Verfahren zur Trübstoff- und Partikelentfernung



Ähnliche Dokumente
Das T.W.E. Sauerstoff Verfahren

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Trinkwasser nur zum Trinken? Dipl. Ing. (BA) Anica Schulze Mai 2011

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Lichtbrechung an Linsen

Hauswasserwerke: energieeffizient und trockenlaufsicher

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

teamsync Kurzanleitung

Damit es auch richtig funkt

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Legionellenuntersuchung

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Gefahrgutfahrer - Infos

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Brüdenkondensation zur Energierückgewinnung

Versetzungsregeln in Bayern

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Anwendungsaufgaben zu den gebrochenrationalen Funktionen

Enigmail Konfiguration

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005

Wasserkraft früher und heute!

6/3 Verfahren zur nachträglichen

1 Mathematische Grundlagen

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Karies-Schutz für Kinder

Statuten in leichter Sprache

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Energetische Klassen von Gebäuden

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Konzentration auf das. Wesentliche.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Feiertage in Marvin hinterlegen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Elexis-BlueEvidence-Connector

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Bemessung von Schmutzwasserleitungen im System I. nach DIN EN und DIN

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Lehrer: Einschreibemethoden

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Technische Hilfeleistung

Trinkwasserkontrolle

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Fakten zur Wasserhärte

Hinweise zur Beschaffung von speziellen Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz

Mean Time Between Failures (MTBF)

Strom in unserem Alltag

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung)

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Autoformat während der Eingabe

1 topologisches Sortieren

Spurenstoffe im Trinkwasser rechtliche Situation in Österreich

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Transkript:

Verfahren zur Trübstoff- und Partikelentfernung Vorlesung Trinkwasseraufbereitung Bei Nutzung Partikel belasteter Grund- und Quellwässer (z.b. aus Kluft- und Karstgrundwasserleitern) sind häufig mikrobielle Belastungen vorhanden. Insbesondere nach starken Regenfällen trüben sie zudem deutlich ein und können auch sehr hohe Gehalte an Indikatorbakterien aufweisen. Bei Nutzung derartiger Wässer zur Trinkwasseraufbereitung ist vor der Desinfektion eine Trübstoff- und Partikelentfernung zwingend erforderlich. Dabei sind Trübungswerte von < 0,1 bis 0,2 FNU im Ablauf der partikelabtrennenden Stufe einzuhalten. Außerdem können chemische Substanzen und Schadstoffe partikulär vorliegen. Weiterhin können Partikel potenzielle Nährstofflieferanten für Mikroorganismen darstellen und Aufkeimungen verursachen. Darüber hinaus vermindern Partikel die Desinfektionswirkung von UV-Strahlen sowie die von chemischen Desinfektionsmitteln. Aus diesen Gründen muss ein Ziel der Wasseraufbereitung die Herstellung eines möglichst partikelfreien Trinkwassers sein. Zur Sicherung dieser Vorgaben stehen folgende Aufbereitungsstufen zur Verfügung: Bild: Verfahren zur Partikel und Trübstoffentfernung Die Wirksamkeit der Partikelabscheidung eines Filtrationsverfahrens kann mit den Parametern Trübung und Partikelkonzentration überprüft werden. Die Festlegung von Zielwerten sollte für jedes Aufbereitungsverfahren individuell so erfolgen, dass die Anforderungen der Trinkwasserverordnung am Ausgang des Wasserwerks stets mit ausreichender Sicherheit eingehalten werden. Trübungsmessung oder Partikelzählung ersetzen nicht die nach Trinkwasserverordnung erforderlichen mikrobiologischen Untersuchungen. Bei der Aufbereitung von Oberflächenwässern zu Trinkwasser ohne Untergrundpassage ist vor der Desinfektion immer eine Trübstoff- oder Partikeleliminierung erforderlich. Dabei sind Trübungswerte im Ablauf der Partikelentfernung Seite 1

partikelabtrennenden Stufe im Bereich von 0,1 FNU bis 0,2 FNU anzustreben, wenn möglich zu unterschreiten. Ein Überwachungskonzept für entsprechende Aufbereitungsanlagen wird in der Empfehlung des Umweltbundesamtes zur Vermeidung der Kontamination mit Parasiten vorgeschlagen. Nach dieser Empfehlung dürfen im Wasser vor der Desinfektion E. coli und coliforme Bakterien nur ausnahmsweise und dann auch nur in geringen Konzentrationen vorhanden sein. Filtrationsverfahren Unter Filtration versteht man die Verminderung der Partikelkonzentration beim Durchströmen eines Filtermediums. Man unterscheidet folgende Filterarten: Langsamfilter Offene Schnellfilter Geschlossene Schnellfilter mittl. Filtergeschwindigkeit 0,05-0,3 4-7 10-20 in m/h Filterform Erd- und Betonbecken Betonbecken, b bis 6,0 m Stahlzylinder, D 2,5-5,0 m Filtersand in mm <0,5 0,63-1,0 0,71-1,25 0,63-1,0 0,71-1,25 Filterlaufzeit in d 20-100 0,5-10 0,5-10 Spülwassergeschwin- nicht spülbar 8-80 8-80 digkeit in m/h Spülluftgeschwindigkeit in m/h nicht spülbar bis 60 bis 60 Schnellfilter Schnellfilter werden als offene oder geschlossene Einschicht- oder Mehrschichtfilter gebaut. Die Filtergeschwindigkeiten betragen bis zu 30 m/h. Für Filtergeschwindigkeiten von mehr als 15 m/h sind normalerweise Druckfilter erforderlich. Eine ausreichende Entfernung von Partikeln im hygienisch interessierenden Größenbereich gelingt mit Schnellfiltern in der Regel nur in Verbindung mit einer Flockung bei Filtergeschwindigkeiten < 15 m/h. Als Filtermedium werden gekörnte Materialien verwendet, wobei in Mehrschichtfiltern mehrere Materialien unterschiedlicher Dichte und Körnung Anwendung finden. Die erforderliche Schichthöhe des Filtermediums beträgt im Allgemeinen 1 m bis 3 m und nimmt mit der Korngröße zu. Schnellfilter werden durch Spülen mit Wasser und Luft gemeinsam oder getrennt gereinigt. Die Wirksamkeit der Partikelabtrennung wird bestimmt von: den Eigenschaften der Partikel, der Filtergeschwindigkeit und deren Änderungen, den Eigenschaften des Filtermaterials, der Filterschichthöhe, dem Aufbau des Filtermediums, der Filterlaufzeit, den Spülbedingungen. Die optimalen Filtrationsbedingungen sind im Einzelfall zu ermitteln. Partikelentfernung Seite 2

Schnellfilter, Offene Partikelentfernung Seite 3

Schnellfilter, geschlossene Langsamfilter Langsamfilter werden meist als offene Betonbecken ausgeführt, die mit Sand gefüllt werden. Die Filterfläche pro Einheit variiert zwischen wenigen m 2 bis 10.000 m 2. Partikelentfernung Seite 4

Der Aufbau eines Langsamfilters ist der Abb. 1 zu entnehmen. In der Sohle des Langsamfilters befindet sich eine Dränageschicht h1 mit dem Ableitungssystem zum Sammeln und Ableiten des Filtrats. Um das Eindringen von Feinsand in das Dränagesystem zu verhindern, ist eine Stützschicht h2 aus sorgfältig abgestuften Kiesfraktionen erforderlich. Darüber liegt das eigentliche Filtermedium h3 sowie ein Überstauraum h4 mit Überlauf und das Freibord h5. Langsamfilter können in Ausdehnung nach Länge und Breite an das vorhandene Gelände angepasst werden. Zum Schutz gegen Einspülen von Schmutz ist eine Überhöhung der Aussenumrandung vorzusehen. Flockung und Fällung Unter Flockung versteht man die künstliche Erzeugung von Flocken. Mit ihrer Hilfe sollen im Wasser gelöste partikuläre - feinsuspendierte oder kolloidal vorliegende - Substanzen, wie z.b. Tonerde und manche Metalloxidhydrate, entfernt werden. Diese kleinsten Teilchen tragen häufig negative elektrische Ladungen und müssen deshalb vor ihrer Abtrennung durch Zugabe eines Flockungsmittels entstabilisiert und damit in einen aggregationsbereiten Zustand versetzt werden. Dies gilt auch für kleine organische Materialien wie Algenzellen und Detritus sowie für manche organische Stoffe, wie z.b. Huminsäuren Unter Fällung versteht man dagegen Maßnahmen, die echt oder kolloidal gelöste Bestandteile des Wassers in ein unlösliche absetzbare oder abfiltrierbare Form überführen. Flockungs- und Fällungsvorgänge werden bei der Wasseraufbereitung durch die gleichen Zusätze häufig nebeneinander ausgelöst. Oft ist eine strenge Unterscheidung nicht möglich. Die Flockung ist das Ergebnis mehrerer Einzelvorgänge, die aber mehr oder weniger gleitend ineinander übergehen. Im wesentlichen wird zwischen zwei Schritten unterschieden: Der Entstabilisierungs- und der Teilchenwachstumsphase. Filterspülung Die Filterspülung ist das Reinigungsverfahren zur Wiederherstellung der vollen Wirksamkeit im Filterbetrieb. Die Filterspülung wird erforderlich bei: Anstieg des Filterwiderstandes über einen Grenzwert, verminderter Filtratqualität, Gefahr der Verbackung des Filtermaterials, Ziele der Filterspülung sind: Entfernen der eingelagerten und angelagerten Stoffe, Auflockerung des Filtermaterials zur Wiederherstellung einer lockeren Lagerungsdichte und somit eines ausreichenden Kornzwischenraumes, Verhinderung und Beseitigung von Verbackungen des Filtermaterials, Ausspülung von Gasen aus dem Filterbett. Die Spülung kann manuell oder automatisch gesteuert werden. Das Spülprogramm beschreibt den Ablauf der Spülung hinsichtlich der Spülmedien (Wasser und Luft), der Spülgeschwindigkeit in m/h und der Dauer der einzelnen Programmschritte. Oft sind nach längerem Betrieb andere Voraussetzungen als bei der Inbetriebnahme gegeben. Daher sollten der Ablauf der Spülung veränderbar und eine Spülautomatik frei veränderbar sein. Partikelentfernung Seite 5

Spülung nur mit Wasser: Die Wasserspülung allein wird immer dann angewendet, wenn nur eine Auflockerung des Filtermaterials erforderlich ist, die am Filtermaterial angelagerten Stoffe nicht fest haften und sich somit ausspülen lassen. Spülung mit Luft und Wasser: In der Regel erfolgt die Luft-Wasser-Spülung in drei Schritten: 1. Luftspülung - 1 bis 3 min 2. Luft und Wasser-Spülung - 5 bis 10 min 3. Wasserspülung - 3 bis 5 min Mit der Luftspülung soll das Filterbett aufgebrochen und aufgelockert werden. Es werden oft Spülgeschwindigkeiten im Bereich von 60 m/h gewählt. Bei der anschließenden kombinierten Luft-Wasser-Spülung werden die aufgebrochenen Ablagerungen aus dem Filterbett ausgespült. Mit der Wasserspülung als dritter Schritt wird die Luft aus dem Filter ausgetrieben und die letzten Ablagerungen herausgespült, bis das Spülwasser weitestgehend klar ist. Die gesamte Wassermenge im Filter soll einmal ausgetauscht werden. Filtrationsprozeß: Filtermaterial: Quarzsand mit dw = 0,8... 2 mm dw= (d10 d90)/2 Ungleichförmigkeitsfaktor U=d60/d10 < 1,5 Idealzustand: alles gleich große Körner - dies ist aber praktisch nicht lieferbar Theoretischer Sauerstoffbedarf: 0,15 mg pro mg Fe2+ Bei hohem Eisengehalt auch 8 mg Sauerstoff je Liter erforderlich Belüftung offen oder als Druckbelüftung Sauerstoffgehalte 4 11 mg/l üblich Erforderliche Redoxspannung 500 mv für Enteisenung und 700 mv für Entmanganung Bei Druckbelüftung keine Entsäuerung gegeben, deshalb wird eine Nachbelüftung empfohlen. Bei Anwesenheit von komplex gebundenem Eisen: (huminsauer gebundenes Eisen) kann Zugabe von Oxidationsmitteln erforderlich werden Für sichere Oxidation und das Erreichen von Redoxspannungen von > 500 mv sollten vorher möglichst alle reduzierenden Substanzen aus dem Wasser entfernt werden. (Ammonium, Sulfide, organische Substanzen) Filter müssen eingearbeitet sein, dies gilt insbesondere für Entmanganung (mit MnO 2 belegtes Filterkorn) Auf Grund des benötigten höheren Redoxpotentials findet die Entmanganung nach der Enteisenung statt entweder im unteren Bereich des Filters oder bei zweistufigen Filtern in der unteren Stufe. Partikelentfernung Seite 6

Filtergeschwindigkeiten: praktischer max. Wert = 12 m³/(m² *h) = m/h = Durchsatz / Filterfläche : fiktiver Wert, stellt keine echte Fließgeschwindigkeit dar In offenen Anlagen ist die Filtergeschwindigkeit geringer. Filterrückspülung: Üblich sind drei Phasen: 1. Luft 2. Luft / Wasser 3. Wasser Der Differenzdruck zwischen Filterzu- und ablauf sollte nicht größer als 0,5 bar betragen. Danach steigt delta p steil an. Heutiger Stand der Technik: Fluidisierungsgeschwindigkeit = 25 % Ausdehnung der Filterbettes Abhängig von dw, bei dw = 1 mm = 80 m/h Bei Nachrüstungen ist die Forderung schwer zu realisieren 3-Phasen-Spülung wie oben: Luft: 50 60... 70 m/h; bis 3. min Wasser Luft: Luft wie Phase 1, Wasser 12 13 m/h; 3. 20. min Wasser/ Klarspülung: 32 m/h (30 40 m/h); 20. 25. Min Praktische Probleme: gleichmäßige hydraulische Belastung der Filter (bei geschlossenen Filtern) ist zu gewährleisten schnell wechselnde Durchflussmengen bei Anlagen, die direkt in das Netz fördern oder von Bedarfsschwankungen beeinflusst werden eine gleichmäßig hohe Belastung der Filter ist besser als eine wechselnde Belastung bei geringen Durchflussmengen. Entlüftung der Filterkessel muss gut funktionieren, damit es nicht zum aufpumpen oder zur schlagartigen Entlüftung kommt, wobei Wasser in den Filter zurückströmt Schlammentsorgung Biologische Filtration Organismen: Gallionella ferruginea Thiobacillus ferrooxidans Pseudomonas Manganoxidans Leptothrix ochracea Partikelentfernung Seite 7

Crenothrix polyspora (auch "Crenothrix Cohn" nach dem Entdecker genannt (1870)), (Brunnenfaden, auch "Brunnenpest" genannt), sieht sehr unästhetisch aus! Die Bakteriengruppe wurde bereits in Meyers Konservationslexikon von 1888 beschrieben und erstmals in Brunnen in Breslau beobachtet! Spülung nicht zu aggressiv, da Biofilm beschädigt werden kann. Keine Spülung mit gechlortem Wasser! Hohe Filtergeschwindigkeiten sind möglich Keine Dosierung von Flockungschemikalien nötig Abbau verkeimungsfördernder DOC-Anteile im biologischen Filtrationsprozeß Niedriger Wassergehalt der Fällungsprodukte Der Anteil der biologischen Prozesse ist von großer Bedeutung und überwiegt gegenüber den chemischen. Durch Versuche, bei denen die Filter desinfiziert wurden, war nach Beendigung der Desinfektion eine Wiedereinarbeitung des Versuchsfilters von ca. 20 Tagen erforderlich. Auch die Abtötung von manganoxidationsfördernder Mikrobiologie durch UV- Bestrahlung im Rohwasser führt zu einer deutlichen Einschränkung der biologischen Manganoxidation im Filter. Die biochemischen Stoffwechselprozesse sind noch weitestgehend unbekannt. Eisenoxidierende Bakterien, Eisenoxidierer, "echte" Eisenbakterien, die Eisen (II) zu Eisen(III) oxidieren und dabei ihre Stoffwechselenergie aus einer verkürzten Atmungskette gewinnen. In der Regel wird noch eine Kohlenstoffquelle benötigt! Davon dürfte in der Praxis die Wachstumsgeschwindigkeit abhängen. Partikelentfernung Seite 8