Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden

Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Installation OMNIKEY 3121 USB

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Lehrer: Einschreibemethoden

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Datenexport aus JS - Software

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Adobe Encore Einfaches Erstellen einer DVD

Großbeerener Spielplatzpaten

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

LTSpice Tutorial 2: Eigene Modelle und Symbole

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Grundideen der Gentechnik

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Versuch 8. Plasmid - Isolierung

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

KOSTENTRÄGER VERWALTUNG / ZUWEISUNG

teamsync Kurzanleitung

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Hinweise für die Online- Dienste der Studierenden

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Mathematischer Spaziergang für die 1. Primarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

PaySquare Online. Benutzerhandbuch Demoversion

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

1. Was sind Aufgaben? Aufgaben einrichten Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

HP Product Content Syndication Steigern Sie Ihre Add-to-Cart Rate in 3 einfachen Schritten

Der Kundenmanager. Der Kundenmanager der Firma AED-SICAD ist ein Bestandteil des Web Order System (WOS) und unterscheidet zwischen folgenden Kunden:

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Hygiene und Infektionsvorbeugung

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

SRH - Kurzinformation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Abschluss Version 1.0

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lohndumping, Werksverträge, Zeitarbeit - Prekäre Beschäftigung in Deutschland

Kursdemo zum Kurs Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation. Prof. Dr. Inge Scherer

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Programmteil Bautagebuch

TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

S 1 M 6 M 7 Erarbeitung II, Präsentation und Diskussion Zunächst erarbeiten sich die Lernenden in einer zweiten Arbeitsphase anhand von M 6 (und M 7) weitere Inhalte. Der Einsatz von M 7 ist fakultativ. Die Lehrkraft wählt eine Gruppe für die Präsentation aus. In einer kurzen Pause wird das Handout der Gruppe für alle kopiert und anschließend verteilt. Es folgt die Präsentation, die max. 20 Minuten dauern soll. Anschließend werden im Plenum Ergänzungen und Korrekturen vorgenommen sowie die Präsentation analysiert und bewertet. 3 + 4 (zweite Doppelstunde) Minimalplan M 7 ist als Zusatzmaterial gedacht, das zur Binnendifferenzierung für schnelle bzw. leistungsstärkere Schüler eingesetzt werden kann. Bei Zeitmangel kann dementsprechend auf die Erarbeitung von M 7 verzichtet werden. Die Klausur M 8 dient der Überprüfung des Wissensstandes der Schüler. Sie kann bei Zeitmangel entfallen. Materialübersicht M 1 (Ab) M 2 (Ab) M 3 (Ab) M 4 (Ab) M 5 (Ab) M 6 (Ab) M 7 (Ab) M 8 (LEK) Resistente Bakterien in deutschen Krankenhäusern Resistenzen im Krankenhaus am Beispiel von Ciprofloxacin Pseudomonas aeruginosa ein gefährlicher Krankenhauskeim Efflux-Systeme so entfernen Bakterien Stoffe aus ihrem Inneren Wie reagiert Pseudomonas auf Desinfektionsmittel und Antibiotika? Mutationen im Genom von Pseudomonas aeruginosa Gibt es einen Zusammenhang zwischen BKC und Ciprofloxacin? Pseudomonaden, Antibiotika & Co. Testen Sie Ihr Wissen!

S 4 M 2 Resistenzen im Krankenhaus am Beispiel von Ciprofloxacin Ciprofloxacin ist ein Antibiotikum. Es wirkt unter anderem als Gyrase-Hemmer. Gyrasen sind bakterielle Enzyme, die für die Replikation und Transkription der DNA benötigt werden. Sie zählen zu den Topoisomerasen, die den DNA-Doppelstrang entwinden und zu diesem Zweck aufschneiden. Ohne ihre Tätigkeit können keine Polymerasen am codogenen Strang ansetzen. Ciprofloxacin ist ein recht kleines Molekül und dringt durch enge porenformende Proteine (sogenannte Porine) in Bakterien ein. % resistenter Stämme Resistenzen im Krankenhaus am Beispiel von Ciprofloxacin Ciprofloxacin Aufgaben 1. Erklären Sie, welche Folgen die Exposition eines Bakteriums mit Ciprofloxacin hat. 2. Beschreiben Sie, wie die Resistenzsituation in den verschiedenen Bereichen der Krankenhäuser bezüglich Ciprofloxacin ist. 3. Stellen Sie Vermutungen an, wie die unterschiedlichen Resistenzen zustande kommen können.

S 5 M 3 Pseudomonas aeruginosa ein gefährlicher Krankenhauskeim Pseudomonaden sind gramnegative, stäbchenförmige Bakterien. Gramnegative Bakterien besitzen als äußere Begrenzung zwei Doppelmembranen, zwischen denen eine dünne Mureinschicht liegt. Ihr Genom ist mit 6 7 Millionen Basenpaaren ungewöhnlich groß. Eine Folge ist, dass das Bakterium über besonders viele Membranproteine verfügt. Viele Porine sind außerordentlich eng, sodass kaum ein Antibiotikum in das Innere gelangen kann. Pseudomonaden verursachen Erkrankungen wie beispielsweise Hirnhautentzündung (Meningitis), Lungenentzündung (Pneumonie), Harnwegsinfekte und Gehörgangsentzündungen. picture-alliance/bsip Abbildung 1: Pseudomonas aeruginosa besitzt Geißeln Abbildung 2: Schematischer Aufbau von Pseudomonas aeruginosa Aufgaben 1. Beschriften Sie die schematische Zeichnung von Pseudomonas aeruginosa (Abbildung 2). 2. Erläutern Sie, welche Eigenschaften Pseudomonas aeruginosa aufweist, die eine Therapie erschweren.

S 7 M 4 Efflux-Systeme so entfernen Bakterien Stoffe aus ihrem Inneren Während durch Porine Substanzen in das Bakterium aufgenommen werden, dienen Efflux-Systeme dazu, bestimmte Stoffe aus dem Innern zu entfernen. Es handelt sich dabei um Transmembranproteine, die meist aus mehreren Einzelproteinen bestehen. In der Regel sind es drei Komponenten: ein Protein in der inneren Membran, das eine Substanz an ein nach außen folgendes Membranfusionsprotein weiterreicht, und ein äußeres Protein, das ein Kanalprotein ist. Das innen liegende Protein verbraucht beim Transport Energie und transportiert im Antiport-Verfahren (gegen H + ) eine Substanz einer bestimmten Stoffgruppe nach außen, die sich vorher an dieses Protein anlagern muss (sekundär aktiver Transport). Pseudomonaden verfügen über mehrere Efflux-Systeme, die unter anderem bestimmte Antibiotika wieder aus der Zelle transportieren können. Damit sind sie zumeist wirkungsvoll vor diesen Substanzen geschützt. Das Efflux-System MexCD-OprJ vermag es, unter anderem Ciprofloxacine aus dem Bakterium zu entfernen. Je nach Dosis kann es jedoch vorkommen, dass zu viel Antibiotikum in die Zelle gelangt, sodass das betreffende Efflux-System überfordert ist. OprJ Porin Porin MexC MexD Schematischer Aufbau der bakteriellen Membranen Aufgaben 1. Beschreiben Sie, wie Antibiotika in die Bakterienzelle gelangen und aus ihr wieder heraustransportiert werden. 2. Erläutern Sie, wie es kommen kann, dass ein Antibiotikum trotz dieses Efflux-Systems wirkt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de