Schullehrplan FRW/VBR



Ähnliche Dokumente
Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil

Bildungsziele Finanz- und Rechnungswesen. M-Profil

Fachlehrplan FRW M-Profil Übergangsgenerationen BiVo (neu) - BMVO (alt): Klassen 15-M1, 16-M1 und 17-M1

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen E-Profil

Schullehrplan Wirtschaft und Gesellschaft Büroassistentin/Büroassistent EBA

Leistungsziele und Stoffplan Rechnungswesen. E-Profil

Richtwert L. Anregungen zur prozessorientierten Unterrichts- und Prüfungsgestaltung. 6 Unternehmungen der Klasse einordnen anhand einer Matrix

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im E-Profil

Richtwert L. Anregungen zur prozessorientierten Unterrichts- und Prüfungsgestaltung. 8 Sich den eigenen Verhaltensregeln und Normen bewusst werden.

Hinweise, Bemerkungen, Präzisierungen, MSS. Lehrmittel. 30 Band 1 Kapitel 10-17

Bildungsziele und Stoffinhalte Finanz- und Rechnungswesen. Kaufm. Berufsmatura M-Profil und BMS 2

Wirtschaftsschule KV Chur. Wirtschaft und Gesellschaft. Büroassistent/-in EBA

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Repetitorium Rechnungswesen

Wirtschaft und Recht / 302 Lektionen

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Schullehrplan WG1 (BRK) 1. Semester Kaufleute E-Profil

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

E-Profil Kauffrau / Kaufmann erweiterte Grundbildung

Überbetriebliche Kurse (ük)

Inhaltsverzeichnis. Zeitliche Abgrenzung

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Kaufmännische Berufsmaturität 2

Über die Reihe «Wirtschaft und Recht TK/HWD» 9

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse

Lehrmittel. Betriebskunde Rechtskunde Rechnungswesen VWL/Staat/WG. Volkswirtschaft und Staat. Rechtskunde. Betriebskunde. Das Rechnungswesen, Band 1-3

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN

1. Aufgabe Wertschriften Aufgabe Abschluss Einzelunternehmung Aufgabe Abschluss Aktiengesellschaft 9

Bildungsziele und Stoffinhalte Finanz- und Rechnungswesen

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen

Leistungsziele Rechnungswesen

printed by

Jean-Pierre Chardonnens. Finanzbuchhaltung. Adoc Editions SA

Finanzierung: Übungsserie I

3. Wirtschaft und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Teil I Der Mensch und seine Bedürfnisse

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden:

Finanzbuchhaltung. Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker. Praxis der Finanzbuchhaltung 1. Carlen, Franz Praxis der Finanzbuchhaltung 2011

Mehrwertsteuer (MWST) System der MWST, Allgemeine Informationen zur MWST

Kauffrau / Kaufmann EFZ. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (nach Art. 32 BBV)

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Stoffplan Gymnasium Laufen: Schwerpunktfach Wirtschaft (1 Jahr) 1. Semester (5 L) 2. Semester (5 L) Recht. Recht. Buchhaltung.

Du verbuchst selbstständig Geschäftsfälle innerhalb der Bilanzund Erfolgskonten. Du kannst den Aufbau einer Buchhaltung beschreiben

Der Jahresabschluss der Personengesellschaften

I. Einführung in die Geldflussrechnung

Finanz- und Rechnungswwesen

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN

überbetriebliche Kurse (Einsatzplan Jahrgang ) Version 5 ük-leiter: Daniel Grünenfelder

Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE

Wertschriften sind eine von möglichen Finanzanlagen. Die vier möglichen Finanzanlagen sind:

Kaufmännische BM2. Aufnahmeprüfung LÖSUNG. Vorname. Datum der Prüfung

Allgemeine Hinweise zum Schullehrplan:

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert»

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand

Mittelflussrechnung. Mittelflussrechnung. Geldflussrechnung Fonds "Geld" Liqu. i.e.s. Kapitalflussrechnung Fonds "NUV" Liqu. i.w.s.

BM1. Leistungs- und Lernziele im Fach. Rechnungswesen

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen mit Vertiefung Rechnungswesen, Treuhand oder Steuern.

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Wareneinkauf und Warenverkauf

Wirtschaft und Gesellschaft

Kontenplan für die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons Basel-Landschaft

Begriffsliste W+G, B-Profil gültig ab LAP 2010*

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

SwissSupplyChain Musterprüfung

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Spedition und Logistik

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Sachbearbeiter/-in Steuern. anerkannt von edupool.ch / veb.ch / KV Schweiz

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

E-Profil (1. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelflussrechnung Typische Fonds

B-Profil Kauffrau / Kaufmann Basisbildung

printed by

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Bundesversicherungsamt

BAND 1 SCHÜLERAUSGABE. Kampfer Barbara Kampfer Hannes Schwizer Thomas Staub Yuri

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Lehrplan) Fach! Wirtschaft)&)Gesellschaft) Beruf! Kauffrau/Kaufmann)(EFZ)) B=Profil)

Transitorische Aktiven und Passiven

45.1. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. Soll Haben Betrag

Fachlehrplan Finanz- und Rechnungswesen M-Profil

B-Profil (3. Semester) Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft

Kandidat(in) Vorname. Datum der Prüfung

Betriebswirtschaft Theorie

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Modul G-T12. Baustilkunde

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Prüfung: Rechnungswesen

sowie OR Vorschriften (z. B. zur Bewertung) sind unerlässliche Bestandteile.

Transkript:

Schullehrplan FRW/VBR M-Profil Schullehrplan basierend auf dem Rahmenlehrplan vom 4. Februar 2003 des BBT sowie den Vorgaben für die Umsetzung des M-Profils im Kanton Zürich vom 14.1.2004 FRW (Mehrwertsteuer) angepasst am 23. Lehrmittel Betriebskunde Rechtskunde Rechnungswesen VWL/Staat/WG Betriebskunde Rechtskunde Das Rechnungswesen, Band 1-4 Volkswirtschaft und Staat (Stadlin, Riemek, König) (Stadlin et. al.) (Leimgruber J., Proching U.) (Fuchs J., Caduff C.)

Lehrplan 1. Semester Vielfalt der Unternehmen (4) 1.1. Die vielfältigen Tätigkeitsbereiche von Unternehmungen erläutern Aufgaben der Unternehmung 1.2 Unternehmungen nach Tätigkeitsbereichen, Eigentumsverhältnissen, Rechtsformen und Betriebsgrössen gliedern. Unternehmungsmodell (8) 1.3 Mit Hilfe eines Unternehmungsmodelles die Wechselwirkung der Unternehmung mit der Umwelt erläutern, die verschiedenartigen Ansprüche an die Unternehmung darstellen und verschiedene Verhaltensmöglichkeiten der Unternehmung ableiten. 1.4 Das Unternehmungskonzept als Orientierungshilfe für Wechselwirkungen in einer Unternehmungen beschreiben (Ziele / Mittel / Verfahren in den Bereichen Leistung / Finanzen / Soziales) und mögliche Zielkonflikte bzw. Lösungen aufzeigen. 1 2 Quellen und Grundsätze der schweizerischen Rechtsordnung (6) 1.1 Einflussgrössen (Recht-Sitte-Moral) auf das menschliche Verhalten aufzeigen. 1.2 Recht und Gerechtigkeit in der Realität vergleichen. 1.3 Begriffe Rechtssubjekt und Rechtsobjekt erklären. 1.4 Unterscheidung von öffentlichem und privatem, dispositivem und zwingendem Recht. Allgemeine Vertragslehre (10) 2.4.1 Beispiele von Obligationen aus ungerechtfertigter Bereicherung und unerlaubter Handlung verstehen und Rechtsfolgen ableiten 2.4.2 Voraussetzung für das Entstehen von Verträgen darstellen (Konsens, Verpflichtungswille, Äusserung des Vertragswillens, Geschäftsfähigkeit der Parteien, Beachtung der Formvorschriften, kein unzulässiger Vertragsinhalt) 2.4.3 Ort und Zeit der Erfüllung als dispositive Rechtssetzung verstehen 2.4.4 Absicherungsmöglichkeiten auf ihre Eignung für bestimmte Verträge prüfen (Konventionalstrafe, Kaution, Retentionsrecht, Faust- und Grundpfandrecht, Eigentumsvorbehalt, Bürgschaft) 2.4.5 Mängel beim Vertragsabschluss und deren Folgen mit Hilfe von einfachen Rechtsfällen unterscheiden (Nichtigkeit- und Anfechtbarkeitsgründe) 1 4 System der doppelten Buchhaltung (25) Probebilanz und Saldobilanz als Ausgangslage, Eröffnungs- und Schlussbilanz Kontenrahmen KMU: Kontenklassen 1 9, Grundlage für Darstellung der Bilanzen, Erfolgsrechnung (Abschlussgliederungsprinzip). Bilanzen: Aktiven (Hauptgruppen UV und AV mit den wichtigsten Gruppen) Passiven (Hauptgruppen FK und EK; Reinvermögen, Bilanzgewinn) Erfolgsrechnung: Aufwand, Ertrag Belege, Kontierungsstempel, Journal, Hauptbuch Kontenplan KMU, Klasse, Hauptgruppe, Einzelkonto Aktiv-/Passivtausch, Kapitalbeschaffung, Kapitalrückzahlung, erfolgswirksame und erfolgsunwirksame Geschäftsfälle. Verbuchen alltäglicher Geschäftsvorfälle Zinsrechnen, VST (5) Zinsaufwand, Zinsertrag, Debitor Verrechnungssteuer (VST) Klasse 7 Wertschriftenerträge ohne Abschluss Zinsformel, Zinsberechnung nur mit der deutschen Usanz, (keine Nummern!) Mit der umgeformten Zinsformel K, p, t berechnen. Auszug, Zinsausweis eines Bankkontos interpretieren, verbuchen, Depotauszug interpretieren und verbuchen. Klasse 6 Zinsertrag Klasse 7 Wertschriftenertrag, aber keine Kursgewinne/- verluste, keine Renditeberechnungen Verrechnungssteuer erklären, berechnen, verbuchen Unterscheidung inländische/ausländische Vermögenserträge 11-17 19

Lehrplan 2. Semester Markt- und Produktziele (6) 2.1 Bedeutung der Markt- und Produktziele für die Unternehmung anhand von Beispielen erklären 2.2 Marktforschung erklären, Produkt- und Marktziele formulieren sowie mögliche Verhaltensweisen der Unternehmung (in Bezug auf Wachstum, Umweltschutz, Marktanteile) beurteilen 2.3 Produktlebenszyklen aufzeichnen und interpretieren 2.4 Die Zusammenhänge zwischen Markt- und Produktzielen, Produktionsmitteln und Finanzmitteln beschreiben Marketing-Mix (6) 2.6 Absatzverfahren (Produktgestaltung, Preispolitik, Vertriebspolitik, Werbepolitik) und Marketing-Mix erklären 2.7 Die Zusammenhänge zwischen Preispolitik und Marktformen erläutern 2.8 Die Instrumente der Kommunikationspolitik (Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations) unterscheiden 2.9 Marketing als unternehmerische Denkhaltung verstehen 4 4 Kaufvertrag (6) 2.5.1 Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer beschreiben 2.5.2 Dispositive und vertragliche Gewährleistung unterscheiden 2.5.3 Verletzungen des Kaufvertrages (Lieferungsverzug, Lieferung mangelhafter Ware, Annahmeverzug und Zahlungsverzug) und die Folgen nachweisen Rechtsformen, HR (12) 2.9.1 Wesen der einfachen Gesellschaft als Vorstufe bei der Gründung von juristischen Personen erfassen und als informelle Rechtsform für gemeinsame Projekte und als Grundform für das Konkubinat analysieren Einen gegebenen Vertrag einer einfachen Gesellschaft beurteilen 2.9.2 Die wichtigen Grundzüge der Kollektivgesellschaft anhand des OR Interpretieren. 2.9.3 Eignung der AG als Publikumsgesellschaft beurteilen 2.9.4 Rechte und Pflichten der Organe der Aktiengesellschaft beschreiben 2.9.5 Rechte und Pflichten des Aktionärs beurteilen 2.9.6 Genossenschaft und GmbH von der Aktiengesellschaft in den Grundzügen Unterscheiden 2.9.7 Das Handelsregister und das Schweizerische Handelsamtsblatt mit seinen Funktionen und Aufgaben verstehen 2.9.8 Grundsätze der Firmenbildung und des Firmenschutzes anwenden 4 2/3 Fremde Währungen (4) Noten- und Devisenkurse An- und Verkauf Fremdwährungen und CHF Kursberechnung Kursdifferenzen berechnen und verbuchen Wareneinkauf / Warenverkauf (10) Warenaufwand, Warenbestand, Warenertrag Warenbestand als ruhendes und laufendes Konto Korrekte Verbuchung des Jahresabschlusses Nettoerlös, Warenaufwand, Einstandswert der eingekauften und verkauften Waren, Verkaufswert der verkauften Waren, Bruttogewinn Mehrwertsteuer (6) Verbuchen alltäglicher Geschäftsvorfälle mit Konten der Klassen 1 6, darin enthalten auch: Mehrwertsteuer (Nettomethode nach vereinbartem Entgelt, Saldomethode ), Quartalsabschluss der MWST- Rechnung Funktionsprinzip MWST, Mehrwert Abschluss: Nettomethode (vereinbartes Entgelt), Saldomethode MWST-Formulare ausfüllen Einzelunternehmung (6) Einzelunternehmen: Privat-, Kapitalkonto, Unternehmereinkommen Jahresgewinn/-verlust, Bilanzgewinn Schlussbilanz vor und nach Gewinnverbuchung provisorischer Abschluss, Nachtragsbuchungen, Abschlussbuchungen Lohnabrechnung (2) Brutto-/Nettolohn, AN-/AG-Abzüge, FAK, Personalaufwand, Personalnebenkosten Personalaufwand (Lohnabrechnung, Lohnaufwand und Sozialleistungsaufwand) 18 31 33 21 37

Lehrplan 3. Semester Versicherungen (8) 3.6 Die wichtigsten Versicherungsarten gliedern und die wichtigsten Merkmale erklären. 3.7 Die Merkmale und Funktionsweise von staatlicher und privater Vorsorge kennen und ihre Finanzierungssysteme beschreiben. Organisation (4) 2.5 Organigramme von Unternehmungen verschiedener Branchen interpretieren, betriebliche Prozesse mit Hilfe eines Flussdiagramms aufzeichnen und beurteilen. Personal (4) 4.3 Eine Stellenbeschreibung aufsetzen und beurteilen 4.2 Mitwirkungsmöglichkeiten der Mitarbeiter anhand verschiedener Modelle und Auffassungen erkennen und beurteilen 4.1 Entlöhnungssysteme vergleichen und deren Auswirkungen auf die Unternehmung und die Mitarbeiter beurteilen. 9 3 3 Arbeitsvertrag (6) 2.7.1 Öffentliches und privates Arbeitsrecht unterscheiden 2.7.2 Pflichten von Arbeitnehmer- und Arbeitgeber mit Hilfe des Obligationenrechtes und konkreter Beispielen herausarbeiten und vertiefen 2.7.3 Kündigung, Kündigungsschutz, fristlose Auflösung aus wichtigen Gründen, und Lohnfortzahlung unterscheiden 2.7.4 Konkurrenzverbot erklären 2.7.5 einfache Rechtsfälle aus dem Arbeitsalltag lösen 2.7.6 Funktionsweise des Gesamtarbeitsvertrages erfassen und einen bestimmten Gesamtarbeitsvertrag oder Rahmenarbeitsvertrages aus dem kaufmännischen Bereich mit dem Obligationenrecht vergleichen 6 Aktiengesellschaft (6) Aktiengesellschaft: Aktienkapital, Reserven, Gewinnvortrag, Dividende, Tantiemen Verbuchen vorgegebener Gewinnverteilung (Dividenden, Reserven) ohne Kreditor VST Jahresgewinn/-verlust, Bilanzgewinn Schlussbilanz vor und nach Gewinnverbuchung provisorischer Abschluss, Nachtragsbuchungen, Abschlussbuchungen Abschreibungen (6) Gewinn aus dem Verkauf von Anlagevermögen Klasse 8 ausserordentlicher Aufwand und ausserordentlicher Ertrag Berechnung: linear, degressiv Buchung: direkt, indirekt Anschaffungswert, Buchwert, kumulierte Abschreibungen Gewinn / Verlust aus dem Verkauf von AV (Klasse 7) Debitorenverluste, Delkredere (4) Debitorenverluste (Klasse 3) Kostenvorschuss, Verlustschein Zahlungen nach Abschluss des Betreibungsverfahrens (Klassen 3 + 8), ohne MWST-Rückbuchungen 23 25 26 Ziele wirtschaftlichen Handelns (6) 1.1 Bedürfnisse und ihre Entwicklungen erläutern 1.2 Wohlstand und Wohlfahrt als Ziele des Wirtschaftens umschreiben 1.3 Spannungsfeld zwischen Wohlfahrt und Wohlstand aufzeigen 1.4 Konflikte zwischen Wirtschaftswachstum und Ökologie aufzeigen Wirtschaftskreislauf (3) 2.1 Den einfachen und erweiterten Kreislauf erklären und graphisch darstellen Transitorische Konten und Rückstellungen (8) einfache Rückstellungen buchen Unterscheidung: Rückstellungen, TP und Kreditoren Abgrenzungsbuchungen, transitorische Konten führen, abschliessen, wiedereröffnen (über zwei Jahre) 27 Erfolgsanalyse (4) => AE 2/3 Offenposten (2) 28 32

Lehrplan 4. Semester Betriebskunde K Rechtskunde K Rechnungswesen VWL/Staat/WG K Kapitalanlage (10) 3.2 Wertpapiere gliedern und charakterisieren sowie deren Eignung zur Finanzierung und Kapitalanlage im wirtschaftlichen Umfeld beurteilen 3.3 Hauptaufgabe der Effektenbörse erklären, Börseninformationen interpretieren, 3.5 die Funktionsweise von derivaten Instrumenten (Optionen und Futures) erklären, die Unterschiede zu den klassischen Termingeschäften aufzeigen und einfache Berechnungen durchführen 7 Werkvertrag/Auftrag (3) 2.8.1 Entstehung und Erfüllung von Werkvertrag und Auftrag prüfen und anhand von Beispielen Rechtsfolgen ableiten Mietvertrag (6) 2.6.1 Pflichten des Mieters und Vermieters aufzählen 2.6.2 Kündigung und Ablauf eines Mietverhältnisses und deren Folgen erklären 2.6.3 Recht des Mieters auf Untervermietung, eines Gesuches auf Erstreckung des Mietverhältnisses, auf die Anfechtung von Mietzinsen wiedergeben und auch im Lichte der Einschränkung des Eigentums beurteilen 2.6.4 Formvorschriften im Mietrecht nennen und deren Sinn verstehen 2.6.5 Einfache Rechtsfälle aus dem Mietalltag lösen 7 7 Kalkulation (12) => AE 2/3 Rabatte / Skonti, Bezugs-/Sonderverkaufskosten MWST an angegebener Stelle im Verkauf einrechnen. Bruttogewinn, Selbstkosten, Gemeinkosten, Reingewinn Kalkulationsschema (Einkauf, Verkauf, Leistungserstellung), aufbauend, abbauend Nutzschwelle (6) Graphisch darstellen, berechnen, beurteilen Wertschriften (6) Wertschriftenkäufe und verkäufe aufgrund von Abrechnungen buchen (geteilte Verbuchung) Wertschriftenerträge berechnen und verbuchen Kaufleute berechnen Kapital- und Vermögenserträge (Zinsen und Dividenden) anhand praxisorientierter Beispiele. Mehrstufige ER (3) Vertiefte Kenntnisse der Konten gemäss Kontenrahmen KMU Kaufleute kennen Sinn und Zweck des mehrstufigen Erfolgsermittlungsverfahrens. Mehrstufige Erfolgsrechnung 34 35 38 36 BIP / VE (6) 2.2 Die Begriffe Bruttoinlandprodukt, Sozialprodukt und Volkseinkommen in ihre jeweiligen Komponenten aufgliedern 2.3 Eine Lorenzkurve erklären und graphisch aufzeichnen Produktionsfaktoren (4) 4.1 Bestimmungsfaktoren des Wirtschaftspotentials (Bevölkerung, Sachkapital, Fähigkeitskapital, Erwerbsstruktur) aufzählen 4.2 Auswirkungen der Veränderungen der Bestimmungsfaktoren auf die Wirtschaft der Schweiz beurteilen 4.3 Auswirkungen der Arbeitsteilung und Automation auf die Produktivität und auf denmenschen als Arbeitnehmer darstellen

Lehrplan 5. Semester Finanzierung (12) 3.1 Grundsätze und Arten der Unternehmensfinanzierung an Beispielen erklären, sowie die finanzielle Lage von Unternehmungen mit Hilfe der wichtigsten Kennzahlen beurteilen. Die folgenden relevanten Kennzahlen sind zu beurteilen: Eigenfinanzierungsgrad, Anlagedeckungsgrad 2, Liquiditätsgrad 2, Rendite des Eigenkapitals, Cash Flow Marge, Gesamtkapitalrendite Dabei werden keine Formeln zur Verfügung gestellt. Banken (4) 3.4 Banken den einzelnen Banktypen zuordnen Die wichtigsten Aktiv- und Passivgeschäfte in ihrem Ablauf und in ihrer Bedeutung für die Unternehmung erklären Steuerrecht (5) 3.2.1 Direkte und indirekte Steuern unterscheiden 6 8 10 SchKG (12) 3.1.1 Sinn des Einleitungsverfahrens verstehen 3.1.2 Betreibung auf Pfändung, Pfandverwertung und Konkurs sowie Nachlassverfahren unterscheiden einige privilegierte Forderungen aufzählen 3.1.3 Kollokationsplan erklären Familienrecht (8) 2.2.1Nicht-finanzielle Wirkungen der Ehe beschreiben 2.2.2 Errungenschaftsbeteiligung in ihren Wirkungen während der Ehe und bei ihrer Auflösung anhand eines konkreten Beispiels berechnen 2.2.3 Mustervertrag für ein Konkubinatsverhältnis erstellen 2.2.4 Rechte des Kindes nennen 2.2.5 Wichtige Folgen einer Ehescheidung beschreiben 9 10 Geldflussrechnung (20) Eine Geldflussrechnung (Fonds Geld) mit direkt bzw. indirekt berechnetem Cash-Flow aufstellen, auswerten und interpretieren Bewertung, Stille Reserven (12) Obligationenrechtliche Bewertungsvorschriften anwenden und den Zweck stiller Reserven erklären. Bildung und Auflösung stiller Reserven verbuchen. Kaufleute beurteilen die Auswirkung unterschiedlicher Bewertungen auf den Jahreserfolg. Kostenrechnung (18) in Form von Divisionskalkulation und differenzierter Zuschlagskalkulation durchführen (Zuschlagskalkulation: Kostenartenrechnung mit sachlicher Abgrenzung, Kostenstellenrechnung mit Vorkostenstelle, Kostenträgerrechnung inklusive Bestandesänderung) 40/41 42/43 44-47 Preismechanismus (4) 3.1 Preisbildung aufgrund von Angebot und Nachfrage ableiten und Graphiken dazu erstellen 3.2 Auswirkungen von staatlichen Eingriffen auf die Preisbildung graphisch darstellen und beurteilen 3.3 Einfluss von verschiedenen Marktformen auf die Preisbildung erklären und Beurteilen 3.4 Marktversagen analysieren und Kartellgesetzgebung in den Grundzügen erläutern. Wirtschaftsordnungen (3) 5.1 Die Ideen und Modelle der freien und der sozialen Marktwirtschaft beschreiben und anhand aktueller Beispiele mit der schweizerischen Wirtschaftsordnung vergleichen. 3.2.2 Die wichtigsten Steuerarten (Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer, Ertrags- und Kapitalsteuern, Einkommens- und Vermögenssteuern) des Schweizerischen Steuersystems erläutern Erbrecht (10) 2.3.1 Güterrechtliche Auseinandersetzung bei Eheauflösung vom Erbanspruch des überlebenden Ehegatten unterscheiden 10 2.3.2 Gesetzliche Erben, testamentarische Erben und Vermächtnisse erklären Enterbungsgründe aufzählen und erklären 2.3.3 Gesetzliche Erbteilungen mit Hilfe des Zivilgesetzbuches berechnen 2.3.4 Formvorschriften der letztwilligen Verfügung unterscheiden 2.3.5 Teilungsvorschriften erklären 2.3.6 Einfluss der Pflichtteile auf die letztwillige Verfügung verstehen und mit Beispielen berechnen

Lehrplan 6. Semester ZGB: Persönlichkeitsrecht (6) 2.1.1 Rechts- und Handlungsfähigkeit unterscheiden 2.1.2 Schutz der Persönlichkeit anhand von konkreten Beispielen erläutern 2.1.3 Wesen der juristischen Personen am Beispiel eines Vereins beschreiben Vereinsstatuten mit Hilfe des Gesetzes auf ihre Richtigkeit überprüfen 10 Bilanz- und Erfolgsanalyse (4) Repetition (LAP-Serien) 48 Geld- und Konjunkturpolitik (8) 6.1 Aufgaben und Formen des Geldes im geschichtlichen Zeitablauf nennen Konjunkturzyklus 6.2 Ursachen von Inflation, Deflation und Stagflation erklären, Index der 6.3 Konsumentenpreise 6.4 Aktuelle Geldpolitik der SNB darlegen 6.5 Staatsquote definieren, Trends erkennen und Auswirkungen aufzeigen 6.6 Einfluss der Fiskal- und der Geldpolitik auf die Konjunktur erklären sowie geld- und fiskalpolitische Massnahmen beurteilen Aussenwirtschaft (6) 7.1 Auswirkungen eines starken oder schwachen Schweizer Frankens auf den schweizerischen Aussenhandel erklären 7.2 Faktoren, die den Aussenwert der Währung beeinflussen, aufzählen und die Wirkungsweise erklären 7.3 Handels-, Ertrags- und Zahlungsbilanz beschreiben und interpretieren 7.4 Eigenheiten der schweizerischen Aussenwirtschaft aufzeigen 7.5 Schweizerische Aussenwirtschaft im Spannungsfeld von Protektionismus und Freihandel analysieren 7.6 Einfluss internationaler Organisationen und Gemeinschaften wie IWF, Weltbank, WTO, UNO und der EU usw. auf die Schweiz untersuchen Globalisierung

Lebensgrundlagen des Menschen (3) 1.1 Den Planet Erde als Lebensraum erfassen und physikalische Vorgänge in der Natur erklären. 1.2 Entwicklung und Aufbau der Bevölkerung darstellen und Verstädterungsprozess wie auch Migrationsprozesse hinterfragen. Agrarwirtschaft (2) 2.1 Klimazonen beschreiben und die Auswirkungen auf Vegetation, Mensch und Wirtschaft zeigen. Energie (8) 3.1 Nutzung der traditionellen Energieträgträger hinterfragen und Lösungsansätze für neue Energiekonzepte erörtern. Industriewirtschaft (1) 4.1 Standortbedingungen ausgewählter Industriezweige aufzeigen und Ursachen sowie Auswirkungen hinterfragen. Weltwirtschaft (8) 5.1 Weltwirtschaftliche Handels- und Verkehrsströme erkennen und verschiedene Wirtschaftsräume vergleichen und bewerten. 5.2 Länderspezifische Entwicklungsunterschiede darstellen und Formen der Entwicklungszusammenarbeit beurteilen. Mensch, Wirtschaft und Umwelt (2) 6.1 Die wirtschaftliche Nutzung der Naturräume auf ihre Nachhaltigkeit hin beurteilen. 6.2 Menschliche Eingriffe auf die Umwelt hinterfragen (Klimawandel). 6.3 Das eigene Verhalten auf Umweltverträglichkeit kritisch überprüfen. Repetition (LAP-Serien)