Management von Fahrverboten nach Synkope und bei AICD-Patienten



Ähnliche Dokumente
Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

D. Behandlungsverweigerung als Unterlassungsdelikt * * Stand: , Folie 7 neu.

Herz in Fahrt: Wer darf noch ans Steuer? Dr. med. D. Enayat Kardiologische Praxis Prof. Reifart & Partner Bad Soden/Hofheim

Patientenverfügung - und ihre Bedeutung für alle Beteiligten

Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe Das psychologische Erstgespräch

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Fahrtauglichkeit bei Parkinson aus neurologischer Sicht dpv Steinfurt,

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Datenschutz und Verschwiegenheit. Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis DrOP 2015 Folie Nr.: 1

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses der Volkskammer vom 20. Juni zum. Antrag des Ministerrates vom 6. Juni 1990 (Drucksache Nr.

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Fragebogen Kopfschmerzen

Kosten ambulanter Sexual- und Gewaltstraftätertherapien aufgrund gerichtlicher Weisung

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

7. Kardiovaskuläres Forum

Auswertungsbogen Versorgungskapazitäten & Public Health

Quelle: Kirchliches Amtsblatt 2005 / Stück 10

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Strafgesetzbuch (StGB)

3.7.5 Epilepsie und andere Anfallserkrankungen, nichtepileptische Störungen des Bewusstseins

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Praktische Tipps. die Senioren sicherer machen. WENIGER-SENIOREN-UNFÄLLE.ch

Postfach Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

EKG-Telemonitoring zur Überwachung von Herzrhythmusstörungen Erfahrungen aus dem Universitären Herzzentrum. Dr. Monica Patten

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

hierzu gehören auch...

Psychotherapie und Internet zwei kompatible Systeme? 07. Mai Pressegespräch mit: Dr. Nikolaus Melcop. Dr. Bruno Waldvogel

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Fahrzeugähnliche Geräte

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues?

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose

Gut betreut im Hausarztmodell

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

In unserem Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin bieten wir folgende Sonderleistungen an: Augenakupunktur

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Wegfall der Geschäftsgrundlage

Verordnung von Maßnahmen der Physiotherapeutischen und. Podologischen Therapie Muster 13

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Erweiterte Vorsorge für Kinder und Jugendliche

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Medizin, Recht, Ethik

10 Antworten zum Thema Generika

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Internet- und -Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Langfristige Genehmigungen

Diabetische Retinopathie

Erwartungen der Techniker Krankenkasse an telemedizinische Anwendungen in der Klinik

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Zur Veranschaulichung haben wir ein Beispiel für das Gedächtnisprotokoll gebildet.

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr Itzehoe

Rechtliche Grundlagen im WRD

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1

Die Arzthaftung. Prof. Dr. Corinne Widmer Lüchinger Vorlesung SeniorenUni 22./23. Mai Beispiele. Prof. Dr. C. Widmer Lüchinger 1

Versicherungsrechtliche und beitragsrechtliche Beurteilung von

inklusive Familienschutz

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Neue Gerichtsentscheidungen zur Haftung des pharmazeutischen Unternehmers

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung)

Umgang mit Veröffentlichungsfehlern

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9.

Versorgungssituation in Schleswig-Holstein

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

Elternzeit Was ist das?

sind NICHT Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und mit eigenem Einkommen.

Die ethischen Grundlagen des Impfens. 11.März 2014 Dr. med. Christiane Fischer, MPH Mitglied des DER 1

SICHERHEIT DER KINDER im Fahrzeug

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche

Der Punkte- Führerschein

Epilepsie im Kindergarten. Dr. Oliver Schneider

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen.

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

DRG-Management. Erlöse sichern, Verluste meiden, flexibel bleiben!

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Arbeitsunfähigkeit / Invalidität

Weiterbildungsberatung der VHS des Kreises Olpe

Abrechnungshilfe zum Vertrag nach 140a SGB V zur integrierten Versorgung von Depressionen

Grundsätze für die Begleitung von Sterbenden

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

Transkript:

Management von Fahrverboten nach Synkope und bei AICD-Patienten Priv.Doz. Dr. med. Praxis für Innere Medizin und Kardiologie www.kardiologie-weiden.de

Quellen zum Thema Synkope und Fahrverbot DGK (Z Kardiol 2005) Kommentar zu den Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Synkopen - der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie 2001 und Update 2004 DGK (Clin Res Cardiol 2006) Leitlinien zur Implantation von Defibrillatoren AHA/HRS Scientific Statement (Circulation 2007) Addendum to Personal and Public Safety Issues Related to Arrhythmias That May Affect Consciousness: Implications for Regulation and Physician Recommendations: A Medical/Scientific Statement From the American Heart Association and the North American Society of Pacing and Electrophysiology

Ursachen von Verkehrsunfällen verursacht durch eine Bewußtlosigkeit Schlaganfall 7% Herzerkrankung 8% andere 7% Epilepsie 39% Diabetes 18% Synkope 21% Die Beurteilung der Fahrtauglichkeit erfolgt nach - der Art der Person ( Fahrzeugführer ) - der Genese der Synkope - der Schwere der Synkope Eur Heart J 1998 1165-1177

Empfehlungen zur Fahrtauglichkeit (ESC Task Force Report, Update 2004) Gruppe 1: Gruppe 2: Motorradfahrer Autofahrer und andere kleinere Fahrzeuge mit/ohne Anhänger. Kraftfahrzeugführer von LKW (> 3,5 t) Fahrzeugführer, die von Berufswegen mehr als 8 Passagiere befördern. Taxifahrer und Fahrer von Krankenwagen

Empfehlungen zur Fahrtauglichkeit (DGK Kommentar zu den Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Synkopen) Ungeklärte Synkope Gruppe 1 Gruppe 2 erste/einfache schwerwiegend Keine Restriktionen, sofern die Synkope nicht in einer Hochrisikoumgebung auftrat* Bis die Diagnose gestellt und die geeignete Therapie durchgeführt wurde Bis die Diagnose gestellt und die geeignete Therapie durchgeführt wurde Bis die Diagnose gestellt und die geeignete Therapie durchgeführt wurde Def.: Schwerwiegende Synkope (1) häufig (2) in Hochrisikoumgebung (3)rezidivierend oder unvorhersehbar

Empfehlungen zur Fahrtauglichkeit (ESC Task Force Report, 2004)

Empfehlungen zur Fahrtauglichkeit (DGK Kommentar zu den Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Synkopen) Neurokardiogen Gruppe 1 Gruppe 2 Vasovagal/Karotissinus erste/einfache schwerwiegend Situationssynkope erste/einfache schwerwiegend Keine Restriktionen Mindestens 3 Monate, wenn keine neuen Synkopen aufgetreten sind Keine Restriktionen Bis die Diagnose gestellt und die geeignete Therapie durchgeführt wurde Keine Restriktionen, sofern nicht in einer Hochrisikoumgebung auftrat Permanente Fahruntauglichkeit, bis effektive Therapie durchgeführt wurde Keine Restriktionen, sofern nicht in einer Hochrisikoumgebung auftrat Permanente Fahruntauglichkeit, bis eine effektive Therapie durchgeführt wurde Def.: Schwerwiegende Synkope = häufig in Hochrisikoumgebung rezidivierend oder unvorhersehbar

Empfehlungen zur Fahrtauglichkeit (nach den Empfehlungen des Task Force Reports der ESC) Neurokardiogen Gruppe 1 Gruppe 2 Vasovagal/Karotissinus erste/einfache schwerwiegend Situationssynkope erste/einfache schwerwiegend Keine Restriktionen Mindestens 3 Monate, wenn keine neuen Synkopen aufgetreten sind until symptoms controlled Keine Restriktionen Bis die Diagnose gestellt und die geeignete Therapie durchgeführt wurde Keine Restriktionen, sofern nicht in einer Hochrisikoumgebung auftrat Permanente Fahruntauglichkeit, bis effektive Therapie durchgeführt wurde Keine Restriktionen, sofern nicht in einer Hochrisikoumgebung auftrat Permanente Fahruntauglichkeit, bis eine effektive Therapie durchgeführt wurde Def.: Schwerwiegende Synkope = häufig in Hochrisikoumgebung rezidivierend oder unvorhersehbar

Empfehlungen zur Fahrtauglichkeit (DGK Kommentar zu den Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Synkopen) Kardiale Arrhythmien Gruppe 1 Gruppe 2 a) med. Therapie b) SM-Implantation c) Katheterablation Bis eine erfolgreiche Behandlung durchgeführt wurde Innerhalb einer Woche - Bis eine erfolgreiche Behandlung durchgeführt wurde Bis die geeignete Funktion hergestellt ist Bis ein langfristiger Erfolg sichergestellt ist, gewöhnlich nach 3 Monaten

Empfehlungen zur Fahrtauglichkeit (nach den Empfehlungen des Task Force Reports der ESC) Kardiale Arrhythmien Gruppe 1 Gruppe 2 a) med. Therapie b) SM-Implantation c) Katheterablation Bis eine erfolgreiche Behandlung durchgeführt wurde Innerhalb einer Woche - within 1 week Bis eine erfolgreiche Behandlung durchgeführt wurde Bis die geeignete Funktion hergestellt ist Bis ein langfristiger Erfolg sichergestellt ist, gewöhnlich nach 3 Monaten

ICD Implantationen Deutschland 12000 10000 8000 6000 4000 1K-ICD 2K-ICD CRT-ICD 2000 0 2003 2004 2005 2006 Source: Eucomed

ICD Therapien bei Patienten mit prophylaktischer Indikation ICD Ptn. (n) Follow-Up (Mo) Mortalität Gesamt (%/Jahr) Mortalität PHT (%/Jahr) ICD-Therapien (% Ptn.) MADIT I 95 27 7.0 1.4 60% im 2. Jahr 43.9% der Ptn.: 142 Therapien/27 Mo. 17.6% Schocks CABG-Patch MUSTT 446 161 32 k.a. 8.6 4.8 k.a. 1.8 50% im 1. Jahr 57% im 2 Jahr MADIT II 742 20 8.5 2.3 7.9% / Jahr 13.4% der Ptn.: 701 Therapien/20 Mo. 59% Schocks DEFINITE 229 29 3.95 0.5 7.4% / Jahr 41 Ptn.: 91 Schocks COMPANION 595 16 12.0 k.a. SCD-HeFT 829 45.5 5.8 k.a. 7.5% / Jahr 5.1% adäquate Schocks DINAMIT 332 30 7.5 1.5

Real World: Z.n. ICD-Implantation Ärztliche Aufklärung 38% Nationale Empfehlungen inhaltlich bekannt 77% Hinweis auf Fahrverbot AVID-Studie: Akiyama et al,; NEJM 2001

Real World: Z.n. ICD-Implantation Patientenverhalten 80 % führten PKW < 8 Monate 57 % fuhren täglich 25 % > 100 Meilen/Woche 8% Schock während Autofahrens 2% Bewußtlosigkeit während Autofahrens 11% Schwindel/Palpitationen, so daß Sie anhalten mußten Akiyama et al, NEJM 2001

Real World: Z.n. ICD-Implantation Patientenverhalten nur 3.4% Autounfälle im Vergleich zu 7.1% Gesamtunfallrate Akiyama et al, NEJM 2001

Empfehlungen zur Fahrtauglichkeit ESC Guidelines 2004 bei niedrigem Risiko sollten nicht mehr als drei Monate Fahrverbot auferlegt werden DGK 2006

Empfehlungen zur Fahruntauglichkeit Privat Beruflich Primärprävention 1 Woche Permanent fahruntauglich Sekundärprävention 6 Monate Permanent fahruntauglich AHA/HRS Scientific Statement; Circulation 2007

Rechtliche Aspekte

Ärztliche Aufklärung: Fahruntauglichkeit BGH: Aufklärung sollte dann erfolgen, wenn der Patient erkennbar fahruntauglich ist oder eingeschränkt in der Fahrtauglichkeit ist Solange die Ursache (z.b. bei Erstkontakt, keine schwere Synkope ) nicht geklärt ist, sollte dem Patient kein generelles Fahrverbot auferlegt werden (Schadensersatzanspruch) Wegen Fürsorgepflicht als behandelnder Arzt: Generelle Aufklärung ( Fahruntauglichkeit richtet sich nach Ursache ) - Eigenverantwortung des Patienten und Dokumentation

Ärztliche Aufklärung: Fahruntauglichkeit und wenn der Patient nicht will Ärztliche Schweigepflicht: 203 StGB: Verletzung von Privatgeheimnissen Einhaltung der ärztlichen Schweigepflicht ist die Regel (Stillschweigen). Die Ausnahme - Brechen der ärztlichen Schweigepflicht - beruht auf dem Recht zur Offenbarung. Rechtfertigungsgrund des rechtfertigenden Notstands nach 34 StGB zum Schutz höherrangiger Rechtsgüter Fremdgefährdung im Straßenverkehr Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch Offenbarung psychischer Erkrankungen zum Zwecke der Unterbringung bei Eigen- und Fremdgefährdung Unterrichtung des Partners über die Erkrankung des Lebensgefährten an HIV (strittig) Empfehlung: M. Parzeller. Die ärztliche Schweigepflicht. DÄ, 2005

Ärztliche Aufklärung: Fahruntauglichkeit Stufenabfolge zum Bruch ärztlicher Schweigepflicht gegen erklärten Patientenwillen zur Gefahrenabwehr 1. Information des Patienten über die von ihm ausgehende Gefahr 2. Eindringliches Anraten zur freiwilligen Offenbarung des Geheimnisses durch den Patienten selbst 3. Fristsetzung zur freiwilligen Offenbarung (bei mediz. Vertretbarkeit) 4. Zwingende, vorherige Ankündigung des beabsichtigten Bruchs der ärztlichen Schweigepflicht mit Fristsetzung (bei mediz. Vertretbarkeit) Ausführliche schriftliche Dokumentation oder vor Zeugen M. Parzeller. Die ärztliche Schweigepflicht. DÄ, 2005

Take Home Message 1. Empfehlungen zur Fahrtauglichkeit richten sich nach der Genese der Synkope, nach der Schwere der Synkope und nach der Person 2. Insg. ist das Risiko für einen Defibrillator-Patienten eine Synkope im Straßenverkehr zu erleiden als niedrig einzustufen. 3. Empfehlung: Aufklärung über die Aspekte einer möglichen Fahruntauglichkeit sind im Rahmen eines Arzt-Patienten Gespräches im Rahmen der Fürsorgepflicht durchzuführen und zu dokumentieren - Leitlinien helfen hierbei!