Chancen und Perspektiven des Phosphorrecyclings aus Abwasserteilströmen die internationale Perspektive



Ähnliche Dokumente
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Strategien zum Phosphorrecycling auf EU- und Bundesebene

Die Novelle der Klärschlammverordnung vor dem Hintergrund des Koalitionsvertrages Planung und Vision Klärschlammverwertung ab 2015 LAV Markranstädt

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft

Novelle der Klärschlammverordnung vor dem Hintergrund des Koalitionsvertrages -Klärschlammverordnung und Phosphorrückgewinnung- Luxemburg, 12.

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Landwirtschaft unter neuen Markt- und Preisbedingungen - Konsequenzen für hessische Betriebe. Dr. Christian Bickert

Phosphor wo geht die Reise hin? Ziele und Vorstellungen der Politik

Thermische Klärschlammverwertung. (und P-Rückgewinnung)

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

Der KlärschlammReformer

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechter Vorteilsausgleich. Die Sicht der Industrie

Klausurschwerpunkte. Wie bereits erwähnt: Klima/Wetter keine Energie Abfall DAK

Diskussionsstand zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Eberhard Kietz

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

DÜNGEMITTELRECHTLICHE ASPEKTE BÖDEN. Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz

Menschen und Natur verbinden

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht von Versicherungsmaklern und Verbrauchern

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Veredlung von Mineralstoffen aus Abfall Darstellung anhand des NMT-Verfahrens

Deutscher Spendenmonitor

Die Bedeutung von Recycling für die Verfügbarkeit von Zink

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

weltverträglich kommunizieren

Experteninterview mit Tobias Rothacher, Manager Germany Trade & Invest

Energieeffizienz-Initiativen der EU

REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015

Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30.

Vortrag STAHL Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Internationaler Rohstoffhandel am Beispiel des NE-Metallhandels

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign

DAX30 Unternehmen und Nachhaltigkeit

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Verwertung von Klärschlamm vor dem Hintergrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen. Kaiserslautern,

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau

Rentenreform ab 1. Januar Am 16. November 2000 hat der Deutsche. Bundestag die Streichung der bisherigen Berufsund

Grenzüberschreitende Grundwasserressourcen: Ansätze für ein kooperatives Management auf dem afrikanischen Kontinent

Power Point Präsentation Reto Gugg

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

Nachweisproblematik und Umweltrelevanz

Nachhaltigkeit nur Energieeinsparung und höhere Baukosten?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Asse II - Center of Excellence for Nuclear Waste Management Samtgemeinde Asse

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Richtig investieren. Berlin, 30. März Öffentliche Investitionen zur Erhöhung des langfristigen Wachstumspotentials in Deutschland

versus WS 2004 Steven Ammon/ Marvin Kruse/ Christoph Bruger

Ist die Investitionsbremse in Österreich festgezogen? Franz Kerber

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

Ressourcenschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 25. August 2014

Presse-Information

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+

Business Improvement Districts - Neue Chancen der Zentrenentwicklung. Informationsveranstaltung BIG Berlin 07. Mai 2015

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Pflegerisiko und Pflegeversicherung Status und Potenziale aus Sicht der Versicherungs-Makler

Biogene Abfälle im Spannungsfeld zwischen Umwelt- und Energiepolitik. Biomasse in der Schweiz

IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO.

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Energie. Branchenreport 2003

Büro-Standort in China entschieden haben, hat verschiedene Gründe.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Evidenzbasierte Politikberatung: Politikberatung am Beispiel von Qualifikationsbedarfsprognosen

Von der Strategie zum Cockpit

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei.

Europäische Energiepolitik: Aktuelle Herausforderungen und Chancen

Bedeutung der institutionellen Verankerung für die Praxis nachhaltiger Flächenpolitik BioRefine Workshop, 07. und 08.

Globalisierung und Entwicklung

IMPACT in HORIZON 2020 Proposals oder: WAS BRINGT ES? EU-Cafe, Wirtschaftsuniversität Wien Manfred HALVER, FFG

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen

Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik

Stellungnahme. des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zum Entwurf des CRD IV Umsetzungsgesetzes (Drucksache 17 / 10974)

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Fehlerregister aus europäischer Sicht?

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

21. ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG MANNHEIM, 3. JUNI 2008

29. Oktober 2015 Frank Böttcher Fachtagung. Ärzte aus dem Ausland Beitrag zur Lösung der Personalprobleme in Deutschland

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Klimaschutz und nachhaltige Energiepolitik in Kommunen - Lösungsansätze, Hemmnisse, Chancen

AHVplus D E L E G I E R T E N V E R S A M M L U N G V OM 1 1. M A I Die AHVplus-Varianten. Antrag: Abstimmung.

Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser, Klärschlamm und Rückständen thermischer Klärschlammbehandlung. EGLE Lukas

Transkript:

Chancen und Perspektiven des Phosphorrecyclings aus Abwasserteilströmen die internationale Perspektive 31. Berliner Wasserwerkstatt Kolloquium des Kompetenzzentrums Wasser Berlin am 23. August 2012 Dr. Christian Kabbe Christian.Kabbe@kompetenz-wasser.de 1

Phosphorrecycling aus dem Abwasserstrom Bedeutung Abwasser/Klärschlamm als (P-)Reserve Internationale Aktivitäten und P-REX Ausblick P-Kreislauf in Berlin? 2

Bedeutung des Phosphors für das Leben We may be able to substitute nuclear power for coal, and plastics for wood, and yeast for meat, and friendliness for isolation but for phosphorus there is neither substitute nor replacement. - Isaac Asimov (1920 bis 1992) - P ist essentiell und durch nichts zu ersetzen! Begrenzte Verfügbarkeit strategische Ressource 3

Bedeutung des Phosphors für das Leben P-Aufnahme: 1,5 g/d empfohlen (Mensch ca. 700g P) Getreide: Fleisch: Coca Cola: ca. 3 g/kg ca. 3 g/kg (aber bis zu 10-facher Ressourcenverbrauch) 170 mg/l 4

Die Ressource Phosphor Massenanteil in Erdkruste: ~ 0,1% P Reichweitendiskussion? P-Erz Reserven 2011: 71 Mrd t Jahresfördermenge 2011: ca. 0.2 Mrd t Statisch: > 350 Jahre Globale Lagerstättenverteilung 2011 (USGS 2012) 5

Die Ressource Phosphor P-Erzabbau Globale Verteilung der Minenproduktion 2011 (USGS 2012) Nettoimporteure: China, USA 53% nicht für Weltmarkt verfügbar Hauptproduzent für Weltmarkt: Marokko / West Sahara Erhöhung der Minenproduktion! Monopolisierung??? Deutschland: 2010/2011: 123.000 t P mineral Importabhängigkeit! 6

Warum P-Recycling? Umweltzerstörung bei P-Abbau und Aufbereitung (Tagebau, radioaktive Gipshalden) Abnehmende Rohphosphatqualität (steigende Schadstoffkonzentrationen (Cd, U)) Zunehmende Sensibilität der Verbraucher gegenüber Schadstoffen im traditionellen Kreislauf und bislang ungenutzte Potentiale Geopolitische Unsicherheiten (Abhängigkeit, drohende Verteilungskämpfe, Monopolisierung) Steigender Bedarf (Weltbevölkerung, Energiepflanzen, Fleischkonsum) P verschwindet nicht nach Gebrauch, sondern kann recycelt werden! (vor Verdünnung in Umwelt) 7

Die Ressource Phosphor der moderne Kreislauf 10% 90% 191 Mio t Erz (globale Minenproduktion 2011, USGS 2012) 25,7 Mio t P Modifiziert nach: http://www.nhm.ac.uk/research-curation/research/projects/phosphate-recovery/ceep11.htm 8

Sekundäre Phosphorreserven in Deutschland Stoffstrom Menge des Stoffstroms P-Reserve Bezug auf P- Importmenge ~ 120.000 Mg Abwasser (kommunal) ~ 9,4 Mrd. m³/a ~ 75.000 t P/a ~ 63 % davon im Klärschlamm (TS) ~ 2 Mio t/a ~ 67.500 t P/a ~ 57 % Fleischknochenmehl ~ 180.000 t/a ~ 10.800 t P/a ~ 9 % Wirtschaftsdünger (Gülle, Jauche, Gärreste, Festmist) Flüssig: ~ 190 Mio m 3 /a Fest: k.a. ~ 444.000 t P/a Vollständig aber nicht bedarfsgerecht verteilt! (Verschiedene Quellen inkl. DESTATIS) 9

Klärschlamm: Verwertung und Entsorgung in Deutschland 5% 4% 9% 3% 14% 29% 30% 35% 53% 18% Verbrennung hat die Verluste bei landwirtschaftlichen, landschaftsbaulichen und (ab)gelagerten Mengen kompensiert. Anteil von 18% auf 53% gestiegen! Stoffliche Verwertung in LW und LB von 64% auf 44% gesunken. (Destatis 2011) 10

Traditionelles P-Recycling aus dem Abwasserstrom weltweit bewusst bzw. unbewusst umgesetzt (direktes, lokales Recycling in der Landwirtschaft ) Problematik: - Schadstoffe, sinkende Akzeptanz in Industriestaaten Aus Abwasserstrom global: Ende 20 Jh. nur noch ca. 30% recycelt! (Liu et al. 2008) http://www.nhm.ac.uk/research-curation/research/projects/phosphaterecovery/ceep11.htm 11

Klärschlammverwertung in der Landwirtschaft Parameters EU Germany US Japan in mg(te)/kg TS 1986 1992 2011* CFR 40 503/13 Heavy Metals As - Arsenic -- 41 50 Cd - Cadmium 20-40 5/10 2.5/3 39 5 Cu - Copper 1000-1750 800 700 1500 Hg - Mercury 16-25 8 1.6 17 2 Ni - Nickel 300-400 200 60 420 300 Pb - Lead 750-1200 900 120 300 100 Se - Selenium -- -- -- 100 Zn - Zinc 2500-4000 2000/2500 1500 2800 -- Cr - Chromium (III) -- Cr - Chromium (IV) -- 900 100 500 Organic Compounds PCB 0.2 0.1 Dioxines/Furanes 0.1 0.03 AOX 500 400 Beno[a]pyrene -- 1 PFC (PFOA + PFOS) -- 0.1 * Entwurf der Novelle der AbfKlärV, Stand 2011 Was ist mit dem Rest des Eisbergs? Substanzanalytik bietet keine Unschädlichkeitsaussage! Alternative: Nur biologische Wirktests sinnvoll, um seriöse Aussage Über (Un-)Schädlichkeit heterogener Substanzgemische Wie Klärschlamm zu liefern. Was der Bauer nicht kennt, dass isst er nicht??? (Deutsches Sprichwort) Was der Analytiker nicht kennt, dass misst er nicht!!! 12

Lösungsansätze um landwirtschaftliche Verwertung sicherer zu gestalten Wirksames, harmonisiertes und wirkungsbasiertes Monitoring Qualitätssiegel ohne Schlupflöcher (keine Lockerungen in Überwachung) Vermeidung von Schadstoffeinträgen Substitution von gefährlichen Stoffen Strikte Indirekteinleiterüberwachung Regionales Kreislaufmanagement http://www.nhm.ac.uk/research-curation/research/projects/phosphaterecovery/ceep11.htm 13

P-Recycling aus dem Abwasserstrom - Ansatzpunkte 0 0 Trennsysteme (NASS) (Modifiziert nach Montag) > 80% (Prozente beziehen sich auf P im Kläranlagenzulauf) 10-50% 20-50% 40-80% je Fe-Gehalt (Pflanzenverfügbarkeit) 14

Internationale Aktivitäten Globale Netzwerke: Nordamerika/ Japan: - Verschiedene Anlagen in Betrieb, Nischenmarkt - Nationale Plattform: Phosphorus Recycling Promotion Council of Japan Europa: - EU-Kommission: Green Paper zur Nachhaltigen Phosphornutzung - Forschungs- und Entwicklungsförderung (P-REX) - Online Resource Efficiency Platform (OREP) http://ec.europa.eu/environment/resource_efficiency/ - Schweiz: wohl erstes Land mit konkreten rechtlichen Vorgaben zum P-Recycling (mind. 50%) - Schweden: Waste Plan (2005) -> 60% P-Recycling aus Abwasser in Landwirtschaft bis 2015 - Niederlande: Thermphos = größter technischer P-Recycler mehrere neue MAP-Anlagen in Vorbereitung - Dutch Nutrient Platform und Phosphate Value Chain Agreement 15

Nationale Aktivitäten - Deutschland: BMBF/BMU Förderinitiative, - großtechnische Umsetzungen - Bund-Länder AG -> Strategie zur nachhaltigen Phosphornutzung -> - Novellierung der AbfKlärV: P-Verdünnungsverbot! (Untersagung der Klärschlammmitverbrennung ab 2% P 2 O 5 ab 2020? - Berlin: MAP-Verfahren im Klärwerk Wassmannsdorf (Faulschlamm) - Planung SUSAN (Outotec/RETERRA) in Königswusterhausen - Berücksichtigung in Abfallwirtschaftskonzept und -plan MAP-Reaktor im KW Wassmannsdorf (BWB) 16 (BWB)

P-REX >> From Prototype To Market << Koordination: Konsortium: Berater: Christian Kabbe (KWB) 15 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft (inkl. 9 KMU) aus 7 Ländern (A, CH, CZ, D, F, FI, E) 5 angesehene Experten aus den europäischen Vorreiterstaaten (B/F, CH, NL, S, D) und relevanten Sektoren wie (Industrie, Wissenschaft und Politik) Laufzeit: 36 Monate (2012-2015) Volumen: 4,3 Mio (EU 2,9 Mio ) 17

P-REX Projektziele Prozesse: Konzepte: Markt: - Demonstration und Validierung der Leistungsfähigkeit großtechnischer Anlagen zum P-Recycling aus Klärschlamm - Identifizierung technischer Bedingungen bei der Schlammbehandlung, die P-Recycling begünstigen. - Erarbeitung von Strategien zur P-Rückgewinnung aus dem Abwasserstrom unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten und der landwirtschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der technischen Optionen -> Fallstudien -> Empfehlungen. - Quantifizerung des Marktpotentials für Recyclingprodukte - Identifizierung technischer, ökonomischer und institutioneller Marktbarrieren - Empfehlungen zu deren Überwindung Flächendeckende Implementierung des P-Recyclings in Europa! 18

P-REX Projektstruktur EU Projekte SUSAN SUSYPHOS ANPHOS ROUTES End-o-Sludg NEPTUNE HORIZONTAL P-REX Auswirkung Markt Umwelt Gesellschaft Legislative Ökoinnovation Ressourcen -effizienz Großtechnische Demonstration -> reale Daten -> Schließen bedeutender Wissenslücken -> realistische Empfehlungen Regionale Fallstudien zur Umsetzung des Masterplans: 80% P-Recycling (Berlin, Schweiz, Tschechien, ) 19

P-REX im globalen P-Netzwerk 20

Fazit/Ausblick P-Recycling ist wichtig (Bedarf, KS und Düngerqualität, Akzeptanz) P-Recycling ist machbar -> erste DEMO-Anlagen (P-REX) Konkrete und verlässliche politische Unterstützung zur Implementierung wünschenswert (Maßnahmen bekannt und seit 2009/10 in Diskussion) Mut zu Innovation Planungssicherheit Schnellere Genehmigungsverfahren Harmonisierung aller betroffenen gesetzlichen Regelungen auf EU Ebene Abfall Klärschlamm Düngemittel Bodenschutz Bessere Koordination und Vernetzung der Aktivitäten geboten Regionale/nationale P-Plattform Transparente und effektive Politikberatung (Beispiel Japan) Ausdehnung auf EU-Ebene YES, TOGETHER WE CAN!!! If we want to!!! 21

P-Kreislaufkompetenz in Berlin Masterplan: 80% R-Recycling? Abwasser / Abfall Nahrungsmittel P- Recyclingprodukt Landwirtschaft Christian.Kabbe@kompetenz-wasser.de 22