Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17



Ähnliche Dokumente
Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Begleiteten Fahren ab 17. Antrag. Ausbildung

Die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Begleiteten Fahren ab 17. Antrag. Ausbildung

Eil-Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Begleitetes Fahren ab 17 Jahre

Produktinformation zur Kfz-Versicherung: Begleitetes Fahren ab 17

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Die Fahrerlaubnis erhalten und wieder erhalten

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die Lizenz zum Fahren

Das EU-Führerscheinrecht

Elternzeit Was ist das?

Ausbildungsinformation zu den Anforderungen an Fahrer im Güterkraftverkehr gemäß Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) ab dem 10.9.

2 Mindestalter, Qualifikation (1) Fahrten im Güterkraftverkehr zu gewerblichen Zwecken darf. (BGBl. I 2006, 1958)

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Informationen zur Klasse B

Die Führerscheinklassen - Welche Fahrzeuge darf ich mit welcher Klasse fahren?

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Ab 2011 entfällt die Papier-Lohnsteuerkarte, die Lohnsteuerkarte 2010 gilt auch für 2011.

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Versetzungsregeln in Bayern

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Die Fahrausbildung umfasst theoretischen und und praktischen Fahrunterricht.

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Modellversuch Begleitendes Fahren ab 17 im Freistaat Sachsen Merkblatt für junge Fahranfängerinnen und Fahranfänger und ihre Begleiter

Statuten in leichter Sprache

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Fahrerlaubnisrecht und Berufskraftfahrerqualifikation

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

Die Reform des Verkehrszentralregisters

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Ganz sicher oben arbeiten!

Das EU-Führerscheinrecht

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Führerschein 2013 Die wichtigsten Änderungen

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt?

Fahren. Erfahren! Führerschein schon ab 17! Die wichtigsten Informationen zum Führerschein ab 17 in Hessen. Für Eltern, Begleiter und Fahranfänger!

316 StGB - Strafzumessung

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Informationen zum deutschen Namensrecht

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Was ist das Budget für Arbeit?

Kompendium Berufskraftfahrerqualifikation Abschnitt F, BKrFQG-Seite 1

Ausbildung zum Führerschein der Klassen C und CE für Fahrer von Einsatzfahrzeugen. Olaf Hollandt

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Stadt Landau in der Pfalz

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Studieren- Erklärungen und Tipps

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr September Verordnung

Neuregelung der Berufskraftfahrer-Qualifikation

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Deutsche heiraten in Bulgarien

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Begleitetes Fahren ab 17. Einweisung

556 GBl. vom 29. Oktober 2012 Nr. 15. Gesetz zur Aufhebung des Fahrberechtigungsgesetzes

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

SICHER UNTERWEGS mit qualifizierten Berufskraftfahrern

Papa - was ist American Dream?

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Welche Versicherungen brauchen Sie als Student oder Auszubildender?

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Umsetzung der 3. EU-Führerscheinrichtlinie zum 19. Januar Sehr geehrte Mitglieder des Fahrlehrer-Verbandes Westfalen e.v.

Betrieb von Golfcarts und Pflegemaschinen auf öffentlichen Straßen/Flächen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Aufenthaltsrecht von EWR-Bürgern und Schweizern, die Angehörige von unionsrechtlich aufenthaltsberechtigten EWR-Bürgern und Schweizern sind

Mit BAföG ins Ausland

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Transkript:

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt hat? Nein. An dem Modell Begleitetes Fahren mit 17 dürfen nur Führerscheinbewerber teilnehmen, die mit erstem Wohnsitz polizeilich in einem Bundesland gemeldet sind, in dem das Begleitete Fahren eingeführt wurde. Darf auch eine Fahrschule Fahrschüler im Modell Begleitetes Fahren ausbilden, wenn der Sitz in einem Bundesland ist, in dem das Begleitete Fahren nicht eingeführt wurde? Normaler Weise Ja. Allerdings schreiben einige Bundesländer in ihrer Verordnung vor, dass die Fahrlehrer an einem Einweisungsseminar teilgenommen haben müssen, dies ist zulässig. Ab welchem Alter darf für das Begleitete Fahren ab 17 ausgebildet werden? Ab 16 ½ Jahren. Kann jemand z.b. mit 17 Jahren und 9 Monaten mit dem Begleiteten Fahren beginnen? Ja. Wie lange muss er dann in Begleitung fahren? Bis zum 18. Geburtstag. Kann ein Bewerber mit 16 ½ Jahren eine Ausbildung für die Doppelklasse B und A machen? Nein. Mit der Ausbildung für die Klasse A kann erst mit 17 ½ Jahren begonnen werden. Wie viel Theorieunterricht muss ein Fahrschüler besuchen, der die Berechtigung hat, in Begleitung ein Fahrzeug der Klasse B zu fahren und mit 17 ½ Jahren die Ausbildung für die Klasse A machen möchte? 6 Doppelstunden Grundstoff (weil er eine vorhandene Fahrerlaubnis erweitert) und 4 Doppelstunden klassenspezifischen Unterricht. Welche Voraussetzungen muss ein Fahrlehrer erfüllen, damit er Fahrschüler für das Begleitete Fahren ausbilden darf? Jeder Fahrlehrer mit der Fahrlehrerlaubnis Klasse BE darf ausbilden. Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. 2005 - Stand 07.09.2005 1

Muss der Fahrlehrer vorher an einem Seminar teilnehmen? In den meisten Bundesländern nein. Welche besonderen Vorschriften gibt es für die Ausbildung von Bewerbern für das Begleitete Fahren? Keine. Die Fahrschüler sind auszubilden wie jeder Bewerber der Klasse B bzw. BE. Prüfung Gibt es besondere Vorschriften für die Prüfung? Nein. Ab wann darf die theoretische Prüfung abgelegt werden? 3 Monate vor dem 17. Geburtstag. Ab wann darf die praktische Prüfung abgelegt werden? 1 Monat vor dem 17. Geburtstag. Wer händigt die Prüfungsbescheinigung aus? In der Regel wird die Prüfungsbescheinigung bei Vollendung des 17. Lebensjahres von der Technischen Prüfstelle nach erfolgreicher Prüfung direkt ausgehändigt. Für diejenigen Personen, die das 17. Lebensjahr am Prüfungstag noch nicht vollendet haben, erfolgt die Ausgabe durch die zuständige Verwaltungsbehörde. Wie ist zu verfahren, wenn der Prüfer im Rahmen der Fahrerlaubnisprüfung Bedenken gegen die Eignung des Bewerbers hat? Gemäß 18 Absatz 3 Fahrerlaubnis-Verordnung sind die Prüfer und Sachverständigen verpflichtet, bei Bedenken der körperlichen oder geistigen Eignung des Bewerbes die Fahrerlaubnisbehörde hiervon zu unterrichten. Prüfungsbescheinigung und Kartenführerschein Bekommt der Bewerber nach der bestandenen Prüfung den Kartenführerschein? Nein, er erhält eine Prüfungsbescheinigung, in der die Begleitpersonen eingetragen sind. Solange der Fahrer noch nicht 18 Jahre alt ist, darf er nur in Begleitung der eingetragenen Begleitperson ein Fahrzeug der Klasse B oder BE führen. Enthält die Prüfungsbescheinigung ein Foto des Fahrerlaubnisinhabers? Nein, deshalb ist beim Fahren immer der Personalausweis (oder Reisepass) mitzuführen. Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. 2005 - Stand 07.09.2005 2

Wird der Kartenführerschein bei Vollendung des 18. Lebensjahres von der Behörde automatisch zugesandt? Nein, er muss beantragt werden. Was ist, wenn jemand seinen Kartenführerschein bis zum 18. Geburtstag noch nicht erhalten hat? Er darf bis zu drei Monate nach dem 18. Geburtstag mit der Prüfungsbescheinigung fahren. Die Auflage, nur in Begleitung zu fahren, entfällt mit dem 18. Geburtstag. Probezeit Wann beginnt beim Begleiteten Fahren die Probezeit? Sofort mit Erteilung der Fahrerlaubnis (der Prüfungsbescheinigung ). Wie lange dauert beim Begleiteten Fahren die Probezeit? Wie beim normalen erstmaligen Fahrerlaubniserwerb zwei Jahre. Wann kann der Fahrerlaubnisinhaber an der Zweiten Phase (FSF) teilnehmen? Dies wird von den Ländern in ihrem Zuständigkeitsbereich geregelt. Begleiter Wer darf den Fahrerlaubnisinhaber begleiten? Die Anforderungen an die Begleiter sind folgende: Mindestalter: 30 Jahre Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B: seit mindestens 5 Jahren (ununterbrochen) Eintragungen im Verkehrszentralregister: maximal 3 Punkte Wenn der Begleiter während der letzten 5 Jahre ein Fahrverbot hatte, ist dann der Besitz der Fahrerlaubnis unterbrochen? Nein, da der Begleiter trotz Fahrverbots weiterhin im Besitz der Fahrerlaubnis war. Ist die Anzahl der Begleiter begrenzt? Nein, es muss aber jeder Begleiter in der Prüfungsbescheinigung eingetragen sein. Können nachträglich Begleitpersonen eingetragen werden? Dies ist grundsätzlich möglich. In diesen Fällen muss eine neue Bescheinigung ausgestellt werden. Die entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten ist vorher einzuholen. Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. 2005 - Stand 07.09.2005 3

Muss der Begleiter an einer Einweisung teilnehmen? Die Teilnahme an einer Einweisung wird empfohlen; sie ist jedoch in den meisten Bundesländern nicht verpflichtend vorgeschrieben. Darf ein Fahrlehrer, der das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, als Begleiter fungieren? Nein. Ein Fahrlehrer unterliegt den gleichen Auflagen wie jeder andere Begleiter. Es gibt für keine Berufsgruppe Ausnahmen. Wer darf die Einweisungen der Begleiter durchführen? Die Einweisungen können alle Fahrschulen und die dort beschäftigten Fahrlehrer, aber auch Organisationen wie zum Beispiel die Verkehrswacht, durchführen. Die Teilnahme an einer Einweisung wird in den meisten Bundesländern ausdrücklich empfohlen. Muss ein Fahrlehrer ein Seminar besuchen, um diese Einweisungen durchführen zu dürfen? In den meisten Bundesländern, nein. Wie lange soll die Einweisung der Begleiter dauern? Diese Einweisung sollte mindestens 90 Minuten dauern. Was soll in der Einweisung vermittelt werden? Der Inhalt der Einweisung soll mindestens den Hinweis zu den Aufgaben des Begleiters (kein Hilfsfahrlehrer), rechtliche Hinweise zum Minderjährigenrecht und zum Strafrecht (z.b. gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, etc.), Einflussmöglichkeit der Eltern, Regelungen bezüglich Alkohol und Drogen usw. enthalten. Empfehlenswert ist, die Schulung für Begleiter und Fahranfänger gemeinsam durchzuführen. Alle Verbandsfahrschulenkönnen bei ihren Verbänden Informationen abrufen.. Darf jede Person, die diese Voraussetzungen erfüllt, einen Fahranfänger begleiten? Nein, die Begleiter müssen namentlich benannt und in der Prüfungsbescheinigung des Fahrerlaubnisinhabers eingetragen werden. Welche Vorschriften muss der Begleiter im Bezug auf Alkohol beachten? Er darf auf keinen Fall die 0,5-Promille-Grenze erreichen und er darf nicht unter dem Einfluss anderer berauschender Mittel stehen. Welche Folgen hat es, wenn der Begleiter eine BAK von 0,5 Promille oder mehr hat oder andere Auflagen nicht erfüllt? Die Folgen hat in erster Linie der Fahrerlaubnisinhaber zu tragen: Seine Fahrerlaubnis muss widerrufen werden. Der Begleiter begeht eine Ordnungswidrigkeit nach 24 StVG. Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. 2005 - Stand 07.09.2005 4

Weitere Fragen Welche Fahrerlaubnisklassen sind beim Begleiteten Fahren mit 17 eingeschlossen? Die Klassen M, L und S. Dürfen diese Fahrzeuge dann ohne Begleitung geführt werden? Ja, weil der Bewerber das erforderliche Mindestalter bereits erreicht hat. Darf mit den eingeschlossenen Fahrerlaubnisklassen M, L und S auch im Ausland gefahren werden? Die im Rahmen des Modellversuchs Begleitetes Fahren mit 17 eingeschlossenen Fahrerlaubnisklassen M, L und S berechtigen nur zum Fahren im Inland. Welche Konsequenzen hat es für den Fahrerlaubnisinhaber, wenn er ohne Begleiter Kraftfahrzeuge der Klasse B oder BE führt? Seine Fahrerlaubnis ist zu widerrufen. Welche Konsequenzen hat der Widerruf der Fahrerlaubnis für die eingeschlossenen Klassen M, S und L? Ein Widerruf der Fahrerlaubnis des Begleiteten Fahrens ab 17 hat zur Folge, dass auch die eingeschlossenen Klassen M, S und L widerrufen werden. Liegt ein Vorbesitz, z.b. der Klasse A1 oder T vor, so bleiben diese Klassen jedoch erhalten. Wann darf nach der Entziehung eine neue Fahrerlaubnis erteilt werden? Wenn der Bewerber unbeschadet der übrigen Voraussetzungen für eine Neuerteilung an einem Aufbauseminar nach 2a Abs. 2 StVG (ASF) teilgenommen hat. Was ist bezüglich der Kfz-Versicherung zu beachten? Wenn ein Fahrzeug für das Begleitete Fahren eingesetzt wird, muss dies unbedingt der Versicherung gemeldet werden, wenn vertraglich ein Mindestalter für den Fahrer (i. d. R. über 23 Jahre) vereinbart wurde. Es kann sonst im Schadensfall zu Problemen kommen. Es sollte deshalb die Versicherungs-Police geprüft werden. Findet eine wissenschaftliche Begleituntersuchung zum Begleiteten Fahren statt? Gegenwärtig ist die Entscheidung hierüber noch nicht gefallen. Über das weitere Verfahren wird informiert werden. Aus diesem Grund kann auf eine entsprechende Datenerhebung zum gegenwärtigen Zeitpunkt verzichtet werden. Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. 2005 - Stand 07.09.2005 5