Auffällig unauffällige Kinder und Jugendliche



Ähnliche Dokumente
Prävention von Verhaltensstörungen ein altes und neues Aufgabengebiet für Kinderärzte

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Beschreibung der Sozialphobie

Erschwerte Bedingungen für das Lernen, angemessene Verhalten und die Entwicklung von Sprache

Gewalttätige und aggressive Schüler

ADHS Versorgung gvon Kindern und Erwachsenen. Hanna Christiansen

1.1 Was ist Classroom-Management? n 1.2 Warum ist Classroom-Management so wichtig?... 14

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Erfolg beginnt im Kopf

BmBiiaDtsveirseüchiniis

Kognitive Verhaltenstherapie: Methodisches Vorgehen und Wirksamkeit

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Bernadette Büsgen HR-Consulting

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Coaching von Erwachsenen mit ADHS.

Prüfungsstress bewältigen

Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sog. Doppeldiagnose. Inklusion von Schülerinnen und Schüler mit sog. Doppeldiagnose

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Eltern Medien Trainer

Frühtherapie. für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Fachtagung Wittlich Sucht und Elternschaft Brigitte Münzel, Fortbildung Supervision Coaching

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Wie geht s den Mädchen?

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Förderzentrum am Arrenberg

Stopp den Kopfschmerz

Prof. Dr. Förderreuther. Donnerstag, 21. März 2002

Seminar für Führungskräfte

Empathie und prosoziales Verhalten

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kooperatives ecrm Zermatt

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Der Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder der Stiftung Kinderschutz Schweiz

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Zwangsstörungen: Differentialdiagnostische Abgrenzung zu Angststörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

5 Entwicklungspsychologie

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Jugendschutz Alkohol. Sucht beginnt im Alltag, Prävention auch. Jugendschutz Wir machen weiter. Januar 2008 / Rem

Gesund, ganzheitlich verstanden, bezieht sich auf drei Bereiche, nämlich... Als Störfaktoren für das physische Wohlbefinden gelten bspw.

Herzlich Willkommen (Schul-)Stress!!?? Hilfe für Eltern und Kinder

3 Inhalt. Inhalt. Zum Hintergrund und besseren Verständnis Die gezielte Vorbereitung Worum es geht und worauf es ankommt...

Sie können Ihr Ziel erreichen! Die Unabhängigkeit von Alkohol und Medikamenten!

Brauchen wir eine differenzielle Fachdidaktik für psychische Störungen? Jens Holger Lorenz lorenz.de Berlin,

Thema: Kundenzufriedenheit

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

ADHS: Chancen und Grenzen regionaler Versorgungskonzepte/-verträge

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

Kindeswohlgefährdung

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Enuresis und Enkopresis. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

WIE SAGE ICH ES MEINEM GEGENÜBER?

Erkennen von Anhaltspunkten psychischer Erkrankung in der Elternschaft

In der. Froschgruppe bei den U3 Kindern

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Kreativ visualisieren

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

Disziplinrichtlinie im Kindergarten und der Grundschule der ESK

Betriebliche Gestaltungsfelder

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Adhara Fragenbogen. 1.) Vertrauen Sie darauf, vom Leben mit allem Notwendigen versorgt zu werden?

* Ich bin müde. Meine Mutter hat mich vor anderthalb Stunden geweckt. Im Auto bin ich

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien?

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Mitarbeiterführung und Ausbildung. für UNITEIS e.v. Andrea Mills M.A.

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Soziale Angst verstehen und behandeln

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen

Recovery. Chronische Erkrankungen überwinden!

AUFGABE 1 - INTERAKTION AUFGABENSATZ 1

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,


Die Rolle der Führungskraft im ressourcenorientierten Gesundheitsmanagement. Workshop 3

Unternehmensleitbild und globale Unternehmensziele. Für die Menschen der Region die Bank der Region

Transkript:

Auffällig unauffällige Kinder und Jugendliche Wer bemerkt sozial unsichere Kinder und Jugendliche in der Schule? Prof. Dr. Franz Petermann & Prof. Dr. Ulrike Petermann Vortrag an der PH Thurgau vom 11.05.2011

Gliederung Was ist soziale Unsicherheit im Kindes- und Jugendalter? Häufigkeiten und Co. Woher kommen Ängste im Kindes- und Jugendalter? Was ist ein sozial-emotional kompetenter Schüler? Können Eltern unterstützen? tzen? Wie helfen Experten präventiv und therapeutisch?

Psychische Störungen im Kindesalter Nach den KIGGS-/BELLA /BELLA-Daten tritt bei 7- bis 10-Jährigen folgende Problemlage auf: 8,7 % Symptome einer Störung des Sozialverhaltens 6,4 % Anzeichen einer Angststörung 5,6 % deutliche Hinweise auf eine Depression 3,9 % Zeichen einer ADHS ACHTUNG! Hochrisikokinder weisen häufig mehrere Probleme gleichzeitig auf!

Die heimliche psychische Störung Ruhige, schüchterne chterne und zurückgezogene Kinder sind unauffällig und pflegeleicht! Begriffe sind zum Beispiel: Kontaktängstlich ngstlich Trennungsängstlich ngstlich Unsicher und gehemmt Sozialkontakt vermeidend Sozial isoliert Sozial inkompetent

Angststörungen im Kindesalter Trennungsangst Soziale Angst Phobische Störung Generalisierte Angst

Soziale Angst I Unbegründete ndete Angst vor unbekannten und unvertrauten Personen, Orten und Situationen Unbegründete ndete Angst vor Bewertungen durch andere Personen und vor Leistungssituationen Angst davor, sich zu blamieren Vermeiden wollen von sozialen Situationen In unvermeidbaren sozialen Situationen: Weinen, Wutanfälle, Erstarren, Passivität Körperliche Merkmale (z. B. Erröten, starke Blässe, Zittern, Herzklopfen, zur Toilette müssen)

Soziale Angst II Eine geforderte Bedingung ist, dass die Kinder gegenüber bekannten und vertrauten Personen ein altersgemäß äßes sozial kompetentes Verhalten zeigen. Die soziale Angst muss sich auf den Kontakt mit Erwachsenen und Gleichaltrigen gleichermaßen en erstrecken. Ein Kind muss zu wenigstens einer außerfamili erfamiliären ren Person eine altersgemäß äße e soziale Beziehung unterhalten. Differentialdiagnostische Abgrenzung zur tiefgreifenden Entwicklungsstörung

Soziale Angst III In der ICD-10 wird die soziale Angst Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters (F 93.2) genannt. Sie beinhaltet nur das Kernmerkmal der Fremdenangst. Das Kernmerkmal der Bewertungsangst ist nur im Erwachsenenteil der ICD-10 zu finden und heißt dort Soziale Phobien (F 40.1). Kinder ab ca. 7 Jahren können beide Kernmerkmale entwickeln.

Häufigkeit und Verlauf Unter der sozialen Angst leiden ca. 2 bis maximal 2,3 % der Kinder (z. B. KIGGS-Studie Studie). Der Verlauf ist stabil und die Entwicklungs- prognose deshalb ungünstig. nstig. Vorläufermerkmale sind schon früh h im Entwicklungsverlauf beobachtbar, wie z. B. > Sehr ruhiges Temperament > Zurückgezogenes Verhalten > Klammern an der Mutter

Komorbidität und Verlauf Angststörungen treten in hohem Maße komorbide untereinander auf, besonders in der späten Kindheit und im Übergang zum Jugendalter, sowie mit: Hyperaktivität Aggression besonders in der Kindheit Einnässen und im Jugendalter besonders mit Depression

Entstehung kindlicher Ängste (I) Biologische Faktoren: : Genetische und physio- logische Faktoren auf Seiten des Kindes Genetische Aspekte Verhaltenshemmung als frühes und stabiles Temperamentsmerkmal

Entstehung kindlicher Ängste (II) Psychische Faktoren: : Faktoren auf Seiten des Kindes Verzerrte Informationsverarbeitung Ungünstige nstige Ursachenzuschreibungen Negative soziale Erwartungen Hohe Selbstaufmerksamkeit Intensive Sorgen und Befürchtungen Irrationale Gedanken

Entstehung kindlicher Ängste (III) Soziale Faktoren: : Familiäre und umweltbezogene Faktoren Stark verwöhnende Erziehung Wenig akzeptierende Familieninteraktion Ängste der Eltern Psychische Krankheit der Eltern Kritische Lebensereignisse (Trennung, Verlust o. ä.)

Können Eltern unterstützen? tzen? Nicht verwöhnen, nicht überbehüten Altersangemessene Aufgaben und Pflichten abverlangen Bei Problemen Hilfestellung geben, diese aber nicht abnehmen Zuverlässig Aufmerksamkeit u. Zuwendung geben Ankündigungen ndigungen und Versprechen einhalten Angemessene Belohnungen und Grenzsetzungen

Was ist ein sozial-emotional kompetenter Schüler? 1. Ein Schüler, frei von Angstgefühlen Positives Selbstbild Selbstvertrauen 2. Ein Schüler mit sozialen Fertigkeiten Angemessene soziale Wahrnehmung Einfühlungsverm hlungsvermögen gen und Perspektiveübernahmefähigkeithigkeit Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit Angemessene Selbstbehauptungsfähigkeit higkeit

Wie helfen Experten präventiv und therapeutisch?

Sieben goldene Regeln für ein gutes Präventionsprogramm! 1. Wahl eines Ortes, der gut erreichbar ist (z.b. Schule) 2. Durchführung hrung in einem natürlichen Umfeld, um Inhalte leicht auf den Alltag übertragen zu können 3. Wahl eines Zeitpunktes in der Entwicklung des Kindes, zu dem gute Effekte leicht erzielbar sind ( sensible( Phase )

Sieben goldene Regeln für ein gutes Präventionsprogramm! 4. Frühe Prävention, damit sich noch nicht zu viele Risiken summiert haben 5. Wahl von zielgruppengerechten und attraktiven Angeboten 6. Einbezug von Bezugspersonen des Kindes 7. Entwicklungsbegleitende, in verschiedenen Altersgruppen wiederholbare Angebote vorhalten

Verhaltenstrainings des Bremer Präventionsforums (BPF) -Übersicht - Name/Autor Zielgruppe Dauer Fokus Verhaltenstraining im Kindergarten (Koglin & Petermann, 2006) Kindergarten 25 Einheiten, 2 Mal pro Woche; Gesamtdauer ca. 3 Monate Förderung emotionaler Kompetenzen und Aufbau sozialer Problemlösefähigkeit Verhaltenstraining für Schulanfänger (Petermann et al., 2006) Grundschulkinder (1.+2. Klasse) 26 Sitzungen, 2 Mal pro Woche Angemessene Selbstbehaupt., Umgang mit mehrdeutigen Situationen, Selbstkontrolle, Umgang mit Frustration und Misserfolg

Verhaltenstrainings des Bremer Präventionsforums (BPF) -Übersicht - Name/Autor Zielgruppe Dauer Fokus Verhaltenstraining in der Grundschule (Petermann, Koglin et al., 2007) Training mit Jugendlichen (Petermann & Petermann, 2010) Grundschulkinder (3.+4. Klasse) 26 Einheiten, 1-2 Mal pro Woche 13-20 Jahre Mind. 5 Einzelsitzungen (à 50 Min.), mind. 10 Gruppensitzungen (à 100 Min.) Modifikation für Schulsetting möglich Emotionale Kompetenz, soziale Kompetenzen, moralische Entwicklung (Regelbewusstsein, Fairness, Eigenverantwortung) Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstkontrolle, Beruf und Zukunft, Selbstsicherheit, Einfühlungsvermög., Umgang mit Kritik, Misserfolg und Lob

Verhaltenstraining für Schulanfänger

Struktur des Verhaltenstrainings für Schulanfänger Primärpr rpräventives Trainingsprogramm Zielgruppe: 1. und 2. Klasse Wird vom Klassenlehrer durchgeführt hrt Durchführungsort hrungsort: : Klassenzimmer Dauer 26 Einheiten mit einer Frequenz von 2 Schulstunden pro Woche (13 Wo- chen innerhalb eines Schulhalbjahres)

Trainingsgrundlagen

Stufe 1: Trainingsgrundlagen Einheit 1-3 Motorische Ruhe und Entspannung Motivationsaufbau zur Trainingsmitarbeit Erkennen des Zusammenhangs zwischen Verhalten und Konsequenzen Aufbau eines Verpflichtungsgefühls Ruheritual Atempause Einführung einer altersgemäßen Identifikationsfigur: Handpuppe Verstärkerplan, eingebunden in die Schatzsuche Trainingsvertrag Ferdi Altersgemäßer Trainingsrahmen: Schatzsuche

Didaktisches Element Ferdi (Handpuppe) Identifikationsfigur mit Vorbildcharakter Lenkt Aufmerksamkeit Bietet Möglichkeit M zum Unterrichts- gespräch Tierart: anpassungsfähig, aufmerksam, leise, langsam

Didaktischer Rahmen Schatzsuche Klar umschriebene Sequenz Altersgerecht Weckt Ergebniserwartung (Schatz) Verbindet Anstrengungs- mit Belohnungsprinzip Möglichkeit zur Integration unterschiedlicher Motive Erhaltung des Spannungs- bogens,, Vorbeugung gegen Sättigungseffekte

Struktur einer Einheit Durchführung hrung eines Ruherituals Einleitung der Arbeitseinheit durch Ferdi Durchführung hrung der Arbeitseinheit Kurzreflexion der Arbeitsergebnisse und Punktevergabe durch Ferdi

Training mit sozial unsicheren Kindern

Training mit sozial unsicheren Kindern Struktur Diagnostik mit Eltern und Kind Einzeltraining (Kindergarten- und Schulkindversion) Gruppentraining (Kindergarten- und Schulkindversion) Trainingsbegleitende Elternberatung

Struktur einer Trainingssitzung Auswertung des Detektivbogens Erzählen einer Kapitän-Nemo Nemo-Geschichte Modulspezifische Trainingsarbeit Spielminuten

Die Kapitän-Nemo Nemo-Geschichten Geschichten gegen Angst und Stress Ulrike Petermann Die Kapitän-Nemo- Geschichten Geschichten gegen Angst und Stress Petermann, U. (2011). Die Kapitän-Nemo Nemo- Geschichten.. Geschichten gegen Angst und Stress (16. Auflage). Freiburg: Herder. Petermann, U. (2007). Die Kapitän-Nemo Nemo- Geschichten (CD-Set, Teil 1 + 2; 2 x 90 Minuten). Essen: ELVIKOM Film-Verlag.

Ausgewählte Ziele des Einzeltrainings mit Schulkindern Erster Zielbereich Bewusstmachen von sozial unsicherem Verhalten Verdeutlichen von Situationen, die dieses Verhalten auslösen sen Zweiter Zielbereich Erkennen irrationaler Gedanken und Selbstgespräche Anbahnen von Gedankenstopp bei Angstinhalten und Aufbau von positiven Selbstgesprächen

Ziele des Gruppentrainings mit Schulkindern (I) Erster Zielbereich positive Gefühle zum Ausdruck bringen (insbesondere Freude zeigen) vertraute Personen Zweiter Zielbereich Durchsetzen eigener Ansprüche Erkennen der Ansprüche anderer bekannte Personen

Ziele des Gruppentrainings mit Schulkindern (II) Dritter Zielbereich Umgang mit Kritik Positionsinhaber (Lehrer) Vierter Zielbereich Angemessene Selbstbehauptung Förderung von Empathie vertraute Personen

Ziele des Gruppentrainings mit Schulkindern (III) Fünfter Zielbereich Umgang mit sozialer Hervorhebung Positionsinhaber in der Schule (Lehrer) Sechster Zielbereich Äußern von Gefühlen, Meinungen und Kritik (insbesondere Lob und Anerkennung) Fördern kooperativen Verhaltens bekannte Personen

Training mit Jugendlichen

Ziele Alltagsnahe Förderung F und Einübung von kompetenten Sozial- und Arbeitsverhaltensweisen Optimierung des Arbeitsverhaltens von Jugendlichen Abbau von aggressiv-dissozialen Verhaltensweisen Abbau von initiativlosem Verhalten Abbau von sozial unsicheren Verhaltensweisen

Schulbasiertes Jugendtraining Das JobFit-Training Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 Modul 7 Modul 8 Modul 9 Modul 10 Einführung und Verhaltensregeln Beruf und Zukunft Lebensschicksale und Eigenverantwortung Schwierige Situationen und selbstsicher widerstehen lernen Gefühle, Verhalten und Einfühlungsvermögen Vorstellungsgespräche: Üben und reflektieren I Vorstellungsgespräche: Üben und reflektieren II Positives wahrnehmen und Anerkennung aussprechen Außenseiter und Mobbing Rückmeldung und Zertifikat

Das JobFit-Training Organisation Vorbereitung: Zweitägige Schulung zur Durchführung des Gruppentrainings Durchführung: Zehn Module à 90 Minuten in einem Schulhalbjahr Regelmäßige Trainingsdurchführung einmal pro Woche Gegebenenfalls Kotrainer (Schulpsychologe, Praktikant etc.) Zwei Klassenhälften in zwei Klassenräumen Optional auch die gesamte Klasse (mit Kotrainer)

Modul 5: Gefühle, Verhalten, Einfühlungsvermögen Rückmeldung zur Verhaltensbeobachtung und Verhaltensübung Einfühlungsvermögen einüben Verantwortung für andere übernehmen und sich auf einen Partner einstellen und ihm vertrauen Verhalten und Selbstkontrolle durch individuelle Regeln einüben Selbstbeobachtung und/oder ein spezifisches Verhalten einüben

Vielen Dank für f r Ihre Aufmerksamkeit Internetseite des Bremer Präventionsforums: http://www.zrf.uni-bremen.de/zkpr/bpf/index.html