Dienste aus dem RZ. Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting



Ähnliche Dokumente
VMware vsphere Client

Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/15

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für den Aussendienst / Industriemotoren IT-Administrator (m/w) IT-Support (m/w)

Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop

Technische Anwendungsbeispiele

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC

Installationsanleitung. Ab Version

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Sicherheitstage SS 2007

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

MEDLINQ-Küche Checkliste Installation

Leistungsbeschreibung

Installationsbeschreibung Flottenmanager 7.1

Aktivierung Office 2013 über KMS

EFI LECTOR. Systemanforderungen Einzelplatz. Einzelplatz: Betriebssysteme: Datenbanksystem:

IT-Lösungsplattformen

> Soft.ZIV. Maple Mathematisches Software System

Lubuntu als Ersatz für Windows

Empfohlene Rechnerausstattung

teamsync Kurzanleitung

Titel. App-V 5 Single Server Anleitung zur Installation

PrivateCloud. für Ihre acriba-lösung

Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 02/15

Installation OMNIKEY 3121 USB

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Kurzanleitung WebSphere MQ Funktionen

Sage Personalwirtschaft

Company Presentation Der Spezialist für Ihr Rechenzentrum und Virtualisierung

Deep Security. Die optimale Sicherheitsplattform für VMware Umgebungen. Thomas Enns -Westcon

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von (gültig ab Version 45.xx.xx)

AND Desktop Call Center 5.4

Ausstattung von Krankenanstalten mit dem e-card-system Leitfaden

Erfahrungsbericht: Schulnetzvirtualisierung mit VMware vsphere Essentials (Plus)

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Auskunft über die Kassendaten

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Kanzlei Info. Kanzlei Info. kanzleiasp wie es sich rechnet. Mehr Zeit, weniger Sorgen, weniger Kosten, höhere Sicherheit

VMware VVOLs mit HP 3PAR

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Systemvoraussetzungen

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 02/15

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Voraussetzungen zur Nutzung aller LANiS Funktionalitäten

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013

System Center Essentials 2010

Perceptive Document Composition

Backup als Dienst des URZ

Jahresupdate Version 8.0. Anwendungsbeschreibung. Verbesserungen

mmone Internet Installation Windows Vista

Unified Communication Client Installation Guide

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Kommunikation intelligent steuern. UpToNet KiS, KiS-Office und Events&Artists. Systemvoraussetzungen

quickterm Systemvoraussetzungen Version: 1.0

Synchronisations- Assistent

Test zur Bereitschaft für die Cloud

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

united hoster GmbH Hosted Exchange Kostenvergleich

vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems

Systemvoraussetzungen für ConSol*CM Version Architektur Überblick

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Ziele und Grundlagen des Integrierten IT-Betriebs

Kurzanleitung zur Verwendung von File Sharing (DC2FS)

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Informationsblatt: Advoware über VPN

SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG!

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

ProSeminar Speicher- und Dateisysteme

Installationsanleitung dateiagent Pro

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Installationsvoraussetzungen

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014

Einrichten einer VPN-Verbindung zur HSLU/PHLU mit Junos Pulse unter OS X. hslu.ch/helpdesk Andere

END OF SUPPORT. transtec Migrationskonzept END OF SUPPORT für Windows Server END OF LICENSE für Windows Server 2008

QNAP-Plugin für vsphere Client: Eine Bedienungsanleitung. Im Dezember 2012 aktualisiert. 2012, QNAP Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

NetMan Desktop Manager Vorbereitung und Konfiguration des Terminalservers

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Calogero Fontana Fachseminar WS09/10. Virtualisierung

Profindis GmbH. Deutsch. IT-Fachinformatiker

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

Upgrade Schulserver auf Version 2012R2

Rund um Sorglos. Information Communication Technology Ebner e.u. für Home Office oder Small Office. [Datum einfügen]

BERNINA ArtLink 6 Installationsanleitung der Sticksoftware

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Archivierung mit Exchange eigenen Mitteln

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Hardware- und Softwarevoraussetzungen

3 Installation von Exchange

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Virtual Backup V 1.0. Stand:

Mobilgeräteverwaltung

Für die c-entron Versionen gilt immer: aktuellste Version aus dem Download-Bereich verwenden!. 3. isuite Outlook GFI Max Connector...

TERRA CLOUD Backup. Verschlüsselte Datensicherung in die Cloud

SaniVision WebApps Allgemeine Informationen

Storage as a Service im DataCenter

Anleitung zur Einrichtung einer ODBC Verbindung zu den Übungsdatenbanken

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Transkript:

Dienste aus dem RZ Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 1

Agenda Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 2

Managed Serverhosting Bereitstellung virtualisierter Hardware (Managed Serverhosting)) Aufgaben des RZ Bereitstellung der VMWare vcenter Infrastruktur Verantwortlich für Betrieb der virtualisierten Hardware Aufgaben des Kunden Bereitstellung des Betriebssystems und darauf aufbauender Dienste Folie 3

Managed Serverhosting Bereitstellung gemanagter ESX-Hosts (dedizierte ESX-Cluster) Es wird dedizierte Hardware für eigenständigen ESX Cluster bereitgestellt Mindestabnahme 2 ESX-Hosts (Ausfallsicherheit und Wartbarkeit) Mit Hilfe des vsphere-clients können vom Kunden eigenen VMs erstellt werden Anbindung von Festplattenspeicher aus dem zentralen Storagesystem Aufgaben des RZ Betrieb der Hardware Installation und Wartung des ESX Bertriebssystems Installation und Wartung der vcenter Umgebung Aufgaben des Kunden Betrieb der darauf virtualisierten Maschinen Folie 4

Managed Serverhosting Bereitstellung von Server Hardware Bereitstellung dedizierter Server Hardware Kunde erhält Zugang über eine Webschnittstelle Erweiterung des Festplattenplatzes möglich Aufgaben des RZ Stellt Strom, Klima und Hallenplatz bereit Übernimmt Wartung und Störungsbeseitigung Aufgaben des Kunden Installation und Wartung des Betriebssystems und darauf aufbauender Dienste. Folie 5

Managed Serverhosting Allgemein Es werden 2 Storage-Klassen zur Verfügung gestellt: - High Performance Storage für sehr I/O lastige Anwendung - Volume Storage Notwendig beim Kunden: 2 technische Ansprechpartner Arbeitsplatz mit MS Windows Betriebssystem und RWTH IP oder VPN- Verbindung Folie 6

Managed Serverhosting Unsere Kunden 70 Einrichtungen sowohl innerhalb als auch außerhalb der RWTH Aachen Infrastruktur 200 Server; davon 52 als ESX Hosts in der VMWare vcenter Umgebung Folie 7

Managed Services Dienst besteht seit 2007 Beinhaltet Verzeichnisdienst (Active Directory) Groupwaredienst (Microsoft Exchange) Datei- und Druckdienst (Windows Server) Unterstützte Versionen Windows Server 2008 Windows Server 2008 R2 Exchange 2007 Exchange 2010 Folie 8

Die Idee Aufgaben des RZ Bereitstellung von Infrastrukturdiensten Vom RZ installiert und verwaltet RZ ist für die Bereitstellung des Betriebs verantwortlich Grundlage bietet eine Betriebsvereinbarung bzw. Service Level Agreement Ohne Einschränkung der Flexibilität für den Kunden Aufgaben des Kunden Benennung von zwei technischen Ansprechpartnern Einrichtung und Verwaltung von Benutzerkennzeichen/Daten Unterstützung der Kollegen in der jeweiligen Einrichtung Folie 9

Die Kunden Unsere Kunden 20 Einrichtungen der RWTH Aachen (ohne RZ) 4 An-Institute 1 Externer Kunde Insgesamt 59 virtualisierte Server Folie 10

Integratives Hosting Einstellung von Rechenleistung im Kommunikations- und Rechenzentrum der RWTH Seit 2005 Genutzt durch 19 Institute der RWTH Installationen von 1-150 Systemen Folie 11

Integratives Hosting Leistungen Infrastruktur Strom, Klima, Hallenplatz Inbetriebnahme Installation, Anschluss an bestehende Systeme Wartung / Störungsbeseitigung Administration Betriebssystem RZ-Software Workload-Management-System Support 1st- und 2nd-Level Folie 12

Integratives Hosting Ablauf Abstimmung mit Kunde Anforderungen an Hardware Nutzungs-Konzept Beschaffung der Hardware Inbetriebnahme Installation (Hard-/Software) Umsetzung des Nutzung-Konzepts Betrieb für 4 Jahre ab Installations-Datum Kontinuierliche Betreuung Betriebsende Folie 13

Folie 14