SPEKTRUM Themenübergreifende Lehrgänge. Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen

Ähnliche Dokumente
ZWM. Angesprochen sind zudem Beschäftigte aus Ministerien,

ZWM. Angesprochen sind zudem Beschäftigte aus Ministerien,

Lehrgang für Wissenschaftsmanagerinnen und -manager

SPEKTRUM Themenübergreifende Lehrgänge. Young Leaders in Science (YLS) für WissenschaftlerInnen


WissenschaftsmanagerInnen

ZWM. Angesprochen sind zudem Beschäftigte aus Ministerien,

SPEKTRUM Themenübergreifende Lehrgänge. Lehrgang für WissenschaftsmanagerInnen

Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen

ZWM. Lehrgang für Persönliche ReferentInnen. Weiterbildungsprogramm

KoordinatorInnen, MitarbeiterInnen aus Fachabteilungen und ReferentInnen.

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm

ZWM Finanz-Workshops. Weiterbildungsprogramm

ZWM. Forum Personalentwicklung an Hochschulen

Die Rolle des Kanzlers im Hochschulwesen Erfahrungen und Perspektiven aus Deutschland

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Weiterbildung zum systemischen Business-Coach Schwerpunkt Projektcoaching

ZWM. Angesprochen sind zudem Beschäftigte aus Ministerien,

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Gruppen erfolgreich führen

Afterwork-Workshops 2015 Führungskompetenz entwickeln

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS

Hochschulentwicklung Governance Qualitätsmanagement: Was hat das mit der Akkreditierung zu tun?

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Systemische Elternberatung

P R E S S E M I T T E I L U N G

Das Allgemeine besonders gut können Ein Beratungsansatz für Migrantinnen und Migranten im Gründungsprozess

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

QUALITÄTSMANAGEMENT & ZERTIFIZIERUNG Weiterbildung Qualifizierung Bildungsdienstleistung


Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Intensiv Lehrgänge Train the TrainerIn

Persönliche ReferentInnen

Zertifizierter HR-Manager (S&P)

SYSTEMISCHE BERATUNGSKOMPETENZ bei der Begleitung von Veränderungsprozessen:

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Fachkraft Buchhaltung. Zielgruppe. Ihr Gewinn. Zertifikat. Klausur. Leitung. Entgelt. Dauer

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

HERNSTEIN GENERAL MANAGER PROGRAM

AUSBILDUNG ZUR/ZUM GESUNDHEITSZIRKELMODERATOR/IN. Seminarinformation

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Personalentwicklung als Schlüssel für die Qualifizierung von Führungskräften im Wissenschaftssystem. Best Practice Beispiele aus dem Handeln der DFG

Qualitätsmanagement an Hochschulen Aufgaben, Trends und Zusammenarbeit

Reiss Profile Master Ausbildung / Zertifizierung

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Erfahrung im Wissenschaftsmanagement mitbringen und. sich dieses Berufsfeld systematisch erschließen möchten.

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

gestalten steuern ermöglichen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Mittendrin und dazwischen -

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

GewerbekundenBeratung

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

Mitarbeitermotivation

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken

ZWM. Angesprochen sind zudem Beschäftigte aus Ministerien,

FakultätsmanagerInnen

Hintergrundinformation zu dem Führungskräfte-Entwicklungsprogramm Charisma

Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine. haben? Betriebsinterne Schulungen. Massgeschneiderte Veranstaltungen

Organisation & Person Gesundheitsförderliche Führung ein Curriculum für Führungskräfte

Vereinsmanager C Ausbildung Lehrgang Nr Ausbildung zum Vereinsmanager C

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit. in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Altenpflege. Fortbildung Aktuell. gesundheit und pflege

Bachelor of Arts (B.A.), Schwerpunkt Gesundheitsmanagement (Health Management),

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Weiterbildungen 2014/15

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Coaching und Teamentwicklung

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

S12 Risikomanagement in

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Mit Effectuation Projekte agil planen und steuern

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Wissenschaftsmanagement als Karriereoption Perspektiven und Anforderungen an die Personalentwicklung

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

StudiengangsmanagerInnen. NEU im Programm!

PERSPEKTIVE GENERATION PLUS

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit

Buchführung und Bilanzierung

Transkript:

SPEKTRUM Themenübergreifende Lehrgänge Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen 1

Hintergrund und Thematik Ziele WissenschaftsmanagerInnen sind in ihrem Arbeitsalltag mit vielfältigen Aufgaben und komplexen Anforderungen konfrontiert, die sich kontinuierlich ändern. Der Arbeitsalltag verlangt ein vertieftes, auf die Besonderheiten des Wissenschaftssystems abgestimmtes Managementwissen. Kenntnisse der Organisationsformen, der rechtlichen Rahmenbedingungen und des Personal- und Finanzmanagements sind ebenso wichtig wie Kompetenzen in der Kommunikation und der Personal- und Teamführung. Im Fokus steht die Vermittlung von praxisorientiertem Managementwissen, das an den Anforderungen des Wissenschaftsbetriebs ausgerichtet ist. Ebenso wichtig ist die Möglichkeit, sich ein Netzwerk aufzubauen, um Erfahrungen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Förderorganisationen und Stiftungen miteinander auszutauschen auch weit über die Zeit des Lehrgangs hinaus. Angestrebt werden zudem die Professionalisierung der Methodenkompetenz und die Aneignung von Soft Skills. Der Advanced-Lehrgang vermittelt berufsbegleitend vertiefte Kenntnisse zu den zentralen Themenkomplexen des Wissenschaftsmanagements. Die TeilnehmerInnen erarbeiten sich ein fundiertes Wissen, reflektieren die gewonnenen Erkenntnisse und beziehen sie auf die eigene Berufspraxis. Die Methodik und inhaltliche Ausgestaltung des Programms sowie die Auswahl von Fallstudien, Gruppenarbeitsthemen, Best Practice-Beispielen und bereitgestellten Hintergrundinformation zu spezifischen Themen orientieren sich an den Vorkenntnissen, Bedürfnissen und Erwartungen der TeilnehmerInnen. Sie profitieren damit von den Erfahrungen der ReferentInnen gleichermaßen wie vom Austausch untereinander und können sich so ein Kompetenznetzwerk aufbauen. Den Advanced-Lehrgang hat das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.v. gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft entwickelt. Konzept /Methodik Im Advanced-Lehrgang arbeiten sich die TeilnehmerInnen im Vorfeld jeden Moduls in die Themenbereiche ein. Dazu erhalten sie vorab Unterlagen zu den jeweiligen Themenfeldern. Der vergleichbare Wissensstand ermöglicht der TeilnehmerInnengruppe einen inhaltlich vertieften Einstieg in die Module und die Möglichkeit zu frühzeitigen fachlichen Diskussionen. Neben kompakten Einführungs- und Impulsvorträgen sind Kleingruppenarbeiten, Fallstudien und Praxisübungen zentrale Arbeitsformen im Advanced-Lehrgang. Dem Transfer der Inhalte auf die eigene Arbeitssituation und dem Erfahrungsaustausch mit ReferentInnen und TeilnehmerInnen wird viel Raum gegeben. Bewerbung und Anmeldung Zielgruppe Der Advanced-Lehrgang richtet sich an MitarbeiterInnen mit verantwortungsvollen Aufgaben, die mehr als drei Jahre einschlägige Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement haben und ihre Kompetenzen ausbauen möchten. Angesprochen sind auch Personen, die Aufgaben in der mittleren Führungsebene wahrnehmen. Zur Zielgruppe gehören insbesondere AdministratorInnen und KoordinatorInnen von wissenschaftlichen Instituten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie von Fakultäten oder Fachbereichen. Zudem richtet sich der Advanced-Lehrgang an MitarbeiterInnen aus Projektträgerschaften, Ressortforschungseinrichtungen und Stiftungen sowie an Beschäftigte in Förderorganisationen und Wissenschaftsministerien. Eine Finanzierung durch die entsendende Institution ist die Regel. Die endgültige Auswahl der TeilnehmerInnen obliegt dem ZWM. Ziel ist eine ausgewogene Zusammensetzung der TeilnehmerInnen, die die unterschiedlichen Disziplinen und Einrichtungen im Wissenschaftsmanagement abbildet. Ein Kriterium ist die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Es können maximal 20 Personen teilnehmen. 2

Modul 1 18. 21. März 2014 Haus Hainstein, Eisenach Modul 2 13. 16. Mai 2014 Bildungsstätte Schloss Etelsen, Langwedel-Etelsen Teambuilding Aktives Kennenlernen Kommunikationstraining Kommunikationsmodelle und -techniken Kompetenzen der Gesprächsführung Kommunikationstechniken anwenden Aktives Zuhören Fragetechniken Kollegiale Fallbearbeitung Das nationale Wissenschaftssystem: Überblick und Hintergrund Interessen und Zusammenspiel der Akteure Hochschul- und wissenschaftspolitische Prozesse Reflexion: Folgen, Chancen und Risiken für auf die eigene Institution Haushaltssystematik und Haushaltsrecht Kameralistik und Doppik Kennzeichen und Abgrenzung Basiswissen zu Haushaltsplan, Haushaltsgrundsätzen und Budgetierung Finanzen und Controlling Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) Trennungsrechnung Besteuerung von Forschungseinrichtungen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Bilanzen analysieren und verstehen Neue Medien Neue Chancen?! Kommunikation als Managementaufgabe Relevanz von Social Media für unterschiedliche Bereiche Strategien für die eigene Einrichtung entwickeln Integrierte Medienkonzepte Das nationale Wissenschaftssystem: Wissenschaftsrecht Normenhierarchie Juristische Auslegungsmethoden Aufbau und Prüfung von Grundrechten Aspekte der Wissenschaftsfreiheit Wissenschaftszeitvertragsgesetz und TV-L als Regelwerke Hochschulrecht Hochschulgesetze verschiedener Bundesländer Fallbeispiele Das Internet als Rechtsraum Abbildungsrechte Verwendungsrechte Urheberrechtsverletzungen Lizenzen Planung und Moderation von Sitzungen Planung von Sitzungen im Vorfeld Rolle der Moderatorin / des Moderators Moderieren vs. Leiten Moderationsmethoden richtig einsetzen 3

Modul 3 22. 25. Juli 2014 Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt Modul 4 22. 25. September 2014 Katholische Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr Personalmanagement Rechtliche Dos and Don ts Verfahrensrichtlinie zur Stellenausschreibung und -besetzung Einstellungsgespräche Fälle zum Allgemeinen Gleichstellungsgesetz (AGG) Feedback-Kultur MitarbeiterInnengespräche Führung, Personal- und Teamentwicklung Aufgaben einer Führungskraft Mitarbeiterführung im wissenschaftlichen Umfeld laterale Führung Motivation Teamrollen und Teamverhalten Auswahl von Führungskräften Rollenspiele Organisationsentwicklung und Change Management Begriffliche Abgrenzung Change Management in der Praxis Herausforderungen an die Führungskraft Situationsangepasstes Führen im Veränderungsprozess Strategieentwicklung und -umsetzung Theoriestränge überblicken Kommunikationsstrategien bewusst wählen Strategieprozesse gestalten Lernen an aktuellen praktischen Fällen Projekt- und Prozessmanagement an Fällen Projekte gliedern Instrumente adäquat dimensionieren Prozesse aktiv (um-)gestalten Evaluation und Qualitätssicherung Hintergründe und Verfahren bei Evaluationen von Einrichtungen, Verbünden und Projekten Indikatoren für Forschungsleistung Forschungsrankings und -ratings Vor- und Nachteile von Programmund Systemevaluation Ergebnisse von Lehrevaluationen einschätzen Akkreditierung Konfliktmanagement Umgang mit Konflikten Konfliktgespräche führen Kollegiale Fallberatung Fallstudie Weiterhin Abschlussabend 4

Zertifikat Das ZWM stellt den TeilnehmerInnen ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Advanced-Lehrgang aus. Kosten Teilnahmegebühren: 5.689, Euro; zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale: 1.182, Euro. Für TeilnehmerInnen aus Mitgliedseinrichtungen: 4.551, Euro; zzgl. Übernachtung und Tagungspauschale: 1.182, Euro. Die Teilnahmegebühren sind nach 4 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit; Übernachtungskosten und Tagungspauschalen enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Inbegriffen sind Tagungsmaterialien, Tagungsgetränke und Vollverpflegung. Die Module können nicht einzeln gebucht werden. Ihre Ansprechpartnerin Dr. Daniela Kaiser Projektleiterin Weiterbildung Kontakt Fon: 06232 654-401 Mail: kaiser@zwm-speyer.de Weitere Informationen und Online-Buchung www.zwm-speyer.de/advanced Dr. Angela Joost, Leiterin des Schwerpunkts Gesundheit und Pflege im Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Goethe-Universität Frankfurt Der Lehrgang deckt eine große Bandbreite an interessanten Themen ab, die für die Praxis eines Forschungsinstituts relevant sind. Die TeilnehmerInnen kommen aus verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland. Hierdurch ergeben sich breite Erfahrungsfelder und gute Kontakt- und Vernetzungsmöglichkeiten. 5

Die ReferentInnen und TrainerInnen Tandem-Trainer-Prinzip Die ReferentInnen und TrainerInnen sind erfahrene ExpertInnen aus Wissenschaftsorganisationen sowie PraktikerInnen aus der Wirtschaft mit Bezug zum Wissenschaftssystem. Sie gestalten das Programm jeweils als Tandem. Auf diese Weise lernen die TeilnehmerInnen Handlungsfelder und Lösungsansätze immer aus zwei Perspektiven kennen. Der Advanced-Lehrgang wird unter anderem von folgenden ReferentInnen begleitet: Jörg Benthien Leiter Bereich Finanzprozesse und SAP-Integration, HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover Dr. Georg Düchs Referent des Vorstands, Deutsche Physikalische Gesellschaft e.v., Bad Honnef Frank Eisoldt Kanzler, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Marcus Flatten Geschäftsführer Mann beißt Hund Agentur für Kommunikation GmbH, Hamburg Kerstin Heitmann Juristin der Personalabteilung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Jörn Hohenhaus Sonderbeauftragter des Kanzlers, Universität zu Köln Dr. Patrick Honecker Dezernent Kommunikation und Marketing, Pressesprecher, Universität zu Köln Anna Jöster Rhetorik- und Sprechtrainerin (DGSS), Kommunikationstraining und Rhetorik, Göttingen Ass. Jur., LL.M. Alexander May Datenschutzbeauftragter, Universität zu Köln Prof. Dr. Franz Nick Berater, Coach und Führungskräftetrainer, Nick Seminare, Saarbrücken Dr. Verena Kremling Stellvertretende Referatsleiterin Evaluierung, Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.v., Berlin Dr. Philipp Pohlenz Geschäftsführer des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium, Universität Potsdam Prof. Dr. Rüdiger Schäfer Leiter, Steinbeis-Transferzentrum Prozessorientierte Organisationsentwicklung, Forst Dr. Stefan Schwartze Administrativer Vorstand, Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum Wibke Stegemann Trainerin, Mediatorin und Beraterin, Commichau Winkler Organisationsberatung, Hamburg Dagmar Ulrichs Konfliktmoderatorin, Supervision, Coach, Commichau Winkler Organisationsberatung, Hamburg Susanne Wimmelmann Trainerin für Stimm- und Sprechbildung, Rhetorik und Kommunikation, Göttingen Impressum Geschäftsführer: Dr. Thorsten Mundi Vorstand: Dipl.-Kaufm. Dieter Kaufmann (Vorsitzender), Prof. Dr. Hanns H. Seidler (Geschäftsführend) Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Zentrums für Wissenschaftsmanagements e.v., die unter www.zwm-speyer.de einsehbar sind. Finanzamt Speyer-Germersheim, Ust-IdNr. DE 232759614 Vereinsregister-NR VR 51120 Amtsgericht Ludwigshafen/Rhein Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.v. behält sich Programmänderungen vor und haftet nicht für Druckfehler. 6