Reglement Für Aussteller mit Messeständen (4x3m & 4x1,5m)



Ähnliche Dokumente
Reglement Für Aussteller mit Messeständen (4x3m & 4x1,5m)

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

Statuten des Vereins guild42.ch

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

TEILNAHMEBEDINGUNGEN HEIMTEXSUISSE 2017


Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Häufig gestellte Fragen

Sehr geehrtes POPAI Mitglied, sehr geehrte Damen und Herren! November 2015

Sportzentrum Wittlich

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Kurzanleitung für Verkäufer

Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / faxen

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Freier Mitarbeiter Vertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Anmeldeformular für RailBuyer

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

o Pauschale Standgebühr (bis 100 qm) 250,00 jeder weitere qm 2,00 Für meinen Stand benötige ich qm Grundfläche, m Front, m Tiefe.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Leichte-Sprache-Bilder

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Lehrer: Einschreibemethoden

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Beteiligungserklärung

1. Januar 2015 BERNISCHE PENSIONSKASSE. Reglement Integrität und Loyalität

Installation OMNIKEY 3121 USB

Der Arbeitsrechtler. GHR Arbeitsrechtsteam. Vertrauen ist gut Kontrolle besser?

Infobooklet. Kontaktparty Samstag, 5. März 2016, bis Uhr. Die grösste akademische IT-Recruiting-Messe der Schweiz

Sächsischer Baustammtisch

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

RICHTLINIEN DES KOMITEES SFL BETREF- FEND UNERLAUBTES MITFÜHREN VON GEGEN- STÄNDEN BEIM ZUTRITT ZU DEN STADIEN DER KLUBS DER SFL VOM 17.

Schöne Bescherung! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Irene Bruckmann, Traudel Hennig, Christine Risch Ferreira

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, Juni 2015

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Electrochemistry 2016 Informationen für Aussteller und Sponsoren

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Teilnahmebedingungen für den deutsch- russischen Jugendaustausch Elbharmonie HafenCity- WG vom 28. Dezember Januar 2016 in Hamburg

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Berufe-Parcours. Alexander-Behm-Schule Tarp. 06. November in der Spielehalle (Treenehalle II) in Tarp

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV

Änderung der Bedingungen für den Handel an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Bürgerhilfe Florstadt

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Januar Statuten Elternverein Thörishaus

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ;

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Auftrag zum Fondswechsel

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

VERKAUFSAUFGABE. Gut vermietete 1-Zimmer ETW in moderner Wohnanlage. Croningstraße Wedel

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Preisliste. Kia Sorento. Bild dient nur zur Illustration

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

teamsync Kurzanleitung

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Im Januar 2016 RadReiseMesse des ADFC Frankfurt/Main am 3. April 2016

Deutschland kommt nach Hamburg!

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte. Zuschussantrag

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird.

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen zum Bandprobenraum

Häufig gestellte Fragen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Vernichtung von Datenträgern mit personenbezogenen Daten

VERTRAG PARTIARISCHES DARLEHEN

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Transkript:

Inhalt Reglement Für Aussteller mit Messeständen (4x3m & 4x1,5m) Die Checkliste SwissMeet-Messe ist integraler Bestandteil des Messereglements Messegrundsatz... 2 Grundprinzip... 2 Anmeldungsvoraussetzungen... 2 Zuteilung von Standflächen und Standorten... 2 Ziel... 2 Messeablauf... 2 Aufbau & Messebetrieb... 2 Vorbereitung & Aufbau/Dekoration... 2 Anwesenheit am Messestand... 2 Reinigung & Abfallentsorgung... 2 Abbau... 3 Messeende... 3 Schlussreinigung/Schäden an Messestand und Material... 3 Abfallentsorgung... 3 Infrastruktur/Logistik... 3 Mietgebühren (CH-PF unter seco-mandat)... 3 Mietgebühren (andere CH-PF & ausländische Aussteller)... 3 Messeauftritt... 4 Marketing... 4 Auftritt & Sortiment... 4 Beschallung... 4 Handel... 4 Budget & Auswertung... 4 Verkauf... 4 Sicherheit... 5 Bewachung... 5 Versicherung... 5 Messebesucher... 5 Einladungen/Anmeldungen... 5 Einkäufe/Bestellungen... 5 Unterkunft, Gastronomie & Rahmenprogramm... 5 Hotelliste... 5 Mittagspause & Picknicken... 5 Rauchen... 5 Offiziellen Abend... 6 Zugangsberechtigung zum offiziellen Abend... 6 Transfers zum offiziellen Abend und zurück... 6 V.0.3 1

Grundprinzip Die Teilnahme ist für alle CH-Praxisfirmen freiwillig aber natürlich sehr erwünscht. Ausländische Praxisfirmen des Europen-PEN International-Netzwerkes können ebenfalls an der Messe teilnehmen. Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung zwischen schweizerischen und ausländischen Praxisfirmen. Anmeldungsvoraussetzungen Der Messeveranstalter verweigert jegliche Anmeldung zur Messe, wenn der Aussteller fällige, finanzielle Verpflichtungen, bzw. offene Forderungen (Rechnung für Mietgebühren, Schäden am Messestand, usw.) aus früheren Messen gegenüber dem Veranstalter nicht erfüllt hat. Zuteilung von Standflächen und Standorten Sind die Anmeldungsvoraussetzungen erfüllt, nimmt der Messeveranstalter die Zuteilung der Standfläche und des Standortes vor. Die Standzuteilung erfolgt nach chronologischem Eingang der Online-Anmeldungen. Die Wünsche der Aussteller sind unverbindlich, werden aber nach Möglichkeiten berücksichtigt. Insbesondere begründen frühere Zulassungen keinen Anspruch auf eine erneute Zulassung oder auf einen bestimmten Platz für eine folgende Messe. Der Veranstalter ist berechtigt, die Standzuteilungen in zumutbarem Rahmen abweichend von den vom Aussteller gewünschten Massen oder Standformen vorzunehmen, wenn das Platzierungskonzept oder das Gesamtbild der Messe dies erfordert. Der Veranstalter haftet dem Aussteller gegenüber nicht für unerwünschte Folgen, die sich aus der Veränderung der Lage oder Umgebung seines Standes ergeben können. Die definitive Standeinteilung wird durch die Online-Schaltung der Reservierung bestätigt. Ziel Alle schweizerischen Praxisfirmen sollten, sofern es in ihren Möglichkeiten liegt, an der SwissMeet teilnehmen. Diejenigen, denen dies nicht möglich ist, sollten zumindest als Besucher und damit als Einkäufer teilnehmen. Der Veranstalter ist verpflichtet darüber einen Report zuhanden des seco zu erstellen. Die Ausstellung soll der Situation der jeweiligen Praxisfirma angemessen sein. Aufbau & Messebetrieb Vorbereitung & Aufbau/Dekoration Der frühestmögliche Aufbautermin wird auf der Messe-Webseite publiziert und ist verbindlich. Für das Deponieren und Manövrieren der Lieferwagen und Anhänger ist dem Parking-Personal Folge zu leisten. Das Befahren der Messehalle ist untersagt. Parkbussen durch Missachtung der Weisungen sind Sache der Aussteller. Anwesenheit am Messestand Aussteller müssen sich so organisieren, dass der Messestand während den offiziellen Öffnungszeiten immer mit geschultem Personal besetzt ist. Ein Verantwortlicher der Ausstellerfirma hat sich immer auf dem Messegelände zu befinden. Reinigung & Abfallentsorgung Die Aussteller sind persönlich für die tägliche Reinigung ihres Messestandes und die Abfallentsorgung, in die dafür vorgesehenen Depots/Container auf dem Messegelände, verantwortlich. Aussteller sind selbst für die Bereitstellung von Mülleimern und V.0.3 2

Müllsäcken am Stand verantwortlich. Die Entfernung von unsachgemäss entsorgtem Material wird dem Verursacher verrechnet. Abbau Messeende Das offizielle Messende wird auf der Messe-Webseite publiziert und ist verbindlich. Das Ende der Veranstaltung wird an der Messe durch den Messeveranstalter bekanntgegeben. Ein Rückbau oder gar Abbau des Standes vor Messeschluss ist strikt untersagt. Bei der Bereitstellung der Fahrzeuge ist dem Parking-Personal unbedingt Folge zu leisten. Schlussreinigung/Schäden an Messestand und Material Der Stand muss bei Messeschluss von den Ausstellern gereinigt und durch den Verantwortlichen des Ausstellers kontrolliert werden. Schäden an der Messeeinrichtung sind dem Messeveranstalter unverzüglich zu melden. Eine Inspektion des Zustands der Stände wird nach dem Abbau durch den Veranstalter und den Monteur vorgenommen. Sämtliche Schäden werden rapportiert und fotografisch belegt. Die Anwesenheit des jeweiligen Standmieters wird bis zum Schluss der Inspektion empfohlen. Der Inspektionsentscheid ist dann für alle Vertragsparteien verbindlich. Allfällige Unkosten zur Schadensbeseitigung bei fahrlässiger oder unsachgemässer Benutzung des Messestandes, des Leihmaterials, des Hallenbodens, sowie die unzureichende Reinigung derselben, werden dem Aussteller verrechnet. Abfallentsorgung Der entstandene Abfall ist nach Messeende in die dafür bereitgestellten Container zu entsorgen. Da Entsorgungskosten sehr hoch sind, müssen sperrige Teile zerkleinert werden. Eine allfällige Entfernung von unsachgemäss entsorgtem Material wird dem Verursacher verrechnet. Mietgebühren (CH-PF unter seco-mandat) CH-Praxisfirmen, welche unter dem Mandat des seco tätig sind, müssen KEINE separaten Mietgebühren entrichten. Diese wurden bereits vorgängig mit dem Messebudget beglichen. Folgende Leistungen sind dabei inbegriffen: 1 Messestand in Normbaugrösse (3m x 4m) (inklusive modulare weisse Wände von einer Höhe ca. 215 cm, ein Front- und evtl. Seitenpanel zur Beschriftung des Standes und eine Blende H25cm in weiss) Standardmöbelgarnitur (1 Tisch Ø 60cm, 3 Stühle) Standbeleuchtung (1 Brennstelle pro 3 m²) Teppichboden, anthrazit Wireless Internetverbindung (ein entsprechend ausgerüstetes Gerät ist selbst zu beschaffen/mitzubringen) 1 Elektroanschluss 220V 8er Pack Zugangsberechtigungen zum offiziellen Abend Zusatzstände sind zu den offiziellen Preisen (Messe-Webseite) verfügbar. Details bezüglich Standort/Standnummer, Ausstattung und Variationen sind der Messe-Webseite und der entsprechenden Standreservation zu entnehmen. Die Reservation der gewünschten Stände kann ausschliesslich mit dem entsprechenden Online-Formular erfolgen und ist an den Veranstalter zu übermitteln (siehe Termin auf beiliegender Checkliste). Eine Rückerstattung bei Absage der Teilnahme erfolgt nicht. Mietgebühren (andere CH-PF & ausländische Aussteller) CH-Praxisfirmen ausserhalb des seco-mandates und ausländische Aussteller entrichten die Mietgebühren für den Messestand bis spätestens zum: Siehe Termin auf beiliegender Checkliste. Die Reservation kann auch hier ausschliesslich mit dem entsprechenden Online-Formular erfolgen und ist verbindlich. Mit der Anmeldung wird die bestellte Standfläche gemäss Rechnung zur Zahlung fällig. Eine Rückerstattung bei Absage der Teilnahme erfolgt nicht. V.0.3 3

Zusätzliche Materialbestellungen oder Konstruktionsanpassungen sind frühzeitig und direkt an den Standbauer zur richten. Die Fakturierung erfolgt direkt. Marketing Jegliche Art von Marketing, wie z.b. die Verteilung von Flyers & Warenproben, etc. sind ausschliesslich in der Messehalle zugelassen. Der Plakataushang und die Installation von Parcours, Schiessbuden, Torwänden, Simulatoren und Ähnlichem sind ausserhalb der eigenen Standfläche verboten. Auftritt & Sortiment Der Messeauftritt und das angebotene Sortiment sollen dem Anlass entsprechen und weder das politische, religiöse oder geschmackliche Empfinden von Besuchern oder anderen Messeteilnehmern verletzen, noch rechtliche oder politische Regeln missachten. Von Angeboten mit militärischem (Gotcha, Paintball, etc.), sexistischem (Escort Service, o. ä.) oder ähnlich geartetem Hintergrund ist zwingend abzusehen. Lebende Tiere sind auf dem Messegelände und Stände ausdrücklich untersagt. Die Messeleitung behält sich bei Missachtung dieser Weisung die entsprechenden Schritte vor. Vorführungen innerhalb des Standes dürfen andere Aussteller weder in optischer, akustischer noch räumlicher Hinsicht stören. Beschallung Die Benutzung von Lautsprechern, Megaphonen, elektronischen Verstärkern und/oder von HiFi-Einrichtungen und Musikinstrumenten ist ausdrücklich untersagt. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift würde die Beschlagnahmung der Apparaturen zur Folge haben. Musik zur Beschallung des Messestandes ist zugelassen, solange sie keine Störung für die anderen Aussteller darstellt. Budget & Auswertung Jede CH-Praxisfirma übermittelt dem Veranstalter ein Einkaufsbudget und ein Umsatzziel bis spätestens zum: Siehe Termin auf beiliegender Checkliste. Jede CH-Praxisfirma übermittelt dem Veranstalter spätestens einen Monat nach Messeschluss eine Einkaufs- & Verkaufsstatistik der, an der Messe erzielten Resultate, sowie den Gesamtumsatz. Sobald der Veranstalter in Besitz dieser Kennzahlen ist, wird die Helco Bank, sofern dies gewünscht wird, der Firma eine Subvention in Höhe der getätigten Einkäufe, maximal aber bis zu CHF 400'000.00 zusprechen. Dies soll sicherstellen, dass ein uneingeschränktes Einkaufen und damit eine rege Messetätigkeit möglich gemacht wird. Verkauf Der Verkauf von realen Waren ist strikt untersagt. Der fliegende Handel zwischen den Ständen ist nicht erlaubt. Der Messeverkauf ist AUSSCHLIESSLICH angemeldeten Ausstellern mit entsprechender Standfläche vorbehalten. V.0.3 4

Bewachung Zur Gewährleistung der Sicherheit der Messestände und deren Inhalt wird von Messeschluss bis zum Wiederbeginn am nächsten Morgen ein Wachmann auf dem Messegelände anwesend sein oder es werden andere entsprechend geeignete Massnahmen getroffen. Versicherung Die Versicherung für das Material und dessen Transport ist für die Messedauer im Mietpreis des Messestandes inbegriffen. Um diese Dienstleistung im Bedarfsfall beanspruchen zu können, muss eine vollständige Materialliste mit Warenwerten (Siehe Erklärungen auf der beilegender Checkliste) beim Veranstalter eingegangen sein: Siehe Termin auf beiliegender Checkliste. Der Versicherer behält sich für Fälle von Fahrlässigkeit (Ausstellware ohne Diebstahlsicherung, unbeaufsichtigte Stände, etc.) eine Regressoption vor. Es wird für Materialschäden bei den Bedingungen, welche im Vertrag zwischen Versicherung und Messeveranstalter festgelegt wurden, aufgekommen. Das versicherte Material muss verpackt und/oder geschützt werden, so dass es die Beanspruchung der Reise erträgt. Es muss ausserdem so geladen werden, dass es beim Transport geschützt ist. Einladungen/Anmeldungen Eine Liste mit den Namen der angemeldeten Besucher der PF muss dem Veranstalter übermittelt werden spätestens bis zum: bis zum: Siehe Termin auf beiliegender Checkliste. Diese beinhaltet auch den Namen der jeweiligen Firma oder Institution und die Verantwortlichkeit/Funktion innerhalb dieses Unternehmens oder Organs und die Besucheranzahl. Vorzugsweise ist das Online-Formular auf der Swissmeet-Internetseite zu verwenden. Meldungen erfolgen ausschliesslich für potentielle Messebesucher und nicht für alle Eingeladenen. Die, von den Praxisfirmen eingeladenen, Besucher sollen darauf hingewiesen werden sowohl die Demo-Zone, als auch den Infostand des Veranstalters zu besuchen. Einkäufe/Bestellungen Besucher erhalten am Infostand Besucher-Kreditkarten (gelb) und entsprechende Informationen zum Anlass und zum Einkauf bei den Ausstellern. Alle, von Besuchern getätigten Messeeinkäufe gehen zu Lasten des Veranstalters und nicht der einladenden Praxisfirma. Hotelliste Hotelzimmer sind durch die Aussteller selbst abzuklären, zu buchen und zu bezahlen. Eine Hotelliste oder eine Platt-Form befindet sich auf der Messe-Webseite. Mittagspause & Picknicken Auf dem Messegelände befindet sich ein Restaurant oder Catering. Verpflegen oder Picknicken am Stand sind untersagt. Räumlichkeiten sind speziell dazu vorgesehen. Rauchen In der Messehalle und am Stand herrscht absolutes Rauchverbot. Orte sind speziell dazu vorgesehen. V.0.3 5

Offiziellen Abend Zugangsberechtigung zum offiziellen Abend Jeder Aussteller ist bei der Reservation des Messestands zur Abnahme von mindestens einem Set à 8 Zugangsberechtigungen verpflichtet. Zusätzliche Zugangsberechtigungen können beim Messeveranstalter bis zum: Siehe Termin auf beiliegender Checkliste bestellt werden. Transfers zum offiziellen Abend und zurück Es ist Sache des Ausstellers sich entsprechende Transportmittel zum offiziellen Abend und zurück zu organisieren. Weitere Informationen sind auf der Messe-Webseite verfügbar. Die Abgabe von Rauchwaren und alkoholischen Getränken erfolgt gemäss gängigem Recht. Die Unterschrift bestätigt die Kenntnisnahme und Einhaltung des Messereglements für den untenstehenden Aussteller. Ort, Datum Name/Stempel der Praxisfirma Unterschrift der Geschäftsleitung V.0.3 6