Publikationen von Philomen Schönhagen



Ähnliche Dokumente
zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

Public Science und Neue Medien. Die Rolle der Web 2.0 Kultur in der informellen Wissenschaftsvermittlung

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

SCHLÜSSELPERSONEN IN DER KOMMUNALEN INTEGRATIONSPOLITIK

Literatur zur Vorlesung Medienangebote (Stand )

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health

Exkursionen in Sophies zweiter Welt

[]Studierst du derzeit im Master oder Bachelor Medien und Kommunikation an der Uni Passau? *

Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser

a) Monographien, Beiträge für Sammelbände und Fachzeitschriften - Die Landwirtschaft in Nals, in: Dorfbuch Nals (erscheint 2015)

Medien. Renard Teipelke

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Koproduktion bei Demenz

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang

ema EVANGELISCHE MEDIENAGENTUR SCHULUNGEN MEDIENPRODUKTE VERANSTALTUNGEN

M-Health -Anwendungen als Medien der Wissenstransfers. Ambivalenzen der Veralltäglichung biomedizinischer Praktiken und Wissensformen

Lehre (Auswahl, Stand 2015)

Herausforderungen der

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Verlautbarungsjournalismus Skepsis Qualität Objektivität. Annika Schmitz & Jonas Lehrke

Social Media-Trendmonitor

Beschäftigungslage und Arbeitsbedingungen in der Weiterbildung

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Studienführer Journalistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften

Hunger Ursachen, Folgen, Abhilfe

Mode & Grafik analog 2 Analoge grafische Techniken Mode & Grafik digital 2 Digitale grafische Techniken

Generation Content Das Web 2.0 im sportpädagogischen Diskurs

K OMPETENT M EHRSPRACHIG

Social Media-Trendmonitor

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Süddeutsche Zeitung Magazin Augmented Reality Spezial Ausgabe

Kommunikationswissenschaft studieren

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Amtliche Mitteilungen

Social Media, Partizipation, Nachhaltige Entwicklung. Daniel Schulz Entscheidungen mit Umweltfolgen zwischen Freiheit und Zwang

Praktischer Journalismus

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz


Autorinnen und Autoren

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Die Kommunikationsagentur oyecomm

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

Das Studium des Faches Kunst

Das Konzept Kombination von Praxismodulen und Blended-Learning

Ein-Fach/Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationswissenschaft

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Kalchbühlstrasse 43 CH-8038 Zürich

Faszination Medien. Alle bpb-angebote. Veranstaltungen:

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien


Präsentation der Masterstudiengänge

Starke Nachhaltigkeit im interkulturellen Kontext

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht:

Potenziale Digitaler Medien in der Wissenschaft. Abschlusstreffen Global Young Faculty III

MED -LIFE. Implementierung neuer Arbeitszeit-und Organisationsmodelle in deutschen Krankenhäusern durch Transfer europäischer Best-Practice-Beispiele

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Lebenslauf und Berufsweg

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Bachelorarbeiten: Themen zum Sommersemester 2013

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

Kommunikation. Kommunikation

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Einführung. Lehren und Lernen mit Medien II. Professur E-Learning und Neue Medien. Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

CIRCULUS ZENTRUM FÜR SPANISCH-ÖSTERREICHISCHE KOOPERATIONEN

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Fritjof Kunz Joachim Michas Fritz Kochan Arbeitnehmerhaftung, Kiindigung und Arbeitsschutz

Vorausgesetzte Basistexte für die Zwischenprüfung. Hauptfach

PR vs. Journalismus Zwei unterschiedliche Disziplinen!?

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Aufgabenblatt 4 zur Lehrveranstaltung Projektmanagement und Projektplanung Frühjahrssemester 2015

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

HERZLICH WILLKOMMEN IN BRASILIEN!

A TRAUN ER VERLAG

Tagungsthema. Tagungsorganisation

TV-Inhalte Lehrerinformation

Herzlich, Karen E. Johnson

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

2. Gegenstand und Selbstverständnis des Fachs Kommunikationswissenschaft 18

Systemische Therapie als Begegnung

Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit Krisen PR

Beraterprofil. Alexander Fritz Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Prof. Dr. Diana Lengersdorf. Universität zu Köln

Was ist Journalismus? Basis-Stilform: Die Nachricht. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von

Studienresultate Mediennutzung und Werbeverweigerung bei unadressierten Werbesendungen

Social Media in University Communication

SEO Strategie, Taktik und Technik

Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

was mit Medien Wie werde ich Journalist?

Transkript:

Publikationen von Philomen Schönhagen Seite 1 Publikationen von Philomen Schönhagen Monographien Schönhagen, Philomen, mit Hans Wagner, Ute Nawratil, Heinz Starkulla (2009): Qualitative Methoden in der Kommunikationswissenschaft. 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos. (Zuerst erschienen 2008 im Verlag Reinhard Fischer, München.) Schönhagen, Philomen (2004): Soziale Kommunikation im Internet. Zur Theorie und Systematik computervermittelter Kommunikation vor dem Hintergrund der Kommunikationsgeschichte. [Habil.schrift München 2002] Bern: Peter Lang Verlag. Schönhagen, Philomen (1998): Unparteilichkeit im Journalismus. Tradition einer Qualitätsnorm. Tübingen: Niemeyer. Schönhagen, Philomen (1995): Die Mitarbeit der Leser. Ein erfolgreiches Zeitungskonzept des 19. Jahrhunderts. München: Reinhard Fischer. (Neuauflage von Schönhagen 1993) Schönhagen, Philomen (1993): Die Zeitung der Leser. Die Idee der Leserbeteiligung in der Heimatzeitung des 19. Jahrhunderts. München: Publicom. Aufsätze Schönhagen, Philomen/Jecker, Constanze (2010): 840 Programmstunden. Religion(en) im Fernsehen systematisch erfassen eine explorative Studie. Erscheint in: Communicatio Socialis 43 (1). Schönhagen, Philomen/Trebbe, Joachim (2009): Interkulturelle Kommunikation in einem mehrsprachigen Land. Sprachregionale Identität und massenmediale Repräsentation im Schweizer Fernsehen. In: Studies in Communication Sciences 9 (1), S. 223-248. Schönhagen, Philomen (2009): Anfänge der Public Relations. Eine Gegenreaktion auf journalistische Parteilichkeit. In: prmagazin 40 (8), S. 65-70. Schönhagen, Philomen (2008): Teilnehmende Beobachtung: Datenerhebung hautnah am Geschehen. In: Wagner, Hans (unter Mitarbeit von Philomen Schönhagen, Ute Nawratil, Heinz Starkulla): Qualitative Methoden in der Kommunikationswissenschaft. München: Reinhard Fischer, S. 305-318. Schönhagen, Philomen/Wagner, Hans (2008): Die Gruppendiskussion: Erschließung kollektiver Erfahrungsräume. In: Wagner, Hans (unter Mitarbeit von Philomen Schönhagen, Ute Nawratil, Heinz Starkulla): Qualitative Methoden in der Kommunikationswissenschaft. München: Reinhard Fischer, S. 273-304. Nawratil, Ute/Schönhagen, Philomen (2008): Die qualitative Inhaltsanalyse. In: Wagner, Hans (unter Mitarbeit von Philomen Schönhagen, Ute Nawratil, Heinz Starkulla): Qualitative Methoden in der Kommunikationswissenschaft. München: Reinhard Fischer, S. 333-346. 1

Publikationen von Philomen Schönhagen Seite 2 Schönhagen, Philomen (2008): Historische Untersuchungen. In: Hans Wagner (unter Mitarbeit von Philomen Schönhagen, Ute Nawratil, Heinz Starkulla): Verstehende Methoden in der Kommunikationswissenschaft. München: Reinhard Fischer, S. 359-380. Schönhagen, Philomen/Straub, Constanze (2008): Perceived Representation of Different Language Regions in Public Service Television Programs of Switzerland. The Challenge of Integration through Mass Media in a Multilingual Environment. Paper presented at ECREA s Barcelona 2008 Conference. Online unter: http://www.ecrea2008barcelona.org/guide/download/915.pdf. Schönhagen, Philomen/Trebbe, Joachim (2008): Von Cyborgs und Bioports. Mensch- Computer-Interaktion im Web X.0. In: Schlobinski, Peter/Siever, Torsten/Runkehl, Jens (Hrsg.): Das Internet in 10 Jahren. Networx. Nr. 53. Rev. 2008-08-21. http://www.mediensprache.net/de/networx/docs/networx-53.asp. Kopp, Mirjam/Schönhagen, Philomen (2008): Die Laien kommen! Wirklich? Eine Untersuchung zum Rollenselbstbild sogenannter Bürgerjournalistinnen und Bürgerjournalisten. In: Quandt, Thorsten/Schweiger, Wolfgang (Hrsg.): Journalismus online Partizipation oder Profession? Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 79-94. Schönhagen, Philomen (2008): Gesellschaftliche Kommunikation im Wandel der Geschichte. In: Batinic, Bernad/Appel, Markus (Hrsg.): Medienpsychologie. Heidelberg: Springer, S. 45-76. Schönhagen, Philomen (2008): Ko-Evolution von Journalismus und Public Relations: Ansätze zu einer systematischen Aufarbeitung. In: Publizistik 53 (1), S. 9-24. Schönhagen, Philomen (2008): Bürgerreporter: Ergänzung mit vielfältigem Potenzial. Übernehmen Laien die Redaktionen? In: Journalistik Journal 11.(1), S. 18/19. Schönhagen, Philomen/Trebbe, Joachim (2008): Einführung und Problemstellung. In: Trebbe, Joachim/Schönhagen, Philomen (Hrsg.): Fernsehen und Integration. Eine Studie zur sprachregionalen und ethnischen Repräsentation in der Schweiz. Konstanz: UVK, S. 7-10. Straub, Constanze/Schönhagen, Philomen (2008): Sprachregionale Integration und Massenmedien in der Schweiz Ergebnisse. In: Trebbe, Joachim/Schönhagen, Philomen (Hrsg.): Fernsehen und Integration. Eine Studie zur sprachregionalen und ethnischen Repräsentation in der Schweiz. Konstanz: UVK, S. 55-103. Schönhagen, Philomen (2008): Massenkommunikation und Internet. Skizzen zu ihrem Verhältnis aus der Sicht der Kommunikationsgeschichte und -theorie. In: Myrach, Thomas / Zwahlen, Sara Margarita (Hrsg.): Virtuelle Welten? Die Realität des Internets. Bern: Peter Lang (Kulturhistorische Vorlesungen 2005/2006), S. 81-92. Schönhagen, Philomen/Kopp, Mirjam (2007): Bürgerjournalismus Revolution des Journalismus? In: Zeitschrift für Politik 54 (3), S. 296-323. 2

Publikationen von Philomen Schönhagen Seite 3 Schönhagen, Philomen/Straub, Constanze (2007): Wandel nach der Krise? Tendenzen im Schweizer Medienjournalismus. In: Medienheft, 21. Mai, S. 1-6. Kopp, Mirjam/Schönhagen, Philomen (2007): Bürgerjournalismus. Bedrohung oder Ergänzung der professionellen Medien? In: Medienheft, 16. April, S. 1-7. Schönhagen, Philomen (2006): Die Wiedergabe fremder Aussagen eine alltägliche Herausforderung für den Journalismus. In: Publizistik 51 (4), S. 498-512. Schönhagen, Philomen (2006): Neue Web-Dienste neuer Journalismus? / Nouveaux services internet nouveau journalisme? In: infosociety.ch-newsletter des BAKOM [Schweizer Bundesamt für Kommunikation], Nr. 62, Januar, S. 1-2. Online im Internet unter: http://www.isps.ch/site/attachdb/show.asp?id_attach=1017 (deutsch). Schönhagen, Philomen/Trebbe, Joachim (2005): Der Stellenwert eines sozialwissenschaftlichen Methodenkanons in der Kommunikations- und Medienwissenschaft der Schweiz. In: Medienwissenschaft Schweiz/Science des mass média suisse, Heft 2, S. 42-48. Schönhagen, Philomen/Brosius, Hans-Bernd (2004): Die Entwicklung der Gewalt- und Kriminalitätsberichterstattung im lokalen Raum. Hat sich die Selektionsschwelle langfristig verschoben? In: Publizistik 49 (3), S. 255-274. Schönhagen, Philomen (2003): Das Problem der sinntreuen Vermittlung im Journalismus. In: Universitas Friburgensis, Le magazine de l Université de Fribourg / Das Magazin der Universität Freiburg 62 (1), S. 30/31. Schönhagen, Philomen (2002): Interaktivität: Charakteristikum computerbasierter Medien bzw. computervermittelter Kommunikation? In: Nawratil, Ute/Schönhagen, Philomen/Starkulla jr., Heinz (Hrsg.): Medien und Mittler sozialer Kommunikation: Beiträge zu Theorie, Geschichte und Kritik von Journalismus und Publizistik. Festschrift für Hans Wagner. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S. 369-396. Schönhagen, Philomen (2002): On the development of the impartiality maxim in german journalism. In: APA Austria Presse Agentur (ed.): The various faces of reality. Values in news (agency) journalism. Innsbruck: Studien Verlag, S. 37-47. Schönhagen, Philomen/Wattolik, Eva (2001): Potenziale von Multimedia für die kommunikationswissenschaftliche Lehre. Interdisziplinäre Erfahrungen und erste Impulse. In: Maier-Rabler, Ursula/Latzer, Michael (Hrsg.): Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel. Universelle Netzwerke in der Zivilgesellschaft. Konstanz: UVK, S. 497-510. Schönhagen, Philomen (2001): Zur Entwicklung der Unparteilichkeitsmaxime im deutschen Journalismus. In: Medien & Zeit, 16. Jg., Heft 4, S. 9-18. (Englischsprachige Übersetzung in: Medien & Zeit 16 (4), special edition, S. 9 16.) Schönhagen, Philomen (2000): Evaluation des Integrationspotenzials von Massenmedien theoretische und methodische Überlegungen. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 48 (4), S. 554-570. 3

Publikationen von Philomen Schönhagen Seite 4 Schönhagen, Philomen (1999): Der Journalist als unbeteiligter Beobachter. In: Publizistik 44 (3), S. 271-287. Schönhagen, Philomen (1999): Historische Untersuchungen. In: Hans Wagner (unter Mitarbeit von Ute Nawratil, Philomen Schönhagen, Heinz Starkulla): Verstehende Methoden in der Kommunikationswissenschaft. München: Reinhard Fischer, S. 311-334. Herausgeberschaften Nawratil, Ute/Schönhagen, Philomen/Starkulla jr., Heinz (Hrsg.) (2002): Medien und Mittler sozialer Kommunikation: Beiträge zu Theorie, Geschichte und Kritik von Journalismus und Publizistik. Festschrift für Hans Wagner. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. Trebbe, Joachim/Schönhagen, Philomen (Hrsg.) (2008): Fernsehen und Integration. Eine Studie zur sprachregionalen und ethnischen Repräsentation in der Schweiz. Konstanz: UVK. Sonstige Publikationen Rezension (2009) von: Schulz, Peter J./Hartung, Uwe/Keller, Simone (Hrsg.): Identität und Vielfalt der Kommunikationswissenschaft. In: rezensionen:kommunikation:medien, 10. November, abrufbar unter: http://www.rkm-journal.de/?p=459. Schönhagen, Philomen/Trebbe, Joachim/Lehmann, Joel (2007): Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Online-Selbstlernmodul. URL: https://www.olat.uzh.ch/olat/auth/repo/go?rid=690389023. Schönhagen, Philomen/Trebbe, Joachim/Beck, Daniel/Lehmann, Joel (2007): Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaft. Online-Selbstlernmodul. URL: https://www.olat.uzh.ch/olat/auth/repo/go?rid=689569823. Sammelrezension (2006) von: Bentele, Günter/Brosius, Hans-Bernd/Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: VS-Verlag 2006 (= Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft), sowie von: Weischenberg, Siegfried/Kleinsteuber, Hans J./Pörksen, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Journalismus und Medien. Konstanz: UVK 2005 (= Praktischer Journalismus, Bd. 60). In: Communicatio Socialis. Internationale Zeitschrift für Kommunikation in Religion, Kirche und Gesellschaft 39 (3), S. 314/315. Rezension (2006) von: Brüchert, Oliver: Autoritäres Programm in aufklärerischer Absicht. Wie Journalisten Kriminalität sehen. Münster: Westfälisches Dampfboot 2005 (= Reihe Kritische Theorie und Kulturforschung, Bd. 8). In: Publizistik 51 (3), S. 51-52. Zusammen mit Ute Nawratil (2002): Die Lokomotive d Ester qualmt unermüdlich... Zum 65. Geburtstag von Hans Wagner. In: Publizistik 47 (2), S. 222-224. 4

Publikationen von Philomen Schönhagen Seite 5 Bericht zum Symposium Vermittlungskulturen im Wandel: Brief E-Mail SMS am 12. Oktober 2001 an der Universität Erfurt. In: Publizistik 46 (4), S. 451-453. Rezension (1999) von: Frauke Adrians: Journalismus im 30jährigen Krieg. Kommentierung und Parteylichkeit in Zeitungen des 17. Jahrhunderts. Konstanz: UVK 1999. In: Publizistik 44 (4), S. 485-487. Artikel zu den Themen Breitband-ISDN und Breitbandverteilnetz (1999) für die Microsoft Encarta Enzyklopädie 2000 (CD-ROM). CDROM: Gegenwartskunst. Wege zu ihrem Verständnis im Rahmen einer kunst- und kulturwissenschaftlichen Bearbeitung; am Beispiel Roy Lichtenstein. Konzeption und Durchführung der Lehr-/Lern-CDROM gemeinsam mit Eva Wattolik M.A. und Dipl.- Inf. Krystian Kroschel, unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Crone. Prototyp. München 1999. Forschungsberichte (Drittmittelprojekte) Trebbe, Joachim/Schönhagen, Philomen/Häusler, Fiona/Straub, Constanze: Sprachregionale und ethnische Repräsentation. Eine Studie zum Integrationspotential des Schweizer Fernsehens. Schlussbericht für das BAKOM [Schweizer Bundesamt für Kommunikation]. 8. Oktober 2007. (Projektleitung: Joachim Trebbe und Philomen Schönhagen) Online-Learning-Programm DIGIREP (Digital Repository of Shareable Learning Objects Introducing to Communication and Media Studies) im Rahmen des Virtual Campus Schweiz, Leitung der Universität Zürich; Erstellung zweier Lernmodule (2004-2007). Gutachten zur Beachtung des Journalisten-Kodex in der Zeitungsberichterstattung zum Ausbau der Kehrichtverbrennungsanlage in Oftringen (Kanton Aargau). August 2003. (Auftragsforschung, Privatsektor) Brosius, Hans-Bernd/Schönhagen, Philomen: Die Entwicklung der Gewalt- und Kriminalitätsberichterstattung im lokalen Raum. Hat sich die Sensibilität gegenüber Gewalt verändert? Unveröffentlichter Bericht zum DFG-Forschungsprojekt gleichen Namens. September 2001. Onlinelearning-Projekt (1998-2000), finanziert vom Bayerischen Kultusministerium: Konzeption und Durchführung einer Lehr-/Lern-CDROM Gegenwartskunst. Wege zu ihrem Verständnis im Rahmen einer kunst- und kulturwissenschaftlichen Bearbeitung; am Beispiel Roy Lichtenstein gemeinsam mit Eva Wattolik M.A. und Dipl.-Inf. Krystian Kroschel, unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Crone. 5