Leadership für Frauen in Führungspositionen



Ähnliche Dokumente
Leadership für Frauen in Führungspositionen

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Gruppen erfolgreich führen

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Sich und andere führen: Leadership

Coaching und Teamentwicklung

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

3EB-Coaching Basiskurs

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Weiterbildungen 2014/15

QUALITÄTSMANAGEMENT & ZERTIFIZIERUNG Weiterbildung Qualifizierung Bildungsdienstleistung

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Kommunikation im Dialog

Kommunikationsausbildung

Die Fortbildungs-Akademie. Deutschen Caritasverbandes

Der Telefon-Power-Tag

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

WEITERBILDUNGSPROGRAMM

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Kennzahlen-Crash-Kurs

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Aus tieferen Quellen schöpfen Meditation als Erkenntnisweg für Führungskräfte


Mitarbeitermotivation

Extern und voll involviert. Führungsfit. Extern und voll engagiert. Human Resources Consulting. Coaching Consulting Training. Personalmanagement

Gemeinsam auf Kurs Führung und Teamentwicklung. Personalentwicklung auf dem Wasser

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH?

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Anmeldung und Organisation

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

bit Bildungskarenz Plus +

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Arbeitgeber bezahlt die Weiterbildung seiner Mitarbeiter Qualifizierungsförderung für Beschäftigte (AMS)... 1

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis

Mittendrin und dazwischen -

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni

Beschäftigung und Qualifizierung

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Interkulturelles Intensiv-Training China

Präsentationstraining

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

WEITERBILDUNGSPROGRAMM Management. Beratun. Beratung. Führung. Führung Führung. Mediation. Strateg. Strategie

ERFOLG IST LERNBAR! Seminare und Schulungen der CSE AG in 2016

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

1/2010. Preis: 4,00 / SFR 6,50. Projekt 2010 Eigene Finanzen. Mit Sorgfalt und Plan bringen Sie Ihre Finanzen zur vollen Blüte

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Führungs Kräfte Ausbildung

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Mit dem frauenkompetenznetz möchte ich Frauen eine neue Vernetzungsplattform bieten.

Transkript:

SEITE 1 Leadership für Frauen in Führungspositionen www.ak-vorarlberg.at

Die Berufsreifeprüfung am AK-Bildungscenter. SEITE 2 SEITE 3 Leadership für Frauen in Führungspositionen Die Präsenz von Frauen in Führungspositionen verbessert den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Zitat aus der Studie Woman Matter, McKinsey Nach wie vor sind Frauen in Führungsetagen von Organisationen und Unternehmen in der Minderheit. Führungskräfte tragen durch ihre strategischen und operativen Entscheidungen sowie durch ihr verantwortliches Handeln wesentlich zum Erfolg von Unternehmen und Organisationen bei. Führungskompetenz ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen und Motivationsfaktor für Mitarbeiter/innen. Und Unternehmen mit vielen Frauen in Führungspositionen sind signifikant erfolgreicher. Sowohl in wirtschaftlicher als auch finanzieller Hinsicht (Studie Woman Matter I - IV McKinsey). Die Studie empfiehlt Unternehmen, aktiv Maßnahmen zu setzen und mehr Frauen in Führungspositionen zu holen. Frauen in Führungspositionen stehen vor der Herausforderung, zu beweisen, dass sie ihren Beruf beherrschen. Männer sind anders Frauen auch. Es ist nachgewiesen, dass sich die Kommunikations- und Lernstrukturen der Geschlechter voneinander unterscheiden. Mit dem Lehrgang Leadership für Frauen in Führungspositionen bietet das AK-Bildungscenter die Möglichkeit, die besondere Herausforderung von Führung für Frauen, die intensive fachliche Auseinandersetzung mit Managementthemen, aber auch persönliche Entwicklungsschritte zu erarbeiten.

SEITE 4 SEITE 5 Frauen sind in aller Regel fachlich top, exzellent mit Sozialkompetenz ausgestattet, höchst engagiert und sehr belastbar. Im Lehrgang bauen die Teilnehmerinnen ihre Führungskompetenz weiter aus. Weil für beide Geschlechter gilt: mit Blick auf Führung tut Reflexion und Weiterentwicklung immer gut. Das Zitat einer Teilnehmerin: Der Lehrgang hat mich als Führungskraft gestärkt und mich in meiner Entwicklung weitergebracht.... stärkt das Selbstbewusstsein, eröffnet neue Blickwinkel, gibt Sicherheit und unterstützt in Krisen und bei der Konfliktbewältigung. Inhalte: q Führungskompetenz entwickeln: Basiswissen und Kompetenzaufbau in den Bereichen Mitarbeiter/innenführung, Führungsinstrumente, Kommunikation, Konflikt- und Verhandlungskompetenz. q Basisinformationen zu Unternehmensführung, Organisations-/ Personalentwicklung, Rechnungswesen und (Selbst-)Marketing Ziele: q Weiterentwickeln von Führungskompetenz und Souveränität als Führungskraft q Sicherheit und Gelassenheit im Führungsalltag auf Basis persönlicher und sozialer Fähigkeiten ausbauen q Aneignen des für Führungspositionen erforderlichen Management-Know-hows q Führungsinstrumente kennen und wirkungsvoll einsetzen q Erfahrungsaustausch im tragfähigen Kolleg/innennetzwerk Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Frauen in Führungspositionen und/oder jene, die demnächst in eine Führungsposition kommen, die an der eigenen Führungssouveränität weiterarbeiten wollen. Info-Veranstaltungen Im Vorfeld des Lehrgangs Leadership für Frauen in Führungspositionen finden zwei verschiedene Impulsabende statt: q 20.3.2012 q 24.4.2012 Elisabeth Mayr Geschäftsführerin von Mayr Record Scan Druck in Wolfurt Mag. Michaela Wagner Geschäftsführerin der Lebenshilfe Vorarlberg Die beiden Frauen berichten aus ihrem beruflichen Alltag als Führungskräfte, wie sie mit möglichen Hindernissen umgehen, was am Führen reizvoll ist und ähnliches. Beide Veranstaltungen, die in der AK Feldkirch jeweils von 18 bis 20 Uhr stattfinden, sollen auch zum Informations- und Erfahrungsaustausch dienen. Moderiert werden die Abende von Mag. a Pia Krismer und Mag. Martin Hauser. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

SEITE 6 SEITE 7 Termine Basislehrgang Lehrgangsstart 23.5.2012 Mi 14-18 Uhr Teambuilding, Lernziele formulieren Modul 1 24.5.-25.5.2012 Do, Fr 9-17 Uhr Führungskompetenz I Führungsverständnis entwickeln, Führung erleben und verstehen Modul 2 5.7.-6.7.2012 Do, Fr 9-17 Uhr Managementkompetenz I AK-Feldkirch Grundlagen Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Marketing Modul 3 20.9.-21.9.2012 Do, Fr 9-17 Uhr Führungskompetenz II Selbstführung Person, Rolle und Selbststeuerung Modul 4 18.10.-19.10.2012 Do, Fr 9-17 Uhr Führungskompetenz III Mitarbeiter/innenführung Führungsinstrumente Werte und Umsetzung in die Praxis Modul 5 29.11.-30.11.2012 Do, Fr 9-17 Uhr Führungskompetenz IV AK-Feldkirch Kommunikations- und Konfliktkompetenz Nach Absolvierung des Basislehrgangs besteht die Möglichkeit einen vertiefenden Aufbaulehrgang zu besuchen. Aufbaulehrgang Modul 6 24.1.-25.1.2013 Do, Fr 9-17 Uhr Managementkompetenz II AK-Feldkirch Aufbau Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Marketing Modul 7 28.2.-1.3.2013 Do, Fr 9-17 Uhr Führungskompetenz V Unternehmensführung Organisieren und Verändern Modul 8 11.4.-12.4.2013 Do, Fr 9-17 Uhr Führungskompetenz VI Strategie und Taktik Spielregeln und Wirksamkeit Modul 9 6.6.-8.6.2013 Do 14-18, Fr 9-17, Sa 9-13 Uhr Führungskompetenz VII Ankommen Souveränität in den Führungsalltag mitnehmen Lehrgangsabschluss 8.6.2013 Sa 14.30-18.30 Uhr Reflexion, Evaluation und Abschluss Der Besuch des Basislehrgangs Leadership für Frauen in Führungspositionen ist Voraussetzung für den Besuch des Aufbaulehrgangs. Referent/in Mag. a Pia Krismer, CMC, Betriebswirtin, Unternehmensberaterin für systemische Organisations- und Personalentwicklung, Coach für Führungskräfte und Konfliktberaterin Mag. Martin Hauser, CMC, Wirtschaftspädagoge, Berater, Trainer und Coach für Unternehmens-, Persönlichkeits-, Kompetenz- und Teamentwicklung Mag. a Nadja Nachbaur, Betriebswirtin, Unternehmens- und Personalberaterin, Coach, Trainerin in der Erwachsenenbildung

SEITE 8 SEITE 9 Kursorte Arbeiterkammer, Widnau 2-4, 6800 Feldkirch Kapuzinerkloster, Bahnhofstraße 4, 6800 Feldkirch Basislehrgang Dauer: 84 Ustd. Kosten: EUR 2.150, Kursnummer: 2012FKFK456801 Aubaulehrgang Dauer: 68 Ustd. Kosten: EUR 1.750, Kursnummer: 2013FKFK456901 Organisation und Information Sandra Studer, AK-Bildungscenter, 050/258-4032, sandra.studer@ak-vorarlberg.at Dr. Franz Valandro, AK-Bildungscenter, 050/258-4036, franz.valandro@ak-vorarlberg.at 100, AK-Bildungsscheck 100, AK-Bildungsscheck Anmeldung Die Anmeldung erfolgt ausnahmslos schriftlich mittels beiliegendem Anmeldeformular. Zahlungsbedingungen Der Kursbeitrag ist ohne jeden Abzug (Bildungsscheck, AK-Gutscheine,...) und spätestens 10 Tage nach Erhalt des Zahlscheines zu begleichen. Ein Nichteinzahlen der Kursgebühr oder eine Nichtteilnahme am Kurs ohne Benachrichtigung gilt ausdrücklich nicht als Abmeldung. Eventuell anfallende Kosten sind von Ihnen zu tragen. Eine Abmeldung vom Kursbesuch muss schriftlich erfolgen. Die Kursgebühren sind mehrwertsteuerfrei und daher ausschließlich Nettobeträge. Auslandsüberweisungsspesen dürfen nicht zu Lasten des AK-Bildungscenters verrechnet werden! Storno Im Fall einer Verhinderung bitten wir um schriftliche Stornierung bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn. Bei Abmeldung nach dieser Frist, aber vor Kursbeginn verrechnen wir eine Stornogebühr von 30 %. Die Stornierung eines Kurses hat ausschließlich schriftlich zu erfolgen. Bei Nichtteilnahme ohne Benachrichtigung, Abbruch bzw. einseitiger Beendigung des Kurses müssen wir die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. In diesen Fällen ist eine Rückerstattung des Kursbeitrages nicht möglich. Diese Bedingungen gelten auch für kurzfristige Anmeldungen. Bei Nominierung eines Ersatzteilnehmers entfällt die Stornogebühr. Bildungsförderungen Der Vorarlberger Bildungszuschuss Mit dem Bildungszuschuss soll möglichst vielen Arbeitnehmer/innen der Zugang zu Bildung erleichtert werden. Im Rahmen des Bildungszuschusses fördern das Land Vorarlberg, die AK Vorarlberg, die Wirtschaftskammer Vorarlberg und der Bund Personen unter dem Gesichtspunkt der Qualifikationserweiterung.

SEITE 10 SEITE 11 Informationen zum Bildungszuschuss erhalten Sie bei der AK Vorarlberg, Förderwesen, Telefon 050/258-4200 oder foerderwesen@ak-vorarlberg.at sowie auf der Website www.bildungszuschuss.at. Der AK-Bildungsscheck Die AK Vorarlberg fördert die Weiterbildung ihrer Mitglieder mit dem AK- Bildungsscheck im Wert von EUR 100,-. Auch für diese Lehrgänge können Sie jeweils einen Bildungsscheck einlösen. Steuerliche Absetzbarkeit von Weiterbildung Berufsqualifizierende Kurse, Seminare und Lehrgänge können unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung oder der Steuererklärung abgesetzt werden. Fit mit der richtigen Qualifizierung (Qualifizierungsförderungen für Beschäftigte) Das AMS Vorarlberg bietet mit der Qualifizierungsförderung für Beschäftigte ein maßgeschneidertes Instrument zur Personalentwicklung an. Ziel der Förderung ist einerseits die Sicherung der Beschäftigung von Arbeitnehmer/innen durch Qualifizierung, andererseits soll damit für die Arbeitgeber ein Anreiz zur Steigerung ihrer Weiterbildungsaktivitäten geschaffen werden. Tipp: Der Förderantrag muss vor Kursbeginn beim Arbeitsmarktservice Vorarlberg eingereicht werden. Nähere Informationen: AMS Vorarlberg, Manuela Rupp, 05574/691-80606, manuela.rupp@ams.at oder Mag. Roland Tremel, 05574/691-80601, roland.tremel@ams.at, www.ams.at/vbg Service für Unternehmen

SEITE 12 Bild: Yuri Arcurs, WavebreakMediaMicro Fotolia.com AK-Bildungscenter Widnau 2 4 6800 Feldkirch Telefon 050/258-4000 bc@ak-vorarlberg.at www.bildungscenter.at www.ak-vorarlberg.at Kontaktzeiten Montag bis Donnerstag 8 12 und 13 18 Uhr Freitag 8 12 Uhr www.ak-vorarlberg.at