Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in



Ähnliche Dokumente
Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Zu Hause versorgt, ein Leben lang

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG zu Hause versorgt, ein Leben lang. Fachtag Quartierskonzepte für ältere Menschen Rosenheim,

Wohnen im Viertel Zu Hause versorgt ein Leben lang

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Versorgungssicherheit in der eigenen Wohnung. Seite 1

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten

Selbstständig Wohnen im Alter: Chancen und Grenzen der Wohnberatung

Service Wohnen. Betreutes Wohnen

Vom 13. bis 15. Oktober informieren sich Interessierte an fünf Standorten von Wohnen im Viertel über das Wohn- und Versorgungskonzept der GEWOFAG.

Zunehmende Pflegebedürftigkeit - Chance für die Wohnungswirtschaft und Kommunen

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Pressemitteilung. Wohnen im Viertel begrüßt zu Tagen der offenen Tür

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Die Pflegeversicherung

PFLEGEWOHNUNGEN AUF ZEIT IM RAHMEN DES WOHN-UND VERSORGUNGS- MODELLS WOHNEN IM VIERTEL DER GEWOFAG

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

PNG und PSG. Neue Möglichkeiten der Unterstützung und Begleitung nach der Novellierung des Pflegeversicherungsgesetzes

Projekt 50+ Wohnangebot für Ältere

Organigramm ZsL Gießen

Erfahrungen in der Unterstützung von selbstorganisierten Hausgruppen

Lenninger Netz. Neue Kooperationen für einen familienfreundlichen Standort. Verein zur Koordination sozialer Aufgaben in Lenningen e.v.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

sind NICHT Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und mit eigenem Einkommen.

Mehr Lebensqualität im Alter. Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG)

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz

Immobilienkongress 06. Dezember Altengerechtes Wohnen zwischen Service und Barrierefreiheit. Projekt 50+ Wohnangebot für Ältere

Entlastung für pflegende Angehörige

Allein zu Hause oder gemeinsam wohnen? Alternative Wohnformen im Alter

Pressemitteilung. Dänische Delegation besucht GEWOFAG-Wohn- und Versorgungsmodell Wohnen im Viertel

Projekt: Selbstbestimmtes Wohnen für Senioren- Franzenbrunnen. 28. Mai 2015 Stiftung Saarbrücker Altenwohnstift, Astrid Koch

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Wohnen bei uns am Riedberg Wohnanlage Hans-Leistikow-Straße Das richtige Zuhause für Senioren

Fachtagung Gemeinschaftliches Wohnen inklusiv. Workshop 1 - Organisation des sozialen Miteinanders des Wohnens und der Pflege

Das Pflegestärkungsgesetz. Was ändert sich zum

Ambulantisierung bei LEBEN MIT BEHINDERUNG HAMBURG. Hamburg, den 29. April 2008 Stephan Peiffer

Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf und Demenz

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Perspektiven von Menschen mit hohem Hilfebedarf

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

ad: auf einen Blick Unser Angebot

Der Arbeitskräftemangel bleibt! Mögliche Strategien kommunaler Steuerung

Wohnformen im Alter Wie kann die Versorgung Hilfebedürftiger in der Zukunft gestaltet werden?

Gemeinsam statt einsam: Wohnen im Alter

Sorgende Netze. -Entlastung pflegender Angehöriger unter Einbindung von Ehrenamt und Selbsthilfe-

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern

COMPASS Die Pflegeberatung der Privaten

Pflegeberatung ein bundesweites Netzwerk des bpa

Pflegewohngruppe Adlergarten

Angehörigentag 24. Mai 2014

Heute schon an morgen denken

Gemeinschaftliches Wohnen in Bremen Baugemeinschaften + Mietgemeinschaften. Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Thomas Czekaj

Projektpräsentation Sitzung des Gemeinderates Weisenbach,

Schwerpunkt Betreutes Wohnen

Pflegewohngruppe Adlergarten

Annäherungen zum Wohnen im Alter / in Berlin. Dr. Oliver Zobel

Pflege im Jahr Pflege

Fragebogen Seite 1 von 7

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

Indikatoren-Erläuterung

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Wer sich bewegt - bleibt! Gemeinwesenorientierte Altersarbeit Neue Chancen für ein gutes älter werden Das Projekt Siedlungs- und Wohnassistenz

RUNDER TISCH LANDKREIS PASSAU WOHNEN FÖRDERN

Demenz und Gehörlosigkeit

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN:

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum Unterstützende / Alternative Wohnformen

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Anmerkungen zu Rahmenbedingungen und Umsetzbarkeit von. Ingrid Hastedt

Pflegeplatzvermittlung kostenlose 24h Hotline. Pflegeleistungen. Das ändert sich ab

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Ankommen WOHNEN 50+ PRÄSENTATION ROSTOCK 12.JUNI 2006

Aktueller und zukünftiger Bedarf an altengerechtem Wohnen - Fünf ketzerische Thesen zum Wohnen im Alter

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Demenzerkrankte mit Migrationshintergrund

Bericht zum preisgünstigen Wohnen bei der GAG

30 Fragen zur Sozialversicherung

Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung

Wohnen nach UN-Konvention Angehörigentag BeB Fulda 16. April 2011

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe

Wir fördern Ihre Kunden

Betreutes Wohnen Preding

Wohnprojekte gründen, gestalten und finanzieren Lingen, Ems, 22. November 2012 Dr. Andrea Töllner, Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter

Senioren Wohngemeinschaft Gessin ETL Unternehmensberatung AG

PRESSEINFORMATION Juni 2013

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Stiftung Lebensgemeinschaften behinderter Menschen Region Oberaargau Informationen zur Finanzierung WOHNHEIM IM DORF, Bleienbach

Einleitung. Einleitung

FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Transkript:

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in Stadt und Land Berlin, 13.10.2015

Die GEWOFAG Zahlen und Fakten 1 60 % 40 % EST.1928 100 % 35.000 60 % Größter Vermieter in München Gründungsjahr: 1928 rund 35.000 Wohnungen, 410 Gewerbeeinheiten Konzern mit verschiedenen Tochterunternehmen 100 % im Besitz der Landeshauptstadt München 60 % der Wohnungen sind frei finanziert ca. 60 % 1-Personen-Haushalte bis zu 40 % 60 Jahre und älter

2007 - Gründung der Fachstelle Wohnen im Alter im GEWOFAG-Konzern

Strategien der GEWOAG zum altersgerechten Wohnen Das Wohn- und Versorgungskonzept Wohnen im Viertel wird flächendeckend in allen größeren Siedlungen eingerichtet Geeignete Wohnungen werden altersgerecht angepasst Quartiersentwicklungsmodelle, wie z.b. Domagkpark werden auf andere Quartiere übertragen (Charta Quartiervernetzung Domagkpark) Kooperationen mit sozialen Dienstleistern werden auf- und ausgebaut Nahversorgung ist wichtiges Thema bei der Vermietung der gewerblichen Immobilien

Produktportfolio Wohnforum GmbH

Sachgebiet Soziale Quartiersentwicklung Selbstbestimmtes Wohnen Beratung zur Wohnraumanpassung und zu sozialen Themen für ältere und behinderte Mieter Unterstützung bei der Suche nach adäquatem Wohnraum Sensibilisierung der Mitarbeitenden für die Belange älterer Mieter Einbezug bei der baulichen Planung Wohnen im Viertel ein Leben lang zu Hause versorgt

Wohnen im Viertel ca. 10 barrierefreie Projektwohnungen für behinderte und pflegebedürftige Menschen 24h-Versorgungssicherheit durch Kooperation mit einem ambulanten Dienst für alle Bewohner des Viertels und ohne Betreuungspauschale Wohncafés als zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Pflegewohnungen auf Zeit für einen vorübergehenden Hilfe- und Versorgungsbedarf

Kooperationspartner Eine abgestimmte Mieterbelegung für die Projektwohnungen und das Umfeld Sicherung der 24-stündigen Anwesenheit Verzicht auf Grundpauschale für Betreuung Sicherung vernetzter Strukturen, um die Vielfalt im Angebot für Mieter zu erhalten Gemeinsame Qualitätssicherung Die Federführung für das Projekt liegt beim Wohnforum Derzeit arbeiten wir mit fünf Kooperationspartnern zusammen eine Kooperationsvereinbarung regelt die vertraglichen Grundlagen

Finanzierungsgrundlagen für ambulante Dienstleistungen Alle Sozialgesetzbücher: SGB V SGB XII SGB VII SGB IX SGB XI Krankenversicherung Sozialhilfe (andere Verrichtungen und Nachtbereitschaft) Berufsgenossenschaft Teilhabe und Rehabilitation behinderter Menschen Pflegeversicherung

Ist-Stand Juli 2015 10 Standorte: Berg am Laim, Ramersdorf, Harlaching, Obergiesing, Riem, Gern, Nymphenburg, Schwabing, Schwabing-Freimann, Laim- Pasing 88 Projektwohnungen (pro Projekt zw. 7 14 Whg.) 7 Pflegewohnungen auf Zeit 7 Wohncafés, 1 Nachbarschaftstreff (Förderung LHM) 5 Kooperationspartner

Wohnen im Viertel Berg am Laim Lärmschutzbebauung am Mittleren Ring

Wohnen im Viertel Harlaching Eröffnungsfeier Rotbuchenstraße

Wohnen im Viertel Obergiesing Beispiel Umbau des Bestandes am Walchenseeplatz

Weitere Standorte Pertisaustr. 7 als Erweiterung für Wohnen im Viertel Berg am Laim Wohnen im Viertel Gern Wohnen im Viertel Messestadt Riem

Wohnen im Viertel Ausblick in die Zukunft Insgesamt plant die GEWOFAG bis 2016 an vier und bis 2018 an weiteren vier Standorten Projektwohnungen und Gemeinschaftsräume Dafür sind rund 10 Mio. Euro bereit gestellt Weiterhin steht ein Budget für die altengerechte Wohnungsanpassung zur Verfügung Kommunale und Landesfördermittel werden bereitgestellt (Anschubfinanzierungen, LaBo- Darlehen etc.9

Wohnen im Viertel eine flächendeckende Versorgung

Geplante Standorte bis 2016 Berg am Laim: Seebrucker Straße (2015/2016) Sendling: Attenkoferstraße (2015/2016) Laim: Saherrstraße (2016)

Wohnen im Viertel Stützpunkte: Anlaufstellen für ältere Menschen Wohncafés für selbstorganisierte und begleitete Aktivitäten der Bewohnerinnen und Bewohner Niedrigschwellige Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige und Freunde Hilfemix durch hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fortbildungsreihe zur Förderung von ehrenamtlichen Engagement in den Wohncafés in den Jahren 2013-2015 Gemeinsame Standards für die Gewinnung, den Einsatz und die Begleitung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Zahlreiche Aktivitäten werden von Ehrenamtlichen organisiert und begleitet (Mehrwert für Wohnen im Viertel )

Was braucht ein Quartier? Bedarfsgerechtes Wohnangebot (barrierefreien Neubau und Bestandsanpassung) Tragende soziale Infrastruktur (Gemeinschaftsräume, soziales Netzwerk) Leicht erschließbare Hilfsangebote, Pflege- und Gesundheitsdienstleistungen (Kooperationen zwischen Wohnungswirtschaft und sozialen Dienstleistern) Wohnortnahe Beratung und Begleitung (zugehende Beratung) Förderung von neuen Wohnformen mit Hilfen auf Gegenseitigkeit Generationengerechte räumliche Infrastruktur Viele Unterstützer, Förderer, Aktivsenior/innen, Ehrenamtliche

Erfolgsfaktoren für altersgerechtes Wohnen Alle politisch Verantwortlichen müssen an einem Strang ziehen (Beschluss des Münchner Stadtrates zum Auf- und Ausbau von Wohnen im Viertel in 2008) Fördermittel zur Anschubfinanzierung von innovativen Wohnund Versorgungsmodellen Schaffung einer eigenen Stabsstelle im Sozialreferat zum Thema Versorgung im Viertel Förderung von individuellen und strukturellen Wohnungsanpassungsmaßnahmen zur Erhöhung von barrierearmen und bezahlbaren Wohnraums Auf- und Ausbau von tragfähigen Kooperationen mit der freien Wohlfahrtspflege Quartierskonzepte müssen mehrdimensional gedacht werden (wohnortnahe Beratung, Versorgung und soziale Teilhabe sowie aktive Mitwirkungsmöglichkeiten)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!