Richtig Zitieren. Merkblatt für das Zitieren in Studienarbeiten und Masterarbeit. September, 2015



Ähnliche Dokumente
Richtig Zitieren. Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten -eine Einführung- September 2017

Richtig Zitieren. Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten -eine Einführung- September 2018

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Checkliste Hausarbeit

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

ERGÄNZENDE HINWEISE UND ERLÄUTERUNGEN FORMALER VORGABEN

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Quellen prüfen und angeben

Merkblatt Plagiat. Plagiat + Erfindung = Betrug

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Hinweise zur Betreuung von Abschlussarbeiten durch Prof. Dr. Funck

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS)

Beispiel 2: Kapitel aus einem Buch (Buchabschnitt)

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Anleitung für die Hausverwaltung

Wie soll s aussehen?

ZID Hotline

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Erläuterung des Begriffs Plagiat

Kurzskript Literaturverzeichnis Microsoft Office Word 2010

Lehrer: Einschreibemethoden

Teiltransparente Bilder

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Merkblatt zur Form der Seminararbeit

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Nutzung dieser Internetseite

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Umweltpsychologie KE 1: Einführung in die Psychologie der Mensch-Umwelt- Beziehungen und in die Psychologie des Umweltschutzes

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Verfahrensanweisung zur Anfertigung von Studienarbeiten im Bachelor Tourismusmanagement

Inhaltsverzeichnis Dokumentverwaltung Organisation von Dokumenten Ordner erstellen Dokumente im Dateisystem behandeln...

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Schreiben. Prof. Dr. Fred Karl. Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten

Meinungen zur Altersvorsorge

IINFO Storyboard

Silca Software ERKLÄRUNG. February 2013 Copyright Silca S.p.A. V.2.0

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Webalizer HOWTO. Stand:

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Quellen zitieren. Arten. Formatierung

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

Befragung zum Migrationshintergrund

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

B S R B BUND STUDENTISCHER RECHTSBERATER

Literaturverwaltung mit Citavi. Jacqueline Miehling

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Installation OMNIKEY 3121 USB

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit

WEBMARK How it works. Kapitel 6: Nutzen der Informationen außerhalb des Systems. Wertvolle Erkenntnisse sind nur ein paar Mausklicks entfernt!

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Handbuch Social Linkbuilding Automatik-Software

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Wie schreibe ich eine

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Informationen zu den regionalen Startseiten

Merkblatt zur Teilnahme am BiWi-Modul 4 Lernen und Instruktion

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Etikettendruck mit Works 7.0

Zitieren mit Write-N-Cite III (Anleitung für Windows)

Elektronischer Empfang von Zwischenverfügungen

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Informations- und Kommunikationsinstitut der Landeshauptstadt Saarbrücken. Upload- / Download-Arbeitsbereich

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Fotoserien/Fotoalben

Statuten in leichter Sprache

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

FMGate Installation & Benutzung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Transkript:

Richtig Zitieren Merkblatt für das Zitieren in Studienarbeiten und Masterarbeit September, 2015

Wann ist ein Text ein Plagiat? In einer als Plagiat bezeichneten schriftlichen Arbeit weist der überwiegende Teil keine oder nur eine unzureichende Eigenständigkeit auf.

Verschiedene Plagiatsformen: Totalplagiat Vollständiges Abschreiben einer fremden Arbeit. Ghostwriter-Plagiat Verfassen einer Arbeit durch eine fremde Person unter Angabe des eigenen Namens, auch wenn dabei die Zitier-Richtlinien eingehalten werden. Strukturplagiat Aufbau bzw. Struktur einer Arbeit wird aus bestehenden Werken übernommen, wobei die verwendeten Quellen nicht angegeben werden.

Patchwork-Plagiat (..) Zusammenstückeln mehrerer fremder Arbeiten, auch wenn dabei die Zitierrichtlinien eingehalten werden. Ideenplagiat Wesentliche Gedanken einer Arbeit werden übernommen, ohne die verwendeten Quellen anzugeben. Mangelhafte Zitation Fehlerhafte/Unrichtige Angaben über die verwendeten Quellen bzw. fehlerhafte Anwendung der Zitierregeln. Übersetzungsplagiat Komplettes oder teilweises Übernehmen durch Übersetzen eines Originaltextes in eine andere Sprache ohne Angabe der Quellen (1).

Vermeidung von Plagiaten durch korrektes Zitieren

Warum muss ich zitieren? Eine wissenschaftliche Arbeit (hier z. B. die Masterarbeit) ist Teil der Wissenschaft und somit als Mosaikstein Teil eines großen Ganzen, das ständig erweitert und vertieft wird. In einer wissenschaftlichen Arbeit nimmt man Bezug auf relevante Arbeiten, Ideen und wesentliche Aussagen anderer und ist meistens auch auf diese angewiesen, um sein Thema in der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufzustellen. Diese Bezugnahme muss nachvollziehbar, konsistent und eindeutig sein. Belege müssen in einem Verzeichnis auffindbar und für den Leser nachlesbar sein. Die Übernahme von Erkenntnissen ohne Erwähnung des benutzten Autors ist geistiger Diebstahl; sie ist unmoralisch und kann soziale und rechtliche Folgen haben (2).

Direkte Zitate Auch als wörtliche Zitate bezeichnet, übernehmen direkte Zitate buchstaben- und wortgetreu Abschnitte von mehr als 2-3 aufeinanderfolgenden Worten aus einer Originalquelle. Auch Tabellen, Abbildungen, Grafiken, usw. zählen dazu. Direkte Zitate werden verwendet, wenn Inhalt und Formulierung des Zitates bedeutend sind. Anderenfalls sollte die Verwendung eines indirekten Zitates erfolgen, das sinngemäß den Inhalt der Originalquelle wiedergibt (2).

Direkte Zitate Zitat: In Anführungszeichen setzen oder Kursivschrift verwenden. Zitat in einem Zitat: In einfache Anführungszeichen setzen, keine zusätzliche Referenz notwendig. Langer zitierter Abschnitt: Durch Einrücken u./o. kleinere Schrift u./o. geringeren Zeilenabstand hervorheben. Auslassung von einzelnen Wörtern bzw. Abschnitten im zitierten Text darf den Sinn nicht verändern! (..) bzw. ( ) oder [..] bzw. [...]. Fehler im Originaltext: Im Zitat mit [sic!] markieren.

Zitat aus zweiter Hand : Ist eine Besonderheit, bei der ein Autor A Text eines Autors B verwendet, der wiederum aus einem Text eines Autors C stammt. Die Originalquelle C müsste hierbei kontrolliert werden, um sicherzugehen, dass Autor B richtig zitiert hat bzw. das Zitat auch richtig zugeordnet wurde. Kennzeichnung: Autor B zitiert nach: Autor C. Diese Zitierweise ist jedoch aufgrund Ihrer Fehleranfälligkeit nicht zu empfehlen (3).

Indirekte Zitate Auch als sinngemäße Zitate bezeichnet, zitieren direkte Zitate die Aussagen eines Originaltextes sinngemäß in eigenen Worten. Sie müssen nicht durch Anführungszeichen kenntlich gemacht werden, jedoch durch Quellenangabe eindeutig nachprüfbar sein und zugeordnet werden können. Auch modifizierte Tabellen, Abbildungen, Grafiken, usw. zählen dazu (3).

Kein Zitat Allgemein bekanntes Wissen aus z.b. Lexikon und Duden muss nicht zitiert werden, außer es wird wörtlich übernommen.

Wo finde ich geeignete Quellen? Zum wissenschaftlichen Schreiben gehört das Suchen/Finden, Auswerten/Bewerten und Zitieren von anderen Arbeiten (Texte, Tabellen, Grafiken, ). Die Quellen findet man u.a. in Bibliotheken und im Internet (Bücher, Journals/Paper, Gesetzestexte, Guidelines, Regulations, Directives, usw.). Bei der Auswertung und Bewertung muss die Relevanz und vor allem die Glaubwürdigkeit der Quelle überprüft werden. Dies gilt in besonderem Maße für Quellen aus dem WorldWideWeb (www).

Referenzieren Fußnotensystem (Chicago style): Text 1 oder Text A ist der Verweis auf Referenzangaben am Seiten- oder Textende Autor-Jahr-System (Harvard style): Text (Autor, Jahr, ggf. Seite). Der Lesefluss bleibt gut erhalten. Die vollständige Literaturangabe erfolgt hinter dem Gesamttext als Literaturverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge. Nummernsystem (Vancouver style): Durchnummerierung der Referenzen und Angabe als (1), (2), usw. oder [1], [2], usw. im Text bzw. nach dem wörtlichen Zitat. Die vollständige Literaturangabe erfolgt hinter dem Gesamttext als Literaturverzeichnis in numerischer Reihenfolge. Entscheidend: Die Zitierweise muss in der kompletten Arbeit einheitlich sein.

Referenzieren Seit Oktober 2013: DIN ISO 690:2013-10 Information und Dokumentation Richtlinien für Titelangaben und Zitierung von Informationsressourcen (4). Ersetzt die bis dahin gültige DIN 1505-2:1984-01 Titelangaben von Dokumenten Zitierregeln. Aktuelle Ausarbeitung von Klaus F. Lorenzen (5).

Beispiele für vollständige Titelangaben im Literaturverzeichnis Buch (Monographie): Autor (Jahr): Titel. Auflage. Ort Verlag Sammelband: Autor (Jahr) (Hrg.): Titel. Auflage. Ort Verlag Beitrag in Sammelband: Autor (Jahr): Titel des Beitrags. In: Herausgeber (Hrg.): Titel des Sammelbands. Ort Verlag Seiten Zeitschriftenartikel: Autor (Jahr): Titel. In: Name der Zeitschrift. Jahrgang, Heft, Seiten Zitiert nach (6).

Zitieren von Quellen aus dem Internet Name, Vorname: Titel. URL (Abfragedatum) vereinfacht: URL, (Abfragedatum) Je mehr Angaben zu der Quelle gemacht werden können, desto besser kann die Quelle nachvollzogen werden (7). Problem: Dynamische Webseiten verändern sich häufig, manche Seiten werden gelöscht oder andere Inhalte sind plötzlich abrufbar.

Zitieren von Quellen aus dem Internet Lösung?: Als Referenz kann ein permanenter Link generiert werden. Für die Vergabe und Persistenz ist jedoch der Betreiber der Webseite verantwortlich. Eine Webseite kann kostenlos bei einem Dienst z. B. bei WebCite (www.webcitation.org) gespeichert werden. Die Referenz im Text erfolgt dann auf die Internetadresse der archivierten Webseite. (7,8). Zur Sicherheit: verwendete Texte in digitaler Form speichern (Änderung/Löschung).

Literaturverzeichnis (1) Plagiate, Infobroschüre, Vizerektorat für Lehre, Qualitätsmanagement & Program Delivery, Juni 2009 (accessed 23.05.2011) (2) http://de.wikipedia.org/wiki/zitat (accessed 16.09.2015) (3) http://www.wissenschaftliches-arbeiten.org/zitieren/direkte-undindirekte-zitate.html (accessed 16.09.2015) (4) http://www.nabd.din.de/cmd%3bjsessionid=oauqfmpl0hckvhack48 M2S2B.1?workflowname=infoInstantdownload&docname=2054156&co ntextid=nabd&servicerefname=dino&ixos=toc (accessed 05.09.2014) (5) http://www.bui.hawhamburg.de/fileadmin/redaktion/diplom/lorenzen litverz.pdf (accessed 16.09.2015) (6) http://www.unikassel.de/~fredkarl/homepage/texte%20f%fcr%20studierende/wissen schaftl_arbeitenschreibenundzitieren.pdf (accessed 16.09.2015) (7) http://de.wikipedia.org/wiki/zitieren_von_internetquellen (accessed 15.09.2015) (8) http://de.wikipedia.org/wiki/permanentlink (accessed 15.09.2015)

Weitere hilfreiche Links http://ifpp.fk14.tu-dortmund.de/cms/ifpp/medienpool/bluhm_media/2014-04-02_zitieren_und_bibliographieren Bluhm_.pdf (accessed 16.09.2016) http://www.arbeitschreiben.de/litang.htm (accessed 16.09.2015) http://www.studisonline.de/studieren/wissenschaftliche_texte/01recherche.php (accessed 16.09.2015) http://www.ph-weingarten.de/schreibwerkstatt/ downloads/basiswissen_schreiben_i 2010_2.pdf (accessed 03.09.2014) http://web.uni-frankfurt.de/fb09/kunstpaed/wissarb.htm#6 (accessed 05.09.2014)