Gesetz über den Beitritt des Kantons Wallis zur interkantonalen Universitätsvereinbarung vom 28. September 1998



Ähnliche Dokumente
Interkantonale Universitätsvereinbarung (Beitritt)

Nr. 543a Interkantonale Universitätsvereinbarung. vom 20. Februar 1997 * (Stand 1. Januar 1999)

Art. 1. Zweck. 2) Sie trägt damit zu einer koordinierten schweizerischen Hochschulpolitik. Art. 2. Begriffe

Interkantonale Universitätsvereinbarung

Interkantonale Universitätsvereinbarung (IUV)

Interkantonale Universitätsvereinbarung 1) 2) (IUV)

Interkantonale Universitätsvereinbarung

Die Vereinbarung regelt den freien Zugang zu den gemäss Bundesgesetz

Nr. 535 Interkantonale Fachhochschulvereinbarung (FHV) ab vom 12. Juni 2003 * (Stand 1. September 2005)

Regionales Schulabkommen über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Regierungsratsbeschluss betreffend Genehmigung des Regionalen Schulabkommens über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Regionales Schulabkommen über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Verordnung betreffend die Organisation und die Direktionen der kantonalen Berufsfachschulen der Sekundarstufe II vom 10.

Vereinbarung über die Fachhochschule Ostschweiz

Gesetz über die Geschäftsführung und den Finanzhaushalt des Kantons und deren Kontrolle

Stadt Stein am Rhein StR

Verordnung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 24. März 2014

Abgeschlossen durch Notenaustausch vom 3. November 2003 Inkrafttreten: 3. November 2003

ASF 2002_028. Verordnung

Teilliquidationsreglement der Kantonalen Pensionskasse Solothurn

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai AMS S t a t u t e n Mai / 7

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von Zusatzausbildungen für den Lehrberuf

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988

Bundesgesetz über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen

1. Allgemeines. Vernehmlassungsentwurf vom 14. Mai Geltendes Recht Vernehmlassungsentwurf vom Bemerkungen

Sportförderungsgesetz

Änderung vom. Der Staatsrat des Kantons Wallis

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

Richtlinien für die Umsetzung der Erklärung von Bologna an den Fachhochschulen und den Pädagogischen Hochschulen

Die Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit der unterzeichneten Gemeinden bei der Wahrnehmung der Aufgaben des Bevölkerungsschutzes.

Teilliquidationsreglement

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

1. Vorbemerkungen. Kreisschreiben Nr. 14 vom 6. Juli 2001

n Parlamentarische Initiative. Freigabe der Investitionen in erneuerbare Energien ohne Bestrafung der Grossverbraucher (UREK-NR)

Gemeinde Samnaun. Stand 31. August Seite 1 von 8

Reglement der Pensionskasse Küsnacht betreffend Voraussetzungen und Verfahren für eine Teilliquidation

0.3 VORSCHRIFTEN ZUM BVG-LEISTUNGS-PLAN DER PENSIONSKASSE DER STADT BIEL (PKBiel)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof

Grundsätzlich ist der Staatsrat mit einer Erhöhung der Pauschalabzüge, welche den Durchschnittsprämien im Wallis entsprechen, einverstanden.

Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937)

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Reglement über den Schulzahnarztdienst

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

Verordnung über Beiträge an Betreuungsverhältnisse in der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung Glarus

Personalienblatt zur Bestimmung des zahlungspflichtigen Kantons (Erläuterungen siehe S. 3)

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung junger Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer

Bundesgesetz über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen

Vereinbarung über die E-Government- und Informatikstrategie sowie den gemeinsamen Informatikbetrieb

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Vereinbarung über die Zusammenarbeit und. und Finanzierung der Ausbildungen für Berufe des Gesundheitswesens

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 11/2013 (28. März 2013)

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen. Originaltext

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern

SRL Nr Gesetz über die Familienzulagen (Kantonales Familienzulagengesetz) vom 8. September 2008* I. Gegenstand und Unterstellung.

AVB für Unfallversicherung gemäss UVG

s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

Dieses Gesetz regelt die Aktenführung, die Archivierung und die Benutzung der Unterlagen

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Verordnung über den Fonds für erneuerbare Energien (Ökofonds) Energie Wasser Bern (Fondsverordnung ewb)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Befragung zum Migrationshintergrund

Versetzungsregeln in Bayern

Reglement Teilliquidation der Pensionskasse des Bundes PUBLICA betreffend das Vorsorgewerk Nationalmuseum

Verordnung zum Kantonalen Familienzulagengesetz (Kantonale Familienzulagenverordnung)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG. (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei)

DOKUMENTATION. Verfahren bei Schliessungen und Verlegungen von Poststellen und Postagenturen (Art. 34 VPG)

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Entscheidung der Kommission vom zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind

vom 26. November 2004

Reglement über Gemeindebeiträge an die schulergänzenden Betreuungsangebote der Gemeinde Allschwil

Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung)

Satzung für ein Aufbaustudium in Finanzmarkttheorie

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Anhang FAR. Personalvorsorgestiftung edifondo. gültig ab

Die praktische Ausbildung gemäß 1 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit 3 der Approbationsordnung

n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen)

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Gesetz über die kantonale Pensionskasse (Pensionskassengesetz)

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Gesetz über den Natur- und Heimatschutz im Kanton Schaffhausen

Transkript:

- 1 - Gesetz über den Beitritt des Kantons Wallis zur interkantonalen Universitätsvereinbarung vom 28. September 1998 Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen Artikel 7, Absatz 2 der Bundesverfassung; eingesehen Artikel 31, Absatz 1, Ziffer 2 und Artikel 38, Absatz 2 der Kantonsverfassung; eingesehen Artikel 41 des Gesetzes über die Organisation der Räte und die Beziehungen zwischen den Gewalten; eingesehen die von der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren und der Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren verabschiedete interkantonale Vereinbarung vom 20. Februar 1997; auf Antrag des Staatsrates, verordnet: Art. 1 Der Kanton Wallis tritt der interkantonalen Universitätsvereinbarung vom 20. Februar 1997 bei. Art. 2 Der entsprechende Kredit für die Beteiligung des Kantons Wallis an den Lasten der Universitätskantone wird ab 1999 jährlich in das Staatsbudget aufgenommen und im Vierjahresfinanzplan vorgesehen. Art. 3 Das vorliegende Gesetz unterliegt dem fakultativen Referendum. Der Staatsrat veröffentlicht das vorliegende Gesetz und die Vereinbarung im Amtsblatt. Er setzt das Inkrafttreten des Gesetzes fest 1. So angenommen in zweiter Lesung des Grossen Rates in Sitten, den 28. September 1998. Der Präsident des Grossen Rates: François Gay Die Schriftführer: Hans-Peter Constantin, Grégoire Dayer 1 Inkrafttreten am 1. März 1999.

- 2 - Interkantonale Universitätsvereinbarung vom 20. Februar 1997 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck 1 Die Vereinbarung regelt den gleichberechtigten interkantonalen Zugang zu den Universitäten und die Abgeltung der Kantone an die Universitätskantone. 2 Sie trägt damit zu einer koordinierten schweizerischen Hochschulpolitik bei. Art. 2 Begriffe 1 Vereinbarungskanton ist ein Kanton, welcher der Vereinbarung beigetreten ist. Zahlungspflichtiger Kanton ist ein Vereinbarungskanton, der für seine Kantonsangehörigen Beiträge zu zahlen hat. 2 Universitätskanton ist ein Vereinbarungskanton, der Träger einer anerkannten Universität oder einer vom Bund als beitragsberechtigt anerkannten Institution universitärer Lehre im Bereich der Grundausbildung ist (Art. 2 des Hochschulförderungsgesetzes vom 22. März 1991). Art. 3 Grundsätze 1 Die zahlungspflichtigen Kantone leisten den Universitätskantonen einen jährlichen Beitrag an die Ausbildungskosten ihrer Kantonsangehörigen. 2 Die Universitätskantone gewähren den Studierenden, Studienanwärterinnen und Studienanwärtern aus allen Vereinbarungskantonen die gleiche Rechtsstellung wie denjenigen des eigenen Kantons. Art. 4 Universitätspolitik 1 Die Universitätskantone koordinieren ihre Universitätspolitik. Sie beteiligen die Nichtuniversitätskantone in angemessener Weise an ihren Arbeiten und Entscheidungen und gewähren ihnen Einsitz in die gemeinsamen Gremien. 2 Die Universitätskantone arbeiten mit dem Bund zusammen und stimmen ihre Politik mit der Fachhochschulpolitik der Kantone und des Bundes ab. 3 Gesamtschweizerische Vereinbarungen unter den Universitätskantonen in Ausführung von Absatz 1 sind vorgängig der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) zur Stellungnahme zu unterbreiten. 4 Die Universitätskantone orientieren periodisch die Kommission Universitätsvereinbarung (Art. 16) und die EDK. Art. 5 Fürstentum Liechtenstein Dieser Vereinbarung kann auch das Fürstentum Liechtenstein beitreten. Ihm stehen alle Rechte und Pflichten eines Vereinbarungskantons zu. Art. 6 Kantone als Mitträger von Universitäten Vereinbarungskantone, die finanzielle Mitträger einer Universität sind, haben dem betreffenden Universitätskanton keine Beiträge auf Grund dieser

- 3-414.3 Vereinbarung zu entrichten, sofern ihre finanzielle Leistung die Beiträge nach Abschnitt IV dieser Vereinbarung erreicht oder übersteigt. Art. 7 Zahlungspflichtiger Kanton 1 Zahlungspflichtig ist der Vereinbarungskanton, in dem Studierende zum Zeitpunkt der Erlangung des Universitätszulassungsausweises gesetzlichen Wohnsitz hatten (Art. 23 26 ZGB). 2 Für Studierende, die nach Erlangung eines ersten universitären Abschlusses (Lizentiat, Diplom oder ähnliches) ein Zweitstudium aufnehmen, ist der Vereinbarungskanton zahlungspflichtig, in dem diese zum Zeitpunkt der Aufnahme des Zweitstudiums (Semesterbeginn) gesetzlichen Wohnsitz hatten. 2. Abschnitt: Studierende Art. 8 Begriff der Studierenden 1 Als Studierende im Sinne dieser Vereinbarung gelten Personen, die an einer Universität oder an einer anderen anerkannten Institution gemäss Artikel 2 eines Vereinbarungskantons immatrikuliert sind. 2 Für die folgenden Studienstufen werden Beiträge geleistet: a) Stufe vor dem Erstabschluss: Lizentiats- oder Diplomstudiengänge und solche mit einem nichtakademischen Abschluss; b) Stufe Doktorat: Doktoratsstudiengänge. 3 Für beurlaubte Studierende werden keine Beiträge geleistet. Art. 9 Ermittlung der Studierendenzahl 1 Die Studierendenzahl wird nach den Kriterien des Schweizerischen Hochschulinformationssystems des Bundesamts für Statistik ermittelt. 2 Die Studierenden werden je einer der drei nachfolgenden Fakultätsgruppen zugeordnet: Fakultätsgruppe I: Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften; Fakultätsgruppe II: Studierende der exakten, Natur- und technischen Wissenschaften, der Pharmazie, der Ingenieurwissenschaften und der vorklinischen Ausbildung (erstes und zweites Studienjahr) der Human-, Zahn- und Veterinärmedizin; Fakultätsgruppe III: Studierende der klinischen Ausbildung der Human-, Zahn- und Veterinärmedizin ab drittem Studienjahr. 3 In Zweifelsfällen entscheidet die Kommission Universitätsvereinbarung über die Zuordnung von Studiengängen zu einer Fakultätsgruppe. 4 Den Vereinbarungskantonen wird Einsicht in die Namenslisten der Studierenden gewährt, für welche sie Beiträge leisten.

- 4-3. Abschnitt: Hochschulzugang und Gleichbehandlung Art. 10 Gleichbehandlung bei Zulassungsbeschränkungen 1 Im Falle von Zulassungsbeschränkungen geniessen die Studienanwärterinnen, Studienanwärter und Studierenden aus allen Vereinbarungskantonen die gleiche Rechtsstellung wie diejenigen des Universitätskantons. 2 Erlässt ein Universitätskanton Zulassungsbeschränkungen, so holt er vorgängig die Stellungnahme der Kommission Universitätsvereinbarung ein. 3 Wenn in einem Fach die Studienplatzkapazitäten einer oder mehrerer Universitäten ausgeschöpft sind, können Studienanwärterinnen, Studienanwärter und Studierende an andere Universitäten umgeleitet werden, sofern diese freie Studienplätze zur Verfügung stellen. Die Kommission Universitätsvereinbarung bezeichnet die für die Umleitungen zuständige Stelle. Art. 11 Behandlung von Studierenden aus Nichtvereinbarungskantonen 1 Studierende aus Nichtvereinbarungskantonen haben keinen Anspruch auf Gleichbehandlung. 2 Sie werden an eine Universität erst zugelassen, wenn die Studierenden aus Vereinbarungskantonen Aufnahme gefunden haben. 3 Ihnen werden zusätzliche Gebühren auferlegt, die mindestens den Beiträgen gemäss Artikel 12 entsprechen. 4. Abschnitt: Beiträge Art. 12 Beitragshöhe 1 Die Pauschalbeträge pro Studierenden belaufen sich auf: Fakultätsgruppe I Fakultätsgruppe II Fakultätsgruppe III 1999 fr. 9 500 fr. 17 700 fr. 22 700 2000 fr. 9 500 fr. 19 467 fr. 30 467 2001 fr. 9 500 fr. 21 233 fr. 38 233 2002 fr. 9 500 fr. 23 000 fr. 46 000 2003 fr. 9 500 fr. 23 000 fr. 46 000 2 Je die Hälfte der oben erwähnten Beiträge ist für die Studierenden im Wintersemester und im Sommersemester zu entrichten. Art. 13 Abzug für hohe Wanderungsverluste 1 Die Beiträge werden für die Kantone Uri, Wallis und Jura um 10 Prozent, für die Kantone Glarus, Graubünden und Tessin um 5 Prozent herabgesetzt. 2 Der Abzug für Wanderungsverluste geht zu Lasten der Universitätskantone. Massgebend ist das Verhältnis der Beiträge, die sie für ausserkantonale Studierende erhalten.

- 5-414.3 Art. 14 Dauer der Zahlungspflicht 1 Die Zahlungspflicht ist zeitlich begrenzt auf a) 12 Semester für immatrikulierte Studierende eines Studienfaches der Fakultätsgruppen I und II; b) 16 Semester für immatrikulierte Studierende eines Studienfaches der Fakultätsgruppe III. 2 Berücksichtigt wird die gesamte Immatrikulationsdauer an einer oder mehreren Schweizer Universitäten und Institutionen universitärer Lehre. 3 Für Zweitstudien nach Erlangung eines universitären Diploms oder Lizentiats (Art. 7 Abs. 2) beginnt die Zählung der Semesterzahlen wieder bei Null. Das Doktorat im gleichen Fach gilt nicht als Zweitstudium. Art. 15 Abzug bei hohen Studiengebühren Die Universitätskantone können angemessene individuelle Studiengebühren erheben. Übersteigen diese Gebühren eine von der Kommission Universitätsvereinbarung festgelegte Höchstgrenze, werden die in Artikel 12 festgelegten Beiträge an den betreffenden Universitätskanton entsprechend gekürzt. 5. Abschnitt: Vollzug Art. 16 Kommission Universitätsvereinbarung 1 Die Kommission Universitätsvereinbarung überwacht den Vollzug dieser Vereinbarung. 2 Sie wird paritätisch durch die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) und die Finanzdirektorenkonferenz (FDK) bestellt; sie setzt sich aus je vier Regierungsvertreterinnen resp. Regierungsvertretern von Universitätskantonen und Nichtuniversitätskantonen zusammen. 3 Eine Vertreterin oder ein Vertreter des Bundes nimmt mit beratender Stimme an den Sitzungen teil. 4 Der Kommission Universitätsvereinbarung obliegen insbesondere die folgenden Aufgaben: Sie a) beaufsichtigt die Tätigkeit der Geschäftsstelle; b) trifft die laufenden Sachentscheide, die sich beim Vollzug der Vereinbarung stellen; c) stellt in wichtigen Fragen Anträge an die Regierungen der Vereinbarungskantone; die Vorstände der EDK und der FDK sind in der Regel vorher anzuhören. Art. 17 Geschäftsstelle Geschäftsstelle der Vereinbarung ist das Sekretariat der EDK. Sie besorgt die laufenden Geschäfte der Vereinbarung. Art. 18 Zahlungstermin 1 Die Kommission Universitätsvereinbarung legt die Termine für die Ein- und Auszahlung der Beiträge fest.

- 6-2 Sie kann für verspätete Zahlungen einen Verzugszins festlegen. Dieser darf nicht höher sein als derjenige der direkten Bundessteuer. Art. 19 Verrechnung Beiträge, die ein Vereinbarungskanton zu leisten hat, werden mit seinen Forderungen aus dieser Vereinbarung verrechnet. Art. 20 Zinsertrag aus den Beiträgen 1 Die Kosten des Vollzugs der Vereinbarung werden aus dem Zinsertrag finanziert. 2 Die Kommission Universitätsvereinbarung kann beschliessen, den Zinsertrag für weitere Aufgaben zu verwenden, die sich aus dem Vollzug der Vereinbarung ergeben. 6. Abschnitt: Rechtspflege Art. 21 Schiedsinstanz Eine von der Kommission Universitätsvereinbarung eingesetzte Schiedsinstanz entscheidet endgültig über strittige Fragen betreffend die Studierendenzahl, die Zuordnung der Studierenden zu einer der drei Fakultätsgruppen und die Zahlungspflicht eines Kantons. Art. 22 Bundesgericht Das Bundesgericht entscheidet gemäss Artikel 83 Buchstabe b des Bundesrechtspflegegesetzes auf staatsrechtliche Klage über Streitigkeiten, die sich aus dieser Vereinbarung zwischen Kantonen ergeben können; vorbehalten bleibt Artikel 21. 7. Abschnitt: Schlussbestimmungen Art. 23 Beitritt Der Beitritt zu dieser Vereinbarung ist dem Generalsekretariat der EDK mitzuteilen. Art. 24 Verlängerung und Kündigung 1 Die Vereinbarung kann jeweils auf Ende Jahr, bei einer Kündigungsfrist von zwei Jahren, gekündigt werden. 2 Erster Kündigungstermin ist der 31. Dezember 2003. 3 Wird die Vereinbarung nicht gekündigt, so gilt sie jeweils als für ein Jahr verlängert. Art. 25 Mindestzahl der Vereinbarungskantone Diese Vereinbarung ist nur rechtsgültig, wenn und solange mindestens je die Hälfte der Universitäts- und der Nichtuniversitätskantone ihren Beitritt erklärt haben.

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) - 7-414.3 Art. 26 Anpassung der Beiträge und der Abzüge 1 Die Kommission Universitätsvereinbarung kann a) die Höhe der Beiträge nach Massgabe der Entwicklung der Ausbildungskosten anpassen, erstmalig auf den 1. Januar 2004; b) die Höhe der Abzüge für hohe Wanderungsverluste anpassen, soweit eine massgebliche Situationsveränderung eintritt, erstmalig auf den 1. Januar 2004. 2 Die Anpassung der Beiträge darf die Teuerung nach Massgabe des Landesindexes der Konsumentenpreise nicht überschreiten. 3 Dem Beschluss müssen mindestens fünf Mitglieder zustimmen. 4 Die Kommission Universitätsvereinbarung hat ihren Beschluss mindestens zweieinhalb Jahre vor dem Inkrafttreten mitzuteilen. Art. 27 Weiterdauer der Verpflichtungen Kündigt ein Kanton die Vereinbarung, bleiben seine Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung bezüglich der zum Zeitpunkt des Austritts immatrikulierten Studierenden weiter bestehen. Beschluss der Plenarversammlung EDK vom 20. Februar 1997.