BASEmen und die Anwender/innen



Ähnliche Dokumente
Aktuelle und zukünftige Entwicklungen

STATISTIK-REPORT für Zeitraum bis Gesamtentwicklung bis Allgemeine Daten

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

Umfrage und Ausblick. David F. Vetsch VAW, ETH Zürich. BASEMENT Anwendertreffen

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich

Das österreichische duale Berufsausbildungssystem

Migration & Arbeitsmarkt: Daten, Fakten, Entwicklungen Gudrun Biffl

Mediascope Europe 2012

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Qualifizierungsmöglichkeiten der Wertermittler im Kleindarlehensbereich

Die Organisation der dualen Berufsausbildung in Deutschland

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien,

IT-Projekt Management

Unter Windows Vista und Windows 7 sollten Sie unbedingt die Voreinstellung für das Installationsverzeichnis "c:\kreditmanager.." übernehmen.

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie

Karriereplanung Heute

Hinweise zum Erstellen der Projektskizze:

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

NAAP. wissen wandeln wachsen Weit verbreitet - nah bei Ihnen! Neue Arbeitszeitmodelle in der (ambulanten) Pflege DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE

Installation SPSS Netzwerkversion (Windows)

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Elektronische Signatur

Wöchentlicher Bericht 10-Feb Feb Besuche. 1&1 WebAnalytics für alle Domains und Subdomains

Computer Zentrum Ü50. Für Senioren. Von Senioren. Mit freundlicher Unterstützung durch

> Soft.ZIV. Maple Mathematisches Software System

Wöchentlicher Bericht des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten über die aktuellen Flüchtlingszahlen

PREISLISTE QSC -Service international

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Elektromotoren SERIES

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. E-Bilanz im Alltag angekommen?

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2016 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen

Inhalt. 1. Einleitung. 2. Ausblick. Gegenstand und Motivation Problemstellung Zielsetzung Fragestellungen. Weiteres Vorgehen

Solution Partner Programm

Forum e-geo.ch. Beitrag zu Workshop 1: Vorgehen im Umweltbereich. Bern, 11. November 2009

Angepasste Software Standards für DLR- Eigenentwicklungen - Die DLR Software Basisstandards -

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) B. Hölzner

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

IT-Projekt-Management

Entwicklung einer Methodik zur Integralen Qualitätssicherung über den gesamten Gebäude- Lebenszyklus auf Basis der DIN V 18599

VR-Bank Werra-Meißner eg. Rating Dialog. Mittelstand Seite 1 von 6

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

2009 Das Copyright liegt bei der Verfasserin dieses Referats

Europäisches Ins/tut für ASEAN- Studien ggmbh

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

Aufgabenstellung für den Prüfling

Ansätze zur Qualitätssicherung und Rückkopplung der Campus-Source-Nutzer

NetKalk DLL, Webservices & Partnerportal

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

INTERNET SERVICES ONLINE

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

eevolution 9.x Neues aus der Entwicklung Alexander Schmidt & Jörg van Heyst

Was ist das Tekla Warehouse

NEWS LIVESTREAM. EQWOtube ONLINE-MEDIADATEN ANFRAGEN UNTER:

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Weltweite Windkraft erreicht 539 GW

VR-Bank Werra-Meißner eg. Rating Dialog. Unterstützung und Begleitung in der Firmenkunden-Partnerschaft. Oberer Mittelstand Seite 1 von 7

Download - Shop. Handbuch Work@Home

Infografiken zur Elektromobilität (November 2018)

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

1 Elexis OpenVPN-Client für Analytica

P R Ä G E - W E R K Z E U G E

Fremdwährungen in Buchungen erfassen

Kurzanleitung zur Ticketerstellung. Servicepartner-Anbindung online DCL/SVC

Bedeutung und Organisation der kantonsinternen Weiterbildung

IPv6 kurz vor der Einführung Was ist tun?

Mit Effectuation Projekte agil planen und steuern

Installation SPSS Netzwerkversion (Mac)

Hinweise zur Anmeldung und Bedienung des. Support Forums

Sicherheitstage SS 2007

Page 3 of 6 Page 3 of 6

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Hans-Georg Milz Berlin, 09. September Seite 1

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Risikosimulation zur Optimierung der Finanzierungsplanung von Projekten

Änderungen in der Burweb-Version (xml- Schnittstelle 1.2)

telemed ISDN Update der ISDN-Einwahlnummer

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

EGovLabs.gv.at. die OpenSource-Plattform der Plattform Digitales Österreich. DI Martin Centner Wien,

Altenpflegeausbildung

User Manual Data 24. Login und Layout

ight & building 2006 Frankfurt

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

Aktuelle ILIAS-Entwicklung

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Der Wunschkunden- Test

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

Transkript:

BASEmen und die Anwender/innen David F. Vetsch VAW, ETH Zürich 27.01.2016 1

Inhalt 1. Rückblick 2. Entwicklung und Team 3. Anwender/innen und Support 4. Anforderungen 5. Anwendertreffen 27.01.2016 2

1. Rückblick 27.01.2016 3

Zielsetzungen Werkzeug für: flussbauliche Planung morphologischen Veränderungen Hochwassergefährdung praxisorientierte Anwendung Basis für wissenschaftliche Weiterentwicklung Anforderungen: Qualität, Flexibilität, Stabilität Erhalt der Fachkompetenz im Bereich der numerischen Modellierung/Modellentwicklung freie Verfügbarkeit, Betrieb auf Standard-PC gute Dokumentation, kein Support 27.01.2016 4

Meilensteine 06 / 02 Projektvorschlag für Softwareentwicklung 08 12 / 02 Konstituierung des Entwicklungsteams 12 / 02 Projektbeginn, Finanzierung durch das BAFU im Rahmen des Rhone-Thur Projekts (2003-2006) 12 / 03 Prototyp BASEplane (2D) 12 / 04 Prototyp BASEchain (1D) 04 / 06 BASEMENT Version 1.0 (intern) 06 / 06 Dokumentation Version 1.0 (intern) 10 / 06 Release Workshop an der VAW, Veröffentlichung der ersten offiziellen Version 1.1 02 / 07 Version 1.2 04 / 07 Version 1.3 12 / 07 Projektfortsetzung, Finanzierung durch das BAFU im Rahmen des Integralen Flussgebietsmanagements (2008-2011) 27.01.2016 5

Meilensteine 10 / 08 Version 1.4 (Parallelisierung, BASEviz, erste Linux Version) 12 / 08 Version 1.5 10 / 09 Version 1.6 (Dual Mesh) 12 / 09 Version 1.7 (Kopplung, Regelung) 01 / 10 Revision / Konsolidation der Software (Teil 1) 05 / 10 Version 2.0 (GUI) «Anerkennungs-Durchbruch» 08 / 10 Änderung der Veröffentlichungspolitik (Bugfix Releases) 12 / 10 Version 2.1 08 / 11 Version 2.2 (BASEextern) 04 / 12 Revision / Konsolidation der Software (Teil 2) 06 / 12 10 jähriges Jubiläum Projektfortsetzung? 27.01.2016 6

Meilensteine 09 / 13 Version 2.3 10 / 13 BASEmesh Version 1.0 07 / 14 Projekt zur Weiterentwicklung BASEMENT 2014-2018 09 / 14 Version 2.4 04 / 15 Version 2.5 Finanzierung Hauptsächlich durch VAW und BAFU Weitere Entwicklung der Modelle im Rahmen von Forschungsprojekten (BAFU, BFE, SNF, etc.) 27.01.2016 7

2. Entwicklung und Team 2002 2014 ab 2014 27.01.2016 8

Team 2002 2014 Jeweils 3 bis 4 Mitarbeiter, Teil- bis Vollzeit Mitglieder Dr. Christian Volz, 2007-2015 Dr. Roland Fäh, 2002-2013 Patric Rousselot, 2006-2014 Renata Müller, 2003-2011 Dr. Ratko Veprek 2009-2010 Dr.-Ing. Davood Farshi 2002 2007 Dr. David Vetsch 2002-27.01.2016 9

Team ab 2014 10 Mitglieder, 5 Doktoranden, Teilzeit Name Ausbildung Funktion Team Funktion VAW F. Caponi MSc. Umwelt-Ing. Softwareentwicklung Doktorand D. Ehrbar MSc. ETH Bau-Ing. Softwareentwicklung Doktorand M. Facchini MSc. Umwelt-Ing. Softwareentwicklung Doktorand M. Gerber BSc. Software-Ing. Softwareentwicklung Softwareentwickler S. Kammerer MSc. ETH Umwelt-Ing. Test und Anwendung Projektingenieur S. Peter MSc. ETH Bau-Ing. Softwareentwicklung Doktorand Dr. D. Vanzo MSc. Umwelttechnik Softwareentwicklung Postdoc L. Vonwiller MSc. ETH Umwelt-Ing. Softwareentwicklung Doktorand Dr. A. Siviglia MSc. Umwelt-Ing. Wiss. Beratung Senior Scientist Dr. D. Vetsch Dipl. Bau-Ing. ETH Projektleitung, Wiss. Ber. Abteilungsleiter 27.01.2016 10

3. Anwender/innen und Support Anwender/innen: Ingenieurbüro Bundesamt Universität National und international 3% 8% 3% Herkunft der Webseiten-Besucher 2% 2% 3% 1002 10% 2468 2929 7115 24% 9728 33% Germany Switzerland Netherlands Italy Austria China Russian Federation United Kingdom France EU Canada Israel Unknown Sweden Japan Czech Republic Croatia Iran Brazil Poland Australia India Spain Ethiopia Ukraine South Korea 27.01.2016 11

Zahlen 1000 2008 2012 Beginn Registrierung 08.07.2014 Anzahl Downloads der einzelnen Versionen 900 800 700 600 500 400 300 200 v1.3 v1.4 v1.5 v1.6 v1.7 v2.0 v2.0.1 v2.1 v2.1.1 v2.2 Windows Linux Total 100 Version 2.4 Release 10.09.2014 0 Apr 07 Jun 07 Aug 07 Okt 07 Dez 07 Feb 08 Apr 08 Jun 08 Aug 08 Okt 08 Dez 08 Feb 09 Apr 09 Jun 09 Aug 09 Okt 09 Dez 09 Feb 10 Apr 10 Jun 10 Aug 10 Okt 10 Dez 10 Feb 11 Apr 11 Jun 11 Aug 11 Okt 11 Dez 11 Mrz 12 Mai 12 Datum Anzahl Downloads: 570 Version 2.5.3 Release 22.10.2015: Anzahl Downloads: 260 27.01.2016 12

Support Freeware mit Dokumentation Softwaresupport liegt nicht im Aufgabenbereich der ETH Zürich kein Support seitens der VAW möglich Beratungsmandat bei Projekten möglich (Kosten nach Aufwand) Alternativen: User Forum, Anwendertreffen, Tutorials, Kurse 27.01.2016 13

Support Ablauf bei Anfragen, Bearbeitung bei zeitlicher Gelegenheit User Forum Email Anfrage Telefonische Anfrage Check Anwendungsfehler oder Programmfehler Programmfehler Fehlerbehebung Anwendungsfehler Antwort aus dem Kreis der Anwender oder Entwickler Bugfix Release 27.01.2016 14

Vorschau: 16:20 Umfrage und Ausblick 27.01.2016 15

4. Anforderungen Von der Statik zur Dynamik Momentaner Zustand z.b. Normalabfluss (CC) Seth Morabito Zeitlich veränderlicher Zustand z.b. Wellenausbreitung (CC) Quelle: IRKA 27.01.2016 16

Anspruch Los, mach mal! Error! (CC) 27.01.2016 17

Anspruch Fragestellung? Ingenieurkompetenz? Fähigkeiten des Programms? Modellkonzepte? (CC) Teamwork! Output 27.01.2016 18

Qualität der Simulation Fachkompetenz Erfahrung Numerische Verfahren Zeitliche Rahmenbedingungen Anwendungsgrenzen Qualität Fähigkeiten des Modells Berechnungsgitter Auswertung Interpretation Darstellung Usability Dokumentation 27.01.2016 19

Anforderungen an den Benutzer Fachkompetenz: Hydraulik Sedimenttransport Numerische Verfahren Zeitmanagement Erfahrung: Umgang mit Werkzeug Anwendungsgrenzen kennenlernen Konzepte erarbeiten Schwachstellen umgehen 27.01.2016 20

5. Anwendertreffen Kein BASEMENT Kurs Anwender stehen im Mittelpunkt Erfahrungsaustausch Netzwerk, Anwender helfen Anwendern Dialog mit Anwendern ist äusserst wichtig Bedürfnisse und Probleme der Anwender Optimierung der Modelle für spezifische Problemstellungen aus der Praxis Fehlermeldungen und Feature-Anfragen Nicht hier -> User Forum Umfrage 27.01.2016 21

Umfragebogen Bitte hier abgeben. Vielen Dank! 27.01.2016 22

Herzlichen Dank für Eure Teilnahme. Viel Vergnügen! 27.01.2016 23