DGNB Nachhaltigkeit messbar machen!



Ähnliche Dokumente
Der neue DGNB Consultant für Planung und Architektur

Das DGNB System in der Anwendung: I. die Grundlagen

Nachhaltigkeit messbar machen weltweit Standards setzen.

Oliver Reith

Nachhaltigkeit Zertifizierung als Wettbewerbsvorteil

Foto: Jan Lassen Fotolia.com. KlimaHaus Welcome. Für einen nachhaltigen Tourismus. KlimaHaus Agentur Bozen Tel

Nachhaltigkeit umsetzen Der Weg zum Auditor

Aspekte des DGNB Zertifizierungssystems: Neubau und Bestand

Anforderungen an Bauprodukte für das nachhaltige Bauen

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Projektvorstellung CALEIDO

Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben als wesentliche Zukunftsaufgabe der Bau- und Immobilienwirtschaft

Nachhaltigkeit nur Energieeinsparung und höhere Baukosten?

Zertifizierungsrichtlinie der Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster für die Zertifizierung von Personen

Nachhaltiger Schulbau zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Projektvorstellung CALEIDO

Auditorenschulung GEFMA 160 Nachhaltigkeit im FM. 12. bis 14. April 2016

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Kommunikation als kreativer Prozess: Im Dialog mit dem Kunden

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Das Siegel des Akkreditierungsrates wurde am 17. Februar 2009 allen Studiengängen verliehen.

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Information der Bundesingenieurkammer Deutsches Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen

Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement. Beratung von Kommunen zur nachhaltigen Entwicklung im Zeitalter der Energiewende und des globalen Klimawandels

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Dementsprechend hat die nachhaltige Unternehmensentwicklung im Investitionsprozess von New Value ein grosses Gewicht erlangt.

Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben als heutiger Standard für zukunftsorientierte Büro- und Verwaltungsgebäude

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

KlimaHaus ENERGIE KOMFORT UMWELT

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

LEBENSRAUM GESTALTEN: Die Herausforderungen des Bauens gemeinsam meistern. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

Psychologe für Straffälligenarbeit

Reflexionsworkshop Lernformen und Lerninhalte. 09. Juni 2011 Regiestelle Weiterbildung

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Energieberatung Energieausweis

Entwurf Stand:

Unsere Weiterbildung Ihre Chance

DGNB-Zertifizierung am Beispiel CB 09

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

you don`t have it under control if you don`t BREEAM it

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Praxisbeispiele der Qualifizierungsberater des DGB

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG

5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Beschäftigung und Qualifizierung

Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen im Luftverkehr

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe , STUTTGART Porsche Museum

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Qualitätsmanagementsystem der IHK Köln. Überblick 2015

Nachhaltigkeit im Bundesbau

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

347/AB XXII. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Anfragebeantwortung

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Learn with passion QUALITÄT WISSEN ERFOLG

visionary experts who we are...

Corporate Compliance als Führungsaufgabe Von der Kontrolle zur Führungskompetenz: Wie Führungskräfte Integrität im Berufsalltag stärken

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Weiterbildungen 2014/15

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer.

Gesund bauen für Mensch und Umwelt Vortrag im Rahmen der DGNB Sonderschau auf der BAU 2013 München von Architekten BKSP, Hannover und FMSC, Bochum

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v.

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

Strategieberatung Projektmanagement Monitoring Auditing. atmosgrad. Zertifizierung Beratung Transaktion

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

Worum geht es in diesem Projekt?

Energieberatung/Energieausweise nach DIN Bestandsaufnahme und Planverwaltung. Technisches Gebäudemanagement

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Aufzugsqualität im Betrieb

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Zusammenfassung. Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Veranstaltung Gebäude-Labels vom 22.

Kirchengesetz über die Maßnahmen zur Personalförderung (Personalförderungsgesetz PFördG)

Zukunftsfähige und wertstabile Gebäude durch Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben

Nachhaltiges Bauen zieht in Gewerbebauten ein

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Weiterbildung. Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung

U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d Q u a l i t ä t s p o l i t i k U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d PURRATIO AG

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas

Transkript:

DGNB Nachhaltigkeit messbar machen! 17.11.2014 Stuttgart DGNB 2014 1 Qualität im Fokus Nachhaltiges Bauen bedeutet Ganzheitlich planen und umsetzen Den gesamten Lebenszyklus betrachten Den Menschen in den Mittelpunkt stellen Ziel der DGNB: Neue Qualitätsstandards schaffen DGNB 2014 2

Unsere Qualitäten auf einen Blick Ökologische Qualität Standortqualität Ökonomische Qualität Prozessqualität Soziokulturelle und funktionale Qualität Technische Qualität DGNB 2014 3 Ökologische Qualität Unser Ziel: bauen Behagliche Innenräume und dabei Ressourcen Gesund für Menschgestalten und Umwelt. schützen. Unser Ziel: Innenräume gestalten mit umweltverträglichen Bauprodukten. Themenfeld Ökologie Copyright: BKSP Architekten DGNB 2014 4

Ökologische Qualität Ressourcen schonen von Anfang an. Unser Ziel: Umweltwirkungen ganzheitlich betrachten und somit langfristig die Klimaziele zu erreichen. Copyright: Dejan Saric DGNB 2014 5 Ökonomische Qualität Betriebskosten senken zu Gunsten von allen. Unser Ziel: Durch lebenszyklusorientierte Planung dauerhaft Werte schaffen und erhalten. Copyright: BKSP Architekten DGNB 2014 6

Soziokulturelle und funktionale Qualität Komfort planen in allen Lebensbereichen. Unser Ziel: Die Bedürfnisse des Menschen in den Fokus rücken und damit langfristig Zufriedenheit sichern. Copyright: Klaus Mellenthin für Blocher Blocher View DGNB 2014 7 Prozessqualität Gestaltungsmöglichkeiten schaffen und dadurch Wohlbefinden steigern. Unser Ziel: Durch innovative Planung individuelle Lebensräume verwirklichen. Copyright: Philipp Dera; Innenarchitektur: Reuter Schoger Architekten Innenarchitekten BDIA DGNB 2014 8

Technische Qualität Flexibel gestalten mit Blick in die Zukunft. Unser Ziel: Gebäude intelligent und vorausschauend planen und dadurch neue Möglichkeiten eröffnen. Copyright: Deka-Immobilien Global DGNB 2014 9 Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Der Verein für nachhaltiges Bauen in der Bau- und Immobilienbranche NGO und Not-for-Profit-Organisation Unabhängige Gemeinschaft von Experten Rund 500 Ehrenamtliche in DGNB Arbeitsgruppen, Gremien, Beiräten Nationale und internationale Wissensplattform DGNB 2014 10

DGNB Mitgliederwachstum DGNB 2014 11 Vereinsstruktur DGNB 2014 12

Aufgabe und Umsetzung Aufgabe Die DGNB hat die Aufgabe, Lösungen zur Planung, Ausführung und Nutzung von Gebäuden aufzuzeigen und zu fördern, welche die Ziele des nachhaltigen Bauens verwirklichen. Umsetzung Kontinuierliche Weiterentwicklung des DGNB Zertifizierungssystems und Vergabe des DGNB Zertifikats Wissensvermittlung an ein breites Fachpublikum durch: DGNB Akademie DGNB Navigator Veranstaltungen DGNB 2014 13 Nachhaltiges Bauen auszeichnen Deutschland hat sich entschieden! Anteil zertifizierter Projekte in Deutschland DGNB LEED BREEAM Quellen: DGNB Marketing, Stand 11.07.2013 http://www.gbci.org Stand: 11.07.2013 http://www.greenbooklive.com, Stand 11.07.2013 DGNB 2014 14

DGNB zertifizierte Projekte DGNB 2014 15 Holistischer Ansatz DGNB 2014 16

Zertifizierungssystem der 2. Generation Betrachtung der Ökobilanz Systematische Analyse der Umwelteinwirkungen von Baumaterialien während des gesamten Lebensweges Berechnung der Lebenszykluskosten Kostenanalyse des Gebäudes während des gesamten Lebenszyklusses. Betrachtet werden ausgewählte Baukosten, Nutzungs- und Betriebskosten sowie Reparaturkosten Performance und Zielwert orientiert Bewertung des Gesamtgebäudes, nicht einzelner Maßnahmen DGNB 2014 17 Zertifizierungssystem der 2. Generation Dynamisches System Anpassung an technische und gesellschaftliche, klimatische, bauliche, gesetzliche und kulturelle Gegebenheiten / Änderungen Zukunftsfähig EU-Normung und Gesetzgebung als Basis DGNB 2014 18

Überblick DGNB Nutzungsprofile Bestandsgebäude Neubauten Neubau Quartiere Büro- und Verwaltungsgebäude Handelsbauten Industriebauten Wohnen Bildungsbauten Büro- und Verwaltungsgebäude Büro- und Verwaltungsgebäude mit Modernisierungsmassnahmen Handelsbauten Hotelgebäude Industriebauten Gesundheitsbauten (inkl. Krankenhäuser) Laborgebäude Mieterausbau Mischnutzung Wohngebäude (mehr als 6 Wohneinheiten) Kleine Wohngebäude (bis zu 6 Wohneinheiten) Versammlungsstätten Stadtquartiere Gewerbequartiere Industriestandort DGNB 2014 19 Überblick BNB Nutzungsprofile Neubau Nutzung und Bewirtschaftung Bestand / Komplettmaßnahmen Büro- und Verwaltungsgebäude Unterrichtsgebäude Laborgebäude Außenanlagen Büro- und Verwaltungsgebäude Büro- und Verwaltungsgebäude DGNB 2014 20

Vorteile der DGNB Zertifizierung auf einen Blick Für Investoren Transparente und unabhängige Qualitätsauszeichnung Internationale Anwendbarkeit und Vergleichbarkeit Planungssicherheit und klare Zieldefinition von Anfang an Zukunftsfähige Gebäude und Quartiere Höherer Immobilienwert bei Verkauf und Vermietung Verbessertes Image, Instrument der Unternehmenskommunikation Dokumentation für CSR-Berichte DGNB 2014 21 Vorteile der DGNB Zertifizierung auf einen Blick Für Nutzer Geringere Lebenszykluskosten Höhere Nutzerzufriedenheit Höhere Mitarbeiterproduktivität Positiver Einfluss auf die Gesundheit Aktiver Umweltschutz Verbessertes Image, Instrument der Unternehmenskommunikation Dokumentation für CSR-Berichte Selbstverpflichtung durch Corporate Governance DGNB 2014 22

Vorteile der DGNB Zertifizierung auf einen Blick Für Architekten und Planer Zielgerichtete Planung anhand des Kriterienkatalogs Qualitätssicherung des Projekts von Anfang an Förderung innovativer Gebäudekonzepte durch die Bewertung der Gesamtperformance Förderung der integralen Planung insbesondere durch die Vorzertifizierung DGNB 2014 23 Vorzertifizierung DGNB 2014 24

DGNB Ausbildung 17.11.2014 Stuttgart DGNB 2014 25 DGNB Aus- und Weiterbildungsabschlüsse Orientierung der DGNB Aus- und Weiterbildung an den entsprechenden Zielgruppen und mit den geforderten Inhalten. Registered Professional als Ausbildungsergänzung (Studierende) und Zusatzqualifikation (Berufserfahrene) Grundlagenwissen Ausbildungspartner vermitteln und Hochschulen integrieren wichtige DGNB Kerninhalte Consultant als Fachexperte (Planung und Architektur / Bauausführung und Bauprodukte) in der Baubranche Systemwissen Vertieftes DGNB Kriterienwissen und branchenspezifische Schwerpunkte Auditor als Zertifizierungsbegleiter für die Einreichung und Dokumentation im Auftrag des Bauherrn, Investors oder Projektentwicklers Praxiswissen Konkrete Anwendung der DGNB Kriterien (Projektaudit) und Workshop mit Ergebnisvorstellung DGNB 2014 26

DGNB Registered Professional Die Ausbildung zum DGNB Registered Professional richtet sich insbesondere an Interessenten, die sich Grundlagenwissen in den verschiedenen Themengebieten des nachhaltigen Bauens aneignen möchten. Die einzelnen Module vermitteln das Grundlagenwissen zum Nachhaltigen Bauen des DGNB Systems und jede Veranstaltung ist einzeln modular buchbar und ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen frei zugänglich. Welche davon besucht werden, entscheidet der Interessierte auf Basis seiner jeweiligen Vorkenntnisse. Die einzelnen Module können direkt bei unseren Ausbildungspartnern, den Fortbildungseinrichtungen der Architektenkammern Baden-Württemberg und Bayern gebucht werden. Mit der Prüfung P1 zum DGNB Registered Professional besteht als erstes Ausbildungsziel die Möglichkeit, sich mit dem erworbenen Wissen zum nachhaltigen Bauen als Nachhaltigkeitsexperte auszeichnen zu lassen. DGNB 2014 27 Module DGNB Grundlagenwissen Die Themengebiete zum Nachhaltigen Bauen Nachhaltigkeit Planen Teil A DGNB Kriterien im Planungs- und Bauprozess Energie Teil II Gebäudehülle und -technik Nachhaltigkeit Planen Teil B Architektenspezifische Nachhaltigkeitsaspekte Ressourcen Teil I LCA und Ökobilanzierung Projekt- und Facilitymanagement Ressourcen Teil II Ressourcenschonendes Bauen Gesundheit Teil I Schad- und Risikostoffe Wertstabilität Teil I Standortfaktoren Gesundheit Teil II Komfort und Behaglichkeit Wertstabilität Teil II LCC und Lebenszykluskostenplanung Energie Teil I Energiekonzepte DGNB Prüfungswissen DGNB GmbH DGNB 2014 28

DGNB Consultant für Planung und Architektur Der DGNB Consultant ist verantwortlich für die praktische Bedienung und optimale Umsetzung der DGNB Anforderungen und branchenspezifischer Schwerpunkte im Entwurfs- und Planungsprozess von nachhaltigen Gebäuden. In der Ausbildung werden geeignete Strategien vermittelt, die es dem Consultant ermöglicht, Auswirkungen und Wechselbeziehungen von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeitskriterien zielsicher im Planungs- bzw. Bauprozess anzuwenden. Anhand von Praxisbeispielen wird die Planungsintegration der relevanten Nachhaltigkeitsaspekte und der architektenspezifischen Kriterien erläutert. Das DGNB System kann als Planungstool für die Lokalisierung von wertvollen Optimierungspotentialen im Entwurfsprozess eingesetzt werden, die die Performance und die Qualität von Gebäuden verbessern können. DGNB 2014 29 Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen Zielgruppe Architekten, Planer, Bautechniker Voraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung zum DGNB Consultant Planung und Architektur sind alternativ: Architekturstudium (Diplom / Master) und ein Jahr relevante Berufspraxis Architekturstudium (Bachelor) und zwei Jahre relevante Berufspraxis Staatlich geprüfter / anerkannter Bautechniker und zwei Jahre relevante Berufspraxis Abgeschlossene technische Berufsausbildung im Bau- und Immobiliensektor und fünf Jahre relevante Berufspraxis DGNB 2014 30

Ausbildungsumfang und Ausbildungsinhalte 3-tägige Ausbildung Modul Systemwissen Teil A (Tag 1: Querschnittswissen) Ausgangssituation und Grundlagen Rahmenbedingungen und Handlungspotentiale im Bauwesen Leitbild Nachhaltige Entwicklung Die DGNB, DGNB System und Kriterien Methodik Präsenzschulung Die DGNB Kriterien im Planungs- und Bauprozess Projektvorbereitung / Leistungsphase 1 Vor- und Entwurfsplanung / Leistungsphase 2 und 3 Ausführungsplanung / Leistungsphase 5 Ausschreibung und Vergabe / Leistungsphase 6 und 7 Objektüberwachung / Leistungsphase 8 Dokumentation / Leistungsphase 9 Kostenfaktoren einer DGNB Zertifizierung DGNB 2014 31 Ausbildungsumfang und Ausbildungsinhalte Modul Methodik Teil B (Tag 2: Architektenspezifische Schwerpunkte) Präsenzschulung Nachhaltigkeit und Baukultur Autochthones Bauen Erneuerbare Energien CO2-neutrales Bauen DGNB Kriterium in der Planungspraxis, Übung 1: Grundriss DGNB Kriterium in der Planungspraxis, Übung 2: Fassadenoptimierung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Energiekonzepte DGNB Kriterium in der Planungspraxis, Übung 3: Dach Hinweis: Teil A und B dieses Moduls bildet den Auftakt zur Ausbildung zum DGNB Consultant Planung und Architektur (qualifizierter Abschluss nach Teil C und D und Prüfung P2). Zudem bildet dieses Seminar eine profunde Basis für die optionalen Module zum DGNB Registered Professional (Grundlagenwissen). DGNB 2014 32

Ausbildungsumfang und Ausbildungsinhalte Modul Teil C (Heimstudium) Vertiefung der DGNB Kriterien Methodik Selbststudium Teil D (Tag 3: Querschnittswissen) Das DGNB System Zertifizierungsprozess Konformitätsprüfung Anwendung der Systemsoftware Anwendung der DGNB Tools Präsenzschulung Lernpause Prüfung zum DGNB Consultant DGNB 2014 33 Termine Modul Ort Teil A + B (Tag 1 + 2) 15. und 16. April 2015 München, ByAK Teil A + B (Tag 1 + 2) 28. und 29. April 2015 Stuttgart, AKBW Referenten Dr.-Ing. Architekt Matthias Fuchs, DGNB Auditor Dipl.-Architektin ETH Andrea Georgi-Tomas, DGNB Senior Auditorin Teil C und Prüfung (Tag 3) zum DGNB Consultant 12. Mai 2015 Stuttgart, DGNB 20. Mai 2015 Stuttgart, DGNB DGNB 2014 34

DGNB Auditor Die Ausbildung zum Auditor richtet sich an die Akteure in der Baubranche, die den Planungs- und Bauprozess von Anfang bis zum Ende im Sinne der DGNB Zertifizierung eng begleiten, dokumentieren und einreichen wollen. Der Auditor verfügt über das Grundlagenwissen zu den einzelnen Fachthemen des nachhaltigen Bauens. Damit ist er in der Lage, sich mit den branchenspezifischen Consultants und Fachplanern kompetent über die im DGNB System geforderten Nachweise und Dokumentationsanforderungen in den einzelnen Kriterien sowie in den Wechselwirkungen zwischen den Kriterien auszutauschen. Für diese Aufgabe benötigt der Auditor die Kenntnisse aus den Grundlagenmodulen sowie die Ausbildung zum DGNB Consultant. DGNB 2014 35 Heute Zukunft gestalten. DGNB 2014 36