Landtagsverwaltung - BIBLIOTHEK - INFORMATIONSDIENST. 7. Wahlperiode Juni Neuerwerbungen (Auswahl) Monographien und Zeitschriftenaufsätze

Ähnliche Dokumente
Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Status und Funktion der Parteien in den neuen Bundesländern Deutschlands

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Die Freiheit des Anderen

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Das Politische System Deutschlands

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland"

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren

Prof. Dr. Stefan Schieren

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Bundesrat / Bibliothek

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion

BÜRGERBETEILIGUNG UND KOMMUNALPOLITIK

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.)

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Prof. Dr. Kay Windthorst. Veröffentlichungen

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Anlage 3 Abkürzungen für Gerichte. 1. Ordentliche Gerichtsbarkeit. Bundesgerichtshof BGH

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Vorlesungsgliederung

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

50 Jahre Bundesrepublik Deutschland

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater)

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

Veröffentlichungsverzeichnis

AchSo! Staatsrecht I. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Strukturprinzipien des Grundgesetzes

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Antonius Liedhegener Torsten Oppelland (Hrsg.) SUB Hamburg A 2009/ Parteiendemokratie in der Bewährung. Festschrift für Karl Schmitt.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur...

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Schriftenverzeichnis

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Streitkräfteeinsatz zur Terrorabwehr die Solidaritätsklausel des Artikels 222 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union

Politische Kultur in Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie. Fall 1: Kaiser Franz I. 14

Verzeichnis der Übersichten

Landesgeschichte in Deutschland

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Staats- und Europarecht

Programm (Stand: 30. Oktober 2013)

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von:

Inhalt. Basiswissen Staatsrecht I. I. Grundlagen & Rechtsgeschichte 7

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Hanns-Jürgen Wiegand. Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte. ffirn BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Landesgesetzgebung im neuen Bundesstaat

Zeitschriften der Bibliothek des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen, Celle

Vorlesung Öffentliches Recht I. Staatsorganisationsrecht I

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Fälle zu den Grundrechten

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte

Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff

A N T R A G. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion der DIE LINKE.-Landtagsfraktion der FDP-Landtagsfraktion der B90/Grüne-Landtagsfraktion

Transkript:

Landtagsverwaltung - BIBLIOTHEK - INFORMATIONSDIENST 7. Wahlperiode Juni 2019 Neuerwerbungen (Auswahl) Monographien und Zeitschriftenaufsätze 2019/2

Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt Domplatz 6-9, 39104 Magdeburg, Telefon: 0391-5601135/FAX: 0391-5601180 E-Mail: bibliothek@lt.sachsen-anhalt.de App. Leiter des Ref. Bibliothek Bibliotheksauskunft/Lesesaal Michael Rahmfeld 1133 1135 Katalogisierung Heidi Stodtmeister 1137 Beate Grau 1154 Buchakzession Annika Maaß 1136 Zeitschriftenakzession/ Andrea Ramdohr 1116 Parlamentariaverwaltung Die Bibliothek sammelt vorwiegend Literatur aus den Gebieten Recht, Staat, Politik, Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Parlament und Parteien sowie neuere Geschichte. Ergänzt wird der Bestand durch ausgewählte Lexika, biographische und bibliographische Nachschlagewerke und Gesetzfundstellenverzeichnisse. Einen wesentlichen Teil der Sammlung bilden die Gesetz- und Verordnungsblätter des Bundes und der Länder, die Entscheidungen der obersten Gerichte, Fachzeitschriften sowie Tages- und Wochenzeitungen. Die erworbenen Bücher und Zeitschriften werden auf EDV-Basis ( Allegro C ) katalogisiert und sind im Internet und Intranet recherchierbar. Die Leihfrist für Bücher beträgt in der Regel 4 Wochen. Der Präsenzbestand im Lesesaal ist nach Absprache kurzfristig im Hause ausleihbar. Loseblattwerke und neu erschienene Zeitschriftenhefte können wegen ihrer Aktualität nicht ausgeliehen werden. Anschaffungswünsche werden von der Bibliothek gerne entgegengenommen. Wenn Sie die Neuerwerbungsliste per Email erhalten möchten, genügt eine kurze Information an uns! Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo. Do. von 8.00 16.30 Uhr Freitag von 8.00 15.00 Uhr An den Plenarsitzungstagen ist die Bibliothek bis zum Ende des Plenums geöffnet.

Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Staat - Verfassung Föderalismus 1-6 2. Parlament - Wahlen - Parteien 6-17 3. Finanzen - Haushalt - Steuern 17-18 4. Verwaltung - Kommunalpolitik 19-24 5. Recht - Strafrecht - Zivilrecht 24-29 6. Wirtschaft - Geld- Kredit 29 7. Ernährung - Landwirtschaft Forsten 29 8. Arbeit - Sozialpolitik Gesundheit 30-33 9. Familie - Frauen - Jugend- Sport Freizeit 33-34 10. Schule - Hochschule - Bildung - Wissenschaft - Kunst 34-35 11.Verkehr - Wohnungs- und Städtebau - Regionalpolitik 35 12.Umwelt - Naturschutz - Technik - Atomenergie 35-37 13.Völkerrecht - Internationale Politik - Europäische Gemeinschaften 37 14. Politik Soziologie 37-39 15. Information - Datenverarbeitung Medien 39-41 16. Geschichte - Zeitgeschichte - Außenpolitik 41-42 17. Religion Kirche 43 18. Geographie - Länder- und Heimatkunde Städteführer 43 19. Naturwissenschaften - Biologie - Medizin Psychologie 43 20.Literatur - Sprache Philosophie 44 21.Allgemeine Nachschlagewerke - Biographien Erinnerungen 44 Hinweis: Die Neuerwerbungsliste verzeichnet die von der Landtagsbibliothek neuerworbenen Bücher und weist wichtige Zeitschriftenaufsätze nach, die innerhalb der o.a. Sachgruppen alphabetisch nach dem Verfasser bzw. Sachtitel geordnet sind. Bei den Zeitschriftenaufsätzen ist die Fundstelle und die entsprechende Zeitschriftenstandortsignatur angegeben.

1.Staat - Verfassung - Föderalismus 19-0153 70 Jahre Grundgesetz : In welcher Verfassung ist die Bundesrepublik? / Hans Michael, Frank Schorkopf [Hrsg.]. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. - 310 S. ZS 027 Ausschluss der AfD aus Gedenkstätten-Stiftungsrat (Art.19, 20, 54 Nr.1 Nds. Verf) : NdsStGH, Urteil vom 15.01.2019 - StGH 1/18 / Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)7, S. 288 ZS 027 BERGER, HANNES: Impulse der Landesverfassungsgerichte zur politischen Neutralität / Hannes Berger, Lukas C. Gundling. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)10, S. 399-402 ZS 028 BERKEMANN, JÖRG: Verfassungsbeschwerde bei unterlassener EuGH-Vorlage : ein Werkstattbericht über das Prüfprogramm des BVerfG / Jörg Berkemann. - Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt ; 134(2019)6, S. 333-344 19-0094 CHATZIATHANASIOU, KONSTANTIN: Verfassungsstabilität : eine von Artikel 146 Grundgesetz ausgehende juristische und (experimental-)ökonomische Untersuchung / Konstantin Chatziathanasiou. - Tübingen: Mohr Siebeck, 2019. - 208 S. (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht ; 39) ZS 107 Das Kanzleramt - Bundesdeutsche Demokratie und NS- Vergangenheit / Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte und des Leibniz- Zentrums für Zeithistorische Forschung. - Quelle: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; 67(2019)2, S. 307-319 DB 710 DÄUBLER, WOLFGANG: Sicherheitsüberprüfungsgesetz / Kommentar von Wolfgang Däubler. - München: Beck, 2019. - XII, 303 S. (Gelbe Erläuterungsbücher) ZS 016 DETERMANN, LOTHAR: Die verfassungsgerichtliche Normenkontrolle in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika im Vergleich / Lothar Determann, Markus Heintzen. - Quelle: Zeitschrift für Gesetzgebung ; 34(2019)1, S. 52-70 -1-

19-0126 EGIDY, STEFANIE: Finanzkrise und Verfassung : demokratisches Krisenmanagement in Deutschland und den USA / Stefanie Egidy. - Tübingen: Mohr Siebeck, 2019. - 741 S. (Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht ; 40) ELLENBERGER, VOLKER: Schutz des Grundrechtsschutzes / Volker Ellenberger, Christian Hug. - Quelle: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg ; 40(2019)5, S. 177-181 ENDERS, CHRISTOPH: Verfassungsgrenzen der "drohenden Gefahr" : Zur Übertragung der Maßstäbe des BKA-Gesetz-Urteils des Bundesverfassungsgerichts auf das gesamte Gefahrenabwehrrecht / Christoph Enders. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)6, S. 205-211 FÉVRE, ERIE: Vergleichung des verfassungsrechtlichen Verhältnisses zwischen Staatsund Regierungschef in Deutschland und Frankreich / Erie Févre. - Baden- Baden: Tectum, 2019. - 120 S. ZS 178 ZS 027 19-0130 19-0148 Föderalismus in Deutschland : zu seiner wechselvollen Geschichte vom ostfränkischen Königtum bis zur Bundesrepublik / Dietmar Willoweit [Hrsg.]. - Köln: Böhlau, 2019. - 443 S.: Ill. FREUDIGER, JULIAN: Die geschäftsführende Regierung - nach Grundgesetz und Verfassung des Freistaates Sachsen / Julian Freudiger. - Quelle: Sächsische Verwaltungsblätter ; 27(2019)3, S. 61-66 ZS 298 ZS 082 FRICK, VERENA: Abschied von der Ordnung : Zur Ideengeschichte des Verfassungsdenkens angesichts ihrer schwindenden Normativität / Verena Frick. - Quelle: Politische Vierteljahresschrift ; 60(2019)1, S. 21-43 GADINGER, FRANK: Kalkulierte Ambivalenz, mobilisierte Ängste und volksnahe Inszenierung : rechtspopulistische Erzählstrategien in Wahlkampagnen und Regierungspraxis / Frank Gadinger, Elena Simon. - Quelle: Zeitschrift für Politikwissenschaft ; 29(2019)1, S. 23-52 ZS 160-2-

ZS 194 GRIMM, DIETER: Ordnung - Gut verfasst? : 70 Jahre Grundgesetz / Schwerpunkt mit Beitr. von Dieter Grimm u. a.. - Quelle: Die politische Meinung ; 64(2019)551, S. 19-101 GRIMM, DIETER: Was ist politisch an der Verfassungsgerichtsbarkeit? / Dieter Grimm. - Quelle: Zeitschrift für Politik ; 66(2019)1, S. 86-97 GROSS, HERMANN: Polizei / Titelthema mit Beitr. versch. Autoren. - Quelle: Aus Politik und Zeitgeschichte ; 69(2019)21-23, S. 3-54 ZS 085 ZS 039 ZS 026 HÄRTEL, INES: Digitalisierung im Lichte des Verfassungsrechts : Algorithmen, Predictive Policing, autonomes Fahren / Ines Härtel. - Quelle: Landes- und Kommunalverwaltung ; 29(2019)2, S. 49-60 HARTMANN, BERND J.: Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse als Verfassungsgebot / Bernd J. Hartmann, Stefan Jansen. - Quelle: Der Staat ; 20190523/14:32:33(2019)2, S. 243-273 HENNEKE, HANS-GÜNTER: Verfassung setzt Politik verbindlichen Rahmen / Hans-Günter Henneke. - Quelle: Der Landkreis ; 89(2019)1-2, S. 10-13 HOLTMANN, EVERHARD: "Das Volk" als Fluchtburg in Krisenzeiten : zur Wiederkehr eines historisch gewachsenen Deutungsmusters im gegenwärtigen Rechtspopulismus / Everhard Holtmann. - Quelle: Gesellschaft-Wirtschaft-Politik ; 68(2019)1, S. 73-84 ZS 106 ZS 430 ZS 056 ZS 008 HUBER, PETER M.: Der ungeliebte Bundesstaat : zur Lage des Föderalismus nach 70 Jahren Grundgesetz / Peter M. Huber. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)10, S. 665-672 -3-

IPSEN, JÖRN: 70 Jahre Grundgesetz - 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland / Jörn Ipsen. - Quelle: Recht und Politik ; 55(2019)1, S. 1-10 ZS 171 19-0044 Jahrbuch für direkte Demokratie 2017 / Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2018. - 321 S. 19-0078 JANSSEN, ALBERT: Der Staat als Garant der Menschenwürde : zur verfassungsrechtlichen Bedeutung des Artikels 79 Abs. 3 GG für die Identität des Grundgesetzes / Albert Janssen. - Göttingen: V & R unipress, 2019. - 85 S. (Beiträge zu Grundfragen des Rechts ; 30) JESTAEDT, MATTHIAS: Verfassungsgericht ist nicht gleich Verfassungsgericht : vergleichende Beobachtungen zum französischen Conseil constitutionnel und zum deutschen Bundesverfassungsgericht / Matthias Jestaedt. - Quelle: Juristenzeitung ; 74(2019)10, S. 473-482 JOUANJAN, OLIVIER: Demokratietheorie als Verfassungslehre / Olivier Jouanjan. - Quelle: Der Staat ; 58(2019)2, S. 223-241 ZS 015 ZS 106 19-0155 KORTE, KARL-RUDOLF: Gesichter der Macht : über die Gestaltungspotenziale der Bundespräsidenten / ein Essay. Karl-Rudolf Korte. - Frankfurt: Campus, 2019. - 388 S. 19-0047 KÜHNE, JÖRG-DETLEF: Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung : Grundlagen und anfängliche Geltung / Jörg-Detlef Kühne. - Düsseldorf: Droste Verl., 2018. - XX, 996 S. (Schriften des Bundesarchivs ; 78) PIEROTH, BODO: Der Zugang von EU-Bürgern zur Bundeswehr / Bodo Pieroth. - Quelle: Zeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht ; 2(2019)2, S. 63-65 RADTKE, HENNING: Die Rechte von Kindern im Grundgesetz / Henning Radtke. - Quelle: Deutsche Richterzeitung ; 96(2018)2, S. 56-59 ZS 331 ZS 018-4-

ZS 298 REUTTER, WERNER: Richterinnen und Richter am Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen / Werner Reutter. - Quelle: Sächsische Verwaltungsblätter ; 27(2019)2, S. 33-37 REUTTER, WERNER: Richterinnen und Richter am Verfassungsgericht von Sachsen-Anhalt / Werner Reutter. - Quelle: Landes- und Kommunalverwaltung ; 29(2019)4, S. 151-156 ZS 026 19-0052 SARCINELLI, ULRICH: Krise der liberalen Demokratie? : zu Glaubwürdigkeit und Vertrauen in postfaktischen Zeiten / Ulrich Sarcinelli. - in: E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich. - 2019. - S. 433-448 SAUER, HEIKO: Demokratische Legitimation zwischen Staatsorganisationsrecht und grundrechtlichem Teilhabeanspruch / Heiko Sauer. - Quelle: Der Staat ; 58(2019)1, S. 7-40 ZS 106 ZS 106 SCHEMMEL, JAKOB: Soziale Netzwerke in der Demokratie des Grundgesetzes : ein verfassungsrechtlicher Blick auf Empirie und Regelungsoptionen / Jakob Schemmel. - Quelle: Der Staat ; 57(2018)4, S. 501-527 ZS 008 SCHLIESKY, UTZ: Digitalisierung - Herausforderung für den demokratischen Verfassungsstaat : ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Grundgesetzes am Vorabend des 70. Geburtstages / Utz Schliesky. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)10, S. 693-701 STEINBEIS, MAXIMILIAN: Grundgesetz / Titelthema mit Beitr. versch. Autoren. - Quelle: Aus Politik und Zeitgeschichte ; 69(2019)16-17, S. 3-54 ZS 039 19-0071 THIELE, ALEXANDER: Der gefräßige Leviathan : Entstehung, Ausbreitung und Zukunft des modernen Staates / Alexander Thiele. - Tübingen: Mohr Siebeck, 2019. - IX, 360 S. -5-

19-0055 Verfassungsschutzbericht 2017 Sachsen-Anhalt / Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt. - Magdeburg, 2018. - VII, 230 S. VOSSKUHLE, ANDREAS: Der Wandel der Verfassung und seine Grenzen / Andreas Voßkuhle. - Quelle: Juristische Schulung ; 59(2019)5, S. 417-423 WALDHOFF, CHRISTIAN: Das Gesetz zwischen Recht und Politik / Christian Waldhoff. - Quelle: Zeitschrift für Politik ; 66(2019)1, S. 98-114 WOWTSCHERK, TONI: Wetzlar: eine Kleinstadt ignoriert das Bundesverfassungsgericht / Toni Wowtscherk. - Quelle: Recht und Politik ; 55(2019)1, S. 40-47 ZS 006 ZS 085 ZS 171 2.Parlament - Wahlen - Parteien ZS 038 ABELS, GABRIELE: Vom Kampf ums Frauenwahlrecht zur Parité : Politische Repräsentation von Frauen gestern und heute / Gabriele Abels, Anne Cress. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 50(2019)1, S. 167-186 ZS 392 Absenkung des Wahlalters bei Kommunalwahlen auf 16 Jahre verfassungsgemäß : ThürVerfGH, Urt. v. 25.9.2018 - VerfGH 24/17 / Quelle: NVwZ-Rechtsprechungs-Report ; 32(2019)4, S. 129-140 ZS 160 ANAN, DENIZ: Ist Opas FDP wirklich tot? : Eine Analyse des FDP-Bundestagswahlprogramms 2017 im Lichte der strategischen Neuorientierung nach 2013 / Deniz Anan. - Quelle: Zeitschrift für Politikwissenschaft ; 29(2019)1, S. 53-75 ZS 026 Anspruch eines Kreisverbandes der NPD auf Eröffnung eines Girokontos : BVerwG, Urt. v. 28.11.2018-6 C 2.17 (OVG Berlin-Brandenburg) / Quelle: Landes- und Kommunalverwaltung ; 29(2019)4, S. 165-170 -6-

ZS 027 Ausschluss aus einer Landtagsfraktion : VerfGH Rheinl.-Pf., Urt. v. 29.1.2019 - VGH O 18/18 / Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)10, S. 409-410 BARNICKEL, CHRISTIANE: Postdemokratisierung der Legitimationspolitik : Diskursnetzwerke in bundesdeutschen Großen Regierungserklärungen und Aussprachen 1949-2014 / Christiane Barnickel. - Wiesbaden: Springer VS, 2019. - XV, 387 S. 19-0201 ZS 653 BECKER, PETER: Politische Parteien im Lichte des NPD-Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 17.01.2017 (Teil 2) / Peter Becker. - Quelle: Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis ; 45(2019)2, S. 37-41 19-0052 BIEBER, CHRISTOPH: Wählen als elektronischer Demokratieprozess? : E-Government und E-Voting als Instrumente politischer Modernisierung / Christoph Bieber. - in: E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich. - 2019. - S. 357-380 ZS 194 BRINKHAUS, RALPH: "Der Staat ist die Partei" : über Aufbrüche in der CDU, neue Gemeinsamkeiten mit der CSU und parteipolitische Perspektiven des Jahres 2019 / Interview mit Ralph Brinkhaus. - Quelle: Die politische Meinung ; 64(2019)554, S. 110-115 19-0101 BRUNSBACH, SANDRA: Politische Parteien in Zeiten des demographischen Wandels : Reflexion der veränderten Altersstruktur in der Parteiprogrammatik / Sandra Brunsbach. - Wiesbaden: Springer, 2018. - 363 S. (Empirische Studien zur Parteienforschung) ZS 027 Chancengleichheit der politischen Parteien ; Twitter-Nachricht des Regierenden Bürgermeisters von Berlin : VerfGH Bln, Urt. v. 20.2.2019 - VerfGH 80/18 / Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)10, S. 405-408 DANZER, STEPHAN: Repräsentative Wahlstatistik und Geheimhaltung / Stephan Danzer. - Quelle: Kommunalpraxis Wahlen ; 10(2019)1, S. 9-13 ZS 030-7-

ZS 030 ENGELBRECHT, KNUT: Nutzung öffentlicher Einrichtungen durch politische Parteien : ein Überblick für die Praxis / Knut Engelbrecht. - Quelle: Kommunalpraxis Wahlen ; 10(2019)1, S. 13-19 ZS 028 Erfolgloser Antrag der AfD im Organstreitverfahren : Nds. StGH, Urt. v. 15.1.2019 - StGH 1/18 / Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt ; 134(2019)5, S. 299-307 ZS 026 Erfolgloses Organstreitverfahren der AfD gegen den Regierenden Bürgermeister von Berlin (hier: Twitternachricht anlässlich einer Demonstration) : BerlVerfGH, Urt. v. 20.2.2019 - VerfGH 80/18 / Quelle: Landes- und Kommunalverwaltung ; 29(2019)3, S. 120-123 ZS 392 Erfolglose Wahlprüfungsbeschwerde der AfD gegen Landtagswahl NRW 2017 : NRWVerfGH, Beschl. vom 18.12.2018 - VerfGH 16/17 / Quelle: NVwZ-Rechtsprechungs-Report ; 32(2019)7, S. 249-254 ZS 356 Europa wählt Parität / Titelthema mit Beitr. versch. Autoren. - Quelle: zwd-politikmagazin : Frauen, Gesellschaft, Bildung, Kultur ; 33(2019)369, S. 3-22 19-0169 EYSSEN, SUSANNE: Der Aufbruch der Frauen in der SPD : die Entwicklung der Frauenarbeitsgemeinschaft (ASF) während der 1970er und 1980er Jahre / Susanne Eyssen. - Opladen; Berlin; Toronto: Budrich UniPress, 2019. - 463 S. 19-0046 FRANZ, KATRIN VERENA: Das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag : Architektur eines organschaftlichen Rechts / Katrin Verena Franz. - Berlin: Duncker u. Humblot, 2019. - 305 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht ; 1393) ZS 263 FREI, NORBERT: Viel Neues vom Alten : Die AfD und die langen Linien des bundesdeutschen Rechtsradikalismus / Norbert Frei u. a.. - Quelle: Blätter für deutsche und internationale Politik ; 64(2019)2, S. 103-110 -8-

ZS 331 GÄRDITZ, KLAUS FERDINAND: Bundesamt für Verfassungsschutz wird untersagt, in Bezug auf die AfD zu äußern oder zu verbreiten, diese werde als "Prüffall" bearbeitet : VG Köln, Beschl. v. 26.2.2019-13 L 202/19 / mit einer Anm. von Klaus Ferdinand Gärditz. - Quelle: Zeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht ; 2(2019)2, S. 83-88 ZS 177 GÄRDITZ, KLAUS FERDINAND: Verwaltungsrechtsschutz im kommunalrechtlichen Wahlprüfungsverfahren / Klaus Ferdinand Gärditz. - Quelle: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter ; 33(2019)5, S. 177-185 DC 230 /1 GELZE, SIMON: Das Parlament der (qualifizierten) Großen Koalition. : Minderheitenrechte - Redezeiten - Oppositionszuschlag - Hauptausschuss / Simon Gelze. - Berlin: Duncker u. Humblot, 2019. - 407 S. (Beiträge zum Parlamentsrecht ; 77) ZS 268 GUSY, CHRISTOPH: Parlamentarische oder "neutrale" Regierung? : eine Anfrage / Christoph Gusy. - Quelle: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft ; 101(2018)3, S. 210-235 GUTSCHE, ELISA: Das weibliche Gesicht der Rechten / Elisa Gutsche. - Quelle: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte ; 66(2019)5, S. 11-14 ZS 465 ZS 038 HOBUSCH, ALEXANDER: Neutralitätspflicht für (Partei-)Amtsträger? : Verfassungsrechtliche Grenzen der Einflussnahme bei Durchführung eines Mitgliedervotums / Alexander Hobusch. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 50(2019)1, S. 99-113 19-0125 HOFFMANN, ANDREAS: Parteigänger im Vormärz : Weltanschauungsparteien im sächsischen Landtag 1833-1848 / Andreas Hoffmann. - Ostfildern: Thorbecke, 2018. - 315 S. (Studien und Schriften zur Geschichte der Sächsischen Landtage ; 4) ZS 038 HOLZHAUSER, THORSTEN: Erosion der Abgrenzung? : Das Verhältnis der CDU zur Linkspartei in historischer Perspektive / Thorsten Holzhauser. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 50(2019)1, S. 130-148 -9-

ZS 008 HONER, MATHIAS: Organstreitverfahren der AfD gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung / Mathias Honer. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)9, S. 619-622 ZS 392 Immunität eines Abgeordneten des Europäischen Parlaments als Verfahrenshindernis bei Disziplinarverfahren : BVerG, Beschl. vom 10.07.2018-2 WDB 2/18 (TruppDG Nord) / Quelle: NVwZ-Rechtsprechungs-Report ; 32(2019)3, S. 109-111 ZS 633 Informationsanspruch von Abgeordneten : StGH Bremen, Urt. v. 26.2.2019 - St 1/18 / Quelle: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland ; 22(2019)4, S. 170-174 Informationszugang zu Rechenschaftsberichten der Fraktionen eines Regionalverbands : VG Saarlouis, Urt. v. 11.6.2018-2 A 452/17 / Quelle: Zeitschrift für Datenschutz ; 9(2019)3, S. 137-139 ZS 280 ZS 027 JÜRGENSEN, SVEN: Informalität im Verfahren der Kandidatenaufstellung : eine Untersuchung anhand der innerparteilichen Auswahl von Wahlkreisbewerbern / Sven Jürgensen, Frederik Orlowski. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)4, S. 141-150 ZS 038 KINTZ, MELANIE: Daten zur Berufsstruktur des Deutschen Bundestages in der 19. Wahlperiode / Melanie Kintz, Malte Cordes. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 50(2019)1, S. 42-58 ZS 038 KLEIN, MARKUS: Die Sozialstruktur der deutschen Parteimitgliedschaften : Empirische Befunde der Deutschen Parteimitgliederstudien 1998, 2009 und 2017 / Markus Klein u. a.. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 50(2019)1, S. 81-113 KLETZING, UTA: Eine vielbeachtete Geburt : Streit um das Parité-Gesetz in Brandenburg / Uta Kletzing. - Quelle: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte ; 66(2019)4, S. 4-7 ZS 465-10-

K 19-0103 KLIPPER, LUKAS: Die Öffentlichkeitsfunktion des Deutschen Bundestages angesichts der neueren Palamentspraxis / Lukas Klipper. - Berlin: 2018. - 210 S.: zahlr. Anl. 19-0052 KNAUT, ANNETTE: Zur Konstruktion politischer Wirklichkeit : Abgeordnete auf Twitter / Annette Knaut. - in: E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich. - 2019. - S. 403-432 ZS 178 Kommunalwahlen, Minderjährigenwahlrecht, Staatsvolk, Wahlrechtsgrundsätze, Demokratieprinzip, Verstandsreife, Sachaufklärungspflicht, Betreuung : BVerwG, Urt. v. 13.6.2018-10 C 8.17 / Quelle: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg ; 40(2019)2, S. 55-56 19-0118 KOSS, MICHAEL: Parliaments in Time : The Evolution of Legislative Democracy in Western Europe, 1866-2015 / Michael Koß. - Oxford: Oxford Univ. Press, 2018. - 336 S. (Comparative Politics) KOSS, MICHAEL: Parteispenden : Großspenden sind keine Lösung / Michael Koß. - Quelle: Wirtschaftsdienst ; 99(2019)5, S. 305-306 KRAUSE, HARTFRID: Rosa Luxemburg, Paul Levi und die USPD / Hartfrid Krause. - Münster: Westf. Dampfboot, 2019. - 198 S. ZS 227 19-0171 ZS 465 KROUWEL, ANDRÉ: Sozialdemokratische Parteien in Europa : Typologie und Erfolge / André Krouwel, Yordan Kutiyski. - Quelle: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte ; 66(2019)5, S. 52-58 KUHN, DAVID: Der Verfassungsgrundsatz effektiver parlamentarischer Opposition / David Kuhn. - Tübingen: Mohr Siebeck, 2019. - XXVI, 348 S. (Beiträge zum Organisationsverfassungsrecht ; 2) 19-0076 -11-

ZS 004 KÜNAST, RENATE: Regeln für Wahlkämpfe im digitalen Zeitalter : echte Transparenz im Netz herstellen / Renate Künast. - Quelle: Zeitschrift für Rechtspolitik ; 52(2019)3, S. 62-65 19-0027 LAU, DIRK: Wahlkämpfe der Weimarer Republik : Propaganda und Programme der politischen Parteien bei den Wahlen zum Deutschen Reichstag von 1924 bis 1930 / Dirk Lau. - 3. Aufl. - Baden-Baden: Tectum Verl., 2018. - 814 S. ZS 178 LENZ, CHRISTOPHER: Indemnitätsschutz von Landtagsabgeordneten bei Äußerungen in sozialen Medien / Christopher Lenz. - Quelle: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg ; 40(2019)3, S. 89-96 ZS 356 LÜHRIG, HOLGER H.: Wissenschaftliche Dienste des Bundestages bejahen : mit Änderung des Grundgesetzes ist Parität möglich / Holger H. Lührig, Julia Trippo. - Quelle: zwd-politikmagazin : Frauen, Gesellschaft, Bildung, Kultur ; (2019)367, S. 4-12 LYNEN VON BERG, HEINZ: Der Niedergang der SPD als Volkspartei und ihr hilfloser Antipopulismus / Heinz Lynen von Berg. - Quelle: Leviathan ; 47(2019)1, S. 7-27 MAIZIÈRE, THOMAS DE: Regieren : Innenansichten der Politik / Thomas de Maizière. - Freiburg: Herder, 2019. - 256 S. MEINEL, FLORIAN: Vertrauensfrage : zur Krise des heutigen Parlamentarismus / Florian Meinel. - München: Beck, 2019. - 238 S. ZS 417 19-0092 19-0117 ZS 172 Meinungsverschiedenheit; ausgeschiedener Abgeordneter des Bayerischen Landtags; berufsmäßiger kommunaler Wahlbeamter; Zusammenrechnung der Zeiten; Versorgungsanspruch; Reihenfolge der ausgeübten Tätigkeiten : BayVerfGH, Entsch. v. 30.7.2018 - Vf. 11-VIII-17 / Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 150(2019)5, S. 158-162 -12-

ZS 095 MEYER, HANS: Welche Medizin empfiehlt sich gegen einen adipösen Bundestag? / Hans Meyer. - Quelle: Archiv des Öffentlichen Rechts ; 143(2018)4, S. 521-553 MEYER, THOMAS: Ein Durchbruch : die neue Sozialpolitik der SPD / Thomas Meyer. - Quelle: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte ; 66(2019)3, S. 48-50 ZS 465 MORLOK, MARTIN: Parteienrecht / Martin Morlok, Heike Merten. - Tübingen: Mohr Siebeck, 291 S. DA 402 2018. - XIII, ZS 263 NACHTWEY, OLIVER: System ohne Stabilität : Der Niedergang der Volksparteien / Oliver Nachtwey. - Quelle: Blätter für deutsche und internationale Politik ; 64(2019)2, S. 95-102 NEU, VIOLA: Herbstwahlen 2019 / Thema mit Beitr. von Viola Neu u. a.. - Quelle: Die politische Meinung ; 64(2019)556, S. 94-108 ZS 194 ZS 056 NIEDERMAYER, OSKAR: Die Mitte bröckelt, die Ränder legen zu : die Entwicklung des Parteiensystems nach der Bundestagswahl 2017 / Oskar Niedermayer. - Quelle: Gesellschaft-Wirtschaft-Politik ; 68(2019)1, S. 49-59 ZS 594 NIER, ALEXANDRA: Ein Wahlrecht für alle? : Wahlrechtsausschlüsse von Menschen mit Behinderungen / Alexandra Nier. - Quelle: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge ; 99(2019)4, S. 145-149 ZS 392 Nutzung der privatrechtlich betriebenen Einrichtung für Wahlkampfveranstaltungen der AfD : VGH München, Beschl. v. 3.7.2018-4 CE 18.1224 / Quelle: NVwZ-Rechtsprechungs-Report ; 32(2019)5, S. 191-194 ZS 633 Organstreitverfahren der Fraktion der AfD im Niedersächsischen Landtag gegen den Niedersächsischen Landtag ("Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten") : Nds. StGH, Urt. v. 15.1.2019 - StGH 1/18 / Quelle: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland ; 22(2019)4, S. 174-183 -13-

ZS 027 Parlamentarische Angelegenheiten sind von dem verfassungsunmittelbaren Auskunftsanspruch der Presse nicht erfasst : BVerwG, Urt. v. 25.10.2018-7 C 6.17 / Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)10, S. 403-405 ZS 172 Popularklage; Wiederholung; Ausschluss vom Stimmrecht; Ausschluss vom Wahlrecht; Betreuung; Gleichheitssatz; Willkürverbot; Menschenwürde; Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben : BayVerfGH, Entsch. v. 31.10.2018 - Vf.16- VII-17 / Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 150(2019)9, S. 303-305 ZS 194 PÖTTERING, HANS-GERT: Anwalt für die Freiheit : Zur Bedeutung des Europäischen Parlaments gestern und heute / Hans-Gert Pöttering. - Quelle: Die politische Meinung ; 64(2019)554, S. 72-77 PRACHT, ROBERT: Die Beschlussfähigkeit des Deutschen Bundestages / Robert Pracht, Matthias Ehmer. - Quelle: Juristische Schulung ; 59(2019)6, S. 531-535 ZS 006 ZS 030 REISS, PETER: "Wählen ab 16" in der gerichtlichen Praxis : die aktuellen Entscheidungen zur Mitwirkung von Minderjährigen an Wahlen und plebiszitären Beteiligungsformen auf kommunaler Ebene / Peter Reiß. - Quelle: Kommunalpraxis Wahlen ; 10(2019)1, S. 19-26 ZS 027 RHEIN, FELIX: Der Anwendungsbereich presserechtlicher Auskunftsansprüche auf Bundesebene : zugleich Anmerkungen zu BVerwG, Urt. v. 25. Oktober 2018, 7 C 6.17 / Felix Rhein. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)10, S. 394-398 RIVERA, MANUEL: Dogma statt Debatte : Wirtschaftswachstum im parlamentarischen Diskurs / Manuel Rivera, Franziska Zucher. - Quelle: Politische Vierteljahresschrift ; 60(2019)1, S. 71-93 ZS 082-14-

ZS 666 RÜTTERS, PETER: Nur bedingt parlamentsfähig : Zum Sozialprofil der Abgeordneten der AfD in den Landesparlamenten (2014 bis 2017) / Peter Rütters. - Quelle: Historisch-Politische Mitteilungen : Archiv für Christlich-Demokratische Politik ; 25(2018)S. 77-118 ZS 038 RÜTTERS, PETER: Zum Sozialprofil der AfD-Abgeordneten im Bundestag: bedingt parlamentsfähig / Peter Rütters. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 50(2019)1, S. 59-80 SCHÄFER, AXEL: Perspektiven für die europäische Sozialdemokratie / Axel Schäfer, Ulf Stückemann. - Quelle: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte ; 66(2019)5, S. 49-52 ZS 465 ZS 007 SCHIEBEL, CHRISTOPH: Framing macht Politik : AfD nutzt Kopfkino, um Angst in der Bevölkerung zu schüren / Christoph Schiebel. - Quelle: Politische Studien ; 70(2019)483, S. 51-59 ZS 594 SCHMITT, SABINE: 100 Jahre Frauenwahlrecht : Parlamentarierinnen, der Deutsche Verein und die Weimarer Sozialgesetzgebung / Sabine Schmitt. - Quelle: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge ; 99(2019)2, S. 61-70 19-0052 SCHÜNEMANN, WOLF J.: Der Einfluss sozialer Medien auf die Qualität demokratischer Diskurse im Bundestagswahlkampf : ein Werkstattbericht / Wolf J. Schünemann, Stine Marg. - in: E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich. - 2019. - S. 381-402 SCHWARZ, KYRILL-A.: Einführung des Kommunalwahlrechts für dauerhaft in Deutschland lebende Ausländerinnen und Ausländer aus Nicht-EU-Staaten? / Kyrill-A. Schwarz. - Quelle: Sächsische Verwaltungsblätter ; 27(2019)4, S. 89-95 ZS 298-15-

ZS 008 SCHWILL, FLORIAN: Die Begrenzung des parlamentarischen Anfragerechts durch Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowie Verschwiegenheitsregelungen / Florian Schwill. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)3, S. 109-114 SEYFFARTH, MALTE: Eine verfassungsgerechte Reform des Parlamentsbeteiligungsgesetzes / Malte Seyffarth. - Quelle: Zeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht ; 2(2019)2, S. 57-62 ZS 331 ZS 171 SEYFFARTH, MALTE: Parlamentsheer und Bündnisintegration : Lehren aus einer gescheiterten Reform des Parlamentsbeteiligungsgesetzes / Malte Seyffarth. - Quelle: Recht und Politik ; 54(2018)4, S. 404-408 ZS 027 Sitzungsausschluss eines Landtagsabgeordneten : VerfGH BW, Beschl. v. 21.1.2019-1 GR 1/19 / Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)9, S. 366 19-0069 STARK, TORALF: Demokratische Bürgerbeteiligung außerhalb des Wahllokals : Umbrüche in der politischen Partizipation seit den 1970er-Jahren / Toralf Stark. - Wiesbaden: Springer VS, 2019. - XXVI, 493 S. : Ill. (Vergleichende Politikwissenschaft) ZS 356 TRIPPO, JULIA: 30 Jahre nach der friedlichen Revolution : Wie steht es um die Frauen in Ostdeutschland? / Julia Trippo. - Quelle: zwd-politikmagazin : Frauen, Gesellschaft, Bildung, Kultur ; 33(2019)369, S. 4-5 ZS 477 Verletzung verfassungsrechtlicher Rechte einer Landtagsfraktion durch gesetzliche Beschränkung der Mitgliederzahl des Stiftungsrates niedersächsischer Gedenkstätten : NdsStGH, Urt. vom 15.01.2019 - StGH 1/18 / Quelle: Niedersächsische Verwaltungsblätter ; 26(2019)4, S. 115-121 K 19-0104 VETTER, ANGELIKA: Kommunalwahlen, Beteiligung und die Legitimation lokaler Demokratie / Tagungsband. Angelika Vetter, Volker M. Haug. - Wiesbaden: Kommunalund Schul-Verlag Wiesbaden, 2019. - 104 S. (Schriftenreihe der Freiherr vom Stein- Akademie für Europäische Kommunalwissenschaften ; 11) -16-

ZS 038 WAGNER, AIKO: Typwechsel 2017? : Vom moderaten zum polarisierten Pluralismus / Aiko Wagner. - Quelle: Zeitschrift für Parlamentsfragen ; 50(2019)1, S. 114-129 ZS 006 WEISS, WOLFGANG: Die Integrationsverantwortung der Landtage : Vertikale Gewaltenteilung im Bundesstaat und Verfassungskonformität bindender Weisungen von Landesparlamenten / Wolfgang Weiß. - Quelle: Juristische Schulung ; 59(2019)2, S. 97-104 WERSIG, MARIA: Mehr Frauen in die Parlamente / Maria Wersig. - Quelle: Recht und Politik ; 55(2019)1, S. 60-62 ZS 171 ZS 465 WIEMER, WOLFGANG: Geht doch! Mehr Begeisterung bitte! : SPD-Erneuerung ist möglich - auch in der Großen Koalition / Wolfgang Wiemer. - Quelle: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte ; 66(2019)3, S. 40-45 Wohnungs- oder Aufenthaltserfordernis als Wählbarkeitsvoraussetzung für Bayerischen Landtag : BayVerfGH, Entsch. v. 9.10.2018 - Vf. 1-VII-17 / Quelle: NVwZ-Rechtsprechungs-Report ; 32(2019)5, S. 169-170 ZS 392 ZS 008 WOLFF, HEINRICH AMADEUS: Zulässigkeit von Beweisanträgen der qualifizierten Untersuchungsausschussminderheit - Berliner Breitscheidplatz : BGH, Beschl. v. 6.2.2019-3 ARs 10/18 / mit Anmerkungen von Heinrich Amadeus Wolff. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)10, S. 739-744 ZS 280 Zugang zu Dokumenten über Mitglieder des Parlaments : EuG, Urt. v. 25.9.2018 - T-639/15, T-666/15 und T-94/16 / Quelle: Zeitschrift für Datenschutz ; 9(2019)5, S. 234-235 3.Finanzen - Haushalt - Steuern BATTIS, ULRICH: Der Krebsgang der Föderalismusreform / Ulrich Battis, Niklas Eder. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)9, S. 592-598 ZS 008-17-

BROER, MICHAEL: Grundsteuer versus gemeindlicher Zuschlag auf die Einkommen- und Körperschaftsteuer / Michael Broer. - Quelle: Wirtschaftsdienst ; 99(2019)2, S. 126-132 Das Schwarzbuch : die öffentliche Verschwendung 2018/19 / Hrsg.: Bund der Steuerzahler Deutschland e. V.. - Wiesbaden: 2018. - 192 S. : Ill. ZS 227 K 18-0724 GB 205 Einkommensteuergesetz / hrsg. von Heinrich Weber-Grellet. Erl. von Wolfgang Heinicke... Begr. von Ludwig Schmidt. - 38., völlig neubearb. Aufl. - München: Beck, 2019. - XXXII, 2654 S. (Gelbe Erläuterungsbücher) ZS 227 FUEST, CLEMENS: Schuldenbremse : Investitionshemmnis oder Vorbild für Europa? / Zeitgespräch mit Beitr. von Clemens Fuest u. a.. - Quelle: Wirtschaftsdienst ; 99(2019)5, S. 307-329 ZS 008 GREVE, HOLGER: Verfassungsrechtliche Anforderungen an eine Länderöffnungsklausel im Rahmen der Novellierung der Grundsteuer / Holger Greve. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)10, S. 701-704 ZS 430 HENNEKE, HANS-GÜNTER: Das schlechte, schwache und respektlose Finanzverfassungsverhunzungsgesetz (Art. 104b-d, 125c GG) : vom Vermittlungsausschuss zwar nicht verhindert, aber abgemildert / Hans-Günter Henneke. - Quelle: Der Landkreis ; 89(2019)3, S. 95-98 LOHMANN, HANS HENNING: Die Neuregelung der Erhebung von Straßenbeiträgen in Hessen / Hans Henning Lohmann. - Quelle: Zeitschrift für Kommunalfinanzen ; 69(2019)3, S. 58-64 RAUBER, DAVID: Kommunale Entschuldung und Haushaltsrecht / David Rauber. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)9, S. 352-359 ZS 471 ZS 027-18-

SCHMIDT, THORSTEN INGO: Gesetzgebungskompetenz zur Neuregelung der Grundsteuer / Thorsten Ingo Schmidt. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)3, S. 103-109 ZS 008 GA 403 TAPPE, HENNING: Öffentliches Finanzrecht / Henning Tappe. - 2., neu bearb. Aufl. - Heidelberg: Müller, 2019. - XXIII, 312 S. (Schwerpunktbereich) 4.Verwaltung - Kommunalpolitik ZS 359 Abbruch eines Besetzungsverfahrens für einen Beförderungsdienstposten : OVG Sachsen-Anhalt, Beschl. vom 03.01.2019-1 M 145/18 / Quelle: Der Öffentliche Dienst ; 72(2019)3, S. 68-70 ZS 178 AKER, BERND: Das Gesetz zur Änderung kommunalwahlrechtlicher Vorschriften / Bernd Aker. - Quelle: Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg ; 40(2019)2, S. 45-51 ZS 019 BADEN, EBERHARD: Recht in der Zeit - oder: Warum das Beamtenversorgungsrecht so kompliziert ist / Eberhard Baden. - Quelle: Recht im Amt ; 66(2019)1, S. 49-56 BADEN, EBERHARD: Tendenzen der aktuellen Rechtsprechung 2018 zum Beamtenrecht / Eberhard Baden. - Quelle: Die Personalvertretung ; 62(2019)4, S. 133-144 BASSLSPERGER, MAXIMILIAN: Stellenwirksame Abordnungen und Umsetzungen von Beamten / Maximilian Baßlsperger. - Quelle: Die Personalvertretung ; 62(2019)3, S. 84-93 BATTIS, ULRICH: Streikverbot für Beamte / Ulrich Battis. - Quelle: Der Personalrat ; 36(2019)3, S. 15-19 ZS 199 ZS 199 ZS 578-19-

ZS 172 BAUER, EMANUEL: Erwiderung auf Rottenwallner "Das überraschende Ende der Straßenausbaubeiträge in Bayern und der vorhersehbare Beginn eines neuen Dramas" / von Emanuel Bauer. - Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 150(2019)10, S. 337-344 K 19-0059 Baukostenüberschreitungen der öffentlichen Hand : Gründe und Gegenmaßnahmen / Deutsches Steuerzahlerinstitut des Bundes der Steuerzahler. - Berlin, 2018. - VIII, 88 S. (Schrift / Deutsches Steuerzahlerinstitut des Bundes der Steuerzahler ; 7) K 18-0723 BECK, DAVID: Die Re-Kommunalisierung polizeilicher Tätigkeitsbereiche mittels Kommunaler Ordnungsdienste : Eine Fallanalyse am Beispiel Baden-Württembergs / David Beck. - Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwiss., 2018. - 105 S. ZS 237 BERNIUS, STEFFEN: Wie die Einführung der E-Rechnung gelingt / Steffen Bernius, Christoph Bertram. - Quelle: Verwaltung-Organisation-Personal ; 41(2019)5, S. 10-13 BÖHM, MONIKA: Beamtenstreikverbot auf dem Prüfstand / Monika Böhm. - Quelle: Zeitschrift für Beamtenrecht ; 67(2019)3, S. 73-77 ZS 174 EB 425 /1 BURGI, MARTIN: Kommunalrecht / Martin Burgi. - 6. Aufl. - München: Beck, 2019. - XXVI, 344 S. (Grundrisse des Rechts) EA 414 /1 DENKHAUS, WOLFGANG: E-Government-Gesetz, Onlinezugangsgesetz : mit E-Government-Gesetzen der Länder und den Bezügen zum Verwaltungsverfahrensrecht / Wolfgang Denkhaus, Eike Richter, Lars Bostelmann. - München: Beck, 2019. - XL, 1023 S. (Gelbe Erläuterungsbücher) ZS 633 DRIEHAUS, HANS-JOACHIM: Drei Fragen zur Abschaffung des Straßenbaubeitrags / Hans-Joachim Driehaus. - Quelle: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland ; 22(2019)1, S. 10-13 -20-

19-0052 E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich / Wolf J. Schünemann, Marianne Kneuer [Hrsg.]. - 2., aktual. und überarb. Aufl. - Baden-Baden: Nomos Verl.- Ges., 2019. - 450 S. (E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors ; 19) ZS 019 FISCHERMEIER, ERNST: Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes - 1. Halbjahr 2018, Teil 1 / Ernst Fischermeier. - Quelle: Recht im Amt ; 66(2019)1, S. 12-19 ZS 019 FISCHERMEIER, ERNST: Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes - 1. Halbjahr 2018, Teil 2 / Ernst Fischermeier. - Quelle: Recht im Amt ; 66(2019)2, S. 62-63 HEBELER, TIMO: Die Rechtmäßigkeit von Altershöchstgrenzen für die Wählbarkeit in das Bürgermeisteramt / Timo Hebeler. - Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt ; 134(2019)5, S. 268-276 ZS 028 ZS 008 HEUSCH, ANDREAS: Neue Rechtsprechung zum Kommunalrecht / Andreas Heusch, Franziska Dickten. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)6, S. 359-364 HILG, GÜNTER: Zehn Jahre Beamtenstatusgesetz : eine Bilanz / Günter Hilg. - Quelle: Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis ; 45(2019)2, S. 55-61 ZS 653 ZS 268 HWANG, SHU-PERNG: Streikverbot für Beamte - sowohl verfassungs- als auch konventionsgemäß? : Kritische Anmerkungen zum Urteil des BVerfG vom 12.6.2018 / Shu-Perng Hwang. - Quelle: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft ; 101(2018)4, S. 376-394 K 19-0158 JANUS, JOHANNES: Altanschließer in den neuen Bundesländern und Bayern / Johannes Janus. - Herne: NWB Verl., 2019. - 145 S. (Praxishandbücher Kommunale Abgaben) -21-

KAHLEN, ANJA: Laufbahnrechtliche Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in Bund und Ländern / Anja Kahlen, Mark Koehler. - Quelle: Zeitschrift für Beamtenrecht ; 67(2019)4, S. 109-123 ZS 174 ZS 019 KATHKE, LEONHARD: Geschlechtergerechte Beurteilungen im Beamtenrecht - oder warum Bismarck recht hat - / Leonhard Kathke. - Quelle: Recht im Amt ; 66(2019)1, S. 56-61 KATZ, ALFRED: Lokalzeitungen und/oder Amtsblätter? : Zulässigkeit und Grenzen kommunaler Berichterstattung / Alfred Katz. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)7, S. 261-271, 280-286 ZS 027 ZS 172 Kommunale Fraktion "verfassungsfeindlicher" Parteien oder Wählervereinigungen; Fraktionszuwendungen : BVerwG, Urteil vom 27.06.2018-10 CN 1.17 / Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 150(2019)6, S. 204-207 K 19-0035 Kommunalverfassungsgesetz, Kommunalwahlgesetz, Kommunalwahlordnung, Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit / Textausgabe. Hrsg. vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt. - Magdeburg, 2018. - 200 S. K 19-0089 Kosten eines Arbeitsplatzes 2018/2019 / hrsg. von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt). - Köln, 2018. - 39 S. (KGSt- Bericht ; 9/2018) ZS 564 LEHMKUHL, PIA: Die Krux der vertrauensvollen Zusammenarbeit : Reziprozität von Formalität und Informalität in der behördlichen Personalvertretung / Pia Lehmkuhl, Heinke Röbken, Marcel Schütz. - Quelle: Verwaltung & Management ; 25(2019)2, S. 52-63 ZS 008 LEISNER-EGENSPERGER, ANNA: Das System der Beamtenbesoldung : verfassungsrechtliche Strukturen und aktuelle Perspektiven / Anna Leisner-Egensperger. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)7, S. 425-432 -22-

LINDNER, JOSEF FRANZ: Streikverbot für Beamte : eine Regel ohne Ausnahme / Josef Franz Lindner. - Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 150(2019)11, S. 361-366 ZS 172 ZS 298 NIEMEIER, ERNST: Wirklichkeitsfremde Vorteilskonstruktionen zur Rechtfertigung der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen / Ernst Niemeier. - Quelle: Sächsische Verwaltungsblätter ; 27(2019)5, S. 117-121 ZS 633 RAMSAUER, ULRICH: Funktionen der Verwaltungsgerichtsbarkeit / Ulrich Ramsauer. - Quelle: Zeitschrift für öffentliches Recht in Norddeutschland ; 22(2019)4, S. 157-166 ZS 028 RENNERT, KLAUS: Der maßgebliche Zeitpunkt der richterlichen Verwaltungskontrolle und die Funktion der Verwaltungsgerichtsbarkeit / Klaus Rennert. - Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt ; 134(2019)10, S. 593-600 ROTTENWALLNER, THOMAS: Das überraschende Ende der Straßenausbaubeiträge in Bayern und der vorhersehbare Beginn eines neuen Dramas / Thomas Rottenwallner. - Quelle: Bayerische Verwaltungsblätter ; 150(2019)10, S. 325-336 ZS 172 ZS 028 SCHMITZ, HERIBERT: Der Blick der Verwaltung auf die Verwaltungsgerichtsbarkeit / Heribert Schmitz. - Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt ; 134(2019)5, S. 265-268 SCHWARZ, MICHAEL: Wen verbeamten? / Michael Schwarz. - Quelle: Juristenzeitung ; 74(2019)6, S. 276-285 SOMMERMANN, KARL-PETER: Entwicklungsperspektiven der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Europa / Karl- Peter Sommermann. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)8, S. 293-305 ZS 015 ZS 027-23-

19-0028 SUSLIN, ALEXANDER: Die Pflicht zur politisch neutralen Amtsführung : zu Inhalt und Umfang einer Grundpflicht im Staatsdienst unter besonderer Berücksichtigung der Praxis öffentlicher Äußerungen / Alexander Suslin. - Hamburg: Maximilian Verl., 2018. - 201 S. (Schriftenreihe / Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen) ZS 174 TIETZE, ROBERT: Die Anerkennung eines verfassungsrechtlichen Streikverbots für Beamte durch das BVerfG / Robert Tietze, Heinrich Amadeus Wolff. - Quelle: Zeitschrift für Beamtenrecht ; 67(2019)3, S. 78-83 EB 894 VgV - UVgO : Vergabeverordnung, Unterschwellenvergabeordnung / Kommentar. Hrsg. von Martin Dieckmann, Peter Scharf... - 2. Aufl. - München: Beck, 2019. - XXI, 1242 S. (Gelbe Erläuterungsbücher) ZS 251 VON DER WEIDEN, KLAUS: Neuere Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Beamtenrecht (Teil 1) / Klaus von der Weiden. - Quelle: Thüringer Verwaltungsblätter ; 28(2019)5, S. 97-107 K 19-0029 WALTHER, PETRA: Der Einfluss der dienstlichen Beurteilung in Bezug auf Stellenbesetzungs-und Auswahlverfahren / Praxisleitfaden für Beurteiler und Beurteilte in der niedersächsischen Landesverwaltung von Petra Walther. - Wiesbaden: Kommunal- und Schulverl., 2018. - 160 S. (KSV Verwaltungspraxis ; 5) ZS 031 ZIEKOW, JAN: Funktional- und Kommunalreformen auf dem Prüfstand des Verfassungsrechts (Teil 2) : verfassungsrechtliche Maßstäbe für kommunale Gebietsreformen / Jan Ziekow. - Quelle: Verwaltungs-Archiv ; 110(2019)2, S. 218-233 ZS 026 ZIMMERMANN, RALPH: Leiter kommunaler Eigenbetriebe als Beamte auf Zeit : eine verfassungswidrige Altregelung neu aufgelegt? / Ralph Zimmermann. - Quelle: Landes- und Kommunalverwaltung ; 29(2019)3, S. 97-103 -24-

ZINNER, BIRGIT: Die Entwicklung des Besoldungsrechts in Bund und Ländern nach der Föderalismusreform : eine Rückschau auf die Besoldungsrunde von Bund und Kommunen 2018/2019/2020 / Birgit Zinner. - Quelle: Recht im Amt ; 66(2019)1, S. 1-4 ZS 019 5.Recht - Strafrecht - Zivilrecht ZS 331 BUCKLER, JULIUS: (Verfassungs-)Rechtliche Rahmenbedingungen für den polizeilichen Einsatz sog. "Drohnen" / Julius Buckler. - Quelle: Zeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht ; 2(2019)1, S. 23-28 ZS 177 COELLN, CHRISTIAN VON: Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück - die aktuellen Änderungen des nordrheinwestfälischen Polizeigesetzes / Christian von Coelln, Silvia Pernice-Warnke, Benno Pützer, Katharina Reisch. - Quelle: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter ; 33(2019)3, S. 89-97 K 19-0163 Der Erfüllungsaufwand von Gesetzen : Reformvorschläge zur Schätzung bürokratischer Lasten für Unternehmen / Stiftung Familienunternehmen. - München: 2018. - VI, 44 S. ZS 008 DETTERBECK, STEFFEN: Folgenbeseitigungs- und polizeirechtlicher Ausgleichsanspruch beim Vollzug rechtswidriger Gesetze / Steffen Detterbeck. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)3, S. 97-103 CA 515 EBERT, FRANK: Handbuch Namenrecht in Deutschland / Frank Ebert. - Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden, 2019. - 349 S. ERBGUTH, WILFRIED: Abweichungsgesetzgebung : verfassungsrechtliche Grundlagen und allgemeine Rechtsfragen / Wilfried Erbguth. - Quelle: Zeitschrift für Umweltrecht ; 30(2019)4, S. 195-202 ZS 096 CB 605 FamFG : Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit / bearb. von Ursula Bumiller... - 12., überarb. Aufl. - München: Beck, 2019. - XXI, 1585 S. (Beck'sche Kurz-Kommentare ; 33) -25-

FRANZIUS, CLAUDIO: Brauchen wir ein Allgemeines Verwaltungsrecht? / Claudio Franzius. - Quelle: Juristenzeitung ; 74(2019)4, S. 161-167 ZS 015 ZS 020 GERDEMANN, SIMON: Revolution des Whistleblowing-Rechts oder Pfeifen im Walde? : Der Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zum Schutz von Whistleblowern / Simon Gerdemann. - Quelle: Recht der Arbeit ; 72(2019)1, S. 16-28 ZS 331 GRAULICH, KURT: Brauchen wir ein Musterpolizeigesetz? : Überlegungen zur Standardisierung und Differenzierung im Sicherheitsrecht / Kurt Graulich. - Quelle: Zeitschrift für das gesamte Sicherheitsrecht ; 2(2019)1, S. 9-16 HAARHUIS, DANIELA: Islamische Glaubensvorstellungen in der deutschen und europäischen Rechtsprechungspraxis / Daniela Haarhuis, Alexander Harfousch. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)9, S. 344-352 ZS 027 ZS 015 HOFMANN, HASSO: Wissenschaftsgeschichtliche Aspekte des Rechtsdenkens : acht Thesen zu Rechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtsgeschichte, Kulturwissenschaft des Rechts und Rechtssoziologie / Hasso Hofmann. - Quelle: Juristenzeitung ; 74(2019)6, S. 265-275 CC 509 Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung : mit GVG, EGGVG und EMRK / hrsg. von Rolf Hannich. - 8., neu bearb. Aufl. - München: Beck, 2019. - XXXVI, 3228 S. 19-0098 KELLER, CHRISTOPH: Persönlichkeitsrecht von Polizeibeamten : Polizeibeamte im Spannungsverhältnis zwischen Amtsträger und "Bürger in Uniform" / Christoph Keller. - Hilden: Verl. Dt. Polizeilit., 2019. - 479 S. 19-0100 KLAUS, JULIANA: Negative Informationsrechte im Privatrecht : vergleichende Darstellung der Rechte auf Uninformiertheit und auf Vergessen(werden) zum Schutz der Persönlichkeit vor unerwünschten Informationen / Juliana Klaus. - Hamburg: Kovac, 2019. - 518 S. (Schriften zum Persönlichkeitsrecht ; 16) -26-

ZS 028 KLUTH, WINFRIED: Unions- und verfassungsrechtliche Probleme des deutschen Lotteriemonopols nach dem Glücksspielstaatsvertrag / Winfried Kluth. - Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt ; 134(2019)4, S. 203-210 KROLZIK-MATTHEI, KATJA: Abtreibung / Themenheft mit Beitr. von Katja Krolzik-Matthei u. a.. - Quelle: Aus Politik und Zeitgeschichte ; 69(2019)20, S. 3-46 LANGENFELD, CHRISTINE: Asyl und Migration unter dem Grundgesetz / Christine Langenfeld. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)10, S. 677-684 ZS 039 ZS 008 19-0096 LIMANOWSKI, MICHAEL: Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit / Michael Limanowski. - Berlin: Duncker u. Humblot, 2019. - 405 S. (Schriften zum Öffentlichen Recht ; 1397) ZS 027 LINDNER, JOSEF FRANZ: Grundlagen einer Dogmatik des Nachrichtendienstrechts / Josef Franz Lindner. - Quelle: Die öffentliche Verwaltung ; 72(2019)5, S. 165-175 CC 418 /2 MEIER, BERND-DIETER: Jugendstrafrecht / von Bernd-Dieter Meier, Britta Bannenberg, Katrin Höffler. - 4., überarb. Aufl. - München: Beck, 2019. - XXV, 390 S. (Grundrisse des Rechts) ZS 005 NORDEMANN, JAN BERND: Aktuelle Gesetzgebung und höchstrichterliche Rechtsprechung im Urheberrecht / Jan Bernd Nordemann, Christian Czychowski. - Quelle: Neue Juristische Wochenschrift ; 72(2019)11, S. 725-731 19-0170 Recht trifft Wirtschaft. : Festschrift zur Ringvorlesung anlässlich der Wiedereröffnung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vor 25 Jahren / Jan Körnert, Joachim Lege [Hrsg.]. - Berlin: Duncker u. Humblot, 2019. - 273 S. -27-

ZS 008 ROGGAN, FREDRIK: Verfassungsrechtliche Grenzen von automatiserten Kfz-Kennzeichenkontrollen : Zur Fortschreibung der Leitplanken des Sicherheitsrechts durch das BVerfG / Fredrik Roggan. - Quelle: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht ; 38(2019)6, S. 344-350 19-0019 RUDNIK, TANJA: Die Gesetzesumgehung in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts : vom Sachgrunderfordernis zum Rechtsmissbrauchsverbot / Tanja Rudnik. - Berlin: Duncker u. Humblot, 2019. - 374 S. (Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht ; 351) ZS 015 SCHIFFBAUER, BJÖRN: Über die Freiheit und Verbote von Vereinigungen : zu BVerfG, Beschl. v. 13.7.2018-1 BvR 1474/12, 670/13, 57/14 / Anm. von Björn Schiffbauer. - Quelle: Juristenzeitung ; 74(2019)3, S. 130-136 SELK, MICHAEL: Das Mietrechtsanpassungsgesetz / Michael Selk. - Quelle: Neue Juristische Wochenschrift ; 72(2019)6, S. 329-334 ZS 005 CA 150 Stiftungsrecht / hrsg. von Andreas Richter. Bearb. Axel Freiherr von Campenhausen, Anatol Dutta... - München: Beck, 2019. - XLV, 1044 S. VÖLZMANN, BERIT: Postgender im Recht? : Zur Kategorie "Geschlecht" im Personenstandsrecht / Berit Völzmann. - Quelle: Juristenzeitung ; 74(2019)8, S. 381-390 ZS 015 ZS 015 Voraussetzungen von Vereinigungsverboten gem. Art. 9 Abs. 2 GG : BVerfG, Beschl. v. 13.7.2018-1 BvR 1474/12, 670/13, 57/14 / Quelle: Juristenzeitung ; 74(2019)3, S. 144-155 ZS 653 WEBER, KLAUS: Neue Rechtsprechung zu "öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel" (Teil 1) / Klaus Weber. - Quelle: Ausbildung - Prüfung - Fachpraxis ; 45(2019)2, S. 53-55 -28-

WINKLER, KARL: Beurkundungsgesetz / Kommentar von Karl Winkler. - 19., völlig überarb. Aufl. - München: Beck, 2019. - XVII, 882 S. WOLFERS, BENEDIKT: Vergesellschaftung von Grund und Boden in Berlin - Zulässig? : Eine Berliner Initiative fordert die Vergesellschaftung von Grund und Boden nach Art. 15 GG ; Verfassungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen / Benedikt Wolfers, Kai- Uwe Opper. - Quelle: Deutsches Verwaltungsblatt ; 134(2019)9, S. 542-552 CB 627 ZS 028 CB 417 Zivilprozessordnung : FamFG Verfahren in Familiensachen, EGZPO, GVG, EGGVG, EU-Zivilverfahrensrecht / Kommentar. begr. von Heinz Thomas und Hans Putzo. Fortgef. von Klaus Reichold... - 40. Aufl. - München: Beck, 2019. - XXXIX, 2607 S. (Gelbe Erläuterungsbücher) CB 416 Zivilprozessordnung : mit Gerichtsverfassungsgesetz / Kommentar. Hrsg. von Hans- Joachim Musielak und Wolfgang Voit. - 16., neubearb. Aufl. - München: Vahlen, 2019. - XXXVI, 2993 S. 6.Wirtschaft - Geld - Kredit GEBEL, TITUS: Freie Privatstädte : mehr Wettbewerb im wichtigsten Markt der Welt / Titus Gebel. - Walldorf: Aqualia Urbis, 2018. - 315 S. 19-0258 MICHELSEN, CLAUS: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2019 / Themenheft. Claus Michelsen... - Quelle: DIW-Wochenbericht ; 86(2019)11, S. 152-190 PÖTSCH, MARVIN: Nutzung von Derivaten durch die neuen Bundesländer - erster Teil / Marvin Pötsch. - Quelle: Landes- und Kommunalverwaltung ; 29(2019)2, S. 60-69 PREISSL, BRIGITTE: Regionalpolitik neu denken / Thema mit Beitr. von Brigitte Preissl... - Quelle: Wirtschaftsdienst ; 99(2019)Sonderheft, S. 2-84 ZS 329 ZS 026 ZS 227-29-