2005/2006 33. Veranstaltungsrunde



Ähnliche Dokumente
Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht.

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

NRW Lehrerbildungsreform

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Facheinführung Grundschulpädagogik Informationsveranstaltung zum Grundschullehramtsstudium an der Universität Paderborn

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt Sonderpädagogik (SP)

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Informationen zu den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen an der Universität Augsburg

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Ausgangssituation und Schulentwicklung

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Die gymnasiale Oberstufe

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg

Bachelor Was ist das?

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

BMT Ausbildung als durchgehender Studiengang (Fachhochschul-Modell)

Einstellung von Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen an Berufskollegs

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Prüfungsgruppe Signatur Zusammenfassung der Abschlussprüfung Erläuterungen Verschlüsselung und Text der Abschlussprüfung

2_lf. Juni Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

Studiengang Landschaftsarchitektur Berufsschullehrerausbildung Garten und Landschaftsbau. Hochschule RheinMain Prof. Klaus Werk

Schriftliche Kleine Anfrage

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung

An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland

Konzeption eines berufsbegleitenden Bachelorstudiums

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

vom Präambel

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Baden-Württemberg - the most diverse academic landscape in Germany and Europe:

Entscheiden Sie sich...

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

Bachelor-/Masterstudiengang für Berufsbildung

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode


Studienangebot EI Bachelor und Master

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Prüfungs Meilensteine

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Bachelor of Education Master of Education. Erklärungen zum Studienverlauf

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Prüfungsordnung für das Studium des "Erweiterungsfaches im Master of Education" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (PO ErwF)

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Die Neue Richtervereinigung lehnt die Umsetzung des Bologna-Beschlusses in der universitären Juristenausbildung ab

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1)

Ingenieurumfrage Ergebnisse

Pressemitteilung/News , Seite 1

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Schulische Praktika im Bachelor-/ Master LEHRAMTSSTUDIUM IN RLP FACH 1 FACH 2 BILDUNGSWISSENSCHAFTEN SCHULISCHE PRAKTIKA

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Anleitung für Lehramtsstudierende. Anmeldung von Abschlussarbeiten

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim,

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/2392. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

Fachbereich Maschinenbau

Amtliche Mitteilungen

Vom 30. Juni (Fundstelle:

DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG AB WINTERSEMESTER 2011/2012

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

1. Ausschreibung Gemäß Bezugs-RdErl. werden folgende berufsbegleitende Weiterbildungskurse und Studiengänge

Es gilt das gesprochene Wort! MR Johann Stockinger anlässlich des Fachschulforums Agrar am 8./9. Oktober 2008 in Berlin

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Psychologiestudium an der Fernuniversität. Prof. Dr. Stefan Stürmer

Allgemeine Hinweise zur Prüfungsanmeldung. Bachelor / Master. Semesterabschlussprüfung. Semesterübergreifende Prüfung

Mobilitätshindernisse und strukturelle Rahmenbedingungen. unter dem Aspekt der Akkreditierung

Fächerspezifische Bestimmung

Bachelor, Master und die Reform der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz

Transkript:

Berufskundliche Gespräche des Rotary Club Rheine 2005/2006 33. Veranstaltungsrunde Lahme 11/2005

Berufskundliche Gespräche des Rotary Club Rheine Teilnehmer 2004 nach Jahrgangsstufen Jg.10 Jg.11 Jg.12 Jg.13 Sonstige Lahme 12/04

Neue Gesprächsrunde 33. Veranstaltungsrunde Vom 2. November Bis 1. Dezember Heute die zweite Veranstaltung:

Primarbereich/Grundschule Schulen des Sekundarbereichs: Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschulwesen Berufsbildende Schulen/Berufskollegs Lahme 11/2005

Berufskundliche Gespräche des Rotary Club Rheine Anmeldungen 2005 für heute nach Jahrgangsstufen Jg.10 Jg.11 Jg.12 Jg.13 Sonstige Lahme 11/05

Weiterer Ablauf Hier im Forum Zunächst: Kurze Vorstellung Allgemeine Infos Informationen zu den Der Gesprächsteilnehmer Zu den Chancen des Verschiedenen Lehrerberufs Lehrämtern Berufskollegs Raum 129 Primarbereich Raum 128 Sonderschulwesen Raum 127 Sekundarbereich Lehrerzimmer

Chancen für den Lehrerberuf Zunehmende Pensionierungen Besonders in den Standartfächern Jetzt noch bis 2005 in den weiterführenden Schulen steigende Schülerzahlen Zu wenig Absolventen der Universitäten mit den benötigten Fächern

Das sind die Folgen für den Lehrerberuf Zunehmender Lehrermangel Besonders fachspezifischer Lehrermangel

Die augenblickliche Situation Seit 1993 ist der Lehrerüberhang abgebaut Klassengröße bzw. Kursgröße sind maximal Entlastungsstunden der Lehrer massiv gekürzt Wochenstunden der Schüler gekürzt Wochenstunden der Lehrer erhöht Wahlfreiheiten der Schüler eingeengt Bedarfsdeckender Unterricht der Lehramtsanwärter

Chancen für Neueinstellungen Sind abhängig von: Der Schulform Der Fächerkombination Der Examensnoten Zusätzlichen Qualifikationen

Veränderung des jährlichen Einstellungsbedarf in den letzten 10 Jahren Primarstufe: - 64 % Sekundarstufe I + 27 % Sekundarstufe II allgemeinbildend 10 % Sekundarstufe II beruflich + 69 % Sonderpädagogik - 52 %

Problem: G8 Wirtschaft fordert die Abschaffung des 13. Schuljahres Einige Bundesländer haben bereits das Abitur nach der Klasse 12 Als erstes westliches Bundesland hat das SAARLAND das Abitur nach 12 Jahren eingeführt BADEN-WÜRTTENBERG hat es beschlossen

Problem: G8 NRW folgt 2005: mit der Klasse 5 im Schuljahr 2005/2006 Der Bildungsstandart soll erhalten bleiben Die Wochenstundenzahl der Schüler in der ganzen Schulzeit ist konstant Allgemeine Konsequenz: Die Abschaffung des 13. Schuljahres spart keine Lehrerstunden

Problem: G8 Die Einführung kostet in der Übergangszeit zusätzliche Lehrer- Wochenstunden Die Chancen für den Lehrerberuf steigen dadurch sogar

Problem des späten Berufseintritts Ist nicht der 19-jährige Abiturient Sondern der 27-jährige Hochschulabsolvent

Grund sind die langen Studienzeiten Deutschland: Italien: England: USA: Frankreich: 7,3 Jahre 7,0 Jahre 4,0 Jahre 4,0 Jahre 4,8 Jahre

Schülerentwicklung und Lehrerversorgung Schülerentwicklung 1995 2000 2005 2010 2015

Schülerentwicklung und Lehrerversorgung Schülerentwicklung Lehrerbedarf 1995 2000 2005 2010 2015

Schülerentwicklung und Lehrerversorgung Lehrerbedarf geplante Einstellungen Zeitverträge 1995 2000 2005 2010 2015

Folgen dieser Politik für die nachwachsende Generation Die Überbrückungsmaßnahmen der nächsten 10 Jahre sind für euch von Vorteil Die Chancen für den Lehrerberuf bleiben erhalten

Der Lehrerberuf Die Entscheidung für den Lehrerberuf Und für ein bestimmtes Lehramt wird bestimmt durch: Individuelle Neigungen Interesse an der Arbeit mit einer bestimmten Schülergruppe Den Zugangsvoraussetzungen Den Berufsaussichten Den Einstellungsmöglichkeiten Den Verdienstmöglichkeiten Aufstiegmöglichkeiten

Kombination der Unterrichtsfächer Die Entscheidung wird bestimmt durch: Individuelle Neigungen zu einzelnen wissenschaftlichen, technischen oder künstlerischen Disziplinen Bedarfslage an der betreffenden Schulform Den Zugangsvoraussetzungen Studienmöglichkeiten

Dauer der Lehrerausbildung Primarstufe Sekundarstufe I Sonderpädagogik Sekundarstufe II Regelstudiendauer Prüfungszeit Regelstudienzeit 6 Semester 8 Monate 6 Semester 8 Monate 8 Semester 12 Monate 8 Semester 12 Monate Vorbereitungsdienst 24 Monate 24 Monate 24 Monate 24 Monate

Neue Studiengänge Bologna-Erklärung: gemeinsame Erklärung von 29 europäischen Staaten in 1999 Schaffen eines einheitlichen Hochschulraums mit folgenden wesentlichen Merkmalen: gestufte Abschlüsse, Modularisierung, Leistungspunkte Bestätigung in Prag (2001; 33 Länder) und Berlin (2003; 40 Länder)

Gestuftes Studiensystem Vergabe von zwei verschiedenen Abschlussgraden: Bachelor und Master Kennzeichen: modularisierte Form akkumulatives Leistungspunktesystem Mögliche Abschlussgrade: - Bachelor/Master of... -... Arts, Science, Engineering, Laws - Master of Business Administration (MBA) u.a.

Bachelor: Überblick grundständiger Studiengang Regelstudienzeit 3-4 Jahre generalistische Ausbildung mit maßvoller Spezialisierung erster berufsqualifizierender Abschluss Master: aufbauender Studiengang Regelstudienzeit 1-2 Jahre tiefer gehende Spezialisierung oder interdisziplinäre Weiterqualifikation weiterer berufsqualifizierender Abschluss

Überblick Beruf 3-4 Beruf 1-2 Jahre Master Beruf Jahre Bachelor 1-2 Jahre Master Beruf berufsbegleitender Master Beruf

Beurteilung Vorteile: kürzere Studienzeit bis zum ersten Abschluss straffere Studienorganisation durch studienbegleitende Prüfungen größere Flexibilität durch variierende Schwerpunktsetzung Einstiegs- und Wechselmöglichkeiten nach Schnittstelle Internationale Kompatibilität (?) Nachteile: Berufsfähigkeit schwer zu erreichen in 6 Semestern Praxisphase und Abschlussarbeit leiden im Bachelor Komplettstudium länger als bisheriges FH-Diplom

Stand der Entwicklung Aktueller Stand Deutschland (Januar 05): 9156 grundständige Studiengänge (alle Hochschultypen) 1447 Bachelorstudiengänge, davon 330 akkreditiert (15,8 %; 22,8 %) 562 Bachelorstudiengänge an FHs, davon 160 akkreditiert (38,8 %; 28,5 %) 2064 weiterführende Studiengänge (alle Hochschultypen) 1312 Masterstudiengänge, davon 382 akkreditiert (63,5 %; 29,1 %) 539 Masterstudiengänge an FHs, davon 192 akkreditiert (41,1 %; 35,6 %) Infos darüber:» www.akkreditierungsrat.de» www.hochschulkompass.de» www.kmk.org

Lehramtsstudiengänge in Münster Ab Sommer 2005: Nur noch Bachelor und Master

Lehramt GrHR Struktur Bachelor LA und MA GrHR Fach 1 5 LP Master LA GrHR (60 LP, 2 Semester) Fach 2 5 LP Didakt. Grundlagenst. 10 LP + 5 LP + 5 LP + 5 LP EW 10 LP Masterarbeit 20 LP Praxisphasen 10 LP Bachelor LA GrHR (180 LP, 6 Semester) Fach 1 Praxisphase 5 LP 60 LP Fach 2 Praxisphase 5 LP 60 LP 20 LP 30 LP Praxisphase 5 LP Bachelorarbeit plus 5 (total 8) LP Didakt. Grundlagenst. Erziehungswissenschaften Orientierungspraktikum 5 LP

Lehramt GymGes: Standardform MA LA GymGes mit 2-Fach-Bachelor Fach 1 20 LP Master LA GymGes (105 LP, knapp 4 Semester) Fach 2 20 LP Masterarbeit 20 LP EW 35 LP Praxisphasen 10 LP Fach 1 Fach 2 2-Fach-Bachelor (180 LP, 6 Semester) 80 LP 80 LP Rest Allgemeine Studien 10 LP EW 5 LP Orientierungspraktikum 5 LP

Lehramt BK: Standardform Master LA BK nach BSc {berufl. Fachrichtung} Berufl. Fachrichtung (FD) 15 LP Allgemeinbildendes Fach 50 LP Masterarbeit 15 LP Allg. EW 20 LP Ber.päd 15 LP (120 LP) Praxisphase 5 LP 100 LP Allgemeinbildendes Fach 40 LP BSc {berufl. Fachrichtung} (180 LP) Bachelor -arbeit 10 LP EW 5 LP Praxissemester 20 LP Berufliche Fachrichtung Orientierungspraktikum 5 LP