Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 13



Ähnliche Dokumente
1 Vom Problem zum Programm

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Programmierkurs Java

Übungen zu Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung: Lösungsvorschlag

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

SMS/ MMS Multimedia Center

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

1 topologisches Sortieren

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Nützliche Tipps für Einsteiger

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation :

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Statuten in leichter Sprache

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Gezielt über Folien hinweg springen

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Kurzanleitung für Verkäufer

Lehrer: Einschreibemethoden

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Installation OMNIKEY 3121 USB

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Leichte-Sprache-Bilder

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Erweiterung der Aufgabe. Die Notenberechnung soll nicht nur für einen Schüler, sondern für bis zu 35 Schüler gehen:

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Dokumentenverwaltung im Internet

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Informationsblatt Induktionsbeweis

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Was ist das Budget für Arbeit?

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Einführung in die Programmierung

Datenbanken Kapitel 2

Scala kann auch faul sein

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

teamsync Kurzanleitung

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

Datenexport aus JS - Software

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Angewandte Mathematik und Programmierung

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Erwin Grüner

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

OrgChart 2.30 INTRANET-AUSGABE 2 DARSTELLUNGSOPTIONEN 5 SUCHFUNKTION 8 SYMBOLEDITOR 8 LOGA-VERSION 8 FEHLERBEREINIGUNGEN 9 SUCHFUNKTION 2

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Anwender-Dokumentation. Update ATOSS WINDOWS. Versionswechsel innerhalb der V2.5

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Systemvoraussetzung < zurück weiter >

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

StudyDeal Accounts auf

Transkript:

Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 13 Informatik Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 1

Was wir heute besprechen Nachbesprechen von Übungsblatt 11 Rekursion Grundprinzipien Übung Besprechung Übungsblatt 12 Fragen Eventuelle Unklarheiten zum Klausurstoff Übungsblatt,... Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 2

Übungsblatt 11 Aufgabe 1 Ziel war Kennenlernen der zur Verfügung stehenden File- Operationen in C Vielfach wurden die einzulesenden Integerwerte manuell Zeichen für Zeichen eingelesen und schließlich in Zahlen konvertiert. Völlig in Ordnung so lange das Ergebnis stimmt, allerdings wurde oft darauf vergessen, dass Integerwerte auch negativ sein können. Zudem unnötige Arbeit und Zeitaufwand (vielleicht abgesehen vom Training) Sicherer und vor allem leichter: die passende Funktion für die Aufgabe verwenden: fscanf() ist hier geeigneter als fgetc() Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 3

Übungsblatt 11 Der int - Rückgabewert der Funktion wurde häufig übersehen. Er könnte z.b. sinnvoll dazu genutzt werden, die Anzahl der gelesenen Zeichen oder einen Fehler zurückzugeben. int LoadData(const char* pfilename, int *pvalues) { FILE *pfile = fopen(file_name, "r"); /*open text file for reading*/ int readcount = -1; /* default is error */ } if (pfile == NULL) { printf("file %s could not be opened for reading!\n", FILE_NAME); } else { readcount = 0; while (!feof(pfile) && readcount < MAX_VALS) { fscanf(pfile, "%d", (pvalues+readcount)); readcount++; } fclose(pfile);/* don t forget to close the file */ } return readcount; Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 4

Übungsblatt 11 Aufgabe 2 Ziel war hier das Üben im Umgang mit Listen (und damit auch mit Zeigern). Wer im letzten Seminar mitgemacht hat, war wirklich im Vorteil. Wo lagen die Hauptschwierigkeiten? -> Durchgehen einer Beispiel-Lösung Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 5

Übungsblatt 11 Generelles: Pointervariablen tatsächlich nach Programmier-richtlinien benennen, unabhängig davon, was in Beispielcode verwendet wird. FILE *pfile = NULL; statt FILE *file = NULL; ListNode **pphead... statt ListNode **phead... Reicht Aufgaben ein, auch wenn die nicht alles machen was auf dem Aufgabenblatt gefordert ist. Weniger als wenn ihr nichts abgebt, könnt ihr nicht bekommen. Bearbeitung ist gutes Training und Vorbereitung auf Klausur. Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 6

Rekursion Was ist eine rekursive Funktion? Jede rekursive Lösung lässt sich auch iterativ umsetzen. Vorteile der rekursiven Lösung? Nachteile der rekursiven Lösung? Wann bietet sich die Verwendung von Rekursion an? Welches Kriterium ist bei der Rekursion äußerst wichtig? Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 7

Rekursion Übung Erstellen Sie ein Programm, das eine Liste von Zahlen in umgekehrter Reihenfolge ausgibt. Die Liste soll zuerst aus einem File aufgebaut werden und dann per Rekursion in umgekehrter Reihenfolge auf den Bildschirm ausgegeben werden. Erweitern sie das Programm so, dass die Liste nicht nur umgekehrt auf dem Bildschirm ausgegeben wird, sondern tatsächlich umgekehrt wird - wieder mit Anwendung von Rekursion (also das letzte Element soll danach das erste sein, das zweit-letzte das zweite usw.). Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 8

Übungsblatt 12 Ziel Einstieg in die Thematik des Sortierens Vertiefen der Kenntnisse über Rekursion und Umgang mit fremden Bibliotheken. Abgabetermin ist erst am 27.1. - also erst nach der Klausur und dem letzten Seminar. Info: Die Datei saro.c enthält leider Windows-spezifischen Code, damit kommt es beim Programmablauf zwischendurch immer wieder zu Fehlermeldungen unter Linux/Unix Abhilfe: Ersetzen von system( cls ) durch system( clear ) in der Datei saro.c sollte das ganze Linux/ Unix-tauglich machen. Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 9

Fragen? Unklarheiten bei Klausurstoff? Sonstige Fragen? Informatik Grundlagen, Seminar 13 WS04 10