KANTON ZUG VORLAGE NR. 1437.4 (Laufnummer 12291)



Ähnliche Dokumente
Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

U R T E I L S A U S Z U G. In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 307bis des Zivilgesetzbuches, gestellt vom Kassationshof.

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Schweizer Bürgerrecht

Neues Namens- und Bürgerrecht

VORLAGE für Vaterschaftsaberkennungsverfahren K L A G E

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden.

U R T E I L S A U S Z U G

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Berufungsentscheidung

Merkblatt «Lebensgemeinschaft/Todesfallkapital» (Art. 27, 28 und 30 des Vorsorgereglements)

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

EXPOSÉ. Anerkennung im Ausland geschlossener gleichgeschlechtlicher

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

KANTON ZUG VORLAGE NR (Laufnummer 11837)

Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat B 90. zum Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

U R T E I L S A U S Z U G

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Berufungsentscheidung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Staatskanzlei, Legistik und Justiz Rathaus Barfüssergasse Solothurn

I. STELLUNGNAHME. Vaduz, 31. Oktober 2000 P. Sehr geehrter Herr Landtagspräsident Sehr geehrte Frauen und Herren Abgeordnete

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Was ist das Budget für Arbeit?

L 04 12/15 A N T R A G A U F I N V A L I D I T Ä T S V E R S O R G U N G F Ü R Z A H N Ä R Z T E

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Sehr geehrte Damen und Herren

Das Leitbild vom Verein WIR

Stadt Stein am Rhein StR

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

Besteuerung von getrennt lebenden und geschiedenen Ehegatten mit Liegenschaften

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Statuten in leichter Sprache

((Solothurner Banken)) Finanzdepartement Herrn Regierungsrat Christian Wanner Rathaus Barfüssergasse Solothurn

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Vorlage der Landesregierung

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12.

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter -

B e g r ü n d u n g :

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Elternzeit Was ist das?

Informationen zum deutschen Namensrecht

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: BGH, XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 20. Dezember 2006 (04.01) (OR. en) 15464/06 LIMITE JUSTCIV 250 EF 57 ECOFIN 415

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Selbstständigkeit und Existenzgründung von drittstaatsangehörige Personen

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Der Arbeitsrechtler. GHR Arbeitsrechtsteam. Vertrauen ist gut Kontrolle besser?

Berufungsentscheidung

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

VERERBEN IN ZWEI STUFEN

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat

Gesetz über das Gastgewerbe und den Handel mit alkoholischen Getränken (Gastgewerbegesetz) 1

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

1. Januar 2015 BERNISCHE PENSIONSKASSE. Reglement Integrität und Loyalität

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

B e s c h l u s s

Bestandskauf und Datenschutz?

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Anleitung Scharbefragung

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

3.13. Landessynode (ordentliche) Tagung der 15. Westfälischen Landessynode vom 14. bis 17. November Pfarrdienstrecht

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Merkblatt Erteilung der Niederlassungsbewilligung (1)

Entscheidung der Kommission vom zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Transkript:

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1437.4 (Laufnummer 12291) ANPASSUNG KANTONALER GESETZE AN DAS BUNDESGESETZ ÜBER DIE EINGETRAGENE PARTNERSCHAFT GLEICHGESCHLECHTLICHER PAARE (PARTNERSCHAFTSGESETZ) BERICHT UND ANTRAG DER KOMMISSIONSMINDERHEIT VOM 14. JANUAR 2007 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Unsere Kommission hat die Vorlage betr. Anpassung kantonaler Gesetze an das Partnerschaftsgesetz an zwei Sitzungen beraten. Eine Minderheit der Kommission konnte sich insbesondere mit der regierungsrätlichen Darstellung des gesetzgeberischen Spielraumes nicht einverstanden erklären. Im Weiteren finden wir, dass unsere vorgebrachten Argumente im Kommissionsbericht nicht gewürdigt werden und nehmen hiermit unser Recht wahr, Ihnen diesen Minderheitsbericht zu unterbreiten. Er ist wie folgt gegliedert: 1. Wieso ein Minderheitsbericht? 2. Erwägungen zum gesetzgeberischen Spielraum 3. Anträge 1. Wieso ein Minderheitsbericht? Gegenstand des vorliegenden Mantelerlasses ist die Umsetzung des Gesetzes über die eingetragene Partnerschaft im Kanton Zug. Diese Umsetzung hat zwei Aspekte. Erstens muss der Kanton die Umsetzung des Bundesgesetzes über die eingetragene Partnerschaft ermöglichen, indem beispielsweise die zuständigen Behörden bezeichnet

2 1437.4-12291 und die kantonale Ausführungsgesetzgebung angepasst werden. Zweitens muss der Kanton die eingetragene Partnerschaft in das eigenständige kantonale Recht aufnehmen. Ausserhalb seines Zuständigkeitsbereiches kann der Bund den Kantonen nicht vorschreiben, die eingetragenen Partnerschaften mit den Ehen gleichzustellen. Das bedeutet indes nicht, dass der kantonale Gesetzgeber sämtliche Freiheiten besitzt. Die von ihm verabschiedeten Bestimmungen dürfen weder dem eidgenössischen Privatrecht widersprechen, noch dessen Anwendung beträchtlich erschweren. Der Regierungsrat hält in seinem Bericht auf Seite 2 sehr knapp fest, dass der Kanton bei der Umsetzung des Partnerschaftsgesetzes einen engen gesetzgeberischen Spielraum hat. Weitere Aussagen zu diesem Spielraum macht der Regierungsrat nicht, hält aber auf Seite 3 explizit fest, dass auf eine Kommentierung der Anpassungen gemäss kantonalem Mantelerlass verzichtet wird. Leider ist der Bericht der vorberatenden Kommission in dieser Hinsicht kaum ausführlicher. Wir sind jedoch der Auffassung, dass die Frage des gesetzgeberischen Spielraumes von zentraler Bedeutung für diese Vorlage ist und sehen uns deshalb veranlasst, unseren Standpunkt in einem Minderheitsbericht zum Ausdruck zu bringen. 2. Erwägungen zum gesetzgeberischen Spielraum Der Bund kann nur innerhalb seines Zuständigkeitsbereiches Gesetze erlassen. Im konkreten Fall des Partnerschaftsgesetzes wurde ein neues Bundesgesetz erlassen. In den Schlussbestimmungen dieses neuen Gesetzes wurden die Änderungen bisherigen Rechts vorgenommen. Selbstverständlich betrifft dies ausschliesslich Bundesgesetze. Die Kantone sind verpflichtet, das neue Partnerschaftsgesetz umzusetzen. Wie oben erwähnt hat diese Umsetzung zwei Aspekte. Erstens muss der Kanton die Umsetzung des Partnerschaftsgesetzes ermöglichen, indem beispielsweise die zuständigen Behörden bezeichnet und die kantonale Ausführungsgesetzgebung angepasst werden. Bei diesen Anpassungen besteht kein Spielraum und sie sind auch nicht umstritten. Zweitens muss der Kanton die eingetragene Partnerschaft in das eigenständige kantonale Recht aufnehmen. Hier

1437.4-12291 3 geht es immer um die Frage, ob die eingetragenen Partner den Eheleuten tatsächlich gleichgestellt werden sollen. Es ist in diesem Zusammenhang interessant zu wissen, dass andere Kantone den gesetzgeberischen Spielraum in der gleichen Frage - es geht um das gleiche Bundesgesetz - als wesentlich grösser einschätzen. Der Schwyzer Regierungsrat äussert sich in seinem Beschluss Nr. 1288/2006 (Bericht und Vorlage an den Kantonsrat) detailliert zu dieser Frage und schreibt unter der Rubrik Regelungsbedarf : Frei ist der Kanton darin, ob in nachfolgenden Bereichen Rechtsanpassungen auf Grund der eingetragenen Partnerschaften vorgenommen werden: - (...) - Sozialversicherungsrecht, insbesondere Prämienverbilligung; - Sozialhilfe; - Personalrecht und Pensionskasse. Die Beratung im Schwyzer Kantonsrat fand am 22. November 2006 statt. Der Beschluss zur Umsetzung des Partnerschaftsgesetzes wurde ohne Gegenstimme gutgeheissen. Für die schlanke Vorlage wurde der Schwyzer Regierung im Parlament Lob ausgesprochen. Demgegenüber geht der Antrag des Zuger Regierungsrates sehr weit über das zwingend vorgeschriebene Mass hinaus. Da der Regierungsrat in seinem Bericht die Anträge nicht auskommentiert hat, wird im Folgenden die Debatte in der Kommission sowie die allen Kommissionsmitgliedern zugänglich gemachte Korrespondenz zwischen der Kommissionsminderheit und der damaligen Vorsteherin der Direktion des Innern zusammengefasst. Die Direktion des Innern argumentierte primär, dass die Umsetzung des Partnerschaftsgesetzes in allen vom Regierungsrat vorgeschlagenen Punkten zwingend durch Bundesrecht vorgeschrieben sei. Sie stützte sich dabei vor allem auf die Bundesverfassung, namentlich das Gleichheitsgebot und das Diskriminierungsverbot ab.

4 1437.4-12291 a) Gleichheitsgebot In der Kommission hat die Direktion des Innern behauptet, dass der Kanton die eingetragenen Partner aufgrund von Art. 8 der Bundesverfassung (Gleichheitsartikel der Bundesverfassung, Diskriminierungsverbot) überall den Eheleuten gleichstellen müsse. Dies trifft jedoch nicht zu. Die Verfassung schreibt nur vor, Gleiches nach Massgabe seiner Gleichheit gleich, Ungleiches nach Massgabe seiner Ungleichheit ungleich zu behandeln. Es ist nach wie vor unbestritten, dass die Ehe zwischen Mann und Frau gegenüber anderen Formen des Zusammenlebens eine verfassungsrechtlich begründete Vorzugsstellung innehat, weil sie als Urzelle der Gesellschaft der Garant für deren Fortbestehen ist (BGE 126 II 431 f.). Der Bundesgesetzgeber hat denn auch im Partnerschaftsgesetz lediglich eine Angleichung der eingetragenen Partner an die Eheleute im bundesrechtlich geregelten Sozialversicherungsbereich sowie in den Bestimmungen des PartG vorgenommen. Der Bundesgesetzgeber selbst hat ja bewusst auf eine grösstmögliche Angleichung verzichtet, indem er eine separates Partnerschaftsgesetz erlassen hat. Er hätte ja sonst ganz einfach die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zulassen können. b) Diskriminierungsverbot Ebenso wenig teilen wir die Auffassung der Direktion des Innern und ihrer damaligen Vorsteherin, dass die Anpassung des kantonalen Rechtes zwingende Folge des Vollzugs bundeszivilrechtlicher Grundsätze ist und sich aus dem Diskriminierungsverbot von Art. 8 der Bundesverfassung ergibt. Art. 8 Abs. 2 BV hält fest: Niemand darf diskriminiert werden, namentlich nicht wegen der Herkunft, der Rasse, des Geschlechts, des Alters, der Sprache, der sozialen Stellung, der Lebensform, der religiösen, weltanschaulichen oder politischen Überzeugung oder wegen einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung. Der Verfassungsgeber hat bewusst darauf verzichtet, das Diskriminierungsverbot aufgrund der sexuellen Orientierung in die Verfassung aufzunehmen (vgl. Weber- Dürler Beatrice, Rechtsgleichheit, in: Daniel Thürer/Jean-François Aubert/Jörg Paul Müller (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Zürich 2001, 41, Rz. 23). Anträge zur

1437.4-12291 5 Aufnahme des Verbotes der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung wurden im Vernehmlassungsverfahren ausschliesslich von linken Parteien sowie von ihnen nahestehenden Organisationen (u. a. die Schwulenorganisation PINK und der Schweizerische Gewerkschaftsbund) eingebracht (vgl. BBl 1997 142 f.). Auch in der parlamentarischen Debatte zur neuen Bundesverfassung versuchte die Linke, flankiert von Lesben- und Schwulenorganisationen, das Diskriminierungsverbot aufgrund der sexuellen Orientierung in die Verfassung aufzunehmen (Amtl. Bull. NR 1998, Separatdruck zur Reform der Bundesverfassung, S. 154; vgl. auch das Votum von Nationalrätin Regine Aeppli, SP, vom 18. März 1998, Amtl. Bull. NR 1998, Separatdruck zur Reform der Bundesverfassung, S. 167). Nachdem der Verfassungsgeber bewusst darauf verzichtete, das Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung in die Verfassung aufzunehmen, nehmen wir erstaunt zur Kenntnis, dass die Direktion des Innern und ihre Vorsteherin behaupten, die Schwulen und Lesben müssten aufgrund von Art. 8 Abs. 2 BV (Diskriminierungsverbot) in sämtlichen Bereichen des kantonalen öffentlichen Rechtes den Eheleuten gleichgestellt werden. Diese Auffassung ist ebenso neu wie kühn. 3. Anträge I. Gesetz betreffend Erwerb und Verlust des Gemeinde- und Kantonsbürgerrechts (Bürgerrechtsgesetz) vom 3. September 1992 Zu 1 Männliche und weibliche Bezeichnungen Antrag: Auf die vorgeschlagene Änderung ist zu verzichten. Begründung: Gemäss Antrag der Regierung und der vorberatenden Kommission soll im 1 definiert werden, dass sich der Begriff eingetragener Partner auf beide Geschlechter bezieht. Materiell wird der Begriff eingetragener Partner im Gesetz später nie verwendet. Im Bericht der vorberatenden Kommission heisst es auf Seite 2 explizit:... die Eintragung der Partnerschaft hat keine Auswirkungen auf den Namen und das Bürgerrecht. Die vorgeschlagene Änderung ist schlicht überflüssig.

6 1437.4-12291 III. Gesetz über das Arbeitsverhältnis des Staatspersonals (Personalgesetz) vom 1. September 1994 Zu 25 Höhe und Auszahlung, Abs. 2 Antrag: Auf die vorgeschlagene Änderung ist zu verzichten. Begründung: Der eingetragene Partner bzw. die eingetragene Partnerin wird mit der vorgeschlagenen Bestimmung gegenüber den Kindern des Verstorbenen bevorzugt. Eine solche Förderung der eingetragenen Partnerschaft gegenüber den eigenen Kindern ist nicht zu begrüssen und unterminiert die gesellschaftliche Bedeutung der klassischen oder eigentlichen Familie (Mann und Frau, verheiratet, evtl. Kinder). Die vorgeschlagene Änderung kann ersatzlos gestrichen werden. Wird der bisherige Wortlaut beibehalten, kommt der eingetragene Partner im Rahmen der weiteren Personen, denen gegenüber eine gesetzliche Unterstützungspflicht bestand zum Zug. Diese gesetzliche Unterstützungspflicht ist in den Art. 12 und 13 des Partnerschaftsgesetzes statuiert. Zu 52 Familien- und Kinderzulage, Abs. 1 und 2 Antrag: 52 Abs. 1 und 2 des Personalgesetzes seien unverändert zu belassen. Begründung: Die Vorlage des Regierungsrates für die Änderung von Abs. 1 und 2 ist vom Bundesrecht her nicht vorgeschrieben und geht deshalb zu weit. In der Beratung wollte die Direktion des Innern aus der Beistands-, Rücksichts- und Unterhaltspflicht des Partnerschaftsgesetzes (Art. 12, 13 und 27 PartG) ableiten, dies müsse zu einem Recht des eingetragenen Partners führen, für die Kinder seines eingetragenen Partners Kinder- und Familienzulagen zu beziehen. Dieser Argumentation muss entgegengehalten werden, dass dies vom Bundesgesetzgeber geregelt worden wäre, wenn er es gewollt hätte. Bei den genannten Pflichten der eingetragenen Partner handelt es sich um Pflichten untereinander, welche keinen Anspruch auf staatliche Leistung oder auf Leistungen von Dritten (Arbeitgeber) begründen. Umso erstaunlicher ist der Analogieschluss der Direktion des Innern, wonach sich aus der Unterhaltspflicht des eingetragenen Partners ein Recht auf finanzielle Unterstützung durch den Arbeitgeber ergibt. Hiergegen spricht neben der fehlenden Anweisung im Bundesgesetz - wie sie

1437.4-12291 7 etwa für die bundesrechtlich geregelten Sozialversicherungen besteht - auch die Formulierung der Unterstützungspflicht in Art. 27 Abs. 1 des Partnerschaftsgesetzes, wonach die eingetragenen Partner verpflichtet sind, sich in der Erfüllung der Unterhaltspflicht und in der Ausübung der elterlichen Sorge in angemessener Weise beizustehen. Die Verwendung des abschwächenden Wortes angemessen relativiert die gegenseitige Unterstützungspflicht für Kinder des anderen Partners. Es muss in diesem Zusammenhang betont werden, dass das Partnerschaftsgesetz als Grundlage für eine Zweierbeziehung, nicht aber für eine Familie, dient. So haben lesbische und schwule Paare auch weiterhin kein Adoptionsrecht. Lesbischen Paaren ist es zudem untersagt, ihren Kinderwunsch mit Hilfe der Fortpflanzungsmedizin zu erfüllen. Wieso der Regierungsrat die eingetragene Partnerschaft deshalb gerade auch unter dem Titel Familienzulage fördern will, ist nicht nachvollziehbar. Überdies spricht natürlich auch das Kostenargument gegen eine Änderung von Absatz 1 und 2. Zu 52 Familien- und Kinderzulage, Abs. 3 Antrag: 52 Abs. 3 soll neu wie folgt lauten: In getrennter Ehe lebenden, verwitweten, geschiedenen, ledigen und in eingetragener Partnerschaft lebenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird diese Familienzulage ausgerichtet, sofern sie mit ihren Kindern oder solchen des anderen Ehegatten einen gemeinsamen Haushalt führen. Keine Familienzulage wird ausgerichtet, wenn der in eingetragener Partnerschaft lebende Mitarbeiter oder die in eingetragener Partnerschaft lebende Mitarbeiterin nur mit Kindern des eingetragenen Partners oder der eingetragenen Partnerin einen gemeinsamen Haushalt führt. Begründung: Es rechtfertigt sich, Absatz 3 in der Weise anzupassen, dass eingetragene Partner unter den qualifizierten Voraussetzungen dieses Absatzes genauso wie Geschiedene in den Genuss einer Familienzulage kommen. Dabei ist jedoch davon abzusehen, die Kinder des eingetragenen Partners den Kindern des getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten gleichzustellen, wie dies die regierungsrätliche Vorlage vorsieht. Der Gesetzgeber soll die eingetragene Partnerschaft nicht unnötig an das familiäre oder eheliche Zusammenleben zwischen Eltern und Kindern angleichen.

8 1437.4-12291 XVI. Gesetz über die Kinderzulagen vom 16. Dezember 1982 Zu 7 Zulagenberechtigte Kinder, Abs. 2 Antrag: Auf die vorgeschlagene Änderung ist zu verzichten. Begründung: Das Bundesrecht schreibt die vom Regierungsrat anbegehrte Änderung nicht vor. Im Falle der Beibehaltung der bisherigen Formulierung sind die Kinder des eingetragenen Partners insofern berechtigt, als der eingetragene Partner selbst nach 8 für sie Kinderzulagen beantragen kann. Es soll aber nicht so sein, dass ein eingetragener Partner für die Kinder des anderen eingetragenen Partners Kinderzulagen beanspruchen kann, weil damit einerseits mehr Kosten für den Kanton verbunden sind, andererseits wieder eine Stärkung der eingetragenen Partnerschaft und damit Angleichung an die Ehe durch den Gesetzgeber erfolgt, die unerwünscht ist. XVII. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung vom 29. August 1996 Zu 14 Bemessung der Leistungen, Abs. 4 und zu 16 Anspruchsvoraussetzungen, Abs. 2 Antrag: Auf die vorgeschlagene Änderung ist zu verzichten. Begründung: Bei der Arbeitslosenhilfe nach 12 ff. des Gesetzes handelt es sich um eine kantonale Leistung, die ihre Grundlage im kantonalen Recht und nicht in einem der Sozialversicherungsgesetze des Bundes hat. Damit ist die Gleichbehandlung der eingetragenen Partner mit Eheleuten für diese Arbeitslosenhilfe, die ja erst zur Anwendung kommt, wenn der Anspruch aus der bundesrechtlich geregelten Arbeitslosenversicherung ausgeschöpft ist ( 12 des Gesetzes), vom Bundesrecht nicht vorgeschrieben. Wiederum kann angeführt werden, dass der Streichungsantrag zu weniger Kosten für den Kanton führt, weil der monatliche Beitrag für einen eingetragenen Partner ohne Kinder nicht gleich hoch ist wie für einen Ehegatten ohne Kinder. Sollte der eingetragene Partner eine Unterhalts- oder Unterstützungspflicht

1437.4-12291 9 haben, kommt er auch nach bisherigem Recht zum höheren monatlichen Beitrag ( 14 Abs. 1 lit. b und c der bisherigen Fassung). Steinhausen, 14. Januar 2007 Mit vorzüglicher Hochachtung DIE KOMMISSIONSMINDERHEIT Stephan Schleiss, Steinhausen Thomas Villiger, Hünenberg 300/sk