Datenschutz & Mediensucht ein Vortrag fuer Eltern, Lehrer und Erzieher



Ähnliche Dokumente
Datenschutz und neue Medien

Vortrag des Entropia e.v. Chaos Computer Club Karlsruhe Datenschutz. Theodor-Heuss-Gymnasium Pforzheim. Entropia e.v.

Datenschutz & Datensicherheit

Datenschutz an Hochschulen

Datenschutz im Lehramt

Datenschutz an einer pädagogischen Hochschule

Über Datenschutz und Revolutionen Eine Einladung zur Diskussion

Internet Lebenswelt der Schüler Rolle und Möglichkeiten für Eltern

Media&sierung als neue Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe Die Bedeutung der neuen Medien im Kontext der Hilfen zur Erziehung

Virtuell geht nicht schnell

Soziale Netzwerke. Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken wie studivz, Facebook & Co.

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

Social Media und Gesellscha0

Was ist so faszinierend? Willkommen am Institut Weiterbildung und Beratung!

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Studienkolleg der TU- Berlin

Faszination Medien. Alle bpb-angebote. Veranstaltungen:

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Netzwerken ohne Strom Allianz deutscher Designer AGD

Umfrage zum Thema. Aktenvernichtung & Datenschutz

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Vortrag Social Media Guidelines - Warum Unternehmen und Mitarbeiter klare Richtlinien brauchen -

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Folgen KMU dem Megatrend Mobile-Business?

ein Mehrwert für Ihr Unternehmen GKS IT Services mbh Holzheimer Str Eislingen info@gks.de

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Medienverhalten der Kinder Medienkompetenz/Kommunikation

Verbundzentrale des GBV (VZG), Jakob Voß 1

Datenschutz, was heißt das eigentlich?

Digital Archery Service Digitales Bogenschießen für Neue Top-Level-Domains

WIR SIND DIE SCHÜLER-STREIT- SCHLICHTER IM SCHULJAHR 2011/ Alicia Kl. 8a R ; Lisa und Isabell Kl.10a G Annemarie und Denise Kl.7b G (v.l.n.r.

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Catch Me If You Can! Grundlagenstudie zur Parallelnutzung mehrerer Screens und deren Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Involvement und Werbewahrnehmung

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Selbstorganisation und Zeitmanagement

Facebook, Twitter, Xing & Co. erfolgreich für den Vertrieb nutzen. Ralf Scharnhorst, Scharnhorst Media. #fidelityroadshow

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

BUSINESSPLAN STARTUPTEENS WIR MACHEN JUNGE UNTERNEHMER

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Polizeipräsidium Rostock

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Medienkompetenz und Datenschutz für Kinder und Jugendliche. - Ein Wohnzimmer-Vortrag -

VDZ. VDZVerband Deutscher. Attraktivität von Print. Eine Repräsentativbefragung der Bevölkerung in Deutschland ab 16 Jahre

Analytische Kundenfindung und bindung

Fragebogen. P1 P2 P3 Demenz

Marketing mit Facebook & Co.

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Motivation Praxis Inhalte. Chaos macht Schule. Marius Melzer & Stephan Thamm. Chaos Computer Club Dresden. 13. Oktober / 29

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Dienstleistungen rund ums Haus

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

Social Media - Herausforderung und Chance Impulsvortrag von Sascha Dinse, Diplom-Soziologe und Sozialvernetzer

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring Moers Deutschland. Foto. Name:

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

Business Page auf Facebook

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Nutzung dieser Internetseite

Allgefahren- vs. Standardversicherungen

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Der kleine große Unterschied

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Guten Tag! Ihre Referentin. Christiane Freya Weinand. Prävention sexueller Ausbeutung im Freizeitbereich

Das Hörspiel in der Inklusion

D R. K E R S T I N H O F F M A N N UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Prinzip kostenlos. Wissen verschenken Aufmerksamkeit steigern Kunden gewinnen

Finanzierung ohne Bank Bankalternative Instrumente, die sich zur Wachstumsfinanzierung von Familienunternehmen eignen» Unternehmer-Dialog

Anleitung WLAN BBZ Schüler

DER INFO- UND WERBEDIENST AUF DAS SMARTPHONE IHRER BESUCHER. LIVE DABEI UND VOLL IM BILDE!

Neue Geschäftsmodelle

Herzlich willkommen bei tetraguard Ihrem Spezialisten für Sicherheitssoftware!

Datenschutz. Datenschutz im Webshop: Richtiger Datenschutz schafft Vertrauen Vertrauen fördert Umsatz

weeconomy.com Corporate Customer Concept Für die ZUKUNFT AUFGESTELLT

Webdienste und Social Media

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Senioren ins Internet

Konzentration auf das. Wesentliche.

Unterweisungsentwurf Muster

Mietvertrag Garage (Mustervorlage)

ÜBUNGSAUFGABEN ZU DEN LAGERFORMELN

Blitzgericht Deine Daten und Du. Motivatorischer Unterrichtseinstieg zum Thema "Deine Daten und Du im sozialen Netzwerk"

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor

Herzlich Willkommen! EC-Ruhr-Kongress Donnerstag, 20. September 12

TERRA CLOUD. TERRA NAS Hybrid Lösung

Transkript:

Vortrag des Chaos Computer Club Karlsruhe am 18.05.2010 Datenschutz & Mediensucht ein Vortrag fuer Eltern, Lehrer und Erzieher am Oken-Gymnasium Offenburg Referenten: Boris Kraut <kraut@entropia.de> Sven Braun <kindx@entropia.de> Ort: Oken-Gymnasium Offenburg Datum: 18.05.2010 19:30 21:00 Uhr

Chaos Computer Club Karlsruhe Vereinigung von Hackern, Datenschützern, Computerspezialisten, Künstlern, ca. 70 Mitglieder (20-30 aktiv ) Experimentieren mit neuer Technik Möglichkeiten (abseits der gedachten Funktion) Risiken (für die Gesellschaft)

Hardware Sanierung LED Clubbeleuchtung. Arduino Microcontroller RFID-Schloss Löten bl0rglicht Sozialisierung Software LED-Cube Radio Chaotica Kurzvorträge Party Medienkompetenz Vorträge GPN Öffentlichkeitsarbeit WiHack GPN-Spiele oqlt Hackerspaces shack bytewerk Chaos macht Schule Datenschutz

Hardware Sanierung LED Clubbeleuchtung. Arduino Microcontroller RFID-Schloss Löten bl0rglicht Sozialisierung Software LED-Cube Radio Chaotica Kurzvorträge Party Medienkompetenz Vorträge GPN Öffentlichkeitsarbeit WiHack GPN-Spiele oqlt Hackerspaces shack bytewerk Chaos macht Schule Datenschutz

Chaos macht Schule Was? Dokumentation von schulischen Aktivitäten der CCC-Erfa-Kreise ( Ortsgruppen ) Zielgruppe? Schüler, Eltern, Lehrer, Themen? Datenschutz, Mediensucht, Medienkompetenz, Ziele? Aufklärung, Mündigkeit, keine Verbote

Medienkompetenz Medien bedienen können Medien richtig nutzen können Datenschutz Zeitmanagement Kommunikation Teamfähigkeit

Datenschutz personenbezogene Daten Name, Anschrift, Geburtsdatum Briefe, Mails, Telefonate, Gespräche, Bilder Freunde, Hobbies, Interessen, Nutzerverhalten Noten, Klausuren Verbindungsdaten, IP-Adresse, Seitenverlauf, Browserund Betriebssysteminformationen

Datenschutz Problem ist weder neu noch technisch! Wir geben fortlaufend über uns und andere Daten preis und andere geben fortlaufend Daten über sich, andere und uns preis. Beispiele: Gespräche, Einkaufen, Preisausschreiben, Notizen, verlorene oder verkaufte Datenspeicher (USB-Stick, Handy, Computer, HDD, ) und vieles mehr

Datenschutz neue Herausforderung Sozialisierung des Internets mehr Gesellschaftsgruppen nutzen aktiv das Netz Dienste werden sozialer Vernetzung der Dienste untereinander Problematik verschärft durch neuen Medien immer früher kein Vergessen größere Reichweite/Ausmaße

Datenschutz Rede nicht mit Fremden!

Datenschutz Rede nicht mit Fremden! Wer ist alles fremd im globalen Zeitalter?

Datenschutz Rede nicht mit Fremden! Wer ist alles fremd im globalen Zeitalter? Wem vertraut man?

Datenschutz Interessen Dritter persönliche Interessen (Freunde, Kontakte, Stalking, Mobbing, Missbrauch) Scoring (Banken, Arbeitsgeber) Beurteilungen (mit und ohne Einspruchsmöglichkeit) Datendiebstahl / -weitergabe (finanzieller Wert) Werbung, Marktforschung Accountsmissbrauch (Bank, Reputation) (gezielt boshafte) Fakes, Gerüchte

Mediensucht eigene Interessen Information Kommunikation Sozialisation Scheinwelt Erfolg Bilder Selbstdarstellung Selbstwertgefühl Freunde Gruppenzwang Leistungsvergleich

Mediensucht

Mediensucht

Mediensucht

Mediensucht

Mediensucht

Ein Rundgang durch die digitale Welt

Datenschutz & Mediensucht Was können wir tun? Weiterbildung Interesse zeigen Gespräche Begleitung durchs Web Vereinbarungen Vertrauen Technik?

Datenschutz Daten vermeiden? Daten löschen? Rauschen erzeugen? Identitätsmanagement? Öffentliche Daten nützen....private Daten schützen! (Hackerethik, 1980er) Privacy-Settings? Technik/Programme?

Datenschutz KEINE VERBOTE sondern ein sorgsamer und bewusster Umgang mit Daten!

Danke für eure Aufmerksamkeit! Fragen? http://www.entropia.de/ Boris Kraut <kraut@entropia.de> Sven Braun <kindx@entropia.de>