Schwerpunkte für die besondere Leistungsermittlung im Fach Chemie Klasse 10



Ähnliche Dokumente
Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

P1 Säuren und Laugen aus Erde, Feuer, Luft und Wasser (ca. 25 Stunden)

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Konzeptbezogene Kompetenzen

Inhalt. Atombau und Periodensystem ein untrennbarer Zusammenhang Chemische Bindung wie Teilchen zusammenhalten... 25

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Schullehrplan für den Beratungsbereich Chemie/Ökologie und Sachpflege

Chemische Reaktionen

Lehrplan. Chemie. Handelsschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Schulinternes Curriculum für den Fachbereich CHEMIE KLASSE 8

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8

Schulcurriculum des Faches Chemie. für die Klassenstufen 8 10

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht)

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl

L e h r p l a n. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

Klasse 8 / 9 / 10 Blatt 1

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Stoffverteilungsplan Chemie

Siegtal- Gymnasium Eitorf

Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben. Schulinterner Rahmenplan Chemie Sek.I (Stand: )

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Chemie

Grundkurs Chemie 1und 11

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim

Lehrplan CHEMIE. Sozialpflegeschule. Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft

Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte. Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplanes am HHG Bottrop

Feuer/ Wasser/ Erde/Luft

Zuweisung von Kompetenzen Basiskonzepte: CR = Chemische Reaktion, M = Materie, E = Energie

Chemie im Realgymnasium mit LS, 6-stündig Themenbereiche für die Reifeprüfung

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Chemie (Grundkurs) Thema 1 Wasserstoff

4. Reaktionsgeschwindigkeit und chemisches Gleichgewicht

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach

Viktoria-Gymnasium Lehrplan Chemie Sekundarstufe I

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Chemie

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Klasse 6. Thema der Unterrichtseinheit. Basiskonzept Bemerkungen/ Bezüge

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Möglichkeiten zur Diagnose für die Planung individueller Förderung im Fach Chemie. Anforderungs- und Leistungsprofil für die Jahrgangsstufe 7

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Wissensspeicher Chemie

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Inhalt. 1 Mein neues Fach - Chemie! Stoffe und Stoffeigenschaften

Lehrplan Chemie Grobziele

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

4. Chemische Reaktionen und Energieumsatz, Thermochemie

Kerncurriculum Inhalte Zeit Kompetenzen: die Schülerinnen und Schüler können Atome und Periodensystem

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Inhaltsverzeichnis. Chemie ist überall 9. Stoffe und ihre Eigenschaften 15. Luft und Sauerstoff 55. Metalle und ihre Legierungen 41

GRUNDLAGENFACH CHEMIE

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Schulinternes Curriculum Chemie Sek I

Grundwissen Chemie Klasse

GRUNDLAGENFACH CHEMIE

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Chemie der Kohlenwasserstoffe

Chemie Curriculum G8 Sek 1 Konrad-Heresbach-Gymnasium Mettmann

GRUNDLAGENFACH CHEMIE

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2012 PRISMA Chemie Thüringen

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Bildungsstandards für das Fach Chemie bis Klasse 10 Gliederung:

Chemie, Kapitel 4 : Chemische Reaktionen und Luft

Chemie 8 NTG. Grundwissen. Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Curriculum Chemie (G8) Kl.9 Gymnasium Weikersheim

Die Lektionendotation für das Fach Chemie beträgt 80 Lektionen. Davon sind 10% für den interdisziplinären Unterricht reserviert.

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht Klassen 9-10 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel)

Lehrplan für das Grundlagenfach Chemie

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

Charakterisierung von Stoffen: Reinstoff/Gemisch, Siede-/Schmelztemperatur, Löslichkeit, Dichte (Speisen und Getränke alles Chemie?

Abgestufte Lernhilfen

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

G rundw issen Chem ie

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

LEHRPLANÜBERSICHT: CHEMIE, KLASSE 7-10 (STAND: JANUAR 2010)

Element. Reinstoff. Verbindung. Atom. Salze. Verhältnisformel. Molekül. Molekülformelformel. heterogenes Gemisch.

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine

Transkript:

Schwerpunkte für die besondere Leistungsermittlung im Fach Chemie Klasse 10 Klasse 9 Inhalte Thema1: Chemische Bindungen 1.1 Atombindung und Ionenbindung - Merkmale der Bindungsarten - Elektronegativität - Bindungspolarität /Dipolmoleküle 1.2 Metallbindung als chemische Bindung - Eigenschaften der Metalle: elektrische und Wärmeleitfähigkeit, Verformbarkeit, Schmelzbarkeit - Metallgitter / Metallkristall Thema 2: Säuren - Basen Salze 2.1 Darstellung und Untersuchung von sauren und alkalischen Lösungen - Verhalten von Säuren und Basen in wässriger Lösung - Säure- und Base-Definition nach ARRHENIUS - Indikatoren / ph-wert 2.2 Neutralisation 2.3 Salzbildungsreaktionen - Salze als Produkt der Neutralisationsreaktion - weitere Salzbildungsreaktionen - Bau und Eigenschaften von Salzen Hinweise - Erläutern der Unterschiede und Charakterisieren der jeweiligen Bindungsart - Definieren und Anwenden zum Abschätzen von Bindungsverhältnissen, Vergleich der Bindungsarten - Beschreiben der Verteilung bindender und nicht bindender Elektronenpaare im Molekül - Erweitern der LEWIS- Schreibweise auf die Valenzschreibweise (Valenzstrichformel) - Beschreiben der Metallbindung - Untersuchung der Eigenschaften an exemplarischen Beispielen - Beschreiben des Aufbaues von Metallgitter und Metallkristall - Erläutern des Zusammenhangs zwischen Struktur und Eigenschaften bzw. Eigenschaften und Verwendung - Anwenden und Üben von Fähigkeiten des experimentellen Arbeitens und des Protokollierens - Beschreiben der Vorgänge auf der stofflichen und der Teilchenebene - Aufstellen von Reaktionsschemata und Ionengleichungen - Formulieren von allgemeinen Gleichungen entsprechend der Definition auf stofflicher Ebene - Erläutern der Eignung von Indikatoren (Lackmus, Phenolphthalein, Unitest) für die Identifikation von Säuren und Basen, Nachweis des Vorhandenseins von H + - und OH - -Ionen - Beschreiben der Veränderungen im stofflichen und energetischen Bereich sowie auf der Teilchenebene bei der Reaktion von Chlorwasserstoffsäure mit Natriumhydroxidlösung - Aufstellen des Reaktionsschemas, Ionenschreibweise - Erkennen der Bedeutung der Neutralisation für die Entsorgung alkalischer und saurer Lösungen - Beschreiben der Entstehung von Salzen bei der Neutralisationsreaktion und der Bildung von Ionengittern und Ionenkristallen - Erklären der Salzbildung bei Reaktion von Säure mit Metall, Metalloxid und Salz - Aufstellen von Reaktionsschemata - Charakterisieren der Halogenide als Salze - Bestimmung der Bindungsart in Salzen und

- Nachweis von Ionen in Salzen und Nachweis von Kohlenstoffdioxid Thema 3: Kohlenwasserstoffe 3.1 Erdöl und Erdgas als fossile Brennstoffe und Rohstoffe - Zusammensetzung und Verwendung - Destillation des Erdöls und Destillationsprodukte - ökologische Konsequenzen der Nutzung fossiler Brennstoffe 3.2 Alkane als gesättigte Kohlenwaserstoffe - Begriff: Organische Chemie - Bindungen in Alkanen, Molekülstruktur, Isomerie - Nomenklatur, Eigenschaften und Reaktionsverhalten - Substitution - homologe Reihe 3.3 Alkene und Alkine als ungesättigte Kohlenwasserstoffe - Cracken von Erdöl - Bindung in Ethen und Ethin sowie Molekülstruktur (Mehrfachbindungen) - Nomenklatur Ableiten wichtiger Eigenschaften - Beschreiben und Durchführen der Nachweisreaktionen für Kohlenstoffdioxid und Chlorid-, Bromid-, Carbonat- und Sulfat-Ionen - Aufstellen von Reaktionsschemata Historische Betrachtung - Wiedergeben von Informationen über die allgemeine Rohstoff- und Energiesituation - Werten der Nutzung fossiler Brennstoffe - Beschreiben der Prozesse der Erdöldestillation und Nennen der Destillationsprodukte (Benzin, Petroleum, Heizöl, Schmieröl) - Erläutern der Zusammenhänge zwischen Trennungsmöglichkeit und Siedebereich - Nennen der Folgen: Treibhauseffekt, Emission von Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden - Beschreiben von Maßnahmen zur Verminderung der Belastung: Entschwefelung, Verwendung von Autokatalysatoren - historische und moderne Abgrenzung - Charakterisieren der elementaren Zusammensetzung von organischen Verbindungen - Nennen der wichtigsten Elemente - Erläutern des räumlichen Aufbaus der Moleküle - Anwenden von Modellvorstellungen zum Erkennen der Molekülstruktur - Untersuchen und Beschreiben von Eigenschaften (Aggregatzustand, Brennbarkeit, Siedeund Schmelzpunkt) in Abhängigkeit von der Molekülgröße - Arbeit mit Übersichten - Wiedergabe von Informationen aus Tabellenwerken - Darstellen an ausgewählten Beispielen - Begründen der Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Alkanen (z. B. Druckgasflaschen, Tanks) - Erläutern der Substitution am Beispiel der Reaktion mit Halogenen - Formulieren von Reaktionsgleichungen - Diskussion der FCKW als Umweltgifte - Vergleichen der verschiedenen Substanzen - Erarbeiten der Merkmale einer homologen Reihe Definition - Beschreiben des Prozesses, Aufstellen von Reaktionsgleichungen - Erläutern des Aufbaus - Definition: ungesättigte Verbindungen - Erweiterung der Modellvorstellungen zu den Alkanen - Ergänzung durch exemplarische Beispiele - Eigenschaften und Reaktionsverhalten

- Additionsreaktionen - Bildung von Makromolekülen durch Polymerisation 3.4 Benzen als Vertreter der ringförmigen KW Thema 4: Organische Stoffe mit funktionellen Gruppen 4.1 Alkohole - 4.1.1 Ethanol - Herstellung - Eigenschaften, Verwendung und physiologische Wirkung - Molekülstruktur - Hydroxylgruppe als funktionelle Gruppe - Nomenklatur - Reaktionen von Etanol - 4.1.2 Bedeutung weiterer Alkohole - Methanol - Hinweis auf weitere Alkohole 4.2 Aldehyde - Molekülstruktur: Aldehydgruppe als funktionelle Gruppe - Bedeutung von Methanal: antibakterielle Wirkung, Zellgift, Umweltgift 4.3 Ketone - Carbonylgruppe als funktionelle Gruppe - Erläutern der Addition am Beispiel der Reaktionen mit Brom - Experimente zum Nachweis von Mehrfachbindungen mit Bromwasser - Erkennen der Bedeutung ungesättigter KW als Ausgangsstoffe für die Herstellung von Makromolekülen am Beispiel von PVC und PE - Entwickeln von Reaktionsgleichungen (mit Summenformel) - Charakterisieren des Stoffes als Vertreter einer anderen Stoffgruppe - Kennen der Valenzstrichformel - Hinweis auf die cancerogene Wirkung von Benzen - Hinweis auf Herstellung von PS - Einführung des Begriffs Alkohole - Definition: funktionelle Gruppe - Methanol und Ethanol als primäre Alkohole - Aufzeigen der Herstellungsmöglichkeiten - Beschreiben der Herstellung durch alkoholische Gärung, Summengleichung - Untersuchen und Beschreiben der Eigenschaften (Aggregatzustand, Brennbarkeit, Löslichkeit, Mischbarkeit) - Erörtern der Suchtgefahr - Aufstellen der ausführlichen und vereinfachten Valenzstrichformel - Erklären der Namensbildung - Beschreiben der Reaktionen des Ethanols mit Indikatoren und unedlen Metallen - Charakterisieren der jeweiligen Reaktionsart - Entwickeln von Reaktionsgleichungen - Information über Methanol - Glycerol, Glucose - Ringform - Verwendung von Alkoholen als Lösungsmittel, für die Synthese von Kunststoffen und als Bestandteil in Medikamenten und Kosmetika - Einführung des Begriffs Aldehyde - Definition der funktionellen Gruppe - Hinweis auf homologe Reihe - Beschreiben der Bindungsverhältnisse - Nachweis der funktionellen Gruppe z. B.: FEHLING-Probe, TOLLENS-Probe, Nachweis mit SCHIFF's Reagens - Diskussion der cancerogenen Wirkung und der Wirkung als Lösungsmittel, Desinfektionsmittel sowie Ausgangsstoff für Synthesen, Methanal (Formaldehyd) als Umweltgift - Wertung der Nutzung - Ketone als Oxidationsprodukte sekundärer Alkohole - Information über Struktur, Vergleich mit den

- Bedeutung / Verwendung 4.4 Carbonsäuren - Ethansäure (Essigsäure): Herstellung Eigenschaften: - Bedeutung - Nomenklatur - Molekülstruktur, Carboxylgruppe als funktionelle Gruppe - Esterbildung: Reaktion von Ethansäure mit Ethanol - Reaktionsart - Substitutionsreaktion - Bedeutung von Estern - Fette als Ester von Monocarbonsäuren und Glycerol 4.5 Carbonsäuren mit mehreren funktionellen Gruppen im Molekül - Milchsäure mit Hydroxylgruppen als weitere funktionelle Gruppen - Aminosäuren mit Aminogruppe als funktioneller Gruppe im Molekül - Peptidbildung Alkanalen Aufzeigen der biologischen Bedeutung - Aggregatzustand, Löslichkeit, Brennbarkeit, Reaktion mit Indikatoren und unedlen Metallen, Nachweis von Wasserstoff - Anfertigen von Protokollen und Nachweis von Wasserstoff - Ableiten von Verhaltensregeln beim Umgang mit Essigsäure im Alltag - Konservierungsmittel, Ausgangsstoff in der chemischen Industrie - Namensbildung bei einfachen Salzen der Ethansäure - Definition der Carboxylgruppe als funktionelle Gruppe für alle Carbonsäuren - Esterbildung: Reaktion von Ethansäure mit Ethanol - Untersuchung der Änderung der Eigenschaften der Stoffe - Hinweis auf unvollständigen Stoffumsatz - Beschreiben des Reaktionsablaufes - Formulieren und Interpretieren von Reaktionsgleichungen - Nennen wichtiger Ester (Fette, Wachse) - Verwendung in Kosmetika, als Duftstoffe und Lösungsmittel; Hinweis auf Nervengifte - Erklären des Aufbaus der Fette an einem Beispiel, - Bedeutung in biologischen Systemen - Interpretieren der Valenzstrichformel und Ableiten von Reaktionsmöglichkeiten - Definition - Nennen der Bedeutung von Aminosäuren für die Existenz von Lebewesen - Interpretieren der Valenzstrichformel und Ableiten von Reaktionsmöglichkeiten - Erkennen der Möglichkeit der Makromolekülbildung - Peptide Klasse 10 Thema 1: Merkmale chemischer Reaktionen 1.1 Merkmale chemischer Reaktionen - Stoffänderung und Energieänderung im makroskopischen Bereich - Teilchenänderung verbunden mit der Änderung chemischer Bindungen im submikroskopischen Bereich - Beschreiben der Änderung der Eigenschaften und Gegenüberstellen von exothermen und endothermen Reaktionen an geeigneten experimentellen Beispielen - Vertiefen der Kenntnisse zum Umgang mit der chemischen Zeichensprache: Elektronenschreibweise, Reaktionsgleichungen, Ionengleichungen, Teilgleichungen für Elektronenübergänge und Interpretieren der Aussagen chemischer Gleichungen - Anwenden quantitativer Betrachtungen

1.2 Voraussetzungen chemischer Reaktionen - Stoßtheorie, Aktivierungsenergie 1.3 Beeinflussung chemischer Reaktionen: - Reaktionsbedingungen - Zerteilungsgrad - Katalysatoren Thema 2: Redoxreaktionen 2.1 Redoxreaktionen von Hauptgruppenelementen - Oxidationszahl als Modell - Teilreaktionen und Oxidationszahlenänderung - Zusammenhang von Oxidationszahlenänderung und Elektronenübergang 2.2 Elektronenübergänge bei chemischen Reaktion - elektrochemische Reaktionen - Elektrode - Elektrolyt - elektrochemische Spannungsreihe 2.3 Beispiele elektrochemischer Reaktionen - elektrochemische Elemente - elektrochemische Korrosion - Elektrolyse Thema 3: Stickstoff und Stickstoffverbindungen 3.1 Stickstoff als Element der V. Hauptgruppe - Atombau, Molekülbau, Stellung im PSE - Vorkommen, Eigenschaften, Darstellung, Herstellung, Bedeutung 3.2 Ammoniak und Ammoniumverbindungen - Ammoniak: Molekülbau, Eigenschaften, Darstellung, Nachweis - Erklären von Zusammenhängen -Ableiten des Einflusses der Reaktionsbedingungen aus Experimenten - Beschreiben der Wirkungsweise im Kraftfahrzeug - Nutzen von Modellvorstellungen zur Ordnung von Reaktionen - Bestimmen von Oxidationszahlen - Bestimmen von Redoxreaktionen mit Hilfe von Oxidationszahlen - Anwenden der Elektronenschreibweise für Moleküle - Fachgerechtes Beschreiben und Analysieren konkreter Experimentalbefunde mit Hilfe chemischer Begriffe und Gesetze - Elektronenanreicherung beim Auflösen einer Elektrode erklären - Untersuchen der Leitfähigkeit von Ionenlösungen und Schmelzen - Ableiten aus Experimenten zur unterschiedlichen Beständigkeit von Metallen gegenüber Säuren und Ionenlösungen - qualitatives Einordnen von Metallen in die Spannungsreihe -Auswahl je eines exemplarischen Experiments - Erklären der Vorgänge an den Elektroden - Ableiten der Teilgleichungen - Diskussion und Wertung der Nutzung als Energiequelle - Beschreiben der Entstehung eines Lokalelements - Hinweis auf die Notwendigkeit des Korrosionsschutzes - Beschreiben der Donator- und Akzeptorfunktion der Elektroden - Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen sowie ökonomische und ökologische Bedeutung chemischer Erkenntnisse Überblick - Anwenden der Valenzstrichformeln - Beschreiben und Interpretieren von Experimental-befunden

- Ammoniaksynthese: chemische Grundlagen, Reaktor, Reaktionsbedingungen, Katalysator, technische Prinzipien, historische Bezüge, Prinzip vom kleinsten Zwang - Ammoniumionen: Bildung als Reaktion mit Protonenübergang, Umkehrung - Ammoniumverbindungen: Ammoniumverbindungen als Ionensubstanzen, Zersetzung (thermisch und mit Natronlauge), Verwendung, Herstellung - Ammoniumverbindungen als Düngemittel 3.3 Stickstoffoxide und Salpetersäure - Formeln und Eigenschaften von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid - Stickstoffoxide als Luftschadstoffe - OSTWALD-Verfahren zur Herstellung von Salpetersäure - Salpetersäure: Formel, Nitration, Eigenschaften 3.4 Stickstoffkreislauf - Überblick über die in der Natur vorkommenden Stickstoffverbindungen - Nahrungsketten als Voraussetzung für die Bildung und den Abbau von Stickstoffverbindungen durch Organismen - Übersicht über den Kreislauf des Stickstoffs in der Natur - Einwirkung des Menschen auf den natürlichen Stickstoffkreislauf - Konsequenzen für die Erhaltung natürlicher Gleichgewichte - Entwickeln und Interpretieren der Reaktionsgleichungen für die Bildung und den Zerfall von Ammoniak - Voraussagen von günstigen Reaktionsbedingungen für die Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts zu Gunsten einer hohen Konzentration von Ammoniak nach dem Prinzip vom kleinsten Zwang - Werten der historischen Leistung von HABER und BOSCH bei der Entwicklung des chemischtechnischen Verfahrens - Entwickeln der Gleichung in Ionenschreibweise zur Bildung von Ammoniumionen mit Valenzstrichformeln - Experimente zur Untersuchung von Eigenschaften von Ammoniumverbindungen und zum Nachweis von Ammoniumionen - Interpretation des Zusammenhangs zwischen Ammoniak und Ammoniumionen als umkehrbare Reaktion - Untersuchung von Düngemitteln auf Ammoniumionen Bildung von Stickstoffoxiden in Verbrennungsmotoren und Heizkraftwerken sowie bei Gewittern - Diskussion von Maßnahmen zum Schutz der Umwelt - Beschreiben der oxidierenden Wirkung der konzentrierten Salpetersäure gegenüber Kupfer - Anwenden der Kenntnisse zur Reaktion von Säuren auf Salpetersäure - Festigen der Kenntnisse zur Säure- Base- Reaktion und Erweitern durch BRÖNSTED- Theorie - Vorkommen und Bedeutung von Stickstoff, Ammoniak, Ammoniumverbindungen, Nitrate, Harnstoff, Aminosäuren, Eiweiße - Einbeziehen der Kenntnisse aus dem Biologieunterricht: organische und mineralische Düngung, Bindung von Luftstickstoff durch Bakterien, Produzenten, Konsumenten, Reduzenten, Eiweißverdauung - Darstellung der Komplexität der Ökosysteme - Diskussion und Wertung, - Suche nach Problemlösungen