Telefon oder E-Mail sind selbstverständlich möglich.

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Seite 4 Ausgabe 19/2015 Schäferhund gefunden Am 06.08. fing das Ordnungsamt in Bonau diesen Schäferhundmischling. Ehrenamtliche Helfer gesucht im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz Veranstaltungen Juli - Dezember 2015 Gut vorbereitet sein Im Team arbeiten Kostenfreie Fortbildungen Der zutrauliche, gepflegte Hund ist rund 50 cm hoch. Zurzeit wird er im städtischen Zwinger betreut. Sollten Sie jemanden kennen, der diesen Hund vermisst oder selbst Interesse an einem getreuen Partner haben, dann setzen Sie sich einfach mit dem Ordnungsamt der 034443 52132 oder -114 bzw. info@stadt-teuchern.de in Kontakt, damit das Tier schnell wieder in sein gewohntes Umfeld zurückkehren kann. Ordnungsamt Mischling gefunden Anfang September fing das Ordnungsamt auf der Straße zwischen Nessa und Teuchern diesen Mischling ein. Der zutrauliche Hund ist rund 45 cm hoch. Zurzeit wird er im städtischen Zwinger betreut. Sollten Sie jemanden kennen, der diesen Hund vermisst oder selbst Interesse an einem getreuen Partner haben, dann setzen Sie sich einfach mit dem Ordnungsamt der 034443 52132 oder -114 bzw. info@stadt-teuchern.de in Kontakt, damit das Tier schnell wieder in sein gewohntes Umfeld zurückkehren kann. Ordnungsamt Ein Angebot für alle, die sich gern engagieren und Zeit verschenken wollen. Der Freundeskreis >>Willkommen<< engagiert sich für Flüchtlinge. In monatlichen Treffen werden die Vorhaben verabredet. Sie können uns gern unterstützen und dabei sein. Und das tun wir: Café miteinander (Beisammensein mit Flüchtlingen) Freizeitaktivitäten (Ausflüge, miteinander essen) Sachspenden sammeln Sprachnachhilfe (Englisch-Deutsch) Unterstützung bei Behördengängen Der Freundeskreis trifft sich von 19.00 bis 20.30 Uhr, Franz-Ludwig-Rasch-Str. 8, 06618 Naumburg, am: 1. Oktober 2015 5. November 2015 3. Dezember 2015 Zum Café miteinander laden wir ein von 16.00 bis 17.30 Uhr, mit Mitbringe-Buffet - jeder bringt eine Kleinigkeit zum Essen mit, am: 17. September 2015 22. Oktober 2015 19. November 2015 17. Dezember 2015 Seniorenbegleiter/in werden Ein Herz für ältere Menschen und ein bisschen Zeit. Das ist eigentlich alles, was Ehrenamtliche mitbringen müssen, wenn Sie Seniorenbegleiter/in werden möchten. Alles weitere, was Sie im Umgang mit älteren Menschen wissen müssen, lernen Sie in der begleitenden Ausbildung. Das bedeutet: Zuhören, Reden, Spazierengehen, Vorlesen und Begleiten zu Terminen. Wir laden Sie zu folgenden Fortbildungen von 9.00 bis 12.00 Uhr, Domplatz 8, 06618 Naumburg ein: 30. September 2015 Betreuungsrecht 28. Oktober 2015 Exkursion in zwei Altenpflegeheime 25. November 2015 >>Grüne Damen<<, Hospizverein und Selbsthilfe-Zentrum stellen sich vor 16. Dezember 2015 Weihnachtliches Singen und Erzählen Wenn Sie an sechs Veranstaltungen teilgenommen haben, erhalten Sie ein Zertifikat, und können Senioren besuchen. Sie haben Fragen, Sie wollen sich gern engagieren, dann rufen Sie uns an: Tel. 03445 659955

Ausgabe 19/2015 Seite 5 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Aktiv in der Gemeinde Für Engagierte bieten wir folgende Veranstaltungen im Haus der Kirche Naumburg, Domplatz 8, an: 17./24. September 2015, 19.00-20.30 Uhr Den Islam verstehen Mit U. Hoffmann und Z. Civrilli 29. Oktober 2015, 19.00-20.30 Uhr Sitzungen leiten und moderieren Mit H.-M. Ilse Anmeldung bitte bis zum 20. Oktober 2015 26. November 2015, 19.00-20.30 Uhr Konflikte bearbeiten Mit B. Jaquet Anmeldung bitte bis zum 16. November 2015 >>Forum Ehrenamt<< fe Hans-Martin Ilse, Pfarrer Jacqueline Klingler, Sozialpädagogin Domplatz 8, 06618 Naumburg (Haus der Kirche) Telefon: 03445 659955 E-Mail: ehrenamtlich@web.de www.forum-ehrenamt.net Deuben Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde findet jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt, Zeitzer Str. 13 in Tackau statt. Gröben 65. Geburtstag 11.10. Herr Jürgen Kosciankowski Runthal 24.10. Frau Gerlinde Schmidt Runthal 60. Hochzeitstag, dem Fest der Diamantenen Hochzeit, am 1. Oktober 2015 den Eheleuten Maria und Reinfried Winkler in Runthal. gez. Bernd Topf Ortsbürgermeister 65. Geburtstag 25.10. Herr Konrad Lennecke Naundorf 28.10. Frau Rita Naumann Naundorf 75. Geburtstag 03.10. Frau Helga Dietzsch Wildschütz 03.10. Frau Hannelore Pötzsch Deuben 85. Geburtstag 05.10. Frau Johanna Seyfert Naundorf 60. Hochzeitstag, dem Fest der Diamantenen Hochzeit, am 15. Oktober 2015 den Eheleuten Ilse und Helmut Arnold in Wildschütz. Zum 65. Hochzeitstag, dem Fest der Eisernen Hochzeit, am 14. Oktober 2015 den Eheleuten Marianne und Erhard Schmalz in Wildschütz. Zur Erinnerung!!! Am 25. und 26. September in Gröben Es ist wieder einmal so weit, das 6. Oktoberfest in Gröben steht vor der Tür. Wir laden, gemeinsam mit Fa. Beutler in ein festlich geschmücktes Festzelt am Sportplatz ganz herzlich ein. Auf dem Programm stehen: am 25.09.15 18:30 Uhr Treffpunkt am Sportplatz in Gröben 19:00 Uhr Laternenumzug mit dem Fanfarenzug Hohenmölsen, anschließend gibt es Spezialitäten vom Grill und Getränke ein Höhenfeuerwerk bildet den Abschluss an diesem Abend am 26.09.15 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen ein Programm unserer Kleinsten aus der Kunterbunten Forscherwelt, Kinderschminken, Wettspiele, Bastelstraße zünftige Musik am Nachmittag 19:00 Uhr Einlass ins Festzelt 20:00 Uhr Tanz mit Livemusik und traditionellem Bierfassanstich Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen Fa. Beutler Wir würden uns freuen, wenn viele Gäste in Trachtenkleidung erscheinen. - Also, viel Vergnügen mit uns. Karten sind im Vorverkauf bei Fa. Schulze Elektro GmbH Hauptstr. 55 in Runthal erhältlich. Kultur- und Heimatverein Gröben/Runthal e. V.

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Seite 6 Ausgabe 19/2015 Spieltermine der Spielgemeinschaft SV Empor Gröben/Nessa III 19.09.15 15.00 Uhr SV Wacker 1919 Wengelsdorf - SG Empor Gröben/ Nessa III 26.09.15 15.00 Uhr SG Empor Gröben/Nessa III - Fortuna Leißling II 03.10.15 13.00 Uhr TSV Großkorbetha - SG Empor Gröben/Nessa III 17.10.15 15.00 Uhr RW Reichartswerben - SG Empor Gröben/ Nessa III 24.10.15 15.00 Uhr SG Empor Gröben/Nessa III - SG VfB Dehlitz 31.10.15 15.00 Uhr SV Schönburg/Possenhain - SG Empor Gröben/ Nessa III Evangelische Gottesdienste in Gröbitz und Prittitz Sonntag, 20.09.2015 14.00 Uhr Bläsermusik des Flemminger Posaunenchors in Prittitz Sonntag, 27.09.2015 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst in Gröbitz Sonnabend, 03.10.2015 13.30 Uhr Gottesdienst zur Eheschließung in Gröbitz Sonntag, 04.10.2015 09.00 Uhr Erntedankgottesdienst in Prittitz Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott von dir. Dank sei dir dafür. Krauschwitz Jetzt geht das große Krabbeln los Einladung zur Krabbelgruppe Liebe Eltern, Kinder brauchen, wollen und lieben den Kontakt zu anderen Kindern schon im frühen Babyalter. Sie kommunizieren, agieren, beobachten, probieren aus und lernen mit und voneinander. Ideal ist das Kennenlernen neuer Menschen mit Mama, Papa oder einer anderen Bezugsperson in einer kindgerechten Umgebung, in der sie sich frei bewegen können. Eine pädagogische Fachkraft sorgt für eine angenehme Umgebung, regt zu gemeinsamen Spielen, Liedern und Aktionen an und beantwortet gern Ihre Fragen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen, Sie zu unserer Krabbelgruppe (für Geburtsjahrgang 01.07.2014 bis 30.06.2015) am 30.09.2015, um 9.30 Uhr, in der Kunterbunten Forscherwelt in Gröben - Hort/Turnhalle, begrüßen zu dürfen. Kontaktdaten: Integrat. Kindertagesstätte Kunterbunte Forscherwelt In den Wiesen 3 06682 Teuchern OT Gröben Tel.: 034443 620090 Gröbitz die Ortsbürgermeisterin 60. Geburtstag 19.10. Herr Olaf Müller Gröbitz 85. Geburtstag 05.10. Herr Heinz Wötzel Gröbitz Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden finden jeden 1. Montag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr im ehemaligen Gemeindeamt in der Krauschwitzer Bahnstraße 2 statt. In dringenden Fällen bin ich unter 034443 26112 erreichbar. gez. Fred Taubert Ortsbürgermeister 65. Geburtstag 01.10 Frau Annemarie Seiler Krössuln Kindertagesstätte Villa Regenbogen Krauschwitz Kinderfest 2015 Am 02.10.2015 ab feiern wir unser Kinderfest. Ab 15.30 Uhr Um 16.00 Uhr Um 18.30 Uhr Gutes vom Grill gibt es am Sportplatz. gibt es Kaffee und Kuchen. beginnt ein Programm für unsere Kinder. starten wir am Kindergarten mit der Wernsdorfer Schalmeienkapelle zum Fackelumzug mit anschließendem Lagerfeuer.

Ausgabe 19/2015 Seite 7 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Nessa die Ortsbürgermeisterin 60. Geburtstag 08.10. Herr Stephan König Obernessa 27.10. Herr Bernd Zink Obernessa 80. Geburtstag 12.10. Herr Manfred Behle Kössuln 93. Geburtstag 04.10. Frau Gerda Ehrhardt Obernessa Sommergestaltung Teil 2 Die Zahnarztpraxis von Frau Dr. Schlegel unterstützte uns bei unserem Tag der gesunden Ernährung. Jedes Kind brachte ein gesundes Nahrungsmittel mit und Schwester Jana erklärte allen Kindern, wieviel Zucker sich in ihrem mitgebrachten Essen befindet. Ein Besuch im Verkehrsgarten Teuchern ist schon ein fester Bestandteil unserer Feriengestaltung. Die Feuerwehr und die Firma Hiestro sicherten uns den Transport und so konnten die Kinder ihr richtiges Verhalten im Straßenverkehr festigen. Am 26.08.15 führten wir unseren letzten Höhepunkt in der Sommergestaltung durch, den Waldund Wiesentag. Angrenzend an unsere Kita befinden sich ein kleiner Wald, ein Teich, Wiesen und Felder. So nutzten wir diese Ressourcen und hatten einige Stationen aufgebaut. Wiesenmemorie, Frösche basteln, Schmetterlinge fangen, Baumbilder malen und und... Abschließend gab es ein Picknick im Grünen. Heike Gänkler (Leiterin der Kita Kleine Blaustrümpfe Nessa) Seniorenverein Nessa e. V. Termine für den Monat Oktober 2015 Mittwoch, 01.10. Erntedankfest 14.00 Uhr (Vereinshaus) Mittwoch, 07.10. Therme Bad Sulza Abfahrt: 12.40 Uhr Donnerstag, 08.10. Gesellschaftsspiele 14.00 Uhr Freitag, 16.10. Schlachtefest bei Hennings 14.00 Uhr Donnerstag, 22.10. Herbstmodenschau 14.00 Uhr Donnerstag, 29.10. Gesellschaftsspiele 14.00 Uhr Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE: www.familienanzeigen.wittich.de Evangelische Kirchgemeinde Nessa Sonntag, 20. September 2015 14.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Obernessa Sonntag, 4. Oktober 2015 14.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der Kirche Unternessa Deine Hände, großer Gott, halten unsre liebe Erde, gibst das Leben, gibst den Tod, schenkst uns Wasser, schenkst uns Brot, gib auch, dass wir dankbar werden. Margareta Fries Prittitz der stellvertretende Ortsbürgermeister 60. Geburtstag 01.10. Frau Gisela Böhme Plotha 65. Geburtstag 31.10. Frau Sylvia Müller Prittitz 70. Geburtstag 29.10. Herr Lothar Holz Plotha 75. Geburtstag 18.10. Frau Gertrud Kühn Plotha 26.10. Herr Peter Börnchen Prittitz Prittitz - älteste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1140 zurück In Plennsch, Plute, Pritt z, da hat d r Deibel seinen Sitz - diesen Ausspruch kennt wohl jeder aus unserer Gegend. Nein, so schlimm sind die Prittitzer, Plothaer und Plennschützer nun wirklich nicht. Wie mag nun aber dieser Spruch entstanden sein? Die 875. Wiederkehr der ersten bekannten urkundlichen Erwähnung der Kettzbach-Dörfer ist ein geeigneter Anlass, um mal wieder in der Ortschronik zu blättern und Fragen wie die oben gestellte beantwortet zu bekommen. Dazu müssen wir uns zurück in die Zeit der Sorben denken, die schon sehr lange hier siedelten. Im 12. Jahrhundert kamen mit den fränkischen Bauern auch christliche Mönche in unsere Heimat, die die sorbischen Siedler zum Christentum bekehren wollten. Nun ging das freilich nicht so schnell, denn oft sind die Sorben von ihrem christlichen Glauben wieder abgefallen. Auch ein Prittitzer Geistlicher scheint so seine Sorgen mit ihnen gehabt zu haben. Da mag wohl dann das Wort gesprochen worden sein, dass in uns der Teufel säße, will man einem Artikel aus Der junge Heimatfreund glauben. Interessant scheinen auch die Erklärungen zum sprachlichen Ursprung unserer Ortsnamen. 1140 findet man im Naumburger Domarchiv Eintragungen in folgenden alten Schreibweisen: Priszetz, Brezit, Pricez, Prizziz, Pritzet oder Priscez. Nun leiten sich die Endungen itz oder auch schütz vom sorbischen ic oder ovic ab, was Die Leute des... oder Der Ort der Leute des... bedeutet. Vermutlich ist dann der erste Teil in unserem Ortsnamen ein sorbischer Rufname. Wir können davon ausgehen, dass Prittitz und auch Plennschütz ursprünglich sorbische Ansiedlungen waren, die dann von deutschen Bauern in Besitz genommen worden. Mit Plotha sieht es da etwas anders aus. Hier liegt wohl eine deutsche Ansiedlung zu Grunde.

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Seite 8 Ausgabe 19/2015 Die Endung -a deutet außerdem auf eine Siedlung an einem Wasserlauf hin. Damit wäre ja wohl der Kötzschbach gemeint, in Schriftstücken auch als Kaitzbach, Keetzbach, Karizbach und Kirizbach erwähnt. Im 13./14. Jahrhundert existierte ein Dorf namens Kathewitz in welchem es einen Kaitzanger und eine Kaitzkirche gegeben hat. Wer nun Gefallen an der Entschlüsselung der Bedeutung von Orts- und Flurnamen gefunden hat, dem sei ein tieferer Blick in unsere Chronik empfohlen. 875 Jahre Prittitz, Plotha, Plennschütz Es wurden immer wieder Vorder- und Mittelplätze in den verschiedenen AK erreicht. Seit nunmehr sieben Jahren konnten im männlichen sowie im weiblichen Bereich einige Bezirksmeisterund Vizemeistertitel erreicht werden, die zur Teilnahme an der Bestenermittlung und an den Landesmeisterschaften reichten. Natürlich gibt es noch viele Mädchen und Jungen aus der Region um Naumburg, Stößen, sowie aus der Region um Prittitz, denen der Mut in die Sporthalle zu kommen fehlt. Handball hält fit und macht Spaß! Sie liebe Eltern sollten nicht lange überlegen und Ihre Kinder zum Sporttreiben anregen. Der Erfolg gibt uns Recht, so zeitig wie möglich mit dem Handballsport anzufangen. Liebe Eltern, geben Sie ihren Kindern, wenn diese nicht in der von Ihnen gewünschten Sportart Erfolg haben, die Chance, sich im Handballsport auszuprobieren. Der Erfolg liebe Eltern gibt Ihnen Recht. Bitte tun Sie etwas für Ihre Sprösslinge und geben Sie ihnen eine Chance, sich für die bessere bzw. beste Sportart zu finden. Ausreden, es ist zum Training zu weit oder der Beitrag im Monat/Jahr ist zu teuer oder wir haben keine Zeit, lassen wir nicht gelten. Für Ihr Auto, Ihre Fitness, Ihre Sportart, Ihre Freizeit ist immer genug Zeit vorhanden, oder sehen wir das falsch? Wer seinen Kindern etwas Gutes antun möchte, überlegt nicht lange und bringt sie zu den nachfolgend angegebenen Trainingszeiten: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann auf nach Prittitz und Naumburg! Handballvereine, gut dass wir sie haben! Sporthalle Prittitz (SH) Montag Donnerstag 16.00-17.15 Uhr wje 16.30-18.30 Uhr mjd 1. + 2. 17.15-18.45 Uhr wjd + C 18.30-20.00 Uhr 1. + 2. Frauen 20.00-21.30 Uhr 2. Männer Dienstag Freitag 15.30-17.00 Uhr mje 15.45-17.00 Uhr wjb+ C 17.00-18.30 Uhr mjc 17.00-18.30 Uhr 1. Frauen 18.30-20.00 Uhr 1. Frauen 18.30-20.00 Uhr 2. + 3. 20.00-21.30 Uhr 2. Männer Männer wenn kein Volleyball stattfindet HC Burgenland informiert Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen! Treib mal wieder Sport Handball im Verein am Schönsten, unter diesem Motto bieten wir, der HC Burgenland, für Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Freizeitgestaltung im Handballsport an. Angesprochen sind alle Jahrgänge, weiblich und männlich, bzw. Altersklassen (AK) von E bis A Jugend (1997 bis 2006 und Minis, von 2007 bis 2010), gern auch älter. Zz. trainieren beim HC Burgenland 45 Mädchen und 65 Jungen. Jungen in fünf AK und Mädchen in drei AK, von den Minis bis zur B-Jugend. Diese spielen von Bezirksliga bis Sachsen-Anhaltliga. Es gibt natürlich in der Region um Naumburg und Prittitz viele Kinder und Jugendliche die noch keiner Ballsportart oder einem Verein angehören, so z. B. aus Gröbitz, vor allem aus Stößen, Wethau, Gieckau, Schönburg, Leißling und sich nicht trauen in die Sporthallen zu gehen/kommen. Hier sind Sie liebe Eltern gefragt, ihre Sprösslinge in die Sporthallen zu begleiten. Ausgebildete Trainer und Übungsleiter stehen Ihnen gern zur Seite und lernen euch die ersten Schritte mit dem Handball. Liebe Eltern, gebt euren Sprösslingen die Möglichkeit sich im Handballsport auszuprobieren, sie werden es Ihnen später danken. In den letzten zehn Jahren gab es viele Erfolge im Nachwuchs. Mittwoch 14.30-16.00 Uhr Minis 16,00-17.15 Uhr wjd + C 17.15-18.30 Uhr w + mje 18.30-20.00 Uhr 2. Frauen 20.00-21.30 Uhr 3. + 4. Männer In Sporthalle Seminarstraße + Euroville Naumburg Montag Donnerstag 19.30-21.00 Uhr 3. Frauen 16.30-18.00 Uhr mjc 18.00-19.30 Uhr mjb Dienstag Freitag 16.30-18.00 Uhr mjd 1. + 2. 19.30-21.00 Uhr 1. Männer 18.00-19.30 Uhr mjb 19.30-21.00 Uhr 1. Männer Mittwoch 19.30-21.00 Uhr 1. Männer Und wann kommst du in unseren Verein? Der Vorstand HC Burgenland

Ausgabe 19/2015 Seite 9 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Teuchern 60. Geburtstag 03.10. Herr Dietmar König Teuchern 09.10. Frau Marion Köhler Teuchern 09.10. Frau Renate Kroll Teuchern 09.10. Herr Roland Rudolph Teuchern 17.10. Dr. Peter Harenberg Teuchern 22.10. Herr Dieter Krause Teuchern 26.10. Herr Reinhard Kammer Teuchern 65. Geburtstag 02.10. Frau Heidrun Hoppe Teuchern 04.10. Frau Doris Wiesenthal Schelkau 11.10. Frau Helga Köthe Teuchern 17.10. Herr Horst Weging Teuchern 22.10. Frau Gisela Lange Teuchern 22.10. Frau Margit Türpisch Teuchern 26.10. Herr Klaus Kursch Bonau 70. Geburtstag 01.10. Frau Annelie Wegner Schortau 08.10. Herr Wilfried Zimmermann Teuchern 13.10. Herr Bernd Meise Teuchern 75. Geburtstag 06.10. Frau Elli Biallas Teuchern 06.10. Frau Heide Busch Teuchern 28.10. Frau Inge Heyland Teuchern 80. Geburtstag 05.10. Herr Kurt Bauerfeind Teuchern 85. Geburtstag 13.10 Herr Heinz Brauer Teuchern 90. Geburtstag 14.10. Herr Walter Weber Teuchern 91. Geburtstag 01.10. Frau Anneliese Lorenz Teuchern 14.10. Herr Stefan Weging Teuchern 92. Geburtstag 28.10. Frau Erna Zimmermann Teuchern 96. Geburtstag 20.10. Herr Martin Dietze Teuchern Letzte Chance zur Besichtigung der Sonderausstellung Letztmalig zum Hoffest am 26. September besteht die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung im Museum Teuchern zu besichtigen. Danach werden schrittweise einzelne Räume geschlossen, damit eine neue Sonderausstellung vorbereitet werden kann, die im Mai eröffnet wird. Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie uns zum Hoffest. Ab 14.00 Uhr sind unsere Pforten geöffnet. Um 15.00 Uhr werden uns wieder die Kinder der Kita Teuchern mit einem Programm erfreuen. Ab 16.00 Uhr können Sie dem Gesang des Stadtchores lauschen. Zum Ausklang spielt ab 17.00 Uhr die Schalmeienkapelle Wernsdorf. Selbstverständlich werden wir auch wieder für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen. Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch. Manfred Gießler Literaturherbst 2015 Am Donnerstag, dem 15.10.2015, um 18.30 Uhr ist im Rahmen des Literaturherbstes 2015 eine Lesung mit Herrn Jürgen Möller aus Nürnberg. Es wird die Dokumentation Das Kriegsende an Saale und Unstrut - April 1945 vorgestellt. Dazu lädt der Heimatverein Teuchern in den Grünen Baum herzlich ein. Treff im Grünen Baum Der Treff im Grünen Baum im Monat August stand ganz im Zeichen der Stadtgeschichte. 1000 Jahre Teuchern, so hatte der Vorsitzende des Heimatvereins seinen Vortrag genannt. An Hand der von Herrn Wolfgang Schneider 1978 in einem Hand-Atlas zur Geschichte der gezeichneten Karten brachte er den zahlreich erschienenen Besuchern die Entwicklung der Stadt nahe. Ausgehend von den baulichen Veränderungen wie Wendendorf und Burg im 10./11. Jahrhundert, Wasserburg im 12. Jahrhundert, Bildung der Kapitelsgemeinde, der Probsteigemeinde und des Rittergutes war auch ersichtlich, wie sich die Stadtentwicklung auf die umgebende Landschaft auswirkte. Da in vorangegangenen Veranstaltungen zur Geschichte der Stadt schon viele geschichtliche Ereignisse behandelt wurden, kam es darauf aufbauend immer wieder zu angeregten Diskussionen. Von besonderem Interesse war auch die Aufteilung in die verschiedenen Pfarrbereiche. Im zweiten Teil der Veranstaltung zeigte Herr Gießler alte und neue Fotos von Teuchern. Damit traf er dann genau den Geschmack des Publikums. Vor allem die neueren Bilder, obwohl auch schon aus den 1980ern und 1990ern stammend, riefen Erinnerungen wach. Man kann aber sagen, die Teucherner kennen ihre Stadt, denn die gezeigten Häuser und Straßen wurden sofort erkannt und meist wusste man auch noch wer da oder dort gewohnt hatte. Insgesamt gesehen eine gelungene Geschichtsstunde. Irmtraud Persich 65. Hochzeitstag, dem Fest der Eisernen Hochzeit, am 21. Oktober 2015 den Eheleuten Herbert und Gisela Erler in Teuchern.

Amtsblatt der Einheitsgemeinde Seite 10 Ausgabe 19/2015 Stadtchor Teuchern Wir haben jeden Mittwoch von 19.30 bis 21.00 Uhr im Vereinshaus Zum Grünen Baum Chorprobe. Wer Freude am Singen hat, ist herzlich willkommen. Sommerferien im Hort Teuchern Cool waren sie! Wir haben viele interessante Sachen gemacht und ganz viel Spaß gehabt. Über unser Ferienlager werden wir gesondert berichten und Bilder im Rathaus ausstellen. Wir haben uns mit dem Thema Angst beschäftigt und siehe da, jeder hatte schon einmal Angst. Gestaunt haben wir, dass auch unsere Erzieherinnen Frau Ferge und Frau Ziegener erzählten, wovor sie Angst haben. Dann waren wir auf Spurensuche und erkannten, wie vielfältig Spuren hinterlassen werden. Wir finden sie überall - ob zuhause das bestickte Handtuch der Oma oder Fuß- und Handabdrücke oder oder Ein interessantes Experiment überzeugte uns - Fingerabdrücke - erstaunlich, jeder Abdruck war anders. Aus diesen Fingerabdrücken gestalteten wir lustige Tiere. Weiterhin haben wir viel gebastelt, gemalt und tobten uns im Park aus. Leider fanden wir auch viel Unrat. Unsere Erzieherinnen stellten zwei Pools auf, in denen wir planschten, spielten und uns abkühlten. Für unser Neptunfest nähten wir uns unsere Röcke selbst und mit Spannung erwarteten wir unser Neptunfest. Es war toll, wir zogen zum Markt, erhielten bei der Taufe eigenartige Namen, machten lustige Wasserspiele. Besonders schön war, dass wir unseren Neptun (Frau Ziegener) zum Schluss mit Wasserbomben bewerfen und im Pool nass spritzen durften. Ein Kinobesuch in Zeitz rundete eine tolle letzte Ferienwoche ab. Wir sahen uns den Film Ooops die Arche ist weg an, aßen reichlich Popcorn und Chips. Dann aßen wir Mittag auf der LAGA und eroberten den supercoolen Spielplatz. Unser Wunsch, Fingerskateboards bauen, erfüllte uns unser Erzieher Markus. Das war gar nicht so einfach, Fingerfertigkeit war gefragt. Die letzten Ferientage nutzten wir ausgiebig zum Spielen. Frau Ziegener hat uns ein großes verlassenes Wespennest mitgebracht. Ein wenig Angst hatten wir schon, dass da noch eine Wespe drin sein könnte, aber Fehlalarm - nur wenige waren tot in dem Nest. Wir schnitten es mit einem großen Messer auseinander, so etwas hatten wir noch nie gesehen. Wir konnten die Waben betrachten, die wie bei den Bienen aussahen. Die Außenhaut war vielfarbig und weich. Wir Hortkinder bedanken uns bei unseren Erzieher/innen für die tollen Ferienangebote und fanden es gut, dass sie immer auf unsere Wünsche eingegangen sind. Hortkinder der 1. - 4. Klasse Willkommen bei den Waldgeistern Das Team Haus der kleinen Waldgeister in Teuchern lädt ein zum Krabbelnachmittag. Bei uns treffen sich interessierte Eltern mit ihren Kindern, an jedem letzten Mittwoch des Monats. So bekommen sie erste Eindrücke von unserer Einrichtung und unserem Team. Die Kolleginnen der Gruppe Krabbelkäfer begleiten den Krabbelnachmittag und knüpfen erste Kontakte zu Eltern und Kindern. Sie als Eltern bekommen die Möglichkeit sich mit anderen Eltern auszutauschen und Ihre Kinder erfahren erste außerfamiliäre Kontakte. Unser nächster Krabbelnachmittag findet am 30.09.2015, um 15 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kita Haus der kleinen Waldgeister Schützenplatz 5 in Teuchern Das Team Haus der kleinen Waldgeister Amtsblatt der Einheitsgemeinde mit den en Deuben, Gröben, Gröbitz, Krauschwitz, Nessa, Prittitz, Teuchern, Trebnitz Fotos: W. Ziegener IMPRESSUM - Herausgeber: Einheitsgemeinde, Markt 21, 06682 Teuchern - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Einheitsgemeinde - Herr Puschendorf, Tel.: 03 44 43/5 20 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: die Verfasser - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Erscheint 14-täglich kostenlos an alle Haushaltungen und Gewerbe im Verbreitungsgebiet Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gül tige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Ausgabe 19/2015 Seite 11 Amtsblatt der Einheitsgemeinde Evangelischen Kirchspiele Teuchern, Görschen/ Stößen laden ein September/Oktober 2015 Man besitzt nie etwas wirklich. Nur eine Zeitlang bewahrt man es auf. Ist man nicht fähig, es wegzugeben, wird man selbst festgehalten. Was immer man sammelt, muss sein wie Wasser in der hohlen Hand. Greift man zu, läuft es weg. Willst du es besitzen, beschmutzt du es. Lässt du es los, ist es für immer dein. Gottesdienste Sonntag, 27.09. 09.00 Uhr Teuchern 10.30 Uhr Stößen - Erntedankfest mit Abendmahl Sonntag, 04.10. 09.00 Uhr Kistritz - Erntedankfest mit Abendmahl Weitere Veranstaltungen: Posaunenchor: dienstags in Görschen - 18.30 Uhr Basteln u. Handarbeiten: 15.30 Uhr oder 19.00 Uhr, immer montags im Pfarrhaus Kirchenchor: immer donnerstags, 19.00 Uhr Gemeinderaum Pfarrhaus Seniorenkreis: Donnerstag, 1. Oktober - Gemeinderaum Teuchern Konzert in der Trebnitzer Kirche Ein großes Dankeschön, dass wir an dieser Veranstaltung teilnehmen konnten. Die Erwartungshaltung, mit der wir in die Kirche gegangen sind, wurde um Längen übertroffen. Die Sänger zelebrierten Lieder von Mendelssohn, Mauersberger, Schütz, Mamas and the Papas, Beatles u.a. vom Allerfeinsten. Dafür erhielten sie viel Beifall und kamen ohne mehrere Zugaben nicht davon. Nochmals Dank den ehemaligen Mitgliedern des Dresdner Kreuzchores In Voice veritas und allen Organisatoren. Der Abend wird allen noch lange in Erinnerung bleiben. Kurt Negwer (Trebnitz-Fernsehen) Trebnitz Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden finden mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr im Büro der alten Schule statt. B. Schuster Ortsbürgermeister 60. Geburtstag 27.10. Frau Petra Nicodemus Trebnitz 70. Geburtstag 14.10. Herr Karl-Hermann Kleebauer Trebnitz Evangelische Gottesdienste - Kirchspiel Theißen - Langenaue Sonntag, 20.09.2015 9.00 Uhr Gottesdienst in Trebnitz Sonntag, 27.09.2015 14.00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchspielfest in Luckenau Sonntag, 04.10.2015 14.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in Luckenau Wir pflügen, und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand: er tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich auf und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf. Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihm! 80. Geburtstag 25.10. Frau Rosalinde Graumüller Trebnitz Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 2. Oktober 2015 Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 21. September 2015